World Championship 2023 - Play-In Stage, Tag 2 [GER]
Worlds 2023: Team Wales triumphiert über BDS in spannendem Play-In Duell

Im Spiel zwischen Team Wales und BDS zeigten sich strategische Fehler und mangelnde Anpassungsfähigkeit auf Seiten von BDS. Team Wales dominierte durch Schlüsselmomente und effektive Teamarbeit. Die Analyse der Drafts und frühen Spielphasen offenbart die Gründe für den Ausgang des Spiels in League of Legends.
Worlds 2023 Play-In Stage Tag 2: Vorstellung des ersten Match-Ups
00:22:27Der Streamer eröffnet den zweiten Tag der Play-Ins der Worlds 2023 und freut sich auf die bevorstehenden Spiele. Besonders hervorgehoben wird das erste Match-Up zwischen Detonation Focus Me (DFM) und den Flying Oysters, eine traditionsreiche Begegnung. Der Fokus liegt auf Jutapon, einem erfahrenen Spieler bei DFM, der seit einem Jahrzehnt in der Szene aktiv ist und als zweitältester Spieler der Welt gilt, knapp hinter Faker. Die Flying Oysters hingegen werden als Team beschrieben, das eher langsam und bedächtig agiert. Der Streamer erwähnt, dass er sich die Drafts der Flying Oysters angesehen hat und überrascht war, dass sie selten Kaiser wählen, während Jutapon flexibel verschiedene Rollen spielt. Upper Man, ein Neuzugang bei DFM, der zuvor zwei Jahre inaktiv war, wird ebenfalls thematisiert. Es wird betont, dass das Alter im E-Sport nicht unbedingt ein Hindernis darstellt, solange das Training und die Übung nicht vernachlässigt werden. Abschließend wird humorvoll auf die Patch-Notizen eingegangen, insbesondere auf die Entfernung des Hold-Pings, was zu Unmut bei Support-Spielern führt.
Meta-Diskussionen und Team-Vorhersagen
00:27:57Es wird über die aktuelle Meta und die Champion-Vielfalt diskutiert. Im Vergleich zum ersten Spieltag der Worlds und früheren Events wie dem PRM Pokal, wo Timo Toplane gespielt wurde, zeigt man sich gespannt auf die Entwicklung. Es wird festgestellt, dass es aktuell keine klaren Bann-Kandidaten gibt, da viele Champions auf der S-Tier-Liste stehen, was eine große Flexibilität ermöglicht. Tristana wird als ein möglicher Champion genannt, der häufig gebannt werden könnte. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Senna auf der Botlane, falls diese durch Buffs wieder Meta wird. Die Wahl der Flying Oysters für die Kombo Sinjuani wird kritisch gesehen, während Maokai und Senna als angenehmes Duo für Detonation Focus Me betrachtet werden. Es wird ein Engage für die Flying Oysters gefordert, um ihre Reichweite mit Jace und Rumble optimal zu nutzen. Alistair wird als klassischer Engage- und Disengage-Champion vorgeschlagen. Der Streamer bedauert seine Pick-Damps-Entscheidung und erwähnt, dass er Mahokai für die meisten Rollen gewählt hat. Es wird erwartet, dass Detonation Focus Me ein schnelles Spiel bevorzugt, da sie im Early Game sehr stark sind.
Spielbeginn und Analyse der Botlane
00:41:18Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum ersten Spiel des Tages zwischen den Flying Oysters und Detonation Focus Me und lobt die koreanische Anheizer-Kultur im LoL Park. Er freut sich über das hervorgehobene Botlane-Matchup zwischen Senna und Draven, äußert aber Bedenken hinsichtlich Dravens Reichweite im Vergleich zu Senna und den potenziellen Gefahren durch gegnerische Champions wie Vy und Aatrox. Der Maokai wird als problematisch eingeschätzt, wenn er nicht mit Aftershock gespielt wird. Beide Jungler konzentrieren sich zunächst auf die Top-Seite der Karte. Es wird die Solo-Q-Mentalität thematisiert, bei der ein Jungler bei Problemen auf einer Lane oft beschuldigt wird. Im kompetitiven Bereich können Jungler jedoch die Situation besser einschätzen und ihre Strategie anpassen. Steel, der Jungler der Flying Oysters, wurde im frühen Spiel bestohlen, was Detonation Focus Me einen Vorteil verschafft.
First Blood und frühe Spielentwicklung
00:45:44Aria erzielt das First Blood, stirbt aber kurz darauf. Der Streamer analysiert die Situation und bemängelt die Ausführung, obwohl die Idee gut war. Jace erhält durch den Kill einen Vorteil. Die Flying Oysters konzentrieren sich darauf, Aria unter Druck zu setzen. Es wird diskutiert, wie man einen "Player to Watch" definiert – ob als Carry oder als potenziellen Schwachpunkt des Teams. Draven versucht, seinen Cashout zu bekommen, aber es fehlt ihm an Mana. Steel versucht, die Wave für Jutapon zu sichern, aber die Mana-Probleme von Schön verhindern dies. Der Streamer kritisiert die Entscheidung, die Wave durchzupushen, anstatt sie einzufrieren. Draven geht zur Basis und kauft einen Dirt. Es wird über verschiedene Draven-Builds spekuliert. Steel erzielt einen Kill, gefolgt von einem Doppelkill für Detonation Focus Me. Die Flying Oysters haben Probleme, um Draven herum zu spielen. Swifties werden als unterschätzt angesehen. Detonation Focus Me zeigt gutes Teamwork und ist auf der gleichen Seite. Die Flying Oysters agieren zu gesplittet, was es ihnen erschwert, Teamfights aufzubauen.
