LEC Summer 2023 ! Groups, Tag 1 [GER]
LEC Summer 2023: Mad Lions im Fokus nach spannenden Begegnungen
![LEC Summer 2023 ! Groups, Tag 1 [GER]](/static/thumb/video/sum6zkfg-480p.avif)
Die LEC Summer 2023 Gruppenphase bot intensive Auseinandersetzungen. Mad Lions stand im Mittelpunkt, während Peach in Schlüsselmomenten dominierte. Experten analysierten Draft-Strategien, frühe Spielphasen und entscheidende Teamkämpfe. Strategische Fehler und ihre Konsequenzen wurden ebenso beleuchtet wie die Performance einzelner Spieler und die Dynamik innerhalb der Teams. Ein Ausblick auf kommende Spiele rundete die Analyse ab.
LEC Summer 2023 Rückblick und Ausblick
00:30:49Der Streamer begrüßt die Zuschauer zur LEC Summer 2023, betont die Hitze und die Wichtigkeit der anstehenden Best-of-Three-Matches für die Qualifikation zur Worlds. Nach einer 14-tägigen Pause analysiert er die Situation von Astralis und Vitality, die beide Teams mit erheblichen Problemen konfrontiert sind und für sechs Monate nicht spielen werden. Dies stellt besonders für hochkarätige Spieler einen Karrierekiller dar. Der Fokus liegt nun auf den Season Finals in Montpellier und der Bedeutung eines guten Summersplits, um viele Punkte zu sammeln. Teams wie Heretics, Excel und Fnatic, die in früheren Splits schwächelten, sind jetzt vorne mit dabei. Es wird diskutiert, ob ihre Best-of-One-Leistungen auch in den Best-of-Threes Bestand haben werden. Der Wechsel von Best-of-Ones zu Best-of-Threes in Kombination mit einem neuen Patch wird als bedeutende Veränderung hervorgehoben, die das Kräfteverhältnis verschieben könnte. Abschließend wird das komplizierte Double-Elimination-Format der Gruppenphase erklärt, wobei die Gruppen als relativ ausgeglichen betrachtet werden.
Gruppenphase und Predictions
00:38:09Es wird ein Überblick über das komplizierte Gruppenformat gegeben, bei dem die Teams in einer Double-Elimination-Phase um den Einzug in die Playoffs kämpfen. Die Gruppen A und B umfassen Teams wie Heretics, BDS, G2, Koi, XL, Mad, Fnatic und SK Gaming. Siege bringen Teams ins Upper Bracket, während Niederlagen ins Lower Bracket führen, wo jede weitere Niederlage zum Ausscheiden führt. Die Gruppen werden als relativ ausgeglichen eingeschätzt. Weiterhin werden die Predictions der Analysten für die heutigen und die nächsten Spieltage betrachtet, wobei Rücksal als "Queen of the Predictions" hervorgehoben wird. Alainio und Basti werden für ihre schlechten Vorhersagen bestraft und müssen beim morgigen Casting scharfe Soße essen. Die heutigen Predictions werden diskutiert, insbesondere die Einschätzung von Fnatic und SK Gaming. Es wird erwähnt, dass SK Gaming zwar im Best-of-One gegen Fnatic gewonnen hat, aber in Best-of-Three-Formaten möglicherweise Schwierigkeiten haben wird.
Patch 13.13 Analyse und Championship Points
00:43:17Der Streamer geht auf den aktuellen Patch 13.13 ein und analysiert die Änderungen im Vergleich zum vorherigen Patch 13.12. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Anpassungen an Ivern und Rell sowie den Nerfs für Ophelios. Es wird erwartet, dass sich die Bot-Lane-Meta verändern wird, wobei Kai'Sa an Bedeutung gewinnt. Zeres wurde generft und Lee Sin gebufft. Die Änderungen an Kragas werden ebenfalls positiv hervorgehoben. Die Bedeutung der Championship Points für die Qualifikation zu den Season Finals wird erläutert. G2 Esports ist bereits qualifiziert, während Teams wie Vitality, SK und Astralis noch um die verbleibenden Plätze kämpfen. Excel hat überrascht, während Fnatic durch die neue Bot-Lane stark verbessert wurde. Es wird diskutiert, welche Teams mindestens die Playoffs erreichen werden und wie sich dies auf die Championship Points auswirken wird.
Spieler-Quiz und Mad Lions Interview
00:52:46Das Format "Who is that Player?" wird vorgestellt, bei dem die Zuschauer anhand von Hinweisen einen aktiven LEC-Spieler oder Coach erraten sollen. Der erste Hinweis deutet auf einen Spieler hin, der Aphelios spielt, innerhalb von zwei Monaten Challenger erreicht hat und Eichhörnchen liebt. Nach weiteren Hinweisen wird der Spieler als Noah identifiziert, der von der LCK Challengers League in die LEC gewechselt ist und Reckless bei Fnatic ersetzt hat. Anschließend wird ein Interview mit den Coaches Mac und Pat von den Mad Lions gezeigt. Sie sprechen über die Stimmung im Team, die Probleme in den letzten Spielen und die Anpassung an die Meta. Sie betonen die Bedeutung von Komfort-Picks und die Vorbereitung auf die Best-of-Three-Matches. Abschließend wird die Vorbereitung von Excel und Mad Lions auf das anstehende Match diskutiert, wobei Mad Lions aufgrund ihrer Meta-Probleme möglicherweise einen Vorteil haben.
