1. Liga - Spieltag 1 ! Spring Split 2025 ! TK PRM

Spring Split 2025: Orange Gaming dominiert gegen Eintracht Frankfurt

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung zum Spring Split und Vorstellung des neuen Formats

00:10:44

Der Spring Split der Prime League beginnt mit der Partie Team Orange Gaming gegen Eintracht Frankfurt. Es gibt zwei parallele Best-of-Three-Serien, die auf zwei Kanälen übertragen werden. Dieses Format wird jede Woche im Spring Split beibehalten, um alle Spiele unterzubringen. Beide Teams, TOG und Frankfurt, belegten in ihren Gruppen den dritten Platz im Winter Split und treffen nun erstmals in diesem Jahr aufeinander. Frankfurt überraschte mit dem Einzug in die Playoffs, während TOG die Playoffs ebenfalls erreichte. Jedes Team wird in einer Single-Round-Robin-Phase gegeneinander antreten, was eine neue Herausforderung für Frankfurt darstellt, um ihre positive Entwicklung fortzusetzen. Das Ziel für Frankfurt ist es, sich stetig zu verbessern und die Playoffs zu erreichen, was ihnen im Winter Split bereits gelungen ist. Es wird erwartet, dass Teams wie TOG und Frankfurt solche Matchdays nutzen, um gegen stärkere Gegner zu bestehen. Das neue Format wird es nicht einfacher machen, da sie nun gegen Teams wie Big und EWI spielen müssen.

Patch-Änderungen und Draft-Analyse

00:17:38

Der Stream analysiert den neuen Patch mit Nerfs für AD Carrys und Buffs für andere Champions. Skarner bleibt weiterhin ein Bannkandidat. Die Draft-Phase von Team Orange Gaming (TOG) und Eintracht Frankfurt wird detailliert betrachtet. TOG wählt Asia als sichere Bank, während Varus und Y noch offen sind. Y wird von TOG gepickt, was als stumpfe, aber effektive Wahl angesehen wird. Poppy wird gebannt, was gut gegen Rell und Y ist. Jarvan profitiert vom neuen Patch. TOG entscheidet sich für am besser, was als starker Pick gilt. Der Draft von TOG wirkt rund, aber es wird bezweifelt, ob der Schaden ausreicht, da die Komposition sehr auf Kombos basiert. Varus wäre eine gute Ergänzung für TOG, da er gut mit Jace harmoniert und CC-Chains umsetzen kann. Seraphine und Kaiser werden gebannt. Ezreal wird ebenfalls gebannt, was Varus zu einem Make-or-Break-Pick macht. TOG entscheidet sich für Varus, was als richtige Entscheidung angesehen wird, da er einer der besten AD Carry Picks ist. Rell wird als letzter Pick für den Support gewählt, was keine Überraschung ist, da sie der stärkste Support-Champion ist. Frankfurt bannt Poppy, was der härteste Rail-Counter ist, und entscheidet sich für Braum.

Draft-Vergleich und Erwartungen an die Teams

00:22:56

Der Draft von Eintracht Frankfurt wird als etwas besser bewertet, da er einfacher zu spielen ist. Frankfurt hat Engage-Möglichkeiten mit Rell, Ambassador und Javan, sowie Poke mit Jays und einen Hyper-Scaling-AD-Carry mit Corki. Braum hingegen ist eher defensiv. Der Draft von TOG ist komplexer, aber wenn sie ihn wie geplant ausspielen können, könnte er erfolgreich sein. Beide Teams haben erfahrene Carries und Rookies, was es schwierig macht, die Erwartungen einzuschätzen. Beide Teams schieden früh in den Playoffs des Winter Splits aus und treffen nun erstmals in diesem Jahr aufeinander. Dieses Duell ist wegweisend für die Playoff-Plätze. Es wird erwartet, dass dies ein direktes Duell ist, was die Bedeutung des Spiels erhöht. Die Fans sind bereits im Chat aktiv. Es wird erwartet, dass beide Teams zeigen, was sie können. Das Duell der Talente, Teko gegen Visi, wird hervorgehoben. Visi wird als erfahrener Spieler beschrieben, der sich erneut in der ersten Liga beweisen will.

