Gamevasion 2024 Live aus Hannover
Gamevasion 2024: Prime League Awards, EWI Roster & All-Star Showmatches

Die Gamevasion 2024 in Hannover bot ein vielfältiges Programm. Neben der Verleihung der Prime League Awards, bei der unter anderem die besten Spieler und Teams ausgezeichnet wurden, präsentierte EWI sein neues League of Legends Roster. All-Star Showmatches sorgten für packende Unterhaltung mit strategischen Zügen und Teamkämpfen.
Eröffnung der Prime League Awards 2024
00:08:45Die Prime League Awards 2024 werden mit einer Live-Show aus Hannover eröffnet. Masterplay führt als Moderator durch die erste Ausgabe dieser Awards, die die deutsche League of Legends Community ehren sollen. Dabei werden nicht nur Spieler und Coaches berücksichtigt, sondern auch Organisationen und die Community selbst, die mit Leidenschaft das Spiel unterstützt. Kevin, eine Legende des deutschen League of Legends, wird als Schirmherr der Awards vorgestellt und ist Namensgeber für die Trophäe, die 'Kevins' genannt wird. In neun Kategorien werden Preise verliehen, wobei eine Jury aus Influencern, Profispielern und Community-Mitgliedern die Gewinner mitbestimmt hat. Zu den Kategorien gehören unter anderem bester Spieler, Rookie of the Year, bester Coach und beste Community-Initiative. Die Spannung steigt, da die Gewinner erst während der Live-Show bekannt gegeben werden.
Verleihung der ersten Awards: Community-Initiative und Up and Coming Team
00:14:11Die erste Auszeichnung des Abends gilt der besten Community-Initiative, bei der sich die Fan-Initiative Spandau gegen starke Konkurrenz durchsetzt. Ihr Engagement und die Organisation von Public Viewings, insbesondere beim Europapokal-Finale von Eintracht Spandau, werden besonders hervorgehoben. Anschließend wird das Up and Coming Team des Jahres gekürt, wobei DKB Experion Next den Kevin mit nach Hause nehmen darf. Ihr Fokus auf Nachwuchsförderung und sportlicher Erfolg in der Prime League werden als ausschlaggebend genannt. Christian Lenz von DKB betont die Bedeutung der Nachwuchsarbeit und hofft auf weitere Möglichkeiten zur Förderung junger Talente im kommenden Jahr. Beide Gewinner bedanken sich bei ihren Teams und der Community für die Unterstützung und den Zuspruch.
Auszeichnung für den besten Coach und das Play des Jahres
00:20:24Die Auszeichnung für den besten Coach geht an Avendir, der aufgrund seines Engagements in Korea nicht persönlich anwesend sein kann, sich aber per Videobotschaft für die Ehrung bedankt. Er betont die Herausforderungen und Erfolge des Jahres, insbesondere den Gewinn des Finales in München mit BDS. Power of Evil wird für sein Play des Jahres ausgezeichnet, ein entscheidender Moment im Summer Split, der das Spiel gegen Spandau trotz eines erheblichen Goldrückstands drehte. Er erinnert sich an den überraschenden Teamfight, der das Spiel zugunsten seines Teams entschied und bedankt sich für die Auszeichnung. Die Bedeutung von Coaches für die Entwicklung von Teams wird hervorgehoben, ebenso wie die Anerkennung herausragender Spielmomente, die den League of Legends-Esport auszeichnen.
Ehrung der besten Non-Binary Female Spielerin, Organisation und Content Creator
00:30:26Miela wird als beste Non-Binary Female Spielerin ausgezeichnet und erhält zusätzlich einen Gaming-Monitor von AOC. Sie bedankt sich für die Auszeichnung und betont die Höhen und Tiefen des vergangenen Jahres. Eintracht Spandau wird als beste Organisation geehrt, wobei Kevin Westphal die Trophäe entgegennimmt und sich beim sportlichen Team, dem Content-Team und den Fans für ihren Beitrag zum Erfolg bedankt. Der Sponchcord wird zum besten League of Legends Content Creator gewählt und bedankt sich bei seiner Community für die Unterstützung. Die Vielfalt und das Engagement in der deutschen League of Legends-Szene werden durch diese Auszeichnungen gewürdigt. Die Gewinner heben die Bedeutung von Teamwork, Community-Unterstützung und kreativem Content hervor.
Verleihung der letzten Awards: Rookie of the Year und Bester Spieler
00:40:36Shelfmade wird als Rookie of the Year ausgezeichnet und bedankt sich per Videobotschaft für die Ehrung. Er blickt auf seine Erfolge in der Second Division mit DKB und im Summer Split mit Unicorns zurück und bedankt sich bei seinen Teams, Coaches und seiner Familie. Broken Blade wird als bester Spieler des Jahres geehrt und sendet ebenfalls eine Videobotschaft, in der er sich bei seinen Teamkollegen, Coaches, Familie und Fans bedankt. Die Prime League Awards 2024 würdigen damit die herausragenden Leistungen und das Engagement von Spielern, Coaches, Organisationen und Content Creatorn in der deutschen League of Legends-Szene. Die Gewinner betonen die Bedeutung von Teamwork, harter Arbeit und der Unterstützung durch die Community für ihren Erfolg.
Auszeichnung und Zukunftspläne von 'Broken Blade'
00:48:02Broken Blade wird für seine Mechanik und Fähigkeit, Vorteile für sein Team zu generieren, gelobt. Trotz gelegentlicher Fehler wird er als eine absolute Maschine im Spiel bezeichnet. Nach der Preisverleihung blickt er auf das Jahr 2025 und plant, Solo-Queue wieder anzugreifen und sich möglicherweise mit POE 2 zu beschäftigen. League of Legends bleibt vorerst nebensächlich, aber er plant, im nächsten Jahr wieder 'tryharden', um die Challenger-Liga anzugreifen. Die Prime League 2024 endet offiziell mit der Awardshow, und die Organisatoren hoffen, diese Tradition in den kommenden Jahren fortzusetzen. Die Prime League 2025 wird im Januar mit Neuerungen angekündigt.
EWI stellt neues League of Legends Roster vor
01:06:50PrimeVasion, powered by DreamHack, präsentiert EWI (Einfach E-Sports), ein traditionsreiches Team der Prime League, das sein neues Roster vorstellt. Zwei bisher unbekannte Spieler werden exklusiv auf der Gamevasion 2024 vorgestellt. Carsten Schulte, Head of E-Sports bei EWI, und Coach Loti erläutern die Vision und Entwicklung des Teams. Carsten erklärt, dass EWI aus einem Energielieferanten entstanden ist, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen, da E-Sport als energiegeladenes Thema wahrgenommen wurde. Das Ziel für 2025 ist der sportliche Erfolg und der Gewinn des Pokals. Coach Loti hatte viel Mitspracherecht beim Aufbau des Rosters und betont die Bedeutung der EWI-Philosophie und kontinuierlicher Konzeptanpassung im E-Sport.
