(REBROADCAST) World Championship 2023 - Swiss Stage, Day 9 (Round 5) [GER]

World Championship: KT Rolster siegt, Fnatic unterliegt, G2 scheitert an BLG.

(REBROADCAST) World Championship 2023...

Die World Championship erlebte spannende Matches: KT Rolster dominierte gegen Dplus KIA, während Fnatic gegen Weibo Gaming unterlag. G2 fand kein Mittel gegen das starke Bilibili Gaming und schied aus. Die Auslosung für die nächsten Begegnungen wurde mit Spannung erwartet.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Einführung in den Tag

00:28:51

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer zu einer frühen Stunde, gefolgt von der Ankündigung von drei spannenden Best-of-Three-Matches. Die Moderatoren Masterplay und Rücksalis äußern sich zuversichtlich, trotz der schwierigen Auslosung für die EU-Teams. Die heutige Swiss Stage wird abgeschlossen, wobei die letzten drei entscheidenden Spiele direkt nacheinander ausgetragen werden. Die Teams hatten teilweise weniger als 24 Stunden Zeit zur Vorbereitung, was das Swiss-Format besonders herausfordernd macht. Es wird betont, dass im Gegensatz zu früheren Formaten kaum Zeit zur Anpassung bleibt, was die Bedeutung der heutigen Spiele noch erhöht. Der Fokus liegt auf der Analyse des gestrigen Spieltages und der bevorstehenden Begegnungen, insbesondere der koreanischen Duelle.

Analyse des gestrigen Tages und Ausblick auf die heutigen Spiele

00:31:13

Der gestrige Tag wird aus EU-Sicht als schmerzhaft beschrieben, insbesondere die Niederlage von G2 gegen NRG. Die Moderatoren analysieren die Gründe für die Niederlage und loben gleichzeitig NRG für ihre Leistung. T1s dominante Vorstellung gegen BLG wird ebenfalls hervorgehoben, wobei Gumayusis Leistung besonders beeindruckt. Es wird spekuliert, dass in den bevorstehenden Best-of-Five-Playoffs ein Meta-Switch stattfinden könnte, bei dem die Teams überraschende Picks auspacken. Die heutigen Spiele werden vorgestellt, darunter das koreanische Duell zwischen DPlus KIA und KT Rolster, Fnatic gegen Weibo Gaming und G2 Esports gegen BLG. Die Bedeutung dieser Spiele für die Qualifikation oder Elimination aus der Swiss Stage wird betont. Es wird erwartet, dass das erste Spiel zwischen KT Rolster und DPlus KIA besonders spannend wird.

Erwartungen und Kampfgeist der Teams

00:36:17

Es wird betont, dass der heutige Tag die letzte Chance für die Teams ist, sich für die Playoffs zu qualifizieren oder nach Hause zu fliegen. Trotz der schwierigen Gegner wird die Möglichkeit eines Erfolgs für die EU-Teams nicht ausgeschlossen. Fnatic wird als ein Team beschrieben, das in entscheidenden Momenten oft über sich hinauswächst. Insgesamt wird die bisherige Worlds-Leistung der EU-Teams als herausfordernd, aber spannend bewertet. Die Moderatoren äußern die Hoffnung, dass Fnatic und G2 gute Chancen haben, sich zu beweisen, obwohl sie auf starke Gegner treffen. Der Fokus wird auf die bevorstehende Begegnung zwischen D-Plus und KT gelegt, wobei die rachige Rivalität zwischen den Teams hervorgehoben wird. Es wird erwartet, dass D-Plus zeigen will, dass sie immer noch ein starkes koreanisches Team sind.

D-Plus KIA gegen KT Rolster: Analyse und Erwartungen

00:41:20

Die Moderatoren analysieren die bevorstehende Begegnung zwischen D-Plus KIA und KT Rolster und diskutieren die möglichen Strategien und Champion-Picks. Es wird spekuliert, dass D-Plus KIA besonders motiviert ist, ihre bisherige Leistung zu verbessern. Showmaker wird als nicht mehr so dominant wie in früheren Jahren beschrieben. KT Rolster wird als leichter Favorit gehandelt, obwohl auch sie bisher nicht den saubersten World's Run hatten. Aiming wird für seine bisherige Leistung gelobt, und die aktuelle Meta scheint ihm entgegenzukommen. Die Bedeutung eines soliden Spielers wie BDD wird hervorgehoben. Die Moderatoren berichten über ihre World Predictions, die sie teilweise per Münzwurf getroffen haben. Die Zuschauer haben im Chat für das erste Spiel abgestimmt, wobei das Ergebnis sehr knapp ist. Es wird diskutiert, ob ein LCK-Duell in der Elimination-Phase schade oder cool für die koreanischen Fans ist. Die Mühe der koreanischen Fans mit ihren Plakaten wird gelobt.

Draft-Analyse und Spielprognose

00:48:50

Der Draft für das erste Spiel zwischen KT und D-Plus KIA wird analysiert, wobei KT auf der Blue-Side startet. Es wird festgestellt, dass Deft in seinen bisherigen Spielen sechs verschiedene AD-Carries gespielt hat. Die Wahl des Aphelios als First-Pick wird diskutiert, ebenso wie die offenen Optionen wie Orianna und Rumble. KT entscheidet sich für Zeri und Kellen, was als wenig kreativ kritisiert wird. D-Plus KIA wählt Rumble und Jarvan, eine starke Wombo-Kombo. Die Bannphase wird analysiert, und es wird spekuliert, welche Champions gebannt werden könnten. KT wählt Ryze, was als überraschender Pick bewertet wird. Die Moderatoren sind gespannt, wie sich Ryze in der Meta schlagen wird. Es wird erwartet, dass D-Plus KIA mit ihrer Wombo-Kombo punkten will. Die Moderatoren einigen sich auf ihre Prognosen für das Spiel, wobei der Münzwurf eine Rolle spielt. Sie freuen sich auf das erste Spiel des Tages und die weitere Action.

Einleitung zur Spielanalyse und Kuriositäten am Rande

00:54:35

Die Moderatoren leiten zur Analyse des ersten Spiels der Swiss Rounds ein und erwähnen humorvoll die frühe Stunde und eine kuriose Begebenheit mit dem Kameramann. Sie betonen, dass KT Rolster im Summersplit zweimal mit 2:0 gegen D-Plus KIA gewonnen hat, warnen aber vor dem Wichtigkeitsfluch, der KT oft in Playoffs und Turnieren trifft. Trotzdem wird KT als das bessere Team eingeschätzt, das jedoch Schwierigkeiten hat, gegen Gen.G oder T1 zu bestehen. Die Wahl des Azir als First Pick und der Counterpick Ryze werden hervorgehoben. Die Moderatoren sind gespannt, wie sich der Ryze schlagen wird, da er von den wenigsten Top-Lanern im Turnier erwartet wird. Sie diskutieren die Schwierigkeit für die Teams, sich in kurzer Zeit auf den Gegner vorzubereiten, und sehen den Ryze als einen speziellen Pick, der KT einen Vorteil verschaffen könnte.

