EMEA Masters Summer 2023 - Semifinals, Tag 2 [GER]

EMEA Masters: Team Go führt gegen KC nach packenden Halbfinal-Begegnungen

EMEA Masters Summer 2023 - Semifinals...

Die EMEA Masters Summer 2023 Halbfinals zwischen Team Go und KC boten spannende League of Legends Action. Nach einer anfänglichen Führung von KC, zeigte Team Go beeindruckende Comebacks und sicherte sich wichtige Siege. Strategische Teamkämpfe und die Kontrolle über wichtige Objectives waren entscheidend für den Erfolg von Team Go, die nun mit einer Führung in die nächsten Spiele gehen.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Einführung in die EMEA Masters Summer 2023 Halbfinals

00:25:25

Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zu den EMEA Masters Summer 2023 Halbfinals. Es wird hervorgehoben, dass es das erste Mal im Turnier ist, dass zwei Teams aus derselben Region, nämlich der LFL, aufeinandertreffen: KC und Team Go. Team Go hatte SK Prime in einer spannenden Serie ausgeschaltet, während KC nach längerer Abwesenheit wieder im Halbfinale steht und eine beeindruckende Siegesquote vorweist. KC hat eine fantastische Geschichte zu erzählen, da sie als erstes Team zweimal in Folge den Titel geholt haben. Trotzdem war es in dem Turnier sehr knapp. Besonders Kaliste konnte in der Gruppenphase überzeugen. Es wird betont, dass beide Teams eine interessante Geschichte haben, insbesondere Team Go, das sich durch die Play-In-Phase gekämpft hat und nun deutlich stärker eingeschätzt wird als in den Playoffs. Ein Vergleich mit DRX bei den Worlds wird gezogen, um die Entwicklung solcher Teams zu verdeutlichen. KC hatte hingegen Schwierigkeiten in der Gruppenphase, konnte sich aber in einem Tiebreaker durchsetzen. Die Moderatoren laden die Zuschauer ein, ihre Favoriten im Chat zu nennen und freuen sich auf das Finale in Montpellier, das vor heimischem Publikum stattfinden wird.

Draft-Analyse des ersten Spiels: Team Go gegen KC

00:31:28

Die Moderatoren steigen direkt in die Analyse des ersten Drafts zwischen Team Go und KC ein. Team Go wählt Ray als First Pick, während KC Mahokai bannt. Die Moderatoren diskutieren die Stärken beider Teams, wobei sie besonders auf die Schlüsselspieler eingehen. Bei KC wird Kaliste hervorgehoben, dessen Spielweise an einen jungen Reckless erinnert. Sinkroft ist nach einem Jahr Pause zurückgekehrt und verstärkt das Team. Bei Team Go wird Lünsers als Spieler mit Ursprung in der Second Division der Schausprime genannt, der sich stark entwickelt hat. Jesu, der ehemalige Adikari von SK mit LEC-Erfahrung, wird ebenfalls als wichtiger Spieler genannt. Die Moderatoren analysieren die Teamkompositionen und erwarten einen klaren Teamfight-Draft von Team Go mit Champions wie Uri, Ray und Xayah. KC hingegen setzt auf eine solide Frontline und zwei Schilde. Die Wahl von Thalia als Midlane-Pick für KC wird als riskant angesehen, da sie anfällig für Orianna-Shockwaves ist. Insgesamt loben die Moderatoren beide Drafts als stark und sind gespannt auf den Spielverlauf.

Spielbeginn und frühe Spielphase: KC gegen Team Go

00:39:26

Das Spiel zwischen KC und Team Go beginnt. Die Moderatoren betonen die Bedeutung des Spiels für beide Teams, insbesondere für KC, die in der Gruppenphase nicht überzeugen konnten und nun gegen den türkischen TCL-Meister gewonnen haben. Team Go muss zeigen, dass sie gegen den First Seed aus der LFL bestehen können. Es wird kurz auf das Aussehen eines Spielers eingegangen, der an Bröki erinnert. Die Moderatoren analysieren den Draft von KC und betonen, dass er gut zu ihrem Spielstil passt, der auf Snowballs und harten Raw-Engages basiert. Kaliste wird jedoch früh von Team Go abgeholt, was zu einem First Blood für Jesu führt. Die Moderatoren analysieren die Situation und betonen, dass die CC-Chain von Team Go effektiv genutzt wurde. Ohne Kaliste wäre KC vermutlich aus der Gruppenphase ausgeschieden. Die Moderatoren freuen sich auf das Duell zwischen Jezu und Kaliste und hoffen auf eine spannende Geschichte auf der Botlane. KC pusht aggressiv die Bot-Lane, während Sinkroft den Top-Late-Scuttle macht. Das Spiel verläuft nach dem First Blood relativ ruhig, aber die Moderatoren erwarten, dass KC das Spiel beschleunigen wird.

Mittlere Spielphase: Team Go dominiert, KC versucht aufzuholen

00:44:57

Team Go startet den Drachen, während KC in der Nähe lauert. Es kommt zu einem Kampf, den Team Go mit 4 zu 0 für sich entscheidet. Jezu erzielt einen Double-Kill und steht nun 3-0. Die Moderatoren analysieren den Kampf und loben den Interrupt von Targamas, der den Engage von Kamilius abfängt. Team Go überfährt KC bisher im Turnier. Die Moderatoren betonen, dass KC wie eine Soloshow wirkt, während Team Go als Einheit agiert. KC wirkt wie eine Soloshow, GO ist das genaue Gegenteil. Dieses Team teilt sich eine Gehirnzeile. Die Moderatoren diskutieren, ob Team Go das Turnier gewinnen kann. KC versucht, das Spiel zu beschleunigen, aber Team Go kontrolliert weiterhin die Karte. Cabochard versucht, mit einem Roam etwas zu bewirken, aber Team Go ist gut positioniert. KC gibt den zweiten Drachen auf und splittet das Gold. Der Goldunterschied zwischen den AD-Carrys sinkt. KC versucht, über das zweite Item-Powerspike ins Spiel zurückzufinden. Die Moderatoren diskutieren die Stärken und Schwächen beider Teamkompositionen und erwarten einen spannenden weiteren Spielverlauf.