Vorstellung der neuen EWI-Spieler Tokimo, NOS2K und Relative
01:11:12Tokimo wird als Support vorgestellt, der bereits im PM-Pokal Erfahrungen sammeln konnte und nun fest zum Team gehört. NOS2K wird als neuer AD Carry begrüßt, der bereits seit mehreren Jahren mit Tokimo zusammenspielt, was die Synergie auf der Botlane vereinfachen soll. Relative, der bereits als Rookie of the Year nominiert war, bleibt EWI in der Midlane erhalten. Loti betont, dass die jungen Spieler wissbegierig sind und sich schnell entwickeln. Das Team legt Wert auf Teamwork und die Fähigkeit, Kritik anzunehmen. Minimalziel sind die Playoffs, realistisch wird jedoch der Sieg in der Prime League angestrebt. Zum Abschluss der Vorstellung wird ein Showmatch gegen ein zusammengewürfeltes Team angekündigt.
EWI vervollständigt Roster mit Afro Boy und Röcklo für Showmatch
01:16:19Afro Boy wird als neuer Jungler vorgestellt, der zuvor mit seinem Bruder bei Maus gespielt hat und nun eine Führungsrolle bei EWI übernehmen soll. Röcklo kehrt nach einer Pause als Top-Laner zurück und wurde durch eine Initiativbewerbung auf sich aufmerksam. Loti betont die Bedeutung von Eigeninitiative bei Spielern und die bestehende Synergie mit Röcklo. Beide Spieler werden im folgenden Showmatch gegen ein Team aus Irrelevant, Autofill, Rico, Zola und Kutscha antreten, wobei Kevin als Coach des gegnerischen Teams fungiert. Die Caster Alainio, Maxim und Basti begleiten das Spiel, wobei die ungewöhnliche Teamzusammensetzung und Championauswahl diskutiert werden. Es wird spekuliert, ob Rocklo seinen Champion Bull spielen wird und wie sich die Botlane schlagen wird.
Analyse der Top-Lane-Interaktion und Teamdynamik
01:39:36Die Diskussion dreht sich um die Top-Lane-Situation, in der der Jungler den Top-Laner micromanaged. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Jungler sich wenig beteiligt hat und ob Wai auf Level 6 warten muss, um Akzente zu setzen. Die Gesprächsteilnehmer vermuten, dass der Top-Laner frustriert sein könnte, obwohl der Jungler auf der Bot-Seite präsent war und sich vor feindlichen Junglern schützen musste. Es wird betont, dass die Kommunikation zwischen den Spielern im Vergleich zu professionellen Ligen lockerer ist. Bezüglich der Verbote im Spiel wurde eine Lockerung der Regeln erwähnt, möglicherweise im Zusammenhang mit Counter-Verboten. Es wird kurz ein Vorfall mit Faker und konfisziertem Essen angesprochen, sowie eine Anekdote über einen chinesischen Teamcoach, der bei einem MSI-Event vom Schiedsrichter entfernt wurde, weil er auf den Tisch gesprungen ist, als sein Team einen Teamfight gewonnen hat, obwohl das Spiel noch nicht vorbei war. Die Diskussion geht über in die Analyse von Spielzügen und Teamverhalten.
Spielanalyse: Strategische Züge und Teamdynamik im Fokus
01:44:24Die Analyse des Spiels hebt hervor, wie das BlueSide-Team von den Fehlern des Gegners profitiert, insbesondere durch das Ausnutzen von Sola's Rotation. North's Positionierung im River und sein kluges Nutzen von Attack Reaving und Barrier Reca ermöglichten es ihm, wichtigen Schaden zu absorbieren und den Fight zu beeinflussen. Obwohl Sola's Schaden entscheidend war, wurde auch kritisiert, dass er seinen Flash gegen einen Fiss verschwendet hat. Die Teams tauschen Grubbies aus, was zu einer ausgeglichenen Situation führt. Evi hat die Möglichkeit, sich um den nächsten Drake zu kümmern, während die Herausforderer nach weiteren Möglichkeiten suchen. Der Fokus liegt darauf, dass die Paranoia noch nicht wieder verfügbar ist, was ein wichtiger Faktor ist. Rica lauert mit einem Sonnenhut, bereit, die Leute abzustechen, während das fehlende Dreamy Force bei Soda Sorge bereitet. Evi nimmt den Drachen ohne Gegenwehr, was die Bedeutung von sechs World Crops unterstreicht. Relative verteidigt und versucht, das Snowballing hinauszuzögern. Insgesamt ist das Spiel nach 14 Minuten ziemlich ausgeglichen.
Spielentscheidungen und Strategien im Mid-Game
01:46:53Der Turm fällt nach langem Kampf, wobei Afro Boy's Flash und Kutschas Knock-Up eine Rolle spielen. Die Botlane verliert zwei Türme an Nostokale Tokimo, während Relative ein Outplay gelingt. Autofill nutzt seine Ultimate auf Blue Relative, aber der Schaden reicht nicht aus. Relative wird als Bürgerkriegs-Mittelpunkt beschrieben, während Kost seinen nächsten Kill holt. Jambelwinter, ein Tank-Item, das HP stacking und ein Schild bietet, wird diskutiert. Das Spiel beruhigt sich etwas, bleibt aber ausgeglichen in Bezug auf Gold und Kills. EVDM versucht, Relative gegen Rika zu forcieren, um den Vorteil der Akali auszunutzen. Autofilkai wird zum Surrendern gezwungen, da sein Schaden unterirdisch ist. Irrelevant war der MVP des Plays, da er in dem Moment, in dem die zweite Olden Sanson Relative ready war, in gestand. Dadurch konnte den Fiss nicht killen und das ganze Play geht positiv aus. Die nächsten Powerspikes werden erwartet, wobei Relative's Shadowflame als besonders stark für Akali hervorgehoben wird.
Teamkämpfe, Strategieanpassungen und Udyr-Dominanz
01:52:01Es wird ein 1 zu 4 Trade analysiert, bei dem Udyr gegen Ezreal dominiert. Relative beschäftigt drei Gegner permanent, während Nost ungestört agiert. Kutcher überlebt mit wenig HP, und Relative nutzt die River Diff, um Zeit zu gewinnen. Rocklo wird durch CC ausgeschaltet, und die Herausforderer stacken Magic Resistance gegen Aurora, Akali und Ezreal. Irrelevant stallt gegen Relative, was dessen Einfluss reduziert. Die Ultimates werden aufeinander gestackt, und Autofill traut sich in den Kampf. Die Herausforderer haben einen kleinen Vorteil durch aufgebaute Shutdowns. Sola hat Hex-Trinker gegen Relative's Schaden. Fimpelwinter auf Udyr wird als starkes Schild beschrieben. Der Plan gegen Udyr ist, an ihm vorbeizudriven und die Backline zu attackieren. Sola wird von einem Geist unterstützt, während Irrelevant's Schild beeindruckt. Irrelevant überlebt und ist wieder vor der Freie nach dem Fall. Sola holt Zeit mit seiner Barrier raus, und der Hexdrinker ist entscheidend. Die Herausforderer machen einen 1 zu 4 Trade, aber Udyr ist weiterhin eine Bedrohung. Relative ist frustriert, dass er nicht mehr Kills erzielt. Udyr heizt sich unter dem Schild auf, was es schwer macht, seine HP zu sehen. Der TP kommt durch, und Afro versucht zu entkommen. Udyr ist ein riesiger Panzer, der schwer zu töten ist. Es wird gewettet, dass er im restlichen Spiel nicht mehr sterben wird.
