!Settings DROPS ! REDSEC > WARZONE? ! Battlefield Battle Royale Grind

Battlefield REDSEC: Taktiken, Bugs und Controller-Optimierung im Battle Royale

!Settings DROPS ! REDSEC > WARZONE? !...
STYLERZ
- - 04:59:46 - 30.145 - Battlefield REDSEC

Battlefield REDSEC bietet detaillierte Einblicke in seine Battle Royale-Mechaniken. Es werden unerwartete Spielmechaniken wie klassenabhängige Kisteninhalte beleuchtet und Pro-Tipps für Anfänger sowie erfahrene Spieler geteilt. Diskussionen über Controller-Einstellungen, die Behebung von Bugs und die Optimierung des Gameplays stehen im Vordergrund, um das Spielerlebnis zu verbessern und taktische Vorteile zu nutzen.

Battlefield REDSEC

00:00:00
Battlefield REDSEC

Begrüßung und erste Eindrücke

00:08:22

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und startet den Tag mit einer Duftkerze, während er kurz den Raum verlässt und seinen Hund Mai bittet, auf den Stream aufzupassen. Er erwähnt, dass er sich etwas gerädert fühlt, was aber manchmal sein müsse. Kurz darauf weist er auf eine gefährliche Situation hin, da sein Hund fast auf dem Ausschalter seines PCs saß. Er spricht über die Wichtigkeit einer guten Atmosphäre im Stream und begrüßt mehrere Zuschauer namentlich, darunter Reacher, Maxi, Zombie, Dusty Dunks, Heidi, Block, Thor, Homer, Abados, Jay Wrights und Toberi, die seit 45 Monaten Prime-Abonnent ist. Er bedankt sich auch bei Scoop für das kürzliche Prime-Abo. Er fragt die Community nach ihrem Wohlbefinden und erwähnt, dass er sich freut, vielleicht auf RedStack zu treffen, obwohl dieser möglicherweise in Turnierrunden involviert ist, die am Sonntagabend gemeinsam mit Pappfi gestreamt werden.

Spielmodi und Anfänger-Guide für Battlefield RedStack

00:11:05

Der Streamer überlegt, ob er sich in Solo-Duo oder Quads einspielen soll, da er es unkorrekt findet, einen einzelnen Teammate alleine zu lassen. Er erwähnt, dass er gestern einen Anfänger-Guide für Battlefield RedStack hochgeladen hat, den er im Chat verlinkt und anpinnt. Er ist sehr zufrieden mit dem Video, das von Franz geschnitten wurde und die angesprochenen Punkte visuell gut darstellt. Der Guide soll Spielern, die neu in Battlefield RedStack sind oder Schwierigkeiten haben, das Spiel zu verstehen, helfen. Er bedankt sich bei Habibi Dinkelberg für das Prime-Abo und erwähnt, dass er heute Abend auf eine Halloween-Party gehen könnte, was aber noch unsicher ist. Er vergleicht RedStack mit Warzone und findet Battlefield derzeit spannender, da es sich anders anfühlt und er aktuell kein Bedürfnis hat, Warzone zu spielen. Er erklärt, wie er seine Farben im Spiel und im Stream optimiert hat, unter anderem durch Bildschirmeinstellungen und einen Stream-Filter, und rät den Zuschauern, ihre eigenen Monitoreinstellungen anzupassen.

