LEC Season Finals 2023 ! Day 1 ! MAD vs XL [GER]

LEC Season Finals: Mad Lions siegen gegen XL im packenden Auftakt

LEC Season Finals 2023 ! Day 1 ! MAD...

Im ersten Spiel der LEC Season Finals 2023 besiegten die Mad Lions das Team XL. Trotz anfänglicher Herausforderungen auf der roten Seite, gelang es Mad Lions, das Spiel durch strategische Manöver und eine starke Teamleistung zu drehen. Corki erwies sich als Hauptschadensquelle, während Kalista auf Seiten von XL weniger Wirkung zeigte. Gold-Lead und Objective-Control spielten eine entscheidende Rolle.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

LEC Season Finals 2023 Start und Format

00:24:29

Die LEC Season Finals 2023 starten mit dem Duell MAD Lions gegen XL. Es kämpfen die sechs besten Teams Europas um die World Championship. Die Mad Lions hatten einen starken Start ins Jahr, befinden sich aber auf einer Negativserie, während XL, das in den ersten Splits schwächelte, nun als Favorit gilt. Das neue Format der Season Finals, erstmals in der LEC-Geschichte, umfasst sechs Teams und drei feste Slots für die Reise nach Montpellier. Nur die Sieger der ersten Spiele sind direkt für die Worlds qualifiziert, während die Verlierer im Lower Bracket um den Einzug kämpfen müssen. G2, die Champions der Winter- und Sommer-Saison, treffen auf BDS, während Fnatic und SK auf ihre Chance warten. Im Fokus steht der LEC-Pokal, der ikonisch für die Liga geworden ist. G2 wird als Favorit gehandelt, nachdem sie bereits Winter und Sommer gewonnen haben. Das neue Format hat die Spannung im Summer Split erhöht, insbesondere für Teams wie Fnatic und XL, die sich durch gute Leistungen im Sommer für die Season Finals qualifizieren konnten. Die Teams müssen sich auf den neuen Patch einstellen, der einige Änderungen mit sich bringt, darunter Nerfs für Aatrox und Kaiser.

Teams im Fokus: SK Gaming, Fnatic und XL

00:31:59

SK Gaming präsentierte sich das ganze Jahr über als ein mittelklassiges, aber solides Team, das sich stetig weiterentwickelt hat. Besonders im Winter zeigten sie ihr Potenzial und gaben vielen jungen Spielern die Chance, sich zu beweisen. Fnatic und XL hingegen hatten sowohl im Winter als auch im Frühling zu kämpfen. Der Sommer-Split zählte mehr, und beide Teams konnten durch gute Leistungen viele Punkte sammeln. XL überraschte mit dem Erreichen des Finales, auch wenn sie dort von G2 gestompt wurden. Odo Amne von XL hat als einziger seines Ex-Teams die Chance, auf die Worlds zu fahren. Fnatic musste nach einem schwierigen Start große Veränderungen vornehmen und ein neues Roster zusammenstellen. Noah erwies sich als Verstärkung, profitierte aber stark von der Zeri-Meta. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams an den neuen Patch anpassen werden. G2 und BDS gelten auf dem Papier als die stärksten Teams, wobei G2 als klarer Favorit angesehen wird. BDS ist stark im Meta-Lesen und in der Champion-Auswahl, aber manchmal etwas vorhersehbar.

Desperados Homecars: Live aus Dormagen

00:35:03

Es wird live aus Dormagen von einem Gewinner des Desperados 0,0 Gewinnspiels gecastet. Die Moderatoren befinden sich im fünften Stock einer gemütlichen Dachgeschosswohnung. Die Wohnung ist mit Kinotickets, Konzerttickets und League of Legends-Serien dekoriert. Besonders hervorgehoben werden die Gemütlichkeit der Wohnung, die Heißluftfritteuse in der Küche und eine Wand mit E-Sport-Symbolen. Mori ist ebenfalls vor Ort und hydratisiert sich. Die Moderatoren nehmen auf einer Couch Platz und kommentieren das Spiel von dort aus. Es wird betont, dass es gemütlicher ist als im Studio und man nicht die Scheinwerfer im Gesicht hat. Technisch ist alles vorhanden, inklusive Klimaanlage. Eine wichtige Frage ist, warum dort die Trophäe eines Einhorn-Schädels hängt. Es wird überlegt, ob Nami, der Hund, auch mitcasten darf. Vor dem Match-Up Mad Lions gegen XL wird ein neuer Patch angekündigt.

