LEC Season Finals 2023 - Lower Bracket Finale [GER]
LEC Season Finals: G2 triumphiert nach spannendem Duell gegen Fnatic

Nach intensiven Spielen und taktischen Meisterleistungen konnte G2 Esports im Lower Bracket Finale der LEC Season Finals 2023 gegen Fnatic bestehen. Die Draft-Phasen, insbesondere die Champion-Picks und Banns, spielten eine entscheidende Rolle. Analysen der frühen und mittleren Spielphasen zeigten, wie G2 seinen Vorsprung ausbaute und letztendlich den Sieg davontrug. Der Sieg ebnet G2 den Weg zu den Worlds.
Historisches LEC-Finale und Geburtstagsspecial
00:26:25Es wird betont, dass das Aufeinandertreffen von G2 und Fnatic im Finale historisch und das krasseste Matchup in der LEC ist, da diese beiden Teams jahrelang die Szene dominiert haben. Fnatic hat sich von einem neunten Platz in der letzten Saison zu einem Anwärter auf den Titel entwickelt, was die Story besonders macht. Es wird diskutiert, ob es eine Überraschung wäre, wenn Fnatic nach diesem Start das Finale gewinnt. Die Erwartung ist, dass Fnatic mindestens ein Spiel gegen G2 gewinnt, was bereits als Erfolg gewertet würde. Es wird auch auf die Schwierigkeit hingewiesen, G2 zu schlagen und was das Team ausmacht. Zudem wird auf den letzten LEC-Broadcast des Jahres und die Season Finals zurückgeblickt, wobei die Highlights und Lieblingsmatches der vergangenen Wochen besprochen werden.
Vorhersagen und Analysen zum Finale
00:29:20Es werden Vorhersagen für das Finale zwischen G2 und Fnatic getroffen. Während eine 3:2 Serie für G2 erwartet wird, tippt ein anderer auf ein klares 3:0 für G2, basierend auf den Drafts von Fnatic im vorherigen Spiel. Es wird die kämpferische Natur von Fnatic hervorgehoben, was zu einer knappen 3:2 Serie führen könnte. Die gestrigen Highlights werden analysiert, wobei die Stärken und Schwächen beider Teams beleuchtet werden. Fnatic führte in den ersten beiden Spielen, während Mad Lions hart kämpften, aber durch AP-lastige Teamzusammensetzungen benachteiligt waren. Es wird die Schwierigkeit betont, sich auf G2 vorzubereiten, da sie in allen Rollen stark sind und einen großen Championpool haben. Fnatic spielt oft das Gleiche, was es G2 erleichtert, sich anzupassen. Der Fokus liegt darauf, dass Yike seine AP-Jungler spielen kann, um G2 einen Vorteil zu verschaffen.
Worlds 2023: Teilnehmer und Erwartungen
00:33:28Die vollständige Teilnehmerliste für die Worlds 2023 steht fest, einschließlich des brasilianischen Teams Loud. Die Spannung steigt, besonders in Bezug auf die Minor Regions und das Swiss-System. Persönliche Erwartungen an das Turnier werden geteilt, einschließlich der Teilnahme an einem Bootcamp in Korea und dem Besuch des Finales live vor Ort. Es wird die Frage aufgeworfen, wer die Worlds gewinnen wird und wer über- oder unterschätzt wird. G2 Esports, T1 und JDG werden als potenzielle Gewinner genannt, wobei JDG aufgrund ihres Erfolgs beim MSI als besonders stark eingeschätzt wird. BLG wird als Underdog betrachtet, während G2 aufgrund hoher Erwartungen möglicherweise overrated ist. Die Bedeutung von Midlane- und AD-Carry-Positionen für den Erfolg bei den Worlds wird hervorgehoben, wobei Genji als overrated angesehen wird, da ihr Midlaner Jovi international noch nicht überzeugt hat.
Ausblick auf die LEC Season Finals 2024 in München und Teamanalysen
00:42:45Die LEC Season Finals 2024 werden in München stattfinden, was für deutsche Fans eine großartige Gelegenheit darstellt, das Event ohne lange Anreise zu besuchen. Es wird thematisiert, was G2 und Fnatic auszeichnet. G2 wird als Clan-Favorit und All-Star-Team beschrieben, das die LEC dominiert. Es wird diskutiert, ob Spieler Respekt oder Angst vor G2 haben, besonders vor Caps. Trotz Gerüchten über ihre Stärke in Scrims sind sie auf der Bühne menschlicher und machen Fehler. Gute Vorbereitung und Selbstvertrauen sind der Schlüssel, um G2 zu schlagen. G2s Erfolgsbilanz in der LEC wird hervorgehoben, mit einer beeindruckenden Final- und Gewinnrate. G2 hat eine große Fangemeinde und bringt immer Magie mit sich. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für jeden Split ein großes Finale geben sollte, um mehr Offline-Events zu ermöglichen.