Späte Spielphase: Team Go sichert sich den Nashor und gewinnt den entscheidenden Teamfight

00:56:13

Nachdem Team Go den Herald kontrolliert, investiert KC in den Top-Side-Jungle. Team Go startet den Nashor, woraufhin KC zum Nashor-Pit teleportiert. Team Go sichert sich den Nashor, aber KC gewinnt den darauffolgenden Teamfight mit einem 3-0-Trade. Kaliste erzielt einen Double-Kill. Die Moderatoren analysieren den Kampf und loben die Koordination von Team Go, die wie ein Wespenschwarm agieren. Team Go investiert in Vision im Top-Side-Jungle, während KC versucht, den Nash zu erzwingen. Team Go startet den Nashor und es kommt zu einem entscheidenden Teamfight. Team Go verliert den Nashor, gewinnt aber den Teamfight mit einem 3-0-Trade. Kaliste erzielt einen Double-Kill. Team Go kann die Mitte einreißen.

Analyse des ersten Teamkampfs und Baron Powerplays

01:00:34

Nachdem KC es geschafft hat, einen Teamkampf zu gewinnen, wird die Situation auf der Karte analysiert. Jezu konnte nicht rechtzeitig flashen, was KC den Vorteil verschaffte. Goh hatte die Möglichkeit, den Kampf zu drehen, aber die Ultimate von Jazz wurde zu früh eingesetzt. Cabochard gelang eine gute Flanke, wodurch KC trotz eines Baron Buffs von Go mit minus 1800 Gold im Vorteil ist. Die Tibbets stehen 5 zu 0 für KC, was durch Side-Lane Pressure erreicht wurde. Cabochard wird in der Old erwischt, kann aber entkommen. Ragnar kann ebenfalls entfliehen, wodurch Team Go zumindest einen T1-Turm erhält. Insgesamt bleibt KC im Gold vorne, aber das Spiel ist auf einem hohen Niveau und sehr ausgeglichen, da beide Teams kreative Spielzüge zeigen und sich bewusst sind, wie sie die Sidelanes nutzen können. Beide AD Carries haben drei Items, was bedeutet, dass Jezu mit seiner Team-Comp mehr Einfluss haben wird.

Teamkämpfe und Türme fallen

01:03:06

Kalisto erzielt einen Shutdown, während Cabochard an der Wave ist. Team Go nimmt drei Türme und einen Inhibitor in der Mitte, was als Traum-Comeback bezeichnet wird. Ein erwarteter Engage von Tokui wird durchkreuzt, aber Katakimus verschafft Zeit. KC erzielt drei Kills in verschiedenen Zonen und gleicht das Gold aus. Die Map-Kontrolle liegt nun bei Team Go. KC kontrolliert das Drachenareal und Team Go will zum Baron. Cabochard wird gefangen, was zu einem Turmverlust führt. Team Go adaptiert sich an die Sideline-Stärke von KC. Das nächste große Ziel ist der Barrel, der spielentscheidend sein könnte. Team Go zeigt Teamfight-Stärke und KC muss das Spiel bald beenden, um nicht durch den Draft ins Hintertreffen zu geraten.

Dominanter Sieg für Team GO im ersten Spiel

01:06:23

Team GO erzwingt einen erneuten Engage, wobei Targamas fällt und Cabochard knapp entkommt. Jesu erzielt einen Shutdown. Die Teamfight-Komposition von Team GO, bestehend aus Orianna, Rael und Aiwan, erweist sich als zu stark. KC kann mit kreativen Eröffnungen und Side-Lane-Pressure nicht mehr mithalten. Team GO gewinnt das erste Spiel im Best-of-Five Halbfinale der EMEA Masters. KC hat keine Chance mehr und Team GO sichert sich den Sieg durch eine starke Teamleistung und Anpassung an die gegnerische Strategie. Die Rail-Ivan-Kombination auf der Blue-Side erwies sich als entscheidender Vorteil, da sie viel Sicherheit in den Engages bot. KC muss sich anpassen, um im zweiten Spiel eine Chance zu haben. Die Kreativität und Execution von Team GO übertrifft die der Dachregion-Teams.

Analyse der Teamzusammensetzungen und Strategien

01:12:18

Die Teams müssen ihre Drafts anpassen, da KC über individuelle Stärke und Side-Lanes funktioniert, was gegen die ständigen Fünf-Mann-Engages von Go nicht effektiv ist. Ein früher Rückstand von KC mit mehreren Kills erschwert ihr Roaming-Spiel. Der Rail-Pick von Go erwies sich als zu stark, und KC hatte keine adäquate Antwort darauf. Ein Bann von Ivan oder die Selbstwahl wären Optionen gewesen. Go profitiert davon, dass KC dem Ivan keine Priorität einräumt. KC setzt auf einen Teamfight-Draft mit Renekton, muss aber verhindern, dass sie im Early-Game ins Hintertreffen geraten. Der Fokus liegt darauf, das Spiel nicht im Drachen zu verlieren. KC wählt Blue Side, um Ivan offen zu lassen und möglicherweise Rave First zu picken. Synchron of Rail könnte ebenfalls effektiv sein. Die Stärke von Thaddäus liegt in seinem Flex-Pick-Potenzial.

Diskussion über das erste Spiel und Erwartungen für das zweite

01:24:42

Es wird diskutiert, dass KC im ersten Spiel überfahren wurde, obwohl sie zeitweise vorne lagen. Cabochard war im Vorteil, aber die AD Carries waren ausgeglichen. In wenigen Sekunden beginnt das zweite Spiel. KC hat Blue-Side gewählt, um Ivan offen zu lassen. Es wird erwartet, dass sie sich die Rave-First picken könnten. Es wird über die hohe Prime League Niveau gesprochen. DJ Kärnlos spielt wieder Musik. Maokai ist noch offen und sollte gebannt werden. Go muss sich überlegen, ob sie Ivan oder Rale bannen wollen. Es wird spekuliert, dass ein Rakan-Game möglich ist. Go darf nicht den Fehler machen, einen der beiden Champions zu bannen, sodass sie sich selbst noch einen sichern können. Die Frage ist, welchen Champion sie damit paaren wollen.