Analyse der Drafts und frühe Spielphase
01:10:36Es werden die unterschiedlichen Drafts der Teams analysiert, wobei ein Team auf Magie und das andere auf physischen Schaden setzt. Die Poppy wird als guter Pick gegen Teams mit vielen Dashes hervorgehoben, während der Rumble ebenfalls positiv erwähnt wird. Ein EU-Jayce wird skeptisch betrachtet. Die Combo der Midlanes wird als vorteilhaft für das eine Team angesehen, da sie Scaling, eine Double Frontline, einen schwer zu engagenden AD-Carry und einen starken Long-Range-Bitlaner bietet. Auf der Botlane gibt es frühe Aggressionen und ein Ignite wird eingesetzt. Es wird festgestellt, dass XL eine aggressive Kombo hat, die es ihnen ermöglicht, über jede Lane zu kommen. Kaiser wird als Late-Game-Faktor gesehen, wobei die Item-Builds diskutiert werden. Die Botlane wird als besonders spannend hervorgehoben, während es auf den anderen Lanes im Early-Game weniger aufregend ist. Chaseys Stats werden eingeblendet, die zeigen, dass seine KDA in Wins sehr gut ist, aber in Looses stark abfällt. Es wird erwähnt, dass das Spiel mit Engage-Champions ein Risiko birgt, besonders für Supporter.
Erste Kämpfe und Strategische Fehler
01:14:33Ein erster Kampf in der Midlane wird beschrieben, bei dem Niski einen Flash ziehen muss, um nicht zu sterben. Es wird festgestellt, dass XL theoretisch Setup auf jeder Lane hat, aber das Setup in der Mitte als das Beste angesehen wird. Chasey setzt seine Ultimate ein, was als merkwürdig empfunden wird. Es wird vermutet, dass er die Waves durchdrücken wollte, aber es gab nur wenige Minions mit wenig HP. Es wird spekuliert, dass Chasey vielleicht einen All-In finden wollte, aber Udo Amne seine Limits kennt. Es wird die Bedeutung des Rumble hervorgehoben, der keinen Mana-Sustain benötigt und daher nicht base gehen muss. Es wird erwähnt, dass XL mehr um die Mitte spielen sollte, da der Jayce-Pick am leichtesten angreifbar ist. Eine Falle gegen die XL-Botlane wird beschrieben, bei der Patrick stirbt. Es wird vermutet, dass XL eine Missinformation hatte, da Peach mit der Sonic Wave den Drake verfehlt hat und das Team dachte, Mad Lions hätten den Drake gepullt. Dies führte dazu, dass Patrick und Limit in eine Falle liefen. Es wird kritisiert, dass Peach den Drake verfehlt hat, was zu einer Fehlinformation führte.
Harald, Drake und Teamkämpfe
01:18:22Peach holt sich den Harald, da XL Top-Lane-Priorität hat und Niski ohne Flash vorsichtig spielen muss. Es wird gewünscht, dass Peach nochmal Midlane vorbeischaut. Niski hat seinen Flash bald wieder verfügbar, aber er kann keinen Play auf Mitte machen, solange er den Harald hat. Felicin muss resetten oder ist im Topside Jungle, weshalb Mad Lions den Drake anfangen, aber etwas spät. Es kommt zu einem 4 gegen 4 Kampf, bei dem der Drake verloren geht und Limit stirbt. Niski und Exel wollen hinterher, der Charm trifft Eloha. Peach macht einen Double Kill, nimmt Helisack mit und holt sich dann noch den Triple Kill. Es wird hinterfragt, warum der Drake so lange unter 600 HP war und nicht gesmited wurde und warum Elioja nicht sofort geultet hat. Peach konnte sich durch einen vorherigen Base-Besuch ein Tile-Item gönnen. Elio hat pre-smited und hat das 15-Sekunden-Zeitfenster auf den Smite. Es kommt zum Engage und Peach kickt Kasi, als dieser ultet. Peach hat noch einen Control-Word, wodurch er wardjumpen kann. Kasi ist zu weit vorne, flasht und Peach macht einen Triple-Kill. Dieser Play könnte game-changing sein. XL hat einen Goldlead, besonders im Jungle und Top-Lane. Clemens kommt mit dazu und kickt Niski, was zu einem weiteren Kill für Peach führt. Mitte wäre ein gutes Zeitfenster und das wurde genutzt.
Peach dominiert, Mad Lions kämpft
01:23:37Peach ist derjenige mit dem dicksten Shutdown. Ihn zu töten ist schwer. Udo Amne tradet gegen Chasey, der kein Flash hat. Peach bekommt nach dem Drake auch nochmal den Herald. XL will snowballen. Patrick baut Static aus, was die Kombo Triple-AP-Carry-lastig macht, was im Late-Game fatal sein könnte. Peach kann alles one-shotten. Rumble baut Demonic Embrace. Niski rennt dem Spiel in der Itemisation hinterher. Odoamne holt sich den Gold-Lead und den First Turret ohne Herald. Der Gold-Vorteil auf Juggler und Top-Lane ist gigantisch für XL. Sie haben aber keine Frontline. Abedagge ist down. Peach macht viel Schaden mit einem 3-Mann-Kick. Odo Amnes Equalizer landet perfekt. Peach schickt drei Leute nach Hause und ist Shutdown wert. Mad Lions müssen das Game installieren und chillen. Sie sollen den Drake free abgeben und auf Items warten. Peach und Odo Amne sind Götter auf dem Spielfeld. Der Jace hat bisher keinen Purpose und ist verschwindend gering von Impact. Er ist nicht shiny, weil er niemanden catcht. Mad Lions haben keine Vision und Chasey wird nicht engaget.