Taktische Tiefe: Ways to Win gegen G2 und Fnatic
00:46:00Es wird erörtert, wie man sich auf G2 vorbereitet und welche Strategien zum Sieg führen können. Caps ist inkonsistent und anfällig für Ganks, daher sollte man um die Mitte herumspielen und Humanoid stärken. Der Fokus auf die Botlane ist entscheidend, da G2 dort stark ist. Razorog auf Talia oder Ivern kann Fnatic helfen, seine Lanes nach vorne zu bringen. Humanoid sollte eher Utility-Champions spielen, während Drezak Carry-Champions erhalten sollte. Die Botlane ist ein Fokuspunkt für beide Teams, und es gibt viele Champion-Optionen. Draven, einst stark für Hans Sama, spielt keine Rolle mehr. Es wird spekuliert, ob er ihn überraschend spielen wird. Um Fnatic zu schlagen, muss man den Top-Laner Broken Blade aushebeln, der viele Counter-Picks auspacken kann. Rezog muss gestalkt werden, da er als Carry gefährlich ist. G2s Laner sind besser, außer in der Mitte, wo es ausgeglichener ist. G2 spielt oft Spicy Drafts und überraschende Champions, was sie unberechenbar macht. Die Nico in der Mitte wird als starker Pick für Caps genannt, der von Fnatic gebannt werden sollte.
Champion-Meta und Draft-Strategien im Finale
00:51:39G2 spielt mehr Meta-Champions, was oft übersehen wird. Die Nico in der Mitte ist ein starker Pick für Caps, der von Fnatic gebannt werden sollte. Es wird diskutiert, welche Champions im Laufe der Season Finals erfolgreich waren und welche gefloppt sind. Es wird erwartet, dass Yike für seine Crazy Picks geht, wenn die Gelegenheit sich bietet. Wenn Red offen ist, wird sie wahrscheinlich für Joana Damaoka gewählt. Es wird spekuliert, welche Champions im ersten Spiel gebannt werden. Talia und Alistar könnten von G2 offen gelassen werden, während Fnatic mehr Bans benötigt. Die Wahl der Champions macht einen großen Unterschied zwischen guten und schlechten Spielern aus. Cressante und Alistar können im Spiel domieren, sind aber in der Theorie ausspielbar. Die Opening Ceremony in Montpellier wird präsentiert von Mastercard.
Eindrücke von der Opening Ceremony und Fan-Erwartungen
01:02:43Der Song Awaken, der mit Jin zusammen veröffentlicht wurde, war ein Highlight der Opening Ceremony und ist seitdem der Titelsong der LEC. Die Stimmung im Stadion ist großartig, und es muss ein tolles Gefühl für die Spieler sein, vor so einer Kulisse zu spielen. Vor dem ersten Spiel sind die Spieler nervös, aber das legt sich im Laufe des Spiels. Die Halle war bei EMM sehr auf KC fokussiert, und es wird erwartet, dass Hans-Summer vor der Home-Crowd einen zusätzlichen Boost erhält. Es wird die Community gefragt, wer das Finale gewinnen wird. Die Mehrheit tippt auf G2, aber es wird auf ein spannendes Finale mit fünf Spielen gehofft. Ein Reverse-Sweep wäre besonders aufregend. G2 wird voraussichtlich auf der Blue-Side starten, mit einer 100%igen Gewinnrate auf dieser Seite. Es wird spekuliert, wie viel zwischen den Spielen trainiert wird und ob die Teams sich einfach ausruhen.
Draft-Analyse und Champion-Bans im Finale
01:06:24Der erste Draft des Finales beginnt. Talia wird von G2 gewählt, Poppy wird gebannt. Ivan Kalista von Fnatic wird als gefährlich angesehen. Rell bleibt offen und könnte geflext werden. Wanda wählt Renekton in der First Rotation. Nettik muss LeBlanc bannen, da Humanoid sie nicht spielt. Die Nico von Caps bleibt offen. Fnatic entscheidet sich für Jayce. G2 wählt Kessante, was eine Bromance mit Broken Blade ist. Zyndra ist eine gute Antwort gegen den Asiel. Draven wird von G2 gebannt. Alistar bleibt offen. Braum wird gebannt. Es wird spekuliert, ob Fnatic weitere AD-Carries bannen wird. Aphelios wird als solide Wahl angesehen. Kaiser wird gelockt. Es wird überlegt, welcher Support gespielt wird. Rel macht Sinn in Kombination mit Kaiser.
Draft-Analyse und Caster-Challenge
01:10:46Die Draft-Phase wird analysiert, wobei G2s Teamfight-Komposition als stark und ohne klare Schwächen im Early-Game hervorgehoben wird. Fnatics Komposition wird als mehr auf Scaling ausgelegt beschrieben, insbesondere durch Aphelios und Syndra. Es wird die leichtere Ausführbarkeit von G2s Teamfight-Strategie betont. Eine Caster-Challenge wird angekündigt, bei der die Caster bestimmte Begriffe aus dem Chat in ihre Kommentare einbauen müssen. Der Gewinner der Challenge erhält ein Stück Kuchen, während dem Verlierer möglicherweise ein Kuchen ins Gesicht gedrückt wird. Das große Finale der LEC Season Finals beginnt nun.