Vorstellung des TK Healthcare Panels auf der Gamevasion 2024
02:17:31Die GameVasion, powered by DreamHack, findet live in Hannover statt. Das TK Healthcare Panel, organisiert und gesponsert von der Techniker Krankenkasse, widmet sich der mentalen Gesundheit von Profispielern und gibt Tipps für das Publikum. Elias Jessen, Psychologe bei Krisen-Chat, Autofill, Ex-Profispieler und Streamer, und Power of Evil, aktiver Pro-Player bei Eintracht Spandau, sind als Experten geladen. Elias Jessen stellt Krisenchat vor, ein großes digitales Beratungsangebot für unter 25-Jährige, erreichbar über WhatsApp und SMS, mit dem Ziel, in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und gegebenenfalls an Therapeuten weiterzuleiten. Krisenchat ist auch auf Twitch aktiv. Autofill berichtet, dass seine Karriere semi-professionell in der Uniliga begann, wo sein Interesse am kompetitiven League of Legends geweckt wurde. Power of Evil begann seine Karriere vor über zehn Jahren durch seinen Bruder und qualifizierte sich mit Unicorns of Love für die erste Liga. Er spricht über seine Entscheidung, Influencer zu werden und sein aktuelles halb-halb-Modell als Streamer und Pro-Player bei Eintracht Spandau.
Work-Life-Balance und mentale Gesundheit im E-Sport
02:22:13Das Panel diskutiert die Work-Life-Balance und den Umgang mit dem hohen Trainingspensum im Profisport. Power of Evil betont, dass mentale Gesundheit früher vernachlässigt wurde, sich aber in den letzten zehn Jahren viel verbessert hat. Teams bieten nun Jobpsychologen, Manager, Köche und bessere Ernährung an, um den Stress zu reduzieren. Autofill ergänzt, dass viele davon ausgehen, dass man so viel wie möglich spielen muss, um besser zu werden, aber das sei nicht der richtige Weg. Er empfiehlt, in Sets zu trainieren und zwischen den Spielen Pausen einzulegen, um die Energie aufrechtzuerhalten. Elias Jessen erklärt, dass es keine allgemeingültige medizinische Aussage gibt, wie viele Spiele gefährlich oder zu wenig sind, da dies von Person zu Person unterschiedlich ist. Er betont die Bedeutung des Teams und des Umgangs miteinander, da der Stress oft selbstgemacht ist und nicht vom Gegner kommt. Die Dynamik im Team und der Umgang mit Fehlern spielen eine große Rolle. Power of Evil betont, dass die erfolgreichsten Teams diejenigen sind, in denen man sich Feedback geben kann und ein gutes zwischenmenschliches Verhältnis pflegt.
Umgang mit Konflikten und Druck im E-Sport
02:29:51Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit Konflikten innerhalb von Teams. Power of Evil berichtet von passiv-aggressiven Kommentaren in früheren Teams und wie er diese durch sogenannte "To-Be-Honest-Runden" ansprach, in denen jeder seine Sorgen äußern konnte. Er betont die Wichtigkeit von Kommunikation und das Ansprechen von Gefühlen, um ein angenehmes Teamklima zu schaffen. Tristan hebt hervor, dass offene Kritik nur in Teams möglich ist, in denen ein freundschaftliches Verhältnis herrscht. Er teilt seine Erfahrungen bei Origin, wo er X-Pack ersetzte und mit viel Druck und unkonstruktivem Feedback umgehen musste. Die Unterstützung seiner Familie half ihm in dieser schwierigen Zeit. Er lernte aus dieser Erfahrung, wie er es in Zukunft besser machen wollte. Der Moderator betont, dass E-Sportler oft sehr jung sind und in vielen Situationen zum ersten Mal sind, was die Herausforderungen noch verstärkt. Er plädiert für präventive Maßnahmen seitens der Organisationen, um die jungen Spieler zu unterstützen und ihnen positive Erfahrungen zu ermöglichen.
Abschluss des Panels und Ausblick
02:36:13Zum Abschluss des Panels geben die Experten Ratschläge für angehende Profispieler. Autofill rät zu harter Arbeit, während Power of Evil die Leidenschaft als wichtigsten Faktor hervorhebt. Er betont, dass das Spiel Spaß machen muss, um erfolgreich zu sein. Der Moderator bedankt sich bei den Gästen und verweist auf ihre Streams sowie das Angebot von Krisen-Chat für Menschen mit Problemen. Anschließend kündigt er die All-Stars-Show-Matches an, bei denen unter anderem Autofill und Power of Evil in verschiedenen Challenges gegeneinander antreten werden. Nach einer kurzen Pause geht es mit den Showmatches weiter. Rücksalis und Jenex werden als Experten am Analysetisch begrüßt. Sie freuen sich auf verrückte Team-Konstellationen und ungewöhnliche League of Legends Champions. Die Regeln für die Showmatches werden erklärt: Vier Teams mit jeweils drei Spielern treten in einem Single Elimination Bracket gegeneinander an, bestehend aus zwei Halbfinals und einem Finale im Best of Three-Format. Die Spiele umfassen 3v3 auf der Hauling Abyss Map, 2v2 auf der Botlane der Summoners Rift Map und 1v1.
Regeln und Taktiken der All-Star-Show-Matches
02:44:41Die Regeln für das 3v3 werden erläutert: Keine Base Gänge, Start mit drei Champions, Ziel ist es, drei Kills zu erzielen. Es werden Champions empfohlen, die in frühen Leveln stark sind und CC bieten. Durch die limitierten Ressourcen auf der Aramap sind Champions von Vorteil, die Ressourcen generieren können. Im 2v2 auf der Summoners Rift Map, beschränkt auf die Botlane, ist das Spiel auf zwölf Minuten begrenzt. Ziel ist es, zwei Kills zu erzielen oder bei Gleichstand mehr Kills, Platings oder Creepscore zu haben. Platings könnten interessant werden, um auf Zeit zu spielen. Es wird spekuliert, ob klassische Botlanes oder ungewöhnliche Kompositionen gespielt werden. Base Gänge und Einkäufe sind erlaubt. Das 1v1 folgt den üblichen Regeln: First Blood, 100 CS oder First Tower beenden das Spiel. Jenex sieht sich als 1v1-Champion in ihrem Team und betont die Bedeutung von Raw Skill und Ideenreichtum. Die Teams werden vorgestellt: Team 1 mit Rika, GenX und Kutscha, Team 2 mit Abedage, Autofill und Sola, Team 3 mit Irrelevant, Shipi und Kedui, und Team 4 mit Power of Evil, Kevin und Sena. Jenex hält ihr Team für Favoriten.