Analyse des Spielverlaufs und Draft-Entscheidungen

00:56:46

Der Fokus liegt auf dem Ryze-Pick und seiner potenziellen Wirkung im Spiel. Es wird diskutiert, wie viele Teams auf diesen Champion vorbereitet sind und ob er sich als effektiver Counter gegen Rumble erweisen wird. Die Moderatoren analysieren die Auf- und Ab-Phasen im Greenroom während des Drafts und bewerten den Jarvan-Pick als potenziellen Baitpick. Sie erörtern die Stärken und Schwächen der Rumble-Jarvan-Kombination und wie KT mit Azir und Zeri darauf reagieren kann. Die ersten Minuten des Spiels werden als ruhig beschrieben, wobei beide Jungler noch nicht aktiv sind. Es wird erwartet, dass das Spiel ab Level 6 interessanter wird, da die Champions dann mehr Playmaking-Tools haben. Die Moderatoren diskutieren die Setup-Fähigkeiten von Azir und Nico und wie sie Viego bei Ganks unterstützen können. Sie fragen sich, wer Kass zu spielen soll und vermissen eine gewisse Best-Kombination für Viego.

Frühe Spielphase und Objective-Control

00:59:57

Die Moderatoren kommentieren eine frühe Spielsituation, in der Viego versucht zu ganken, aber das Setup fehlt. Sie betonen, dass Viego ohne Setup schwierig zu spielen ist. Es wird diskutiert, dass auch Azir ein gutes Setup für Ganks bieten kann. Der Fokus liegt auf dem Herald, der bald spawnt, und ob er contested wird. Die Toplane wird als ausgeglichen beschrieben, was für Ryze eine gute Nachricht ist. Die Moderatoren diskutieren die Bedeutung von Scaling im aktuellen League of Legends und wie sich Ryze im Spiel entwickeln kann. KT opfert den Herald und gewinnt dafür ein Plating auf der Botlane. Die Moderatoren bewerten diesen Trade als positiv für KT. Sie analysieren eine Situation, in der Phalanx einen Flash erzwingt, aber nicht genug Schaden verursacht. Das Spiel wird weiterhin als ausgeglichen beschrieben, aber die Moderatoren sind besorgt, dass Damwon trotz ihrer Investitionen nicht hinten liegt. Sie diskutieren die Lane Assignments und wie sie sich auf das Spiel auswirken.

Analyse der Spielweise und Teamdynamiken

01:05:07

Die Perspektive auf das Spielgeschehen, insbesondere in Bezug auf Goldvorteile und Teamverhalten, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass LCK-Teams in internationalen Turnieren unterschiedliche Gesichter zeigen, abhängig davon, ob sie gegen Teams aus EU oder LPL spielen, wobei gegen EU/LPL mehr Biss und Tempo gezeigt wird. Im Gegensatz dazu sind Spiele innerhalb der LCK oft langsamer und zielorientierter. Die Strategie der LCK-Teams, insbesondere im Vergleich zu EU-Teams, wird als überlegt und auf Objectives fokussiert beschrieben. KT verfolgt eine Taktik des kalkulierten Tradings, bei dem Plating gegen Drakes und Herald getauscht wird, was jedoch fragwürdig erscheint. Die Teamkompositionen mit Champions wie Azir und Ryze, die auf langsames Scaling ausgelegt sind, beeinflussen die Spielweise. Es wird betont, dass KT einen ruhigen Gang einlegen will, aber durch frühe Drake-Verluste unter Druck gerät, früher zu agieren. Trotz eines kleinen Goldvorteils durch Plating-Plays steht noch aus, wann KT den nächsten Schritt macht, möglicherweise am Drake, sobald BDD ein Item hat. DK erzielt First Blood und sichert sich den Harald, während BDD den First Turret einnimmt, was als antiklimaktischer Moment beschrieben wird. Insgesamt wird die saubere Spielweise von Team Class hervorgehoben, obwohl sie Goldtechnisch hinten liegen, was auf ein kalkuliertes Trading für das späte Spiel hindeutet.

Entscheidungen und Konsequenzen im Mid-Game

01:10:54

Die Analyse des Mid-Games konzentriert sich auf die Entscheidungen von KT bezüglich der Drakes und deren Konsequenzen. Es wird diskutiert, ob KT den dritten Drake aufgeben sollte angesichts ihrer Teamkomposition und Item-Situation. Trotzdem entscheiden sie sich für einen Kampf um den Drake, der jedoch mit Verlusten endet. Die Entscheidung von KT wird kritisiert, da sie nicht konsequent ihren Spielplan verfolgen. Die Draft-Entscheidungen von KT werden ebenfalls hinterfragt, und es wird festgestellt, dass der Druck auf KT lastet. KT commitet hart für Gold Plays, erzielt First Turret und einen zweiten Turret, verliert aber gleichzeitig Kills, beide Harolds und drei Drakes, was ihren vermeintlichen Lead relativiert. BDD versucht auf Azir das Spiel zu tragen, während DK sich auf Stopwatches auf ihren Champions vorbereitet. Die Hextech-Soul für DK wird als gewaltiger Vorteil angesehen, da sie Mobilitätseinschränkende Effekte mit Kettenblitzen kombiniert. KT benötigt einen gewonnenen Fight und den Drake, um im Spiel zu bleiben, da Ryze von seinem Road of Ages profitiert. Es wird jedoch bezweifelt, dass dies ausreicht, da Kass auf dem Viego keinen Impact hat.

Wendepunkt und Dominanz von KT

01:16:38

KT erlebt einen mentalen Bremser und der "KT-Fluch" scheint sich zu bestätigen. Ein schneller Vorstoß von DK führt zum Verlust beider AP-Quellen für KT, was die Situation verschärft. KT steht vor einer schwierigen Situation, da DK die Hextech-Soul kontrolliert. Trotzdem gelingt es KT, einen überraschenden Vorteil zu erlangen, indem BDD als Azir drei Gegner ausschaltet. Dieser unerwartete Spielzug dreht das Spiel komplett und verwandelt einen Goldrückstand von DK in einen Vorsprung von KT. KT profitiert von diesem gewonnenen Fight, der durch ungeschickte Positionierung von DK ermöglicht wurde. KT kontrolliert nun das Tempo und kann mit dem Nash Priorität auf der Karte generieren. KT sichert sich den Nash und kontrolliert den Elder Drake, was ihre Position weiter stärkt. KT kontrolliert den Elder Drake und sichert sich diesen, während BDD die Mitte durchpusht und die Verteidiger von DK nicht in der Lage sind, zu reagieren. KT gewinnt das Spiel und dreht das Spielgeschehen komplett.

