LEC Summer 2023 ! Woche 3 Tag 2 [GER]

LEC Summer Split: Fnatic siegt, Astralis überrascht, G2 dominiert KOI

LEC Summer 2023 ! Woche 3 Tag 2 [GER]

Die dritte Woche des LEC Summer Splits bot packende Duelle. Fnatic besiegte Team Heretics nach einer intensiven Partie. Astralis gelang ein überraschender Sieg gegen Excel. G2 demonstrierte Stärke mit einem klaren Erfolg über KOI. Vitality setzte sich gegen BDS durch. SK Gaming dominierte Mad Lions mit strategischen Zügen und Teamfight-Kontrolle.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

LEC Summer Split 2023: Rückkehr von Aladio und Analyse der Tabellensituation

00:45:30

Der Stream beginnt mit der Begrüßung zur LEC Summersplit Woche 3 Tag 2. Aladio ist nach einer achttägigen Pause zurück und äußert sich überrascht über die Veränderungen und Entwicklungen im Vergleich zum Spring Split. Es wird auf die gestrigen Matches eingegangen, insbesondere auf die überraschende Performance von Fnatic und die Schwierigkeiten von Vitality. Die aktuelle Tabellensituation wird zusammengefasst: Fnatic und G2 führen mit jeweils sechs Siegen, gefolgt von Team Heretics und Mad Lions. Astralis, Koi und Axel sind ebenfalls relativ sicher in den Playoffs, während BDS, SK Gaming und Team Vitality um den Verbleib kämpfen müssen. Vitality hat nur noch eine geringe Chance, die Top 6 zu erreichen, obwohl sie in den Championship Points gut dastehen. Die Analyse der Championship Points zeigt, dass G2 und Mad Lions bereits für die Season Finals qualifiziert sind, was den Kampf um die verbleibenden Plätze intensiviert. Abschließend wird ein überraschender Spielerwechsel bei Vitality thematisiert, der aufgrund der internen Probleme und des Drucks auf den jungen Spieler Douglas kritisch gesehen wird.

Vorschau auf die heutigen Matches und Fokus auf Team Heretics gegen Fnatic

00:52:27

Es folgt eine Vorschau auf die heutigen Matches, wobei Excel gegen Astralis und G2 gegen Koi als wichtige Begegnungen hervorgehoben werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Top-Match zwischen Team Heretics und Fnatic, den aktuell stärksten Teams abseits von G2. BDS gegen Vitality wird als potenzielles Upset-Match betrachtet, während SK Gaming gegen Mad Lions aus deutscher Sicht als Pflichtsieg angesehen wird. Die Analysten diskutieren die Bedeutung des Momentum für Mad Lions und die Chancen für SK Gaming. Es wird eine kleine Überraschung für das SK-Spiel angekündigt. Die Predictions der Analysten werden als wild und umkämpft beschrieben, wobei der Fokus auf Leader von Astralis liegt. Trotz der individuellen Stärke von Vitality wird bezweifelt, dass sie ihre Formprobleme überwinden können. Die Predictions werden über die ganze Woche fortgesetzt, und es wird eine Bestrafung für denjenigen geben, der am schlechtesten tippt. Abschließend wird das Match of the Week zwischen Team Heretics und Fnatic vorgestellt, zwei Teams, die überraschend an der Spitze der Tabelle stehen.

Team Heretics gegen Fnatic: Ein Duell der Wiederauferstandenen

00:55:34

Die Analyse des Spiels zwischen Team Heretics und Fnatic beleuchtet die ähnlichen Wege beider Teams im Laufe des Jahres. Team Heretics hatte Schwierigkeiten im Winter- und Spring-Split, während Fnatic ihre schlechteste Leistung überhaupt zeigte. Beide Teams haben sich jedoch im Summer Split erholt und stehen nun an der Spitze der Tabelle. Fnatic hat sich zu einem Titelanwärter entwickelt und gilt als Favorit. Team Heretics hingegen hat in Woche 2 etwas an Schwung verloren und muss beweisen, dass sie an die Spitze gehören. Der Summer Split wird als Redemption Split bezeichnet, und beide Teams benötigen mindestens einen dritten oder vierten Platz, um realistische Chancen auf die Season Finals zu haben. Ein Sieg in diesem Spiel ist entscheidend, um sich den Upper Bracket für die nächste Phase zu sichern. Die Analyse hebt die Stärken und Schwächen beider Teams hervor und betont die Bedeutung dieses Spiels für ihre jeweiligen Ziele.

Desperados Homecast und Analyse des Spiels Excel gegen Astralis

00:58:23

Es wird die Desperados 0,0 Homecast Aktion vorgestellt, bei der Eis und Kernus ein LEC-Spiel live im Wohnzimmer von Zuschauern kommentieren. Anschließend wird das erste Spiel des Tages, Excel gegen Astralis, analysiert. Excel hatte in der Vergangenheit Schwierigkeiten, hat aber nun die Chance, die Gruppenphase zu erreichen. Astralis zeigte im Winter Split eine schwache Leistung, war aber im Spring Split stark und befindet sich nun im Mittelfeld. Die Analysten diskutieren die Kontinuität und die Draft-Strategie von Astralis. Für Astralis ist vor allem Leader wichtig, der sowohl mit traditionellen als auch mit ungewöhnlichen Champions wie Asier überzeugen kann. Die Draft-Analyse konzentriert sich auf die Bann- und Pick-Strategien beider Teams, wobei Astralis versucht, LeBlanc und Milio zu bannen. Excel könnte auf einen Wukong oder eine Tristana setzen, während Astralis möglicherweise den Pyke von Jung-Hun wählt. Die Analysten sind sich uneinig über den Draft-Gewinner, wobei einige Excel aufgrund ihrer einfachen Komposition bevorzugen, während andere Astralis aufgrund ihrer Skirmishing-Fähigkeiten favorisieren.

