LEC Summer 2023 ! Playoffs - Round 2, Tag 1 [GER]
LEC Playoffs: Excel und Fnatic kämpfen um den Einzug ins Finale

Excel und Fnatic trafen in den LEC Summer Playoffs aufeinander. Excel zeigte frühe Dominanz, während Fnatic mit strategischen Anpassungen und Teamfight-Stärke zurückfand. Axel von Excel spielte eine herausragende Rolle, doch Fnatic konnte das Blatt wenden und wichtige Siege erringen, um sich eine gute Ausgangslage zu verschaffen. Die Teams analysierten Drafts und passten ihre Strategien an.
LEC Playoffs Analyse und Prognosen
00:43:39Die Analysten Annika und Obsess diskutieren die anstehenden LEC-Playoff-Spiele. Es wird ein Halbfinale erwartet, das einem Finale würdig ist, möglicherweise mit Silver Scrapes. Annika tippt auf einen Sieg von Fnatic, während Obsess sich für Excel ausspricht, insbesondere wegen des Junglers Peach. Die gestrigen Spiele werden kurz rekapituliert: G2 besiegte Axel, Fnatic gewann gegen Team Heretics. Obsess, ein Jankos-Fan, war vom Stil des Fnatic-Sieges überrascht, da er Fnatic individuell stärker einschätzte. Heretics hingegen zeigte ein solides Early-Game. Axel hat sich stark verbessert, was vor allem an Peach und ihrer guten Meta-Analyse liegt. Sie spielen solide, was gegen die meisten Teams außer G2 gut funktioniert. Peach spielt gut um seine Lanes herum und findet schöne 2v2s. Excel ist proaktiver geworden und bietet mehr Möglichkeiten. Die Carries Patrick und Abe Dagge sind ebenfalls in guter Form.
Peach-Effekt und Teamdynamik bei Excel
00:49:12Der Streamer betont den Unterschied, den Peach für Excel gemacht hat, und zeigt eine Grafik, die dies verdeutlicht. Annika erklärt, dass Peach es geschafft hat, rund um seine Lanes zu spielen, ähnlich wie bei den Unicorns. Er brauchte Zeit, um ins Spiel zu finden, ist aber nun deutlich proaktiver. Obsess ergänzt, dass Peach viel Umschwung gebracht hat, obwohl das Early-Game immer noch schwankend ist. Der Fokus liegt aber nicht nur auf Peach, sondern auch auf den starken Carries Patrick und Abe Dagge. Es wird betont, dass Excel die Meta sehr gut analysiert und die stärksten Champions immer wieder spielt. Sie setzen auf eine Long-Range-Meta und spielen auf zwei bis drei Items sehr gutes League of Legends. Abe Dagge wird im Interview hervorgehoben, der sich selbstbewusst zeigt und von der guten Teamumgebung und dem Coaching-Staff profitiert. Er glaubt, dass Excel gut auf Fnatic vorbereitet ist und eine spannende Serie bevorsteht.
Selbstvertrauen und Momentum: Schlüssel zum Erfolg
00:56:23Es wird diskutiert, warum Excel heute gewinnen könnte, wobei das Selbstvertrauen des Teams nach dem knappen Spiel gegen G2 hervorgehoben wird. Momentum wird als wichtiger Faktor genannt. Fnatic hingegen hat ebenfalls viel Momentum aufgebaut, nachdem sie im letzten Jahr früh ausgeschieden sind und Anpassungen vorgenommen haben. Noah, der neue AD-Carry, harmoniert gut mit dem Team. Humanoid hat sich als Carry hervorgetan und wird Abe Dagge in der Midlane fordern. Fnatic's Early-Games mögen schwach sein, aber ihre Objective-Fights im Mid-Game sind oft tödlich. Die Meta wird analysiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob die Teams etwas Neues zeigen werden. Die wichtigsten Fragen im Draft sind, was mit Jace und Rumble passiert und wie Kaiser und Zaya gehandhabt werden.
