LEC Summer 2023 ! Woche 1 Tag 1 [GER]
LEC Summer Split: Vitality triumphiert, Fnatic siegt, Mad Lions überrascht gegen G2.
LEC Summer Split 2023: Einführung und erste Eindrücke
00:45:26Die LEC Summer Split 2023 ist in vollem Gange, und es zeichnet sich ab, dass einige Teams überraschend stark oder schwach performen. Teams wie Fnatic haben sich im Vergleich zu früheren Splits deutlich verbessert, was positiv überrascht. Die Bedeutung jedes einzelnen Spiels im LEC-Format wird hervorgehoben, da die ersten drei Wochen bereits entscheidend für die Eliminierung sein können. Dies erzeugt einen enormen Druck auf die Teams, da ein frühes Ausscheiden bedeutet, dass sie bis zum Winter Split 2024 pausieren müssen, was erhebliche finanzielle und Sponsoring-Auswirkungen hat. Es wird betont, dass die Teams und Spieler durch die ständigen Scrims und Bühnenauftritte einem hohen Druck ausgesetzt sind, was zu Burnout führen kann. Die Analyse des ersten Spieltags zeigt, dass die Spieldauer sich verlängert hat, was auf die Dominanz von Hypercarries und Enchantern wie Yuumi und Milio zurückzuführen ist. Trotz einiger Comebacks führten diese nicht zum Sieg. Champions wie Poppy, Vi und Nico wurden zu 100 % gebannt, wobei besonders Nico als 'gigabroken' angesehen wird. Annie hingegen erlebte einen Abstieg mit einer 0%igen Gewinnrate, was jedoch eher an den Teams als am Champion selbst liegt. Abschließend wird betont, dass es viele spielentscheidende Picks gibt und der Ausgang eines Spiels nicht allein von einem einzigen starken Pick abhängt. Die aktuelle Tabelle zeigt gemischte Ergebnisse, wobei Fnatic, G2, Heretics, Koi und Mad Lions jeweils einen Sieg verbuchen konnten, während andere Teams wie Astralis und Vitality mit Niederlagen starteten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Match zwischen G2 Esports und den Mad Lions, einem Rematch aus dem MSI und den Spring Playoffs.
Matchvorschau und Team Vitality Analyse
00:52:49Fnatic wird als das Team mit der besten Performance des Vortags hervorgehoben, insbesondere durch den Neuzugang von Trümmer. Das Match zwischen G2 Esports und Mad Lions wird als das 'Match of the Week' angekündigt, ein Rematch aus früheren wichtigen Begegnungen. Die Bedeutung dieser Rivalität für die Liga wird betont. Team Vitality steht im Fokus der Analyse, wobei ihre bisherigen Leistungen als durchwachsen beschrieben werden. Trotz eines theoretisch starken Rosters haben sie die Erwartungen nicht erfüllt. Es wird das fehlende Vertrauen in Vitality aufgrund wiederholter Probleme und Solo-Aktionen der Spieler angesprochen. Upset, der AD-Carry von Vitality, wird als einer der mechanisch besten Spieler der Liga angesehen, kann aber bei Vitality nicht sein volles Potenzial entfalten. Es wird spekuliert, dass der Spielstil von Vitality möglicherweise nicht zu Upset passt, da er viel Aufmerksamkeit benötigt. Die Schwierigkeit für Vitality, Spiele zu gewinnen, wird betont, da nach jedem Spiel neue Gründe für das Scheitern gefunden werden. SK Gaming hingegen zeigt Potenzial, leidet aber unter unnötigen Fehlern und mangelnder Konstanz. Exakick, der AD-Carry von SK Gaming, hatte am Vortag große Probleme, was seine generell schwachen Spring-Stats unterstreicht. Trotzdem gibt es unter den Zuschauern Unterstützung für SK Gaming, während die Analysten Vitality aufgrund der individuell stärkeren Spieler leicht favorisieren. Das bevorstehende Spiel zwischen Vitality und SK Gaming wird als Chance für beide Teams gesehen, ihren ersten Sieg im Split zu erringen.
Draft-Analyse und Champion-Picks
01:01:22Team Vitality und SK Gaming treffen aufeinander, beide mit dem Ziel, ihren ersten Sieg zu erringen. SK bannt Seri, während Vitality wie erwartet Vai bannt. Die unterschiedlichen Champion-Präferenzen in verschiedenen Regionen werden hervorgehoben, wobei in Korea oft Aphelios priorisiert wird. Perks von Vitality wird erwartet, dass er einen überraschenden Champion auspackt, möglicherweise LeBlanc. Vitality wählt überraschend Safe-Bans, während SK versucht, AD-Carries von Upset zu stehlen. Yuumi wird gebannt, was den Support-Pool einschränkt. Nico wird ebenfalls gebannt. Perks wählt LeBlanc als First-Pick, was auf eine Static-Shiv-Build hindeutet. SK entscheidet sich für Rakan und Annie, wobei die Wahl von Annie kritisiert wird, da sie den präferierten Jungler hätten wählen sollen. Vitality pickt Xayah, um die Xayah-Rakan-Bully-Lane zu verhindern. Weitere Bans folgen, hauptsächlich im Jungle-Bereich. SK wählt Maokai, was als logische Konsequenz angesehen wird. Vitality kontert mit Sejuani und Renekton, was als starke Rotation empfunden wird. Abschließend wählt Vitality Ornn für die Toplane. Die Draft-Analyse deutet darauf hin, dass SK Schwierigkeiten haben wird, Druck aufzubauen, da ihr Draft zu langsam ist und sie in jeder Lane die Priorität verlieren. Vitality hingegen hat eine starke Bully-Lane und profitiert von Perks' LeBlanc. SK benötigt Teamfights, um das Spiel zu drehen, während Vitality von einem längeren Spiel profitiert.