Detaillierte Draft-Analyse und Spielbeginn von Excel gegen Astralis

01:06:58

Die Übertragung wechselt zum Analysten-Desk mit Alainio und Liddy, die den Draft weiter analysieren. Sie heben die interessanten Champion-Picks hervor, darunter Amumu, Pike und Silas. Maokai wird als beliebter Jungler aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kontrolle hervorgehoben. Astralis startet mit einem kleinen Force-Dive. Der Fokus liegt auf dem predicted Pike-Pick von Astralis, der von XL erwartet wurde. Die Analysten diskutieren, ob XL diese Komposition ignorieren kann. Der Pike hat ein enges Zeitfenster für die Execution und muss snowballen, um effektiv zu sein. XL setzt auf eine Late-Game-Versicherung. Lida stirbt früh, nachdem er geflasht hat. Jong-Hun erzielt das First Blood. Der Pike muss gefeedet werden und snowballen. Astralis will sich mit ihrem Jungle-Support-Duo über die Map bewegen. Abedage wird gezwungen, seinen Flash einzusetzen. Es wird interessant sein, wie Peach und Limit reagieren und ob sie das Match-Up shiften können. Während Jong-Hun auf der Midlane aktiv ist, ist die Botlane von Astralis ungeschützt.

Frühe Spielaktionen und Dominanz von Astralis

01:10:58

XL diver auf der Botlane und erzielt Kills, aber Leader kontert mit einem Teleport und sichert sich ebenfalls Kills. Astralis spielt aggressiv und nutzt die Situation aus, um Leader zu füttern. Leader grinst, da sein Plan aufgegangen ist. Excel kann durch den Teleport und den Trade-Kill etwas Positives aus der Situation ziehen. Die Kills gehen an die richtigen Charaktere bei XL, nämlich Abedage und Patrick. Finn auf der Top-Lane hat Schwierigkeiten gegen Odo. Leader erzielt einen Solo-Kill gegen Abedage. Astralis hat einen Goldvorsprung von 1500. Peach findet Jong-Hun, aber Astralis kann nicht fighten, da sie keine Ults auf der Bot-Lane haben und Item-technisch hinten liegen. Astralis konzentriert sich auf die Midlane und Leader. Excel setzt auf Patrick auf der Bot-Seite. Excel startet den Herald früh, aber Leader holt sich Kills. XL sichert sich den Herald und kann dadurch aufholen. Leader kann nicht ganz durchziehen und wird von XL gekontert. Die Analysten diskutieren die Bedeutung des mittleren Matchups und Leaders Performance.

Drachenkontrolle und Leaders Dominanz

01:18:02

Der zweite Drache ist da, der erste wurde von Astralis gestohlen. Es ist ein Chemtech-Drache, was die Analysten freut, da es keine Chemtech-Rift geben wird. Sie hoffen auf eine Infernal-Soul. Ein Camping Rift wäre für Astralis nicht unangenehm gewesen. Die Stärken Soul passt gut zu Astralis. Es wird interessant sein, wie XL die Dynamik von Astralis aufbrechen kann. Leader outplayed Peach und verursacht viel Schaden. Excel gleicht den wachsenden Unterschied in der Midlane durch Platings aus. Leader kann in den nächsten Minuten randalieren. Er drückt die Waves Richtung Tier 2-Turm und kann die Toplane ignorieren. Die Ausgangslage für den Herald ist für Astralis angenehmer. Peach läuft in Leader hinein und stirbt. Leader spielt ruhig und kennt das Matchup gut. Abedage wird von Leader unterbrochen. Leader performt beeindruckend auf dem Silas. Finn hat Schwierigkeiten gegen Odo auf der Top-Lane. Astralis hat fast das Doppelte an Plating-Gold im Vergleich zu XL. Leader drückt die Waves Richtung Tier 2-Turm und bereitet sich auf den Herald vor. Peach läuft in Leader hinein und stirbt, Limit wird gerettet.

XL vs. Astralis: Schlüsselmomente und Spielentscheidungen

01:22:27

Astralis versucht, das Spiel chaotisch zu gestalten, indem sie mehrere Fights gleichzeitig starten, aber XL agiert als Team geschlossen. Patrick zeigt eine starke Präsenz und sichert wichtige Vorteile. Ein entscheidender Moment ist, als Peach Leader abfängt, bevor dieser in einen Vier-Mann-Stack reingehen kann. Patrick bleibt unangetastet, was für einen gegnerischen Aphelios ungewöhnlich ist. Astralis hat zwar den Vorteil, dass ihr Midlane-Turm noch steht, aber Peach und Limit müssen das Spiel stabil halten und Astralis' Ganks verhindern, um XLs Siegchancen zu wahren. Trotz anfänglicher Zweifel erholt sich XL gut und gleicht den Goldunterschied fast aus. Astralis setzt auf Split-Push mit Renekton und Silas, wobei Silas' Item-Build gefährlich wird. XL muss die Kontrolle über die Karte behalten und verhindern, dass Leader einen Teamfight initiiert. Astralis' Goldvorsprung schwindet, aber Sonjas Rüstung ist effektiv gegen XLs Double-ADC-Komposition. Excel spielt das ganze mit der nötigen Ruhe aus, indem man eine Sidewave pusht und dann zum Team rotiert. Dies kann man wieder wundervoll nutzen für die Mitte Prio, um Vision zu retaken und dann eben noch mal ein, zwei, drei Minuten mehr gemächlich voranzuschreiten und eben nicht jetzt hier auf einmal in den Bonescute facechecken in den Leader, der nochmal den Teamfight ändert.