Draft-Analyse: Excel gegen Fnatic
00:59:48Die Analystinnen diskutieren den Draft zwischen Excel und Fnatic. Kaiser und Sejuani sind beide raus. Tristana wird ebenfalls gebannt, da sie eine starke Komponente darstellt. Aphelios und Varus sind noch offen. Rumble ist ebenfalls offen, aber Excel entscheidet sich für LeBlanc. Fnatic nimmt Rumble und Varus. Peach spielt Sejuani. Trundle wird eingeloggt, was Obsess nicht gefällt. Saya und Aphelios werden gebannt. Es wird überlegt, ob Rakan oder Alistar gebannt werden sollen. Yone, Annie und Ari wären ebenfalls Optionen. Die Frage ist, was Toplane gepickt wird, da Rumble stark ist. Fnatic will teamfighten, während Excel mit Poke arbeiten will. Der Draft wird als einfacher für Fnatic eingeschätzt. Lothar und Kernus übernehmen das Kommentieren.
Erste Eindrücke zum Spielstart und Draft-Analyse
01:06:41Lothar und Kernus kommentieren das Spiel. Obsess glaubt, dass Fanatics Draft sehr simpel zu spielen ist, während Kernos die ersten drei Picks von Axel gut fand, aber die späteren Ezreal und Gwen fragwürdig findet. Es wird erwartet, dass Axel über die Seiten ein spätes Spiel erzwingen will. Die Kombination von Peach und Odo Amne könnte Rumble unter Druck setzen. Kernos betont, dass Axel kreativ sein muss und hohe Ansprüche hat. Im ersten Spiel will man austesten, welche Powerpicks wichtig sind. Sejuani und Gwen müssen Rumble abholen. Fnatic ist online, während Axel ein Ja zum Vergessen hatte. Peach findet mit Axel den ersten Kill. Peachs Stärke liegt darin, Facilitating Champs zu spielen. Axel dominiert das Early Game mit 2:0.
Frühe Dominanz von Excel und Fnatic's Antwort
01:11:10Axel legt mit dem zweiten Kill nach und dominiert das Early Game. Beide Teams lieben eigentlich nicht das Early Game, daher ist ein kleiner Snowball wichtig. Limit roamt auf die Top-Seite. Rumble ist schwer auf der Lane zu besiegen. Peach findet Humanoid und Flash von Abedagge resultiert in einem weiteren Kill. Es steht 2:0. Die Level 6 Power Spikes könnten für Fnatic wichtig sein. Axel spielt erstaunlich proaktiv. Peach sichert sich den Drake. Axel will den ersten Herald haben. Fnatic geht in den River, aber Axel ist aggressiv und sichert sich den Herald. Fnatic versucht ein Play auf der Botlane, aber bekommt wenig. Die Entwicklung von Axel wird gelobt, insbesondere die Koordination und Tempoorientierung. Der Gold-Lead ist nicht groß. Axel sichert sich den dritten Kill.
Fnatic's Fiasco auf der Botlane und Axels Dominanz im Early Game
01:17:31Fnatic erlebt ein Fiasko auf der Botlane, während Axel, insbesondere durch Fianus und Patrick, dominiert. Abedagge sichert sich einen Triple-Kill, aber Axel kontrolliert weiterhin das Spiel. Axel zeigt eine beeindruckende Leistung im frühen Spiel, was durch den Gewinn beider Drakes und des ersten Heralds unterstrichen wird. Die Antworten von Fnatic bleiben aus, trotz eines vermeintlich einfacheren Drafts. Axel hingegen spielt einen komplizierteren Draft mit Champions wie Ezreal, wobei Patrick an seine Grenzen geht und aktiv aufspielt. Für Axel geht es um den Einzug ins Finale, um sich für die Season-Finals zu qualifizieren, während Fnatic bereits gesetzt ist. Axel zeigt eine positive Entwicklung im Summer-Split und funktioniert als Team gut, was sie sich selbst belohnen wollen. Sie hatten bisher kaum Schwierigkeiten und haben nur wenige Kills abgegeben, was zu einem Goldvorteil von fast 5000 Gold nach 15 Minuten führt. Abedagges Statics Leblanc wird immer bedrohlicher, was es unmöglich macht, sie auf den Sidelanes zu matchen. Axel kontrolliert das Spielgeschehen und nähert sich dem Drake in einer Minute, was die wenigen verbleibenden Möglichkeiten für Fnatic weiter einschränkt.