Analyse der Spielsituation und Item-Builds
00:57:37Die Analyse beginnt mit einer kritischen Betrachtung einer riskanten Spielweise, bei der eine Spielfigur mit niedrigerem Level versucht, einen Kampf zu initiieren. Es folgt eine Diskussion über die Rolle von Maokai im Spiel, insbesondere ob er als Support oder ADC gewertet wird, wenn er auf der Botlane gespielt wird, aber kein Support-Item besitzt. Der geringe Einfluss von Maokai Zender im Spiel wird bemängelt, und die Abneigung gegen Blue Grape wird aufgrund ihrer vermeintlichen Billigkeit und starken Statistiken geäußert. Die Erinnerung an frühere Jungle-Items, insbesondere War-Jungle-Items, die von Junglern bevorzugt wurden, wird geteilt. Der plötzliche Zusammenbruch nach einem erfolgreichen Auftakt und einem Draven Cashout wird hervorgehoben, zusammen mit einer Erwähnung von Sam's Dreamer Collector. Abschließend wird die Verwundbarkeit von Senna gegenüber Angriffen in Reichweite betont, insbesondere gegen einen Farming-Draven, was als ADC-Diff bezeichnet wird. Die Analyse konzentriert sich auf die Bedeutung von Kontext und Item-Builds für den Ausgang von Kämpfen und die Gesamtstrategie des Spiels. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie Riot-Mitarbeiter die Wertung von Maokai handhaben, wenn dieser auf der Botlane gespielt wird, aber kein Support-Item besitzt, was die Komplexität der Rollenverteilung im Spiel unterstreicht. Die Diskussion über Item-Builds, wie z.B. Morellus, wird vertieft, wobei die Vor- und Nachteile in Bezug auf Heilungsreduktion und magische Resistenz des Gegners erörtert werden. Die Analyse schließt mit einer persönlichen Note, in der die Vorliebe für Swifties geäußert wird, obwohl diese von anderen Spielern möglicherweise anders wahrgenommen werden.
Spielentscheidungen und Teamdynamik im Fokus
00:59:37Der Fokus liegt auf der Leistung von Arya, dessen hohe Killbeteiligung und Item-Build hervorgehoben werden, während gleichzeitig die gegnerische Leistung von Jiminin anerkannt wird. Die Analyse geht auf verpasste Gelegenheiten und die Bedeutung von Cooldown-Management ein, insbesondere im Hinblick auf Ultimates wie die von Senna, die aufgrund ihrer globalen Reichweite und langen Cooldowns als besonders wertvoll erachtet werden. Die strategische Bedeutung von Infernal Souls für bestimmte Champions wie Jace wird betont, und die potenziellen Konsequenzen für das Spiel werden erörtert. Die Entscheidung, den dritten Drake abzugeben, wird als riskant eingestuft, da sie das Spielgeschehen unberechenbarer macht und dem Gegner Vorteile verschafft. Die Analyse unterstreicht die Bedeutung von Vision Control und die Risiken, die mit unbedachten Vorstößen in unbekanntes Gebiet verbunden sind. Der Einfluss eines einzigen Midlane-Fights auf den weiteren Spielverlauf wird hervorgehoben, und die wachsende Stärke von Jace durch den Erhalt von Muramana und Infernal Dragons wird betont. Die potenziellen Auswirkungen auf Senna, die durch Jace's Angriffe verwundbar wird, werden ebenfalls angesprochen. Die Analyse schließt mit einer Diskussion über die Bedeutung von Pickcoms und der Notwendigkeit von Vision und Kontrolle, um diese effektiv einzusetzen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob der Bau von Morellos durch Rumble eine Verschwendung ist, da die Flat Penetration möglicherweise nicht effektiv ist gegen Gegner mit hoher magischer Resistenz.
Strategische Überlegungen und Teamfight-Analysen
01:04:54Die Diskussion dreht sich um die strategischen Ziele von Detonation Focus Me (DFM) in Bezug auf den Nashor und den bevorstehenden Dragon-Fight. Es wird betont, dass DFM ein klares Zeichen setzen und das Spielgeschehen an sich reißen muss, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Die Bedeutung von Aggressivität, gutem Setup und effektiver Vision Control wird hervorgehoben, um den Gegner aus der Position zu locken und entscheidende Vorteile zu erlangen. Die Analyse geht auf die Herausforderungen ein, vor denen DFM aufgrund ihrer Positionierung und der Notwendigkeit, von unten an das Drake Pit heranzulaufen, steht. Es wird argumentiert, dass ein Trade von Soul gegen Nasher selbst im Erfolgsfall ein Risiko darstellen würde, da die DBS-Kombo von Maokai und Senna nicht ideal für einen schnellen Nasher-Rush geeignet ist. Die Erwartung eines bevorstehenden Fights wird durch einen Extended Zoom verstärkt, und die Bedeutung von Bot-Sight-Kontrolle für DFM wird betont. Die Analyse geht auf die potenziellen Auswirkungen eines Triple Teleport Flanks ein und kritisiert das fehlende Spotting von Wrestling, der unbemerkt an einem Ward vorbeigelaufen ist. Die Bedeutung von Entscheidungstreffung und intelligentem Spielverhalten wird am Beispiel von Rest hervorgehoben, der durch einen klugen Schachzug die Soul gesichert hat. Die Analyse schließt mit einer Beobachtung der historischen Tendenzen von DFM, die dazu neigen, entweder früh im Spiel zu dominieren und schnell zu gewinnen oder im Mid-Game katastrophal zu scheitern.
