【!social】Comfy Stream【Ger/Eng】

Suki's Reise: Von himmlischer Herkunft zur Mission in der Menschenwelt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Die Legende von Suki und der Reise zur Menschenwelt

00:17:56

Die Überlieferung beginnt mit Amaterasu Omi, die ihre Gefolgschaft, ausgenommen den Panda, aufforderte, ins Reich der Sterblichen zu ziehen. Der Panda entdeckte ein schwaches Licht in einer Wassermelone und suchte Amaterasus Rat. Amaterasu lieh dem Licht ihre Kraft, um es vor dem Erlöschen zu bewahren, und so verwandelte sich das Licht in ein himmlisches Wesen mit langen weißen Haaren und Pandaohren. Sie erhielt den Namen Suki, als Verkörperung von Amaterasus Liebe zu den Menschen, und wurde durch ein Tor in die Welt der Sterblichen gesandt, um dort wieder zu strahlen, ein Licht in der Dunkelheit zu sein und die Herzen mit Liebe zu erfüllen. Nach dem Übergang durch das Tor fand sich Suki zunächst in völliger Dunkelheit wieder, bevor vertraute Stimmen sie riefen und sie schließlich unter einem strahlend blauen Himmel erwachte.

Ankündigung des 'King of the Meat' Events und Community-Maps

00:35:27

Es wird angekündigt, dass um 18 Uhr das Event 'King of the Meat' stattfindet, bei dem mit den 'Boomern' Edo, Toro und Dalo zusammen gespielt wird. Dabei werden Maps gespielt, die von Zuschauern erstellt wurden. Es wird gefragt, welche Zuschauer bereits eine Map erstellt haben, und Pilas wird als jemand genannt, der eine Map gebaut hat. Edo erklärt, dass sie King of Meat spielen, wobei Zuschauer-Maps mit dem Map-Editor genutzt werden. Die besten Maps werden mit Steam-Gutscheinen belohnt. King of Meat ist derzeit gratis auf Konsolen und 75% reduziert auf Steam. Ein neuer Patch mit vielen neuen Inhalten, darunter ein PvP-Rush-Modus, neue Einstellungstools, kosmetische Gegenstände und ein Winterwunderland-Makeover, ist in der Roadmap.

King of Meat

00:53:04
King of Meat

Detaillierte Vorstellung des 'King of Meat' Events und zukünftiger Updates

00:58:32

Edo erläutert, dass sie erneut 'King of Meat' spielen, ein Event, das bereits in der Vorwoche stattfand und bei dem festgestellt wurde, dass Toro nicht der versierteste Spieler ist, aber heute durch die Unterstützung des Teams getragen werden soll. Gespielt werden von Zuschauern erstellte Maps, die mit dem umfangreichen Map-Editor von King of Meat erstellt wurden. Dieser Editor bietet zahlreiche Möglichkeiten für Logikschaltungen und Rätsel. Für die besten Maps werden Steam-Gutscheine verlost, wobei bei geringer Anzahl von Einsendungen jeder Teilnehmer einen Gutschein erhalten könnte. King of Meat ist momentan kostenlos auf Konsolen und auf Steam um 75% reduziert. Ein bevorstehender Patch wird neue Inhalte wie einen PvP-Rush-Modus, neue Einstellungstools, kosmetische Gegenstände und ein Winterwunderland-Makeover einführen.

Herausforderungen und Teamwork in der ersten Community-Map

01:07:42

Die erste Zuschauer-Map erweist sich als äußerst spannend und herausfordernd. Die Spieler müssen sich durch verschiedene Hindernisse kämpfen, darunter Feuerfallen und schwierige Sprungpassagen, die präzises Gleiten erfordern. Es kommt zu mehreren Toden und Wiederbelebungen, wobei die Notwendigkeit des Teamworks und der gegenseitigen Unterstützung deutlich wird. Ein besonderes Hindernis ist ein Fass, das über eine drehende Plattform geworfen werden muss, um einen Schalter zu aktivieren. Die Kommunikation über die richtige Vorgehensweise und das Timing ist entscheidend. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustration über die Komplexität der Rätsel, wie das Aktivieren von Schaltern in einer bestimmten Reihenfolge, bleibt die Begeisterung für den Map-Editor und die Kreativität der Community hoch. Die Spieler sind entschlossen, die Map zu meistern und loben das anspruchsvolle Design.