Spielbeginn und frühe Spielphase
01:07:49Das Spiel zwischen Vitality und SK Gaming beginnt, wobei beide Teams darauf abzielen, in die Group Stage zu gelangen und sich die Chance auf die Season Finals und die Worlds zu sichern. Vitality, trotz eines durchwachsenen Wintersplits und eines besseren Springsplits, hat immer noch nicht die Erwartungen erfüllt. SK Gaming hatte ein kleines Comeback im vorherigen Spiel, verlor aber dennoch. Vitality wird als das Team mit dem potenziell besseren Early-Game und Snowball-Potenzial angesehen, während SK im Ultra-Late-Game mit Jinx und Orn-Verbesserungen stark sein könnte. Ein früher Hook von Kaiser gegen Exerkick wird beobachtet. Der neue Item-Build auf Perks' LeBlanc wird als potenziell spielverändernd angesehen, da er LeBlancs Schwächen im Mid-Game ausgleicht. Vitality führt einen Deep Invade auf Level 3 durch und dominiert die Lanes. Bo von Vitality erzielt das First Blood mit einem Flash-Play gegen Exakick. Photon von Vitality läuft in einen Baum, was zu einem amüsanten Moment führt. Bo setzt ein aggressives Play auf der Botlane fort und sichert einen weiteren Kill. Kaiser von SK Gaming wird von Bo durch den Rakan gehuckt. SK Gaming versucht, den Drake zu contesten, was jedoch als Fehler angesehen wird. Kaiser wird von Sertus getötet, aber Sertus sichert sich einen Double-Kill für SK. SK Gaming kommt zurück ins Spiel und gleicht den Goldunterschied aus. Sertus' Annie hat einen 2-0 Score und einen Goldvorteil, was Vitality nicht zulassen wollte. SK Gaming arbeitet an Vision Control und versucht, Picks zu erzielen, um das Spiel zu kontrollieren.
Vitality's Game Plan und SK Gaming's Strategie
01:19:17Vitality muss ihren Power Spike nutzen und das Spiel beschleunigen, indem sie Objectives sichern und Platings initiieren, um SK Gaming nicht zur Ruhe kommen zu lassen. SK Gaming hingegen schafft es, trotz fehlender Prio-Lane, gut mitzuhalten und im Windschatten zu agieren, wodurch sie nur minimal ins Hintertreffen geraten. Vitality muss in den nächsten Minuten das Spiel beschleunigen, indem sie den zweiten Herald und Drake holen, Teamfights gewinnen und die Midlane öffnen. SK Gaming verteidigt geschickt und vermeidet es, in Teamfights unterzugehen, da dies zu einem gigantischen Snowball-Effekt führen könnte. Vitality pokert und nimmt eine Chemtech-Soul, die jedoch nicht optimal ist. SK Gaming erzielt durch einen besseren Teamfight einen Vorteil, während Vitality Schwierigkeiten hat, als Team zu agieren. Photon versucht, das Spiel zu drehen, wird aber gestoppt, was SK Gaming einen weiteren Vorteil verschafft. Trotzdem geht Vitality in der Summe fein raus, auch wenn sie nicht smooth oder perfekt spielen und oft nicht auf der gleichen Seite sind. SK Gaming spielt smart und findet Wege, als Team zu agieren, während Vitality einen hart erzwungenen Siege über einen kritisierten Teleport erzielt.
Vitality's Fokus auf die Soul und SK Gaming's Teamdynamik
01:25:59Vitality konzentriert sich auf die Soul und gibt dafür den Herald-Player auf, was bedeutet, dass sie diesen Play durchziehen müssen, um ihren Vorsprung auszubauen. Trotzdem wirkt SK Gaming als Team stärker. SK Gaming pokert auf einen Fight und könnte den dritten Drake abgeben. SK Gaming will in den Bot State River und ihre Catch-Comp ausspielen. Ein Teamfight liegt in der Luft, der darüber entscheiden könnte, wer 0-2 in den Summersplit startet. Vitality sichert sich den Soulpoint mit einem klasse Teamfight, während Photon und Perkz einen Backline-Dive durchführen. SK konzentriert sich darauf, Upset auszuschalten, was es Vitality ermöglicht, freier zu agieren. Vitality hat einen Gold-Vorsprung und sichert sich die ersten drei Drakes, was ihren Vorteil weiter ausbaut. Vitality spielt über Sideline und zwingt SK, Ressourcen aufzugeben. SK muss teamfighten, aber Vitality tut dies nur zu ihren Konditionen. Vitality pusht einen Inhibitor und übt Druck auf der ganzen Map aus, was es ihnen ermöglicht, den Nash zu stehlen. SK wollte einen Teamfight, hatte aber keine Chance gegen ein stärkeres Vitality. Perks' LeBlanc erweist sich als überragend, besonders durch das neue Item-Bild und Mejais. Trotz des Sieges war es für Vitality ein schwieriges Spiel, da sie Schwierigkeiten hatten, ihre Sideline-Strategie zu koordinieren und die richtigen Fenster für Flanks und Engages zu finden.
Vitality's Strategie und SK Gaming's Herausforderungen
01:36:56Vitality entscheidet das Spiel durch Sideline-Plays von Perks und Photon, die Minion Waves vorbereiten und SK zwingen, Ressourcen aufzugeben. SK verliert Türme, Farm und Erfahrung, während Vitality Teamfights nur unter ihren Bedingungen eingeht. Trotz eines guten Teamfights für SK, sichert sich Vitality den doppelten Kill. Vitality pusht den Inhibitor und hat Druck auf der gesamten Map, was ihnen erlaubt, den Nash zu stehlen. SK wollte kämpfen, hatte aber keine Chance gegen ein stärkeres Vitality. Perks' LeBlanc war überragend, besonders durch das neue Item-Bild und Mejais. Trotz des Sieges war es für Vitality ein schwieriges Spiel, da sie Schwierigkeiten hatten, ihre Sideline-Strategie zu koordinieren und die richtigen Fenster für Flanks und Engages zu finden. Vitality gewinnt das Spiel durch eine Aneinanderreihung von seltsamen Situationen, wobei Perkz' Chip-Damage und Mobilität eine Schlüsselrolle spielen. SK Gaming hat Schwierigkeiten, Perks zu bestrafen und den Nash zu erzwingen, was sich als Fehler erweist. Vitality gewinnt das Spiel durch eine Kombination aus Split-Push und Flanks, was es für SK schwierig macht, sich zu verteidigen.