Entscheidende Momente und Spielausgang
01:08:39Die Analyse konzentriert sich auf die entscheidenden Momente des Spiels, beginnend mit einer Y-Ultimate, die eine Menge Schaden verursacht. Es wird jedoch festgestellt, dass Maokai allein auf der Flanke keine Bedrohung darstellt. Der Aatrox greift ein und setzt seinen Schatten auf Draven ein, was zu weiterem Schaden führt. Gemini erzielt einen Double Kill, und Abaman ist plötzlich auf sich allein gestellt. Die Flying Oyster nutzen die Situation aus und erzielen ein Ace gegen DFM, wobei Gemini einen Quadra Kill erzielt. Die Analyse geht auf die Bedeutung von Schaden und Positionierung ein, wobei Steel's riskantes Vorrücken kritisiert wird. Jutapon wird durch einen One-Shot aus dem Leben befördert, was die Stärke von drei Item-Jays mit Infernal-Soul unterstreicht. Es wird bedauert, dass Nautilstar stirbt, bevor er seine Stopwatch einsetzen kann, was möglicherweise zu Trade-Kills geführt hätte. Der Schaden von Rest und die Leistung von Jimmy N werden hervorgehoben, wobei letzterer als der absolute Held des Spiels bezeichnet wird. Die Analyse geht auf die strategischen Entscheidungen von DFM ein, insbesondere den Engage von Area, der jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führt. Es wird festgestellt, dass DFM zwei Leute verliert, aber einen Shutdown von 900 Gold und den Burst Damage Faktor des Gegners erhält. Die Analyse schließt mit einer Betrachtung der Unterschiede zwischen den Play-Ins und der Bedeutung von Sidewaves und Objective Control. Es wird argumentiert, dass DFM möglicherweise eine Chance hat, das Spiel zu drehen, wenn sie den Elder Drake erhalten können. Die Flying Oyster bleiben jedoch geduldig und ruhig, nutzen die Fehler von DFM aus und sichern sich den Sieg im ersten Spiel.
Frühe Spielphasen und Strategie-Überlegungen
01:39:15Die frühmorgendlichen Spiele bieten eine entspannte Atmosphäre, bevor die Action am Herald beginnt. Es wird die frühe Spielweise von Detonation Focus hervorgehoben, insbesondere die Nutzung des 'Minion Dematerializers' durch Harp, um Druck auf die Cannon Minion Waves auszuüben und Vorteile bei Drakes zu erzielen. Akali wird als Champion gelobt, der mit Level 6 plötzlich Kill-Potenzial entwickelt, was sie in den frühen Phasen des Spiels unberechenbar macht. Die Bedeutung eines frühen Drake-Engagements wird betont, da dies strategische Vorteile wie Ability-Haste und Attack-Speed ermöglicht. Ein früher Gank und Counter-Gank am Drake führt zu einem Schlagabtausch, bei dem Detonation Focus aggressiv agiert, aber die Flying Oysters kontern. Es wird analysiert, dass die Flying Oysters den Drachen kurzzeitig aus den Augen verloren haben, was zu einem bestraften Vorstoß führte.
Drachenkontrolle, Herald und Item Builds
01:44:38Der erste Drache und der Herald gehen an Detonation Focus Me, was ihnen frühe Vorteile verschafft. Der Fokus liegt auf Jutaporn, der den Herald wahrscheinlich nutzen wird. Der erste Drache ermöglicht es dem Team, um Flanks herum zu spielen, insbesondere durch Arya, und später in 1-4 oder 1-3-1 Formationen die Map offen zu halten. Aryas Build wird als Full Penetration, Full Magic Damage Build beschrieben, während Jason auf Duskblade und Mana-Items setzt. Die Schwierigkeiten von Midlanern mit den günstigen Item-Builds für AD-Champions werden angesprochen. Ein überraschender Gage auf Blitzcrank ermöglicht es den Flying Oysters, die Situation ausgeglichen zu gestalten und den Herald zu verteidigen. Detonation Focus Me übt extrem viel Druck auf der Bot-Seite aus, aber die Flying Oysters halten in Bezug auf Farm und Gold gut dagegen. Kaiser setzt auf einen neuen Umbro-Glave-Item-Build, der es ihr ermöglicht, schnell ihre ersten Item-Spikes zu erreichen.
Vision, Teamarbeit und strategische Fehler
01:48:34Vision-Kontrolle und Tag-Teaming werden als wichtige Elemente hervorgehoben, wobei Blitzcrank und Maokai gute Möglichkeiten bieten. Die Flying Oysters verpassen die Chance, sofort einen Drake zu starten, nachdem Yuta Point die Wave geklärt hat. Rumble teleportiert sich zur Toplane, um seinem Team zur Verfügung zu stehen. Ein cleanes Makro-Play der Flying Oysters führt dazu, dass sie den Drake einnehmen, während Detonation Focus Me gegen Poke und Kontrolle ankämpfen muss. Die Flying Oysters sichern sich nicht nur den Drachen, sondern auch einen Kill auf Jarvan. Ein 3-zu-1-Start deutet auf eine starke Leistung der Flying Oysters hin, insbesondere durch Kaiser, die eine Brücke ins Late-Game bauen soll. Steel wird für seine schlechten Invades kritisiert, und die Flying Oysters nutzen die Fehler von Detonation Focus Me aus. Die Flying Oysters spielen ein sicheres Spiel und bestrafen die Fehler des Gegners, während Detonation Focus Me überstürzt agiert. Ein illegaler Ward wird entdeckt, der Upperman in eine ungünstige Position bringt.