Entscheidende Teamfights und Baronsicherung

01:29:48

Peach initiiert einen Stun, gefolgt von Odo, was zu einer Unterzahl bei Astralis führt. XL konzentriert sich auf den Drachen, während Astralis ohne Jungler keine Möglichkeiten hat. Excel will hier natürlich wieder keinen Soulpoint abgeben, aber für Astralis ohne Jungler keine Stilmöglichkeiten gegeben. Sie suchen noch mal ein bisschen Gold. Mitte will man eine Wave rausdrücken, aber auch hier, das Front to Back ist jetzt viel, viel besser für Excel. Das merkt man mehr und mehr. Sie haben die einfachere, die rundere Teamfight-Comp. Excel versucht Leader zu finden, aber er hält sich außerhalb ihrer Reichweite. Astralis sichert sich einen Baron, während XL Leader ausschaltet. Astralis callt sofort für den Baron. Mal schauen, ob sie den Damage haben ohne Leader. Auf der Seite von XL muss gerannt werden, wie blöde. Abedage hat ein TP in die Mitte, der Baron ist gone. Astralis tauscht Flashes gegen einen kostenlosen Baron, da XL sich auf den Kill von Seilers konzentriert. Astralis schnappt sich sofort den ersten Tier-2-Turm in der Mitte. Leader hat keinen Baron-Buff, was den Split-Push schwächt. Astralis muss das Tempo hochhalten, bevor Patrick sein drittes Item erhält. Jonghoots Flank ist bekannt, daher muss er vorsichtig sein.

Strategische Objektive und Spielentscheidung

01:33:35

Astralis sichert sich den zweiten Turm im Botland, was für Excel akzeptabel ist. Leader hat den Nashor nicht mehr, was kein großer Verlust wäre, sollte Astralis den letzten Turm bekommen. Nach 27 Minuten steht es 8 zu 4 Kills, mit einem geringen Goldunterschied. Das Spieltempo ist langsam, aber für Excel angenehm. Peach wird gecatcht und muss seinen Flash defensiv einsetzen. Astralis sichert sich den Soulpoint, während XL versucht, Leader zu fangen. Excel fühlt sich ohne Flash von Peach in einem Teamfight nicht sicher. Finn initiiert einen TP-Backstab, während Peach in der Frontline agiert. XL findet endlich den Teamfight, den sie brauchten, was möglicherweise zum Winning-Push führt. XL entscheidet das Spiel mit einem Teamfight unter Botlane. Die Double-ADC-Komposition von XL überrollt Astralis. XL qualifiziert sich für die Summer LEC Group Stage.

Analyse und Ausblick

01:37:04

Patrick und Limit entscheiden das Spiel für XL. Astralis fehlte es im Midgame an Kreativität. Der Pike von Jong-Hun war nicht effektiv genug. Astralis muss einige Dinge verbessern, um sich für die Group Stage zu qualifizieren. XL ist zufrieden und sicher in der Group Stage. Excel hat die Gruppenphase erreicht, was der größte Erfolg in diesem Jahr ist. Die gecasteten Replays zeigen, wie Peach und Abedage Patrick und Limit ins Spiel bringen. Lidder bekommt zwar Kills, aber es ist nicht ausschlaggebend. Peach spielt mit dem Feuer und bricht Lieder, der den Kill nicht bekommt. Astralis braucht fünf Ganks gleichzeitig, da der Kern von XL nicht zu besiegen ist. Patrick und Limit zeigen die Stärke von Aphelios Milio. Der entscheidende Fight zeigt Finns perfekten Flank und Milios Unterstützung. XL gewinnt gegen Astralis. Peach hatte viel Impact durch seine Amumu-Stun-Komponente. Ein ADC mit mehr XP als üblich ist immer ein Erfolgsrezept. Limit sagt Vitality und BDS werden es nicht schaffen.

Vorschau auf G2 gegen KOI

01:53:13

Für KOI geht es gegen G2 um alles, was ein schweres Los ist. Es fehlt etwas bei KOI, möglicherweise Karma, da Odo Amne und Trimmi nicht mehr dabei sind. G2 ist ein schwieriger Gegner. Es ist unklar, was bei KOI besser laufen muss, um erfolgreich zu sein. G2 hat auch schon gestruggled. Die Mehrheit erwartet einen Sieg für G2. Die Chancen für KOI werden gering eingeschätzt, aber es ist ein Best-of-One, also ist alles möglich. G2 ist Favorit, KOI der Underdog. G2 ist auf der Blue Side. Hans Summer wird Draven nicht spielen dürfen. G2 bannt Yumi. KOI bannt Leblanc. G2 bannt Milio und Marocay. Es gibt keine Any-Prio. G2 wird wahrscheinlich ihren Comfort Award wählen. KOI wählt Asi für Larsen. G2 wählt Yikes Bellwave. G2 wählt Jarvan. KOI bannt Nocturne und Wukong. G2 wählt Lulu. KOI bannt Renekton. KOI wählt Janna. G2 wählt Kessante für Broken Blade. KOI wählt Gwen. G2 wählt Kha'Zix. Es ist ein spezieller Draft. KOI hat eine einfache Komposition, aber es ist G2. Es ist die Frage, wie gut Jaik durchs Erlige kommt und ob Caps die Brücke bilden kann.

G2 gegen KOI: Analyse und Spielbeginn

02:00:46

Koi versucht, G2 auf Augenhöhe zu begegnen und keine Angst vor den Picks zu haben. G2 geht mit einem Kha'Zix auf die Botlane. Es wird sich zeigen, wie locker G2 das Spiel angeht, da sie bereits in den Top 4 sind. Larsen wird auf seinem Asier spielen, was gefährlich werden könnte. Es ist ein Top-Match mit Larsen und Caps. Caps spielt Nico, die gut zu seinem Spielstil passt. G2 ist bereits qualifiziert, KOI braucht den Sieg. Jarwin gegen K6, Niko gegen Azir und Kog'Maw. Nico hat in der LEC noch nicht den gewünschten Impact gefunden. Caps hat im MAD-Game gut gestartet. Nico ist ein angenehmer Champion gegen Asiaphilius. Gwen ist ein Kassante-Counter. Broken Blade hat einen fantastischen Sommersplit hingelegt. Merrick hat es nicht leicht, da der Jarwin langsamer clearert als der Kha'Zix. Jaik sucht eine Möglichkeit, Larsen zu überraschen oder seinen Recall zu canceln. Melring kann side-stallen. Die Wölfe sind das interessanteste Camp. Melring wird angegangen und geflasht. Yike ist sehr aggressiv.