Unerwartete Spielmechaniken und Pro-Tipps

00:15:20

Der Streamer teilt einen „krassen Tipp“ zu den Klassenkisten im Spiel, der ihm selbst erst gestern bekannt wurde. Er erklärt, dass der Inhalt dieser Kisten von der gespielten Klasse abhängt: Sturmsoldaten finden Sturmgewehre, Pioniere SMGs, Versorger LMGs und Aufklärer DMRs oder Sniper. Dies sei ein „verrückter“ Mechanismus, der ihm und anderen Spielern, die sich über wiederholte Sniper-Funde wunderten, nicht bewusst war. Er erwähnt, dass um 11 Uhr ein Video mit 24 Pro-Tipps auf dem Anker-Channel erscheint, von denen er selbst sechs nicht kannte, inklusive des Tipps mit den Klassenkisten. Er empfiehlt das Video und bittet die Zuschauer, in den Kommentaren anzugeben, wie viele Tipps sie bereits kannten. Das Video ist bereits online gegangen, was er als „gutes Timing“ bezeichnet. Er schickt den Link zum Video in den Chat. Er geht auch auf die Frage ein, ob er das Spiel in zwei Wochen noch spielen wird, wenn Black Ops 7 erscheint. Er plant, Black Ops 7 zu grinden, hofft aber, dass Battlefield weiterhin mit Updates versorgt wird, um langfristig Spaß zu bieten und eine Abwechslung zu Call of Duty zu sein.

Taktische Überlegungen und Controller-Einstellungen

00:20:06

Der Streamer erklärt, dass Tore mit drei Messerstichen geöffnet werden können. Er beantwortet eine Frage zum Materialmodus, den er als „cool“ beschreibt. Er zeigt, dass in einer Klassenkiste ein LMG für ihn als Versorger enthalten ist. Er wird den normalen Multiplayer von Battlefield nächste Woche wieder spielen, sieht ihn aber nicht als Langzeitspiel, sondern eher als Gelegenheitsspiel mit Updates. Er diskutiert über Tank-Nutzung und die Schwierigkeit, Gegner zu markieren. Er erwähnt, dass er VPN in RedStack noch nicht getestet hat, dies aber plant, um mögliche Unterschiede im Matchmaking zu prüfen. Er stellt fest, dass das Matchmaking in RedStack nicht so strikt zu sein scheint. Er beklagt, dass er oft nicht weiß, wo Gegner sind, obwohl Thermal-Visiere helfen. Er erklärt, dass man beim Loadout die im Hauptmenü erstellten Klassen wählen kann und empfiehlt erneut seinen Anfänger-Guide. Er beschreibt die Frustration, wenn alte Zocker-Kollegen nicht mehr spielen und empfiehlt den Discord-Server zur Teammate-Suche. Er erwähnt, dass er Frame Generation und ähnliche Einstellungen deaktiviert hat, da sie bei ihm zu weniger FPS führen. Er kritisiert das Phänomen, dass beim Wechsel vom Messer zur Waffe oft die falsche Waffe ausgewählt wird, und zeigt die fehlerhafte dynamische Zielkurve im Spiel, die in Call of Duty als Standard gilt, aber in Battlefield verbuggt ist. Er empfiehlt den SCUF Reflex FPS Controller mit TMR-Sticks für PC-Spieler aufgrund der geringsten Eingabeverzögerung und der Instant-Mausklicks.

Optimierung der Steuerung und Gameplay-Erlebnisse

00:47:03

Der Streamer erklärt, wie man Pings und End-Pings im umfangreichen Key-Bind-Menü des Controllers belegen kann. Er wartet auf sein Loadout mit einem Thermal-Visier und erwähnt, dass er den kabelgebundenen Controller bevorzugt. Er erklärt, wie man die FPS-Anzeige über das Steam-Overlay aktiviert, da es keine Battlefield-spezifische Einstellung ist. Er beklagt die seltsamen Response-Curves beim Heli-Flug und den unnötig hohen Fallschaden im Spiel. Er beschreibt die Schwierigkeiten beim Plattengeben und das langsame Tempo des Spiels, das jedoch zum Battlefield-Stil passt. Er kritisiert die lauten eigenen Steps und die schlechte Hörbarkeit von Gegner-Steps. Er empfindet die Aufgabe, 300 Mal Unterdrückungsfeuer zu leisten, als „Schmutzaufgabe“. Er sucht nach Plates und betont deren Wichtigkeit im Spiel. Er testet erneut das Verhalten beim Waffenwechsel vom Messer zur Primärwaffe und stellt fest, dass dies konsistent zu sein scheint. Er beschreibt eine gängige Taktik, andere Spieler looten zu lassen und sie dann zu eliminieren, um deren Loot zu erhalten. Er beklagt das schlechte Timing der Geräusche und die verzögerte Darstellung von Ereignissen im Spiel, wie zum Beispiel das Zerstören von Scheiben. Er wünscht sich, dass Battlefield wie Call of Duty ein „Bildschirm first“-Erlebnis bietet, bei dem Aktionen sofort auf dem Bildschirm des Spielers sichtbar sind. Er erwähnt, dass man Loadouts durch das Erfüllen mehrerer Aufträge erhält, nicht zufällig.