Vitality's Schlüssel zum Sieg und SK Gaming's Fehler
01:45:13Photon war der Main-Carry für Vitality und spielte einen starken Renekton, der die Lane gewann und einen Shutdown erhielt, was ihn im Midgame sehr stark machte. Vitality nutzte einen Double Flank mit Renekton und LeBlanc, um die Backline von SK zu öffnen und den ADC auszuschalten. SK verlor dadurch ihre Struktur und ihren DPS-Faktor, was es ihnen unmöglich machte, Renekton zu stoppen. SK versuchte, den Nash zu stehlen, verlor aber den Fight, was das Ende des Spiels bedeutete. SK spielte sich selbst in den Flank und versuchte verzweifelt, den Nash zu forcen, um die durch LeBlanc verlorene Base zu kompensieren. Vitality zeigte Verbesserungen gegenüber Tag 1, mit einem besseren Draft und der Nutzung von LeBlanc, die in den Scrims vor dem LEC häufig gespielt wurde. Kaiser betonte, dass die Wahl von Champions mit viel CC es Vitality erleichterte, ihre Flanks zu finden und Teamfights zu gewinnen. Vitality's verbesserte Kommunikation und die richtigen Werkzeuge ermöglichten es ihnen, die Teamfights einfach aussehen zu lassen. Sie haben die Tage vor dem LEC tatsächlich in allen Scrims irgendwie LeBlanc gespielt.
Fnatic vs. Axl: Matchanalyse und Erwartungen
02:02:02Die Analysten sehen Fnatic leicht im Vorteil, besonders in der Midlane mit Annie und Juminati. Axel hingegen muss auf Udo Amna setzen, der jedoch im Springsplit nicht überzeugen konnte. Es wird ein wichtiges Spiel für beide Teams, da sowohl Fnatic als auch Axel bisher schlechte Splits hatten. Fnatic startet mit einer neuen Botlane (Noah und Trümbi) in den Split, während Axel bis auf den Jungler (Peach) auf Altbekannte setzt. Peach, ein MVP der DACH-Region, muss sich nun auf der großen Bühne beweisen. Axel benötigt eine klare Win-Condition durch proaktives Spiel, Roaming von Giovanni und Ari, sowie einen Lane-Gewinn von Odo Amna, um eine Pick-Comp zu ermöglichen. Fnatic hingegen verfügt über starke Powerpicks wie Yuumi und Kindred. Kindred hat eine hohe Win-Rate und profitiert von den Item-Changes. Fnatic wird als klarer Favorit gesehen, aber Axel könnte durch Carries von Peach überraschen. Die Lanes, die bespielt werden könnten, sind Noah, Trümbi und Q9. Oskarinin auf Toplane hat ebenfalls Optionen, aber es wird nicht erwartet, dass viele Ressourcen auf die Toplane gesetzt werden. Fnatic's Draft wird als besser empfunden, da sie Scalen und einfachere Teamfights haben.
Frühe Spielphase: Strategien und Beobachtungen
02:07:40Frühe Spielphase von Fnatic gegen Axel. Reizog's frühe Aktionen im Jungle werden diskutiert, wobei seine Route und der First Blood analysiert werden. Es wird festgestellt, dass Reizog's Spielweise riskant ist, aber durch Vision und kluges Spiel belohnt wird. Fnatic startet stark in das Spiel, wobei Kindred früh snowballen kann. Axel muss aktiv bleiben und Joani und Ari einsetzen, aber Abadak gerät unter Druck. Trümbi's Anwesenheit bei Fnatic eröffnet neue Möglichkeiten für Reizog und Humanoid. Trümbi ist bekannt für seine Enchanter-Supporter und Roaming-Fähigkeiten. Peach versucht, Noah zu bedrohen, aber Trümbi schützt seinen AD-Carry effektiv. Axel zeigt Long-Range-Engages, die von Peach initiiert werden. Das Early-Game ist ausgeglichen, wobei Axel den First-Track erhält und versucht, Early-Game-Snowball zu erzeugen. Peach spielt gut, und Limit zeigt frühe Aktionen, die jedoch nicht abgesprochen sind. Die Zuschauer feiern den Tod von Yuumi. Fnatic's neuer Supporter Trümbi kam von Koi, während Adien jetzt bei Koi spielt. Noah, der neue AD-Carry von Fnatic, gewann die Ultraliga. Axel muss über Picks arbeiten und hat bisher beide Early Objects erhalten. Fnatic möchte scalen und hat Yuumi und Aphelius. Axel scheint den zweiten Drake problemlos zu bekommen. Rezog hat erst einen Stack und muss diese sammeln, um gefährlicher zu werden. Axel spielt überraschend gut in den ersten 13 Minuten und ist im Gold even, hat aber zwei Drakes.