Patch 13.15 und Champion-Analyse

00:44:09

Es gibt einen neuen Patch, 13.15, der einige Änderungen mit sich bringt. Aatrox wurde generft, da er auf dem vorherigen Patch zu stark war. Es gibt auch einen neuen Champion namens Nefiri, den Hund der 100 Bytes. Ihre Fähigkeiten und ihr Potenzial werden diskutiert. Kaiser wurde ebenfalls generft, und Static Shiv erhielt Nerfs. Die LEC wird auf Patch 13.15 bis nach Montpellier-Ossitanie spielen. Es wird erwartet, dass Aatrox und Kaiser weiterhin stark sein werden. Einige Teams hatten noch keine Chance, sich an den neuen Patch anzupassen. Nefiri wurde in Solo-Queues häufig gesehen, teilweise auch auf der Top-Lane. G2 könnte sie im ersten Spiel ausprobieren. Nefiri wirkt nicht so überladen wie andere neue Champions. Ihre Stärke liegt in ihren Dashes, aber sie ist auch squishy. Der Fokus liegt auf der World Championship, und der Gewinner des heutigen Spiels sichert sich einen Platz in Korea. Excel gilt für viele als Favorit, insbesondere angesichts der Negativserie der Mad Lions. Excel hat einige Änderungen vorgenommen und ist gut vorbereitet.

Draft-Analyse und Team-Kompositionen

01:02:14

Die Teams Mad Lions und Excel haben unterschiedliche Strategien im Draft verfolgt. Mad Lions setzt auf eine adaptive Komposition mit Picks wie Poppy, die All-Ins aufhalten kann, und Ezreal, einem sicheren AD Carry mit Poke-Potenzial. Excel hingegen konzentriert sich auf Snowballing, insbesondere rund um die Bot-Lane mit Kalista und Alistar, um das Spiel früh zu dominieren. Mad Lions kontert dies mit Champions wie Ivern, um ihre Carries zu schützen. Excel verfügt über ein starkes Teamfighting im späteren Spielverlauf, während Mad Lions auf einen guten Engage von Rell setzt, um das Spiel zu entscheiden. Die Kommentatoren analysieren die Drafts und sehen einen leichten Vorteil für Excel aufgrund ihrer Snowball-Kombo, betonen aber gleichzeitig die Anpassungsfähigkeit von Mad Lions. Es wird diskutiert, ob Mad Lions ihre Lektionen aus dem Summersplit gelernt haben und wie sie gegen Excels Strategie vorgehen werden. Die Bedeutung von Teamkämpfen und die Fähigkeit, Kalista das Leben schwer zu machen, werden hervorgehoben.

Desperados Homecast: Plüschlöwen, Einhörner und Pausenfüller

01:04:20

Der Desperados Homecast meldet sich aus dem Home von Olivia, wo Plüschlöwen und ein Einhorn für Gesprächsstoff sorgen. Die Moderatoren überbrücken die unerwartete Pause mit Anekdoten über Einhörner und deren aggressive Natur in der Welt der Farbewesen. Es wird spekuliert, ob die Pause mit technischen Problemen oder der Hitze im Studio zusammenhängt, die möglicherweise die Tastaturen beeinträchtigt. Trotz des holprigen Starts freuen sich die Moderatoren auf das Spiel zwischen Mad Lions und Excel und analysieren die Chancen beider Teams. Mad Lions wird als Team mit höheren Peaks gesehen, während Excel sich stark verbessert hat und von Momentum profitiert. Eine knappe Partie mit möglicherweise fünf Spielen wird erwartet. Die Moderatoren äußern ihre Präferenz für Excel aufgrund ihrer jüngsten Ergebnisse, loben aber den Draft von Mad Lions, insbesondere den Poppy-Pick auf der Top-Lane. Es wird betont, dass die Komposition von Mad Lions sehr Meta-lastig ist, während Excel darauf abzielt, die Distanz zu Azir zu überwinden.