Analyse des Spielendes und Fazit

01:25:53

Das Spiel endet mit einem Sieg für KT, der durch Objective-Entscheidungen und einen gewonnenen Elder-Flip ermöglicht wurde. Die Kommentatoren betonen, wie verrückt es ist, dass koreanische Spiele im Jahr 2023 an Objective-Entscheidungen scheitern oder durch diese gedreht werden können. KT profitiert von einem Fehler von D-Plus, die sich schlecht positionieren und BDD die Möglichkeit geben, entscheidenden Schaden zu verursachen. Der Gewinn des Elder-Flips ist entscheidend für KT, während der GA von Deft die Situation für D-Plus zusätzlich verschärft. KT sichert sich den Nash und kann das Spiel schließlich beenden. KT gewinnt das Spiel, obwohl sie eine langsame Kombo gespielt haben und die Hextech-Soul aufgeben mussten. Der Nash gibt ihnen jedoch genug Ressourcen und Comeback-Potenzial. Die Kommentatoren analysieren die Schlüsselmomente des Spiels, insbesondere den gewonnenen Fight am Baron und den Elder-Flip. Sie betonen, dass KT Nerven bewahrt und von Fehlern von D-Plus profitiert hat. Das Spiel endet mit einem 1:0 für KT, die sich den ersten Win des Tages sichern.

Analyse der Team-Kompositionen und Spielstrategien

01:49:20

Die Teams KT und D+ stehen sich in einem entscheidenden Match gegenüber, wobei der Fokus auf den gewählten Champions und deren Synergien liegt. Renekton wird als riskante Wahl hervorgehoben, die aggressives Spiel erfordert, während Jarvan in der Midlane in Kombination mit Nico und Alistar als starke Catch- und Engage-Kombo gesehen wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass D+ offensiver agiert und das Potenzial ihrer Komposition besser ausschöpft, um nicht erneut in ein passives Makro-Spiel zu verfallen. Die Bedeutung von First Blood und der daraus resultierenden Goldverteilung wird betont, insbesondere wie sich dies auf die Botlane auswirkt. Es wird analysiert, dass KT sparsam mit ihren Ressourcen umgeht, während D+ versucht, durch Turret-Minis und CS-Vorteile auszugleichen. Carsten Kleine hatte im letzten Spiel Schwierigkeiten mit Viego, aber dieses Mal scheint das Setup mit Nico vielversprechender. Der Fokus liegt darauf, wie KT ihre Vorteile in der Botlane und im Jungle nutzen kann, um das Spiel zu dominieren.

Erfahrung und Spielverlauf im Fokus

01:55:49

Die erfahrenen Spieler Showmaker und Canyon von D+ feiern ihr hundertstes Debüt auf internationaler Bühne. Trotz eines schwachen Starts konnte sich D+ zurückkämpfen und das Gold ausgleichen. Es wird die Bedeutung von Kellen hervorgehoben, der wieder ins Spiel gefunden hat. Die Analyse des Spielverlaufs zeigt Parallelen zum vorherigen Spiel, jedoch mit einem langsameren Start. Die Hoffnungen ruhen darauf, dass D+ mit dem ersten fertigen Item von Showmaker und Canyon eine Kehrtwende einleiten kann. KT erzielt First Blood durch Kellen, was zu einem Goldvorteil führt. Allerdings verläuft der Start ähnlich langsam wie im vorherigen Spiel. Es wird erwartet, dass D+ ihre Power-Spikes besser ausnutzt, um die Ari-Jarvan-Kombo effektiver einzusetzen. KT trifft die richtige Entscheidung, den Herald zu spielen, was Aiming einen Vorteil verschafft. Canyon muss mit Kanar zusammenarbeiten, um Zeri auszuschalten. Die Wahl von Everfrost auf Showmaker wird diskutiert, wobei Ludens als alternative Option in Betracht gezogen wird.

Strategische Wendungen und Teamkampf-Analysen

02:01:04

Die Plus dreht auf und nutzt ihre Power-Spikes, um sich einen Drake zu sichern. Renekton zeigt seine Stärke im Teamkampf und erweist sich als unüberbrückbare Mauer. Die Plus überrascht mit einem Catch auf Showmaker, was das Spielgeschehen verändert. Trotzdem ist das Spiel ausgeglichen, mit großen Disbalancen auf der AD-Carry-Position und in der Mitte, aber Vorteilen im Jungle und auf der Toplane. Ein Gangversuch von Kellen und Kenyon wird nicht ausgespielt, und der Herald wird zum interessanten Ziel. KT entscheidet sich für den Herald, um Aiming einen Vorteil zu verschaffen. Die Zeri von Aiming wird als hochgradig gefährlich eingestuft. Die Everfrost-Entscheidung von Showmaker wird hinterfragt, wobei Ludens als potenziell bessere Wahl angesehen wird. Die Teams agieren zurückhaltend, was die Frage aufwirft, ob dies an der koreanischen Konkurrenz liegt oder ob es für die nächste Runde zu wenig ist. Alistair blockt wichtige Fähigkeiten, was den Hard Engage erschwert. Das Spiel ist ausgeglichen, wobei KT leicht im Vorteil ist. Showmaker setzt auf eine defensive Utility-Variante, während Japan viel Verantwortung übernimmt. Die Mountain Soul gibt zusätzliche Resistenzen, was den Schaden reduziert. Kass hat Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, während BDD seinen Farmvorsprung ausbaut. Canyon erwischt zwei Gegner mit einem Poploss, aber Deft kann sich retten. KT sichert sich einen Nash, da D+ kein Smite hat. Kellen spielt gut, aber Aiming crasht. KT holt sich den Nash und setzt sich auf der Karte fest.