Teamfight am Herald und Drake-Kontrolle
02:17:44Der Kampf um den Herald beginnt, wobei Odohamne versucht, den Flank zu blocken. Peach sichert sich den Herald für Axel. Axel nutzt den Herald, um die Midlane zu öffnen. Shelly (der Herald) chargt erfolgreich. Fnatic contestet aggressiv den dritten Drake, was zu einem Teamfight führt. Odo Amne und Rezog verursachen viel Schaden, aber Kymlint rettet ihn. Oskarini splittet den Fight. Rezog kitet zurück, während Limit und Peach low sind. Rezog's Flash-Q connected, und Kindred dominiert. Fnatic nimmt den dritten Drake, was ihnen mehr Scaling-Zeit gibt. Beide Teams versuchen, mit Raum und Flanks zu arbeiten. Oskarini überlebt und investiert seine Ult. Fnatic reißt den Bot-Line-Tirret ein. Es ist ein offener Schlagabtausch, und Axel ist nicht mehr in der Lage, das Spiel zu kontrollieren. Razog hat mittlerweile fünf Stacks. Fnatic fokussiert sich auf die NT1-Zerm. Fnatic übernimmt langsam aber sicher die Karte und hat einen Gold-Lead von 1000 Gold. Axel muss das Spiel über Catch-Coms spielen, was jedoch nur von Ad funktioniert. Rezog ultet rein, um Zeit zu erkaufen. Noah kommt zu Hilfe und dreht den Fight. Noah macht über 6000 Schaden in dem Fight. Fnatic outscaled langsam. Axel startet verzweifelt Nash. Fnatic übernimmt das Spiel durch Teamfighting und einen klaren Draft. Noah steht 5-0. Der nächste Drake und Nash sollten for free sein.
Fnatic dominiert das späte Spiel und sichert sich den Sieg
02:26:17Axel ist verzweifelt und startet Nash. Limit sucht nach einem Engage auf Noah, wird aber gespottet. Fnatic erzwingt einen Double Catch. Fnatic übernimmt dieses Spiel durch einen klaren Draft und sicheres Spiel im Early Game. Noah steht 5-0 und Humanoid ist ebenfalls gut dabei. Axel kann nur noch zuschauen, wie ihre Base eingerissen wird. Limit versucht mit der Flange zu spielen, wird aber gespottet. Udo Amne zieht seine Ulti früh, ohne Follow-up. Axel weiß, dass sie dieses Spiel nicht gewinnen können. Abedag kann seine Ult-Stacks nicht einsetzen, da er durch Humanoid's Double Tubers festgehalten wird. Fnatic geht in Richtung T2-Turm und steuert auf einen 2-0 Start zu. Fnatic will Richtung Worlds schielen. Peach versucht einen Flanken-Gage, aber es passiert nichts. Fnatic führt das Spiel klar an. Limit dasht ran, verfehlt aber den Knock-up. Rezorg hat einen Outplay-Knopf und macht ein überragendes Spiel. Rezorg wird gecatcht, kann sich aber mit seiner Ulti schilden. Noah ist Godlike. Fnatic findet trotz eines Fehlers von Rezorg den besseren Outcome. Fnatic nimmt den Chip-Inhibitor. Axel verteidigt ihre Base. Fnatic ist low, aber Noah ist dabei. Kein Turm steht mehr bei Axel. Es ist sehr schwierig für Axel, zurückzukommen. Das Spiel wird als Noah's Game bezeichnet, der in die Fußstapfen von Reckless tritt. Fnatic steuert auf einen 2-0 Start zu. Fnatic flasht nach vorne und sichert sich den Triple. Fnatic gewinnt das Spiel gegen XL. Fnatic sieht wieder konkurrenzfähig aus und ist bereit für mehr. Dies ist ein fantastischer Start für Fnatic. Peach hat gut gespielt, war aber nicht der Grund für den Sieg oder die Niederlage. Axel hat den Draft im Early-to-Mid-Game ausgespielt, aber nicht konsequent genug.
Fnatic's Aufstieg und XL's Schwierigkeiten
02:41:22Fnatic zeigt im dritten Split in Folge eine beeindruckende Leistung mit einem 2:0-Start, was besonders durch den starken Rookie Noah unterstrichen wird. Das Team macht einen positiven Eindruck, verstärkt durch Trümmi und Jumenoid. Noah konnte seine Fähigkeiten in den Teamfights unter Beweis stellen und trug das Team maßgeblich. Ein Schlüsselmoment war ein Teamplay, bei dem Razorg XL in der Flanke separierte und Fnatic das Kiting-Duell gewann, was zu einem entscheidenden Vorteil führte. XL hingegen kämpft mit Problemen, insbesondere Axel scheint Schwierigkeiten zu haben, sich ins Team einzufügen. Trotz guter Käufe fehlt ihm die Unterstützung des Teams, was seine Leistungen beeinträchtigt. Es wird spekuliert, dass XL möglicherweise von einem 'verdoometen' Teamnamen betroffen ist, der es erschwert, die Leistung zu erbringen, die erforderlich ist, um das Team voranzubringen. Fnatic's Oskar Rinne wurde nach seinem Sieg interviewt und lobte die Teamleistung, besonders Noahs Beitrag.
G2 gegen Mad Lions: Rivalität und Erwartungen
02:51:28Es wird über das bevorstehende Match zwischen G2 und Mad Lions diskutiert, wobei die Schwierigkeit betont wird, vorherzusagen, welche Version von G2 auftreten wird. Während G2 in der Vergangenheit durch aggressive Spielweise überraschen konnte, wird angemerkt, dass Caps möglicherweise noch nicht seine Topform erreicht hat. Broken Blade wird als einer der besten Top-Laner in Europa hervorgehoben, aber es wird auch betont, dass Mad Lions dies mit einer starken Teamstruktur ausgleichen kann. Es wird erwartet, dass G2 in einem einzelnen Match Vorteile haben könnte, während Mad Lions als das konstantere Team angesehen wird. Die Community-Vorhersagen sehen G2 mit 80% als klaren Favoriten, was als unfair gegenüber Mad Lions angesehen wird. Es wird argumentiert, dass Mad Lions in einem Best-of-Format stärker wäre. Jaik von Mad Lions wird als der beste europäische Jungler mit dem größten Potenzial gelobt, wobei spekuliert wird, dass er eines Tages Weltmeister werden könnte.