Mad Lions' Losing Streak und Draft-Strategien

01:10:07

Die Kommentatoren thematisieren die lange Durststrecke von Mad Lions ohne Sieg und den damit verbundenen Druck auf die Spieler. Trotz erfahrener Spieler wie Kasi, Hülisang und Svoniski scheint der Druck die Leistung eher zu hemmen als zu fördern. Es wird ein ruhiges Early Game erwartet, wobei Mad Lions auf ein starkes Mid- bis Late-Game mit Azir und Poppy setzen. Excel hingegen verfügt mit Viego und Renekton über ein gutes Gank-Setup, insbesondere ab Level 6 auf der Bot-Lane. Der erste Kill geht an Mad Lions, aber Excel setzt auf eine aggressive Snowball-Lane mit Kalista und Alistar. Die Kommentatoren diskutieren die Verantwortlichkeiten in beiden Teams, insbesondere im Jungle mit Ivern, und analysieren die Draft-Konzepte. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mad Lions ihre Losing Streak heute beenden können und wie sich dies auf das Selbstvertrauen der Spieler auswirken wird. Die Bedeutung von Teamzusammenhalt und die Fähigkeit, unter Druck Leistung zu bringen, werden hervorgehoben.

Fehler, Objectives und Gold-Diskrepanzen

01:15:32

Excel sichert sich den ersten Harald, während Mad Lions den ersten Drake kontrolliert. Die Kommentatoren analysieren die Rotationen und Entscheidungen beider Teams, wobei sie feststellen, dass Mad Lions möglicherweise eine schlechte Wahl getroffen hat, indem sie für den Harald gegangen sind. Es wird die Bedeutung von Kommunikation und Tempo-Kontrolle betont. Excel nutzt den Vorteil auf der Top-Lane, während Mad Lions versucht, das Drake-Stacking von Excel zu verhindern. Die Kommentatoren loben das LEC-Overlay für den Live-Goldvergleich und stellen fest, dass Odoamne auf Renekton einen deutlichen Goldvorteil hat. Sie betonen jedoch, dass Odoamne dieses Gold in Teamfights umsetzen muss. Ein Teamfight bricht aus, in dem Daisy, Ivans Golem, eine wichtige Rolle spielt. Excel gewinnt den Fight dank Odoamnes Leistung, aber Mad Lions kontert mit einem erfolgreichen Catch auf Peach. Die Kommentatoren diskutieren die Vor- und Nachteile der Teamkompositionen und die Bedeutung von Objectives wie Drake und Harald.

Gold-Lead, Objective-Control und Teamfight-Dynamiken

01:23:50

Excel hält den Gold-Lead, aber Mad Lions nutzt ihr Tempo für den Harald. Die Kommentatoren analysieren die Objective-Control und die Bedeutung des nächsten Drachen für beide Seiten. Mad Lions sichert sich einen weiteren Turm, während Excel einen Drake abgibt. Ein Catch auf Peach führt zu einem Kill für Kasi, aber Excel kontert mit einem Kill auf Rell. Die Kommentatoren diskutieren die Leistung von Kalista und stellen fest, dass sie bisher wenig Einfluss auf das Spiel hat. Sie analysieren die Teamfight-Dynamiken und die Bedeutung von Positionierung und Fokus. Ein Fehler von Odoamne, der Daisy angreift, führt zu einem Wipe für Mad Lions und einem Verlust des Nashors. Die Kommentatoren kritisieren Peaches unvorsichtiges Spiel und betonen die Bedeutung von Vision-Control. Mad Lions übernimmt die Kontrolle über das Spiel und den Gold-Lead. Sie loben die vielen Schilde und den Peel in der Komposition von Mad Lions und stellen fest, dass Excel sich möglicherweise verdraftet hat.