Baron, Teamkämpfe und Spielende
01:56:55Der Baron wird von den Flying Oysters gesichert, was ihnen einen entscheidenden Vorteil verschafft. Ein starkes Play der Flying Oysters führt zu vier Kills und dem Nashor. Arya teleportiert sich rechtzeitig, um den All-In von Jimin zu unterstützen. Die Vision-Kontrolle der Flying Oysters wird als exzellent hervorgehoben, und sie nutzen die Ressourcen von Detonation Focus Me optimal aus. Die Ocean Soul wird als nicht besonders wertvoll für die Flying Oysters angesehen, da sie keine hohe Tankness in ihrer Komposition haben. Die Flying Oysters formieren sich zu fünft und nehmen den letzten Inhibitor-Turm ein. Akali kommt zu spät zur Verteidigung, und die Flying Oysters sichern sich ein Ace. Die Flying Oysters gewinnen das Spiel mit einem 2:0-Sieg, wobei ihr langsamer und stetiger Spielstil zum Erfolg führt. Der Blitzcrank wird für seine göttliche Leistung gelobt, und die Flying Oysters nutzen die unbedachten Bewegungen von Detonation Focus Me aus. Steel läuft immer wieder in die Hooks von Blitzcrank, was seinem Team zum Verhängnis wird.
BDS's Einzigartigkeit und Adam's Einfluss auf das Spiel
02:20:47Europäische Teams, insbesondere BDS, zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, unkonventionelle Strategien und Champion-Picks zu nutzen, was sie von anderen Teams abhebt. Adam, der Top-Laner von BDS, ist bekannt für seine unorthodoxen Champion-Picks und seinen aggressiven Spielstil, der Gegner zwingt, sich intensiv auf ihn vorzubereiten. Diese Einzigartigkeit kann jedoch auch zu Grenzen führen, da das Team sich manchmal selbst limitiert. Adam's Spielstil und seine innovativen Champions machen ihn zu einem Publikumsliebling, besonders in Korea. BDS's Fokus auf Drakes und ihre Fähigkeit, das Spiel um diese herum zu gestalten, sind entscheidend für ihren Erfolg. Sie nutzen eine klare Blaupause, die schwer zu durchschauen ist, was ihnen möglicherweise bei den Worlds zu einem Vorteil verhelfen könnte. Die Fähigkeit von Adam, durch seine Präsenz und Aggression Druck auszuüben, zwingt das gegnerische Team zu Reaktionen und Fehlern.
Trikot-Bewertung und subjektive Meinungen
02:24:15Es wird eine Jersey-Bewertung der diesjährigen World-Jerseys erwähnt, wobei das Wal-Design positiv hervorgehoben wird. Die Trikots werden generell als edel empfunden, wobei auch das G2-Jersey von 2017 mit den Farben Schwarz, Rot und Weiß und einem roten Streifen in der Mitte als besonders gelungen in Erinnerung bleibt. Jerseys werden als praktisch und mit coolem Design versehen beschrieben, oft aus einem angenehmen, seidigen Stoff gefertigt. Die Wahl des Trikots ist jedoch eine Geschmacksfrage. Persönliche Anekdoten über das Tragen von E-Sports-Trikots beim Sport werden geteilt, was die Vielseitigkeit und den persönlichen Bezug zu diesen Kleidungsstücken unterstreicht. Es wird auch Quadeiser und Adam erwähnt, wobei Adam ein Balls'n Statement abgelassen hat, aber man darf es nicht überinterpretieren.
Draft-Analyse und Spielstrategie von BDS gegen Team Whale
02:27:48Die Draft-Phase des Spiels zwischen BDS und Team Whale wird analysiert, wobei die Sicherheit auf der Botlane für BDS und der Fokus auf die Toplane hervorgehoben werden. Das Matchup Darius gegen Renekton wird als interessant beschrieben, mit spezifischen Stärken und Schwächen in verschiedenen Spielphasen. Die Bedeutung des Jungle-Einflusses und die Notwendigkeit, Adam zu unterstützen, werden betont. BDS's Komposition wird als rund beschrieben, während Team Whale auf einen schnellen Spielstil setzt und versucht, den ersten Reset für Diego zu erzielen. Der Ausgang des Spiels wird stark davon abhängen, wie Renekton gegen Darius auf der Toplane zurechtkommt. BDS's Fähigkeit, auf ein gutes Footing zu kommen, und Crownies Ezreal werden als entscheidend für den späteren Spielverlauf angesehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob eine Syndra einen in einen Minion verwandelten Niko schmeißen kann.
Frühe Spielphase und Dominanz von Adam
02:32:53Die frühe Spielphase des Spiels zwischen BDS und Team Whale wird detailliert beschrieben, wobei Adam's aggressives Spiel und ein früher Kill hervorgehoben werden. Seine Fähigkeit, die Passive von Darius auszunutzen und die Minimap-Kontrolle zu nutzen, ermöglicht es ihm, aggressiv zu spielen und Freiheiten zu genießen. Die Jungler beider Teams sind in die Toplane involviert, wobei Sheo's Präsenz und Unterstützung für Adam entscheidend sind. Adam's Dominanz auf der Toplane führt zu einem deutlichen CS-Vorsprung und einem Level-Vorteil. Team Whale's Versuche, auf die Situation zu reagieren, scheitern, und Adam baut seinen Vorteil weiter aus. Seine Fähigkeit, den Gegner zu überlisten und die Wave-Situation zu kontrollieren, macht es für Sparda sehr unangenehm. Die Kommunikation innerhalb von Team Whale wird als mangelhaft kritisiert, was zu weiteren Fehlern und einer verstärkten Dominanz von Adam führt.