Draftphase und Team-Kompositionen

01:29:08

Jezu sichert sich die Kaiser, um sicheren Peel zu haben. Ivan bleibt offen, was überraschend ist. Nico wird mit Rail als Jungle-Kombination eingeloggt, was sehr unangenehm sein kann. Der Alistar ist ein guter Pick gegen den Engage von Ray. Chameleos trägt viel Verantwortung auf dem Alistair. Team Go schaut eher wieder auf eine Pickcom. KC scheint keine Priorität auf Ivan zu haben, was Go einen Vorteil verschafft. KC muss ihre Kumpel vervollständigen. Renekton passt gut rein. KC setzt eher auf einen Teamfight-Draft. Sie hätten die Möglichkeit, einen Enchater mitzunehmen. Es wird eine Rail Jungle erwartet. KC hat Catch-Optionen und will einen schnellen Reset haben, aber die Laning-Phase ist schwer. KC hat das Spiel wieder in der Hand, darf es aber nicht so hart verlieren wie im ersten Spiel.

Spielbeginn und frühe Spielzüge

01:34:24

Das Spiel beginnt mit KC auf der Blue Side gegen Team GO auf der Red Side. Team GO führt 1 zu 0 in der Best-of-Five-Series. Die Malfall-Stimme ist sehr laut. Es wird gezeigt, wo Linshas starten wird. Kabel konnte die Wave manipulieren. Lünstas macht eine Weltreise. Targamas bekommt es wieder ins Gesicht. Lünstas geht direkt zur Blueside rüber. Syncroft denkt, dass er hier für eine Mapstool spielen kann. Stufe 2 Raiden wird aufmauten, will draufflashen und Tukuis Flash ziehen. Das ist ein hartes Zeitinvestment. Lünsers macht einen Reverse-Clear. Der Start für Lünsers ist etwas besser als von Zinkroft. KC ist in der Bringschuld. Team GO hat sich fantastisch entwickelt. Es kommt der erste Gang von Team GO Richtung Topside.

Frühe Kämpfe und Goldvorteil für KC

01:37:07

Linzas trifft sein Stun. Cabochart kommt sicher raus. Tukui wäre sogar auch auf Move gewesen. Cabochart ist in der Rotation. Tukui hat kein Mana mehr. Es fliegen viele Flashs. Ragnar hat kein Mana mehr. Kabuchat bekommt First Blood. Lünsers räumt auf und bekommt einen Reset. Cabo-Chart reagiert super stark. KC nimmt 2 zu 1 mit, 800 Gold für Cabouchard. Kaliste hatte Probleme gegen die erfahrene Botlane von Team Gold. Ragnar überlebt den Dive. Auf der anderen Seite der Map geht der Drache an Go. KC führt immer noch mit 1200 Gold. Ragnar hat einen Potion angeworfen. Kabo-Chan hat einen fantastischen Geholtek. Das Spiel sieht besser aus als im letzten Spiel. KC fällt im Early Game nicht behind.

Frühe Spielphase und Top-Lane-Dominanz von KC

01:42:24

In der frühen Spielphase des Matches erlangte der gegnerische Toplaner einen Goldvorteil von 1100, während der eigene Toplaner mit einem Bami Sinner unterwegs war, was Objective-Contests erschwerte. Lünsers sicherte sich 150 extra Gold. Kabushak spielte eine entscheidende Rolle, indem er im richtigen Moment seine Ultimate einsetzte, um Lünsers' Execute-Ultimate zu überleben und einen Double-Dash zu ermöglichen. KC investierte stark in die Topside, was es ihnen ermöglichte, mit dem Herald in der Mitte Gold zu sammeln. Beide Solo-Laner von KC waren vorne, während der Bot-Laner von PC mit Kaliste zurücklag. KC hatte nach etwa 11 Minuten einen Goldvorteil von 2500, was auf ihr starkes Early Game zurückzuführen war. Liko zeigte eine positive Entwicklung, indem er nicht mehr nur passive Plays machte, sondern immer noch ein Control-Mage war, der Teamkämpfe mit seiner Ultimate entscheiden konnte. Die Topside von KC dominierte, während die Botline einen Static Shift im Inventar beider AD-Carries hatte. Team Go versuchte, den Drake zu fighten, aber KC verteidigte ihn erfolgreich. Lünsers sicherte sich einen Double Kill, und Team Go gewann den Teamfight aufgrund der Tankiness von Alistar und des Burst-Schadens von Viego und Kaiser. Kabocat war schwer zu bändigen, aber Kaiser konnte ihn in der Backline ausschalten. Lünsers erhielt drei von vier Kills, was für den Viego von Vorteil war.

KC's First-Tirret-Dominanz und Teamfight-Dynamik

01:47:46

KC sicherte sich den First-Tirret mit einer Quote von über 80 Prozent, was auf ihr dominantes Early Game zurückzuführen ist. Sie pushten Lanes raus und sammelten Platings. Team Go konzentrierte sich auf gute Teamkämpfe, während KC versuchte, ihren Goldvorteil effektiv zu nutzen. Kabushat bewegte sich erneut Richtung Midlane, um den Tier-1-Turm einzureißen. Team Go war etwas früher am Start und initiierte den nächsten Engage, wodurch Syngroff ausgeschaltet wurde. KC lernte, wie man fliegt, und Cabochat kaufte Zeit. Kalista hatte noch nicht genug Schaden, um das Ding unten zu holen. Der Schaden, um Cabochat zu töten, war noch nicht da, aber er würde sich ändern, sobald Jesu besser im Spiel ist. KC bekam den T1-Turm, was ein positiver Trade war. Team Go ging für einen One-Shot und hinderte das restliche Team daran, reinzugehen. KC sicherte sich den Herald und Kamelius zonte das gesamte gegnerische Team. Team Go gewann den ersten Kampf, aber KC holte sich einen zweiten auf der Bot-Side. KC ist das bessere Makro-Team, während Go das bessere Teamfight-Team ist. Jesu wurde von der Botlane gejagt, und Lünsers räumte auf. CaboChart überlebte in einer 1-gegen-3-Situation, aber Lünsers holte sich einen Shutdown.