Herausforderungen im Spiel und persönliche Vorlieben

00:58:46

Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeiten im Spiel, insbesondere wenn er von Gegnern verfolgt wird. Er freut sich auf sein Level-Up-Getränk und lobt die neue Rezeptur, die besser schmeckt und wirkt. Er bemerkt, dass er empfindlich auf Koffein reagiert und das neue Koffein, das sich langsam freisetzt, besser verträgt. Er beklagt geschenkte Kills und verpasste Rotationen. Er wird von einem Teammate gerettet und lobt dessen Leistung. Er kritisiert die Aufgabe, 300 Mal Unterdrückungsfeuer zu leisten, als „absolut verrückt“ und „beschissen“. Er sucht nach Plates und Loot, da sein Teammate keine Platten abgeben möchte. Er wird von Artillerie getroffen und verliert seinen Loot. Er navigiert durch Gebäude und bemerkt, dass er den Werfer wiederholen könnte. Er erwähnt, dass man Tanks sabotieren kann, indem man eine Thermogranate anbringt, was die Insassen zum Verlassen zwingt. Er sieht Gegner auf der Minimap und bereitet sich auf den Kampf vor. Er beklagt das Pech, oft direkt vor den Füßen eines gegnerischen Mates zu landen und keine Steps zu hören. Er entdeckt, dass der große Tower im Spiel zerstört werden kann, was er in der nächsten Runde ausprobieren möchte. Er wird von einem Tank genockt und beklagt, dass er den Gegner nicht einmal gesehen hat. Er fragt seinen Teammate, ob er ein Defi hat, um ihn wiederzubeleben.

Diskussion über Spielmechaniken und Cheater-Erfahrungen

01:25:48

Es wird über die Waffenbalance in 'Day One' diskutiert, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass die Waffen sich anfangs besser spielten und nun Schüsse oft daneben gehen. Die Frage nach einem möglichen Feiertag wird geklärt, wobei in einigen Bundesländern wie Niedersachsen und Hessen Feiertag ist, in NRW jedoch nicht. Es wird auch über Cheater im Spiel gesprochen; obwohl es manchmal den Anschein hat, wurden bisher keine offensichtlichen Cheater gesichtet. Der Streamer bevorzugt derzeit 'Redsack' gegenüber 'Warzone', betont aber, dass dies nicht bedeutet, dass es das bessere Spiel ist. Er freut sich auf den 'Blackout-Modus' von Warzone. Eine Anekdote über das Umgehen von Religions- und Ethikunterricht in der Schule wird geteilt, um den Unterricht zu vermeiden.

Intensive Gefechte und Spielbugs in 'Golf'

01:29:20

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht in 'Golf', wobei es zu schnellen Kills und Überraschungsangriffen kommt. Die Vector-Waffe wird als 'asozial' stark beschrieben, was auf ihre Effektivität hindeutet. Es gibt Frustration über wiederholte '3-Deploy-Landungen' von Gegnern, die direkt nach dem Tod erneut in der Nähe erscheinen. Ein Spieler äußert den Wunsch, den Tower zu sprengen, wofür RPGs benötigt werden. Es treten weiterhin Bugs auf, insbesondere mit verbuggten Häusern und dem Aufheben von Gegenständen, was zu Schwierigkeiten im Gameplay führt. Ein Gegner wird als besonders clever beschrieben, da er einen 'Überplay' durchführt, indem er sich über das Treppenhaus neu positioniert, um einen Rückenangriff zu starten.