BDS im Fokus: Worlds-Play-Ins und Ranked-Leidenschaft
03:06:18Der Fokus liegt auf dem Worlds-Play-In, wo BDS bereits 1:0 in einem Best-of-Three führt. Es wird betont, wie wichtig es ist, in solchen Formaten zu gewinnen, um den Einzug in die Gruppenphase zu erleichtern. Die Leistung von Adam auf der Toplane wird besonders hervorgehoben, wobei seine Dominanz und die Dschungelunterstützung entscheidend für den ersten Sieg waren. Es wird die Bedeutung des ersten Spiels betont und der Tipp gegeben, dieses zu gewinnen. Die Draft-Phase für das zweite Spiel beginnt, wobei Darius als möglicher Pick antizipiert wird. Adams Fähigkeit, Fehler des Gegners auszunutzen, wird gelobt, und seine Wahl von Radical wird als interessante Anpassung angesehen. Die Lore von Rennington und Nasus wird kurz angeschnitten, bevor der Fokus wieder auf den Draft gelenkt wird. Kaiser wird als sichere Wahl angesehen, und der Shurima-Draft wird thematisiert, wobei verschiedene Champions nach ihrer vermeintlichen Zugehörigkeit zu Shurima sortiert werden. Taliyah wird als guter Pick für BDS angesehen, und die Frage aufgeworfen, was Team Wales dem entgegensetzen wird. Die Moderatoren sprechen über die Lichtverhältnisse im Studio und scherzen darüber, dass Oskar dafür verantwortlich ist. Abschließend wird die Draft-Strategie von Team BDS gelobt, die auf Midgame-Spikes und einer soliden Botlane basiert.
Analyse der Drafts und Spielstrategien von BDS und Team Wales
03:08:25Es wird analysiert, dass Spada einige kritische Fehler gemacht hat und dass Adams Spielweise im kleinsten Detail jeden Fehler des Gegners ausnutzt. Der Draft von Team BDS wird als vorteilhaft angesehen, mit einem Fokus auf Midgame-Spikes und einer soliden Botlane. Es wird jedoch angemerkt, dass es für Taliyah schwierig sein wird, gegen Syndra zu spielen, je länger das Spiel dauert. Die Bedeutung von Kartenpräsenz und Snowballing für BDS wird hervorgehoben, um das Spiel von vorne zu dominieren und das Scaling von Syndra zu kontern. PSG wird als sicherer Tipp für das Weiterkommen aus den Play-Ins genannt, während die Drafts von Team Wales und BDS verglichen werden, wobei die Syndra-Taliyah-Paarung und die Kaiser-Nautilus-Kombination diskutiert werden. Labovs Potenzial, Teamfights spielbar zu machen, wird hervorgehoben, und seine Aussage, dass BDS ein einfaches Matchup gegen jedes NA-Team hat, wird kommentiert. Der Braum-Pick von BDS wird als positiv bewertet, da er eine gute Synergie mit Ezreal hat, aber es wird auch die Sorge geäußert, dass Braum später gegen Syndra nicht ausreichend sein wird. Sheos Spielweise wird gelobt, da er die Botlane-Priorität gut ausnutzt, um den Fiego rauszunehmen. Ein frühes Gefecht endet ungünstig für Sheo, da er seinen Flash nicht nutzt. Trotzdem wird die solide Botlane von BDS und Adams Dominanz auf der Toplane hervorgehoben.
Frühe Spielphasen, Strategieanpassungen und Teamdynamik im Fokus
03:16:20Die frühe Spielphase wird als relativ ruhig beschrieben, wobei Sheo's Aktionen gelobt werden, da er die Botlane-Priorität nutzt, um Fiego zu neutralisieren. Ein frühes Gefecht endet jedoch ungünstig für Sheo, da er seinen Flash nicht optimal einsetzt. Trotz dieses Rückschlags bleibt die Bot-Lane von BDS solide, und Adam dominiert weiterhin auf der Top-Lane. Es wird die Bedeutung von Team Wales hervorgehoben, jedes bisschen Vorteil zu nutzen, um ins Spiel zu finden. Die Rotation von Love of Delight wird als zu spät kommend kritisiert, was es Viego ermöglicht, mit einem leichten Lead zu eskalieren. Sheo forciert einen Drake, während Wego unten gespottet wird. Team BDS sichert sich den ersten Drachen, was zu ihrem Fokus auf Drakes im letzten Spiel passt. Es wird die Tendenz von Team BDS betont, die höchste Soul-Percentage in Winning-Games zu haben, was sie jedoch für Team Wales vorhersehbar macht. Ein Kill auf dem gegnerischen Support im Austausch für einen Drachen wird als akzeptabel angesehen. Glory baut seine Boots aus und plant, auf Penetration zu setzen. Adam wird in einem Turm gefangen, kann aber entkommen, während Sheo im River seinen Tod findet. Team Wales erzielt drei Kills, trotz eines Solo-Kills von Adam auf der Top-Lane. Es wird die Bedeutung von Adams Dominus im Harrod-Fight betont und Sheos Catch im River kritisiert. B's Hooks werden als Schlüssel zum Erfolg von Team Wales hervorgehoben, und es wird die Notwendigkeit betont, weitere Resets zu verhindern.