Team GO dominiert Teamfights und sichert sich Baron

01:53:06

Kaliste war sehr reich und hatte einen Goldvorteil gegenüber Jesu. Team Go spielte einen zu offensiven Play, und der Schaden von Saken reichte nicht aus, um Tokui auszuschalten. Kabulscha wurde in einer 1-gegen-3-Situation heruntergeCCt. Team Go kontrollierte weiterhin das Spiel und startete den ersten Baron. KC bewegte sich intensiv dorthin und wollte einen Teamfight erzwingen. Seiken teleportierte sich und Ragnar initiierte einen Mega-Engage. Team Go gewann den Fight und sicherte sich den Baron. Kamilius sprang als Erster rein, und Nico konnte seine Ultimate nicht durchbringen. KC sah in diesem Teamfight chancenlos aus. Kalista sprang über die Wand und räumte auf. Team Go agierte als Einheit und funktionierte gut zusammen. KC musste sich überlegen, wie man das Ganze spielen will und wie man den nächsten Teamkampf herumreißen kann. Ragnar war wieder auf dem Move, und der Engage durfte nicht nur alleine von ihm kommen. Es ging um den nächsten Drachen, der für KC der Soulpoint wäre. Kaliste arbeitete wunderschön mit dem Lightning Crash und versuchte Schaden zu machen. Team Go war super low, aber Kaliste war in der Lage, den Teamkampf aufzudrehen.

KC sichert sich Infernal Soul und kontrolliert das Makro-Spiel

01:59:19

KC gewann einen wichtigen Teamfight, nachdem Kalista im Inventar entschieden hatte. Alistar fokussierte den Rallying Gang, und die Ult-Kombination schaffte es, den Viego in eine CC-Chain zu packen. KC sicherte sich den Soulpoint und versuchte, auf der Toplane einen Catch zu erzielen. Botlane fiel in T2, und Cabochard wollte seinen Midlaner unterstützen. KC tauschte 2 zu 1 T2-Tirrets im Plus und hatte wieder sechs Turrets. KC konzentrierte sich darauf, den Drachen nicht an Team Go gehen zu lassen, um einen Furnace-Soul zu verhindern. Mittlerweile war der GA fertig im Inventar von Münsters. Tokui baute einen sehr guten Schutz gegen die gegnerischen Angriffe auf. Ragnar fand einen Triple Stun, aber niemand konnte das Ganze nutzen. Lünsers ulte hinterher und vertraute seinem Top-Laner. KC wurde in den Basics aufgewühlt, und das Chaos stand ihm nicht gut. KC hatte wieder alle elementaren Ultimates zur Verfügung. Kaliste hatte vier Items und 3000 Gold mehr als Jezu. KC wollte wieder rein, und Syncroft guckte, ob er noch mal mit einem Megals zum Arbeiten kann. Kaliste musste irgendwie rauskallen. Ragnar verlor den Kill, kriegte den Kill. Shutdown. Auch für Lünsers, der Reset über Reset jetzt findet. Aber Kabo-Chart lebte und war der Spielverderber.

Analyse der Top- und Mid-Lane-Picks und Teamzusammensetzung

02:17:35

Die Diskussion dreht sich um die Leistung von Tokui im Mid-Lane-Duell und die eher unauffällige Rolle von Selken im Jahr 2023. Kabocha wählt Renekton, was die Frage aufwirft, ob dieser Champion gebannt werden sollte, da er oft für gefährliche Situationen sorgt, aber letztendlich nur ein Bruiser mit einem Goldvorteil ist. Es wird spekuliert, dass Renekton ein Kompromiss-Pick sein könnte, um Jayce und Rumble auszuschalten, während Jax als möglicher Teamkämpfer gegen Tanks ins Spiel gebracht wird. Die Teamkämpfe könnten sich durch einen 4-Item-Jax stark verändern. Die Frage wird aufgeworfen, welche Strategien Ragnar noch für die Top-Lane bereithält und ob Kessante, der gegen SK entscheidend war, wieder zum Einsatz kommt. Abschließend wird bestätigt, dass Team Go auf der blauen Seite startet, was die Hoffnung auf ein abwechslungsreicheres Spielgeschehen weckt, anstatt einer Serie von Blue-Side-Wins, wie im Spring-Split-Finale.

Analyse von Teamkämpfen und Spielerleistungen

02:28:34

Es werden Teamkämpfe aus dem vorherigen Spiel analysiert, die von Go dominiert wurden, wobei Lünster einen Fehler gemacht hat. Kalista zeigte eine starke Leistung, besonders wenn er nicht bedroht wurde. Camelio überlebte mehrfach auf illegale Weise Teamkämpfe, dank doppelter Knock-Ups und der Fähigkeit, den Fokus der Gegner zu verschieben. Targamas zeigte wichtige Hooks, und Calista tauchte, um Jesu auszuschalten, was KC zum Sieg im ersten Spiel verhalf. Kalistas hoher Team-Damage-Anteil von 42 % wird hervorgehoben, was über seinem Turnierdurchschnitt von 35 % liegt. Seine beeindruckende Karriereentwicklung von einem neunten Platz in der Second Division der LFL zu KC und dem Halbfinale der EMEA Masters wird betont. Dior wird als weiteres Beispiel für einen Spieler mit einer bemerkenswerten Karriere genannt, der es von der Second Division in die LEC geschafft hat.

Draft-Analyse und Champion-Picks

02:31:58

Team Go befindet sich erneut auf der Blue Side, und die Frage ist, ob KC die Champions League sperren wird. LeBlanc, Rumble und Jace sind offen, was interessante Veränderungen im Draft ermöglicht. KC bannt Ray, und Go wählt sofort LeBlanc. Die Frage ist, was Selken dagegen spielen wird, da weder Nico noch Tania gegen LeBlanc bestehen können. Go entscheidet sich für Asia-Ivan, was Komfort bietet, da Seiken ein exzellenter Asie-Spieler ist. Ragnar wählt zum ersten Mal das Krokodil, Renekton. KC ist gezwungen, eine Entscheidung zu treffen, ob sie Zeri priorisieren oder Cabochard das beste Matchup geben wollen. KC entscheidet sich für Zeri. Es wird spekuliert, dass Team Go die Bot-Side schwächen könnte, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass Jezo auch Drayton spielt. Goat entscheidet sich für den Orn-Bann, was bedeutet, dass sowohl Jax als auch offensive Optionen gegen Renekton noch offen sind. Tagermask erhält zum dritten Mal in Folge Nautilus, der fantastisch gegen LeBlanc funktioniert. Go loggt Vayne ein, was als riskant angesehen wird, da Vayne gegen Jax und Zeri Schwierigkeiten haben wird. Der Draft wird von KC dominiert gesehen.