Entscheidende Teamkämpfe und Spielverlauf im späteren Stadium

02:10:50

Showmaker wählt einen defensiven Build, während Japan die Verantwortung übernimmt und Renekton unterstützt. Die Mountain Soul verleiht Resistenzen, wodurch Schaden reduziert wird. Aiming dominiert mit 442 CS in 35 Minuten, während beide ADCs Shut-Down-Gold auf dem Kopf haben. Dev wird im Jungle gefunden und sein letztes Item ist bereit. Aiming kann keine weiteren Items kaufen, was seine Mobilität einschränkt. Der Hurricane passt gut zu Aiming, da er drei Melees gegenübersteht. D+ contestet den Drake nicht und setzt stattdessen auf Top-Side-Vision. KT verteidigt ein Minion, während Canyon in der Base ist. KT will das Spiel beenden, aber Canyon ist wieder da. D+ sichert sich den Drake und die Stolen-Aussicht. KT hat im LCK-Split kein Licht gegen D+ gesehen. BDD bekommt einen Flash, aber Showmaker geht knapp daneben. KT zieht einen Teleport von Kanan. Keen ist down, aber die Carries sind noch am Leben. Aiming muss diesen Fight drehen. Der Nash verpufft, da die Minions lange überleben und Zeri die Ultimate-Bonus behält. Aiming spielt einen wunderbaren Fight und KT gewinnt den Teamfight. Aiming und BDD spielen stark, während D+ Zeit für die Mountain Soul oder den Nash hat. Aiming hat immer noch das meiste Gold und 442 CS in 35 Minuten. Dev wird im Jungle gefunden und ist Full-Item-Build. D+ contestet den Drake nicht und pusht stattdessen die Top-Lane. Mega-Gnar geht in Mega-Form, aber Showmakers Fähigkeit geht daneben. Keen stirbt und KT gewinnt den Fight, aber es reicht nicht aus, um das Spiel zu beenden.

Turbulente Phase im Spiel: Teamkämpfe und Objective Control

02:27:04

Das Spiel erreicht eine kritische Phase, in der beide Teams, KT und DK, nervös agieren und unvorhersehbare Aktionen ausführen. Ein gescheiterter Nashor-Versuch von Kassadin führt zu einem harten Kampf, bei dem Showmaker in einer Flanke überrascht wird und panisch reagiert, was KT einen Vorteil verschafft. Trotzdem reicht es nicht für ein sofortiges Finish, da DK dank GA auf Deft und Summoner Spells kontert. Es wird betont, dass der nächste Teamkampf entscheidend ist und über Sieg oder Niederlage entscheidet, da die Death Timer hoch sind und der Einsatz aller Ressourcen Konsequenzen hat. Kassadin hat seinen GA bald wieder bereit, während Kana auf Renekton ebenfalls über GA verfügt. Ein Teamkampf entbrennt um den Drake, bei dem BDDs Klon und ein Knock-up von Bedeutung sind, aber Dev von KT wird ausgeschaltet. KT gewinnt den Kampf, Showmaker und Kanna überleben, aber KT pusht in die Base und sichert sich den Sieg.

KT Rolster gewinnt gegen Dplus KIA: Analyse des Spielverlaufs

02:31:34

KT Rolster sichert sich einen hart erkämpften 2:0-Sieg gegen Dplus KIA, wobei beide Spiele von großem Kampfgeist geprägt waren. Trotz des klaren Ergebnisses waren die einzelnen Partien keineswegs eindeutig. Während Dplus KIA zeitweise in Führung lag und die Objective-Controls gut umsetzte, fehlte es ihnen in den entscheidenden Late-Game-Fights an Durchschlagskraft. KT hingegen zeigte im Teamfighting Stärke. Dplus KIA hatte Schwierigkeiten, Dev zu schützen, und wenn er fiel, konnten sie keine Teamfights mehr gewinnen. Aimings Damage-Output war beeindruckend, und KT fand Wege, die multiplen Carries auszuspielen. Obwohl Dplus KIA durch Canyon zwischenzeitlich Vorteile erlangte, konnte KT letztendlich dominieren und das Kryptonit gegen Dplus KIA finden, womit der Einzug in die Knockout-Stage gesichert ist.

Ausblick auf Fnatic gegen Weibo Gaming: Analyse und Erwartungen

02:46:01

Fnatic steht vor einem entscheidenden Spiel gegen Weibo Gaming, bei dem es um den Verbleib bei den Worlds 2023 geht. Die Hoffnungen ruhen auf Noah, der im Duell gegen Light bestehen muss. Trotz der bisherigen Niederlagen gegen starke Teams wie LNG und BLG wird Fnatic ein geringer mentaler Vorteil eingeräumt. Die Community setzt jedoch auf das Herz und die Leidenschaft von Fnatic. Weibo Gaming ist zwar nicht unschlagbar, aber Fnatic hat mit diesem Los eine akzeptable Chance. Es wird erwartet, dass Fnatic auf eine Hyper-Carry-Meta setzt und Noah seine Carries gibt. Der Draft für das zweite Spiel zeigt, dass Fnatic Teamfight-Monster ausschaltet und versucht, den AD-Carry-Champion-Pool einzuschränken. Die Wahl von Orianna für Humanoid wird positiv bewertet, während Weibo mit Renata einen starken Peel gegen Hyper-Winning-Conditions draftet. Fnatic setzt auf den Kessante auf der Top-Lane und versucht, die Winning-Condition rund um die Bot-Lane zu gestalten.

Fnatic vs. Weibo Gaming: Draft-Analyse und Spielbeginn

02:56:15

Fnatic wählt Milio als Supporter, was als gewagter, aber neuer Pick angesehen wird, um gegen Renata vorzugehen. Es wird betont, dass Fnatic etwas Neues bringen muss, um zu gewinnen. Der Weibo-Draft wird als gut angesehen, da er viel Heilung und Möglichkeiten zum Reindiven bietet. Die Analyse endet mit der Hoffnung auf ein spannendes Spiel und einen möglichen Sieg für Fnatic. EU wird als Underdog in beiden Serien gegen die LPL betrachtet, aber es gibt dennoch Chancen. Der Fnatic-Draft wird als fein und gewinnbar eingeschätzt, wobei Uri als starker Pick hervorgehoben wird. Es wird jedoch betont, dass Weibo eine gute Kombo hat, um zu überrennen, und dass der Reichweitenvorteil von Fnatic schnell zunichte gemacht werden kann. Die Hoffnung auf einen Sieg für EU ist groß, und es wird auf die Bedeutung von Razorks Spiel hingewiesen. Ein früher Jungle-Diff wird festgestellt, als Razork den Bluebuff stiehlt. Fnatic erzielt den First Blood durch einen Flashplay von Razork und eine gute Absprache. Der Fokus liegt auf Noahs Aphelios und dem Range-Vorteil des Drafts.

