LEC Season Finals 2023 ! Day 4 ! XL vs FNC [GER]

Entscheidungsschlacht in der LEC: Fnatic ringt XL nieder und sichert sich Worlds-Ticket.

LEC Season Finals 2023 ! Day 4 ! XL v...
SummonersInnLive
- - 05:33:54 - 138.406 - League of Legends

Die LEC Season Finals 2023 boten ein nervenaufreibendes Match zwischen Fnatic und XL. Trotz anfänglicher Führung von XL, fand Fnatic im Verlauf des Spiels zu seiner Stärke. Durch Teamfight-Kontrolle und strategische Baron-Entscheidungen drehte Fnatic das Spiel und sicherte sich letztendlich die Qualifikation für die Worlds. Eine beeindruckende Leistung, die Fnatics Können unterstreicht.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Worlds-Teilnehmer und Erwartungen an die LEC Season Finals 2023

00:45:13

Die LEC Season Finals 2023 stehen an, und die Frage ist, welche Teams Europa zur World Championship nach Korea schicken wird. G2, Mad Lions und BDS haben sich bereits qualifiziert. Es wird diskutiert, ob diese Teams stark genug sind, um mit den koreanischen und chinesischen Teams mitzuhalten, wobei die allgemeine Prognose eher pessimistisch ausfällt. Das neue Format der Worlds mit einem Stand-off-Spiel zwischen EU und NA wird positiv hervorgehoben. Die Experten äußern die Befürchtung, dass die Kluft zu den asiatischen Top-Teams weiterhin besteht, was die Chancen auf einen europäischen Titelgewinn schmälert. Trotzdem wird die Bedeutung der Season Finals betont, bei denen der letzte LEC-Titel des Jahres vergeben wird, was diesen Titel besonders wertvoll macht. Der Fokus liegt auf dem Spiel XL gegen Fnatic, in dem es um den letzten inoffiziellen Worlds-Slot geht.

Excel vs. Fnatic: Ein entscheidendes Match mit schwieriger Ausgangslage

00:52:48

Das Match Excel gegen Fnatic wird als ein Do-or-Die-Spiel beschrieben, bei dem der Verlierer das Jahr beendet und die Teilnahme an den Worlds verpasst. Beide Teams hatten eine schwierige LEC-Saison hinter sich, wobei Excel zweimal Letzter wurde und Fnatic im Winter-Split die Top 8 verpasste. Die Cinderella-Story von Excel, die es trotz anfänglicher Schwierigkeiten ins Finale schafften, wird hervorgehoben. Es wird betont, dass individuelle Fähigkeiten allein nicht mehr ausreichen, sondern dass es auf ein funktionierendes Teamkonstrukt und einen guten Meta-Read ankommt. Fnatic wird als Team mit einem potenziell starken Roster gesehen, das jedoch Schwierigkeiten hatte, sich schnell zusammenzufinden. Der Sommer-Split wird als entscheidend für die Qualifikation zur World Championship hervorgehoben.

Fnatic's Stärken und Schwächen im Fokus

00:55:37

Die Analyse konzentriert sich auf die Stärken von Fnatic, insbesondere die Fähigkeit aller Spieler, Carry-Rollen zu übernehmen, abhängig von der Meta. Die aktuelle Botlane-Meta mit Hyper-Carrys wie Zeri, Kaiser und Xayah wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass Fnatic und XL einen ähnlichen Spielstil verfolgen, was zu einem Wettrennen führen könnte, wer diesen sauberer umsetzen kann. Fnatic's Legacy und die kontinuierliche Teilnahme an den Worlds seit 2017 werden betont, was den Druck auf das Team erhöht. Trotzdem wird erwähnt, dass Fnatic in den letzten Jahren nicht immer den Erwartungen gerecht werden konnte. Die Fanbase von Fnatic wird als sehr groß eingeschätzt, was sich in den Community Predictions widerspiegelt, die Fnatic favorisieren. Der Draft wird als entscheidend angesehen, insbesondere wenn zwei Teams einen ähnlichen Playstyle verfolgen.

Draft-Analyse und Spielprognosen für Excel gegen Fnatic

01:00:39

Excel wählt die Blue-Side und bannt Renekton, LeBlanc, Maokai und Rumble. Fnatic kontert mit Rell und Albern, da zu viele OP-Picks offen sind. Excel bannt Aphelios, den meistgespielten Champion. Fnatic erhält mit Rell, Ivern, Jace und Kaiser einen Traumdraft. Excel kontert mit Xayah Nautilus Botlane und Kessante Talia. Der Draft wird als leicht vorteilhaft für Fnatic eingeschätzt, die mehr auf ein Late-Game-Scaling setzen, während Excel im Early-Game über die Lanes spielen muss. Es wird erwartet, dass Excel Schwierigkeiten haben wird, das Spiel zu beenden, wenn sie keinen frühen Vorteil erzielen. Fnatic erhält fast alles, was sie wollten im Draft mit fast jeder Position als Counterpick. XL hat eine gute Brawling-Com, aber Fnatic wird sie später outrangen mit Jace und Kaisa. Es wird erwartet, dass XL früh die Map kontrollieren muss, um Fnatic zum Engagen zu zwingen.