Lane-Swap-Änderungen und Spielgeschehen

00:26:42

Die Lane-Swap-Änderungen werden diskutiert, die Laneswaps im Early-Game verhindern. Dies zwingt die Teams, Champions zu wählen, die im 2v2 auf der Bot-Seite überleben können. Corki kann alleine klarkommen, während Varus und Rel als starkes Botlane-Duo gelten. Braum ist ein Lane-Bully. Hasi wird auf Asiel erwartet. 610 war ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Team Orange Gaming im Winter Split. Das First Blood geht an Smurfe, aber er stirbt im Gegenzug. First Blood hat nicht mehr den gleichen Impact wie früher. Teko ist wieder unterwegs. Rell stirbt. Seaboy macht den Drake und Teko ist an den Grubs. Venorem stirbt auf der Lane. Die ersten Objectives werden getradet. Auf der Botlane wird viel investiert. VCC flasht, wird aber trotzdem von der Chain of Corruption getroffen. Er stirbt. VCC hat keinen Flash und Cleanse mehr. Teko versucht es mit dem Counter-Engage gegen Venorem. Tekko Tekko versucht rauszukommen. Flash wird ebenfalls geused. Schöner Charm am Ende jetzt, aber die Ultimaten nicht genug.

Teamkämpfe und Objectives

00:34:43

Trotz des harten Kampfes bleibt das Spiel ausgeglichen. Beide Teams zeigen Stärken, was das Spiel unterhaltsam macht. Im Funeral wird von Vaynor im Engage. Wir machen alle mal die Augen zu, drehen uns im Kreis. Wir sehen jetzt erstmal dass sie bei hier für den kleinen schnuckligen im welt geht kann wir noch nicht wirklich was gegen tun allerdings ist man da gespottet saß und weh noch ein bleibt aber trotz allem unterm turd stehen ich weiß nicht ob das so smart ist.Ilf & Arrel sichern sich einen Double Kill für Tog. Die Grubs werden zwar geholt, aber die Frage ist, ob es das wert war. Die Wave kann Vary nehmen. Es ist aber vor allem auch der zweite Drake. Das heißt, wir haben sechs Wildcrups gegen Early Drake Stacking für Team Orange Gaming. Die Execution wird entscheidend sein. Frankfurt will Tyrells anfassen und mal gucken, ob sie rankommen. Vary ist jetzt allerdings wieder für den Moment alleine, bis Venno Remner dazu kommt, sollte aber nichts passieren. Toplane könnte tatsächlich noch sehr, sehr interessant werden.

Spielverlauf und Teamdynamik

00:38:19

Der Jace ist ein nerviger Poker. Es wird spekuliert, wer mehr Einfluss haben wird: der Poke von Jace oder die Ultimate von Zagre. Saka wird nach Flanks suchen, zusammen mit Wegnarum. Frankfurt hat gute Antworten auf den Draftverein von Frank. Botland ist wenig passiert, bis auf diesen einen Mistflash von VZZ. Ansonsten ein bockstarkes Game von VZZ und Infermaryl. Seaboy ist auch überall. 610 hat auch schon den Kill. Der First Turret wird fallen. Die Botlane ist der Act-Point schlechthin. Wir haben ein Motto in diesem Carson Game Hans. Jawoll! Klasse! 610 muss ein bisschen aufpassen. Ich glaube, man will hier nicht unbedingt in die Konfrontation gehen. Im Gegenteil. Ich denke, man ist bei SGE gut bedient, wenn man erstmal versucht, farmtechnisch dran zu bleiben. Wir haben einen kleinen Gold-Lied in der Midland. Ansonsten ist es noch sehr ausgeglichen. Der Heroid ist gerade gespawnt. Die Vision Control gehört hier gerade noch ein bisschen talk. Aber der Engage ist natürlich brutal stark, den 1.8 Frankfurt hier vollziehen kann, wenn sie rankommen. Vary hat sich nochmal den Blue Buff mitgenommen. Ist jetzt Double Buff.