Technische Probleme, Teamleistungen und Liga-Vergleich

02:39:53

Es gibt technische Probleme im Stream. Beide Teams haben bereits eine fantastische Serie abgeliefert, und es wird gehofft, dass es zu einem fünften Spiel kommt. Die Movistar Riders müssen sich vor dem Gewinner dieses Halbfinals in Acht nehmen, da die französische Liga (LFL) im Sommer wieder stark ist. Im Spring Split hatte die LFL kein Mitspracherecht, was ungewöhnlich war. Es wird festgestellt, dass im Spring Main Event kein spanisches Team im Halbfinale war. Vitality B schafft es oft nicht aus der Gruppe. Movistar Riders hat DK 3:0 geschlagen und ist in den Playoffs noch ungeschlagen. Die Teams wechseln oft ihre Spieler, da viele Spieler in die LEC wollen. Der E-Sport wird mit Fußball verglichen, wo junge Talente in die Nationalmannschaft oder zu Top-Klubs wie Bayern München oder Chelsea wechseln wollen. Es wird gehofft, dass Spieler langfristiger an Teams gebunden werden und sich in ihrer Liga beweisen wollen. Das dritte Spiel zwischen Casey und Team Go beginnt, wobei Team Go auf der Blue Side ist und KC auf der Red Side. Ragnar spielt zum ersten Mal Renekton, was bedeutet, dass er keinen Full Tank spielt.

Spielbeginn, Level 1-Taktiken und Midlane-Fokus

02:44:54

Das dritte Spiel beginnt mit Team Go auf der Blue Side und KC auf der Red Side, wobei es zu Champion-Trades kommt. Ragnar spielt zum ersten Mal Renekton, was eine Abkehr von seiner üblichen Tank-Rolle darstellt. Es wird betont, dass Renekton zwar eine gewisse Tankaufgabe hat, aber nicht mit reinen Tanks wie Ornn zu vergleichen ist. Der Druck auf Ragnar, mit Renekton erfolgreich zu sein, wird hervorgehoben, da er die Lane gewinnen und einen Goldvorteil erzielen muss. Team Go zeigt sich auf der Bot-Lane stark und versucht, eine Lane-Dominanz zu erreichen. Targamas blockt mit Nautilus' Anker Leona's Zenit-Klinge ab, was den Engage erschwert. Der Fokus liegt auf dem Midlane-Matchup zwischen Tokui (LeBlanc) und Seiken. Im Early-Game sollte Jax gegen Renekton gewinnen, aber danach wird Renekton bis zum dritten Item dominieren. Die Botlane von Go zeigt sich stärker, und es wird auf das Short-Range-Playmaking-Potenzial des einen und den Hyper-Carry des anderen hingewiesen.

Frühe Spielaktionen und First Blood

02:48:47

Das Spiel verläuft bisher ruhig, abgesehen von kleineren Aktionen auf der Botlane. Targamas' investierter Flash und Camelios' erzwungener Flash könnten Lünsers' Botlane-Präsenz aufregender machen. Beide Jungler sind anwesend, was zu einem potenziellen 3-gegen-3-Szenario führt. Lünsers scheint nicht zu wissen, dass er auf einem Ward steht, was Camelios die Möglichkeit gibt, einen Engage zu finden. Sinkroff zeigt sich, aber es scheint zu spät für einen Engage zu sein. Tagamas steht in der CC schon und nimmt mit dem First-Bot teil. Der Plan, bewusst im 3-gegen-3 zu antworten, ist komplett fehlgeschlagen. Das First-Bot wurde unglücklicherweise mit dem Aftershock von Pichwani angecasht, was bedeutet, dass Jazz es nicht erhalten konnte. Lützers war bereits in der Base, während Sincroft noch nicht da war, was jedoch keinen großen Unterschied machte. Es wird vermutet, dass dies einer der Gründe sein könnte, warum man sich im zweiten Spiel für den Ivern entschieden hat. Kabouchard zieht die Ult von Ragnar ab, was faszinierend ist. Ragnar antizipiert, dass Sinkoff auf der Top-Land gewesen ist und startet diesen Drake. Der erste Dach des Spiels geht damit an Go.

Team Go dominiert KC mit innovativem Spielstil und perfekter Ausführung

02:58:43

Team Go zeigt eine beeindruckende Leistung, indem es KC's üblichen Spielstil, bei dem sie frühzeitig die Bot-Lane dominieren, effektiv unterbindet. Stattdessen gelingt es Team Go, einen Vorsprung von 3000 Gold zu erarbeiten, der sich schnell auf 4000 erhöht. Die Spieler von Team Go sind auf der gesamten Karte präsent und kontrollieren das Spielgeschehen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Tukui auf LeBlanc, der mit präzisen Kombinationen und schnellen Reaktionen das Spiel maßgeblich beeinflusst. Team Go sichert sich wichtige Objectives und baut seinen Vorsprung kontinuierlich aus. KC hingegen findet keine Antwort auf die dominante Spielweise von Team Go und gerät zunehmend unter Druck. Die Ocean Soul verstärkt die Regenerationsfähigkeit von Team Go im Siege-Modus, was es KC zusätzlich erschwert, das Spiel zu drehen. Die Fähigkeit von Team Go, das Spiel breit zu machen und nicht auf Fünfer-Stacks angewiesen zu sein, ermöglicht es ihnen, flexibel auf die Aktionen von KC zu reagieren und ihre Vorteile weiter auszubauen. Die Leistung von Team Go wird als sensationell bezeichnet, insbesondere da sie als Third Seed ins Halbfinale eingezogen sind und gegen den First Seed der eigenen Liga spielen.

Team Go baut Führung aus, KC kämpft mit Item-Nachteilen und verliert wichtige Objectives

03:05:24

Team Go kontrolliert das Spielgeschehen weiterhin und baut seine Führung auf 6000 Gold aus. KC steht vor der schwierigen Aufgabe, den Nashor zu verteidigen und gleichzeitig die Seele aufzugeben, um später im Spiel zu skalieren. Team Go sichert sich die Soul und erhöht den Druck auf KC. Trotz des Rückstands versucht KC, mit ihren Items auf Seiken und Kalista das Spiel zu drehen, aber Team Go lässt dies nicht zu. Die Nashor-Priorität steigt für Team Go, während KC versucht, sich auf den Drachen zu konzentrieren. Ein Teamfight um den Drake entbrennt, in dem Tukui auf LeBlanc eine herausragende Leistung zeigt. Team Go sichert sich die Soul und räumt die Kills ab, wodurch der Vorsprung weiter ausgebaut wird. Das Spiel scheint vorentschieden, da Team Go einen Goldvorteil von 9000 hat, die Ocean Soul besitzt und den Nashor kontrolliert. KC hat nur noch wenig Zeit, um das Spiel zu drehen, während Team Go die Basis von KC unter Druck setzt. Der Goldunterschied wird immer deutlicher, und KC benötigt ein Wunder, um das Spiel noch zu gewinnen. KC gelingt es zwar, einige Kills zu erzielen, aber Team Go bleibt dominant und kontrolliert weiterhin die Objectives.