Pick- und Bannphase: Strategien und Überraschungen
02:57:29Die Pick- und Bannphase des Spiels zwischen G2 und Mad Lions wird analysiert, wobei der Fokus auf Respekt-Banns gegen Hans Sama und die überraschende Offenlassung von Nico liegt. Mad Lions bannt Leblanc, woraufhin G2 Nico sofort pickt. Es wird spekuliert, dass G2 möglicherweise Lucian und Milio durchbringen will, aber Mad Lions entscheidet sich für Nico und Lucian. Die Wahl von Jinx durch Mad Lions wird als riskant angesehen. Es wird diskutiert, ob Milio ein potenzieller Counter für Nikos Ultimate sein könnte, was jedoch verneint wird. G2 sichert sich Poppy und Nocturne, was ihnen viel Kontrolle über Objectives gibt. Insgesamt wird G2 für ihren Draft gelobt, der eine klare Struktur und starke Early-Game-Präsenz aufweist. Mad Lions hingegen müssen aufpassen, dass der Xhanta nicht zu stark wird.
Frühe Spielphase: G2's aggressiver Start und Mad Lions' Antwort
03:04:47Das Spiel zwischen Mad Lions und G2 beginnt mit einem aggressiven Play von G2, bei dem sie Mad Lions in der Midlane überraschen und First Blood erzielen. G2 setzt den Druck fort und spielt ein starkes Early-Game. Mad Lions muss an ihre Leistungen aus dem letzten Split anknüpfen, um G2 zu schlagen. Trotz des frühen Rückstands gelingt es Mad Lions, sich im Spiel zu halten und sogar einen 1-zu-1-Trade zu erzwingen. Die ersten 10 Minuten des Spiels sind sehr actionreich mit mehreren Kills und spannenden Aktionen. G2 sichert sich den ersten Drake, aber Mad Lions kontert mit einem Kill auf Caps. Insgesamt spielt G2 etwas besser, aber Mad Lions hält dagegen. Caps dominiert die Midlane und hat einen deutlichen Vorteil gegenüber Niski. G2 sichert sich den Herald und baut ihren Goldvorsprung weiter aus.
Teamfight-Analyse und Gold-Verteilung bei G2 vs. Mad Lions
03:18:35Die Teams bereiten sich auf den nächsten großen Kampf vor, wobei Caps ohne Teleport auskommen muss. Ein schöner Engage auf Kasi führt zu einem Ult-Trade und halbiert Kasis Leben trotz Milio. G2 hält sich überraschend zurück, was den Harrod betrifft, obwohl sie einen guten Trade erzielt haben. G2 fokussiert sich darauf, die Midlane zu sichern und den Turret zu holen. Hans-Sama tötet Hülisang, während Mad Lions ihren fünften Kill in der Topseite findet. Caps' Ult geht ins Leere, aber er erzielt trotzdem einen Kill. Caps ist mit 3.02 und 2.000 Gold mehr als Niski im Vorteil und trägt G2 in Richtung eines 2-0 Starts. Es könnte eine Wiederbelebung der Rivalität zwischen G2 und Fnatic geben. Mad Lions muss sich gegen G2 behaupten, aber G2 präsentiert sich kreativ. Niski wird abgehängt, was Caps einen Vorteil beim Item-Build verschafft. Beide Teams tauschen Objectives aus, wobei Mad Lions das Gold Objective und den Herold nimmt, während G2 den zweiten Drake sichert. G2 profitiert von den besten Drakes, die existieren, insbesondere einem Mountain Drake. Hans-Sama setzt auf einen Kartensteller als erstes Item, um auch Front-to-Back-Teamfights zu ermöglichen. Niski wird von Poppy verfolgt, aber G2 erzielt zwei Kills. Caps' Flank entscheidet den Teamfight, und G2 führt mit 3000 Gold nach 19 Minuten.
Strategische Entscheidungen und Baron-Kampf zwischen G2 und Mad Lions
03:23:45Es stellt sich die Frage, ob Jay-Z das Spiel für Mad Lions entscheiden kann, da er als einziger Spieler einen Gold-Lead hat. Niski und Kasi müssten das Spiel tragen, während Ey, Joja als Brückenbauer auf Wukong gefährlich ist. Mit 20 Minuten und 15 Sekunden im Spiel ist der Nash auf der Karte erschienen, was bedeutet, dass man den Baron im Auge behalten muss. Yike sucht nach einem Engage, und Broken Blade haut Ari raus. G2 erzielt einen schnellen ersten Kill, aber es ist riskant, jetzt für Nash zu gehen. Es entwickelt sich ein Teamfight, bei dem Anzama stirbt. Mad Lions ist zu low, um Nash zu sichern. Caps wird zu einem Minion und stirbt, wodurch beide Carries schnell sterben. G2 möchte den Soul-Point haben, aber Mad Lions ist im Vorteil. Das Gold-Lead ist quasi neutralisiert. Broken Blade möchte einen Teamfight starten, aber Mad Lions nimmt die Midlane Prio. Yike sichert den dritten Drake für G2. Mad Lions will eine Entscheidung erzwingen, aber Nisqy bricht Broken Blades Ult ab. G2 generiert Tempovorteile und könnte Richtung Nash gehen. Sie finden Catches auf die Botlane von Matt und sichern sich den ersten Baron des Spiels nach 24 Minuten.
G2s Dominanz und Mad Lions' Comeback-Versuch
03:29:12G2 ist in der Lage, nach dem Nash massiv zu snowboarden. Mad Lions sucht mit einem Teleport nach einem Cross-Night-Play und findet zumindest einen Turret. G2 kann für drei Minuten die T2-Tirrets einreißen und damit im Gold massiv snowboarden. Der Catch gegen Hülisang wird im Replay gezeigt, und Chasey scheint keine Lust mehr zu haben. Es sieht schwierig für Matt aus, die gegen eine von vorne fantastisch funktionierende COM spielen. Hans Summer kann einfach nach vorne dashen und alles finishen. Die Gold-Leads sind punktuell auf den wichtigen Carries. Caps wartet auf den richtigen Moment und wirft Mad Lions mit einem riesen Comeback an die Wand. G2-Caps steht über dem Pink-Word und lässt Brokeneck sterben. Das Spiel ist wieder komplett offen, der Gold liegt nur bei 2.000 und ist punktuell auf den Carries. Ajoja und Chasey machen Hanza mal nass. Caps kommt wieder von der Seite, aber er wurde schon wieder nicht gesehen. Caps ist genius, aber auch ein bisschen dumm manchmal. Er geht Solo rein und tötet Kasi.