Inhibitor, Baron und Sieg für Mad Lions

01:31:21

Mad Lions pusht in die Basis von Excel und nimmt einen Inhibitor-Turm. Die Kommentatoren analysieren die Baron-Powerplay und die Gold-Diskrepanz. Sie diskutieren, ob der Sieg im Spiel die Losing-Streak von Mad Lions beendet. Ein Teamfight bricht aus, in dem Kalista erneut wenig Schaden verursacht. Mad Lions gewinnt den Fight und sichert sich den Sieg. Die Kommentatoren loben die Leistung von Mad Lions und stellen fest, dass das Spiel den Eindruck bestätigt, dass die Best-of-Series in die volle Länge gehen könnte. Sie spekulieren, ob der Löwen-Buff von Nami den Mad Lions zum Sieg verholfen hat. Abschließend wird die Analyse nach Spandau verlegt. Mad Lions beendet ihre Losing Streak und gewinnt das erste Spiel. Die Kommentatoren analysieren die Schlüsselmomente des Spiels, insbesondere den ersten Harrod-Fight und die Catches auf Peach und Hülisang. Sie betonen die Bedeutung von Odoamnes Leistung und die Fehler von Excel.

Analyse des ersten Spiels: Corki als Hauptschadensquelle und Kalistas fehlende Wirkung

01:41:24

Die Spielanalyse hebt hervor, dass Corki der einzige Champion war, der signifikanten Schaden verursachte, während Kalista hinter den Erwartungen zurückblieb. Dies lag daran, dass Kalista sich nicht effektiv gegen die gegnerische Poppy positionieren konnte. Tracy's Poppy-Ulti neutralisierte Corki oft, was Axels Hauptschadensquelle eliminierte. Der Schaden von Kalista war so gering, dass sogar der Top-Laner mehr Schaden verursachte. Kalistas Draft erwies sich als unpassend, da sie keinen bedeutenden Einfluss auf das Spiel hatte und Viego nicht von ihr profitieren konnte, da sie im Early-Game im Rückstand war. Die Mad Lions nutzten Fehler von Excel aus, wie Catches gegen Peach und schlecht initiierte Fights am Baron, um sich Vorteile zu verschaffen. Beide Teams zeigten jedoch im gesamten Spiel unnötige Aggressivität. Excel agierte chaotisch und ließ sich zu oft catchen, ähnlich wie die Mad Lions dazu neigten, ohne klaren Plan zu fighten. Es wird spekuliert, ob die Mad Lions das 2:0 erreichen oder Excel zu seinen Wurzeln zurückfindet und ein Unentschieden erzwingt.

Mad Lions' Befreiung nach dem ersten Sieg und die Herausforderungen auf der roten Seite

01:47:46

Nach einer Serie von Niederlagen verspüren die Mad Lions eine gewisse Erleichterung durch den ersten Sieg, was ihr Selbstvertrauen stärken könnte. Es wird jedoch betont, dass das Gewinnen auf der roten Seite eine größere Herausforderung darstellt. Statistiken zeigen eine deutlich höhere Gewinnrate für die blaue Seite in den Playoffs. Um ein 3:0 zu erreichen, müssen die Mad Lions ihre Leistung auf der roten Seite verbessern. Der Draft der Mad Lions wird als stark im Vergleich zur regulären Saison hervorgehoben, da sie neue Picks gezeigt haben. Excel hingegen hat sich das Leben selbst schwer gemacht, indem sie Kalista früh pickten, was sich als Fehler erwies. Der Schaden von Kalista war enttäuschend gering, was die Bedeutung eines gut durchdachten Drafts unterstreicht. Es wird angemerkt, dass Kalista potenziell stark sein kann, aber besser in den Draft integriert werden muss. Die Analyse der Draft-Grafik zeigt, dass Mad Lions Champions wie Arie, Rail und Albern pickten, die Kalista übertreffen oder ihr das Leben schwer machen konnten. Poppy erwies sich als entscheidend, um Kalista zu kontrollieren, was ihren Einfluss minimierte.