Frühe Spielphase und Strategie-Analyse

01:07:36

Excel versucht einen Invade mit Ivern, aber Peach kontert. Das Top-Lane-Match-Up zwischen Gwen und Kessante wird als interessant erachtet, wobei Gwen langfristig das Leben schwer machen wird. Fnatic könnte eine 1-3-1-Kombination spielen, aber Jace ist auf der Sidelane anfällig. Trimby verliert seinen Flash, um die Wave zu freezen, was als wertvoll erachtet wird. Abedugge erzielt First Blood für Excel. Excel kontrolliert den Botside River und kann mit Seju, Nautilus und Talia ein Target blocken und bursten. Fnatic spielt Excel komplett in die Karten. Excel muss den Druck aufrechterhalten, um nicht outscaled zu werden. Fnatic will über den Gwen-Side-Lane-Pick das Spiel eklig machen. Gwen ist aber keine Fiora und kann auch teamfighten. Excel teilt Gold auf Patrick und Peach auf. Fnatic fängt Peach und kann Botlane unter Druck setzen. Fnatic sieht das Spiel nicht verkehrt aus.

Mid-Game-Analyse und Objective-Kontrolle

01:13:28

Fnatic will durch Range outscalen. Excel muss Objectives erzwingen, um das Spiel zu gewinnen. Sie wollen den Chemtech Drake für eine gute Soul. Excel will Fnatic zum ersten Mal seit 2017 nicht zu den Worlds lassen. Excel secured den ersten Herald. Fnatic bekommt einen Kill auf Ivern und Oskarini bekommt viel Gold auf der Toplane. Excel secured den zweiten Drake. Fnatic will über Gwen-Side-Lane das Game eklig machen. Gwen kann aber auch teamfighten. Excel teilt Gold auf Patrick und Peach auf. Fnatic fängt Peach und kann Botlane unter Druck setzen. Fnatic sieht das Spiel nicht verkehrt aus. Excel braucht die Ocean Soul, um das Spiel zu gewinnen. Fnatic will den dritten Drag contesten, um nicht alles auf eine Karte zu setzen.

Fnatic dominiert durch Teamfight-Kontrolle und Vision

01:20:17

XLs Versuch, einen 4-gegen-5-Kampf zu führen, scheitert am fehlenden Schaden, während Noah ungestört die Botlane pusht. Fnatic demonstriert, wie sie Kämpfe gestalten werden, indem sie Ivan als starken Brawler einsetzen, gegen den Oduamne und sein Team mit ihrem Front-to-Back-Stil kaum eine Chance haben. Ein früherer Kampf zeigte bereits, wie XL ohne Zugriff auf die gegnerische Backline verliert. Fnatic kontrolliert die Vision und isoliert Peach, was zu einem Goldvorteil von 4.000 führt. Statt des Drachen sichert sich Fnatic den zweiten Herald, was als kluger Schachzug angesehen wird, da sie den Drake später sichern können. Fnatic gewinnt die Toplane, hat einen Jungle-Lead, eine starke Midlane und eine gefährliche Botlane, was die Situation für XL düster erscheinen lässt. XL versucht, den Drake zu verteidigen, aber Fnatics Goldvorsprung und die Fähigkeit, CC auf Rell zu konzentrieren, verhindern einen erfolgreichen Kampf. Oskarini isoliert Gwen, aber der Goldrückstand und die CC-Nutzung auf Rell erweisen sich als kostspielig. Fnatic dehnt ihren Druck auf den gegnerischen Jungle aus und kontrolliert die Karte vollständig, was XL in eine sehr schwierige Position bringt.

Fnatic baut Vorsprung aus und sichert sich den Sieg

01:24:20

Fnatic sichert sich weitere Türme und den Herald, wodurch sie ihre Kontrolle über die Karte weiter ausbauen. XL sucht verzweifelt nach Möglichkeiten, einen Kampf zu erzwingen, aber Fnatic hält den Goldvorsprung von 5.000 aufrecht und kontrolliert die Drakes. Fnatic weitet ihren Druck im gegnerischen Jungle aus und kontrolliert die Vision, was es XL schwer macht, einen Vorteil zu erlangen. Fnatic dominiert das Spielgeschehen und kontrolliert die Karte, was es XL sehr schwer macht, ins Spiel zurückzufinden. XLs Teamkomposition ist zu einfach zu durchschauen, was es Fnatic leicht macht, das Spiel diszipliniert zu kontrollieren. Fnatic lässt Jace nicht alleine auf der Side-Lane agieren und overextendet nicht, wodurch sie XL keine Chance für einzelne Catches geben. Trimby wird hochgeheilt, während Fnatic einen 1-gegen-3-Kampf gewinnt und drei Kills erzielt. XL muss etwas riskieren, da der Nash sonst verloren wäre. Fnatic spielt die Situation sauber herunter und sichert sich den Sieg im ersten Spiel. Fnatics Komposition mit Poke, CC und Disengage erweist sich als übermächtig. XL versucht einen letzten Angriff, aber Fnatics Carries überleben und sichern sich weitere Kills.

Analyse des ersten Spiels und Fnatics Dominanz

01:28:44

Fnatic hat in den ersten 10 Minuten des Spiels nicht viel falsch gemacht und sich einen Drake und einen Herald gesichert. XL findet keinen Weg, einen Dive zu initiieren oder Türme einzunehmen. Fnatic kontrolliert die Vision und dominiert die Karte. Die Kombination aus Fnatics Komposition und dem Goldvorsprung macht es XL unmöglich, Teamkämpfe zu gewinnen. Fnatic sichert sich den dritten Drake und kontrolliert den Baron. XL versucht verzweifelt, den Baron zu stehlen, aber Fnatic sichert sich den Baron und erzielt ein Ace. Fnatic beendet das Spiel souverän und sichert sich den ersten Sieg. Der Draft war ein Faktor, insbesondere der Ivern, der in dieser Serie ein Must-Ban sein könnte. Fnatic hat ihren Draft und ihre Win-Condition perfekt umgesetzt und XL kaum Chancen gelassen. Es wird erwartet, dass Fnatic die Serie mit 3-0 gewinnen wird. Fnatic konnte das Spiel sauber runterspielen und die Kombo von Fnatic bot deutlich mehr Optionen. XL versuchte viele Plays zu forcieren und sicherte sich den Baron, konnte aber keinen Vorteil daraus ziehen. Fnatics Fähigkeit, die Backline zu schützen, und die vielen Tanks machten es XL schwer, durchzubrechen.