Wiederholte Versuche und die Komplexität der Community-Maps

01:28:28

Die Spieler müssen die erste Community-Map mehrmals neu starten, da sie Schwierigkeiten haben, als Team voranzukommen und die Lebenspunkte zu schonen. Besonders ein schwieriger Sprung am Anfang und die Notwendigkeit, Gegner zu besiegen, während eine Batterie geschützt werden muss, stellen eine große Herausforderung dar. Die Map wird als lang und unterhaltsam beschrieben, wobei die Komplexität der Rätsel und die Notwendigkeit, Schalter in einer bestimmten Reihenfolge zu aktivieren, hervorgehoben werden. Ein Disconnect führt zu einem weiteren Neustart, was die Entschlossenheit der Spieler, die Map zu meistern, nur noch verstärkt. Die Spieler lernen aus ihren Fehlern und versuchen, ihre Strategie anzupassen, um die verschiedenen Abschnitte der Map erfolgreich zu bewältigen. Die Interaktion mit den von Zuschauern erstellten Levels wird als sehr positiv empfunden, trotz der hohen Schwierigkeit.

Erfolgreicher Abschluss der ersten Map und Vorbereitung auf weitere Rennen

01:49:58

Nach intensiven Versuchen und kooperativem Gameplay gelingt es den Spielern schließlich, die erste Community-Map erfolgreich abzuschließen. Die Freude über das Erreichen der Ziellinie ist groß, und die Map wird für ihr cleveres Rätseldesign und den hohen Spaßfaktor gelobt. Die Spieler geben Spenden an den Creator der Map, um ihre Wertschätzung auszudrücken. Anschließend bereiten sie sich auf die nächste Herausforderung vor: ein Vier-Spieler-Wettrennen auf einer Map von 'Tim der Künstler'. Die Möglichkeit, Waffen zu wechseln und die verschiedenen Fähigkeiten der Charaktere zu nutzen, wird diskutiert. Die Begeisterung für 'King of Meat' und seinen Map-Editor ist ungebrochen, und es wird die Hoffnung geäußert, dass der kommende PvP-Modus die Spielerzahlen des Spiels weiter steigern wird, da es als qualitativ hochwertiges und faires Spiel ohne Pay-to-Win-Elemente angesehen wird.

Herausforderungen im Vier-Spieler-Rennen und Zeitdruck

01:53:36

Die Spieler starten das Vier-Spieler-Rennen von 'Tim der Künstler', das als Wettrennen konzipiert ist, bei dem jeder Spieler einen eigenen Weg durch ein Tor wählen muss. Anfängliche Schwierigkeiten entstehen durch die falsche Einstellung der Spieleranzahl, was zu einem Neustart des Levels führt. Die unterschiedlichen Wege erweisen sich als unterschiedlich schwer, wobei einige Spieler ihre Level als unfairer oder schwieriger empfinden. Ein Timer im Schalterraum erhöht den Druck, die Aufgaben schnell zu erledigen. Die Notwendigkeit, Schalter durch Schlagen zu aktivieren und dabei die Zeit im Auge zu behalten, erweist sich als große Herausforderung. Trotz wiederholter Tode und Frustration über die Komplexität der Sprünge und Rätsel bleibt die Motivation hoch, die Map zu meistern. Der Zeitdruck ist spürbar, da noch drei weitere Maps in 50 Minuten bewältigt werden müssen.

Abschluss des Rennens und Ausblick auf zukünftige Community-Maps

02:04:56

Nach intensiven Anstrengungen und dem Überwinden zahlreicher Hindernisse, darunter schwierige Sprünge und zeitgesteuerte Schalter, gelingt es den Spielern, das Vier-Spieler-Rennen erfolgreich zu beenden. Die Map wird für ihr cooles Design gelobt, und die Spieler spenden erneut Ingame-Währung an den Creator. Mit zwei gespielten und noch drei verbleibenden Maps, darunter eine von Robinator, wird der Zeitplan eng, da alle Level bis 20 Uhr abgeschlossen sein müssen. Es wird überlegt, ob für die verbleibenden Maps weitere Steam-Gutscheine vergeben werden können, falls noch welche verfügbar sind. Die Spieler sind gespannt auf die nächsten Community-Maps und fordern die Zuschauer auf, sich zu melden, falls sie weitere Maps erstellt haben, die sie gerne im Stream sehen würden. Die Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und das gemeinsame Spielerlebnis bleibt hoch.