Waffen-Upgrades und Bug-Diskussionen

01:38:42

Es wird über das Wechseln von Waffen diskutiert, insbesondere den nervigen Umstand, dass das Spiel immer zur Primärwaffe wechselt, wenn man von einem Messer wechselt. Die Spieler bewegen sich in einem Fahrzeug und erleben 'absolutes Cinema' durch verrückte Fahrmanöver und Gefechte. Es wird kritisiert, dass im Spiel zu wenige Platten (Schutzwesten) gefunden werden. Ein 'Weapon Drop' führt zu weiteren Gefechten. Die 'Vector' wird erneut als sehr effektiv hervorgehoben, es wird jedoch auch bemängelt, dass das Waffenleveln in Battle Royale zu langsam ist. Die Spieler versuchen, ein Haus zu erreichen, während sie von Gegnern beschossen werden. Bugs beim Aufheben von Loot und die Anzeige von Missionsgegenständen werden weiterhin thematisiert.

Endgame-Strategien und Frustration über Bugs

01:45:34

Im Endgame versuchen die Spieler, einen Airstrike zu nutzen, um ein gegnerisches Haus anzugreifen, werden jedoch beim Versuch gesnipert. Die Diskussion über Bugs setzt sich fort, insbesondere mit dem Problem, dass manche Gegenstände wie Airstrikes nicht aufgehoben werden können. Die Spieler versuchen, sich strategisch zu positionieren und Gegner zu flankieren. Es wird eine neue Waffe, die MP5, ausprobiert und die Einstellungen des Steam Controllers werden erklärt. Ein Highlight ist die Zerstörung eines Panzers mit C4, was als 'verrückter Zisier' beschrieben wird. Die Platzierung im Leaderboard wird kurz thematisiert, wobei der Streamer auf Platz 15 der deutschen Kills liegt. Es wird auch über die Probleme mit OBS und verschobenen Cams gesprochen, die andere Streamer betreffen.

Bewertung des Spiels und Verbesserungsvorschläge

02:32:31

Das Spiel erhält eine Bewertung von 8,5 von 10 Punkten, wobei jedoch einige nervige Punkte angesprochen werden. Dazu gehören die Sabotagemöglichkeit von Panzern, die zu einfach ist, die verbuggten Häuser, in denen man durch den Boden fällt, zu wenige Platten und die Tatsache, dass Panzer zu einfach zu bekommen sind und man sie oft nicht hört. Ein weiteres Problem ist, dass Türme zu früh weg sind und keinen Job machen. Es wird eine neue Runde gestartet, wobei ein Spieler AFK ist. Die Spieler haben eine 'absolute Strat' gefunden und versuchen, diese umzusetzen. Es wird über die fehlende Möglichkeit gesprochen, KD-Verhältnisse und ähnliche Statistiken einzusehen. Die Streamer diskutieren auch über die Probleme mit ihren Overlays und Cams in OBS, die sich verschieben und den Stream beeinträchtigen.

Diskussion über Internetkultur und Spielmechaniken

02:35:16

Es wird über die Internetkultur und die Tendenz, Negatives zu sehen, diskutiert. Ein Spieler beschwert sich über ein nerviges In-Game-Feature, bei dem sich ein Gegenstand in den Rucksack setzt. Während des Spiels werden Gegner auf dem Dach und unten gesichtet. Es wird erwähnt, dass jemand selbst Pizza-Brötchen und Knoblauchsoße macht. Ein Drop wird angekündigt und weitere Gegner werden gesichtet. Die Spieler diskutieren über die Effektivität ihrer bisherigen Runden und die Möglichkeit, auf 'Res' zu gehen. Ein Spieler erwähnt, dass er oft nicht klar denken kann, was zu einem Running Gag über sein 'Würfelgehirn' führt. Es wird auch über die neuen 'Klassenkisten' gesprochen, die je nach gewählter Klasse unterschiedliche Waffen enthalten, was als wichtiger Tipp, aber von einem Spieler als irrelevant abgetan wird.