Harald-Kontrolle, Solo-Kills und sich entwickelnde Teamkämpfe
03:23:53BDS sichert sich den Harald, aber Sheeo wird zu früh erwischt, was zu einem starken Hook von B führt. Adam stabilisiert die Midlane mit einem Solo-Kill, was als entscheidende Aktion eines Franchise-Spielers hervorgehoben wird. Theo dominiert das Spiel und sichert sich die Lanze. Es wird diskutiert, ob DJ beim Drake-Steal hätte smiten sollen. Cloud Soul wird als akzeptabel angesehen, aber es wird der Wunsch nach einem deutlicheren Vorteil geäußert. Artemis sichert sich einen Kill, aber es wird diskutiert, ob Adam hätte entkommen können. BDS wird für seine Fannähe und sein Entertainment gelobt. Team BDS verliert wichtige Cooldowns auf der Botlane, was in 1 Minute und 40 Sekunden mit dem Cloud-Soulpoint kollidieren wird. Team BDS versucht, die Mitte rauszupushen und in den River zu gehen. Die Golddifferenz wird als positiv hervorgehoben. Team Wales nimmt den Harald mit, während BDS den Drake sichert. Glory wird gecatcht, was den dritten Drake für BDS sichert. Team Wales wird dafür kritisiert, Plays nicht konsequent zu Ende zu spielen. Die Gewinnwahrscheinlichkeit ist leicht besser für Team BDS. Trouty wird dafür kritisiert, keinen Flash zu haben. Nook nimmt Glory mit einer Viewers Wall aus dem Spiel, was zu einem einfachen Kill führt. B's Hooks werden als sehr stark hervorgehoben. Glory baut Dianris und Shadowflame, was kritisiert wird. Team Wales gibt einen Turm ab. BDS hat das bessere Decision-Making und den besseren Draft.
Team O'Wales gleicht aus und dominiert Bot-Lane
03:40:39Team O'Wales hat die Chance, das Spiel auszugleichen, indem sie die Soul nehmen und das Momentum von Team BDS brechen. Ein riskantes Manöver von BJ hätte katastrophal enden können, wurde aber durch Diego's Ult CC-Cancel gerettet. Team O'Wales kontrolliert die Bot-Lane und sichert sich Vorteile durch einen TP-Bot. Adam weicht einer Thalia-Cue aus, indem er Picture Perfect flasht. Sparda spart dem Gegner 1000 Gold, indem er nicht richtig agiert, was BDS einen Vorteil verschafft. Team BDS muss den Drake droppen, da sie keine Position im River haben und Team O'Wales unangenehme Entscheidungen aufzwingt. Crowny muss seinen Cyreldius fertigstellen, während Artemis kurz vor Lord Dominik's Regards steht. Kassante muss aufpassen, dass Nuk ihn nicht mit seiner Ultimate überrascht. Team BDS hat keine Wave-Kontrolle, was ihre Situation erschwert. TP-Flanks werden entscheidend sein, um Front-to-Back-Teamfights zu vermeiden. Gory baut Void Staff für einen starken Power-Spike, während Nook Shadowflame wählt. Der Baron Bait wird entscheidend sein, da die Cloud Soul keine große Drachen-Prio bietet. Die Item-Wahl hängt davon ab, wie viel Gold nach einem Fight zur Verfügung steht. Team O'Wales hat einen besseren Verlauf als im ersten Spiel und benötigt noch ein, zwei Power-Spikes. Artemis hat seinen Guardian Angel bereit, was Nash-Teamfights angenehmer macht. Team BDS gibt den Hinder einfach weg, da sie nicht die Möglichkeit haben, ihn zu contesten. Das Momentum hat gewechselt, und es fehlt an Facecheck-Power, um aggressiv Territorium zurückzuerobern. Syndra und Kaiser werden immer stärker sein als Thalia und Ezreal, aber spielerische Leistungen können das ausgleichen.
Team BDS verliert Kontrolle und Team Wales dominiert
03:46:45Es ist einfacher für Team Wales, in Fights einzusteigen, da Talia nicht an Syndra laufen kann, wenn sie eine Kombo kassiert. Rabadons ist bereit für Team Away. Team Wales will sicher den Drachen mitnehmen. Crowny hinkt itemmäßig hinterher. Mit dem Nash könnte Team Wales das Spiel beenden, da der Midlane-Inhibitor offen ist. Team Wales versteht, was sie vermeiden müssen, und splittet sich nicht auf. Der Goldgraf spricht für Team Wales mit einem Vorsprung von 4.000 Gold. Xanta hat Renekton outscaled, Syndra Talia outscaled, und Kaiser hat Ezreal outscaled. Adam wird von Artemis abgeholt, was der dritte Kill für Artemis an Adam ist. BNJ bufft die Waves, um zwei Nibitoren zu holen. Team BDS läuft nur hinterher und reagiert schlecht. Lahnroben überlebt eine All-In-Kombo, und Glory flasht und ultet auf Nook. Crowny lebt noch und versucht zu helfen. Es ist ein Game-Winning-Fall. Team Wales gewinnt den Fight und das Spiel. Beanstalk hat einen Fight super gecarried, nachdem er Sheos Real übernommen hat. Renekton war in den ersten 15 Minuten stark, aber in Sightlane angreifbar. Kaiser wurde zu fett, und die Kombo von BDS war zu langsam. Als sie am vierten Drake nicht mehr fighten konnten, ging es bergab.