Draftanalyse und Anpassungsstrategien für XL

01:42:49

Der Ivern erweist sich als großes Problem für XL, ähnlich wie im Match gegen MAD Lions. Es wird gehofft, dass XL den Ivern im zweiten Spiel bannt. Die Xayah hat sich als First Pick nicht wirklich gelohnt, da sie von der Goldkurve her nach vorne spielen muss. XL muss ihren Job umstrukturieren und auf Range setzen, um nicht in die Poke-Kombinationen von Fnatic zu geraten. Im ersten Spiel wurden zu wenige Top-Picks gebannt, was Fnatic ermöglichte, einen sehr guten Draft mit mehreren Winning-Conditions aufzubauen. XL hatte nur die Option, im Early-Game zu snowballen. Es wird gehofft, dass XL den Ivern bannt, um die Poke-lastigen Kombos von Fnatic zu schwächen. XL hat sich erneut für die Blue-Side entschieden, was bedeutet, dass sie picktechnisch erst mal gleich bleiben. XL wird als Underdog gesehen, muss aber mehr auf Patrick setzen und ihn mit Kalista unter Druck setzen. Es wird ein JARF gewünscht, der die Winning-Condition in einen Sieg umwandeln kann. XL muss mehr Druck im Early-Game aufbauen, da die Elimination in den Köpfen der Spieler ist. Es wird gehofft, dass XL LeBlanc offen lässt, um Abbe Dugge einen Champion zu geben, der proaktiv spielen kann. Die Talia ist ein High-Contested-Pick, aber XL muss mehr zurück zu ihrer Performance gegen Fnatic finden.

Frühe Spielaktionen und Lane-Dynamiken

02:02:41

In den ersten Spielminuten zeigt sich, dass XL das aktivere Team ist, obwohl die Broadlane für sie schwierig erscheint. Patrick setzt Ghost ein, um schneller zur Lane zu gelangen, während Abedagge Charm und Flash nutzt, aber von Hylissang gekontert wird. Razogs Schaden erweist sich als effektiv, er erzielt einen Kill gegen Abedagge. Patrick nutzt Ghost von der Base aus, um rechtzeitig auf der Lane zu sein und den Crash von Fnatic Spotlane zu kontern. Rümmi erzielt einen Kill gegen Limit, trotz eines Double Long Sword Vorteils für Patrick. Zeri zeigt vor Level 6 wenig Interesse an All-Ins, was ihre geringen Schadenswerte in dieser Phase verdeutlicht. Hylissang initiiert einen taktischen In, der es ihm ermöglicht, rechtzeitig in der Midlane zu sein, um den Drachen zu sichern. XL sichert sich den ersten Drake, den Cloud Drake, während Derry früher Level 6 erreicht. Noah hat Schwierigkeiten, einen guten Reset zu finden, trotz eines Gold-Leads, was dazu führt, dass Patrick jede Wave auf der Botlane reindrücken kann und Noah gezwungen ist, eine Wave unter dem Plating fallen zu lassen.

Strategische Spielzüge und Objektkontrolle

02:05:51

Das Spiel ähnelt in seinen Tendenzen dem ersten Spiel, wobei XL den ersten Drake sichert. Harold ist noch offen, aber Fnatic möchte ihn nicht unbedingt contesten, da sie den Item-Power-Spike auf Jace benötigen. XL plant eine Rotation zum Harold, während Razog sich auf der Bot-Seite positioniert. Ein Bot-Lane-Play bahnt sich an, und Razog checkt die Büsche. Beide Teams können es sich nicht leisten, um Harald zu moven. Rümmi stirbt innerhalb der CC-Chain, und Patrick erzielt seinen ersten Kill. Trimby will Bot-moven, aber Peach kontert. XL hat die Nase vorn und eine frühere Static-Ready auf Zeri. Beide Teams haben im Laufe des Jahres hart gekämpft, aber im Summersplit haben sie angefangen, gut zu spielen. Noah wird in die Mangel genommen und ist 1000 Gold hinten. Beide Seiten haben AD-Carries, die Goldfresser sind. Der zweite Drake geht an XL, was bedeutet, dass das Spiel deutlich besser für XL startet. Noah ist auf dem Weg zum Turret First Blood, und XL hat einen deutlich größeren Vorteil mit 3000 Gold mehr. Die Ocean Soul würde fantastisch gegen den Poke von Humanoid und Noah gegenhalten.

Dominanz von XL und strategische Fehler von Fnatic

02:11:15

XL dominiert das Spiel mit einem Vorsprung von fast 10.000 Gold nach 19 Minuten, unterstützt durch drei Drakes. Patrick erzielt einen Quadrakill, und die Zeri wird voraussichtlich nicht mehr sterben. XL bewegt sich auf die T2-Türme zu, und Nash ist in einer Minute 10 verfügbar. Fnatic versucht, die gleiche Strategie wie im letzten Spiel mit Ivan, Jace und Kaiser anzuwenden, aber der Unterschied ist, dass sie keine Winning Toplane haben. Fnatic verliert das Botlane-Matchup und die 3 gegen 3s. XL kontrolliert das Spiel und baut ihren Vorsprung aus. Nach 21 Minuten beträgt der Goldvorsprung 10.000. Fnatic versucht, den Nash zu contesten, aber XL verteidigt erfolgreich und erzielt ein Ace. XL sichert sich die Soul und hat immer noch einen Goldvorsprung von 8000. Die Soul kontert den Poke von Fnatic. XL hat erneut die Überzahl und drängt weiter vor. Peach geht ein riskantes 1-gegen-1 ein. XL gewinnt das Spiel und gleicht aus.