Teamwork und Rätsel im Spiel

02:06:20

Die Spieler befinden sich in einem Level, in dem sie verschiedene Herausforderungen meistern müssen. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man am besten vorgeht, um die Gegner zu besiegen und die Rätsel zu lösen. Ein Spieler fragt, wie man die Hebel bedienen soll, um den nächsten Abschnitt zu erreichen, und ob dies gleichzeitig geschehen muss. Es gibt Verwirrung und humorvolle Neckereien über die Fähigkeiten der einzelnen Spieler, wobei betont wird, dass Teamwork entscheidend ist. Die Gruppe versucht, einen Schlüssel zu finden und Türen zu öffnen, was sich als schwieriger erweist als gedacht. Sie müssen zusammenarbeiten, um Plattformen zu aktivieren und Hindernisse zu überwinden, wobei immer wieder neue Rätsel auftauchen, die gelöst werden müssen. Die Kommunikation und Abstimmung innerhalb des Teams sind dabei von großer Bedeutung, um Fortschritte zu erzielen und nicht in Fallen zu tappen.

Herausforderungen und Betriebsgeheimnisse

02:09:26

Die Spieler kämpfen mit einem Gegner und versuchen herauszufinden, wie man ihn besiegen kann, wobei humorvoll von 'Betriebsgeheimnissen' die Rede ist. Es wird deutlich, dass einige Spieler Schwierigkeiten haben, die Mechaniken des Spiels zu verstehen oder umzusetzen. Ein Spieler muss eine Aufgabe alleine bewältigen, während andere versuchen, von hinten zu unterstützen. Die Gruppe entdeckt, dass ein Schlüssel benötigt wird, um weiterzukommen, und es entsteht eine chaotische Suche danach. Jump'n'Run-Elemente stellen die Spieler vor Herausforderungen, und es gibt Frustration über scheinbar unüberwindbare Hindernisse. Die Spieler versuchen, verschiedene Wege und Reihenfolgen auszuprobieren, um die Rätsel zu lösen, wie das Schießen auf ein 'Auge' oder das Aktivieren von Knöpfen in einer bestimmten Reihenfolge. Die Komplexität der Level erfordert ständiges Nachdenken und Experimentieren, um die richtigen Lösungen zu finden.

Analyse und Verbesserungsvorschläge für die Level

02:16:11

Nachdem die Spieler ein Rätsel gelöst haben, wird deutlich, dass ihre ursprüngliche, komplizierte Lösung unnötig war, da es einen einfacheren Weg gegeben hätte, indem sich ein Spieler einfach auf einen Knopf gestellt hätte, um eine Plattform zu aktivieren. Dies führt zu humorvollen Kommentaren über die eigene Denkweise und die Effizienz der Gruppe. Es wird über die Gestaltung der Level diskutiert und Verbesserungsvorschläge gemacht, wie zum Beispiel die Integration von Textbeschreibungen, die ausführlichere Anweisungen für die Rätsel liefern könnten. Die Spieler loben die Vielfalt der Level, die sie bisher gespielt haben, und äußern den Wunsch nach mehr Informationen, um die Aufgaben besser verstehen zu können. Die Notwendigkeit, Codes zu finden und Batterien zu platzieren, stellt weiterhin eine Herausforderung dar, und es wird über einen möglichen Neustart des Levels nachgedacht, um Fehler zu korrigieren.

Rätsel und Neustart-Strategien

02:20:44

Die Gruppe kämpft weiterhin mit einem komplexen Rätsel, bei dem Zahlen und Batterien eine Rolle spielen. Ein Spieler findet eine blaue 5 und überlegt, wie diese mit anderen Zahlen und Objekten im Level zusammenhängt. Es wird die Idee eines Neustarts des Levels in Betracht gezogen, da die Spieler möglicherweise durch frühere Aktionen etwas ausgelöst haben, das den Fortschritt behindert. Die Diskussion dreht sich darum, ob ein Neustart sinnvoll ist, um die Rätsel von Grund auf neu anzugehen und Abkürzungen zu vermeiden, die das Verständnis erschweren könnten. Die Spieler erkennen, dass die Level oft darauf ausgelegt sind, dass man verschiedene Möglichkeiten zum Skippen oder Abkürzen finden kann, was die Lösung der Rätsel erschwert, wenn man nicht den vorgesehenen Weg geht. Die Notwendigkeit, über die Rätsel nachzudenken und eine Strategie zu entwickeln, wird betont, um erfolgreich zu sein.