Einschätzungen zu den Teams und Beginn der Showmatches
02:49:56Die Experten geben Einschätzungen zu den Teams ab. Rücksalis findet alle Teams stark und gut ausbalanciert. Sie hofft, dass Irrelevant etwas aus seiner Trickkiste zaubert. Saina ist im Team-Channel sehr motiviert und hat bereits Strategien entwickelt. Die Experten spekulieren über mögliche Champion-Picks und Taktiken. Team New Jeans mit Irrelevant, Shipi und Kedui sowie Team 5v5 Heroes mit Power of Evil, Kevin und Saina werden auf die Bühne geholt. Die Showmatches beginnen mit einem Best of Three. Die Caster Maxim und Kernus freuen sich auf die verrückten Formate und Blind Picks. Sie sind gespannt, was die Oldies auspacken werden. Kernus fühlt sich selbst als Pyramide und musste sich vor dem Cast über die aktuellen Gegebenheiten informieren. Die Experten diskutieren mögliche Veränderungen auf der Aram-Map und die Itemwahl. Sie beobachten die Champion-Picks und Taktiken der Teams. Beide Teams wählen Caitlyn, was auf ein spicy Match hindeutet. Die Experten analysieren die Compositionen und Summonerwahlen. Die neue Aram-Map im Arcane-Look wird gelobt.
Intensive Auseinandersetzung und taktische Wendungen im Spiel
02:57:45Das Spielgeschehen ist geprägt von taktischen Entscheidungen und riskanten Manövern. Es wird diskutiert, welcher Carry geopfert werden sollte, um einen Vorteil zu erzielen, wobei die Wahl auf Caitlyn fällt. Kevin gerät in eine gefährliche Situation, wird aber durch einen rechtzeitigen Heal gerettet. Irrelevant versucht, Kuchen zu ergattern, scheitert aber. Syndras Pokes und Betäubungen erweisen sich als äußerst effektiv und führen zu einem Triple-Kill. Das Team um Kevin, Poe, Indon und Zayna kann erstmals einen klaren Push durchführen. Es wird die Möglichkeit eines kompletten Totalschadens durch Gegenhören diskutiert. Power of Evil wird erwartet, dass er mit Level 6 einen entscheidenden Vorteil erlangt. Maokai sichert sich das Firstplate, während Power of Evil mit einem Flash nach vorne prescht. Die Cyan-Passive von Zion überrascht und führt zu einer unerwarteten Wendung. Das Team dreht das Spiel durch einen Dive, was als 400-IQ-Move bezeichnet wird. Es wird eine Entscheidung über das nächste Match getroffen: 2v2 oder 1v1.
Entscheidung zum 1v1-Duell und Vorbereitung
03:00:42Kevin entscheidet sich für das 1v1-Duell, um die nächste Runde zu sichern. Er fühlt sich bereit und will die Herausforderung annehmen. Sein Gegner wird Sheepy sein, was eine überraschende Konstellation darstellt. Sheepy, der normalerweise mit der jungen Generation arbeitet, tritt gegen Kevin an, einen erfahrenen Toplaner. Es wird spekuliert, welche Champions die beiden wählen werden und welche Strategien sie verfolgen könnten. Sheepy wird als potenzieller Support-Spieler gesehen, der möglicherweise auf Range-Champions setzt. Es wird diskutiert, ob die Spieler defensiv agieren und auf Turret-Verteidigung und Farmen setzen oder offensiv auf Kills gehen werden. Die Aram-Items werden als potenziell spielverändernd angesehen. Es wird eine technische Pause erwartet, die jedoch künstlich inszeniert sein könnte. Diskussionen über die Einstellungen der Spieler, insbesondere Linkshänder wie Kutscher, kommen auf. Die Fairness bei den Einstellungen wird betont. Kevin wirkt skeptisch, während die Vorbereitungen für das 1v1-Duell laufen.
Taktische Überlegungen und Champion-Wahl für das 1v1
03:06:42Es wird überlegt, welche Champion-Wahl für das 1v1-Duell am besten geeignet wäre. Garen wird als mögliche Option für Sheepy diskutiert, um den potenziellen Skill-Unterschied zu Kevin auszugleichen. Verschiedene Spells wie Ignite, Ghost oder Exhaust werden in Betracht gezogen. Der Lethality-Jarven wird als spaßige Option genannt. Das Horn wird als potenziell zu stark und ehrenlos angesehen. Kevin wirkt konzentriert, während Tristan nachfragt, wie er sich fühlt. Es wird spekuliert, ob Sheepy Garen wählen wird. Renegade wird als potenziell anstrengender Champion für 1v1-Situationen genannt. Es wird über die verschiedenen Play-Sites und Champion-Auswahlen diskutiert. Wukong wird als aktuell starker Champion genannt, aber seine Eignung für das 1v1 wird bezweifelt. Nasus wird als Sheepys Champion gewählt, was auf eine passive Spielweise hindeutet. Es wird überlegt, welche Spells Nasus wählen wird und ob er Exhaust einsetzen wird. Ein AP-Nasus wird als mögliche Option genannt.
Das 1v1-Duell zwischen Kevin und Sheepy beginnt
03:11:18Das 1v1-Duell zwischen Kevin und Sheepy beginnt. Sheepy spielt Nasus mit AP-Build und versucht, passiv zu spielen und auf 100 Minions zu kommen. Kevin spielt Wukong und versucht, ihn zu zonen. Sheepy setzt Pots ein und Kevin kauft MR. Sheepy erreicht Level 6 und kann die Wave clearen. Kevin kauft ebenfalls MR, da er mit einem AP-Nasus gerechnet hat. Sheepy ist zum ersten Mal vorne, was den Life Pool betrifft. Kevin zieht sich zurück. Sheepy nutzt das Speedfeld. Kevin hat ebenfalls MR gekauft. Sheepy ist in einer guten Position und kann die Wave collecten. Kevin setzt seine Ult ein, aber Sheepy kontert mit seiner Barrier. Kevin gewinnt das Duell in der zweiten Instanz. Es steht 1:1. Das nächste Spiel wird ein 2v2 auf der Botlane sein. Die Regeln für das 2v2 werden erklärt: Zwei Kills oder das Zerstören des Turms entscheiden das Spiel.