Klassenkisten und ihre Auswirkungen auf das Gameplay

02:38:21

Die Mechanik der Klassenkisten wird detailliert erklärt: Als Engineer erhält man eine SMG, als Assault eine AR und als Support ein LMG. Ein Spieler zeigt sich überrascht und gleichzeitig desinteressiert an dieser Information, was zu einer humorvollen Diskussion führt. Es wird argumentiert, dass diese Information das Gameplay nicht wesentlich verändert, da man die Klasse nicht während einer Runde wechseln kann. Dennoch wird betont, dass es ein 'nice to know' Detail ist, das in bestimmten Situationen, wie dem Absprechen im Team, nützlich sein könnte, um die gewünschte Waffe zu erhalten. Die Enttäuschung über die Reaktion des Spielers, der die Information als 'egal' abtut, wird deutlich. Ein Beispiel wird genannt, bei dem ein Recon-Spieler sich über eine Scharfschützenwaffe aus der Kiste ärgerte, während andere bessere Waffen erhielten.

Kämpfe, Teamstrategien und humorvolle Einlagen

02:41:57

Der Streamer beklagt technische Probleme mit seinem Soundboard, das 'durchdreht' und 'immutet'. Eine Teamstrategie, die darin besteht, immer einen Panzer zu holen, wird erwähnt, obwohl dies in einer Runde zu null Kills führte. Während eines Kampfes wird ein Mörserangriff knapp verfehlt und es wird um Platten gebeten. Die Gegner machen einen Auftrag und es kommt zu einem Wipe des gegnerischen Teams. Es wird über die Verwendung von Platten und die Taktik, links hochzugehen, gesprochen. Eine humorvolle Einlage entsteht, als ein Spieler viermal 'Panzer' nachahmt, was an Paul Panzer erinnert. Ein Spieler wird 'gesniped' und es kommt zu 'famous last words'. Die Diskussion über die 'Klassenkisten' flammt erneut auf, wobei ein Spieler betont, dass es kein 'Tipp' sei, da es das Gameplay nicht ändere. Es wird auch über die Nützlichkeit des Pioniers diskutiert, insbesondere wenn keine Fahrzeuge im Spiel sind.

Diskussionen über Spielbalance und Community-Feedback

02:48:21

Es wird diskutiert, ob der Pionier nur wegen der schnellen Wiederbelebungen und der Munitionskisten nützlich ist. Eine Anekdote über drei Panzer in einer Runde, die auf TikTok hochgeladen wurde, wird erzählt, wobei die Kommentare der Zuschauer humorvoll auf die Überlegenheit der Panzer hinweisen. Es folgt eine Diskussion über die 'Base-Player-Base-COD gegen Battlefield' auf Twitter, wobei die Frage aufkommt, ob Battlefield-Spieler wirklich denken, dass COD-Spieler schlechter sind. Ein technisches Problem mit dem Fahren eines Panzers wird thematisiert, das durch einen Pionier-Treffer verursacht wurde. Die Diskussion um die 'Klassenkisten' und deren Informationswert für das Gameplay wird fortgesetzt, wobei ein Spieler weiterhin betont, dass es 'kein Tipp' sei. Es wird auch über die Nützlichkeit des Recon-Klasse gesprochen, die trotz ihrer Fähigkeit, Gegner auf der Karte anzuzeigen, als 'kacke' empfunden wird, insbesondere im Vergleich zum Pionier.

Endgame-Strategien und Turnier-Erwartungen

02:53:26

Die Spieler reflektieren über ihre Leistung im Endgame, insbesondere über fehlende Wiederbelebungen. Es wird beschlossen, noch eine Runde zu spielen, und die bisherige Leistung von 110 Kills in fünf Runden wird als 'echt gut' bewertet. Die Zusammensetzung der Teams für ein bevorstehendes Turnier wird besprochen, wobei Unsicherheit über die genaue Anzahl der Teams und deren Mitglieder herrscht. Der Streamer bittet darum, das Mikrofon auszuschalten, wenn er nicht am Platz ist. Es wird über die Vorteile von Crossplay und die Erwartungen an das Turnier gesprochen, insbesondere die Hoffnung, dass Sniper beleidigt werden. Die Teilnahme von 'Pappfi' an seinen ersten Runden wird mit Spannung erwartet. Es wird auch über technische Probleme mit OBS und dem Overlay gesprochen, sowie über eine Halloween-Party, bei der nur wenige Leute erwartet werden.