Teamkämpfe und Goldvorteil

00:41:44

Tog versucht es mit dem so ein schöner Charm von Sixten ebenfalls nochmal gezwungen hier Renoram rauszugeben. Aber da sehen wir ein bisschen das Problem, wenn Tog im Spot ist, weil du willst engagen mit der Rail, aber wenn du keine Flanks bekommst. Du kannst alles sehr gut covern mit der Mobility deiner Carries, mit dem Braum, mit dem Charme von Ari. Du findest diese Short-Trades, kannst selber ein bisschen poken. Also auch in dem Spiel sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, für beide Teams zuerst in der Position zu sein. Die Feats of Strengths sind in Richtung von Tog gefallen. Und sie wollen das Ganze gnadenlos aufräumen. Es ist der Double Kill für Swerve. Aber 610, der will es nochmal wissen. Unterm Turret reicht es nicht ganz. Aber der Drake geht. Team Orange Gaming spielt wunderschön. Es war ein guter Catch eigentlich. Das Problem ist nur, wenn du deinen Pulver auf den Raum verschießt, ist da eine Vi, ist da eine Ari, ist da ein Corki und sogar ein Jace, die alle wirklich relevanten Schaden machen dürfen. Jetzt haben wir ein Goldlead. Über 3000 Gold. Und das heißt, wir haben einen kleinen Snowball tatsächlich zum ersten Mal in diesem Spiel. Drei Drakes.

Spielstand und Ausblick

00:43:34

Team Orange Gaming hat nun frühere Zeit in Powerspikes. Frankfurt muss jetzt ein bisschen aufpassen, nicht überfahren zu werden. Sie haben einen 3-0-Botlaner über Vary, der ähnlich wie im Winterspit, finde ich, hier auch im Auftaktspiel, im Springspit grandios performt. Der junge Spieler schnuppert hier zum ersten Mal Erstliga-Luft. Frankfurt findet auch erstmal eine Antwort hier mit dem Turret auf der Boardlane. Immer noch für Talk, aber sie suchen ein bisschen nach einer Möglichkeit, dran zu bleiben. Frankfurt skaliert nicht schlecht. Lethality war auch scalet nicht ganz so gut. Ist nicht mehr unbedingt up-to-date. Macht einfach massiv viel Damage. Dazu kommt auch noch, dass du jetzt hier keine super harte Frontline hast. Die werden alle Damage bekommen. Selbst Infomerit, wenn er sein Schild nicht schnell genug hoch bekommt. Insofern ist das alles, alles möglich.

Analyse der Teamdynamik und Strategie von Team Orange Gaming und Eintracht Frankfurt