Analyse des Spiels und Draft-Strategien

02:18:11

Im Draft muss man sich fragen, wie es sein kann, dass man quasi Top-Lane dieses Cassante-Nah-Match-Up hat, was jetzt nicht terrible für Cassante ist, aber auch nicht Winning, und gleichzeitig aber Bot-Lane trotzdem die 3 gegen 3s verlierst. Mit Lane aber auch keine 2 gegen 2s forsten kannst. Der Streamer analysiert die Dualität von XL, die in den ersten beiden Seasons gefeedet haben, aber dann den Turnaround geschafft haben. XL hat das Spiel dominiert und die frühen Fights mit Fnatic haben ihnen das Genick gebrochen. Der Streamer erwähnt, dass Patrick die Winning Condition für XL ist. Fnatic und XL kämpfen um den letzten World Slot, und es steht 1-1. Der Seitenwechsel von Fnatic könnte entscheidend sein. Fnatic hatte den Luxus, sich Alvern zu picken, aber Blueside bietet auch die Möglichkeit, die Realme zu first-picken. Fnatic bannt Joani aus Respekt vor Peeps. Fnatic pickt Ivern zum dritten Mal in dieser Serie. Axel lockt die Poppy ein. Fnatic sichert sich Nautilus und muss sich überlegen, was gegen Noah ausgespielt wird.

Draft-Analyse und Carry-Fokus

02:44:41

Die Teams konzentrieren sich auf Poke-AD-Carries wie Axel und Kaisel, die im aktuellen Patch stark sind. XL bannt Aphelios, wodurch Astral und CVA offen bleiben. Es wird erwartet, dass Noah Jinx wählt, einen Komfort-Champion mit Teamfight-Potenzial. Die Strategie zielt darauf ab, eine Frontline, Backline-Access und Poke zu kombinieren. Es wird diskutiert, ob XLs frühe Vorteile gegen Fnatics Jinx bestehen können, da Jinx anfällig für All-Ins ist. Die Serie entwickelt sich zu einem Battle der Hypercarries, wobei die Frage im Raum steht, wer mehr Impact haben wird. Noah auf Jinx wird als starker Faktor gesehen, besonders im Hyper-Late-Game, wenn er durch Poke und Schilde unterstützt wird. Das dritte Spiel beginnt, wobei beide Teams die Möglichkeit haben, die Serie für sich zu entscheiden. Fnatic setzt weiterhin auf Ivern und Jace, ist aber Full AD, was gegen XLs Tanks problematisch sein könnte. Es wird erwartet, dass Jinx Schwierigkeiten haben wird, gegen Sion und Poppy Schaden zu verursachen. Razork invadet den gegnerischen Jungle, was für Peach problematisch ist. Es wird ein Fun Fact über den koreanischen Namen von Ivern geteilt.

Frühe Spielaktionen und Botlane-Dominanz

02:52:28

Noah sichert sich einen frühen Double Kill in der Botlane, was für XL verheerend ist. XL wird beim Versuch, die Wave zu crashen, gegankt. Die Botlane-Präsenz ist entscheidend für den Ausgang der Serie. Fnatic baut seinen Vorsprung aus, während XL versucht, sich anzupassen. Fnatic sichert sich einen Drake, aber XL kontert mit einem Kill. Noahs Jinx wird positiv hervorgehoben, da er mechanisch stark ist und in der Lage ist, die Gegner von der Wave zu zonen. Abedagge riskiert, seine Lane zu verlassen, um seinem Team im River zu helfen, was sich als vorteilhaft erweist. Beide Teams priorisieren Resets über Objectives, wobei der erste Drake an Bedeutung verliert. Fnatic pusht die Lanes und sichert sich den ersten Drake.

Mittelfeld-Rotationen und Teamkampf-Dynamiken

02:56:52

Fnatic ist Full AD, was gegen die Tanks von XL ein Problem darstellt. XL dreht eine Situation am Harald und sichert sich den Kill und den Harald. Abedagge verlässt zum zweiten Mal seine Lane, um seinem Team zu helfen. Beide Teams priorisieren Resets über Objectives. Fnatic sichert sich den ersten Drake. Humanoid wird von Razog gerettet. Peach platziert den Harald nicht rechtzeitig. XL geht für ein Play, aber Razog ist zu weit vorne und stirbt. In der Raptor-Camp-Area sterben viele Leute. XL sollte den Harald delayen, damit Zeri das Ganze bespielen kann. Ein Teamfight bricht aus, in dem XL die Kills findet und den Drake sichert. Fnatic hat Probleme mit der Teamkampfstruktur, da die Carries isoliert sind. Fnatic scheint den Harald mitzunehmen. Patrick flasht rein und sichert sich einen Triple-Kill.