Team Go dominiert weiterhin, sichert sich Elder Drake und Nashor, aber KC hält stand

03:13:09

Team Go führt weiterhin mit 10.000 Gold und hat zwei Inhibitoren offen, wodurch sie keinen Baron mehr benötigen, um die Basis von KC zu knacken. Seiken arbeitet daran, sein Rabadons zu vervollständigen, während Team Go den Elder Drake und den Nashor anvisiert. Tukui roamt in die Midlane, um einen Engage vorzubereiten. Team Go zieht sich zurück und nimmt den Elder Drake und den Nashor mit, da der Jungler von KC ausgeschaltet ist. Trotz des Vorteils durch den Elder Drake gelingt es Team Go nicht, das Spiel sofort zu beenden. KC verteidigt sich weiterhin und hält den Nexus am Leben. Team Go versucht, mit dem Elder Drake einen Dive zu erzwingen, findet aber die falschen Ziele und verliert den Buff. Trotz des ausgelaufenen Elder Drake und des Barons ist Team Go immer noch in der Lage, zwei Inhibitoren einzureißen. KC verteidigt sich weiterhin und versucht, das Spiel zu drehen.

Team Go gewinnt Spiel 3 dank überragender Leistung von Tukui und sichert sich 2:1 Führung

03:17:50

Der Elder Drake ist ausgelaufen, und Daisy wird beschworen, um den Push zu unterstützen. Kaliste versucht, Schaden zu verursachen, wird aber von Daisy aufgehalten. Tukui springt in die Backline und räumt Kaliste weg, während Ragnar einen Double Kill erzielt. Team Go sichert sich das Ace und gewinnt das Spiel, wodurch sie mit 2:1 in Führung gehen. Die Leistung von Tukui auf LeBlanc wird als atemberaubend bezeichnet, und Team Go schlägt KC mit ihren eigenen Waffen. KC muss kreativ werden, um Spiel 4 zu gewinnen, da Team Go weiterhin eine starke Teamfight-Macht ist. Die Botlane von KC funktioniert nicht wie gewohnt, was ein großes Problem darstellt. Tukui wird als der Mann bezeichnet, den man in Spiel 4 im Auge behalten sollte. Die Leistung der französischen Spieler, insbesondere Tukui, Cabochard und Jezu, wird hervorgehoben. KC hat in der Vergangenheit jedes Turnier bei den EMEA Masters gewonnen, an dem sie teilgenommen haben, aber Team Go ist dabei, diese Quote zu zerstören.

Analyse der Teamkompositionen und Spielstrategien

03:42:01

Die Teams setzen auf unterschiedliche Strategien: KC mit zwei Ali-Carries, Engage und Control Mage sowie Cross und Bruiser, was eine starke Kombination darstellt, aber präzise Ausführung erfordert. Es wurde über die Möglichkeit einer 'Fake-Info' durch den vorherigen Sieg gegen die Istanbul Wildcats diskutiert, da diese möglicherweise einen schwachen Tag hatten. Trotzdem war das 3:0 eine Überraschung. KC's frühe Dominanz im Spiel zeigt sich darin, dass sie den First Drake erhalten, aber Syncroft's Jungle noch nicht vollständig gecleared ist. Der frühe Invade ermöglichte es KC, den Drachen ohne Gegenwehr zu nehmen, da Lünster keine Chance hatte, rechtzeitig zu reagieren. KC profitiert von einem frühen Goldvorteil und kontrolliert den Jungle, was es Lünster erschwert, seine Camps zu sichern. Die Analyse zeigt, dass KC's aggressives Early-Game und die Fähigkeit, Objectives zu sichern, entscheidend für ihren Erfolg sind. Team Go hingegen versucht, durch Teamfights und Range-Vorteile ins Spiel zurückzufinden, benötigt aber dringend Items für ihre Carries, um die Frontline von KC zu durchbrechen.

Frühe Spielaktionen und First Blood für KC

03:47:05

Team Go's Versuch, sich zur Bot-Seite zu rotieren, scheitert, als Linz von hinten kommt. Targamas erzielt das First Blood für KC dank Kalistas Stufe 6 und einem XP-Lead auf der Botlane. KC invadet den Red Buff und dominiert sowohl die Botlane als auch den Jungle. Nach siebeneinhalb Minuten führt KC mit fast 2.000 Gold. KC plant, den Herald zu nutzen, um das Spiel weiter zu beschleunigen, während Linzer feststellt, dass seine Jungle Camps verschwunden sind. Syncroft ist XP-technisch weit vorne, was es Team Go erschwert, zu kontern. Ryze pusht Thalia permanent rein, was zu Mana-Problemen bei Tokui führt. KC katapultiert sich mit einer starken Senna/Nila-Kombination und einem Goldvorteil von 2.500 in Führung. Die Teamkämpfe gestalten sich für KC schwierig, wenn Orn und Setchwani ihre Ultimates einsetzen. KC plant, das Spiel breit zu spielen und notfalls einen Carry zu opfern, um den Sieg zu sichern.

Team Go findet Wege zurück ins Spiel

03:51:09

Team Go gerät in eine Falle, kann aber entkommen. Targamas erzielt einen weiteren Kill, und KC sichert sich den Drake. Team Go verliert die Kontrolle über das Spiel, und der Goldunterschied beträgt bereits 5.000. KC investiert in einen Teleport, um sich den zweiten Drake zu sichern und auf eine Early-Soul zu spielen. Jezu entscheidet sich für eine Krakenslayer-Kalista als First-Item, um mehr Schaden an der Frontline zu verursachen. Der erste Turm des Spiels fällt auf der Botlane. Tagamas hat mit 1900 Gold einen super Vorsprung. Cabochard gerät ins Visier, wird aber durch eine CC-Chain gerettet. Team Go erzielt den ersten Kill auf Jesu. Selken rennt Ragnar komplett runter, was zu einem Flash von Ragnar führt. Team Go zeigt Lebenszeichen, reduziert den Goldunterschied auf 4.000 und gewinnt kleine Fights dank ihres Range-Vorteils. Kaliste überlebt einen Engage von Linsas ohne Summoner Spells.