Axels Dominanz setzt sich fort: Drake-Kontrolle und strategische Vorteile
01:22:58Axel sichert sich den dritten Drake und damit die Soul, während sie gleichzeitig einen tiefen Teleport hinter Fnatic vorbereiten. Razork wird von Nabe Dage abgefangen, was eine wichtige Ultimate kostet. Trotzdem versucht Fnatic, den Drake zu verteidigen, aber Axel sichert sich diesen und erzielt einen 2-gegen-0-Tausch. Fnatic spielt gut, aber Abedagges Leblanc erweist sich als zu stark. Axel ist super dominant und Fnatic ist 6000 Gold im Rückstand. Axel kontrolliert weiterhin die Karte und fängt Ezreal Bolts ab, während Abedagge mobil bleibt. Fnatic fällt es schwer, etwas zu bewirken, da LeBlanc früh einen Vorsprung hat und das Spiel diktiert. Axel spielt ein starkes Spiel und jede Position liegt deutlich vorne. Fnatic ist auf Fehler von Axel angewiesen, um das Spiel noch zu drehen. Patrick hat Muramana und Triforce fertiggestellt, was ihn sehr bedrohlich macht. Fnatic versucht, Vision zu erlangen, um den Nash zu kontrollieren, aber Axel dominiert weiterhin. Axel spielt in Richtung Drake, um die Mountain Soul zu sichern, was ihre Tankiness weiter erhöht. Fnatic investiert alles in Richtung Nash-Area, aber Axel kontert dies, indem sie für den Drake spielen und Flank-TPs verhindern.
Axels Vorentscheidung durch Soul-Gewinn und überlegene Teamkämpfe
01:29:27Axel sichert sich die Soul und damit die Vorentscheidung im ersten Spiel. Humanoid versucht einen Flash, der jedoch fehlschlägt, und wird von Patrick ausgeschaltet. Oskarini versucht mit dem Equalizer zu helfen, aber Rezog wird von Patrick getötet. Es resultiert in einem 4-zu-2-Trade und der Soul für Axel. Die Death Timer sind sehr hoch, was Axel erlaubt, sich dem Nash zu nähern. Axel dominiert die Teamkämpfe, da Fnatic wenig Möglichkeiten hat, etwas zu bewirken. Peach erzeugt viel Raum für seine Carries, während Abedagge und Peach auf der Jungle-Midlane-Position herausragen. Fnatic versucht, im nächsten Spiel eine Antwort zu finden. Limit kommt dazu und Fnatic erzielt einen Kill, aber Odo Amne und Abedagge kontern. Fnatic ist 9000 Gold im Rückstand. Axel möchte den Red Buff invaden und re-engagen. Abedagge kommt von der Flanke und dominiert. Rezog wird von Ignite getroffen und Trümbi opfert sich. Humanoid wird ebenfalls ausgeschaltet und Abedagge verfolgt ihn. Axel überfährt Fnatic und zeigt eine Machtleistung. Peach und Abedagge spielen hervorragend zusammen. Abedagge reißt im Alleingang den Tirret ein und pusht weiter. Patrick wäre fast eine Sniping-Legende geworden. Peach ist tanky und flashed mit die Wand. Abedagge holt sich einen Quadra-Kill und entscheidet das erste Spiel.
Axels Machtdemonstration und Fnatics Herausforderungen
01:35:22Axel deklassiert Fnatic und geht mit einer Machtdemonstration mit 1:0 in Führung im Halbfinale. Fnatic zeigte zwar Ansätze, aber Axel war überlegen. Trotz eines vermeintlich einfacheren Drafts mit mehr CC wurde Fnatic auseinandergenommen. Axel spielte von Anfang bis Ende sehr sauber und kannte seine Grenzen. Fnatic war hauptsächlich auf die LeBlanc-Rolle fokussiert. LeBlanc wurde lange kritisiert, aber Peachs gutes Pathing ermöglichte frühe Kills. Fnatic hatte eigentlich die Werkzeuge, um frühe Teamkämpfe zu erzwingen, durfte aber nicht ins Hintertreffen geraten, was jedoch geschah. Fnatic wollte mit einer Static-Comp mit wenig Engage diven, was jedoch scheiterte. Fnatic war unentschlossen und Patrick spielte gut, während Abedagge einen Triple-Kill erzielte. Nach fünf Minuten hatte Axel bereits einen Vorsprung von 5000 Gold. Die Fights waren nicht einseitig, aber LeBlanc war zu stark. Fnatic zeigte kleine Hoffnungsschimmer, aber Axel war insgesamt dominant. Fnatic muss Konsequenzen aus diesem Spiel ziehen und sich fragen, ob sie am Draft oder am Gameplay gescheitert sind. Es wird erwartet, dass LeBlanc entweder gepickt oder gebannt wird.