Teamkämpfe, Fehler und Konsequenzen
01:26:48Der Gold-Lead ist jetzt First Turret und das ganz ohne Herald. Oh ja, direkt mal auf 2.100 Gold gestiegen. Also der Vorteil, der reine Gold-Vorteil auf Juggler und Top-Lane ist so gigantisch gerade für XL. Aber das ist natürlich auch immer dieses Risiko, ne? Sie haben keine Frontline mit dabei und wenn irgendeiner dieser zwei Champions stirbt, dann fehlt ihnen halt riesig was direkt. Oh, hier wichtig, der Charge geht durch, allerdings... Oh, jetzt sofort der Fokus hier raus. Abedag ist down. Stirbt im CC wieder Eluja, der Pompi-Fink und dann! Hilisan von der Flanke mit dazu, man kitet das Ganze immer zurück, Oluwamne kommt, aber ein Chase hier ebenfalls, haut hier nochmal die Hult mit durch. Boah, Peach, das hat er Gold! Und dann Peach in der Backline! Ganz allein der Einhebner! Guck mal, wie gut der sitzt, bitte sehr! Der bellert richtig durch. Beach jetzt, Dominating, nochmal dran. Und Axel räumt den Feig nochmal auf. Einen nach dem anderen holen die sich. Und Odo Amnen kriecht auch nochmal Eloia. Die sind alle richtig... Oh Gott! Und dann Kandiski nochmal raussnipen. Der Schackplatz hat nochmal gesessen, aber das ist gerade, also wirklich komplettes 2v8. Das ist gerade eine Zweimannarmee von Axel, die über mit Lions rüberrollt. Odo Amnen und Beach.
Mad Lions holt auf, aber Peach bleibt gefährlich
01:34:06Mad Lions holt sich den ersten Schatz, aber der zweite fehlt. Es gab kurz Angst um Peach, da er nicht tanky ist. Ein Fehler und er ist weg. Mad Lions pressuren Kasi, der seine Ult zurückhält. Sie waren zu gierig und das hätte sie nicht machen sollen. Peach ist verloren, das Einzige, das ihn beschützen kann. Niski nimmt sich die Support-Hops. Die zwei Kills haben gut geholfen, aber jeder Kill ist Shutdown-Gold. Wenn Peach stirbt, ist das Game Turnaround. Der nächste Drake ist gleich da, aber es ist nur die Camptech-Soul. Mad Lions teleportieren für Tempo. Odo-Wamne hat Vollstuff, geht aber direkt über die Midlane. Den Drake können sie nicht mehr testen. Wenn sie den Midlane-Turm bekommen könnten, wäre das ein guter Trade. Der Rumble hätte es verhindern können. Axel hat einen Lead, der aber schmaler geworden ist. Niski ist sehr gut online. Patrick soll brillant spielen, um aus seinem Build was rauszuholen. Aljua hat kein Flash, was es für Peach eklig macht. Odo Amna teleportiert, um Peach zu retten. Aljua behält die Ultimate. Exel hat keine Vision. Scaling greift. Wenn das Game noch viel länger geht, gibt es ein Problem für Exel. Exel reicht es vom Damage her. Limit macht eine geile Ult und es gibt ein Ace.
Entscheidender Teamfight und Spielende
01:38:08Abedagge kriegt den Shutdown und Insti den nächsten Shutdown. Limit macht eine geile Ult und es gibt ein Ace. Es war der perfekte Teamfight. Der Ein-Ethner alleine hat wahrscheinlich 4000 Damage gemacht. Rumble hat 5100 Damage gemacht. Mad Lions sind geschlagen. Axel reicht dieser dicke Teamfight, um da nochmal einen Strich drunter zu machen. Toplane und Jungle haben eine fantastische Leistung gezeigt. Wenn Peach den Early Triple King nicht bekommen hätte, wäre das Game schiefgelaufen. Rumble und Lee Sin haben eine Two-Man-Show daraus gemacht. Der Fight war sehr sexy. Alles hat gesessen. Sie haben sich vorher auch den Lied erspielt. Es sah eigentlich so aus, als hätte Mad Lions das Momentum und würde sich das Spiel zurückholen. Sie hatten ihre Chancen, das Game auch zu halten und dann haben sie sich einmal in diesen Fight verwickeln lassen. Es gibt noch ein zweites Spiel zwischen den beiden Teams.