Snowball-Effekt und Objective-Kontrolle durch KC

03:55:56

Das Spieltempo bleibt hoch, und Team Go kann nicht mithalten. KC sichert sich einen Top-Lane-Tilt und den Herald, um in anderthalb Minuten für den Soulpoint of the Camtech-Soul zu spielen. Dukui stirbt, und Seiken zieht einen Flash, um zu überleben. Der nächste Drache in einer Minute könnte der erste Punkt sein, an dem Team Go einen Fünf-gegen-Fünf-Kampf erzwingen will. Der Midlane-Siege kommt über den Harald und öffnet die Map für KC. Team Go übernimmt die Jungle-Control auf der Bot-Seite. Kamelius spielt mit dem Anker, und Jesu geht in die Backline und findet Targamas. Team Go gewinnt den Teamfight, aber KC räumt am Ende auf. Jesu findet mit einem Clans den Weg in die Backline und holt Targamas ab. KC sichert sich den dritten Drake auf der Camtech-Soul. Saken ist fast ein ganzes Item vor Tokui. KC spielt den Snowball fantastisch aus und called instant den Nash in Minute 20. Team Go versucht, den Engage zu spielen, aber KC gewinnt den Kampf und sichert sich den Nash.

Chaos und Wendungen im späten Spiel

04:01:16

Team Go verteidigt sich erfolgreich gegen den Baron-Angriff von KC, wobei Tokui eine Schlüsselposition einnimmt, die jedoch durch das Spawnen von Camps beeinträchtigt wird. Trotzdem gelingt es Team Go, ein Ace zu erzielen und den Nash zu verhindern. KC kontert mit einem starken Spielzug, bei dem Tokui viel Schaden verursacht, bevor er stirbt, und sichert sich den Baron. Team Go zeigt weiterhin, dass sie Teamfighten können, aber Takui benötigt drei Items, um die Kämpfe eindeutig zu gewinnen. Kaliste wird gefangen und stirbt, aber Team Go nutzt die Situation, um die Soul zu verzögern. KC verliert den Baron, aber Team Go zahlt einen hohen Preis für die Verteidigung der Soul. Kaliste nimmt einen Turm und einen Kill, während Chameleus fällt. Tagamas baut seine Reichweite durch Rapid Fire Kennen weiter aus. KC pusht die Waves rein und setzt Team Go unter Druck. Tukui kann mit seiner Ultimate entkommen, aber Jezu gerät in eine unangenehme Situation. Team Go kann die wichtigen Ziele nicht erreichen, da Kaliste und Tagamas zu sicher stehen. KC sichert sich den Nash und die Soul. Team Go braucht ein kleines Wunder, um das Spiel noch zu drehen.

KC sichert sich den Sieg und erzwingt ein fünftes Spiel

04:09:34

KC synchronisiert die Waves und reißt die Midlane ein. Niemand hat eine Antwort auf Sagan Kalisto. KC bietet uns Silver Scrapes und ein fünftes Spiel. Das Spiel sah endlich nach dem KC aus, das man in der Series vermisst hat. Beide Teams haben ein klares Game gezeigt und sind bereit für das fünfte Spiel. Team Go hat sich für die Blueside entschieden, und es bleibt abzuwarten, ob KC die 100%ige Blueside-Winrate durchbrechen kann. Die Drafts werden entscheidend sein, insbesondere die Nila/Senna-Kombination. Es wird versucht, Silver Scrapes in die Übertragung einzubinden, aber technische Probleme verhindern dies. Eine Testpause wird durchgeführt, um den Sound zu überprüfen. Nach der Pause werden Highlights aus dem letzten Spiel gezeigt. Es wird betont, dass der Schaden von Takumi nicht ausreicht und dass Tanir eine hundertprozentige Lose-Rate in dieser Series hat. Die Botlane von KC, zusammen mit Selken auf Ryze, hat einen entscheidenden Beitrag geleistet. KC hat das Spiel klar dominiert und ein fünftes Spiel erzwungen.

Vorbereitung auf das entscheidende fünfte Spiel und Teamdynamiken

04:25:37

Die Analysten diskutieren die Bedeutung des fünften Spiels für Team Go und KC, wobei der Druck auf KC lastet, ihre Turniererfahrung zu beweisen. Es wird erwartet, dass das Spiel langsamer und defensiver sein wird, was Picks wie Talia Renz begünstigen könnte. Team Go hat bereits in einem entscheidenden fünften Spiel gegen SK im Viertelfinale gewonnen, während KC diese Erfahrung in diesem Turnier noch nicht gemacht hat. Der Fokus liegt besonders auf Kaliste von KC, der als junger Spieler im fünften Spiel unter großem Druck steht, obwohl er bereits im Tiebreaker um Platz 2 überzeugt hat. Trotzdem liegt der Druck im Halbfinale und nach einer deutlichen Niederlage noch höher. Es wird betont, dass Team Go im Vorteil ist, da KC nicht alle Schlüssel-Champions bannen kann, was Go ermöglicht, einen entscheidenden Pick auszuwählen und das Spiel zu kontrollieren. Die Pick- und Bannphase wird entscheidend sein, da neue Champions im Verlauf des Turniers relevant geworden sind. Abschließend wird das Publikum zum entscheidenden Spiel zwischen Go und KC willkommen geheißen, wobei technische Schwierigkeiten kurz angesprochen werden.