Draft-Analyse und frühe Spielphase
01:58:35Es wird über die Drafts beider Teams diskutiert, wobei Excel für ihre Fähigkeit gelobt wird, im Early Game Akzente zu setzen. Peachs Fähigkeiten auf unterstützenden Junglern werden hervorgehoben. Die Frage wird aufgeworfen, wie Fnatic mit Excels aggressivem Early-Game umgehen kann, insbesondere im Hinblick auf die Skalierung ihrer eigenen Komposition. Fnatic sichert sich First Blood durch ein Play Around Jungle Midlane. Es wird die Bedeutung von Rezogs Flash-Spiel hervorgehoben, das es ihm ermöglicht, den First Blood zu sichern. Axel dreht das Spiel mit einem 2-zu-1-Play. Es wird betont, wie wichtig es für Excel ist, die Kalista im frühen Spiel zu etablieren. Trotzdem gleicht Fnatic das Spiel aus. Odo Amnes Rumble-Pick wird als potenziell spielentscheidend hervorgehoben, da Rumble historisch gesehen einer seiner Lieblingschampions ist.
Ausgeglichenes Spiel und Schlüsselmomente
02:03:16Das Spielgeschehen entwickelt sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen im Early-Game. Trimby verhaut seine Kombo, was Fnatic einen Vorteil verschafft. Fnatic leistet gute Arbeit, um ins Midgame zu kommen. Ein unglaublicher Outplay von Excel führt zu einem Double-Kill und einem Goldvorteil. Odo Amne wird mit Ressourcen gefüttert, was sich als stark erweist. Peachs Ultimate geht raus, aber Odo Amne sichert sich einen weiteren Kill. Excel spielt das Tempo gut aus und versteht ihre Grenzen. Fnatic versucht, das Maximum herauszuholen und sichert sich ein Plating. Axel sichert sich den ersten Drake, aber Patrick hat keinen Flash zur Verfügung. Rezog hat keine Daisy zur Verfügung, was Ivern schwächt. Abel Dugge sichert sich einen Double-Kill. Excel liegt mit 3.000 Gold vorne und deklassiert Fnatic.
Dominanz von Excel und Fnatic's Schwierigkeiten
02:11:00Excel zeigt beeindruckende Koordination und Dominanz. Obsess hatte Fnatic's Draft kritisiert und Excels Fähigkeit vorhergesagt, im Early-Game zu dominieren. Odo Amnes Rumble wird als unaufhaltsam angesehen. Excel sichert sich einen Double-Kill und baut seine Führung aus. Fnatic hat Schwierigkeiten, ins Spiel zurückzufinden, obwohl sie ein gewisses Scaling haben. Excel übt immensen Druck aus. Oskarini wird ignited und fällt. Excel liegt nach 16 Minuten mit 6000 Gold vorne. Odo Amne sichert sich einen weiteren Kill. Humanoid versucht, das Spiel zu drehen, aber Excel kontrolliert das Spielgeschehen. Der Coach von Fnatic ist unzufrieden mit dem Overextend. Humanoid erhält wichtige 900 Gold. Excel kämpft um alles und hat den besten Split ihrer Geschichte. Fnatic ist sicher für das große Finale, aber Excel muss heute gewinnen, um ihre Chancen auf Worlds zu wahren.