Draft-Anpassungen und Champion-Bans im zweiten Spiel

01:51:17

Im zweiten Spiel wechselten die Seiten, wobei Excel nun auf der blauen und Mad Lions auf der roten Seite agierte. Die Teams passten ihre Champion-Picks basierend auf den Erkenntnissen aus dem ersten Spiel an. Excel bannten Poppy, um nicht mehr gegen sie spielen zu müssen, wodurch Leblanc und Xayah offen blieben. Die Wahl von Leblanc als First Pick war für viele Teams erwartet worden. Es wird spekuliert, dass Excel darauf hoffte, Serverus und Kaiser in der zweiten Rotation zu bekommen. Ivan wurde erneut gepickt, was überraschend war, da er im vorherigen Spiel für Excel schwer zu handhaben war. Excel erhielten fast den gleichen Draft wie die Mad Lions zuvor, jedoch ohne Ivan. Die Mad Lions bannten Kalista und antworteten mit Ezreal. Es wird erwartet, dass AD-Carry-Bans folgen könnten. Aphelios wird als starker Pick für Kasi angesehen, während Draven ebenfalls eine Option wäre, aber nicht blind gepickt werden sollte. Die Mad Lions wählten Sejuani, um Engage und Frontline zu bieten. Zivir wird als potenziell Meta-Pick angesehen, besonders wenn andere Hyper-Carries wegfallen. Sie bietet guten Wave-Clear und skaliert gut, was es ihr ermöglicht, Engage abzublocken und gut zu skalieren.

Frühe Spielzüge und Draft-Analyse im zweiten Spiel

01:56:52

Die Analyse des zweiten Spiels beginnt mit der Feststellung, dass Excel eine leichter auszuführende Kombo hat, während Mad Lions eine schwerer zu spielende, aber potenziell effektive Kombo mit starken Sidelane-Szenarien haben. Mad Lions setzen auf eine 1-3-1-Komposition mit Sivir in der Mitte und Leblanc und Naar auf den Sidelanes. Ein frühes Scharmützel auf Level 1 verläuft enttäuschend, da Patrick nicht mitfightet. Die Analyse betont die Bedeutung von Statik für Sivir und Leblanc, wobei Leblanc bis zum Erhalt von Statik wenig ausrichten kann. Es wird angemerkt, dass Azir in der LCK effektiver eingesetzt wird als in der EU LCS. Mad Lions erzielen First Blood durch einen gut ausgeführten Gank von Ivern auf der Botlane. Limit wird für seinen aggressiven Spielstil bestraft, da er direkt in Iverns Arme engaged. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Missklick oder eine Fehlkalkulation handelte. Der First Blood auf Sivir ist ungünstig für Excel, da Sivir das Gold gut gebrauchen kann. Nahr dominiert Renekton auf der Toplane, während Peach eine komplette Wave verliert. Odo Amne erzielt einen Double-Kill auf der Toplane, was eine Katastrophe für Mad Lions darstellt.

MAD Lions' Strategie und XLs Herausforderungen

02:20:25

MAD Lions setzt auf Splitpushes und Map-Control, was XL vor große Probleme stellt. Trotz eines anfänglichen Goldvorteils von fast 7.000 Gold kann XL diesen nicht in einen entscheidenden Vorteil umwandeln. Odo Amners Renekton, der zunächst dominant war, verliert im späteren Spielverlauf an Bedeutung, während MAD Lions mit Kasi und Sivir immer stärker wird. Kasi erzielt einen Quadra-Kill und Mad Lions gewinnen einen wichtigen Teamfight, was XL zunehmend unter Druck setzt. XLs Unfähigkeit, den Nashor zu sichern und den Vorteil zu nutzen, rächt sich. Mad Lions hingegen skaliert gut ins Late-Game und nutzt die Schwächen von XL aus. Die Split-Push-Kombo von Mad Lions erweist sich als äußerst effektiv, während XL Schwierigkeiten hat, die Map-Control zu übernehmen und die Waves zu kontrollieren. Der entscheidende Punkt ist, dass XL Tempo verliert und Mad Lions in Ruhe skalieren kann, was letztendlich zum Sieg führt. Die Kontrolle über die Karte und die Fähigkeit, Teamfights zu gewinnen, verschaffen Mad Lions einen entscheidenden Vorteil.