First Blood und frühe Spielphase

02:05:56

Melring holt sich das First Blood. Caps lässt Larsen tief gedeihen. Koi hat einen guten Start und die ruhigere Komposition. Jaik wollte zu viel. Er hat den Flash prediktet. G2 hat trotz des abgegebenen First Bloods einen Goldvorsprung. Die Lanes laufen gut für G2. Kogma hat 10 CS Vorsprung auf der Botlane, Caps hat 10 CS Lead in der Midlane. Koi hat nur auf der Topside eine CS-Überzahl. Der große Pluspunkt hier für Yike in diesem Kontext ist, dass sein Topside-Jungle komplett unangetastet ist und er da einfach rüber marschieren kann, sich das Ganze schnappen. Und theoretisch ist er jetzt gerade auch in der perfekten Position für eine Double Scuttle. Das sollte auf jeden Fall im Rahmen der Möglichkeiten sein. Der Ward hier aber erstmal gut, um Yike zu spotten. Der sucht hier vielleicht nochmal eine Möglichkeit, Larsen zu überraschen oder im Zweifel auch einfach nochmal seinen Recall zu canceln.

Frühe Spielphase: Ganks, Towerdives und Item Builds

02:08:20

Der Fokus liegt auf der Bot-Lane-Dynamik, wo ein erfolgreicher Gank von G2 die Situation für Koi verändert hat. Adrien konnte zuvor aggressiver agieren, aber nun ist Komp isoliert, was das Ziel für G2 vergrößert. Yike's Kha'Zix profitiert stark von den Duskblade of Draktharr Changes und snowballt. Koi konzentriert sich darauf, Shigender durch den Herald nach vorne zu bringen, während G2 versucht, dies zu neutralisieren. Es wird diskutiert, wie Koi gegen Kog'Maw Braum vorgehen soll, eine neue Bot-Lane-Kombination in der LEC, indem sie auf Scaling und Outranging setzen. Koi investiert stark in Shigender, während G2's Yike immer mehr zum Problem wird. G2 dominiert das Turmgold und übt Druck auf die Lanes aus, besonders durch Broken Blade's Cassante. Koi verpasst ihr Zeitfenster, um ins Spiel zurückzukommen, während G2 langsam aber sicher die entscheidenden Plays bekommt und Koi einschläfert.

Diskussion über Breakpoints und Teamdynamiken

02:15:57

Es wird diskutiert, ob es einen klaren Breakpoint gibt, ab dem Koi nicht mehr zurückkommen kann, da G2 dafür bekannt ist, Gegner nicht mehr spielen zu lassen, sobald sie einen Vorsprung haben. Koi versucht, ohne große Goldvorteile zu scalen, ist aber bereits 2.000 Gold hinten. Der Fokus liegt darauf, Shigenda durch Meldung nach vorne zu bringen, aber es ist ein Gwen gegen Cassante Matchup, in dem Broken Blade versucht, zu neutralisieren. Die Angst besteht, dass Yike das Spiel komplett unter die Kontrolle bringt, bevor Shigenders Gwen online ist. Die Teamfight-Komposition von Koi könnte durch G2 aufgesprengt werden. G2 will das Spiel nicht in ein striktes 5 gegen 5 zwingen, sondern durch Catchmöglichkeiten Vorteile erzielen. Die Zeit drängt für Koi, da G2 die Schlinge immer weiter zuzieht und ihnen keinen Raum lässt, ins Spiel zurückzukommen.

Item Builds, Teamkämpfe und Spielentscheidungen

02:21:44

Koi investiert alles in Shigender, aber Yike's Kha'Zix macht Probleme. Everfrost und Void Staff reduzieren Shigenders Tankiness. G2 wartet möglicherweise auf den Cloud Soul Point, bevor sie erneut angreifen, da Koi wichtige Spikes für ihre Backline-Carries fehlen. G2 nimmt den Baron und baut ihren Goldvorteil auf 5.000 aus. Koi ist zu pazifistisch und kann den Sidestall nicht verhindern. G2 dominiert das Spiel und steuert auf einen Sieg zu. Für Koi ist es wichtig, dass Komp und Larsen endlich online kommen, aber sie sind unsichtbar aufgrund des Drucks von G2. Gwen kann gegen Cassante keine Plays machen, und Yike dominiert mit Kha'Zix. G2 sucht nach einem einzigen Gage, um mit dem Nash mehr als nur den T3-Zug zu bekommen. Koi schaut in die Röhre, während G2 die Basis knackt. Caps disrespektet mit seinem Clone, und die Cloud Soul wird G2 helfen.

Spielende und Analyse des Matches

02:27:16

G2 knackt die komplette Basis und sichert sich den Sieg in 28 Minuten mit einem Cloud Soul und Baron. Yike hat eine 100%ige Killbeteiligung als Jungler. Koi hat ihr Zeitfenster verpasst, obwohl Larsen und Komp zwei Items haben. G2 dominiert und ist weiterhin unangefochten an der Spitze der LEC mit 7-1. Koi muss um den Einzug in die Gruppen bangen. G2 und besonders Jaik haben Koi schlafen gelegt und ihr Scaling verhindert. G2 findet immer wieder ihre eigene Meta in der LEC. Der internationale Einfluss und die Erfahrungen von G2, auch durch die MSI, sind deutlich spürbar. Es gibt viele Parallelen zur LPL, besonders in der Tiefe der Draft-Optionen. G2 ist dominant unterwegs und das Spiel wird zur Analyse weitergegeben. Koi hat alles gegeben, aber es hat nicht gegen G2 gereicht, die am Ende dominant den Win mitnehmen.