Vorbereitung auf das entscheidende 2v2-Match
03:19:47Nach dem spannenden 1v1-Duell steht es nun 1:1, und die Entscheidung fällt im 2v2 auf der Botlane. Es wird diskutiert, welche Strategien und Champion-Kombinationen die Teams wählen könnten. Ungewöhnliche Picks wie Pyke oder Kalista Garen werden in den Raum geworfen. Java und Leona werden als aggressive Option genannt, um früh Druck aufzubauen. Es wird spekuliert, dass Syndra erneut gewählt werden könnte, falls sie offen ist. Saina, die ADC-Spielerin, wird vorgestellt. Varus oder Aphelios könnten mögliche Optionen sein. Die Zeitbegrenzung von zwölf Minuten wird als einschränkender Faktor genannt. Invade-Versuche werden erwartet, aber es gibt klare Grenzen, wo man sich auf der Karte bewegen darf. Die Lane-Büsche werden als wichtige Positionierungs-Elemente angesehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu wissen, ob man flanken, farmen oder auf Playthings gehen will. Zion wird als potenzieller Pick genannt, aber er darf nur einmal in die Passive gehen.
Pick- und Bannphase und Taktiken für das 2v2
03:23:34Die Teams befinden sich in der Pick- und Bannphase. Kevin wirkt entspannt, während Saina sich auf ihren ADC konzentriert. Das eine Team setzt auf eine traditionelle Meta-Komposition, während das andere Team auf Range setzt. Die Ezreal und Arturus-Kombo wird als gefährlich angesehen, da sie schwer zu treffen ist, wenn man keinen guten All-In findet. Ezreal ist auf den ersten Leveln sehr stark, besonders mit Ignite. Es wird erwartet, dass Ash und Nautilus im späteren Spielverlauf stärker werden. Nautilus kann mit seinem Hook die Push-Kontrolle übernehmen und All-Ins erleichtern. Es wird diskutiert, was passiert, wenn Nautilus seinen Hook verfehlt. Es wird erklärt, wie der Hook von Nautilus funktioniert und warum er manchmal durch Gebäude zu gehen scheint. Es gibt eine Ingame-Pause.
Taktikbesprechung und Spielbeginn des 2v2
03:26:00Die Teams besprechen ihre Taktiken während der Ingame-Pause. Es wird überlegt, wie man gegen Ezreal vorgehen kann. Die tödliche Kombination von Herrn Schwarus ab Level 6 wird erwähnt. Jeder Mystic Shot, der trifft, ist gefährlich. Power of Evil setzt seinen Flash früh ein, um einen Kill zu erzielen, was sich als Fehler herausstellt. Es wird diskutiert, ob es erlaubt ist, bis zum Blue Buff des Gegners zu gehen. Die Minions sind auf Level 1 sehr stark. Irrelevant muss versuchen, gegen die Pfeilarmada durchzuhalten, da er den Push nicht matchen kann. Er läuft in den Busch, um Druck auszuüben. Der Hook von Kedui sitzt gut. Power of Evil muss für ein Platz flashen. Kedui erhält 400 Gold für den Kill. Das Team kann sich nun entspannen, da sie in Kills vorne liegen.
Entscheidung im 2v2-Match und Fazit
03:29:10Es wird diskutiert, ob man das Spiel stallen kann, indem man in der Base bleibt. Irrelevant spielt sehr gut. Es wird überlegt, ob ein Regelbuch für solche Situationen erstellt werden sollte. Die Leute wollen gewinnen und nutzen alles aus. Saina darf nicht sterben. Der zweite Kill erfolgt und das Spiel ist vorbei. Das Team von Power of Evil und Kevin verliert mit 2:1. Die Ezreal und Arturus-Kombo hat sehr gut funktioniert. Die DCs sind entscheidend. Die Sieger freuen sich und werden interviewt. Sie hatten einen Plan und mussten Tim überreden, mitzuspielen. Sie sind nun im Finale. Sheepy gibt zu, dass Kevin der bessere Spieler war und er langweiliger hätte spielen müssen. Die Teams bereiten sich auf das Finale vor. Es folgt eine kurze Pause mit Analyse-Tisch.
2v2 Matches und Teamstrategien
03:37:59Die 2v2-Spiele waren besonders interessant, da die Teams entscheiden mussten, welche Kombinationen sie wählen sollten. Optionen waren das Pushen mit Platings oder das Auswählen von Champions, die individuell stark sind und zusammenarbeiten können. Nautilus war ein beliebter Pick, um Gegner mit einem Anker zu überraschen und einen Vorteil zu erlangen. Das erste Spiel wurde durch einen Tower Dive verloren, bei dem Sine das Team ausschaltete. Im dritten Spiel fühlte sich die Entscheidung für Double Range oder Support-Items als falsch an, aber das gegnerische Team hatte auch einen Coach, was einen unfairen Vorteil darstellte. Es wird ein 5v5 Allstars Match geben, bei dem man auf der Main-Rolle spielen kann.
Zukunftspläne und Content-Erstellung
03:39:12Das Team wird sich im nächsten Jahr verstärkt auf Streaming und Content-Erstellung konzentrieren, was möglicherweise zu weniger Trainingszeit führt. Es ist das erste Mal, dass das Team nicht Vollzeit trainiert, was eine neue Erfahrung darstellt. Trotz des Fokus auf Content-Erstellung bleibt das Ziel, in der Prime League unter die Top 3 zu kommen und alles zu gewinnen. Für einige Spieler, die bereits seit einigen Jahren im Team sind, bietet dies die Möglichkeit, ihre Streamer-Karriere weiterzuentwickeln. Das Angebot, mehr Content zu erstellen und weniger Zeit mit dem Vollzeit-Trainingsjob zu verbringen, wurde als attraktive Option angesehen, um die Streaming-Karriere voranzutreiben und gleichzeitig in der Prime League anzutreten.
Taktische Anpassungen und Teamzusammensetzungen
03:42:00Es wurden taktische Inspirationen und Diskussionen im Green Room beobachtet. Die Teams haben möglicherweise voneinander abgeschaut und Coaches wie Autofill könnten einen Vorteil bieten, indem sie Statistiken nutzen, um spezielle Strategien zu entwickeln. Team Old Jeans mit Rika, Jenex und Kutscha trat gegen Team Twisted Treeline mit Abedagge, Autofill und Sola an. Twisted Treeline wurde als nostalgisch empfunden, und der Wunsch nach einer Rückkehr dieses Modus wurde geäußert. Sion wurde als starker Pick hervorgehoben, der trotz des Todes noch Schaden anrichten kann. Range-Kompositionen mit Syndra und Xerath wurden diskutiert, wobei CC als wichtige Ergänzung angesehen wurde, um Gegner zu pinnen und zu zerstören. Es wurden verschiedene Strategien und Teamkombinationen analysiert, wobei Level-6-Power-Spikes und bestimmte Item-Builds eine entscheidende Rolle spielen.