MAD Lions dreht das Spiel mit strategischen Manövern

02:27:22

Trotz eines anfänglichen Rückstands von 6.000 Gold gelingt es Mad Lions, das Spiel zu drehen. Die Drachensituation spielt dabei keine große Rolle, da Mad Lions sich auf andere strategische Ziele konzentriert. Kasi erweist sich als Schlüsselspieler mit einem Quadra-Kill und profitiert von einem Shutdown, der ihm zusätzlichen Gold verschafft. XL hingegen zeigt Enttäuschung und kann den Vorteil nicht nutzen. Sivir von Mad Lions ist mit vollem Item-Build extrem stark und wird von Ivern unterstützt, der im Hintergrund wichtige Buffs und Shields liefert. Niski von XL erzielt zwar einige Erfolge im Split-Push, wird aber letztendlich gefangen. Mad Lions gewinnt wichtige Teamfights und sichert sich den Sieg, obwohl sie die meiste Zeit des Spiels im Rückstand waren. Die Fähigkeit von Mad Lions, sich auf das späte Spiel zu konzentrieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, erweist sich als entscheidend. XL hingegen verpasst es, den Nashor zu sichern und den Vorteil zu nutzen, was letztendlich zur Niederlage führt.

Duell der Carries und Mad Lions' strategische Flexibilität

02:34:14

Das Spiel entwickelt sich zu einem Duell der Carries, wobei Sivir auf Seiten von Mad Lions und Aphelios und Azir auf Seiten von XL die Hauptrollen spielen. Mad Lions setzt auf eine flexible Strategie, die sowohl 4-gegen-4-Teamfights als auch 1-gegen-1-Split-Pushes beinhaltet. LeBlanc von XL, die lange Zeit im Spiel wenig Einfluss hatte, wird im späteren Verlauf gefährlicher. Mad Lions verteidigt erfolgreich einen Turm und hält XL in Schach. Obwohl XL zwischenzeitlich ein Comeback startet, bleibt der Goldunterschied konstant bei 5.000 bis 6.000 Gold. Mad Lions spielt das Spiel im Hard-Mode und setzt darauf, dass der Goldrückstand irgendwann irrelevant wird. Niski von XL wird bei einem Split-Push gefangen, was Mad Lions einen Vorteil verschafft. XL muss den splittenden Spieler catchen, um eine Chance zu haben. Mad Lions gewinnt die Fights dank der Stärke von Zivir. Mad Lions holt sich das zweite Game und führt mit 2:0, was XL in eine schwierige Situation bringt. Mad Lions chillt und skaliert, was sich am Ende auszahlt.

MAD Lions' Comeback und XLs verpasste Chancen

02:43:53

MAD Lions überrascht mit einem Comeback und qualifiziert sich für die Worlds. XL hatte im frühen Spielverlauf die Kontrolle und einen Goldvorteil, konnte diesen aber nicht in einen Sieg umwandeln. Odo Amno und Peach dominierten zunächst die Toplane, aber Mad Lions skalierte besser ins Late-Game. Kasi sorgte mit seinen Ricochets dafür, dass XL das Spiel nicht beenden konnte. Mad Lions stahl den Nashor und nutzte den Waveclear und das Scaling zu ihrem Vorteil. XL verlor den Goldvorteil und warf das Spiel weg. XL hätte bei einem Baron-Call von Mad Lions basen müssen. Der gestohlene Nashor ermöglichte es Mad Lions, das Spiel zu gewinnen. XL hatte die Chance, das Spiel zu beenden, aber Mad Lions nutzte die fünf Minuten mehr Scaling, um das Spiel zu drehen. Mad Lions führt mit 2:0 und XL steht unter Druck. Mad Lions muss den Ivern bannen, um die Enchanter- und AD-Carry-Combo zu verhindern. Mad Lions muss einen Red-Side-Win holen, um die Serie zu beenden.

Spielanalyse und frühe Spielphase

03:02:48

Die Diskussion beginnt mit einer humorvollen Anekdote über das Anzünden auf Spielplätzen und geht dann zu einer Analyse des Spiels über. Es wird hervorgehoben, dass Poppy eine gute Wahl gegen das gegnerische Team ist, da sie deren Dives unterbinden kann. Ein frühes Dive der Mad Lions geht schief, was zu einem First Blood für den Gegner führt. Es wird die riskante Natur des Dives bei niedrigem gegnerischem HP-Stand und die mögliche Fehleinschätzung der Situation durch die Mad Lions diskutiert. Im weiteren Verlauf des Spiels retten Wards ein Dive von Niski. Die Mad Lions wählen Camille, was als kluger Schachzug angesehen wird, um Split-Push-Potenzial zu erhöhen. Ein schneller CC-Chain von Stanford Camille wird als sehr effektiv beschrieben. Mad Lions halten das Tempo hoch und versuchen, das Momentum zu nutzen, um frühzeitig einen Sieg zu erringen, was für ihre Chancen auf die Worlds wichtig ist.