XLs Dominanz und Matchpoint-Situation

03:06:14

XL dominiert weiterhin das Spiel, insbesondere durch Patrick auf Zeri. Abedagge findet immer wieder Shuffle Plays auf die Jinx. XL ist kurz davor, nach Südkorea zu fliegen. Fnatic sollte von Ivern und Jace weggehen. XL ist mit 2:1 in Führung und benötigt noch einen Sieg, um sich für Südkorea zu qualifizieren. Nach dem ersten Spiel für Fnatic hat XL das Spiel zweimal sehr sauber heruntergespielt, wobei ihre Kombo um Abedagge herum funktioniert. Noah findet keinen Weg in die Fights und wird immer wieder aus dem Spiel genommen. Poppy und Sion werden zu tanky, wodurch Fnatic Probleme hat, Schaden zu verursachen. XL hat sehr gute Chancen, dieses Spiel weiter zu snowballen und Fnatic in eine Position zu bringen, in der sie zum ersten Mal seit 2017 die Worlds verpassen könnten. XL sichert sich den Nash und kontrolliert die Karte. Noah erhält einen Pentakill, aber XL sichert sich trotzdem das Ace und behält zwei Baron Buffs. XL ist dem Sieg nahe und will das 2:1 perfekt machen. XL gewinnt das Spiel und steht kurz vor der Qualifikation für die Worlds.

Draft-Analyse und Team-Kompositionen vor dem vierten Spiel

03:24:20

Es wird über die Stärken von Exel mit Zeri und Patrick diskutiert, insbesondere deren Hyper-Carry-Guard. Die Unberechenbarkeit von Asiel wird ebenfalls hervorgehoben. Die Teams stehen vor der Herausforderung, nicht alles bannen zu können, was die Draft-Phase komplex macht. Fnatic befindet sich auf der Blue-Side und sucht nach Wegen, den Draft zu optimieren und möglicherweise Zeri als First Pick zu wählen, was jedoch andere strategische Nachteile mit sich bringen könnte. Die Bedeutung des Eiwan-Picks für Fnatic wird analysiert, wobei seine entscheidenden Aktionen im Early Game betont werden. Es wird jedoch festgestellt, dass Fnatic Anpassungen vornehmen muss, um proaktiver zu agieren und frühe Rotationen besser zu nutzen. Der Jace-Pick wird kritisch betrachtet, da sein Schaden oft nicht effektiv die gegnerische Backline erreicht. Fnatic muss bereit sein, etwas im Draft abzugeben und möglicherweise Zeri zu bannen oder selbst zu picken, um Patrick nicht zu stark werden zu lassen. Die Teams scheinen an ihren Blue-Side-Präferenzen festzuhalten, obwohl die Series gezeigt hat, dass auch die Red-Side Vorteile bieten kann. Es wird erwartet, dass Fnatic entweder Zeri bannen oder first picken muss, um eine Antwort auf Patricks Stärke zu finden. Die LeBlanc wird wahrscheinlich wieder offen gelassen, da keines der Teammitglieder sie spielen möchte. Fnatic könnte in Erwägung ziehen, Jakes in der Second-Pick-Phase zu wählen und Noah einen AD-Carry wie Kaiser oder Zeri zu überlassen, um nicht in eine Situation zu geraten, in der ein immobiler AD-Carry gewählt werden muss. Der Jace wird von Fanatic gebannt, obwohl Agge-Dagge gute Spiele damit hatte. Tristana bleibt offen, was bedeutet, dass sie jetzt Tristana, Ivan und vielleicht Kaiser spielen werden. Der Grund, warum man eigentlich diese ganzen Tristana-Chrombo spielt, ist ja eigentlich ein bisschen der Grund, warum Ivan gerade stark ist.

Entscheidungen und mögliche Konsequenzen für Fnatic

03:36:35

Das Spiel könnte das letzte für Fnatic in diesem Jahr sein, falls sie verlieren, würden sie die Worlds verpassen, was seit 2016 nicht mehr vorgekommen ist. Es wird betont, wie wichtig das Spiel für Spieler wie Peach, Patrick und Limit ist, die noch keine Worlds-Erfahrung haben. Gleichzeitig ist es für Fnatic entscheidend, ihre sechsjährige Teilnahme-Serie an den Worlds nicht zu brechen. Der Draft von Fnatic wird als riskant und auf individuellen Fähigkeiten basierend beschrieben. Aphelios, Tristana und Thaddea sind Champions, die stark davon abhängen, wie gut der Spieler ihre Grenzen kennt. Team-Kompositionstechnisch wird XL bevorzugt, da sie eine einfachere Front-to-Back-Struktur haben. Fnatic muss den Druck, den sie auf der Botlane durch Aphelios ausüben, gut auf die Map übertragen. Tristana in der Midlane sollte ein Early-Winning-Matchup gegen Asir sein, was Fnatic in die Lage versetzen sollte, die ersten Drakes zu contesten und möglicherweise Ivern im Jungle zu stören. Es wird betont, dass XL nicht die Early Drags bekommen darf, wie in den vorherigen Spielen. Das 3 gegen 3 Bot AD Carry Jungle wird als entscheidend für den gesamten Gameplan beider Teams angesehen. Vor Level 6 ist die 3er-Kombo von Phonetik deutlich stärker, mit Nautilus Hook und Thalia All-In-Kombo. Für XL sind die Triggerpunkte Level 6 Alistar, Level 6 Zeri, Level 6 Ivan. Bis dahin wollen sie Botlane und Midlane nur stabilisieren. Der First Blood geht an Worf, aber es wird diskutiert, wie viel es tatsächlich bringt, Flash Ignite auf Nautilus zu investieren, um einen Kill zu bekommen. Es wird argumentiert, dass es als Supporter nicht so krass ist, einen Kill zu holen, wenn der Gegner dafür nichts verliert. Es wird jedoch der emotionale Schaden berücksichtigt, da Abedaga in den ersten drei Games gesmurft hat.