Spielbeginn und frühe Spielzüge
01:13:02Das Finale der LEC 2023 zwischen Fnatic und G2 Esports beginnt. Erstmals seit Sommer 2020 treffen die beiden Teams wieder in einem Finale aufeinander. Frankreich hat dieses Jahr den Joker erhalten, während das nächste Jahr in München stattfinden wird. G2 Esports und Fnatic starten direkt mit aggressiven Ward-Platzierungen. Fnatic versucht, G2 in Richtung Top-Lane zu locken, um die fehlende Vision in der Bot-Lane auszunutzen und eine Falle zu stellen. Noah, Razork und Trömbi warten im Busch, um möglicherweise Miki X zu überraschen, der kürzlich die MVP-Trophäe erhalten hat. Die Zuschauer sind aktiv und gespannt, welches Team den Pokal mit nach Hause nehmen wird.
Frühe Spielphase und Teamdynamik
01:14:53Miki X kassiert früh Schaden, während Fnatic versucht, Priorität zu gewinnen. G2 startet einen 3-gegen-2-Gank, der mit einem Kill für G2 belohnt wird. In der Mid-Lane gibt es ebenfalls einen Gank und einen Kill für G2. Die Drafts werden als ausgeglichen betrachtet, mit Teamfight-orientierten Kompositionen und viel CC auf beiden Seiten. Syndra wird als sicherer Mid-Lane-Champion beschrieben, der jedoch angreifbar ist, wenn der Stun unvorsichtig eingesetzt wird. G2 setzt sich früh ab und kontrolliert die Bot-Lane. Mickiex sucht die Limits und forciert Engages, während Wunder auf Renekton einen CS-Vorteil gegen Broken Blade erzielt. Caps wird in der Mid-Lane angegriffen, überlebt aber und Jaik sichert sich einen Kill. Noah erhält einen Double-Kill, was Hoffnung für Fnatic weckt.
G2 dominiert die frühe Spielphase
01:19:13G2 Esports dominiert die frühe Spielphase mit einem 4-1-Vorsprung. Miki X initiiert einen erfolgreichen Engage, der zu einem Kill für Hans-Summer führt. Caps sichert sich einen Kill in der Mid-Lane, wodurch G2 mit 5:0 in Führung geht. Fnatic wird von G2 regelrecht überrannt, die jeden Zug des Gegners vorhersehen und bestrafen. Wunder erzielt einen deutlichen Farmvorteil auf der Top-Lane. Caps wird erneut angegriffen, kann aber entkommen und einen weiteren Kill erzielen. Noah sichert sich einen Double-Kill für Fnatic, was ein Lebenszeichen des Teams darstellt. G2 tauscht einen Kill gegen den Herald, was als vorteilhaft angesehen wird. Humanoid erlebt einen schwierigen Start mit 0-3-0, während G2 weiterhin Druck ausübt.
Mittlere Spielphase und strategische Ziele
01:23:26G2 Esports setzt ihren Druck auf der Top-Lane fort und sichert sich den ersten Turm. Fnatic schlägt zurück, aber G2 behält die Oberhand. Broken Blade erzielt einen Shutdown auf Noah, was ihm einen Vorteil verschafft. Der erste Drache wird spät im Spiel von Fnatic erobert. G2 dominiert weiterhin die Karte und erzwingt Teamfights. G2 überfährt Fnatic in der Mid-Lane, was zu weiteren Vorteilen führt. Syndra wird als potenzieller Faktor im Late-Game hervorgehoben. Hans Samer ist der Spieler mit dem meisten Gold im Spiel. G2 setzt den Druck fort und erzwingt Fehler von Fnatic. Broken Blade flankiert erfolgreich und G2 gewinnt einen wichtigen Teamfight.
G2 baut Vorsprung aus und sichert sich den Sieg
01:31:10G2 Esports baut ihren Vorsprung auf 17 zu 11 Kills nach 18 Minuten aus. Broken Blade dominiert die Top-Lane und erzielt einen deutlichen Goldvorteil. Caps zeigt eine starke Leistung auf Azir. G2 nutzt den Herald, um Druck auf die Bot-Lane auszuüben und sich den Nashor zu sichern. G2 gewinnt einen weiteren Teamfight und sichert sich den ersten Inhibitor. Der Goldunterschied beträgt 9000 nach 24 Minuten. G2 kontrolliert die Drakes und baut ihren Vorteil weiter aus. Fnatic hat Schwierigkeiten, Optionen zu finden, um das Spiel zu drehen. G2 gewinnt einen entscheidenden Teamfight und sichert sich den Sieg in Spiel 1 nach 27 Minuten. Broken Blade wird als herausragender Spieler des Spiels hervorgehoben, während Caps für seine kluge Spielweise gelobt wird.
Zusammenfassung von Spiel 1 und Ausblick auf Spiel 2
01:45:33Spiel 1 war ein intensiver Schlagabtausch, den G2 Esports letztendlich für sich entscheiden konnte. Fnatic hat sich besser verkauft als erwartet, insbesondere nach einem schwierigen Start. Wunder zeigte eine starke Leistung auf der Top-Lane, während Caps und Broken Blade ebenfalls wichtige Beiträge leisteten. Die Caster-Challenge wurde ausgewertet, wobei die Begriffe Tampon, Baguette, Kiesbett und Schneewittchen erfolgreich in die Kommentare eingebaut wurden. Die Highlights des Spiels wurden gezeigt, wobei Broken Blades Leistung und Yikes Engagements hervorgehoben wurden. Für Spiel 2 wird erwartet, dass Fnatic die blaue Seite wählt und G2 möglicherweise mit ungewöhnlichen Pick experimentiert. Die Analysten sind gespannt auf die Anpassungen und den weiteren Verlauf des Finales.