Entscheidende Teamkämpfe und Spielende
02:15:04Fnatic möchte den Harrod fighten, aber Excel kontrolliert die Sidelines. Limit wird von Noah unter Beschuss genommen. Fnatic versucht, die Midlane-Prior zu halten. Peach geht mit seiner Ult raus. In einem Teamkampf sichert sich Abedagel mehrere Kills und Excel gewinnt den Fight mit einem 4-zu-0. Limit macht viel Work auf Alistar. Excel sichert sich den zweiten Drake. Odo Amne macht viel Schaden. Abedage steht 4-0-4 und ist noch nicht gestorben. Excel wird aggressiv für den Nash spielen. Fnatic realisiert, dass sie die Mid-Wave nicht contesten dürfen. In einem weiteren Teamkampf nimmt Excel Fnatic auseinander und geht für den Nash. Excel sichert sich den Baron und liegt mit 12.000 Gold vorne. Excel spielt mehrere Lanes und nimmt den Drake zum Schluss mit. Excel begeistert mit ihrem Makro und wie sauber sie die Games spielen. Peach geht tief rein und die Rumble Ultimate sitzt. Axel will den Matchball und geht mit 2:0 in Führung.
Draft-Analyse und Vorbereitung von Excel
02:34:21Es wird diskutiert, was Phonetic anders machen müsste, wobei der Fokus auf die Notwendigkeit von mehr Bans gelegt wird, insbesondere für Champions wie LeBlanc, Rell, Rumble und Maokai. Die Analyse geht darauf ein, wie Excel die Draft-Phase meistert, indem sie gegnerische Picks antizipieren und Adi Carry in die Second Phase zwingen, um Jace zu sichern. Die Vorbereitung und Antizipation von Excel werden hervorgehoben, was sich in perfekt getimten Rumble- und Marker-Ultis zeigt. Ein Schlüsselaspekt ist die Selbstbeherrschung des Teams, nicht zu überstürzen und nach ein oder zwei Kills aufzuhören, was selten außerhalb koreanischer oder chinesischer Top-Teams zu sehen ist. Es wird betont, dass Excel mechanisch und spielerisch auf einer Wellenlänge liegt, was auf ein gutes Coaching hindeutet, bei dem das Team als Einheit agiert und zusammenspielt. Die Fähigkeit, drafttechnisch vorauszudenken und sich während des ersten Spiels bereits Gedanken über Verbesserungen zu machen, wird als entscheidend für die Siege von Excel angesehen.
Fnatic's Schwierigkeiten und Draft-Strategien
02:40:24Die aktuelle Situation von Fnatic wird als sinkendes Schiff beschrieben, während Excel triumphiert. Es wird über den Draft des letzten Spiels gesprochen, insbesondere der Kaiser-Bann auf der Blue-Side. Die mutige Entscheidung von Fnatic, nach einem desaströsen Early Game auf Jace und Asriel zu setzen, wird als riskant eingestuft, da sie das Early Game komplett an Excel abgeben. Es wird betont, dass Fnatic eine einfach auszuführende Komposition benötigt, möglicherweise mit Maokai als First Pick, um einen sicheren AD Carry zu gewährleisten. Ein früher Aphelios-Pick könnte eine Lösung sein, um das Überleben des Carrys zu sichern. Die Komplexität des Drafts wird durch die Notwendigkeit, Rumble entweder zu bannen oder selbst zu picken, hervorgehoben, um gegnerische Picks wie Mau Kai Jays zu verhindern. Der Kaiser-Bann wird als potenzieller Fehler angesehen, der Fnatic selbst ins Unglück stürzt.
Draft-Anpassungen und Power Picks
02:44:36Die Teams müssen sich anpassen, wobei ein möglicher Maokai-Bann erwähnt wird. Die Frage ist, ob Rell gebannt werden soll oder nicht, da Trudel im ersten Spiel nicht stark war. Rumble wird als No-Brainer angesehen, und die Flexibilität von Rell wird betont. Es wird spekuliert, dass ein Double AD Carry Angle möglich ist. Fnatic könnte Alistair bannen, um Rell besser nutzen zu können, und Aphelios als Comfort-Pick für Noah in Betracht ziehen. Die Flexibilität von Excel wird hervorgehoben, und es wird angedeutet, dass der Coaching-Staff einen brillanten Job macht. Die Bedeutung von Power-Picks in der aktuellen Meta wird betont, und es wird erklärt, dass LeBlanc anders funktioniert als früher, wobei der Fokus auf Sideline-Spielen liegt. Die Möglichkeit eines Erwachens von Fnatic wird angesprochen, aber Excel wird für ihren Draft gelobt, insbesondere der Tenth-Pick LeBlanc.