Frühe Spielphase und Strategieanpassungen

03:45:40

Es kommt zu einem 3 gegen 3 vor Level 6, bei dem Patrick den ersten Kill erzielt, aber Noah mit einem Returnkill antwortet. Die Wall wird nicht optimal platziert, was es Patrick ermöglicht, zu entkommen. Normalerweise hätte der Fight deutlich in Fanatics Richtung gehen müssen, aber Noah war etwas disconnected. Die Trades werden langsam von Eri verloren, der Respekt vor dem Er hat. Die Tristaner Mitte-Matchups werden als unverständlich bezeichnet. Noah wird von Limit gezont, was dazu führt, dass er erst spät anfängt zu hitten und seine Ult zu spät einsetzt. Es war ein Fake 3 gegen 3, da Limit wunderbar mit dem Flash agiert hat. Die schwächste Phase von XL wird langsam überbrückt, und sie kommen langsam ins Scaling rein. Aktuell hat Phanatic aber doch noch den klaren Vorteil mit knapp etwas über 1000 Gold, die sie mehr zur Verfügung haben. Erster Drake noch nicht genommen. Erster Herald noch nicht genommen. Die Frage ist, welches Objective als erstes angegangen wird. Grassock macht auf dem Carry-Jam eine gute Figur. Es wird spekuliert, ob Lilia noch mehr gesehen wird. In Minute 9,14 sehen wir Leandris fertig auf der Talia. Ludens wird nur auf manchen Midlanern gut, um tatsächlich Wave besser clearen zu können. In Minute 10 wird der erste Drag von XL genommen, da Fnatic keine Lust darauf hatte. Abedagge rotiert auf einer neutralen Wave, um ein Objective zu securen, was von Tristana hart bestraft wird. Fnatic secured den Herald, was zu einem sicheren Turret First in der Mitte führt. Fnatic ist in perfekter Ausgangsposition, diesen Herald auch wirklich zu starten und da noch mitzunehmen. Limit verlässt die Topside, und Fnatic wird den Herald in der Mitte platzieren, um Humanoid richtig zu snowballen. Aus Garening kann oben sogar den Flash von Udo Amde forcen.

Mittlere Spielphase, Tower-Defense und strategische Verschiebungen

03:51:16

Fnatic scheint für den mittleren T1-Turm gehen zu wollen. Das Auge ist offen, aber das komplette Gold ist da drückgegangen. First Blood Minute 13 für Fnatic, 800er Gold Lead in mittleren oder Gold Lead auf Jungle. XL hat eine ziemliche Damage-Flaute gerade. Asie hat sich für Crown entschieden, Patrick für Static. XL muss das Game lang genug stabilisiert bekommen, bis sie Arsie und Zeri im Prinzip auf zwei Items haben. Humanoid wird auf Sideline weiter Action machen, Fnatic wird weiter versuchen, auf der Map natürlich Kontrolle zu übernehmen, den nächsten Drake zu forcen, den nächsten Herald zu forcen. XL möchte diese Objectives nicht contesten. Sie versuchen, irgendwo was auf der Map zu kriegen, wie zum Beispiel die Top-Side. Fnatic bekommt den Drake und den Bot-Lane-Tower. XL swappt den Cyan in die Tristana rein, was eine bessere Lane-Situation kreiert. Arsia wird komplett weg isoliert vom Team. Fnatic kann ihren Lied, den sie sich nach 17 Minuten aufgebaut haben, weiter snowballen. Udo Amne will den Turm mitnehmen, aber aus Gerienlin sollte rechtzeitig da sein. Der Goldlead wird relativ gering gehalten. Patrick und Abedagga sind nicht mehr weit davon entfernt, auf zwei Items zu sein. Ivan hat sich für Shurelias entschieden, was nicht die beste Wahl ist. Harrow Charge funktioniert gerade so. Duggan ist runter-TPed, um dem Harald dabei zuzugucken, wie er chargt, und währenddessen bekommt Humanoid Top-Lane-Töte. Fnatic weiterhin happy damit, wie das Game läuft. Sie kriegen alles, was sie wollen. Sie haben drei Pushing-Lanes. Sie können jetzt ihre Vision in den Enemy-Jungle weiter rein investieren. XL verliert das, was erwartet war: alle T1-Türme sowie T2-Turm mit Herald. Patrick hat jetzt auch auf den zwei Items.

Späte Spielphase, Teamkämpfe und entscheidende Momente

03:58:27

Es wird betont, dass es für Zeri nicht leicht ist, gegen Nautilus Thalia zu spielen. Fnatic könnte irgendwann ein Frontline-Problem haben. Der Ivan hat den Drake Secure, zweiter Drache für XL. Humanoid mit dem aggressiven Flash geht für die Plays, aber Limit muss sich opfern. Noah kriegt den Last Hit und Fnatic den Teamfight Win. Die Tristana-Ult hat das Game gesaved. Abedagge ist für ein 4-Mann-Flash-Ult-Play gegangen, aber der Buster-Shot denied das Ganze. Die mechanische Stärke von Nuance und Humanoid ist sehr beeindruckend. Fnatic hat einen Vorteil von etwas über 5000 Gold nach 23 Minuten. Razog auf der Thalia 2k Goldglied, der lässt natürlich die Frontline ziemlich schmelzen. XL hat keine Team kommt, mit der es so ein Knallerzünden und One-Shotten-Szenario ist. Limit ist useless den Rest des Fights, sobald seine Ult down ist. Gleiches gilt auch so ein bisschen für die Ivan-Daisy. Die Daisy nach hinten kicken, isolieren, one-shotten. Ivan ohne Daisy verliert genauso viel an Value wie ein Alistar ohne Ult. Cyan ist Papiers, sobald seine Ult down ist. Fnatic hat den Nash jetzt noch für 45 Sekunden zur Verfügung. Fnatic hat durch den Nash ein positives Play rausbekommen, aber noch nicht so ultra-effizient bisher eingesetzt. XL schafft es, ihre komplette T2-Reihe mit Ausnahme von Botlane zu halten. Phenetic könnte in ein Problem reinrennen, weil sie jetzt der Nash ist in drei Sekunden weg. Der braucht jetzt noch, ich glaub, drei Minuten, bis er wieder spawnt. Drake's Soul ist für sie auch in weiter Ferne. Der Goldlead alleine reicht aus, dass Scaling für sie jetzt erstmal keine Sorge ist.