Dramatisches Ende: Mad Lions dreht das Spiel gegen G2
03:34:30Caps findet einen fantastischen Flank, und G2 hat die Überzahl. Die Base von Mad Lions wird von G2 zerhauen. Man sieht genau, wo Caps geintet hat. Hans Sammer geht nach vorne, aber Broken Matt geht down. Niski trifft mit dem Everfrost, aber der Charme geht daneben. Caps ist in der Base und will das Spectrum pushen. Matt hat den Nash, und der nächste Drake ist auch gleich live. Das Spiel wird das längste im Split. Caps findet immer wieder kreative Arten zu engagen. Er ist wirklich wieder da und rennt. Caps wird von Katja deletet, aber Kasi stealt den Drake. Handsome erlebt, und es ist ein 4 zu 2 für Mad Lions. Mad Lions hat zum ersten Mal einen Gold-Lead. Miki wurde gecatcht, und G2 ist in Unterzahl. Caps ist nicht mehr so gut im Game. Matt geht auf den Botlin T2-Turm und bekommt ihn problemlos. Nisqy kann den eigenen T3-Tum verteidigen, und das Game bleibt ausgeglichen. Chasey steht 7-0-6. Die nächste Phase wird entscheidend sein. Mad Lions beißt sich rein und nutzt die Spielwut von G2 aus. Matt Lyons hat den Midlane-Push etwas früher beendet und sich die Krabbe gesichert. Mad hat die Soul und geht Richtung Nash. Caps wird in die Stopwatch gezwungen und überlebt. Niski nimmt den Shuttle gegen Anzama. Mad Lions ist auf dem Weg, das Spiel wirklich zu turnen. Mad Lions setzt in Richtung Finish an. Der Ewing-Gash von Jaegg ist gut. Kasi hat den nötigen Damage. G2s HP war's Platz now, und Mad Lions Turst und holt sich den Win gegen G2.
Analyse der Teamdynamiken und Prediction für BDS-Koi
04:01:15Die Analyse der Teamdynamiken zeigt, dass frühe Pressure in der aktuellen Meta oft nicht den gewünschten Erfolg bringt, da die Spiele tendenziell länger dauern. Jarvan fällt im späteren Spielverlauf ab und ist als Frontliner nicht robust genug. Einige Spieler müssen auf Stundenlass setzen, um zu überleben, aber das reicht oft nicht aus, da die Kämpfe zu lange dauern. Die Community-Prognosen für BDS-Koi sind interessant, da BDS kein schwaches Team ist. Es wird erwähnt, dass persönliche Einschätzungen stark von den Leistungen des Vortags beeinflusst werden, was die Vorhersage von Koi begünstigt, obwohl dies eindimensional ist. Koi gefällt aktuell besser, trotz des Wechsels mit AdVienne, der im Vergleich zu Trümbi als Downgrade angesehen wird. AdVienne konnte sich weder in regionalen Ligen noch in der LEC hervorheben. Es wird spekuliert, ob er sich jetzt beweisen kann. Die Bans gegen LeBlanc kommen immer häufiger vor, da viele Teams den Champion noch nicht ausreichend trainiert haben und ihn daher von der blauen Seite bannen müssen, wenn sie ihn nicht first picken können.
Draft-Analyse und Champion-Picks
04:03:36Die Diskussion dreht sich um die Draft-Phase von KOI gegen BDS. ADVN wird als starker Nami-Main hervorgehoben, obwohl Nami in der aktuellen Meta schwer zu integrieren ist, besonders ohne Lucian. Es wird spekuliert, dass ein Jarvan-Pick für Marek die Situation verändern könnte. Yumi ist gebannt, Milio und Niko sind offen. Die Entscheidung, Niko zu wählen, wird befürwortet, da Ari als weniger sinnvoll erachtet wird. Milio wird am besten mit Aphelios oder Zeri gepaart gesehen. Die eingeschränkten Botlane-Optionen werden thematisiert. Die Flexibilität von Yono wird als riskant eingestuft, Annie als bessere Alternative genannt. Die Möglichkeit eines Annie-Picks wird diskutiert, um Engage-Optionen gegen Lulu und Zeri zu schaffen. Viele Jungler und Toplaner sind noch offen, darunter Ksante, Maokai, Wukong und Nocturne. Das Eliminieren von Jungle-Picks ist vorteilhaft für Gori, da dies ein Auge auf Jarvan ermöglicht. Nocturne wird erwähnt, da G2 mit ihm eine interessante Mechanik durch die Ultimate eingebracht hat. Der Rangton-Bann wird nachvollzogen, und ein Ksante-Pick für BDS wird als möglich erachtet.
Frühe Spielphase und Jungle-Interaktionen
04:10:06Die frühe Spielphase von BDS gegen Koi wird analysiert, wobei BDS' schwacher Auftakt am Vortag und Koi's souveräner Sieg erwähnt werden. Adam wird auf Olaf gesetzt, was als potenziell problematisch für BDS angesehen wird. Es wird eine frühe Invasion von BDS erwartet, die jedoch nicht stattfindet. Nuke spielt Niko, und es wird angemerkt, dass er möglicherweise nicht so viele Risiken eingeht wie Caps. Olaf in den Xanta hinein ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Xanta-Lanes folgen oft einem ähnlichen Muster: lange Zeit passiert nichts, dann kommt ein All-In. MelRang geht in den gegnerischen Jungle, was für Shio bitter ist. Gragas nimmt sich die Wölfe, und Melran hat seinen Smite bereits für den Red Buff genutzt. Melran setzt seinen Weg fort, da er erwartet, dass Gragas die Wölfe macht. Niko kann nicht einfach moven, da sie sonst zu viel in der Lane verliert. Melran setzt einen Gang in der Mitte an, der jedoch nicht vollständig funktioniert. Malrang und Larsen haben keine Informationen über Sheo, der jedoch die ganze Zeit Bescheid weiß. Die ersten vier Minuten drehen sich hauptsächlich um das Midlane-Jungle-Duo.