Spiel 3 Analyse: Drafts, Strategien und Verantwortlichkeiten
02:50:46Spiel 3 beginnt mit der Analyse der Drafts, wobei Fnatics Draft trotz allem als gut befunden wird, insbesondere die Wahl von Rell und Kindred. Die Verantwortung für den Erfolg liegt bei Razor, der die Kindred effektiv einsetzen muss. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kindred im Competitive Game wirklich zur Geltung kommt. Trotz Fnatics Specials wird Excel als Team mit dem besseren Draft angesehen, da sie Powerpicks wie LeBlanc, Rumble und Tristana auf der Red Side haben. Die Fähigkeit von Excel, die Draftinglinie klar zu verfolgen und meterorientiert zu sein, wird gelobt. Es wird betont, wie wichtig es ist, in der aktuellen Meta Powerpicks zu haben und diese im Draft zusammenzufügen. Die Flexibilität von Excel wird erneut hervorgehoben, und es wird angedeutet, dass der Coaching-Staff einen brillanten Job macht, indem er die eigene Philosophie vom Spiel mit dem Verständnis der Meta verbindet. Die Bedeutung des Vertrauens der Spieler in die Picks und die Fähigkeit, diese zu flexen, wird ebenfalls betont.
Fnatic's Aufholjagd und Teamfight-Dominanz gegen Axel
03:11:44Fnatic erkämpft sich einen wichtigen Teamfight am Baron Nashor, der ihnen entscheidende Vorteile verschafft. Trotz limitierter Vision durch Peaches Ultimate gelingt es Humanoid, mit einem Flash-Engage Akzente zu setzen. Trümbi avanciert zum Helden, indem er gegnerische CC-Versuche kontert und so den Weg für den Baron-Buff ebnet. Dieser Erfolg ermöglicht es Fnatic, das Golddefizit auszugleichen und ihre Teamfight-Komposition auszuspielen. Axel hingegen versucht, mit Leblanc über die Sideline Druck aufzubauen, was sich jedoch als weniger effektiv erweist. Fnatic nutzt die Timer optimal und belagert die gegnerischen Türme, während Axel Mühe hat, zur Ruhe zu finden. Die Golddifferenz schwindet, und Fnatic wittert Morgenluft, um die Serie nicht mit einem 0:3-Rückstand zu beenden. Das Teamwork zahlt sich aus, als sie Abedage zu dritt abholen und Humanoid eine versteckte Position aufdeckt. Fnatic sichert sich den zweiten Drake und fokussiert sich weiterhin auf Teamfights, was sich als Schlüssel zum Erfolg erweist.
Entscheidende Momente am Baron Nashor und Fnatic's Triumph
03:19:30Die Intensität des Spiels steigt, als beide Teams um den Baron Nashor kämpfen. Abedage wird beinahe erwischt, kann aber entkommen, während Fnatic den Baron startet. Trotz eines 4-gegen-5-Unterzahlspiels gelingt es Fnatic, den Baron zu sichern, dank Trümbis herausragendem Spiel. Fnatic findet Antworten und Kills, was ihnen einen Vorteil verschafft, um auch die Soul zu fighten. Der Momentum-Shift ist deutlich spürbar, da jedes Movement von Fnatic zu ihren Gunsten verläuft. Peach hat keine Möglichkeit, einzugreifen, und Razors Ultimate wird frühzeitig eingesetzt, um den Baron zu sichern. Fnatic nutzt ihre Teamfight-Komposition optimal aus und drängt Axel in die Defensive. Oscarini teleportiert sich zur Top-Lane, um Zeit zu gewinnen, während Fnatic den Top-Lane-Inhibitor zerstört. Fnatic adaptiert ihre Strategie erfolgreich, indem sie überladen, gruppieren und Teamfights erzwingen. Trümbi erweist sich als Schlüsselspieler, der mit seinen Fähigkeiten Fights ermöglicht und kontrolliert. Fnatic gewinnt das erste Spiel und hält die Hoffnungen aufrecht.