XLs Strategie und Fnatics anfängliche Schwierigkeiten

04:03:59

XL konzentriert sich darauf, die Sidelines auszuspielen, da sie in der Midlane keine Priorität haben. Patrick hat seinen Blutdürster fertiggestellt, was ihn zu einer gefährlichen 1v9-Kraft macht. Der Goldvorteil für XL beträgt fast 6000. Während Noah von Fnatic in den ersten Spielen oft den Unterschied machte, liegt er aktuell zurück, da Patrick stark performt. XL sichert sich einen Toplane-Turm und tauscht Aphelios' Ultimate gegen Alistars Ultimate. Fnatic gerät ins Hintertreffen, sichert sich aber die Midlane-Priorität und kontrolliert den Fluss um den bevorstehenden Nashor-Kampf. Die Frage ist, wie XL die Waffenrotation von Aphelios einschätzt und ob sie dies für einen Kampf nutzen. Fnatic sichert sich den Nashor, trotz eines Knock-Ups von XL, und gewinnt den anschließenden Kampf dank Noahs Eingreifen, was zu einem Ace führt. Damit erzwingt Fnatic ein entscheidendes Spiel 5. Beide Teams haben bewiesen, dass sie ihre Leistung abrufen können, wobei individuelle Aktionen die Spiele entscheiden. Fnatic zeigt eine Verlagerung hin zu mehr Komfort, insbesondere durch den Filius von Noah.

Entscheidungsschlacht um den Korea-Slot

04:12:37

Das letzte Spiel entscheidet, wer nach Korea fährt, ein enormer Druck für beide Teams. Fnatic trägt die Legacy ihrer Organisation mit sich, da sie seit 2017 keine Worlds verpasst haben. Für XL wäre es das erste Mal in ihrer Geschichte. Der Draft von XL ist vielversprechend, besonders mit Alvan als starkem Jungle-Pick. Ivan hat jedoch dreimal nicht funktioniert, was Anpassungen erforderlich macht. Fnatic könnte Ivern als First-Pick wählen, was zu Noah passen würde, da er damit einen Pentakill geholt hat. Das Duell der Hypercarries auf der Bot-Lane, Patrick gegen Noah, wird entscheidend sein. Die Erfahrung von Spielern wie Odo Amne und Patrick könnte XL einen Vorteil verschaffen. Fnatic bannt LeBlanc, obwohl sie heute kein Faktor zu sein scheint. Die Fnatic-Fans sind weniger zuversichtlich, während XL auf Seri für Patrick setzt, trotz der Vorliebe für Natalia. Talia wird für Rezorg im Jungle gewählt, während Ivern ignoriert wird. Fnatic setzt auf die Talia-Tristana-Kombination und bannt Poppy, um zu verhindern, dass sie einen Member rauswirft. Noah pickt Kalista, trotz ihrer Konterbarkeit, während XL mit Kressante antwortet. Beide Teams haben aggressive Drafts gewählt, wobei Fnatic Engage benötigt, um an Seri heranzukommen.

Das alles entscheidende Spiel 5: Fnatic vs. XL um den Worlds-Slot

04:19:50

Der Gewinner fährt zu den Worlds und kommt in den Season Finals eine Runde weiter, während der Verlierer ausscheidet. Für Fnatic wäre es eine Tragödie, wenn sie es nicht schaffen, da sie seit 2016 immer dabei waren. XL will das Spiel mit Talia und Tristana gewinnen, aber das Matchup gegen Ari ist schwieriger für Humanoid. Der entscheidende Unterschied ist die Kalista, die es erlaubt, Fehler des Gegners hart zu bestrafen und mehr Playmaking über die Ultimate zu ermöglichen. Fnatic profitiert von flexiblen Playmaking-Drafts, die aggressiv gespielt werden. Kalista ist die "Queen of Early Dragons", was den Schlüssel zum Sieg darstellt. Fnatic hat sich innerhalb der Serie angepasst, da die 3 gegen 3 Situationen wichtig sind. Noah hat über die Serie hinweg fantastisch performt und erhöht den Druck. Limit und Patrick sollen gedived werden, was zum First Blood für Trimby führt. Kalista forciert Early Dives und gibt Fnatic mehr Kontrolle über den Spielverlauf.

Frühe Spielzüge und strategische Entscheidungen im finalen Showdown

04:33:57

Beide Teams wissen, was auf dem Spiel steht, da eine Niederlage das Ende der Saison bedeuten würde. Fnatic investiert Tempo in Dive-Versuche anstelle des Drachen, was verständlich ist, aber nicht funktioniert. XL sichert sich den Herold, während Fnatic Botlane zwei Platten und eine Minion-Wave verliert. Durch den Dive auf Oskarini gleicht XL den Goldverlust aus, da beide AD-Carries Gold erhalten. XL nutzt einen Fehler von Oskarini aus, der die Weekside nicht respektiert. Das Spiel ist ausgeglichen, mit einem kleinen Lead für Fnatic und dem ersten Drachen. Fnatic muss den Kalista-Pick zum Erfolg führen, aber Noah überzeugt nicht. Patrick muss flashen, um einem Anker auszuweichen. Limit flankiert, aber XL investiert viele Flashes für den nächsten Drachenkampf. Fnatic wird für ihre Tiefe im gegnerischen Jungle bestraft. Kalistas stärkste Phase ist vor den 5 gegen 5 Kämpfen. Das Spiel ist nach 14 Minuten relativ ausgeglichen. Beide Teams haben beeindruckt, besonders XL nach ihren schwierigen Splits. Fnatic zeigt eine ähnliche Entwicklung. XL findet einen besseren Kampf und gewinnt 3 zu 1, wobei Patrick unberührt bleibt. Humanoid entkommt knapp. Der Kampf wirkt unkoordiniert von Fnatic, da Razog früh stirbt und Humanoid zu spät kommt.