Solo-Modus, Fahrzeug-Balance und humorvolle Anekdoten

02:57:43

Es wird spekuliert, ob ein Solo-Modus im Spiel gut funktionieren könnte, jedoch mit der Einschränkung, dass Panzer das Balancing stören würden. Die Spieler diskutieren über die Intensität von Duos mit Panzern und die Effektivität von Aufträgen, um schnellere Loadouts zu erhalten. Eine humorvolle Anekdote über 'Tipps und Tricks von einem Rentner' bei einem anderen Streamer wird geteilt. Die Diskussion über die 'Klassenkisten' wird erneut aufgegriffen, wobei die Relevanz der Information in Frage gestellt wird. Es wird über die Überlebensfähigkeit eines Menschen in einer Waschmaschine diskutiert, was zu einer absurden und humorvollen Debatte über Wassertemperaturen und mögliche Verletzungen führt. Ein Spieler beklagt, dass er von einem 'Bastard' gesniped wurde und ruft 'Gott ist bei mir'.

Intensive Kämpfe und technische Probleme

03:04:49

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Kampf, bei dem sie auf viele Gegner ohne Platten treffen. Es kommt zu einem 'Doppel-Prezi' auf einem 'Lodi-Loch'. Die Spieler beschließen, aggressiv zu pushen, da die Situation unhaltbar wird. Es kommt zu Verwirrung über die Positionen der Gegner und ein Spieler beklagt einen Bug beim Waffenwechsel. Die Spieler versuchen, einen Panzer zu knacken, und es wird diskutiert, ob Anti-Tank-Items im Spawn verfügbar sind. Ein Panzer wird zerstört, und es kommt zu einer Wiederbelebung. Die Spieler sind frustriert über die chaotische Situation im Endgame. Ein Fahrzeug fährt hoch, und es wird über die Anzeige der Zone diskutiert. Ein Spieler wird 'eine Bullet' genannt und es kommt zu einem schnellen 'Wipe'.

Endgame-Spannung, Fahrzeug-Strategien und zukünftige Features

03:12:05

Die Endgame-Situation ist angespannt, mit vielen Gegnern in der Nähe eines Autos. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Panzer auf der Karte dauerhaft sichtbar zu machen. Ein Spieler landet einen 'Knaller' und es wird nach Platten gesucht. Ein RPG-Treffer wird gelandet, aber der Gegner kann nicht markiert werden. Das Timing der Kämpfe wird als 'insane' beschrieben. Die Spieler diskutieren über die Balance von Attack-Helis und Jets im Spiel, wobei ein guter Pilot als zu stark angesehen wird. Es wird über Matchmaking und die Möglichkeit eines 'Little Bird'-Helis im Multiplayer gesprochen. Die Einführung eines Ranglistenmodus wird diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich der Balance von Fahrzeugen und Geschützen geäußert werden. Die Diskussion über die 'Klassenkisten' und deren Informationswert wird humorvoll fortgesetzt.

Diskussion über die Battlefield-Community und Gameplay-Herausforderungen

03:44:24

Es wird eine Diskussion über die Battlefield-Community geführt, die als 'Casual-Community' beschrieben wird, im Gegensatz zur 'COD-Bubble'. Es wird betont, dass dies nicht schlimm sei, aber viele 'Feierabend-Zocker' sich wie Pros verhalten würden, was zu Frustration führt. Während des Gameplays treten technische Probleme auf, wie ein rot angezeigtes Shotgun-Kit ohne Shotgun, und es gibt Schwierigkeiten bei der Nutzung von Gadgets wie Rauchgranaten, die nicht immer die erwartete Wirkung zeigen. Die Spieler kämpfen mit der Sicht durch Thermal-Visiere, bei denen eigene Schüsse als Gegner wahrgenommen werden können, und der allgemeinen Unübersichtlichkeit in Kampfsituationen, insbesondere gegen Panzer und mehrere Gegnerteams gleichzeitig. Die Herausforderungen des Spiels, wie das Navigieren in engen Zonen und das Management von Ausrüstung, werden detailliert beschrieben, wobei die Frustration über verlorene Kämpfe und technische Eigenheiten des Spiels deutlich wird.