Früher Vorteil für Fnatic und Analyse der Teamzusammensetzung

03:10:37

Fnatic erwischt einen Traumstart mit einem 3:0-Vorsprung, obwohl ein früherer Harrod-Kill durch Weiwei verpasst wurde. Der Fokus liegt auf dem Drake und dem wachsenden Vorsprung. Die Diskussion dreht sich um Poppys Rolle, die sowohl Chaos als auch Kontrolle ins Spiel bringt, insbesondere im gegnerischen Dschungel. Aus Fnatic-Sicht ist die Kontrolle entscheidend. Der Goldgraph zeigt Nuhr und Tumuneut in Führung, wobei Nuhr den größten Abstand herausspielt. Shahoos Flash-Fähigkeiten in der Midlane werden hervorgehoben, was es für ihn schwieriger macht, sein Limit auszuspielen. Der Drake wird gesichert, und Jumonaut baut Andres. Oskarinin dominiert auf der Toplane, während der unbefriedigende Schlaghagel von Sante erwähnt wird. Fnatic sichert sich den zweiten Drake durch ein gewonnenes Smite-Duell von Rezog, was den Traumstart unterstreicht. Raysons gut ausgeführtes Spiel wird gelobt, wobei Poppys Ultimate etwas zu früh kam. Es wird erklärt, dass Smite nicht durch Silence, Stun oder Snare unterbunden werden kann, sondern nur durch Suppressions wie Malzahars oder Vorviks Ultimate. Hyrule-Charge bringt zwei Platten für Weibo, aber Fnatic führt mit 1500 Gold und zwei Drakes.

Strategische Einschätzungen und Spielverlauf

03:13:51

Die Chemtech-Soul wird als interessant für Weibo, insbesondere für Artrock und Silas, angesehen. Trotz eines leichten CS-Defizits performt Brume auf der Toplane gut. Es wird betont, dass Selbstvertrauen in League of Legends wichtig ist, besonders gegen Gegner wie Chahu. Humanoid kann mit Phase-Rush sicher entkommen. Fnatic baut Vision auf, und Noah reißt den First-Tirret ein, was ihm 1400 Gold einbringt. Es wird spekuliert, dass ein möglicher Sieg von BBG über The Shy laufen würde. Weibo nimmt Harold, aber Karinien verteidigt gut. Oskarinin verliert zwar die Lane, aber im akzeptablen Tempo. Ein Flash von Oskarinin verhindert einen Kill für Xiaohu. Weibo kauft Zeit mit dem Harald, was ein Powerplay ermöglicht. Light erhält Unterstützung in der Midlane, und Noah öffnet die Mitte mit der Gravity Gun. Der Drake ist weiterhin ein wichtiges Ziel. Wayways Poppy macht den Unterschied im Überzahlspiel, und The Shy wird isoliert und ausgeschaltet. Fnatic sichert sich den Drake, und Milo antwortet gut. Es kommt zu einem 50-50 Kampf um den dritten Drake, den Fnatic gewinnt. Sha-Hu holt sich Kills, aber Rezog schneidet den Weg ab. Fnatic kontrolliert das Spielgeschehen und gewinnt die wichtigen 50-50 Situationen bei den Drakes, was ihnen Vorteile verschafft. Milio neutralisiert Renatas Ultimate, und Rezog wird für seine Leistung gelobt.

Fnatic baut Führung aus

03:19:18

Fnatic baut trotz kleinerer Fehler die Führung aus und gewinnt weiterhin wichtige 50-50-Situationen bei den Drakes. Die Effektivität von Milio wird hervorgehoben, der Renatas Ultimate neutralisiert. Rezog wird für seine herausragende Leistung gelobt, während Noah die Ressourcen erhält, die er benötigt. Fnatic hat einen kleinen Goldvorteil und 2 zu 1 Türme. Shaohu hat mittlerweile zwei Kills mehr als Freddy, was die Situation gefährlicher macht. Mit zwei Items und sechs Axel Stacks wird Shaohu bedrohlicher. Der Goldvorteil von Fnatic beträgt nur noch 1000 Gold, war aber zwischenzeitlich bei 2500. Rezog muss aufpassen, und The Shy aktiviert World Ender. Fnatic gewinnt einen Kampf mit 6 zu 3 Kills und sichert sich den Nashler. Sie wollen kein 50-50-Spiel eingehen und nehmen den Nash sicher mit. Fnatic spielt sehr gut zusammen und zeigt ein anderes Auftreten als zuvor in diesem Turnier. Rezog ist der Dreh- und Angelpunkt des Teams bis ins Midgame. Die Winning Condition für Fnatic ist klar: Sie spielen rund um Noah und seinen Aphelios, forcieren Botlane-Aktionen für First Blood und spielen um die Dragons. Rezog initiiert gut, um Druck zu erzeugen und die Leistung zu steigern.

Fnatic dominiert weiterhin

03:34:44

Fnatic kontrolliert das Spiel von Anfang bis Ende, insbesondere durch Rezogs Aktionen bei den Drakes. Oskarin sorgt für Druck und Weibo gerät ins Hintertreffen. Shaohus Flank wird vereitelt, und Fnatic baut den Goldvorteil aus. Noahs Aphelios ist die magische Lösung für Fnatic. Weibo wirkt niedergeschlagen, während Fnatic eine lockere Atmosphäre zeigt. Noahs Spiel mit Aphelios ist eine klare Win Condition. Weibo bannt den Asi, um Humanoid einzuschränken, und Fnatic lässt Aphelios durchgehen. Weibo bannt Xayah, und die Frage ist, wie man Renata kontert. Fnatic pickt Kalista, was riskant ist, aber sie vertrauen darauf. Der Coaching-Staff von Fnatic hatte wenig Zeit zur Vorbereitung, aber sie haben gut reagiert. Fnatic setzt auf eine aggressive Botlane mit Noah und Trimby, was bedeutet, dass Kalista sehr aktiv spielen wird. Fnatic holt sich das First Blood, was die Hoffnung für dieses Spiel weckt. Sie wollen Kalista nach vorne bringen und die Freiräume nutzen, die die Teammates schaffen. Die Community glaubt an einen 2:0-Sieg für Fnatic.

Frühe Vorteile für Fnatic und Trauma-Bewältigung

03:54:21

Fnatic erlangt einen frühen Vorteil, doch es besteht die kollektive Angst vor einem Comeback des Gegners. Fanatic schafft den ersten Schritt, sich früh nach vorne zu setzen. Trotz eines Flash von größten, gelingt eine schöne Target Selection, bei der Sony isoliert wird und keine Chance hat. Das Matchup-Lies wird gut genutzt, da Kleins of Light Möglichkeiten hat, sofort zu antworten. Man sichert sich den Kill und kann weiter auf Return-Kills spielen. Trombie nutzt Hexflash effektiv, was als besserer Flash gilt, seit er als Set-Support gespielt wurde. Kalista deutet auf ein Spiel um die Drachen hin, wobei der erste Drache früh angegangen werden soll. Es wird die Midlane-Matchup-Situation beobachtet, wie Shao gegen die frühe Prio gegenhalten kann. Das Spiel ist auch ein Trauma-Bewältigungstag, an dem The Shy gegen Fanatic antritt und Bin gegen G2 spielt, was unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnte. Bisher sieht es jedoch so aus, als ob man diese aktiv verarbeiten kann. Man muss ein Trauma aktiv bekämpfen, um es zu besiegen. Fanatic hält sich in CS Even mit Weiwei, was ein gutes Zeichen ist, da er bereits zwei frühe Team Plays eingebracht hat.