Strategien und Taktiken im 3v3-Match
03:46:05Es wurde eine Combo mit Nunu, Kucha und Grace besprochen, bei der Nunu ultet, Kucha die Gegner festhält und Grace den Rest erledigt. Allerdings wurde bezweifelt, dass dies so gut funktionieren würde. Die Teams wurden darauf hingewiesen, dass sie zuerst totgepokt werden könnten, da die HP-Pools niedrig sind. Eine Grass-Caitlin-Komposition wurde als eklig bezeichnet, da sie sich mit jedem vierten Auto-Attack heilen kann. Es wurde erwartet, dass das Spiel bis Level 6 andauert, bevor es richtig losgeht. Kutscher ultet, Rika fährt mit dem Schneeball rein und Jenex ballert mit der Shotgun drauf. Es wurde ein Heal von Kutcher erwähnt, der illegal stark war. Es wurde überlegt, ob Bart Aram-Gebuff ist, weil niemand Bart spielen kann. Es wurde erwartet, dass Level 6 von Sola und Abedagge nicht so stark sein wird. Sobald Kutscher und Rika Level 6 erreichen, wird es für die Gegner schwierig, da sie von Kesha umgerollt werden.
Analyse des 1v1-Matches und Teamunterstützung
03:53:36Nach der Schneeballschlacht musste entschieden werden, wer als Nächstes antritt. Jenex sollte gegen Abedagge antreten, was als faires Duell angesehen wurde. Jenex glaubte, dass er mehr Erfahrung im 1v1 hat, besonders auf der ARA-Map. Es wurde diskutiert, dass Toplaner mehr Erfahrung mit dauerhaften Kämpfen haben, während Midlaner dynamischer sind. Es wurde die Bedeutung von Action betont und die Hoffnung geäußert, dass es nicht auf das Zerstören von Türmen oder Minions hinausläuft. Akali wurde als möglicher Assassin genannt, der auf der Aramap gut funktioniert, da sie weniger Schaden erleidet und mehr Schaden verursacht. Es wurde überlegt, ob Autofill das Kommando abgibt oder selbst mitmischt. Autofill musste entscheiden, wer das Ausgleichen übernimmt und mit wem er im 2v2 antritt. Es wurde die Synergy zwischen Sola und Autofill hervorgehoben. Es wurde diskutiert, wie Kutscher seinen Controller hält, was als eklig empfunden wurde.
Vorstellung von Embessa und Analyse des Darius-Matches
03:57:31Es wurde Embessa vorgestellt, eine neue Championesse mit vielen Dashes, die als Kind von Darius und Cassante beschrieben wurde. Ihre Ult ist eine Kombination aus Vi- und Yon-Ult, aber schwerer zu treffen. Im Spiel zwischen Jenex mit Darius und Abedagge mit Embessa wurde erwartet, dass nur die Fähigkeiten von Darius kommentiert werden. Trotz eines besseren Trades für Jenex fühlte sich Abedagge wohl. Level 6 war ein Power Spike. Abedagge flashte in letzter Sekunde, um zu entkommen, aber Jenex holte sich den Sieg, ohne Level 6 zu erreichen. Es wurde bedauert, dass die Ult nicht gezeigt wurde. Es wurde kurz über das Flashplay von Jenex diskutiert und ob es gierig war oder nichts gebracht hätte, sich nochmal komplett zu disengagen.
Analyse des 2v2-Matches und Teamstrategien
04:03:16Es wurde ein 2v2-Match zwischen Kucha und Sola erwartet, wobei Ezreal Nautilus gegen WADC erfolgreich war, da Engage in dieser Situation sehr praktisch ist. Es wurde spekuliert, dass Kucha Caitlin spielen könnte. Es wurden alte, schöne Kombos wie Anivia Poppy diskutiert, aber bezweifelt, dass sie durchgeboxt werden können. Javan Leona wurde als persönlicher Favorit genannt. Leona war im Spiel und die Soraka-Panzer-Variante wurde gespielt. Es wurde die Nervigkeit von Soraka hervorgehoben, aber auch darauf hingewiesen, dass sie keinen Damage hat, um jemanden zu töten. Sola wusste, dass Kutscha Pike spielen wird und konterte mit einer E. Es wurde die Problematik von Rika hervorgehoben, da Soraka gegen Gragas wenig ausrichten kann. Es wurde erwähnt, dass man den River und die Büsche besuchen darf. Der erste Turret-Shot wurde for free genommen. Es wurde die Schwierigkeit hervorgehoben, einen übergewichtigen Wine-Enjoyer mit Bananen zu töten.
Reflexionen und zukünftige Erwartungen
04:14:58Es wurde reflektiert, dass es Spaß gemacht hat, trotz der Niederlage. Es wurde ein geiler Plan mit Caitlyn und Karma erwähnt, der auf der Aramap nicht so gut funktionierte. Der Nunu mit seinen Q-Heels machte dem Plan einen Strich durch die Rechnung. Es wurde die Menge an Kochkünsten von Team Ampedange gelobt, insbesondere der Nunu, der Grace oben drauf und der Bart. Sola gewann gegen das EWI-Line-Up mit dem Upgraded V9. Rika wollte unbedingt Fizz spielen, was funktionierte. Der Udi bereitete den Gegnern Probleme, da sie keine Team-Comp hatten, die gut darin war, Tanks zu töten. Die Leona-Soraka-Sache wurde als verrückt empfunden und erklärt. Es wurde die CC-Chain des Todes hervorgehoben. Es wurde erwähnt, dass sie die Combo vor zwei Jahren in Scrims gespielt haben. Im Early-Game kann man mit der Combo alles one-shotten. Es gibt keinen Counterplay dagegen. Abedagel war confident und wollte am besser picken. Es wurde erwartet, dass ähnliche Teamkombos mit ähnlichen Ideen zu sehen sein werden. Es wurde die Leidenschaft von Kutscher für Bart erwähnt.
Analyse des Finales und Teamzusammensetzung
04:19:32Die Teams für das Finale, bestehend aus Rika, Jenex und Kocha gegen Irrelevant, Sheepy und Kedui, stehen bereit. Es wird über die Gewinnchancen diskutiert, wobei einige Coaches als spielentscheidend ansehen und Team Sheepy favorisieren. Die Meinungen sind geteilt, was eine 50-50-Einschätzung ergibt. Das Format des 4-Listings wird als irrelevant betrachtet, da es bei 3 gegen 3 nur sechs Champions ohne Bans betrifft. Die Beschränkung auf OP-Picks könnte längere Spiele verhindern, da niemand Karma sehen möchte. Es wird ein Ehrenabkommen vermutet, nicht auf CS zu spielen, da dies riskant wäre. Die Spiele auf der Bühne dienen als Warm-up für den Abend, wobei die Erfahrung gegen Evi als besonders wertvoll angesehen wird. Bei einem 0:3 im Finale könnte es eine Bestrafung geben, die mit Outfits in Verbindung steht, möglicherweise Onesies in Grau, Löwe und Rosa Hase. Es wird spekuliert, ob es einen Rollswap geben wird, aber die Wahrscheinlichkeit dafür wird als gering eingeschätzt, da man eher beim eingespielten System bleibt. Jennings wird als 1v1-Boss angesehen, der bereits früher 1v1-Champions gewonnen hat.