Analyse von Fnatic's Draft und Broken Blades Leistung
01:53:42Die Analysten begrüßen die Zuschauer zurück zum Grand Final der LEC 2023 zwischen G2 Esports und Fnatic. Der Fokus liegt auf dem bevorstehenden zweiten Spiel, in dem Fnatic die Blue Side wählt. Es wird analysiert, welche Picks Fnatic im ersten Spiel auf der Red Side gespielt hat und wie sie diese nun ummünzen könnten. Die Analysten diskutieren, ob Broken Blade als bester Toplaner Europas bezeichnet werden kann, angesichts seiner jüngsten Leistungen und seiner Dominanz in der LEC. Seine Fähigkeit, Spiele zu carryen und seine beeindruckenden Solo-Kills werden hervorgehoben. Es wird jedoch auch betont, dass er international gegen Top-Teams aus LPL und LCK bestehen muss. Die Analysten sind sich einig, dass Fnatic auf Broken Blade aufpassen muss und ihm keine weiteren Vorteile in der Lane zugestehen darf.
Pick- und Bannphase: G2s Strategie und Fnatics Herausforderungen
01:56:59G2 plant, wichtige Meta-Picks nicht zu früh zu bannen, um Banns nicht zu verschwenden und Wanda im Renekton-Matchup zu unterstützen. Fnatic steht unter Druck, nach einem möglichen 0-2-Start ein Statement zu setzen. G2 zielt auf Double ADC, um Callista und Draven zu vermeiden, und bannt Rail und Aivern. Talia bleibt offen, was eine Überlegung für NetTickets wäre, aber drei Jungle-Banns von G2 wären riskant. G2 gibt Rysok die Chance, das Spiel zu carryen, und pickt Renekton, um Fnatic die Renekton-Thalia-Kombination zu verwehren. Diese Kombination ermöglicht es, aktiv zu werden und Dive-Versuche zu starten. Es wird spekuliert, ob Chitou im zweiten Spiel Jungle-Picks wählt oder ob es ein Tryhard-Spiel wird, besonders vor Hans Summers Heimpublikum in Montpellier. Azir könnte eine Option für Humanoid sein, der ihn bereits fünfmal in den Season Finals gespielt hat, jedoch ohne großen Erfolg. Die Renekton-Azir-Kombo wird in Betracht gezogen, wobei Humanoid gut auf Azir ist und Renekton ein klarer Pick für Wanda wäre. Renekton wird für Wanda eingeloggt, und Azir wäre die logische Wahl für Humanoid, um die Mitte zu sichern. Azir gegen Jace ist spielbar, um ins Late-Game zu skalieren, obwohl es schwer gegen den Poke von Maukay und Jace ist.
Syndra-Pick für Humanoid und Broken Blades Olaf-Überraschung
01:59:58Eine Syndra ist auch nicht einfacher. Anscheinend hat Humanoid einen Narren an der Syndra gefressen und spielt sie jetzt zwei Games in Folge. Nach einer schwachen Laning-Phase im ersten Game (0-3-0) strebt er Wiedergutmachung an. Im letzten Pick wählt Broken Blade Olaf, eine Überraschung ähnlich wie Adam von BDS. Olaf ist besonders effektiv gegen immobile Magier wie Thalia und Syndra, da er sie mit Ghost und Äxten verfolgen kann. Wenn Olaf gut ins Spiel startet, wird er ein starker Gegner für Fnatics immobile Champions und ihren unbeweglichen AD-Carry. Seri-Asriel wäre eine weitere Option, ebenso wie Xayah, die Situ im ersten Game gebannt hat. Fnatic hat die Möglichkeit, diese Picks selbst zu wählen oder Kaiser zu priorisieren, um mehr Poke zu generieren, ähnlich wie bei Kog'ma Braum oder Varus, die in Emiya Masters oft gesehen wurden. Nautilus und Braum werden als Supporter-Optionen in Betracht gezogen, wobei Rakan immer noch hoch priorisiert ist. Hans Summer könnte mehr Druck gegen seine Champions ausüben, wobei bisher nur Draven gebannt wurde. Kallister wurde früh gebannt, und Rakan bleibt offen, obwohl er nicht ideal für beide Seiten erscheint.