Analyse des Fnatic Sieges: Strategieanpassungen und entscheidende Momente
03:30:27Der Sieg von Fnatic wird als hart erkämpft beschrieben, wobei die Analyse die strategischen Anpassungen hervorhebt. Im Gegensatz zu den vorherigen Spielen erhielt Trümbi mit Rell einen Pick, der es ihm ermöglichte, entscheidende Momente zu nutzen und aktiv Plays zu suchen. Die Teamkomposition wurde ebenfalls verändert, wobei Humanoid auf Supporter-Champions gesetzt wurde und Toplane auf einen Tank, der für Peel sorgt. Kindred und Seri übernahmen die Carry-Rolle, was sich im Early-Game durch frühe Stacks für Kindred und Noahs Skalierung auf Seri auszahlte. Der Turning Point war die Dreistigkeit von Axel, die zu einem entscheidenden Nash führte, der es Fnatic ermöglichte, das Spiel zu kontrollieren. Der Rail-Pick erwies sich als entscheidend für die Zonenkontrolle und die Möglichkeit, selbst etwas zu reißen. Die Analyse deutet darauf hin, dass Excel möglicherweise entschlüsselt wurde und Fnatic nun proaktive Champions und Tools für Trümbi benötigt, um im nächsten Spiel erfolgreich zu sein.
Strategische Überlegungen und Draft-Anpassungen für das vierte Spiel
03:38:34Der Sieg im vorherigen Spiel ist Balsam für die Seele von Fnatic und ermöglicht es ihnen, sich neu zu fokussieren. Es wird betont, dass Plays von Spielern wie Humanoid, der mit Rumble dreist eine Stopwatch einsetzt, entscheidend sind. Fnatic muss jedoch Adaptionen vornehmen, da der erste Game-Draft auf der roten Seite nicht stark war. Besonders der Trundle im Jungle und der Braum für Trimby wurden kritisiert. Es wird vorgeschlagen, dass Fnatic eine frühe Borderline-Rotation in Betracht ziehen und möglicherweise Silri und Nautilus picken sollte. Die Frage ist, wie Fnatic mit der offenen Leblanc umgeht und ob Axel erneut Poppy bannt. Theoretisch könnte Fnatic auch die Poppy One-Tun, anstatt Channel 3 zu wählen. Es wird erwartet, dass Fnatic im Draft Anpassungen vornimmt und möglicherweise Kaiser offen lässt, um einen besseren Trade zu erzielen. Die Kaiser war bisher der Pick, den Fnatic immer gebannt hat, aber keiner der Spieler wirklich spielen wollte. Es wird spekuliert, ob Fnatic nun Tristana plus Ivern oder Kaiser picken wird. Es wird betont, dass Fnatic einen Jungle-Pick nehmen und Axel mit einem Koki-Kalester-Pick ein Statement setzen sollte.
Frühe Spielphase und Teamdynamik
03:53:58In der frühen Phase des Spiels zwischen Fnatic und Excel zeigt sich ein dynamisches Kräfteverhältnis. Fnatic sichert sich den ersten Drake, während Excel versucht, durch Invades und Top-Lane-Aktionen Akzente zu setzen. Ein frühes Highlight ist ein Kill von Peach auf der Top-Lane, der Excel einen Vorteil verschafft. Trotzdem gelingt es Fnatic, durch Teamarbeit und präzise ausgeführte Aktionen, wie das Ausnutzen von Daisy's Fähigkeiten, den ersten Kill zu erzielen und den Harriot zu sichern. Axel versucht, das Spiel zu beruhigen und durch Split-Pushing und das Sichern von Türmen wieder ins Spiel zu finden. Fnatic hingegen setzt auf konstanten Teamdruck und erzwingt Chaos, was zu einem Vorteil in Gold und Kills führt. Die Analyse deutet auf ein ausgeglichenes Spiel hin, in dem beide Teams ihre Stärken ausspielen und sich auf das Skalieren ihrer Champions konzentrieren. Es wird betont, dass Excel Kontrolle über das Spiel gewinnen und ihre Sideliner effektiv einsetzen muss, um erfolgreich zu sein.