00:45:02

Team Orange Gaming (TOG) hat Schwierigkeiten, die richtigen Positionen zu finden und Carries zu schützen. Vagnorums Engages waren bisher nicht effektiv, obwohl er im letzten Split Stärke zeigte. Frankfurt zieht sich zurück, muss aber die Vision um den Drake kontrollieren. Der Streamer freut sich über das Fehlen von Tank-Jayce-Builds und erklärt, dass Prime League 2 mit einem zusätzlichen Kanal gestartet wurde, um alle Spiele in voller Länge zeigen zu können, ohne auf Konferenzschaltungen zurückgreifen zu müssen. Zuschauer können mehrere Streams gleichzeitig verfolgen. TOG arbeitet sich in den gegnerischen Dschungel vor, während es für Frankfurt unangenehm wird, besonders im Hinblick auf den bevorstehenden Drake-Spawn. Frankfurt vermeidet es, ihr eigenes Setting aufzubauen und verlagert sich auf die Topside, ohne dort die Vision zu verbessern. TOG zieht davon, was angesichts ihres zweiten Splits in der ersten Liga bemerkenswert ist. Frankfurt agiert zu defensiv, während TOG die Kontrolle übernimmt und einen Turm einreißt. Ein Teamkampf endet mit Kills auf beiden Seiten, wobei Wizziz von TOG einen Double-Kill erzielt und einen Turm zerstört. TOG zeigt gutes Teamspiel und hat einen leichten Goldvorteil. Frankfurt hat Schwierigkeiten, ihre Ultimate zu landen, und TOG kontrolliert die Vision um den Baron. Frankfurt findet keine Möglichkeit, Objectives zu contesten, und TOG sichert sich den Baron, was eine Vorentscheidung sein könnte. TOG spielt ihren Draft wunderbar aus. Es wird die Midlane hervorgehoben, Vogelmann gegen Fuchs-Girl. TOG nimmt immer mehr Türme ein und drängt Frankfurt in die eigene Base zurück. TOG spielt sehr gut zusammen und zeigt eine reife Leistung. Frankfurt ist in der Realität und weiß, dass sie hinten liegen. TOG sichert sich den Elder Drake und rollt über Frankfurt hinweg, zerstört die Base und sichert sich den Sieg im ersten Spiel. Das Early Game war ausgeglichen, aber TOG kontrollierte die Objectives und ließ Frankfurt keine Entries. Fearless Draft bedeutet, dass noch viel passieren kann.

Diskussion über Fan-Wahrnehmung, Team-Strategien und Pocket Picks

01:06:23

Der Streamer betont, dass sie beide Teams unterstützen und würdigen den Snowball von TOG, hoffen aber auf eine ausgeglichene Serie. Es wird festgestellt, dass oft beide Fanbases dem Streamer Parteilichkeit für das jeweils andere Team vorwerfen. Der Streamer erklärt, dass sie Spieler würdigen, wenn sie gut spielen, unabhängig vom Team. Das Early-Game war ausgeglichen, aber dann kam der Schneeball ins Rollen. Der Streamer wünscht sich ein 1-1-1, weil mehr Spiele unterhaltsamer sind. Es wird über Pocket Picks diskutiert und wann diese relevant werden. Der Streamer fragt sich, wie intensiv diese Pocket Picks gescript werden. Es wird vermutet, dass diese trainiert werden. Der Streamer erwähnt Baus und seinen Singed-Pick nach Buffs. Gwen hat ein kleines Rework bekommen und ist jetzt ein Hyper-Mobility-Champion. Es werden Banns für Cijuani, Skana und Maokai vorgeschlagen. Seaboy spielt Champions, um sein Team glänzen zu lassen. Es wird über die Hundekomp diskutiert. Yumi hat einen Hundeskin, obwohl sie eine Katze ist. Es wird überlegt, ob man Maokai bannen sollte. Theo lockt Nunu. Der Streamer freut sich über diesen Pick. VCC pickt Ezreal, der sich als sichere Bank erwiesen hat. Ezreal ist sehr mobil und schwer mit Lockdown zu bestrafen. Der Streamer liebt es, wie sie sieht, lieber auf High Damage Carries zu setzen. Ezreal passt gut in die Engage-Komposition mit Leona, Nunu und Thalia. Frankfurt plant, mit Gangplank und MF zu skalieren, aber Tog möchte das Spiel im Mid-Game leiten. Der Streamer ist gespannt, wie sie die Double AD Carry Combo durchbringen werden. Frankfurt soll die Drakes nicht ganz so hart weg ignorieren und Early Dragon Stacking auf dem Schirm haben.