Diskussion über Spielmodi und Team New Jeans
04:23:30Es wird darüber diskutiert, warum bestimmte Spielmodi wie das 1v1-Format nicht dauerhaft verfügbar sind, wobei argumentiert wird, dass ihre Exklusivität ihren Reiz erhält. Urf hingegen bleibt aufgrund seiner Beliebtheit bestehen. Eine Statistik besagt, dass längere Urf-Phasen sogar zu einem Rückgang der Spielerzahlen in League of Legends führen können. Anschließend wird das Finale zwischen Team New Jeans und Team Old Jeans angekündigt. Die Stärke von Team New Jeans wird betont. Es folgt die Enthüllung, dass Jenex sich mit einem Excel-Sheet auf Aram vorbereitet hat, was als übertrieben angesehen wird. Irrelevant hingegen demopst Nunu. Die Kalista-Nico-Kombination wird als potenziell gefährlich eingestuft, da sie permanenten Harass ermöglicht. Es wird überlegt, wie man die Nico-Passive im Aram nutzen könnte, beispielsweise als getarntes Minion. Während des Spiels wird der Fokus auf Schneeballschlachten und Heilung gelegt. Ein Caster-Minion-Play wird hervorgehoben.
Aram-Pause und Strategie-Analyse
04:28:48Es gibt eine unerwartete Pause im Aram-Spiel, was ungewöhnlich ist, da es sich nicht um einen kompetitiven Modus handelt. Nach der Pause wird das Spiel im Sustain-Modus fortgesetzt. Yannick hat den Vorteil, dass er nach seinem Tod einkaufen kann. Die Stärke von Kutscher im Umgang mit Bard wird hervorgehoben. Es wird analysiert, welche Champions das verlierende Team wählen sollte, wobei Jenex als 1v1-King in Betracht gezogen wird. Jenex wird ins Rennen geschickt, um das Team zu retten. Er wird wie ein Lamm zur Schlachtbank geführt. Renekton und Varius werden als potenziell starke Batscher genannt. Es wird eine Streitfrage bezüglich der Sion-Passive im 1v1 aufgeworfen. Shibi spielte zuvor Nasus, wurde aber von Wukong abgeholt. Jennings hält Nasus für broken, aber Sheepi hat nicht den Geist, Nasus zu spielen. Es wird spekuliert, dass Sheepi einen All-In-Champion wählen könnte. Es wird überlegt, welcher Champion für ein 1v1 um Leben gewählt würde, wobei Jaman und Pantheon genannt werden. Die unterschiedlichen Aram-Buffs und Nerfs werden diskutiert, wobei Nidalee trotz ihres Poke-Potenzials gebufft ist.
Autogramm-Aktion und Busch-Kontrolle
04:46:10Eine Autogramm-Aktion wird erwähnt. Die Busch-Kontrolle wird als entscheidend angesehen, wobei Irrelevant und Kidui die XP-Zone dominieren. Sie zonen die Gegner aus der XP, was als ungewöhnlich für ein Fun-Turnier angesehen wird. Es wird analysiert, dass die Wave in die gegnerische Richtung pusht. Level 2 wird zerrissen. Es wird überlegt, ob ein Jungler-Gank als Joker eingesetzt werden könnte. Der größte Crash-EU wird erwähnt, mit einem Level-3- gegen Level-1-Szenario. Platings werden als Siegbedingungen genannt. Rika und Kirscher geben alles. Ein Cooler wird abgepasst, was als insane bezeichnet wird. Chibi wird für sein riesiges Brain gelobt. Jenics musste nicht in dieses Hell-Matchup. Ranger und Iwan funktionieren auf Papier witzig, aber nicht in der Praxis. Team New Jeans gewinnt. Irrelevant, GP und Kidui werden für ihre Champions gelobt. Irrelevant fühlt sich eher als jemand, der bei der Klassenarbeit mitgearbeitet hat, aber eigentlich nichts getan hat. Alle Spieler werden auf die Bühne gebeten. Schipi und Loti werden als Coaches eingesetzt. Die Spieler wurden abwechselnd gedraftet, ohne auf Rollen zu achten. Danach haben die Coaches Champions für die Gegnerteams gepickt. Die Draft wird revealed.
Quiz-Herausforderung für Coaches während des Abschluss-Show-Matches
04:56:33Alle acht Minuten werden die Coaches auf die Bühne gebeten, um an einem Quiz teilzunehmen. Derjenige, der zuerst auf die Hand des Moderators haut, darf die Frage beantworten. Bei richtiger Antwort erhält das Team des Coaches einen Vorteil im Spiel, indem der Coach für 30 Sekunden den Game State mit Toggled Vision einsehen und diese Informationen an sein Team weitergeben kann. Die Kommunikation der Coaches mit ihren Teams während dieser 30 Sekunden wird für die Zuschauer hörbar gemacht. Es wird erwartet, dass dieses Feature dem Abschluss-Show-Match eine zusätzliche strategische Ebene verleiht und die Zuschauer aktiv in die Entscheidungsfindung der Teams einbezieht.
Analyse der Teams und Spieler vor dem Showmatch
05:02:51Die Kommentatoren begrüßen Rücksalis und Basti zur Analyse des bevorstehenden Matches. Sie loben Jendex für seinen Sieg im vorherigen Spiel und betonen, dass er seine Ankündigung wahr gemacht hat. Die Performance des Teams, insbesondere die Championauswahl und Basenspiel, wird hervorgehoben. Schipi wird als Coach in seiner Paradedisziplin gesehen, muss sich aber gegen Loti beweisen. Die Teams werden vorgestellt: Shippies Team besteht aus GenX, Abedage, Power of Evil, Senna und Kevin, während Lotis Team aus Irrelevant, Jenax, Rika, Sola und Kevin besteht. Abedaga und Kevin spielen Off-Roll als Jungler bzw. Support. Die Kommentatoren diskutieren die Herausforderungen und potenziellen Vorteile dieser ungewöhnlichen Rollenverteilung und erwähnen, dass Abedaga sich sofort nach seiner Nominierung mit Jungle-Guides beschäftigt hat.
Ausblick auf 2025 und Diskussion über Teamzusammensetzungen
05:05:37Die Kommentatoren äußern sich positiv über die Zukunftspläne für das kommende Jahr und erwähnen Leaks bezüglich der Reiseziele einiger Spieler. Sie loben Noss und Tokimo als vielversprechende Ergänzungen für Ewi und glauben, dass das Team im nächsten Jahr die Playoffs erreichen könnte. Die offene Kommunikation einiger Spieler über ihre Erfahrungen und Tryouts bei LEC-Teams wird positiv hervorgehoben. Die Entscheidung von Power of Evil, sich Eintracht Spandau anzuschließen, wird kontrovers diskutiert, wobei einige Fans den sportlichen Erfolg des Teams in den Vordergrund stellen, während andere die zusätzlichen Content-Möglichkeiten begrüßen. Die Kommentatoren betonen, dass Eintracht Spandau trotz des Fokus auf Content weiterhin ein starkes Team mit kompetitiven Möglichkeiten ist und erwarten, dass sie mindestens Top 5 erreichen werden.