Draft-Analyse und Strategieüberlegungen für Fnatic und G2
02:01:54Rakan gegen Thalia und Renekton erscheint schwierig, da Fnatic bereits viel CC und Mercs Value für G2 hat. Rakan ist möglicherweise nicht optimal für beide Seiten. G2 hat die Möglichkeit, komplette Poke-Kombinationen zu wählen, insbesondere mit Xayah offen. Xayah hat jedoch Probleme gegen Poke, was durch Accelerated Shock Blast und Voizikern von Kaisers verstärkt wird. Ein AP-lastiges Kaiser-Game bleibt dank Urlaub eine Option. Fnatic muss abwägen, ob sie bereit sind, sich auf Poke-Kämpfe einzulassen. Zaya Rakan wäre eine Option für ein All-In-Spiel im Early-Game, während Rakan allein zu einer Low-Range-Comp führen würde. Wenn sie even spielen, gibt es Probleme bei den Objectives. Sie brauchen entweder Engagement, um Luft zu schaffen, oder müssen das Early-Game dominieren. Trimby bevorzugt Werner Kahn, während Lissandra mit Mickiex eine Disengage-Option bietet. Lissandra ist gut gegen immobile Ziele und kann von G2 genutzt werden, um Fnatic zu überrennen. Lissandra kann sich auf der Karte breit machen und Ganks forcieren, um Kaiser durch die Laning-Phase zu bringen. Mickiex begann vor drei Wochen in Scrims, Lissandra zu spielen, und sie hat sich als effektiv erwiesen.
Draft-Kritik und Early-Game-Analyse: Fnatic vs. G2
02:05:48Der Draft war sehr langsam um Jungle Mitte herum. Thalia war gestern ein wichtiger Champion für sie, aber jetzt ist sie in Ewigkeit, bevor sie relevant ist. Jace hat dadurch sehr viel Freiraum. Mario Kai hat sehr viel Playmaking-Potential. Reddington hat gegen Olaf Probleme auf der Lane. Der Olaf-Pick war genial, besonders gegen zwei Immobile Champions, die auf HCC-Spells angewiesen sind, die Olaf ignoriert. Renekton, der ebenfalls von HCC-Spells profitiert, wird von Olaf konterkariert. Der Pick von Noah ist ein Comfort-Pick für ihn, aber er kassiert mehr als 80 Prozent Leben. Thalia-Ganks sind schwer anzubringen, da Jace durch Formwechsel zusätzlichen Movement Speed erhält. Thalia ist vor Level 9 eine Fluppe und muss Powerfarm betreiben. G2 bestraft Fnatics Thalia-Pick, da er invadable und punishbar ist. Ein aggressiver Micky steht falls im legkoller, Noa und an summer kriegen den kill. Nach vier Minuten hat G2 einen Vorsprung von 1000 Gold. Broken Blade packt die Axt auf Top-Seite aus und forst den Flash von Wanda. Er heilt sich extrem hoch, und Olaf ist im Low-Life-Bereich noch stärker. Broken Blade ist momentan der beste Toplaner in EU. Lissandra passt wunderbar rein, da sie viele Immobilien-Carries hat, sich selber einen Target-Tippe machen kann, trotzdem dabei hart engagen, kann Tower-Dives-Force, weil sie Tower-Agrosetten kann, stoppt Rakan, ist paid für Immobilienziele. G2 nutzt ihre Borderline-Presure, um in Richtung SS-Directs zu rotieren und sichert sich den ersten Drachen.
Draft-Analyse und Einschätzung der Teams
02:45:05Es wird diskutiert, dass Fnatic von klassischen Draft-Schemas abweichen und etwas spielen sollte, womit sie sich wohlfühlen. Die bisherigen Spielzeiten von Wunder mit Renekton wurden von G2 bestraft. Es wird empfohlen, dass Fnatic einen eindimensionalen Draft fährt und sich auf Powerpicks konzentriert. Der Draft von G2 wird als 'cocky' bezeichnet, während der Draft von Fnatic als stabiler eingeschätzt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fnatic in der Lage ist, diesen Vorteil zu nutzen. Es wird spekuliert, dass G2 möglicherweise einen Draft gewählt hat, der darauf abzielt, ihre individuellen Fähigkeiten auszuspielen, anstatt auf eine klare Strategie zu setzen. Fnatic hingegen scheint auf eine stabilere Komposition zu setzen, die ihnen im späteren Spielverlauf Vorteile verschaffen könnte. Die Experten sind gespannt, ob Fnatic in der Lage sein wird, diesen Vorteil zu nutzen und das Spiel für sich zu entscheiden. Es wird auch erwähnt, dass der Damage Split bei G2 im Late Game problematisch sein könnte, da sie hauptsächlich auf AD-Schaden setzen und wenig magischen Schaden haben.
Frühe Spielphase und First Blood für Fnatic
02:53:47Das dritte Spiel zwischen G2 und Fnatic beginnt mit einem frühen First Blood für Fnatic. Trotz eines Fehlstarts von Trömbi gelingt es Fnatic, den ersten Kill zu erzielen. Es wird angemerkt, dass G2 bereits früh im Spiel 400 Gold vorne liegt. Die Experten analysieren die Item-Builds und die Effizienz von Ninja Tabis gegen den hohen AD-Schaden von G2. Es wird spekuliert, ob Fnatic diesen Vorteil nutzen kann. Die Nervosität bei den Spielern, insbesondere bei Trömbi, wird thematisiert. Es wird betont, dass Pro-Gamer ein harter Job ist. Broken Blade spielt erneut K'Sante, während Caps Yone wählt, ein guter Counter zu Azir, aber riskant. Raza geht in Richtung Bot-Lane, und Fnatic holt sich den ersten Kill auf der Bot-Lane. Dies ist wichtig für die Moral von Fnatic. Wanda hat jedoch Probleme auf der Top-Lane. Insgesamt verläuft das Spiel ruhiger als die vorherigen Partien.