Mittlere Spielphase und Strategie der Teams

03:06:23

Die Mad Lions konzentrieren sich darauf, das Tempo hochzuhalten und das Momentum mitzunehmen, um Excel unter Druck zu setzen. Ein Sieg ist wichtig für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Camille wird als Pick hervorgehoben, der lange nicht mehr gesehen wurde und dessen Potenzial Mad Lions effektiv nutzen. Oduamne von Excel wird im Early-Game stark unter Druck gesetzt und aus dem Spiel genommen. Mad Lions bauen einen Goldvorsprung auf allen Positionen auf, mit Ausnahme des Junglers. Excel konzentriert sich auf Objective Control und sichert sich den ersten Drake und Herald. Mad Lions spielen sehr aggressiv auf der Top-Lane, was Odoamne stark unter Druck setzt. Excel investiert viel in die Top-Lane, um einen Turm zu bekommen, während Kasi von Mad Lions ungestört den Bot-Lane-Turm einnimmt. Es wird diskutiert, ob sich die Investition von Excel gelohnt hat. Mad Lions konzentrieren sich darauf, das Drake-Stacking von Excel zu verhindern. Mad Lions sind besser auf den Sidelines und nehmen Türme ein, während Excel alles auf die Top-Lane investiert.

Spannungsgeladene Spielmomente und Teamdynamik

03:12:14

Es wird über die Bedeutung des Drake-Stackings für Excel diskutiert und die Notwendigkeit für Mad Lions, dies zu unterbinden. Top-Lane-Partys werden erwähnt, wobei Niski angezündet wird, während Kasi ungestört den Turm unten einnimmt. Excel investiert alles auf Top, um einen Turm zu bekommen, während Kasi Solo Gold und XP erhält. Mad Lions schaffen es, im Gold weiter voranzukommen und Türme zu nehmen. Der nächste Drake wird entscheidend sein. Excel versucht, auf der Top-Lane etwas zu erreichen, wird aber von der Azir-Wall gestoppt. Excel ist übermotiviert und verliert einen Turm. Der Lead liegt weiterhin bei Mad Lions, insbesondere auf der Top-Lane. Niski splitpusht auf der Bot-Lane und Mad Lions können ein 1-3-1 spielen. Mad Lions lassen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und bauen ihren Vorsprung weiter aus. Excel findet keine Möglichkeit, das Spiel zu drehen. Mad Lions müssen den nächsten Drake abgeben, um sich zu stabilisieren.

Entscheidungsfindung und Spielende

03:18:22

Es kommt zu einer technischen Pause im Spiel. Mad Lions nutzen ein Zeitfenster, um einen freien Midlane-Turm zu bekommen. Mad Lions müssen aufpassen, dass sie nicht stagnieren, nachdem sie die Tier-1-Türme eingenommen haben. Eloia und Hylissang bauen Vision-Kontrolle auf, um für eine Seite des Dschungels zu spielen. Kasi profitiert von den letzten Patches und ist eine gute Antwort auf Sideliner. Excel ist im Nachteil und hat keine großartigen Faktoren, die nicht mitskalieren. Eloia geht auf Odo Amner los und Excel ist in Überzahl, aber der Drake ist bereits weg. Excel versucht, zurückzuschlagen, wird aber von Abedagge weggezoned. Mad Lions nehmen den Nasher und lassen sich die Führung nicht mehr nehmen. Excel muss den nächsten Drake abgeben, um sich zu stabilisieren. Mad Lions haben keine Soul-Gefahr, da Excel die ersten beiden Drakes bekommen hat. Peach wird von Chasey abgefangen. Niski nimmt einen Tier-2-Turm. Mad Lions spielen ein 1-3-1. Excel braucht einen guten Teamfight, um das Spiel zu retten. Mad Lions werden den Nasher nicht mehr abgeben. Excel hat keine Vision-Kontrolle und muss hingehen. Niski zerlegt einen Turm. Mad Lions gewinnen das Spiel und die Serie mit 3-0.