Zusammenfassung des Spiels und Ankündigung
01:43:34Es war ein schönes erstes Game mit unglaublichen Teamfights und viel Rumble im Jungle. Peach hat eine grandioses Game auf dem Lee Sin gespielt. Der frühe Triple Kill von Peach hat einen guten Snowball eingeläutet. Mad Lions haben im Dragonfight nicht genug und versuchen, diesen Fight zu committen. Peach kann immer wieder hinterhergehen und sich einzieht nach dem anderen snacken. Es ist verwunderlich, dass Peach in der Lage ist, trotzdem die Kills zu snacken. Peach hat ein gutes Game auf dem Lee Sin gespielt. Es gab viele insane Teamfighter in diesem Game. Der Fight wird von Axel eingeläutet. Peach kriegt einen wunderbaren Kick durch und haut quasi komplett nochmal die Backline von Mad Lions in die Nähe seiner eigenen Teammates mit rein. Odo Amne sieht, dass Böses im Busch ist und haut mit dem Equalizer alle low. Mad Lions sind wie Grillspieße auf den Grill draufgelegt. Axel holt sich einen weiteren wichtigen Kampf und noch mehr Gold. Rumble hat den meisten Schaden im Game gemacht. Excel hat Preparation gemacht und fühlt sich auf dem neuen Patch viel mehr komfortabel. Sie waren gefühlt besser vorbereitet. Es gibt eine Ankündigung für den Desperados Homecast. Man kann mitmachen, dass Caster zu Hause vorbeischauen. Es wird live vom Sofa gebroadcastet.
Draft-Analyse und Strategieüberlegungen
01:55:33Es wird über die Draft-Strategien von Axel und Mad Lions diskutiert, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Rumble und der möglichen AD Carry-Auswahl für Patrick liegt. Die Überlegungen umfassen Samira als aggressive Antwort und Rell als vielseitige Ergänzung. Die Analyse geht darauf ein, wie Mad Lions ihren Draft um Kaiser herum gestalten könnte und welche AD Carries noch gebannt werden könnten, um Patrick das Spiel zu erschweren. Dabei werden auch Champions wie Draven in Betracht gezogen, die Patrick gerne spielt. Es wird betont, dass der 13er Patch viele starke Pick-Optionen bietet, aber nicht alle sofort gezeigt werden müssen. Die Möglichkeit eines Rell Jungle Flex wird ebenfalls erwähnt, was die Unsicherheit in den Banns von Mad Lions widerspiegelt. Abschließend wird die Bedeutung von Vego für Mad Lions hervorgehoben, da dieser perfekt in ihren Draft gepasst hätte, aber nun verwehrt wurde, was sie zwingt, auf andere Optionen wie Eloya oder Tail auszuweichen.
Spielbeginn und frühe Spielzüge
01:59:27Das Spiel startet mit einem aggressiven Fokus beider Teams. Axel bevorzugt Twisted Fate Nocturne, während Mad Lions auf eine Dive-Kombo setzt. Es wird ein Snowball-lastiges Game erwartet, und die ersten Freundlichkeiten werden auf der Lane ausgetauscht. LeBlanc wurde generft, was ihre Stärke beeinflusst. Twisted Fate setzt auf Statics, was jedoch nicht optimal erscheint. Mad Lions hat ähnliche Probleme wie Axel im vorherigen Spiel, da ihre ersten Power Spikes schwach sind. Chasey spielt Xante, einen vertrauten Champion, gegen Rumble. Twisted Fate sorgt für Unterstützung, während Peachs Jungle invaded wird. Patrick schlägt zurück, aber es fehlt an Schaden. Udoan war Top-Land-Priot, aber LeBlanc ist schneller. Peach muss sich aus dem Jungle zurückziehen. Es kommt zu einem frühen Kampf, bei dem ein Flash verloren geht. Axel konzentriert sich darauf, ab Level 6 und mit den ersten Items die Map Control zu übernehmen.
Erste Teamkämpfe und strategische Wendungen
02:07:01Es kommt zu ersten Teamkämpfen, bei denen Axel versucht, die Karte zu kontrollieren. Mad Lions kontert mit guten Bewegungen und zwingt Peach zum Umweg. Ein chaotischer Kampf führt zu First Blood für Abedagge. Chasey dominiert auf der Top-Lane mit Xante. Axel sichert sich den ersten Drachen und den Herold, was ihnen einen finanziellen Vorteil verschafft. Mad Lions profitiert von Twisted Fates Hilfe, kann aber den Vorteil nicht nutzen. Axel hält sich zurück und riskiert nichts. Ein Dive auf der Bot-Lane geht schief, was Kaiser das Leben kostet. Axel ist übermotiviert, aber Niski spielt gut. Abedaga wird zum Stun-Bot mit Staticz. Axel zeigt weiterhin Geduld und wartet auf den richtigen Moment. Sie kontrollieren die Topside und sichern sich den ersten Drake und den Herold, was ihre finanzielle Situation verbessert. Mad Lions hingegen kann ihren Vorteil nicht nutzen, da sie zum Zeitpunkt des Vorteils nichts auf der Karte haben, was sie bespielen können. Patrick spielt sicher und gut, was Axel dazu zwingt, sich zurückzuhalten.