Spielberuhigung und Fokus auf Weibo Gaming

03:56:48

Das Spiel beruhigt sich aus Fanatics Perspektive, da es auf der Map nicht viel zu tun gibt. Die Top-Set-Camps sind ab für Rezog, was eine Problematik darstellt. Oskar spielt eine starke Laning-Phase und hält mit dem CS mit, was für ihn wichtig ist. Weibo Gaming konzentriert sich auf den Herald als interessantes Ziel und befindet sich in einer guten Position, diesen mitzunehmen. Es bleibt spannend, ob Rezox aktiv in die Botlane für ein Crossman-Play geht oder versucht, den Herald zu contesten. Ein Flashloser Schaupanischer kann ein Skater wiegen, sollte die Sonne graf funktionieren lassen. Die Kombinationen werden schön von beiden bei Fanatic genutzt, Human nutzt und das geht sicher zu treffen und dann hat was auch die Konferenz was diese Millisekunde gesehen wo gezögert hat. Es erfolgt ein schöner Catch von Weibo Gaming Spotlight. Light hat gute Waffen und kann die Chakrams nutzen, um Klein zu schlitzen. Gleichzeitig wird der Herald-Angang von Weibo erwartet, was bedeutet, dass die Botlane von Weibo die ganze Zeit auf der Lane halten kann. Das Zusammenspiel aus Razog und Humanoid kann als Brücke funktionieren, wobei erst Rezog aktiv ist und später Humanoid Syndra.

Harald-Placement, Teamdynamik und Drachenentscheidung

04:01:07

Der Harald wird platziert, was ein vorhergesehenes Play ist, aber verzögert. Wichtig ist die Rotation von Humanoid und Razor, um Weibo zu bestrafen. Die Wave ist gigantisch, und als AD Carry will man sie erst farmen, bevor man fightet. Es besteht die Möglichkeit, Weibo zurückzudrängen, um nicht sofort den First Turret zu verlieren. Ein Punkt, der bei chinesischen Teams Kopfzerbrechen bereitet, sind die Platings. Raider macht den Drake, obwohl eine Kalista vorhanden ist, was aber nicht schlecht ist, da sie extrem overextenden. Normalerweise würde man nach dem Herald-Play resetten, um Mana, HP und Gold zu investieren, aber das geschieht nicht. Besser kann jetzt für den Reset gehen und hat vielleicht sogar den Gore Drinker ready. Humanoid hat gegenüber Shaohu ebenfalls Pryu zur Verfügung. Es gibt einen unangenehmen Punkt mit den Traps, und Noah hat keinen Clance mehr. Humanoid stirbt für Schau, was ärgerlich ist, da ihm die Sicherheit um die Topside der Karte fehlt. Weibo bricht die Dynamik auf und hat mit dem zweiten Herald ein simples Ziel und den First Blood Turret in der Bot-Side. Noah bringt den Slow mit rein, und die Sonic Wave von Rezog kommt rein, was wichtig ist, um selber im Leben zu bleiben.

Baron, Teamfight und Spielverlauf

04:10:32

Weibo startet den Baron, und Razog ist da. Chinesische Teams haben das schon häufiger gezeigt. Razog und Oskarini sind im Pit eingesperrt. Trümbi geht nach vorne, und der erste Kill geht an Waybo Gaming. Razog muss rausgehen, und es ist ein reines 50-50. Humanoid ist da, und der Schei kriegt den Kill. Weibo Gaming findet den Teamfight, den Nash und das cleane Ace. Fnatic versucht, mehr aus der Situation zu machen, als sie wirklich war, was von Weibo bestraft wird. Das Decision-Making von Oskar ist gut, aber Light reagiert schnell. Noah kann wenig machen, und Rezog geht low. Jumannot hittet ein schönes Get-A-Dwee, aber ihm fehlt das Flash. Oskar will ihn retten. Dadurch, dass Fanatic von oberhalb des Barons und durch den Fluss angreift, hat Kalista keine Chance. Weibo spielt das einfachere Scaling und den Front-to-Back-Teamfight. Es fehlt der Zugang auf die Backline. Rezog hat ein gutes Spiel gemacht, aber in den letzten beiden Teamfights keinen Einfluss. Der einfache Nash-Start von Raybo reicht aus, um Infinity in die Schraucheln zu bringen. Es ist nicht mehr Humanoid, der der reichste Spieler ist, sondern friggendes Schaden. Deschai leistet viel Arbeit in der Flanke. Fanatic muss in das 5 gegen 5, aber die Waves stehen fast am T3-Turm. Humanoid muss den Knockback flashen. Weibo möchte das hier hart forcen. Oskarini ist down, und Light dominiert. Schau ist gefallen. Man braucht einen Reset. Weibo gleicht aus zum 1:1. Das Game sah übel gut aus, und Weibo forct den Hash und gewinnt trotzdem den Fight. Weibo Gaming gleicht die Serie aus, aber Fnatic hat noch eine Chance.

Draft-Analyse und frühe Spielphase Fnatic vs. Weibo Gaming

04:37:53

Die Draft-Phase offenbarte eine riskante Botlane-Zusammenstellung für Fnatic mit Caitlyn und Lux, was ein hohes Poke-Potenzial, aber auch Anfälligkeit gegen Ganks bedeutet. Weibo konterte mit einer aggressiven Botlane, was Fnatic unter Druck setzte. Die ersten Minuten des Spiels zeigten eine dominante Leistung von Weibo in der Botlane, was zu frühem Turmverlust und einem erheblichen Goldrückstand für Fnatic führte. Fnatic versuchte, mit Fokus auf die Toplane und den Olaf-Pick von Oskarinen gegenzuhalten, aber die Botlane-Dominanz von Weibo erwies sich als zu stark. Die frühe Spielphase war geprägt von Weipos Fähigkeit, Druck aufzubauen und Ressourcen zu kontrollieren, während Fnatic Schwierigkeiten hatte, Fuß zu fassen und zu überleben. Razogs frühe Skirmishes und Counter-Jungle-Aktionen zeigten Hoffnungsschimmer, aber die Botlane-Situation überschattete diese Bemühungen. Die Analyse deutete darauf hin, dass Fnatic einen Weg finden musste, die Caitlyn-Lux-Lane zu neutralisieren und alternative Win Conditions zu finden, um im Spiel zu bleiben. Die frühe Dominanz von Weibo in der Botlane schuf eine erdrückende Situation für Fnatic, die das gesamte Spiel beeinflusste und die Notwendigkeit von schnellen Anpassungen und strategischen Antworten aufzeigte.