Team BDS dominiert das Spiel gegen Koi
04:21:58Team BDS dominiert das Spiel gegen Koi. Die Zeri-Trinity-Interaktion ist noch stark, da der 11er Patch aktiv ist. Shigender solo-killed Elm und sichert das First-Bilder Teleport. Der Drake geht an BDS, und Nuke flasht über die Wand. Koi verliert keinen weiteren Member. Shigender war sich unsicher und hätte sofort in den Fight porten sollen. Koi hat ein großes Vortab ohne Ultimate. Adam rennt Komp runter, was zu einem Kill führt. BDS schafft es, Überzahlsituationen zu kreieren, und kleinere Fehler von Koi werden ausgenutzt. ADVN wird von Adam runtergerannt. Adam dominiert das Spiel und bringt BDS in den Summer Split. BDS sichert sich den dritten Drake. Team BDS hat die bessere Position und startet den dritten Drake. Der Baron geht an Team BDS. BDS spielt das Spiel sehr sauber runter und zwingt Koi zu Fehlern. Die Nico mit dem Spiel ist wunderbar. Das Game funktioniert über die Pressure von Olaf. BDS hat Nash, drei Drakes und einen Gold-Lead von 4.000 Gold. Koi kann den Drake nicht contesten. Team BDS sieht stark aus und sichert sich den Sieg.
Team BDS dominiert Koi mit starkem Goldvorteil und Item-Power-Spikes
04:34:19Team BDS sichert sich die Soul, während Annie in den nächsten fünf Minuten kaum Aktionen zeigt. Der Goldvorsprung von über 8.000 Gold ist erdrückend, und Crownies Item-Power-Spikes als AD-Carry sehen vielversprechend aus. Der Support-Transfer zu Advern scheint sich nicht auszuzahlen, da ein deutlicher Leistungsunterschied zu Trümmi besteht. Im Spielgeschehen liegt der Fokus auf Melbang und Sheo sowie Adam und Shigenda, während die Botlane weniger Beachtung findet. Crownie übertrifft Komp mit über 2.500 Gold, und auch Labrov hat 1.000 Gold mehr als Adrien. Team BDS hat auf jeder Position einen beträchtlichen Goldvorteil, was auf globale Einnahmen durch Türme und den Nashor zurückzuführen ist. Crownie erreicht seinen Sweetspot für Zary vor Komp, was ihn mit Lulu im Rücken unaufhaltsam macht. Crownie ist quasi ein Full-Tank mit Ghost und Ultimate für zusätzliche Geschwindigkeit sowie Heal von Lavrov, was ihn schwer angreifbar macht. Beim Tanz um den Nashor hat Adam keine Ultimate bereit, aber Team BDS macht den Nashor zu zweit, während die anderen drei zonen. Crownie wird gefokusst, kann aber gut verteidigen. Komp nimmt sich den Kill gegen Crownie, was jedoch nur ein One-For-One-Trade ist. Ein Fehler von Komp, der zu weit vorprescht und von Wukong geflankt wird, bringt Koi keinen Vorteil. Adam jagt ohne Ultimate, während Endy seine Ultimate spät einsetzt, die Lulu-Ult geht an Adam statt Brownie.
Team BDS gewinnt gegen Koi dank überragendem Adam und Nicolak-Plays
04:38:15Crowny's Schaden ist enorm, und Komp wird für 45 Sekunden ausgeschaltet, wodurch Koi keinen AD-Carry mehr hat und Team BDS in Überzahl ist. Team BDS gewinnt gegen Koi, wobei Adam eine herausragende Leistung zeigt, indem er immer wieder einzelne Kills erzielt und Emilio sowie Comp ausschaltet. Sein Makro ist stark, da er auch ohne Teleport Vorteile auf der Karte generiert. Team BDS gleicht damit zum 1:1 aus und vermeidet eine 0-3-Woche. Es wird hervorgehoben, dass es den meisten Teams schwerfällt, effektiv gegen BDS zu draften, da Adam unberechenbar ist und Champions wie Sion und Olaf spielt. Koi hatte nach dem gestrigen Sieg heute Schwierigkeiten. Die Nico-Plays machen Spaß, besonders dem Caster Basti. BDS spielt einen Lead konsequent zum Sieg, ist geduldig und vermeidet unnötige Risiken. Adam ist entscheidend für den Erfolg von Team BDS; wenn er gut spielt, funktioniert das Team, andernfalls wird es kritisch.
Roster-Änderungen und Toplane-Duell im Fokus bei Astralis gegen Team Heretics
04:54:10Es wird über Roster-Änderungen gesprochen, insbesondere über den Tausch von Fluckett und WTO. Fluckett wird als fehlendes Puzzleteil für Team Heretics beschrieben. Das Toplane-Duell zwischen Abby und Finn wird thematisiert, wobei Abby im Vergleich zum Spring Split etwas besser gefällt, da er teamorientierter spielt. Beide Spieler werden als solide Toplaner, aber nicht als besonders herausragend in einzelnen Aspekten beschrieben. Es wird erwartet, dass im direkten Duell kein Solo-Kill fallen wird und nicht viel passieren wird. Die Community-Prognose sieht Team Heretics vorne, was auf die Jankos-Fans zurückgeführt wird. Die meisten Caster haben sich jedoch für Astralis entschieden. Abschließend wird betont, dass das Spiel Astralis gegen Team Heretics kein eindeutiger Favorit ist und dass LeBlanc sehr früh gegen WTO gebannt wurde. Team Heretics bannt Vi, die bisher eine hundertprozentige Bannrate hat. Es wird spekuliert, ob Milio und Yuumi gebannt werden, und gehofft, dass Niko offen bleibt.