Fehlentscheidungen und Draft-Anpassungen
03:53:34Die Fehlentscheidung von BDS war, den Nasher zu starten und mit Thalia in der Flanke einen All-In-Teamfight zu erzwingen, was nicht ihre Aufgabe ist. Syndra ist in Teamfights stärker. Nach dem Nasher ging es kontrollmäßig bergab. Es gab ein, zwei kleine Fehler, die sich ausgeweitet haben. Die Drafts gefallen, aber ein paar spicigere Picks wären wünschenswert. Renekton hat eine katastrophale Winrate auf den Worlds. Im Draft werden 1-2 Adaptionen interessant sein. Der Darius wird wahrscheinlich nicht zu sehen sein, aber generell andere Ansätze und mehr Selbstsicherheit wären richtig. Es wird ein Spiel mehr geben, damit alle zuschauen können. BDS hatte eine klare Fehlentscheidung beim Nasher getroffen, als sie einen All-In-Teamfight forcierten, obwohl Syndra viel stärker war. Sie hätten sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst sein sollen. Nach dem Nasher ging es kontrollmäßig bergab.
Analyse des Spiels und Draft-Überlegungen
04:03:11Der Botlane-Unterschied war entscheidend, da Kaiser den Reddington auf der Side-Up erwischte. Die Mitteln-Differenz war ebenfalls entscheidend, da genug Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden. Das Missplay am Nash brach das Rückgrat von BDS. Team Wales fand immer wieder gute Resets. BJ war ein starkes Duo auf der Botlane, was die Teamfights im richtigen Rahmen hielt. Der Play am Nasher war sehr fragwürdig von BDS. Es gab kurzzeitig die Hoffnung, dass das Spiel nochmal übernommen werden könnte. Team Wales erzielte den 1 zu 1 Ausgleich. Die Gewinner kommen ins Upper-Bracket, die Verlierer ins Lower-Bracket. BDS musste sich mit einem 3-0 ins Tournament reinspielen. BDS hatte ein sehr erfolgreiches Jahr. Es ist ein Worlds-Debüt für einen Großteil der Spieler und die Orga. Die Seitenwahl hatte Team BDS, da sie verloren hatten. Der Darius wird gebannt. Red Side ist ein guter Ansatz, da man noch eine Möglichkeit auf sowohl R3 als auch R5 hat, um einen Counterpick zu geben. Rakan wird weggepickt. Jarvan lässt sich mit jedem Midlane Champion kombinieren. Die Sin ist quasi der skill-lastigere Jarvan. Mit der Xayah hat Team Wales eine sehr gute Antwort gefunden. Nautilus war sehr erfolgreich im zweiten Spiel. Ezreal wurde drei Games gespielt. Standard-Drafts zu spielen für BTS ist nicht ideal. BDS ist kein Team, was über Standard-Drafts kommt und super strong aussieht. Es ist wichtig, sich auf seine Stärken zu besinnen. Bisher war es immer der Noction, den man Binge nicht lassen wollte. Lee Sin könnte gut reinpassen. Midlane sollte auf Last Slot gelassen werden, um einen guten Counterpick zu bekommen. Leblanc ist ein Banger. Kragas kann so viele Rollen erfüllen. Team Wales hat den Draft hinten raus verkackt. Es ist sehr viel flippiger geworden. Es ist wichtig, dass LeBlanc und Lee Sin das Spiel spielen dürfen. Syndra ist ein sehr geiler Pick. BDS hat einen runden Draft. Es ist wichtig, dass das Early Game nicht eskaliert. Adam ist wieder im direkten Duell mit Sparda. B hat Stopwatch mit. Spanner muss sofort flashen. Das ist für Sheo auch unangenehm. First Strike schmeckt auf jeden Fall richtig gut. Der Flash könnte ein bisschen sparen. Es ist ein ruhiges Game. Wish spricht auch hier für BDS. Syndra scaled ganz in Ruhe. SWR scaled ganz in Ruhe. Syndra sieht nicht anders aus. Mit Läder könnt ihr immer Pi mal Daumen drei Items rechnen. Der Anker mit dem Politiken, die Bäder! Eingeflasht, Crowdy. Was ein bangerhook von b. Also das zweite game war schon bärenstark von dir auf den autos und Er sitzt leider genau da weiter fort ist oder spielt schon echt guten autos ja letztes game war auch strong Ja da muss man auch erst mal auf worlds pflaster Auf dieser stage muss man auch erst mal die eier haben so eine prediction rauszuklatschen und dann funktioniert die auch doch das sind
Team Wales dominiert gegen BDS: Ein umfassender Überblick über Schlüsselmomente und Strategien
04:23:21Team Wales zeigte eine beeindruckende Leistung mit proaktiven Spielzügen, während BDS Schwierigkeiten hatte, ins Rollen zu kommen. Trotz anfänglicher Hoffnungsschimmer für BDS, insbesondere durch Crowny, gelang es ihnen nicht, entscheidende Vorteile zu erlangen. Team Wales hingegen demonstrierte ein überlegtes Makro-Spiel und taktische Finesse, wodurch sie BDS immer wieder ausmanövrierten. Schlüsselmomente waren die Herald-Kontrolle und die stetige Goldentwicklung für Team Wales, die es ihnen ermöglichten, Druck aufzubauen und BDS zu Fehlern zu zwingen. B&J von Team Wales zeigte herausragende Leistungen, während BDS mit Nervosität und mangelnder Proaktivität zu kämpfen hatte, was letztendlich zu ihrem Untergang führte. Die strategische Nutzung von Teleports und die Fähigkeit, Chancen schnell zu ergreifen, zeichneten Team Wales aus, während BDS Schwierigkeiten hatte, auf die Spielzüge des Gegners zu reagieren und eigene Akzente zu setzen. Die stetige Goldführung und die Kontrolle über wichtige Objectives wie Drachen und Türme ermöglichten es Team Wales, das Spiel zu dominieren und BDS unter Druck zu setzen.