Fnatic's Kampf um Ressourcen und Objectives gegen Weibo

04:47:50

Fnatic geriet in der frühen Spielmitte weiter unter Druck, da Weibo die Kontrolle über wichtige Objectives wie Drachen und Türme ausbaute. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen, wie z.B. Oskarini's Shutdowns, konnte Fnatic den wachsenden Goldrückstand nicht aufhalten. Humanoid's Fehler in der Midlane kostete Fnatic wertvolle Ressourcen und ermöglichte es Weibo, weiter zu snowballen. Fnatic versuchte, mit Teamfights und Rotationen gegenzuhalten, aber Weibo's koordinierte Angriffe und das Everfrost von Crisp machten es schwer, entscheidende Vorteile zu erzielen. Die Analyse zeigte, dass Fnatic Schwierigkeiten hatte, die richtige Balance zwischen der Verteidigung der eigenen Basis und dem Erzwingen von Plays zu finden. Die Objective Control von Weibo und die Fähigkeit, Fnatic's Schwächen auszunutzen, führten zu einem stetigen Verlust von Ressourcen und zur weiteren Eskalation des Goldrückstands. Trotz einiger Hoffnungsschimmer und guter Einzelaktionen gelang es Fnatic nicht, das Momentum zu wenden und die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen. Die strategischen Entscheidungen von Weibo, kombiniert mit der individuellen Klasse ihrer Spieler, erwiesen sich als zu viel für Fnatic.

Verzweifelte Plays und das Scheitern von Fnatic gegen Weibo

04:54:58

Fnatic versuchte verzweifelt, das Spiel zu drehen, indem sie riskante Plays und Teamfights forcierten, was jedoch oft nach hinten losging. Trotz einiger guter Momente, in denen sie Kills und Objectives sichern konnten, gelang es ihnen nicht, den Goldrückstand entscheidend zu verringern. Shaohus Fähigkeit, Fnatic immer wieder auszuspielen, erwies sich als ein großes Problem. Die Analyse zeigte, dass Fnatic Schwierigkeiten hatte, klare Entscheidungen zu treffen und als Team zu agieren, was zu unnötigen Fehlern und verpassten Chancen führte. Die Caitlyn-Lux-Kombination von Weibo erwies sich als zu stark, da sie kontinuierlich Druck ausübten und Fnatic daran hinderten, ins Spiel zu finden. Trotz des Fighting Spirits und des unermüdlichen Einsatzes gelang es Fnatic nicht, die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen und den Sieg zu erringen. Die individuellen Fehler, die mangelnde Koordination und die Überlegenheit von Weibo führten letztendlich zum Scheitern von Fnatic und zum Ausscheiden aus den Worlds 2023.

Analyse der Niederlage von Fnatic und Ausblick auf die Zukunft

05:11:24

Die Analyse der Niederlage von Fnatic konzentrierte sich auf die Schlüsselfaktoren, die zum Ausscheiden aus den Worlds 2023 führten. Es wurde festgestellt, dass die Caitlyn-Lux-Botlane von Weibo Gaming eine zu große Herausforderung für Fnatic darstellte, was zu einem frühen Snowball-Effekt führte. Fnatic hatte Schwierigkeiten, eine adäquate Antwort auf diese Strategie zu finden und geriet früh ins Hintertreffen. Trotz einiger vielversprechender Momente und eines starken Fighting Spirits konnte Fnatic den Goldrückstand nicht aufholen und die Kontrolle über das Spiel zurückgewinnen. Individuelle Fehler und mangelnde Koordination trugen ebenfalls zur Niederlage bei. Die Analyse lobte jedoch Fnatic für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren Kampfgeist, insbesondere angesichts eines turbulenten Jahres mit vielen Veränderungen im Team. Es wurde betont, dass Fnatic trotz des Ausscheidens aus den Worlds eine bemerkenswerte Leistung erbracht hat und sich von einem der schlechtesten Teams der LEC zu einem World Contender entwickelt hat. Die Zukunft von Fnatic bleibt ungewiss, da die Player Break und mögliche Teamwechsel bevorstehen. Dennoch wurde die Hoffnung geäußert, dass das Team zusammenbleibt und weiterhin erfolgreich sein kann.

Analyse von Fnatic's Academy-Line-Up und G2 gegen Bilibili Gaming

05:23:00

Die Analyse beginnt mit einer Betrachtung von Fnatic's Academy-Line-Up und dessen Schwierigkeiten im LEC-Roster. Trotz eines harten Starts konnte sich ein Spieler durch Design-Performances und Carry-Leistungen hervorheben. Die Teilnahme an den Worlds und das Erreichen des Viertelfinals werden als großer Erfolg gewertet. Anschließend wird zum Match zwischen G2 Esports und Bilibili Gaming (BLG) übergeleitet, präsentiert von Mercedes-Benz. G2 wird als Underdog eingestuft, da BLG trotz Problemen gegen T1 stärker erwartet wurde. Besonders Elk hatte Schwierigkeiten, seine gewohnte Leistung zu zeigen. Es wird erwartet, dass G2 vor allem die Bot-Side angreifen muss. Die Pick- und Ban-Phase wird analysiert, wobei BLG Draven und Kalista gewährt, was als Zeichen für das Potenzial der G2-Botlane gewertet wird. Xayah hat eine hohe Priorität und Winrate, aber sie hat Schwierigkeiten gegen Kompositionen mit höherer Reichweite, wie Kog'Maw und Braum.

Taktische Überlegungen und Teamkompositionen im G2-Match

05:25:48

Die Kommentatoren erörtern die taktischen Überlegungen hinter der Teamzusammenstellung, insbesondere die Wahl von Kog'Maw und Braum gegen Xayah. Sie hoffen, dass Elk, der ADC von BLG, Schwierigkeiten haben wird. Die Wahl von Kog'Maw und Braum wird als kluger Schachzug gesehen, um Xayah zu kontern. Weiterhin wird die Rolle von Champions wie Jax und Maokai im Teamfight erörtert, wobei der Schutz von Kog'Maw im Vordergrund steht. Die Wahl von Bard als Supporter wird als interessant erachtet, da er das Spiel verlangsamen kann. G2 scheint Respekt vor den Daten von BLG zu haben und vermeidet bestimmte Picks. BLG könnte Renekton als nächsten Pick wählen, während K'Sante als starker Blindpick gilt. Es wird diskutiert, ob Broken Blade einen Champion mit mehr Play-Potenzial spielen sollte als Ornn. Die Aufgabe von Ornn in der Serie gegen Energy war unklar. Milio könnte die Reichweitenprobleme von Xayah kompensieren, aber nicht vollständig ausgleichen. Es wird erwartet, dass BLG eine Antwort auf Jayce in der Mid-Lane finden muss.