Synchronsprecher-Träume, Kluftmusik-Diskussion und Spielanalyse

01:18:44

Die Kluftmusik wird als spannend empfunden. Der Streamer stellt sich ein Live-Orchester bei den Worlds vor. Der Streamer träumt davon, Sachen zu synchronisieren und war früher auf der Schauspielschule. Ein Freund hat mal ein Videospiel synchronisiert. Theo rollt mit dem Ball und findet Funeral. First Blood für Frankfurt. Die Tröte ist auch wieder angekommen. Der Streamer will die Tröte selber auch haben. Ein Freund hat den In-Game-Sound als Sound-File aufgenommen. Die Schnelligkeit von Thalia und Nunu wird hervorgehoben. Es gibt viele Möglichkeiten, an die Carries ranzukommen. Sixten ist interessant für Sideline-Pressure und Split-Push mit Tristana. Es wird überlegt, ob man den Fokus von den Drakes zu den Grubbies verschieben sollte. Die Grubbys könnten ein Bait für Torque und ein Segen für Eintracht Frankfurt sein. Bisher ist es relativ ruhig. Frankfurt hat jetzt schon mehr Drakes als im letzten Spiel. Six Thunder muss auf sie aufpassen. Der Dragon Stacking kann die Gegner in der Fight-Situation gut forcen. Wenn Frankfurt eine ähnliche Vision Control aufziehen kann, umso besser. Auf der Botlane ist immer was los. Der Kotiko kommt dazu und Tribush könnte für den Dive gehen. Bullet Time kommt zu früh. Theo frisst die Golems weg. Argorin ist vielleicht der beste Solo-Q-Spieler der Welt. Er war auch Rank 1 in Südkorea. Viele Teams haben sich im letzten Split auf ihn eingeschossen. Es wird gehofft, dass er diese Klasse auch im Pro-Play zeigen kann. Tog ist wieder goldtechnisch vorne. Seaboy hat einen massiven Farmvorteil. Frankfurt hat auf jeder Lane weniger CS.

Spielanalyse und Teamdynamiken im Fokus

01:27:04

Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die AP-Variante von Mahokai und die Konsequenzen von Gangs und Team-Investitionen. Teko Teko sucht Seaboy im River, was zu einer Auseinandersetzung führt, aus der Seaboy sicher entkommt. Saze wird von 610 unter Druck gesetzt. Bis zu diesem Zeitpunkt zeichnet sich das Spiel durch vorsichtiges Abtasten aus, ohne dass sich ein Team vollends committet. Frankfurt zeigt bereits Commitment, während Tanz-Tog stabil agiert und einen frühen Kill erzielt. 6-10 vervollständigt Junittal, was einen erheblichen Power-Spike für Tristana bedeutet. Lai Andrew schließt sich Seboy an, was zu einem gespiegelten Kräfteverhältnis im Vergleich zum ersten Spiel führt. Tok sichert sich sechs Voidcrubs, was für Genauer und Tristan auf der Sideline von Vorteil sein könnte, jedoch Risiken birgt, insbesondere durch den globalen Druck von Nunu. Es wird betont, dass Tok ein professionelles Team ist, das die Windows genau kennen muss. Die Beobachtung des Spiels wird fortgesetzt, wobei in etwa fünf Minuten, beim Soulpoint, der erste größere Fight erwartet wird. Es wird angemerkt, dass Tok nicht denselben Fehler wie Frankfurt machen sollte und das Dragon-Stacking abbrechen sollte.

Goldvorteile und strategische Verschiebungen im Spiel

01:31:23

Das zweite Spiel vermittelt andere Eindrücke als das erste, da die Pick- und Banphase nicht so stark auf massive Engage-Comps wie Braum ausgerichtet ist, was es für Team Orange Gaming machbarer macht. Die sechs Volkers erfordern im Midgame eine besondere Strategie, um die Sideline-Turils für Extendent und Murph nutzbar zu machen, insbesondere wenn die Teamfighter nicht richtig spielbar sind. In der 15. Minute gibt es erst einen Kill, was an die LCK erinnert. Beide Teams agieren sehr gewissenhaft auf der Map. 610 wechselt auf die Botlane, während Zaze und die AD Carries sich in Richtung Midlane bewegen. Es entsteht eine Situation des Vision-Stellens. Ein Hook von Infonara trifft Venorem, der sehr low ist. Die Reavers rollen und es kommt zu einem 2-zu-1-Trade. Tog challenged den Drake nicht und spielt lieber von der Topside, was sehr interessant ist. Sie nutzen ihre sechs Void Grabs, um den First Turret zu sichern. 610 soll auf der Sidelane eine Maschine sein. Sie nehmen den Turret und roamen entspannt in Richtung Drake, wodurch Frankfurt zu einer Antwort gezwungen wird. Die Feeds sind wieder auf ihrer Seite. Es wird analysiert, wie Tog es geschafft hat, von Top die Kurve zu kriegen und wieder mehr Vision zu haben.