Pick- und Bannphase und Strategie für das entscheidende Spiel

04:28:44

Nach einem kurzen Exkurs über technische Schwierigkeiten und die Bewunderung für einen Cars von Alainio, Mori und dem Soundboard, liegt der Fokus wieder auf dem Spiel. Es wird ein überraschender First-Pick-Sichuani erwartet, während Rel gebannt wird. KC lässt Tristana zum ersten Mal offen, was Spekulationen über Jace Tristana oder einen Rumble-Pick auslöst. Letztendlich entscheidet man sich für Rene für Cabo-Charts. Der Ryze-Ban wird erklärt, da dieser Pick im vorherigen Spiel gegen Selken als problematisch erkannt wurde. Team Go wählt Talia für Sagan, was als Flex-Pick betrachtet wird, obwohl Talia am heutigen Tag eine negative Gewinnrate aufweist. Oriana wird als möglicher Pick für KC in Betracht gezogen, da dieses Matchup bereits in Game 1 zu sehen war. Die Entscheidung fällt auf Keysante, was PTBS an ein früheres Keysante-Game-5 weckt. KC entscheidet sich für Nila, was eine sofortige Reaktion erfordert. Es wird überlegt, welche Enchanter gut zu Nila passen würden, wie Sona, Tariq oder Seraphine, aber auch Engage-Supporter werden in Betracht gezogen. Taric wird gebannt. Die Rakan-Nila-Kombination wird gewählt, wobei Rakan als Secondary-Engage fungiert. Der Draft von Team Go wird positiv bewertet, da er eine Triple-Frontline, einen Hyper-AD-Carry, fantastisches Scaling und gute Tools bietet, um den Überfahrt-Draft von KC zu beantworten. Es wird erwartet, dass es schwierig wird, einen entscheidenden Kampf am zweiten Drachen zu finden, um das Spiel zu snowballen.

Spielbeginn, frühe Spielzüge und strategische Bedeutung

04:34:29

Das letzte Spiel des Tages beginnt mit dem Duell LFL gegen LFL, Frankreich gegen Frankreich, K-Corp gegen Team Go. Team Go hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht und kämpft nun darum, den Einzug ins Finale festzumachen. Sie haben bereits vier Best-of-Fives in den Playoffs gespielt, eine Gruppenphase, eine Knockoutstage und sind in der Gruppenphase der EMEA Masters Erster geworden. Das Team hat in den letzten anderthalb Monaten mehr Spiele absolviert als manche Priming-Teams im gesamten Jahr. Synchrof wird bei einem Invade gespottet, was zu einem frühen Kampf führt. Tsukui erzielt den First Blood für Team Go. Es folgt ein explosives Early-Game mit einem 2 zu 1 Start für Team Go. Ein Ward hat Sinkroff gespottet, was die Kommunikation innerhalb seines Teams beeinträchtigt. Ein weiterer Gang auf der Botlane führt zu einem 3 gegen 3. Syncroff gerät in eine problematische Situation auf Jarvan. Der Fokus liegt nun auf der Botlane. Lünsers ist wieder unten und Team Go kann gleich für den Play gehen. Syncroff opfert sich für den Drake. Lünsers zoned von der Midlane weg. Ein Engage von Team Go geht ins Leere. Die Nerven liegen blank in Spiel 5. Syncroff versucht sich zu erholen, während Lünsars den Drake beantworten will. Es kommt zu einem Duell der Top-Laner um die Honeyfruit. Lynsters gankt erfolgreich auf der Toplane und sichert sich den ersten Kill. Das Spiel ist intensiv und voller Geschichten. Kaliste ist zwar gestorben, hat aber einen leichten Farmvorteil. Die Aggression geht weiterhin von Team Go aus. KC ist schneller bei der Rotation zum Harald. Syncroff erreicht Level 6 und kann mit dem Katalismus rübergehen. KC holt sich ihren Vorteil, verliert aber dadurch Gold auf der Botlane. KC zieht das Tempo an und ist 1000 Gold vorne. Saken hat Probleme, während KC seine klare Identität zeigt und sich zwei Early Game Drakes und den Harald sichert. Die Weichen sind gestellt, um Kaliste ins Spiel zu bringen.

Midgame-Eskalation, Teamkämpfe und K-Corps Dominanz

04:45:41

KC tankt Selbstvertrauen und setzt seine Identität durch. Carbochard hat nicht den Lead, Seiken hat Probleme auf Thalia und Syncroft wird auf dem Jarvan Damage-Probleme haben. Tokuhi muss in der Midlane seinen Flash investieren. Nila verlässt die Trades immer noch full life. Das Spiel ist ausgeglichen, aber die Goldverteilung macht Sorgen, da Kaliste vorne liegt. Kaliste baut ein Form Male First Item. Hagermas flash mit der Play-Shockwave, Syncrow sichert sich einen Kill auf Lünzer, Kaliste duelliert sich mit Jezu und erzielt einen Solo-Kill. Kaliste ist der Spieler im Turnier mit den meisten Solo-Kills. Das Spiel ist nicht so langsam, wie erwartet, sondern voller Action. Beide Teams versuchen, Game 5 für sich zu entscheiden. Team Go ist auf der Top-Seite unterwegs, während die Bot-Seite eher für K-Corp ausgespielt wird. KC erhält alle Objectives. Team Go zeigt kein Interesse daran, Kämpfe zu spielen. Der Drake wird früh resettet, was Team Go in die Karten spielt. Der anfängliche Fokus auf Kaliste war massiv. KC sichert sich den dritten Drachen und ist auf dem besten Weg, das Spiel mitzunehmen. Die Wombo-Kombo von KC war entscheidend. Der dritte Drake ist gefallen und KC kann um die Soul spielen. Die Spiele wirken aktuell zu schnell für Go. KC geht permanent aufs Forsten. KC hat die besten Chancen, ins Finale einzuziehen. Team Go fällt erst in der Nexus-Feld. KC sichert sich den Nash und der Goldvorsprung explodiert. Kaliste übernimmt die Verantwortung. KC kann in aller Ruhe auf der Sightlane T2-Türme einreißen und sich für die Seele positionieren. Team Go muss gegen die Soul fighten. Syncroft sucht den Engage, aber KC kontert und sichert sich den Kill. KC steht kurz davor, im vierten von vielen möglichen Finals in den EMEA-Mases zu stehen. KC ist mit einem Bein im Finale. Die Ult von Sinkroft war entscheidend, um die Carries einzusperren. Calista liefert eine beeindruckende Leistung ab und trägt sein Team. KC versucht, den Engage zu holen, aber Team Go kontert. KC geht für den Finish und zieht ins Finale ein. Team Go ist erschüttert. KC erholt sich von der Gruppenphase und zieht ins Finale ein. Es ist der erste Red Side Win in Game 5 für KC. Sie spielen um ihren vierten Titel.