Draft-Analyse und frühe Spielphase Fnatic vs. Heretics

02:54:33

Die Analyse des Drafts zeigt eine interessante Zusammenstellung beider Teams. Fnatic setzt auf eine Late-Game-orientierte Strategie mit Olaf und Aphelios, wobei der Ryze-Pick von Humanoid als Fragezeichen gesehen wird. Heretics hingegen konzentriert sich auf frühe Spielaktionen mit Vi und Varus. Der Blitzcrank-Pick als Counter gegen Enchanter wird hervorgehoben. Fnatic wird leicht favorisiert aufgrund ihrer besseren Absicherung im späten Spielverlauf. Die frühe Spielphase beginnt mit Jankos, der in den gegnerischen Jungle invadet, während Oscarinen auf der Toplane Abby dominiert. Fnatic sichert sich den ersten Herold, nachdem sie ein Play auf der Botlane initiiert haben, was zu einem Vorteil führt. Trotzdem gelingt es Heretics, den Herold zu stehlen, was ihnen einen Vorteil im Mid-Game verschafft. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Razork und Humanoid, während Noahs Rolle im Spiel bisher unauffällig bleibt. Es wird diskutiert, wie Heretics den wachsenden Vorsprung von Oscarinen aufhalten kann, da dieser eine Bedrohung für das gesamte Team darstellt. Die Teams tauschen Türme aus, wobei Fnatic weiterhin einen leichten Goldvorteil hält.

Mid-Game Dynamik und Objective Control

03:06:16

Fnatic zeigt im Vergleich zum Spring Split eine verbesserte Leistung und hat die Chance, in der Gruppenphase unter die Top 2 zu kommen. Sie kontrollieren weiterhin die Karte und bauen ihren Goldvorteil aus. Heretics konzentriert sich darauf, den Drachen zu stacken, um ihre Chancen im späteren Spielverlauf zu verbessern. Fnatic spawnt den Herold für den Top-Lane-Turm, der an Noah geht. Oscarinen dominiert weiterhin Abby auf der Toplane. Der Fokus liegt auf der Midlane als Hauptangriffspunkt für Heretics. Fnatic sichert sich den Herold, investiert aber viel, während Heretics Gold auf Kisante erhält, was die Kills nicht ausgleicht. Fnatic kann das Ganze wieder gut matchen und verliert nicht wirklich viel auf Noah. Fnatic hält den ersten Drachen von Team Heretics auf, was für sie sehr wichtig ist. Sie müssen verhindern, dass sie den ersten Herold kampflos abgeben. Fnatic hat Prio auf Oskarine. Es wird die Frage aufgeworfen, wer den Olaf von Fnatic töten soll, da er eine große Bedrohung darstellt.

Baron Kampf und Teamfight Eskalation

03:12:59

Trotz eines frühen Vorteils muss Fnatic aufpassen, dass das Spiel nicht komplett aus der Hand gerät. Heretics verteidigt sich geschickt und gleicht den Goldunterschied langsam aus. Ein entscheidender Baron-Kampf entbrennt, bei dem Heretics den Baron stielt, was das Spielgeschehen verändert. Trotz des Baron-Buffs verliert Heretics vier Spieler im Austausch für einen Supporter, was aufzeigt, dass ihre Teamkomposition für gesplittete Fights besser geeignet ist. Vithio's Leblanc erweist sich als Schlüsselspieler für Heretics, der immer wieder entscheidende Picks erzielt. Fnatic kontert mit gutem Teamwork, insbesondere Trimby's Lulu, die Noah am Leben hält und wichtige Fähigkeiten blockt. Der Fokus liegt darauf, Vithio's Leblanc zu kontrollieren, um Fnatic's Chancen zu erhöhen. Heretics versucht, die Mountain Soul zu verhindern, aber Fnatic sichert sie sich. Fnatic beweist weiterhin, dass sie eines der schwierigsten Teams in der LEC sind und sichert sich damit safe die Top 2 für die Group Stage ein. Es wird diskutiert, warum Fnatic die LeBlanc offen lässt, was darauf zurückgeführt wird, dass Trimby sie gut unter Kontrolle hält.

Fazit und Ausblick auf die Teams

03:31:01

Es wird festgestellt, dass Heretics einige Fragen beantworten muss, insbesondere in Bezug auf Abby auf der Toplane. Razork hat das Match-Up sehr gut ausgenutzt. Fnatic gilt als Top-2-Team und hat sich von einem desaströsen Split zu einem der Favoriten im Summer entwickelt. Trimby wird als Held des Spiels hervorgehoben, der die LeBlanc von Vithio unter Kontrolle gehalten und verhindert hat, dass sie das Spiel für Team Heretics gewinnt. Abschließend wird eine kurze Pause angekündigt, bevor es mit weiteren Spielen weitergeht. Die Analyse des Spiels betont die strategischen Entscheidungen beider Teams und die individuellen Leistungen der Spieler, die letztendlich den Ausgang des Spiels beeinflusst haben. Fnatic's Fähigkeit, sich an verschiedene Spielsituationen anzupassen und Schlüsselspieler wie Trimby zu haben, die in entscheidenden Momenten glänzen, hat ihnen den Sieg gesichert.

Analyse des Spiels zwischen Fnatic und Team Heretics

03:35:28

Team Heretics zeigte vollen Einsatz, doch Fnatic behielt die Kontrolle und gewann durch Teamleistung. Trotz eines zerstörten Nexus-Turms durch LeBlanc reichte es für Heretics nicht zum Sieg. Fnatic hätte das Spiel schneller entscheiden können, wenn sie den Baron und Dragon besser kontrolliert hätten. Noahs Tod beendete seine beeindruckende KDA-Serie. Ein Highlight war ein Play von Oscarinen, unterstützt von Rezog und Abby. Im Midgame gab es eine chaotische Situation am Nashor, bei der Noah schnell ausschied. Heretics versuchte immer wieder, Tower zu nehmen, aber Fnatic bestrafte ihre Aggressionen. Fnatic sicherte sich den zweiten Platz in der Liga, während Heretics' Goldrückgewinnungsversuche scheiterten. Am Ende setzte sich Fnatic durch, da sie die Situation besser einschätzten und die richtigen Entscheidungen trafen.