Mittlere Spielphase und zunehmende Spannung
02:15:49Das Spiel intensiviert sich mit zunehmenden Teamkämpfen und strategischen Manövern. Niski auf LeBlanc erweist sich als gefährlicher Faktor für Mad Lions, während Axel auf Teamplay und die Kombination aus Twisted Fate und Peach setzt. Mad Lions konzentriert sich darauf, Niski zu schützen und Schaden auszuteilen. Axel benötigt weiterhin gute Teamkämpfe, um das Spiel zu drehen. Mad Lions gewinnt an Boden, indem sie Türme einnehmen und Nocturnes Ultimate zur Kontrolle nutzen. Axel kontert mit einem erfolgreichen Fang von Niski, dem Schlüsselspieler von Mad Lions. Sie nutzen die Überzahlsituation, um den Baron zu sichern. Beide Teams bereiten sich auf den Kampf um die Seele vor, wobei jede Seite ihre Stärken ausspielt. Niski verursacht enormen Schaden, aber Axel konzentriert sich darauf, ihn auszuschalten. Die Teams stehen sich weiterhin ebenbürtig gegenüber, wobei jeder Fehler entscheidend sein könnte. Die Nocturneaut war wichtig, um den Einnebner zu zonen. Der exante Pick von Chasey ist relevant. Peach hat den Nautilus übernommen und war sehr lowlife dabei. Es geht um die Soul. Ruhamda hat ult wieder ab. Heartbreaker von Peach ist auch gleich wieder ab. Lediglich gerade die Twist-Fate-Walt gefehlt. Aber da hat er auch Stopwatch. Aber Nautilus und Santo-Walt. Beide auf cool dann auf der anderen Seite.
Analyse des Spielverlaufs: Mad Lions vs. XL
02:35:33Der Stream analysiert eine entscheidende Phase des Spiels zwischen Mad Lions und XL. Niski von Mad Lions positioniert sich zu offensiv, was zu einem Angriff von XL führt. Chasey opfert sich, um Schlimmeres für sein Team zu verhindern. Die Gold-Differenz zwischen den Teams ist gering, wobei Mad Lions es nicht schaffen, sich einen bedeutenden Vorteil von über 3000 Gold zu erspielen. Kritisiert wird, dass Mad Lions zu sehr auf Gruppierungen setzt, was ihnen zum Verhängnis wird, da sie keine Champions haben, die von solchen Situationen profitieren würden. Stattdessen verfolgen sie einzelne Ziele wie Leblanc, Kaiser und Nocturne. XL hingegen bleibt zusammen, was dazu führt, dass sie in der Midgame-Phase Türme verlieren, da sie nicht schnell genug auf die Spielweise von Mad Lions reagieren können. In Objective-Teamkämpfen hingegen profitiert XL von ihrer Formation, da Champions wie Einnebner und Rel in solchen Situationen ihre Stärken ausspielen können. Mad Lions verfolgt eine langsame Kombo, die darauf abzielt, das gegnerische Team zuerst zu schwächen, bevor sie auf ein einzelnes Ziel fokussieren. Ylissang wird von Dagger und Einnebner angegriffen und ausgeschaltet. Der Streamer betont, dass Ylissang in diesem Spiel bereits mehrfach zum Ziel geworden ist und wenig dagegen tun kann. Er kritisiert auch Nautilus' Verhalten, der sich beim Ward setzen catchen lässt und keine Möglichkeit hat, zu entkommen. Der Streamer rät, in solchen Situationen nicht zu gierig zu sein und sich zurückzuziehen, um das Leben zu retten.
Entscheidende Momente und Strategien im Spiel
02:37:57Der Fokus liegt auf den strategischen Entscheidungen und Schlüsselmomenten im Spiel. XL sichert sich den Nasher, während Mad Lions aufpasst, da der Elder Star sich zur Botlane teleportiert. Mad Lions versucht, die Wave auszupushen, um Freiraum für den Elder Drake zu erhalten, obwohl sie ihn nicht sofort besiegen können. Dagger von XL muss vorsichtig sein, da er keinen Teleport hat und die Top Wave nicht annehmen kann. Mad Lions plant, die Twisted Fate Ultimate zu nutzen, um den Jungle zu facechecken, was ein riskantes Unterfangen ist. Mad Lions möchte die Botlane auspushen, um die Kontrolle über die Karte zu gewinnen und alles zu wardden. Peach von XL kommt heraus, was wichtig ist, aber die Ultimate von Cooldown setzt. Mad Lions versucht verzweifelt, einen Catch zu erzwingen, was sie auch müssen. Sie könnten sogar noch einmal baiten, was möglicherweise spielentscheidend wäre. Mad Lions konzentriert sich darauf, Odo Amne zu erwischen, aber dieser flasht sicher über die Wand. Mad Lions versucht verzweifelt, einen Catch zu erzwingen, da sie unter Zugzwang stehen. Niski wird von Peach angegriffen, aber Dagger opfert sich. Patrick erzielt einen Double Kill, und Mad Lions wird von XL regelrecht zerlegt. XL spielt sehr gut zusammen, während Mad Lions panisch wirkt und immer wieder versucht, Catches zu erzwingen. Sie waren nie in der Lage, proaktiv zu agieren, sondern rannten immer nur dem hinterher, was XL ihnen vorgab. XL zwang Mad Lions dazu, unter ihren Bedingungen zu kämpfen, was sich auszahlte. Damit gewinnt XL mit 2:0 und katapultiert Mad Lions ins Loser's Bracket.