Prime League Season 1 und Änderungen in der Kluft
05:09:30Die Kommentatoren sprechen über die Prime League und den bevorstehenden Start der Season 1 im Januar mit Fearless Draft. Sie erhoffen sich dadurch spannende Änderungen und kreative Strategien, da die Spieler gezwungen sind, einen tieferen Championpool zu zeigen. Es wird erwartet, dass sich die Liga weiterentwickelt und die Rivalität mit anderen Regionen, insbesondere Frankreich, verstärkt wird. In Bezug auf die Pre-Season und Änderungen in der Kluft wird die optische Veränderung mit dem Noxus-Thema und die Einführung des neuen Monsters Atakan positiv hervorgehoben. Die Kommentatoren diskutieren die Auswirkungen der respawnenden Nexus-Türme, insbesondere für Backdoor-Strategien und Teams wie Lickens. Abschließend wird über die historische Bedeutung der Midlane für deutsche League of Legends-Spieler gesprochen und Power of Evil, Abedage, Exile und No Way als herausragende Beispiele genannt.
Actionreiches Gameplay und Teamkämpfe in League of Legends
05:37:28Das Spielgeschehen ist geprägt von überraschenden Wendungen und intensiven Teamkämpfen. Abedagge zeigt sich als geschickter Assassin und eliminiert Jordl, während sich die Teams in hitzigen Auseinandersetzungen messen. Es wird die Item-Wahl von Jinx diskutiert, insbesondere der Collector, und die Frage aufgeworfen, wann sie das Buch ins Spiel bringen sollte. Rika wird als mögliches Ziel identifiziert, aber das Team muss aufpassen, nicht zu stark in den Dive zu gehen. Kevin überrascht mit seinen Kenntnissen über Fallen und seiner Fähigkeit, diese effektiv einzusetzen, was zu erfolgreichen Aktionen führt. Insgesamt ist das Spiel von Chaos und unvorhersehbaren Momenten geprägt, die die Zuschauer in Atem halten.
Quiz-Herausforderung und Spielanalyse in der Gamevasion
05:41:02Ein Quiz wird in das Live-Geschehen integriert, bei dem die Zuschauer gefragt werden, welche zwei Spieler bereits in der Prime League und auf Worlds gespielt haben. Power of Evil wird als korrekte Antwort genannt. Lothi erhält die Aufgabe, den Waveset zu analysieren und nach relevanten Informationen zu suchen, während Stella die Map im Auge behält. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, in dem chaotischen Spielgeschehen nützliche Informationen zu finden. Die Spieler tauschen sich über Flash- und Tree-Informationen der Gegner aus. Es wird ein wichtiger Kill für Jinx erzielt, und Zayna überzeugt mit einer starken Rakete. Die Kommentatoren diskutieren über weitere Spieler, die möglicherweise an Worlds teilgenommen haben.
Dominanz und strategische Spielzüge in League of Legends
05:43:29Ein Turm wird zerstört, was die Lethality Jinx besonders hervorhebt, die mit ihren Raketen großen Schaden anrichtet. Tristan folgt direkt nach und setzt die Gegner unter Druck. Hidui wird in der Mitte überwältigt, während Noss zum Headshot-Master avanciert. Es wird die Sorge geäußert, dass sich die Gegner von diesen Verlusten nicht erholen können. Power of Evil muss sich zurückziehen, aber Kevin steht mit vier Kills gut da und überrascht mit einem erfolgreichen Stun. Die Pool-Party-Skins werden positiv hervorgehoben. Abedagge bleibt am Leben und sichert sich wichtige Kills, während Powerweave ebenfalls erfolgreich ist. Die Kombo aus der Hauptstadt erweist sich als stärker als die Yordle.
Entscheidende Momente und Cosplay Contest auf der Gamevasion
05:47:30Das Team sichert sich den Baron und baut seinen Vorteil weiter aus, während Power of Evil auf True Damage setzt. Die Gegner haben Schwierigkeiten, heranzukommen, da Abedaga über 7.000 Leben verfügt. Der Heimerdinger hat nichts mehr zu melden, und die Überzahlsituation wird genutzt, um einen Turm zu zerstören. Tristan dominiert die Karte und Rika verteidigt. Power of Evil hat keine Ultimate mehr und muss mit dem Litch-Bain arbeiten. Es wird eine Frage zum Charakter Warwick aus Arcane gestellt, die korrekt beantwortet wird. Das Team mit 10k Gold mehr darf einen Vorteil haben. Irrelevant wird attackiert, und Kevin kann nicht mehr auf die andere Seite gelangen. Tristan rasiert komplett durch und erzielt den Finish. Der Cosplay Contest beginnt mit der Vorstellung der Juroren und Kategorien, darunter bester Newcomer, bestes Cosplay overall, beste Performance, bestes Prop und Jury Award.
Cosplay-Präsentationen und Lichtschwertkampf-Show auf der Gamevasion
06:05:44Eine Vielzahl von Cosplayern präsentieren ihre aufwendigen Kostüme, darunter Charaktere aus Xenoblade Chronicles, Monster Hunter World, römischer Mythologie, Fire Emblem, Marvel Cinematic Universe, World of Warcraft und League of Legends. Die Braunschweiger Fechtkultur präsentiert eine Lichtschwertkampf-Show, die klassische Fechtkunst mit Sci-Fi-Elementen aus Star Wars verbindet. Die Show erzählt eine Geschichte von Jedi-Schülern und Sith-Akolythen, die in einem Duell aufeinandertreffen. Zwei Fechtschüler werden für ihr Engagement befördert und zeigen eine zusätzliche Performance. Die Jury zieht sich zurück, um die Cosplays zu bewerten, während die Lichtschwertkämpfer das Publikum unterhalten.
Preisverleihung des Cosplay Contests und Abschlussworte
06:49:04Alle Cosplayer werden auf die Bühne gebeten, während die Jury zurückkehrt, um die Gewinner zu verkünden. Die Jury betont, wie schwer die Entscheidung aufgrund der vielen großartigen Cosplays war. Die Judge-Favorite-Awards werden an Linnea Yard (KDA ARRI Cosplay), Star Iron Costumes (Geralt auf Riva) und Miss Trish vergeben. Twisted Breast Cosplay gewinnt den Best Prop Award für ihre Amazing Scissors (Gwen). Salvage Cosplay gewinnt den Best Show Award (Freddy Fazbear). Lunas Cosplay World gewinnt den Best Newcomer Award (Morgana). Oktober Cosplay belegt den dritten Platz, Rutscher den zweiten Platz und Nils Bierfurt gewinnt den ersten Platz für das beste Cosplay der Gamevasion 2024. Der Moderator bedankt sich bei allen Zuschauern und lädt sie ein, morgen wieder einzuschalten.