Interview mit Razork nach dem Sieg von Fnatic

03:39:28

Razork äußerte sich nach dem Sieg über Team Heretics. Obwohl er sich nicht gut fühlte, da er das Spiel als einfach empfand, aber es für das Publikum unnötig spannend gemacht wurde, freute er sich über den Einzug in die Top 2. Er verglich die Leistung von Fnatic mit dem Aufstieg von Cinderella, von einem schwierigen Winter und Frühling zu einer starken Position in den Standings. Razork lobte die neuen Spieler Noah und Trimby, die sich gut in das Team integriert haben. Besonders hervorgehoben wurde die Synergie zwischen ihm und Oskarinen, sowie die gute Zusammenarbeit mit Humanoid. Abschließend richtete er auf Spanisch einige Worte an Oskarinen.

Abbys Performance und Ausblick auf Vitality vs. BDS

03:42:48

Abbys Leistung wurde kritisch betrachtet, da er sowohl in der Laning-Phase als auch im Decision-Making Defizite zeigte. Es wurde angemerkt, dass Team Heretics insgesamt nicht synchron wirkte und Abby ein großer Teil davon war. Trotzdem wurde betont, dass Team Heretics noch Zeit hat, sich zu verbessern, da die Gruppenphase noch nicht das größte Fragezeichen darstellt. Anschließend wurde auf das bevorstehende Spiel zwischen Vitality und BDS eingegangen, wobei Vitality als gefährdet angesehen wird und BDS ebenfalls um die Top 8 kämpft. Es wurde analysiert, dass Vitality zu 100% eliminiert ist, sollte BDS dieses Best-of-One gewinnen. Das Matchup zwischen Crowny und Upset in der Botlane wurde als interessant hervorgehoben, da die deutsche Botlane Upset Kaiser im Spring noch gelobt wurde, nun aber Schwierigkeiten hat.

Draft-Analyse und Strategien für Vitality vs. BDS

03:50:36

Es wurde die Draft-Phase des Spiels Vitality gegen BDS analysiert. Vitality ist sich der Bedeutung des Spiels bewusst und der damit verbundenen Konsequenzen. Die Bans zielten darauf ab, Upstates Möglichkeiten einzuschränken. BDS konzentrierte sich darauf, Adams Champion-Pool zu begrenzen und wählte Azir als First-Pick. Vitality entschied sich für Aphelios. BDS wählte daraufhin Cedrani und Varus, während Vitality Lulu bannte. Es wurde diskutiert, ob Vitality einen Engage-Supporter zulassen sollte. BDS wählte Meleys mit Cedrani, was als Erfolgsrezept gilt. Abschließend wurde die Teamkompositionen bewertet, wobei BDS als einfacher in der Ausführung und Vitality als stärker auf individuellen Leistungen basierend eingeschätzt wurde. Der Sieg ist für beide Teams von großer Bedeutung, da Vitality um den Verbleib im Wettbewerb kämpft und BDS um den Anschluss an SK Gaming bemüht ist.

Spielbeginn und frühe Spielphase von Vitality gegen BDS

03:57:48

Das entscheidende Spiel zwischen Vitality und BDS beginnt, wobei Vitality mit einer Bilanz von 1-6 unter Zugzwang steht, um im Summer Split zu bleiben. BDS, mit 2-5 nur knapp vor Vitality, könnte mit einem Sieg einen wichtigen Schritt machen. Vitality startet aggressiv mit einem Flash-Force auf der Botlane und Douglas, der sich auf die Bot-Seite konzentriert. Ein früher Gang wird in Erwägung gezogen, um die schwache Botlane von BDS auszunutzen. Vitality dominiert die Botlane, während BDS Schwierigkeiten hat, sich anzupassen. Ein Solo-Kill für Vitality führt zum First Blood. Perks sichert sich einen Double-Buff. Vitality eilt mit großen Schritten dem Klassenerhalt entgegen, was für die Franchise League kreative Ausdrucksweise ist. Douglas zeigt ein solides Spiel im Jungle und hat großen Einfluss auf die Lanes und Objectives.

Mittlere Spielphase: Vitality baut Führung aus, BDS kämpft

04:01:57

Vitality setzt den Druck fort, während BDS Schwierigkeiten hat, sich zu stabilisieren. Douglas' Aktionen im Jungle werden gelobt, während Photon auf der Toplane unter Druck gerät. Die Botlane von Vitality dominiert weiterhin, während BDS versucht, sich zu wehren. Ein Dive von Vitality resultiert in einem Kill für Nuke auf Azir. Vitality sichert sich den Chemtech Dragon. Douglas' Leistung wird hervorgehoben, da er trotz der schwierigen Situation einen positiven Einfluss auf das Spiel hat. BDS konzentriert sich auf die Botlane, aber Vitality kontert mit einem erfolgreichen Gankversuch. Vitality sichert sich den ersten Herald, der in Upsets Hände landet. Vitality spielt eine Early-Game-Komposition aus, die sich auszahlt.

Spätere Spielphase: Vitality dominiert, sichert sich wichtige Türme

04:07:13

Es wird diskutiert, ob Vitalitys Komposition im Late-Game bestehen kann. Nuke auf Azir könnte eine Schlüsselrolle spielen. Vision Control wird hervorgehoben, wobei Vitality stark in die Lanes investiert. Ein 3-gegen-3-Fight endet mit einem ausgeglichenen Ergebnis, aber Vitalitys Carries profitieren. Adam's Set-Pick wird als erfolgreich angesehen, da er gut in den Teamfight passt. Vitality sichert sich den ersten Tower. BDS kann den Drachen mitnehmen. Vitality positioniert sich gut und wird mit einem Tier-2-Turm belohnt. Vitality spielt eine ungewöhnliche Strategie mit dem ADC auf der Midlane und einem zweiten Supporter im Jungle. Vitality nimmt mit dem Herald den mittleren T1-Turm ein. Alles in allem ist der Goldvorteil bei 2000. Adam ist einfach Adam.