Dominanz von Team Orange Gaming und strategische Spielzüge

01:35:12

Team Orange Gaming zeigt eine beeindruckende Leistung, insbesondere 610 mit seinem Positioning. Sie durchbrechen das Dragon Stacking und spielen einen kleinen Leedsicher. Das Spiel ist schwierig für Six-Tender zu spielen, aber sie machen es knallhart gut. VZZ und 610 werden für ihre Leistungen gelobt, wobei 610 als einer der besten Midlaner im ersten Split des Jahres angesehen wird. Die Damage-Output-Werte sind krass, insbesondere bei 610 und VZZ. Im Gegensatz dazu hat Eintracht Frankfurt eine Triple-Rolle, bei der Sakre, Sasa und Very mit jeweils 25 Prozent Damage Her auftreten, was sie flexibler macht. Es wird der Impact von 610 und Smurfs auf der Sidelane hervorgehoben, die immer wieder rotieren und pushen. Seaboy nutzt dies aus, um die Jungle Camps zu spielen und den Herald recht uncontested zu nehmen. Frankfurt hofft weiterhin auf ihr Scaling, ist aber 2000 Gold behind. Tog sichert sich am Ende doch den Herald, was als krass bezeichnet wird. Seaboy performt gut auf Maokai. Es wird erwartet, dass sich Frankfurt etwas einfallen lassen muss, insbesondere in Bezug auf den Atakan und den nächsten Drake.

Entscheidende Momente und das Finale des Spiels

01:41:19

Seaboy soll engagen, ist untargetable und sustained über die Passive hoch. 610 sichert sich den sechsten Kill, Vignorin wird durch die Gegend geschubst, und die sechs Warcrafts machen das Übrige. Der Push ist schwer aufzuhalten, und das Reding von Franco greift nicht mehr. Die Bulletin reicht nicht für den Kill des Bombardements auf 610. Smurf ist mobil und kommt mit seinen Jumps wieder raus. Frankfurt hat die Chance, den Drake zu holen, schafft es aber nicht. Damit geht der Soulpoint an Frankfurt. Eintracht Frankfurt hat ein kleines Comeback geschafft, aber das Spiel wird am ersten Nash entschieden. Team Orange Gaming muss den Lead von 4000 Gold in ein Baron Powerplay verwandeln. Die Vision Control und die Sidelines sind entscheidend. Eintracht Frankfurt ist blind im eigenen Jungle, was zu Problemen führt. Vision ist der Schlüssel, um eine Chance auf die großen Major Objectives zu haben. Seaboy ist am Nash, und es könnte der Flip sein. Smurf ist auf der Bot-Seite mit sechs Void-Grasp und muss von Sazer gechannselt werden. Smurf hat leicht TP. Sie resetten den Nash, holen sich den T2-Turit und suchen nach dem ersten Re-Engage. Infernaro opfert sich, damit 6-10 nicht eliminiert wird. Es kommt zum Baron, und sie kriegen die Kills. 3-0-Trade. Das Spiel ist vorbei. 610 ist immer noch am Leben und will das Ganze beenden. Er ist Tristan und hittet den Nexus. Damit gewinnt er fast allein das Spiel für Tog und damit die Serie. Es war ein Wahnsinn-Showing von Sixten. Tog hat sich überragend gezeigt. Frankfurt muss das verdauen und eine Schippe drauflegen.