Draft-Analyse und Spielprognose für Astralis gegen Team Heretics
04:59:24Niko wird zu Niko gepickt, was die Freude über den offenen Champion zeigt. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Niko-Jungle handeln könnte, aber betont, dass Niko derzeit sehr stark und simpel ist. Der Maokai-Pick für Jankos wird als gut bewertet, während Fluckett sich für Draven entscheidet. Es wird eine Lucian-Yuumi-Lane erwartet. Die letzte Bannrotation zielt wahrscheinlich auf den Jungle ab. Es wird erwartet, dass Astralis gegen Abby band, nachdem die Top-Layers nicht relevant wurden. Team Heretics wählt Renekton für Abby und Javan Jungle, was überraschend ist. Es wird erwartet, dass Ari oder Annie als Last Pick gewählt werden, um Leader zu countern. Team Heretics hat bessere Catches und gewinnt das Early- und Mid-Game, während Astralis die stärkere Frontline im Late-Game hat. Der Ausgang des Spiels hängt davon ab, ob Fluckett früh Kills erzielt. Wenn das Spiel lange dauert und Fluckett stirbt, gewinnt Astralis.
Teamfight und Spielgeschehen im Überblick
05:16:54Ein früher Teamfight entbrennt, bei dem Leader kurzzeitig im Fokus steht, aber Flakets Draven erweist sich als entscheidender Faktor. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und eines Goldrückstands für Team Heretics, dreht sich das Blatt durch Flakets Kills und Viteos starkes Spiel auf Ahri. Leader von Astralis wirkt isoliert und kann im Teamfight wenig ausrichten, was Heretics einen klaren Vorteil verschafft. Team Heretics profitiert von einem Vorteil auf der AD-Carry-Position und übt Druck aus, wobei viel von Flakets Leistung abhängt. Astralis hingegen scheint aus den Fehlern des Vortags gelernt zu haben und agiert kontrollierter, um Fehler zu vermeiden. Die Teams adaptieren sich an den aktuellen Patch, wobei einige Teams vorsichtiger agieren und Innovationen scheuen. Ein weiterer Teamfight bricht aus, bei dem Abby Leader aus der Flanke zont und Heretics den Kampf gewinnt. Durch den Vorteil auf der AD-Carry-Position gewinnt Team Heretics die Oberhand, aber es lastet viel Druck auf Flakett, der ein hohes Shutdown-Gold besitzt.
Heretics dominiert, Astralis kämpft mit Teamplay
05:24:19Team Heretics zeigt eine kontrollierte Spielweise und sichert sich den dritten Drake, während Astralis ideenlos wirkt. Ein Teleport-Play von Astralis scheitert, und Flakett wird trotz Knock-up ausgeschaltet, was Astralis einen Teamfight-Gewinn beschert. Astralis investiert viel in einen Kampf um den Nashor, verliert jedoch wichtige Flashes, was sich später rächt. Team Heretics sichert sich den Nashor und gewinnt einen Teamfight, wodurch sie Türme einnehmen und eine Vorentscheidung erzwingen. Astralis hat ohne Flashes keine Optionen und wird von Heretics überrannt. Flakett erzielt viele Kills und Team Heretics dominiert das Spiel. Astralis zeigt mangelndes Teamplay und Synergie, während Team Heretics durch Flakett zum Sieg getragen wird. Es wird spekuliert, ob Team Heretics mit diesem Line-Up zu den Top-Teams gehören könnte, während Astralis an ihrem Teamplay arbeiten muss.
Spielentscheidung und Analyse
05:34:23Team Heretics gewinnt das Spiel nach anfänglichen Schwierigkeiten dank eines starken Flakett. Astralis zeigt weiterhin schwaches Teamplay und individuelle Fehler. Die Kommentatoren analysieren die entscheidenden Momente des Spiels, insbesondere Flakets Leistung und das Fehlen von Team-Synergie bei Astralis. Jankos wird interviewt und spricht über seine Erfahrungen und die Bedeutung von Teamwork. Das Interview mit Jankos wird gezeigt, in dem er humorvoll über Top-Laner und die Bedeutung von Teamwork spricht. Er betont, dass er Flakett nicht gankt, da dieser bereits im 2v2 dominiert. Jankos lobt Flakets Talent und positive Ausstrahlung im Team. Die Kommentatoren diskutieren, ob Jankos' positive Äußerungen über Flakett ernst gemeint sind oder nur Spaß. Sie analysieren, dass eine positive Teamdynamik und der Spaß am Spiel den Erfolg beeinflussen können.
Studio-Tour und Ausblick auf kommende Spiele
05:36:31Die Moderatoren kündigen eine Studio-Tour an und suchen humorvoll nach Kernus. Sie zeigen die Sponsorenwand, Kameras und den Moderator-Bereich. Der Kameramann Martin wird als Legende vorgestellt. Die Moderatoren zeigen den Fernseher im Studio, der das Bild-in-Bild-Format zeigt, und bezeichnen es als Inception-Moment. Das Studio wird als größer als erwartet beschrieben, mit einem neuen Hintergrund mit Caitlin. Die Moderatoren interagieren mit einem Mitarbeiter im Studio und zeigen das schönste Feature. Sie bedanken sich bei den Zuschauern für ihre Treue und geben einen Ausblick auf die kommenden Spiele. Die Kommentatoren analysieren das Spielgeschehen und heben die Bedeutung von Aggressivität und Teamwork hervor. Sie diskutieren die Stärken und Schwächen der Teams und geben eine Einschätzung für die kommenden Spiele ab. Abschließend wird auf die morgigen Partien hingewiesen, insbesondere auf das Spiel zwischen G2 und Fnatic, und die Sendung wird beendet.