Analyse der Teamzusammensetzung und Strategien im frühen bis mittleren Spiel

04:14:23

Die Analyse konzentriert sich auf die Power-Spikes von Crownies Varus und die Notwendigkeit für BDS, tiefe Falls zu vermeiden. Nukes' frühes Nashor's Tooth wird als ungewöhnliche, aber potenziell effektive Wahl hervorgehoben, um den Damage-Output zu erhöhen, insbesondere in Teamkämpfen. BDS versucht, eine Lücke im Damage-Output zu füllen, da sie sich weder vollständig auf Crownie noch auf Adam verlassen können. Der Fokus liegt auf der Vorbereitung auf den nächsten Drachenkampf und den potenziellen Baron-Flip. Vitality sichert sich die River-Kontrolle, während Photon die Botlane pusht, um Druck aufzubauen. Vitality steht ohne klaren Engage da, was ihre Möglichkeiten in den kommenden Teamkämpfen einschränkt. BDS sichert sich den Drachen ohne großen Contest, aber Vitality hat bereits Türme zerstört, was das Spiel verlangsamt. BDS muss aufpassen, nicht abgegriffen zu werden, während Vitality aufpasst, dass der Baron nicht zu schnell geschmolzen wird. Die Teams bereiten sich auf den Kampf um den Baron vor, wobei BDS eine gute Vision-Kontrolle hat und Vitality auf Engages angewiesen ist, um die Oberhand zu gewinnen. Es wird erwartet, dass der Baronkampf entscheidend sein wird, da beide Teams ihre Hoffnungen auf die Gruppenphase am Leben erhalten wollen.

Baron Kampf und seine Konsequenzen

04:18:23

Der Baron ist online und BDS sichert sich diesen, aber Adam wird gefeit. Photon ist immer noch am Leben, genauso wie Upset. Der Aphelios von Upset rollt über den Teamfight und nimmt drei Leute mit. Vitality tauscht drei Kills, aber es ist immer noch ein ausgeglichener Austausch. Vitality nimmt Nash-Pops von der Karte. Adam spielt den Fight fast perfekt, aber seine Ulti geht verloren. Photon flasht auf Nook und Semperous Divide verpufft. Der Renekton bringt den Schaden und es fehlen Tools, um Upset zu kontrollieren. Upset wartet geduldig und carried den Fight für Vitality. Perkz kommt online und die Splitpush-Bedrohung wird für BDS immer realer. Der Engage von BDS ist ein großes Problem, da sie nicht die besten Disengage-Optionen haben. Vitality forciert 5 gegen 5. Perkz ist gesplittet vom Team. Der TP kommt von Adam rein. Douglas ist geroutet, aber sehr tanky. Upset steht abseits und kann freehitten. Adam stirbt in der Frontline. Photon stirbt auch. Aber jetzt ist das WC ADC Roster von Vitality komplett online. Rollt den Teamfight und finisht BDS. Upset will die Hoffnungen von Vitality auf die Gruppenphase am Leben erhalten. Trotzdem wichtige Hoffnungsschimmer.

Analyse der Teamfight-Dynamik und individuellen Leistungen

04:21:42

Trotz fehlendem Engage wird Upset zum Problem, da BDS sämtliches Pulver verschießt. Die massive Frontline von Vitality, bestehend aus Nautilus, Maokai und Renekton, erschwert das Durchkommen. Adam ist zu weit vorne und die Ult auf Photon bringt nicht viel. Es ist immer noch ein Even-Trade, aber niemand kann Upset bedrohen. Kaiser hat immer noch die Follow-Ups ready. Der Rookie Jungler von Vitality liefert eine fantastische Leistung. Upset ist auf drei Items, genauso wie Crowny, der aber früher spiken will. Im Straight Up Front to Back ist es nicht schlecht für Vitality, sie haben einen sehr großen Schaden gegen die Tanki Frontline von Vitality. Perks schiebt eine QSS rein, um ein bisschen mehr Sicherheit für sich selber zu haben. BDS ist beruhigter, da Rabaddons fertig ist. Dieser Fight wird das Spiel vielleicht entscheiden. Für beide Teams geht es darum, die Hoffnungen auf die Gruppenphase am Leben zu erhalten. Vitality kommt mit Blutrinket. Adam geht vorwärts, aber der Busterstand ist gut. Kaiser triecht so much damage. Nuke geht hinterher, kommt nicht ganz ran, aber Blub-Roth mit einem wunderschönen Re-Engage geht tief hinterher. Und sie finden zum ersten Mal in diesem Game Upset.

Entscheidender Teamfight und Ende des Spiels

04:30:57

BDS räumt alles auf und ace das Game. Die Hoffnungen von Vitality werden in den Boden gestampft mit einem einzigen massiven Engagement von Adam. BDS löst sich das Ticket in Richtung Groups. Das war ein wichtiger Win für sie. Für Vitality ist es aber damit sicher. Keine Group Stage, der Superteam-Traum zerplatzt. Upset spielt fast das perfekte Game, lässt sich aber zweimal catchen. Trotzdem reicht es hier für BDS. Einfachere Comp, einfacherer Engage. Es ist eine Erleichterung für BDS, aber für Vitality ein großes Desaster. Das Ende kam unerwartet. Was für ein letzter Teamfight von BDS. Ein weiteres Team muss noch eliminiert werden. Ein Game steht noch aus: Mad Lions gegen SK Gaming. Der letzte Fight tat weh, Vitality hätte es irgendwie verdient gehabt. Es war ein Game mit vielen Fights. Adam war immer vorne dabei. Nuke mit ein paar schönen Plays. Adam dreht den Teamfight fast alleinhändig für BDS. Photon mit guter Frontline-Performance. Die beiden ADCs von Vitality haben die Show gestohlen. Vitality war sogar ahead zu diesem letzten Teamfight und wurde da dann auseinandergenommen. Labroth mit einem insanen Catch auf Upset. Moonlight Vigil macht guten Damage. Labrov in die Backline. Vier Mann werden davon erwischt. Wunderschöner Teamfight von BDS. Vitality mit der großartigen Leistung über das Spiel hinweg, aber trotzdem verloren und damit eliminiert aus der LEC, aus dem Summer Split.