Mittlere Spielphase und strategische Ziele
03:59:54In der mittleren Spielphase des LEC-Playoff-Spiels zwischen Fnatic und Excel intensiviert sich der Kampf um strategische Ziele. Fnatic sichert sich den zweiten Drake und übt weiterhin Druck auf die Karte aus, während Excel versucht, durch den Harriot und Turmverteidigung das Spiel zu stabilisieren. Ein entscheidender Moment ist der Kampf um den Drake, bei dem Fnatic trotz eines anfänglichen Vorteils von Excel den Drake sichern kann. Die Teams tauschen Kills aus, wobei Fnatic oft in der Lage ist, Trades zu ihren Gunsten zu gestalten. Excel konzentriert sich darauf, den Mid-Lane-Turm zu sichern und das Spiel zu verlangsamen, während Fnatic weiterhin auf Teamkämpfe und das Ergreifen von Zielen setzt. Die Kommentatoren heben die Bedeutung von Teamarbeit und präzisen Aktionen hervor, insbesondere von Spielern wie Limit und Patrick. Fnatic sichert sich den zweiten Drake, während Excel versucht, mit dem Harriot gegenzuhalten. Die Teams traden Kills, wobei Fnatic oft die Oberhand behält. Der Kampf um den Drake entscheidet sich zugunsten von Fnatic, trotz eines starken Engagements von Excel. Die Kommentatoren loben die Leistungen beider Teams, betonen aber die strategische Bedeutung der gesicherten Ziele.
Entscheidende Teamkämpfe und Wendepunkte
04:05:14Die späte Phase des Spiels ist geprägt von entscheidenden Teamkämpfen und strategischen Manövern, die das Blatt zugunsten von Excel wenden. Fnatic sichert sich den zweiten Drake, aber Excel kontert mit einem erfolgreichen Angriff auf der Top-Lane, was zu einem Vorteil führt. Ein Schlüsselmoment ist der Kampf um den Drake, bei dem Fnatic zwar den Drake erhält, aber einen hohen Preis dafür zahlt. Excel nutzt die Gelegenheit, um den Nashor zu sichern, was ihnen einen erheblichen Vorteil verschafft. Odo Amne von Excel zeigt eine herausragende Leistung und trägt maßgeblich zum Sieg bei. Die Kommentatoren betonen die Bedeutung von Teamarbeit, präzisen Aktionen und der Fähigkeit, das Spiel zu lesen. Excel gelingt es, den Nashor zu sichern, was das Spielgeschehen entscheidend beeinflusst. Fnatic versucht, sich zu verteidigen, aber Excel ist in der Lage, die Türme einzureißen und den Druck zu erhöhen. Ein entscheidender Teamkampf führt zum Sieg für Excel, die damit ins Finale einziehen. Die Kommentatoren loben die Leistung von Excel und betonen die Bedeutung von Odo Amnes Beitrag zum Sieg.
Analyse des Spielausgangs und Ausblick auf das Finale
04:15:06Nach dem spannenden Halbfinale zwischen Fnatic und Excel analysieren die Kommentatoren die entscheidenden Momente und die Leistung beider Teams. Excel wird für ihre mentale Stärke und ihre Fähigkeit gelobt, trotz Rückschlägen zurückzukommen. Die Kommentatoren heben die Bedeutung von Peach als Jungler hervor, der dem Team mehr Selbstvertrauen und Struktur gegeben hat. Sie betonen auch die Rolle des Coaching-Staffs, der maßgeblich zur Verbesserung der Team-Synergie und der Drafts beigetragen hat. Excel hat sich durch die Inspiration von LPL-Teams und die Anpassung ihrer Strategien einen Vorteil verschafft. Die Kommentatoren diskutieren die Chancen von Excel im Finale gegen G2 und betonen die Notwendigkeit, noch besser zu spielen als heute. Sie loben die Disziplin und die Fähigkeit von Excel, aus Fehlern zu lernen und sich kontinuierlich zu verbessern. Abschließend gratulieren die Kommentatoren Excel zum Einzug ins Finale und wünschen ihnen viel Glück für das Spiel gegen G2. Sie betonen, dass Excel mit dem Sieg nicht nur den Traum vom Titel am Leben erhält, sondern auch die Chance auf die Worlds gesichert hat.