Analyse des Spiels XL gegen Mad Lions
02:45:17Das Spiel endet mit einem 2:0 Sieg für XL gegen die favorisierten Mad Lions. Der Streamer und sein Analystenkollege hatten den Sieg von XL korrekt vorhergesagt. Kurzzeitig sah es so aus, als könnten die Mad Lions das Ruder noch herumreißen, da ihre Kombo gut darin war, die Aktionen von XL zu kontern, insbesondere die Nocturne Ultimate. Die Goldkarten-Versuche von Abu Dugga, Picks auf der Karte zu erzielen, scheiterten. Stattdessen waren Bakosé's Rail-Ultimate und die Rumble-Ultimates entscheidend, um Fights zu forcieren. Aphelios, gespielt von Patrick, war mit einem 6-1 Score stark. Um die Drakes herum gab es viele Highlights, wobei XL immer eine gute Figur machte. Noxia musste seine Ultimate einsetzen, um die Goldkarten-Kombo abzuwenden, was bedeutete, dass er keine Ultimate mehr zur Verfügung hatte, um zu verhindern, dass XL den Dragon unter seiner Nase wegsmitet. Am Elder Dragon Fight zeigte sich, wie viel Schaden XL im Haus hatte und wie sie mit ihren Tools die Fights forcieren und das Spiel gewinnen konnten. Die Mad Lions waren in beiden Spielen nicht ausreichend und konnten am Ende keine Fights gewinnen. XL hatte einen besseren Meta-Read und wählte Picks wie Kaiser und Rale, auf die Mad Lions keine Antworten hatten. Die Equalizer waren am Ende spielentscheidend, und es bleibt abzuwarten, ob sich der Rumble-Pick durchsetzt. Peach veränderte den Spielstil von XL, indem er mehr Aggressionspotenzial in das Team brachte.
Ausblick auf kommende Spiele und Meilensteine
02:56:29Es folgt das zweite Eröffnungsfest zur Gruppe B, in dem SK Gaming gegen Fnatic antritt. Der Verlierer dieses Spiels wird im nächsten Spiel gegen die Mad Lions antreten, während der Gewinner gegen XL spielen wird. Fnatic steht kurz vor einem Meilenstein: 10.000 Kills in der LEC. Ein historisches Video von Fnatic wird gezeigt, um diesen Erfolg zu würdigen. Der Streamer erinnert sich an alte Videos aus dem Jahr 2015 und betont, wie sich der E-Sport seitdem entwickelt hat. Er erwähnt Reckless, einen der Spieler mit den meisten Kills in der LEC, der über 1.000 Kills für Fnatic erzielt hat. Nun liegt es an Noah, in Reckless' Fußstapfen zu treten. Die aktuelle Meta verspricht viele Botlane-Kills, was das Spiel besonders interessant macht. Es wird erwartet, dass Noah und Exakick, der AD Carry von SK Gaming, in diesem Spiel stark performen werden. Beide Teams müssen sich an die neue Meta anpassen, da einige ihrer bevorzugten Picks generft wurden. Der Streamer freut sich auf das zweite Bester-3-Spiel zwischen Fnatic und SK Gaming.
Spielanalyse und Teamdynamik bei SK und Fnatic
03:25:42Die Analyse des Spiels zwischen SK und Fnatic zeigt, dass SK in der Lage war, durch konsequente Aktionen und Fallenstellungen Vorteile zu erlangen. Besonders Exakick zeigte zu Beginn des Spiels starkes Potenzial, ließ aber im späteren Verlauf nach. SK hingegen schaffte es, trotz einiger verlorener Spiele, in die Playoffs einzuziehen. Ein Schlüsselelement für SK war die Fähigkeit, Single Targets zu isolieren und schnell auszuschalten. Irinovan trug maßgeblich dazu bei, durch Flankenangriffe die gegnerische Formation aufzubrechen. Trotz eines Goldrückstands gelang es SK, durch Turmgewinne und den Erhalt eines Drake, die Führung zu übernehmen. Fnatic wirkte überrumpelt und fand keine adäquate Antwort auf SKs Spielweise. Ein riskantes, aber erfolgreiches Nashor-Manöver stärkte SKs Position weiter. Menschliche Fehler und mangelnde Koordination bei Fnatic trugen dazu bei, dass SK das Spiel kontrollieren konnte. Die Fähigkeit von SK, das Spiel breit zu ziehen und die Side Lanes zu dominieren, zwang Fnatic zu Reaktionen und kostete sie wertvolles Tempo. Am Ende setzte sich SK durch, da jeder im Team seinen Job erfüllte und Extra Kick im Teamkampf glänzte.
Kaiser als entscheidender Faktor und Meta-Analyse
03:46:08SKs Sieg gegen Fnatic unterstreicht die Bedeutung von Kaiser als einem der Top-Picks, was durch First-Picks und gewonnene Spiele bestätigt wird. Die Analyse zeigt, dass Fnatic Schwierigkeiten hatte, sich gegen SK zu behaupten, insbesondere aufgrund von Extra Kicks effektivem Einsatz von Kaiser. Makrotechnisch agierte SK überlegen, während Fnatic in entscheidenden Momenten Schwächen zeigte. Doss' Widerstandsfähigkeit und Kaisers Fähigkeit, Schaden zu verursachen und sich neu zu positionieren, erwiesen sich als Schlüsselfaktoren. Die Top-Laner beider Teams verursachten den meisten Schaden, was Fnatic vor Herausforderungen stellte, da normalerweise der Damage-Carry diese Rolle übernimmt. Die Serie offenbarte, dass Fnatic eine Lösung finden muss, um den Schaden anders zu verteilen. Die Analyse deutet darauf hin, dass Fnatic möglicherweise nicht optimal auf den neuen Patch vorbereitet war und Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Die Kaiser wird weiterhin hohe Priorität haben, und SK sollte in Erwägung ziehen, sie zu bannen, um das Risiko eines Playmaking- und Snowball-Effekts zu minimieren.