Waffenwahl und Community-Interaktionen

03:51:44

Die Spieler diskutieren die Effektivität verschiedener Waffen und Visiere, wobei ein bestimmtes Visier als 'Pixel-Scheiße' bezeichnet wird, aber dennoch 'geil' aussieht. Es wird überlegt, ob das Spielen einer LMG-Klasse, möglicherweise in Kombination mit einer Mini-Waffe, eine gute Strategie wäre. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Feiertage in Deutschland, wobei festgestellt wird, dass diese regional unterschiedlich sind und nicht bundesweit einheitlich. Ein weiteres Thema ist die Debatte um Aim-Assist in Shootern, wobei ein Spieler betont, dass sein Aim nicht zu 100% vom Aim-Assist abhängt, da er seit über zehn Jahren Shooter spielt. Es wird auch über die DPI-Einstellungen der Maus gesprochen, wobei ein Zuschauer behauptet, dass nur mit 400 DPI ein bestimmtes Aiming möglich sei, was vom Streamer als Quatsch abgetan wird, da die In-Game-Sensibilität wichtiger sei. Die Herausforderungen der Controller-Steuerung im Vergleich zu Maus und Tastatur werden ebenfalls erörtert, insbesondere im Kontext von Battlefield und Warzone.

Analyse von Controller vs. M&K und Gameplay-Strategien

04:03:31

Es wird ausführlich über die Vor- und Nachteile von Controller- und Maus-Tastatur-Steuerung (M&K) in Battlefield und Warzone diskutiert. Im Gegensatz zu Warzone, wo M&K als überlegen gilt und von vielen Spielern bevorzugt wird, wird in Battlefield die Controller-Nutzung nicht als Problem angesehen. Es wird betont, dass M&K in Battlefield 'superior' sei und ein Controller-Spieler schon sehr gut sein müsse, um mithalten zu können. Das Snipen mit Controller wird als besonders schwierig beschrieben. Im weiteren Verlauf des Gameplays werden Strategien für das Landen und Looten in bestimmten Bereichen besprochen, um schnell an Ausrüstung zu kommen und Gegner zu überraschen. Es kommt zu intensiven Feuergefechten, bei denen die Spieler versuchen, ihre Gegner durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz von Gadgets wie Cluster-Granaten zu überlisten. Technische Probleme wie ein 'verpacktes' Interface und fehlende Animationen beim Plattenanlegen werden erwähnt, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Die Frustration über verlorene Kämpfe, insbesondere auf kurze Distanz mit LMGs, wird deutlich, da diese Waffen in solchen Situationen als ineffektiv empfunden werden.

Leaderboard-Analyse und zukünftige Stream-Pläne

04:22:54

Die Spieler analysieren das deutsche Leaderboard für Battlefield Battle Royale, wobei sie auf eine Website verweisen, die Statistiken wie Kills und Wins anzeigt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler namens 'Tite Deluxe' eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Kills in kurzer Spielzeit hat, was zu Spekulationen über Cheating führt. Später wird jedoch aufgeklärt, dass diese Kills im 'Gauntlet'-Modus erzielt wurden, der fälschlicherweise in die Battle Royale-Statistiken einfließt. Dies führt zu der Erkenntnis, dass die Leaderboard-Anzeige in Bezug auf den Battle Royale-Modus irreführend ist und der Gauntlet-Modus ausgeschlossen werden sollte. Es wird auch über zukünftige Stream-Pläne gesprochen, insbesondere über ein Turnier und gemeinsame Runden mit einem Freund namens 'Pampfe' am Sonntagabend. Die Spieler freuen sich auf diese zukünftigen Events und beenden den Stream mit einem positiven Ausblick, wobei sie sich bei den Zuschauern bedanken und zum Stream von 'Hanky' weiterleiten.