Mid-Game-Analyse: Strategien, Teamfights und Scaling
02:59:52Die Analyse konzentriert sich auf die unterschiedlichen Draft-Strategien der Teams. G2 setzt auf Teamfights mit Rail und Rakan, während Fnatic auf starke Lanes, Scaling, CC und Reichweite setzt. Es wird betont, dass Fnatic dieses Spiel gewinnen muss. Die Solo-Lanes von G2, insbesondere Broken Blade und Caps, werden als stark hervorgehoben. Micky X wird von Krimi bedroht, kann aber entkommen. Fnatic nimmt den ersten Drake, während G2 den Herald nimmt. Caps bekommt Plating und setzt sich wieder even. Das Spiel verläuft ruhiger als zuvor, was für Fnatic von Vorteil ist, da sie im Scaling vorne liegen. Es wird diskutiert, dass es für G2 schwierig sein könnte, ihr Scaling in Teamfights umzusetzen. Fnatic hat eine starke CC-Kombo mit Maokai und Nautilus. Wanda solo-killt Broken Blade, was wichtig für die Moral von Fnatic ist. Der zweite Drache ist ein Hextech Drake. Der Damage Split bei G2 wird als problematisch angesehen, da sie hauptsächlich auf AD-Schaden setzen.
Fnatic gewinnt das dritte Spiel: Wendepunkt oder nur ein Strohfeuer?
03:12:02Es wird der Eindruck erweckt, dass G2 das Spiel nicht mehr ganz ernst nimmt und Fnatic eine Chance gibt. Trotzdem schafft es G2, gute Knock-Ups durchzubringen. Caps verwendet seine Ultimate und sichert sich Kills. Humanoid versucht zu fliehen, wird aber von Sam und Mickiex gechased. Caps spielt stark und hat Spaß. Er richtet im Alleingang viel Schaden an. Fnatic sieht in diesem Spiel deutlich besser aus, kann aber keine klare Führung übernehmen. Sie kratzen die ganze Zeit an der Führung, fallen aber immer wieder zurück. Für Fnatic ist dies ein entscheidendes Spiel. G2 hat auch bei einer Niederlage noch zwei Chancen. Die Vision um Nash wird contested. Es wird betont, dass Fnatic den Nash nicht abgeben darf. Fnatic versucht, G2 zu engagen, aber G2 kann gut rausengagen. Sivir wird thematisiert und ein französischer Skin vorgeschlagen. Fnatic gewinnt einen Teamfight und sichert sich den Nashor. Fnatic gewinnt das dritte Spiel und verkürzt die Serie. Es wird spekuliert, ob dies der Beginn eines Reverse Sweeps ist. G2 hat Fehler gemacht, die Fnatic bestraft hat. Der Draft von G2 wird als nicht gut angesehen. Es wird vermutet, dass G2 unbewusst eine Entscheidung getroffen hat, Fnatic eine Chance zu geben.
Fnatic's Strategie und G2s Herausforderungen im Lower Bracket Finale
03:28:23Nach einer kurzen Pause analysieren die Kommentatoren die vorherigen Spiele, insbesondere den Sieg von Fnatic gegen G2 Esports. G2 wurde auf ihrer bevorzugten blauen Seite geschlagen. Fnatic änderte ihre Strategie nach dem zweiten Spiel und wählte die rote Seite, was sich auszahlte. Obwohl der Draft von Fnatic nicht optimal aussah, konnten sie eine solide Teamfight-Komposition aufbauen, die es ihnen ermöglichte, Objectives zu kontrollieren. G2 hingegen wählte Champions, auf die die Spieler gerade Lust hatten, was zu einer inkonsistenten Komposition führte. Caps versuchte, das Spiel alleine zu tragen, aber es reichte nicht aus. Die Kommentatoren erwähnen auch die Caster Challenge und versuchen, die versteckten Wörter zu identifizieren, während sie gleichzeitig die Highlights des Spiels analysieren, in denen Fnatic in vielen Fights überlegen war. G2 hatte Schwierigkeiten, in Teamfights Fuß zu fassen, insbesondere weil sie nicht in der Lage waren, Schaden auf Tume zu bringen, während Fnatic's Carries, Noah und Humanoid, effektiven Schaden austeilten. Ein fehlgeschlagener Baron-Versuch von G2 verstärkte Fnatic's Vorteil weiter, was zu einem scheinbar unaufhaltsamen Punkt für Fnatic führte.