Intensive Spielphase und Teamdynamiken

04:45:56

Das Spiel befindet sich in einer kritischen Phase, in der beide Teams um die Vorherrschaft kämpfen. XL versucht, Fnatic abzuwehren, aber das Gold ist ausgeglichen. Axel zeigt eine starke Leistung, während Razork Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden und bereits zweimal erwischt wurde. Oskarinin gerät in eine 1-gegen-4-Situation, kann aber mit einem Flash entkommen. Trotzdem gelingt es XL, einen T2-Turm von Fnatic zu zerstören, ohne dass eigene Spieler sterben. Humanoid nutzt die Situation für Split-Push und zerstört einen T1-Turm auf der Toplane. XL erhöht den Druck und ist auf dem besten Weg, Fnatic aus dem Worlds-Rennen zu werfen. Die erfahrenen Schlüsselspieler beider Teams übernehmen nun das Kommando, wobei Odo Amnes Erfahrung eine wichtige Rolle spielt, um Ruhe ins Team zu bringen. Fnatic kontert mit einem zerstörten T1-Turm auf der Botlane und nähert sich dem Soulpoint. Die 5-gegen-5-Kämpfe sind schwierig für Fnatic, da ihr Team stark von der Uptime ihrer Carries abhängt, während XL explosiv agiert.

Strategische Entscheidungen und Power Spikes

04:49:00

Der nächste Drake-Spawn steht kurz bevor, und auch der Baron Nashor könnte eine Rolle spielen. Fnatic besitzt zwei AD-Carries und Razork auf Taliyah, was potenziell riskante Nashor-Versuche ermöglicht, aber XL hat die Map-Kontrolle. Noah erreicht seinen zweiten Item-Power-Spike mit Blade und Rage Blade nach 20 Minuten, was seine Stärke unterstreicht. XL sichert sich den dritten Drake und strebt die Early-Soul-Condition an. Fnatic versucht, mit einer Ramme nach vorne zu kommen, aber XL reagiert gut. Razork wird früh im Kampf ausgeschaltet, was XL einen Vorteil verschafft. XL sichert sich Drake Nummer eins und profitiert von einer Infernal-Map, was ihre Zeri und Ari stärkt. Razork wird in den Teamkämpfen immer wieder isoliert, was Fnatic daran hindert, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Golddifferenz ist gering, aber XL liegt leicht vorne, insbesondere im Jungle und auf der Toplane. Beide Carries sind gut im Spiel, was die Spannung aufrechterhält.

Fnatic dreht das Spiel mit Teamkämpfen und Baron

04:51:54

XL versucht, die Sightline Pressure zu erhöhen, aber Fnatic kontert. Razorks individuelle Fehleranfälligkeit wird als Problem hervorgehoben. Zeri wird mit jeder Minute stärker, während Kalista schwächer wird, was Fnatics Situation erschwert. Ein Teleport von Fnatic initiiert einen Kampf, in dem Humanoid den ersten Kill erzielt. Fnatic sichert sich den Jungle-Kill gegen Axel und geht zum Nashor. Trotz Patricks Einsatz sichert sich Fnatic den Nashor und gewinnt den Kampf, was zu einem Ace und einem Goldvorsprung führt. Fnatic nutzt den Baron-Buff, um Druck auszuüben. Fnatic zeigt, wie sie Kämpfe gewinnen können, wenn Razork Schaden verursacht. XL wird für ihre schlechte Positionierung bestraft. Die gesamte Serie hängt von der Ausführung und der Nutzung der Draft-Vorteile ab. Fnatic holt viel aus Abedagge und Patrick heraus, aber es reicht nicht, um den Baron zu verteidigen. Fnatic geht in Führung und zwingt XL zu defensiven Maßnahmen.

Entscheidende Momente und Worlds-Qualifikation

04:56:05

Fnatic steuert auf Drake Nummer vier zu und baut ihren Goldvorteil aus. Noah ist nicht beim Team, was das Timing erschwert. Trotzdem gelingt es Fnatic, die Situation zu drehen, aber Axel wird erneut gefangen. Fnatic kommt Worlds immer näher. Odo Amnes Einsatz und Humanoids Positionierung tragen zum Erfolg bei. Fnatic sichert sich den Drake. Patrick muss das Spiel tragen, aber er ist im Gold zurück. Noah zeigt eine starke Leistung und könnte der Schlüssel zum Erfolg sein. Fnatic hat eine bessere Map-Situation und muss im Kampf einen Fehler von XL ausnutzen. Fnatic will den nächsten Teamkampf erzwingen. Fnatic erzielt einen Triple-Kill und sichert sich den Sieg. Fnatic fliegt zum siebten Mal in Folge zu den Worlds und wirft XL aus dem Rennen. Felix L ist enttäuscht über die Niederlage. Fnatic hat adaptiert und ist der verdiente Sieger. Fnatic hat sich mindestens Platz 4 bei den Worlds gesichert.