Draft-Strategien und Carry-Potenziale im Fokus
03:52:41Die Analyse vor dem zweiten Spiel zwischen SK und Fnatic konzentriert sich auf die Draft-Strategien und die Carry-Potenziale der Teams. Es wird erwartet, dass die Kaiser weiterhin hohe Priorität genießt und möglicherweise gebannt wird. Noahs herausragende Leistungen in Best-of-One-Spielen und seine hohe KDA werden hervorgehoben, während Exakick im Sommer-Split nachgelassen hat, aber von der Kaiser-Meta profitiert. Die Schwierigkeiten von Noah, sich an die aktuelle Meta anzupassen, werden diskutiert. Der Meta-Read wird als entscheidend angesehen, und es wird spekuliert, dass Fnatic möglicherweise nicht den besten Job gemacht hat. Es wird betont, dass es viele andere starke AD-Carrys gibt, und die Bedeutung der Mid-Lane mit Humanoid und Certus wird hervorgehoben. SKs Stärken liegen eher im Teamspiel als in der Laning-Phase, während Certus sich in der aktuellen Meta mit vielen CJs wohlfühlt. Die Solo-Bolo-Kills von Irrelevant werden ebenfalls erwähnt.
Bann- und Pickstrategien und Teamkompositionen
03:57:23Die Analyse des Drafts des zweiten Spiels zwischen SK und Fnatic zeigt, dass Fnatic Ivan, Varus und Rail gebannt hat, während SK Jaze, Rumble und LeBlanc entfernte. Die große Frage ist, ob der letzte Bann auf Kaiser fallen wird. Die Kaiser ist ein starker Pick, gegen den scheinbar noch kein Team eine gute Antwort gefunden hat. Fnatic möchte diesen Pick natürlich jetzt eigentlich auch haben, da Noah sehr viel Kaiser-Solo-Q gespielt hat. Wenn Fnatic Kaiser nicht mitnimmt, dann ist Eskada sehr zufrieden, einfach Kaiser direkt mit einzupacken. SK hat sich eine Antwort zurechtgelegt, die Poppy sein könnte. Fnatic wählt Xayah, was eine deutlich bessere Wahl als Serie ist. Fnatic lockt sich hier erstmal den Nautilus ein, der in der Theorie auch immer noch ein Flag sein kann für den Jungle. SK bannt Gnar, da Irrelevant diesen nicht spielen will. Fnatic hat auch erkannt, dass der Jax hoch in der Prior war. Fnatic pickt Akali für die Mitte. Fnatic will im Early-Game böllern und SK-Gaming ins Late-Game spielen.
Teamfight-Kompositionen und Side-Lane-Potenzial
04:04:52Fnatic setzt auf eine klassische Teamfight-Komposition, während SK auf viel Split-Push-Potenzial und Snowball-Möglichkeiten auf den Lanes setzt. SK strebt eine 1-3-1-Kombo an, bei der beide Side Lanes irgendwann gewinnen sollen. Es ist wichtig, dass SK nicht die ganzen Early Drakes abgibt, da dies ihre Side-Lane-Strategie beeinträchtigen würde. SK hat von Anfang an starke Lanes. Die Gwen ist gegen Xanta sehr stark. Die Frage, die man sich bei Xanta immer stellen muss, ist, hat der Xanta-Spieler Arme? Im letzten Game sah das nicht so aus, als wäre Australien da so fit. Gwen bringt ordentliche Packungen an True-Damage mit und hat im All-In viel Sustain, was sie zu einem perfekten Counter für Tanks macht. Sertus mit Akali Special muss in dieser Phase noch aufpassen, denn Azir hat natürlich Reichweite. Vor Level 6 geht da erstmal nix in puncto All-Ins. Botlantern ist ja verhältnismäßig ruhig.
Kontrolliertes Spiel und Drake-Kontrolle
04:10:26Das Spiel verläuft kontrolliert, wobei Fnatic kleinere Vorteile hat. Makun verstärkt die Bot-Lane, um die Wave zu pushen und zu resetten. SK sichert sich den ersten Drake, was wichtig ist, um die Drake-Control zu behalten und über Sidelines spielen zu können. Der frühe Drache ist ein wichtiger Schritt für SK, da Xyraqan im Early stärker ist. SK umgeht einen Gang und sichert sich konsequent den ersten Drachen. Das Vision-Game von Rezog zahlt sich aus, da er 500 Gold vorne liegt. Die Analyse hebt hervor, dass es wichtig ist, dass SK nicht wieder in eine Chemtech-Story gerät, wie es in einigen Spielen zuvor der Fall war.