G2s Probleme und Fnatic's Draft-Strategie im LEC Finale
03:37:02Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zurück zum großen Finale der LEC 2023 zwischen G2 und Fnatic, wobei G2 mit 2:1 führt. Sie diskutieren, ob G2 die Probleme aus dem vorherigen Spiel schnell beheben kann oder ob sie in eine schwierige Lage geraten sind. Ein anderer AD-Carry hätte viele Probleme des letzten Spiels beheben können, da G2 mit Cassante, Rel und Yone in den ersten Picks zu viel AD hatte und AP benötigte. Es wird betont, dass dies keine Krise für G2 darstellt, sondern ein unglückliches Spiel war, das durch einen besseren Draft gerettet werden kann. Fnatic hat gezeigt, dass sie auch auf der roten Seite gewinnen können. G2 hat die Blue Side zurückerhalten, was Fnatic zwingt, erneut auf der Red Side zu draften. Fnatic scheint keine Angst vor dem Rail-First-Pick zu haben und lässt ihn scheinbar immer durch. Es wird spekuliert, dass Fnatic möglicherweise eine Aversion gegen diesen Pick hat und G2 versuchen könnte, die Rail in der Second Phase zu bekommen. Der Arsia-Pick steigt mit jedem Spiel in der Priorität, aber Rel und Maokai haben immer noch mehr Value in einem Draft.
Draft-Analyse und Champion-Picks im LEC-Finale
03:39:06Die Kommentatoren analysieren die Bann- und Pick-Strategien der Teams. G2 bannt Tristana als ersten Bann, während Fnatic Ivan, Calista und LeBlanc bannt. Fnatic lässt den Rail offen, da sie scheinbar kein Interesse daran haben. G2 bannt Renekton, um die Combo mit Thalia zu verhindern. Die große Frage ist, ob G2 LeBlanc oder Rell bannen soll. Am Ende entscheidet sich G2 für den Rell-First-Pick, wie in jedem Spiel auf der Blue Side zuvor. Fnatic wählt daraufhin Ivan für Rezog und Viktor für Humanoid. Alistar wird ebenfalls gepickt, was an das erste Spiel von gestern erinnert, als Ivan Talia geförstgepickt wurde. Viego Hava wird von Yike gewählt, während Broken Blade erneut Cassante spielt. Fnatic wählt Xayah, um eine Antwort auf der Botlane zu finden, und bannt dann Rakan und Alistar, um den Rail-Counter zu verhindern. Es wird spekuliert, dass Fnatic die Niko bannen sollte, um Schwierigkeiten auf der Botlane zu vermeiden. G2 könnte Nautilus und Niko wählen, um Fnatic zu überrollen, da sie im Early-Game stärker sind.
G2 Esports vs. Fnatic: Analyse von Draft, Early Game und potenziellen Strategien
03:46:58Die Kommentatoren analysieren das vierte Spiel zwischen G2 Esports und Fnatic, wobei G2 mit 2:1 führt. G2 ist auf der Blue Side und Fnatic auf der Red Side. Der Draft von G2 sieht viel besser aus als im letzten Spiel, besonders mit Hans Summer auf Draven. Es wird diskutiert, dass Syndra eine gute Wahl gegen Talia ist, da Syndra eine Double-Aufgabe hat und nicht nur das Midlane-Matchup übernimmt, sondern auch eine Mechanik gegen Daisy hat. Fnatic erzielt ein schnelles First Blood, aber G2 hat eine Komposition, die sehr explosiv nach vorne gespielt werden kann. Das Top-Lane-Matchup zwischen Broken Blade und Wanda wird als besonders spannend hervorgehoben. G2 setzt sich nach vorne, aber Hans hat noch nicht viele Stacks. Die Kommentatoren analysieren die frühen Spielzüge und wie Fnatic versucht, zurückzukommen. Es wird betont, dass G2 einen harten Snowball braucht, um das Spiel zu gewinnen. Die Kommentatoren diskutieren die Stärken und Schwächen beider Teams und wie sie ihre jeweiligen Kompositionen ausspielen können. Es wird erwartet, dass Syndra im Late-Game stark sein wird, aber die Mobilität von Humanoid auf der Map könnte ein Problem für G2 darstellen.
G2 gewinnt LEC Season Finals 2023
04:13:55G2 Esports gewinnt die LEC Season Finals 2023 gegen Fnatic. Es wird hervorgehoben, dass Fnatic trotz eines schwierigen Jahres und des Einsatzes eines Ersatz-Toplaners den Weg ins Finale gefunden hat, was als großer Erfolg gewertet wird. G2 wird als die westliche Hoffnung für die Worlds angesehen, wobei ihr konstantes Leistungsniveau und die Chance, etwas zu erreichen, betont werden, vorausgesetzt, sie sind in Topform in Korea. Die Worlds-Gruppen werden direkt im Anschluss ausgelost, wodurch G2 sofort erfährt, auf welche Teams sie treffen werden. Fnatic wird ebenfalls für ihr Potenzial gelobt, insbesondere angesichts der kurzfristigen Wechsel und des jungen Talents Noah, der noch Entwicklungspotenzial besitzt.
Auslosung der Worlds-Gruppen und G2s Chancen
04:16:11Direkt im Anschluss an das Finale findet die Auslosung der Worlds-Gruppen statt. G2 wird unmittelbar erfahren, in welcher Gruppe sie landen werden, möglicherweise gegen Teams wie T1, Gen.G oder JDG. Die konstante Leistung von G2 wird gelobt, und es wird betont, dass sie Chancen haben, bei den Worlds etwas zu erreichen, sofern sie in Topform sind. Fnatic wird ebenfalls für ihr Potenzial und ihre Leistung trotz Herausforderungen gelobt. Die Analyse der LVR Matchweek folgt im Anschluss. Es wird die Hoffnung geäußert, dass G2 bei den Worlds zeigen kann, wie stark sie sind, und sich selbst beweisen kann. Ein Interview mit Hans Sammer wird eingespielt, in dem er seine Freude über den Titelgewinn und seine Motivation für die Worlds zum Ausdruck bringt.