Fortgeschrittene Rätsel und Team-Herausforderungen

02:23:47

Die Spieler versuchen weiterhin, ein komplexes Rätsel zu lösen, das eine Kombination aus Zahlen, Objekten und dem Aktivieren von Mechanismen erfordert. Sie spekulieren über die Bedeutung von Hinweisen wie 'look up' und entdecken ein Loch in der Decke, das möglicherweise mit einem 'only up'-Element des Spiels zusammenhängt. Die Schwierigkeit des Levels wird hervorgehoben, da nicht alle Objekte wie erwartet funktionieren und die Navigation durch die Umgebung anspruchsvoll ist. Ein Spieler schafft es, eine Zahl (8) zu finden, die zusammen mit anderen Zahlen (4, 5, 2) einen Code bildet. Die Gruppe muss nun die richtigen Hebel in der richtigen Reihenfolge ziehen, um weiterzukommen. Die Herausforderung besteht darin, die genaue Position der Hebel zu finden und sicherzustellen, dass alle Teammitglieder ihren Teil beitragen, um das Rätsel zu lösen und das nächste Level zu erreichen. Die Spieler sind sich unsicher, ob sie alle notwendigen Schritte korrekt ausgeführt haben, und es kommt zu Verwirrung über den Fortschritt im Spiel.

Technisches Problem und Lösungsfindung

02:28:15

Ein Spieler steckt in einem kleinen Raum fest und kann sich nicht befreien, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob ein Respawn oder ein Sprung von einer Höhe helfen könnte, aber der Spieler ist in einer Schleife gefangen, in der er ständig stirbt und wiederbelebt wird, ohne die Möglichkeit zum Respawn. Die Gruppe überlegt, ob sie alle Kronen sammeln müssen, um weiterzukommen, und stellt fest, dass noch eine Krone fehlt. Die Situation erfordert eine gemeinsame Lösung, da der festsitzende Spieler nicht aktiv am Spiel teilnehmen kann. Es wird vorgeschlagen, dass die anderen Spieler einen Checkpoint erreichen, um den festsitzenden Spieler wiederbeleben zu können. Die Spieler diskutieren den Code, den sie zuvor gefunden haben (6582), und überlegen, ob sie das Level neu starten sollen, um das Problem zu beheben. Die Unsicherheit über den genauen Code und die Funktionsweise der Mechanismen führt zu weiteren Diskussionen über die beste Vorgehensweise.

Lob für Level-Design und zukünftige Pläne

02:33:18

Nachdem die technischen Schwierigkeiten überwunden wurden, loben die Spieler das Level-Design und die Rätsel im ersten Raum als 'insane' und 'richtig gut'. Sie stellen fest, dass das Spiel ein weiteres Level und nur noch 20 Minuten Spielzeit bietet, was darauf hindeutet, dass es sich um ein 'Deathrun'-Szenario handelt, bei dem nicht alle Spieler überleben sollen. Die Spieler sind beeindruckt von der Kreativität und Vielfalt der Level, die von verschiedenen Community-Mitgliedern erstellt wurden. Sie äußern den Wunsch, dass die Ersteller der Maps ihre Zeit und Mühe in den Chat schreiben, um die Wertschätzung zu zeigen. Die Möglichkeit, im Spiel eigene Logik-Sachen zu bauen, wird als 'cool' empfunden. Die Spieler freuen sich über die unterschiedlichen Level-Typen, die sie erlebt haben, darunter Team-Wettrennen, normale Wettrennen, Rätsel-Level und der aktuelle Deathrun. Die Diskussion dreht sich auch um zukünftige Updates und Modi, wie einen 4-gegen-4-PvP-Modus, der bald erscheinen soll, und die Möglichkeit, weitere Racing-Strecken oder Team-Level zu erstellen.

Dank an Map-Ersteller und Belohnungen

02:43:58

Die Spieler bedanken sich ausdrücklich bei den Erstellern der Maps für ihre Arbeit und den Spaß, den sie in den letzten zwei Stunden hatten. Es wird diskutiert, wie die Map-Ersteller für ihre Mühen belohnt werden können. Es stellt sich heraus, dass drei Personen Maps erstellt haben: Tim, Rabi und Pilar. Da Steam-Gutscheine nur an befreundete Personen vergeben werden können, wird eine Lösung gefunden, bei der die Spieler untereinander die Gutscheine aufteilen und versenden. Es wird ein Betrag von 40 Euro pro Map-Ersteller vorgeschlagen, der von den Spielern gemeinsam finanziert wird. Die Spieler sind beeindruckt von der Zeit, die die Ersteller in die Maps investiert haben, wobei einer sogar 27 Stunden im Spiel verbracht hat. Die Vielfalt und Kreativität der Community-Level werden erneut gelobt und als besser empfunden als die Standard-Level des Spiels. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Spiel durch zukünftige Updates und Modi, wie einen 4-gegen-4-PvP-Modus, noch mehr Spieler anzieht und die Kurve bekommt.