Entscheidende Spielzüge und strategische Fehler: Eine Analyse der Schlüsselmomente im Spiel zwischen Team Wales und BDS
04:29:15B&J's herausragendes Spiel und die effektive Rotation von Team Wales setzten BDS unter Druck, was zu Fehlern und verpassten Gelegenheiten führte. Besonders kritisch war Adam's wiederholtes 'Gecatchtwerden' durch Artemis, was Team Wales ermöglichte, wichtige Vorteile zu erlangen. Die mangelnde Teamkoordination von BDS und die fehlende Distanzierung zu B&J's aggressivem Spielstil führten zu entscheidenden Verlusten in Teamfights. Trotz einzelner Lichtblicke, wie Lavrov's Rettungsaktionen, konnte BDS dem Druck von Team Wales nicht standhalten. Die strategische Nutzung des Heralds und die Kontrolle über die Midlane ermöglichten es Team Wales, den Turm zu zerstören und Adam auszuschalten, was ihre Position weiter festigte. B&J's Fähigkeit, den Gegner auszumanövrieren und entscheidende Kicks zu landen, trug maßgeblich zum Erfolg von Team Wales bei. Die Goldführung von Team Wales wuchs stetig an, was ihre Dominanz im Spiel unterstrich und BDS's Chancen auf ein Comeback minimierte. Die Analyse zeigt, dass Team Wales' strategische Überlegenheit und die Fähigkeit, Fehler des Gegners auszunutzen, den entscheidenden Unterschied ausmachten.
Team Wales sichert sich den Sieg gegen BDS durch strategische Überlegenheit und effektive Teamarbeit
04:33:47Team Wales demonstrierte eine beeindruckende Leistung, die auf strategischer Überlegenheit und effektiver Teamarbeit basierte, was letztendlich zum Sieg gegen BDS führte. Entscheidende Momente waren B&J's präzise Kicks und Glory's Fähigkeit, sich aus schwierigen Situationen zu befreien, was Team BDS wertvolle Zeit und Ressourcen kostete. Trotz des Versuchs von BDS, den Drachen zu sichern, gelang es Team Wales, zwei Türme in der Midlane zu zerstören, was ihre Dominanz weiter festigte. Die wachsende Goldführung von Team Wales und Artemis' beeindruckende Items trugen maßgeblich zum Erfolg bei. BDS's passive Spielweise und fehlende Fähigkeit, den Gegner zu überraschen, erwiesen sich als fatal. Team Wales hingegen nutzte jede Gelegenheit, um Druck auszuüben und die Kontrolle über die Karte zu übernehmen. Die strategische Vision-Kontrolle und die Fähigkeit, kleinere Picks zu erzielen, ermöglichten es Team Wales, den Nashor zu sichern und ihre Führung weiter auszubauen. Adam's wiederholte Fehlentscheidungen und das 'Gecatchtwerden' durch Artemis schwächten Team BDS zusätzlich. Die Analyse zeigt, dass Team Wales' strategische Planung und die Fähigkeit, Fehler des Gegners auszunutzen, den entscheidenden Unterschied ausmachten und ihnen den Sieg sicherten.
Analyse des Spiels zwischen Team Wales und BDS: Strategische Fehler, fehlende Anpassungsfähigkeit und die Dominanz von Team Wales
04:45:13Das Spiel zwischen Team Wales und BDS offenbarte strategische Schwächen und mangelnde Anpassungsfähigkeit auf Seiten von BDS, während Team Wales eine beeindruckende Dominanz demonstrierte. Sheo's Kragas erwies sich als nahezu nutzlos, während B&J's Lee Sin das Spiel maßgeblich beeinflusste. BDS's Schwierigkeiten, Schaden auszuteilen, und die fehlende Fähigkeit, Team Wales' Verteidigung zu durchbrechen, trugen zur Niederlage bei. Adam's wiederholtes Sterben und die mangelnde Wirkung seines Renekton schwächten Team BDS zusätzlich. Trotz des Versuchs, mit einem Hail-Mary-Baron-Play zurück ins Spiel zu finden, scheiterte BDS an Team Wales' überlegener Vision-Kontrolle und Fähigkeit, 50-50-Situationen zu gewinnen. Artemis' herausragende Leistungen und die strategische Nutzung von Teleports ermöglichten es Team Wales, die Kontrolle über die Karte zu behalten und BDS unter Druck zu setzen. Die Analyse zeigt, dass Team Wales' strategische Überlegenheit, die Fähigkeit, Fehler des Gegners auszunutzen, und die Dominanz einzelner Spieler den entscheidenden Unterschied ausmachten. BDS's fehlende Anpassungsfähigkeit an die Meta und die Unfähigkeit, ihre Stärken auszuspielen, führten letztendlich zur Niederlage. Die Lektion für Team BDS ist, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und nicht zu stark auf die Meta zu forcieren, um in zukünftigen Spielen erfolgreicher zu sein.