G2s Triumph und Hoffnungen für die Worlds
04:18:33G2 wird erneut LEC-Champion, was ihren zwölften Titel darstellt. Ihre Kreativität und das hohe Leistungsniveau jedes Teammitglieds werden hervorgehoben, insbesondere Caps' Yone-Spiel. Es wird die Hoffnung geäußert, dass G2 bei den Worlds erfolgreich sein wird. Hans Sammer äußert sich zu seinem Sieg mit Draven und seiner Motivation, das Spiel weiterhin zu spielen. Er betont die Bedeutung des Spiels in seinem Leben und seine Dankbarkeit gegenüber seinem Team. Die Analyse des vierten Spiels zeigt, dass G2 es sauber heruntergespielt hat, wobei Hans Sammer mit Draven und Caps mit Syndra herausragten. Fnatic hatte Schwierigkeiten, gegen G2s Combo anzukommen. Drei europäische Teams sind sicher bei den Worlds dabei, möglicherweise auch BDS.
Rückblick auf das Finale und Ausblick auf die Worlds
04:32:08Der Stream analysiert das vierte Spiel des Finales, in dem G2 einen klaren Sieg errang. Hans Sammer spielte seinen Signature-Champion Draven, und Caps zeigte eine starke Leistung mit Syndra. Die Gangs von Jaik erwiesen sich als effektiv. Fnatic hatte Schwierigkeiten, mit G2s Kombination aus Poke und Burst umzugehen. Der Run von Fnatic im Lower Bracket wird als beeindruckend hervorgehoben. Trotz des anfänglichen Zweifels erreichten sie das Grand Final und zeigten bemerkenswerte Leistungen. Die Rosterwechsel bei Fnatic werden als positiv bewertet, und Noahs Potenzial wird betont. Die Mad Lions werden in Bezug auf die bevorstehenden Worlds diskutiert, wobei ihre Fähigkeit, sich an Meta-Wechsel anzupassen, hervorgehoben wird. BDS kämpft gegen die Golden Guardians um den vierten europäischen Slot bei den Worlds.
LVR-Metric-Analyse und Worlds Draw Show
04:35:41Die LVR-Metric-Analyse präsentiert die Plays der Woche, darunter Karzis Pentakill und Mickey Xs Rakan-Play. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, für ihre Lieblings-Plays abzustimmen und Preise zu gewinnen, darunter einen Gaming-PC. Broken Blade wird als Sieger der letzten Woche geehrt. Das Team der Woche wird gekürt, wobei G2 Esports aufgrund der individuellen Leistungen jedes Spielers ausgewählt wird. Die bevorstehenden World Championship und das neue Format werden diskutiert. Das Swiss-System bietet neue Chancen für Underdog-Stories und überraschende Siege. Es wird erklärt, wie das Swiss-System funktioniert, einschließlich der Best-of-One- und Best-of-Three-Matches. Aufgrund eines technischen Problems mit Konfetti verzögert sich die Draw Show für die Worlds.
Worlds Play-In Draw Show und Teamvorstellungen
04:44:57Die Play-In Draw Show für die Worlds beginnt mit der Vorstellung der teilnehmenden Teams, darunter GAM Esports, Team Wales, PSG Talon und CTBC Flying Oysters. Die Teams werden in zwei Tiers eingeteilt, und es wird erklärt, dass keine zwei Teams aus derselben Region im ersten Match aufeinandertreffen dürfen. GAM Esports wird als erstes Team gezogen, gefolgt von PSG Talon. Team BDS oder Golden Guardians werden ebenfalls an den Play-Ins teilnehmen. Es werden Einblicke in die Stärken und Hintergründe der einzelnen Teams gegeben. Die Wales werden gegen Team BDS spielen. Laut wird gegen GAM spielen. Movistar Riders R7 wird im unteren Bracket spielen. Die Nation-Focus-Me von Japan wird ebenfalls vorgestellt.
Analyse der Worlds Play-In Teams und Ausblick
04:52:55Die Analyse der Worlds Play-In Teams wird fortgesetzt, wobei die Stärken und potenziellen Herausforderungen der einzelnen Teams diskutiert werden. Es wird auf die Erfahrungen der Teams in früheren internationalen Wettbewerben eingegangen. Das Bracket-System für die Play-In-Phase wird erläutert, wobei betont wird, dass es sich nicht um eine Swiss-Phase handelt. Es werden Vorhersagen für die Spiele getroffen, wobei die Wale als wahrscheinlich Verlierer gegen BDS angesehen werden. Die restlichen Mainstage-Teilnehmer wurden bereits in einer Grafik gezeigt. Die Qualification Series beginnt am 10. Oktober. Abschließend wird auf die Prime League Relegation hingewiesen. Der Streamer bedankt sich für das erste Jahr als Host und verabschiedet sich von der LEC 2023.