SK Gaming's Strategischer Vorteil und Fokus auf Extra Kick
04:12:58SK Gaming sichert sich strategische Vorteile durch den Gewinn von zwei Plattings und dem Herald, was den Verlust eines Kills kompensiert. Die Entscheidung, zwei Plattings dem Kill vorzuziehen, wird diskutiert, wobei der Fokus auf dem Vorteil für Makun liegt. SK profitiert von einem kleinen Lead auf der Toplane und im Jungle, während der Rest des Spiels relativ ausgeglichen ist. SK priorisiert weiterhin die Objectives, insbesondere den Drake und den Herald, und profitiert von einer starken Zahlraga-Lane. Die Bot-Lane von SK erweist sich als äußerst stark, was Extra Kick in eine Schlüsselposition bringt. Trotz eines anfänglichen Nachteils gelingt es Extra Kick, Oskarini im Gold zu überholen, was seine wachsende Bedeutung für das Team unterstreicht. Makuns riskantes Spiel wird kritisiert, da es das Team unnötig gefährdet und die Drake-Kontrolle beeinträchtigt. Extra Kick übernimmt zunehmend Verantwortung und kompensiert Irrelevants Skalierungsbedarf. SKs ADC erweist sich als eine verlässliche Schadensquelle, während Irrelevant Zeit benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Das Team setzt auf eine Strategie, bei der Extra Kick im Zentrum steht, während Irrelevant später im Spiel stärker wird.
Fnatic's Teleport-Vorteil und SK's Schwierigkeiten
04:15:30Fnatic erlangt einen Teleport-Vorteil, der SK vor Herausforderungen stellt, insbesondere bei der Kontrolle des Drachen. SK versucht, den Teleport von Oskarini zu erzwingen, um einen Kampf zu vermeiden, was sich jedoch als schwierig erweist. Ein riskantes Spiel von Doss scheitert, was Fnatic weitere Vorteile verschafft. SK gerät zunehmend ins Hintertreffen, da Fnatic die Sidelanes kontrolliert und Catches erzwingt. Fnatic spielt als Team gut zusammen, schafft Überzahlsituationen und baut seinen Vorsprung langsam aus. SK hingegen hat Schwierigkeiten, Kills zu erzielen und gerät mit 2000 Gold ins Hintertreffen. Fnatic dominiert weiterhin das Spielgeschehen, während SK Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. Die Sidelaner von SK werden immer wieder gefangen, was Fnatic einen Vorteil verschafft. Fnatic nutzt jeden Fehler von SK aus und baut seinen Vorsprung weiter aus. SK muss vorsichtig sein, um nicht noch weiter ins Hintertreffen zu geraten. Fnatic übt weiterhin Druck auf SK aus und kontrolliert die Karte.
SK Gaming's Comeback und Infernal Soul
04:22:23SK Gaming dreht das Spiel und sichert sich den Drake, was das Selbstvertrauen des Teams stärkt. Extra Kick erweist sich als Schlüsselspieler und erzielt wichtigen Schaden, um Fnatic zu stoppen. Irrelevant rettet sich mit einem Flash vor einer gefährlichen Situation, während Makun einen wichtigen Kill erzielt. SK schlägt zurück und gewinnt wichtige Vorteile, was die Gwen des Teams stärkt. SK gewinnt einen Teamfight, den sie eigentlich nicht hätten gewinnen dürfen, dank einer starken Komposition und dem Schaden von Extra Kick. SK sichert sich den Nasher und bringt sich zurück ins Spiel, was ihnen ermöglicht, Sideline-Druck auszuüben und Türme zu zerstören. SK nutzt den Nasher-Buff, um ein klassisches 1-3-1-Setup zu spielen und die Karte zu kontrollieren. SK ist vorsichtig, um nicht in Sidelane-Engages verwickelt zu werden, da Fnatic in der Vergangenheit Sidelanes überladen hat. SK sichert sich den dritten Drake, was ihnen einen wichtigen Vorteil verschafft. Das Teamwork von SK ist hervorragend, insbesondere die Poppy-Ultimate, die Xante aus dem Kampf nimmt. SK gewinnt den Fight und sichert sich den dritten Drake.
SK Gaming's Dominanz und Sieg gegen Fnatic
04:31:17SK Gaming dominiert das Spiel und erzielt einen klaren Sieg gegen Fnatic, was viele überrascht. Das Team zeigt ein sauberes League of Legends und lässt Fnatic keine Chance, sich zu erholen. SK Gaming kickt Fnatic mit einem 2:0 aus dem Upper Bracket, was die Stärke des Teams unterstreicht. Makuns Engages sind entscheidend und ermöglichen es SK, Fnatic zu überrennen. Die Items von SK sind gut auf die Champions abgestimmt, insbesondere die Gwen, die zu einer Bedrohung wird. Irrelevant erweist sich als Matchwinner und erzielt hohen Schaden. SK Gaming ist in der Lage, als Team zusammenzuarbeiten und die Calls auszuführen, was zu ihrem Erfolg führt. SK Gaming sichert sich die Infernal Soul und baut seinen Vorsprung weiter aus. SK Gaming spielt den Drake gut aus und sichert sich wichtige Vorteile. SK Gaming gewinnt den Nashor und steht kurz vor dem Sieg. Makun spielt eine Schlüsselrolle und schmeißt das halbe Team weg, was zu einem explosiven Engage führt. SK Gaming gewinnt den nächsten Fight und sichert sich den Sieg. Das Team zeigt eine überragende Leistung und gewinnt das Best of Three gegen Fnatic. SK Gaming zieht ins Upper Bracket ein und hat die Chance, sich für die Playoffs zu qualifizieren.