Mad Lions vs. SK Gaming: Strategische Spielzüge und frühe Vorteile

05:01:28

Die Mad Lions zeigen ein starkes Passing vom Jungler. Ein Schlüsselaspekt ist, wer zuerst Level 6 erreicht, besonders im Matchup zwischen Arsia und Sylus, um das Emperor's Divide zu nutzen. Ein früher Ult-Vorteil kann entscheidend sein. SK Gaming konzentriert sich auf den ersten Drachen, während Mad Lions' Hook-Potenzial ohne Flash tödlich sein kann. SK baut Vision auf, um die Mad Lions' Bewegungen zu antizipieren und Skirmishes vorzubereiten, insbesondere um Sertus herum. SK antizipiert Mad Lions' Bot-Lane-Fokus und verlagert den Fokus auf die Top-Lane, um Plating zu sichern. Diese strategische Verlagerung zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen zu minimieren und das Spiel nicht zu stark aus der Hand zu geben. SK Gaming zeigt Kampfgeist und gleicht trotz der Herausforderungen in der Bot-Lane Kills und Gold aus. Das Hijack von Sertus erweist sich als spielentscheidend, zusammen mit dem Flash von DOS, was SK ermöglicht, den Kampf zu wenden und wichtige Kills zu erzielen. Der frühe Gang von Makun legt den Grundstein für Sertus' Everfrost, was SK in zukünftigen Skirmishes relevanter macht.

SK Gaming's Strategie und Spielentscheidungen im Mid-Game

05:06:20

SK Gaming behält die Kontrolle über das Control Board, obwohl ein Catch schmerzhaft ist. Exakick verliert nicht viel von der Wave und kann sich durch Solo-XP halten. SK muss aufpassen, als Blitzcrank in die Mitte kommt. Sertus und DOS werden erneut gecatcht, aber DOS flieht über Emperor's Divide. Ein weiterer Engage-Versuch von Sirtus führt dazu, dass SK den Fight dreht und einen Kill erzielt. Der frühe Gang von Makun ermöglicht es Sertus, Everfrost vorzubereiten, was ihn in zukünftigen Scharmützeln relevanter macht. SK Gaming erkennt, dass sie die Bot-Lane nicht matchen können, und verlagert Afilius weg von Draven, wodurch Exakick mit dem Harrelson Plating nehmen kann. SK versucht, den Schaden zu begrenzen, anstatt positiv zu spielen. Vier Spieler von SK befinden sich auf der Topside, während Irrelevant alleine versucht, den Tower zu verteidigen. Der Hextech-Dragon geht unangefochten an die Mad Lions. SK gibt nicht auf und zeigt Kampfgeist, wodurch sie trotz der Botlin-Situation in Kills und Gold ebenbürtig sind. SK baut Druck in der Mitte auf, und obwohl Hülseng squishy ist, kann er mit dem Hook viel Zeit und Schaden anrichten. SK Gaming macht es gut und befindet sich aktuell auf dem 9. Platz.

LEC Summer Split: SK Gaming's Kampf um die Playoffs

05:11:03

SK Gaming befindet sich aktuell alleine auf dem 9. Platz, dem Elimination Seed. Eine Niederlage gegen die Mad Lions würde bedeuten, dass sie einen Win zurückliegen und es nicht mehr selbst in der Hand hätten. Ein Sieg hingegen würde die Chancen auf 50-50 erhöhen. Sertus zeigt eine starke Leistung auf Silas, ebenso wie Makun. Die Late-Game-Absicherung wird eher bei SK gesehen. SK hat im Spring überdurchschnittlich gut abgeschnitten und sich entschieden, als Team zusammenzubleiben. Ein Scheitern in der Gruppenphase würde bedeuten, dass sie für den Rest des Jahres raus sind und es für die Spieler eine Frage sein wird, ob das Team so noch Sinn macht. Es gab einen Game-Breaking-Bug, der zu einem Chrono-Break führte. SK Gaming steht aktuell gut im Spiel da, bis auf den Draven. Ein Fehler von Sertus führte dazu, dass er gehuckt wurde, was aber durch den Chrono-Break rückgängig gemacht wurde. SK Gaming steht aktuell sehr gut im Spiel, zumindest ebenbürtig, bis auf den Draven. Der Teamfight von den Mad Lions ist nicht zu unterschätzen. Wichtig wird sein, wer zuerst im River ist und den Fluss des Spiels kontrolliert. Sertus versucht mit seiner eigenen Ultimator und der Hindisting Hook catcht Esker Gaming ein bisschen off guard.

SK Gaming dominiert Mad Lions: Strategische Spielzüge und Teamfight-Kontrolle

05:21:03

SK Gaming hält sich gut im Spiel, obwohl die Mad Lions drei Dragons haben. Die Frage ist, ob sie sich die Mountain Soul sichern können. SK Gaming geht aggressiv vor und facecheckt, wobei der Hook daneben geht. Sertus aktiviert den Hijack und verlangsamt drei Gegner mit Glacial Prison. Extra Kick erzielt den ersten Kill und Poppy hält gut hinterher. SK Gaming ist gesplitted und die Mad Lions haben keine Chance. Kasi stellt ein massives Problem für SK dar, weshalb sie den Fight abbrechen müssen. Sertus erzielt einen Shutdown und auch Chasey fällt. SK Gaming findet Teamfight um Teamfight und Makun und Sertus auf Poppy und Zion sind eine Macht. SK Gaming hat die paar Szenen, die sie gebraucht haben, um sich für die Group Stage zu qualifizieren. SK Gaming gewinnt Teamfights und kontrolliert die Karte. SK Gaming will den Baron bekommen und die Dragon Soul abgeben. SK Gaming kann proaktiv sein und Hylissang ist instant down. SK Gaming ist in der bestmöglichen Ausgangsposition und kann Richtung Nash gehen. Makun und Zertus sind für dieses wichtige Spiel nach vorne getreten. SK Gaming hat die beste Performance seit langem und die beiden Spieler, auf die es ankommt, ermöglichen SK Gaming einen wichtigen Sieg.