G2's Teamcomp und Strategie gegen Bilibili Gaming

05:28:53

Die Analyse konzentriert sich auf die Teamkomposition von G2 und ihre Strategie gegen Bilibili Gaming (BLG). Thaliyah wird als mögliche Option für BLG in Betracht gezogen, aber ihre bisherige Performance bei den Worlds ist schwach. G2 setzt auf Poke mit Jayce und Kog'Maw, was jedoch ein riskantes Teamcomp ist, da der Poke sitzen und Kog'Maw nicht ausgeschaltet werden darf. Es wird spekuliert, ob G2 eine Taktik zurückhält, um BLG zu überraschen. BLG hatte bisher gute Matches mit Draven und Kalista und experimentierte mit Azir. Kog'Maw und Braum sind zurück auf der World Stage, und G2 könnte mit dieser Kombination Spaß haben. Das erste Spiel verspricht Spannung, und die G2-Fans sind zahlreich vertreten. BLG ist jedoch ein starkes Team, das beim MSI den zweiten Platz belegte und G2 aus dem Turnier warf. G2 muss dieses Spiel gewinnen, um in die nächste Phase der Worlds 2023 einzuziehen, und setzt dabei auf Kog'Maw und Braum.

First Blood für Bin und G2's Herausforderungen gegen BLG

05:37:34

Broken Blade wird in eine unangenehme Situation gezwungen, was zu First Blood für Bin führt. Die Starts für die Lanes sind nicht optimal. Caps und Yagao schieben die Mitte-Wave hin und her, wobei Caps aggressiv spielt und Yagao zum Flashen zwingt. G2 braucht Caps in Topform, um BLG zu schlagen, und er muss seine Form unterstützen. BLG findet jedoch immer wieder ihr Setup, was es für G2 schwierig macht. Ein unangenehmer Wave-State entsteht für G2, und Hans Sama wird von Shin erwischt, was zum Verlust von Summoner Spells führt. Bilibili Gaming geht mit 1500 Gold in Führung, hauptsächlich durch individuelle Plays von Shin. Das Top-Lane-Replay zeigt, dass Broken Blade zu weit nach vorne steppt und von Seedrani überrascht wird. G2 muss verhindern, dass sie aus den Worlds ausscheiden, und Caps scheint gut aufzuspielen. Er sichert sich den ersten Herald, was ein gutes Zeichen ist. Jaguar's Flash ist wieder bereit, was Caps helfen könnte. BLG eskaliert das Match-Up gegen Bin maximal.

Caps' Glanzleistung und G2's Herausforderungen

05:42:55

Caps glänzt individuell in der Mid-Lane, zwingt Yagao zum Flashen und verschafft G2 einen Vorteil. Er soll Gold bekommen, damit er sein drittes Item vor Elk erreichen kann. Caps teleportiert in den Rücken der Botlane, um Hans Sama ins Spiel zu bringen, und erzielt einen wichtigen Snipe auf Onn. Caps opfert dafür zwar CS, ist aber immer noch vorne. Er wird angegriffen, kann sich aber mit der Middle-Form verteidigen. BLG verhindert den Charge und erzwingt den Einsatz von Braums Ultimator. Broken Blade teleportiert auf die Botlane, um Hans Sama zu bedrohen, aber Bin erzielt einen Double Kill. Caps flasht auf Gigabin, kann den Kill aber nicht sichern. G2 verliert die letzten zwei Minuten und das Spiel droht zu kippen. Caps wird in der Mitte gecatcht, was zu einer Lawine führt. Der Lane Economy Snapshot ist sehr unangenehm, und die 1000 Gold Vorsprung für Bin werden sich multiplizieren. Bin wird zum Boss, den G2 zu verhindern versucht.

G2's Kampf um die Kontrolle und BLG's Dominanz

05:48:19

G2 versucht, das Spiel zu stabilisieren, aber BLG kontrolliert weiterhin das Geschehen. Caps erzielt einen Item-Vorteil gegenüber Yagao. BLG zieht sich nach unten zurück, Richtung Botszeit der Karte. Drache und zwei Türme für einen einzelnen Turm sind ein teurer Preis für G2. Bin dominiert als Top-Laner und führt das Feld an. Vision-Denial ist entscheidend, und G2 setzt Sweeper und Control-Words ein. Sie hoffen auf Picks und wollen proaktiv bleiben. BLG tradet Türme, aber G2 hält den Goldrückstand in Grenzen. Hans Sama erholt sich und erreicht sein zweites Item. Bin ist fast ein Level voraus und kann Sidewaves annehmen. G2 hat mit Poppy gute Peel-Möglichkeiten, aber Bin kann sie auf der Sideline bedrohen. Caps erreicht sein zweites Item und ist rechtzeitig zum dritten Drake bereit. G2 spielt das gut und verhindert einen Fight, der eskaliert. BLG hat jedoch immer noch einen Goldvorteil von 3.000.

G2's Kampf um den Anschluss und BLG's Dominanz

05:53:15

G2 versucht, den Anschluss zu halten, aber BLG dominiert weiterhin das Spiel. Caps' Schaden ist beeindruckend, aber er muss aufpassen, dass Braum nicht zu weit nach vorne geht. Bin lauert und zwingt Caps zum Flashen. G2 erzwingt keinen Catch und BLG kontrolliert den Topside River. Caps hat keinen Flash und tanzt mit dem Feuer. BLG forciert einen Teleport und Caps wird angegangen. BLG traut sich nicht, Nash zu machen, da Caps Schaden verursacht. BLG spart Ultimates und spielt sehr kontrolliert. Caps kauft eine Stopwatch und weiß, dass BLG fighten will. Er muss irgendwie im 4 gegen 5 überleben. BLG nimmt den Nash und Yagao erzielt einen Double Kill. BLG nutzt den Baron, um das Spiel zu dominieren. G2 versucht, den Soulpoint zu verhindern, aber BLG ist besser.

BLG dominiert mit präziser Ausführung und Teamwork

05:59:53

Bilibili Gaming (BLG) zeigt eine beeindruckende Leistung mit einem Goldvorteil von fast 7.000, insbesondere durch den stark gefarmten Bin auf der Top-Lane. Yagao hat ebenfalls ein spielentscheidendes Item. BLG überzeugt durch gutes Disengagement und Blade-Ready-Fähigkeiten. G2 benötigt dringend einen Catch, was jedoch gegen BLGs Aufstellung mit Stoppage und Flash schwierig ist. Elk von BLG dominiert mit seinen Federn und wird kaum gestoppt. Trotz eines fast erfolgreichen Catches von Ansama auf Elk, sichert sich BLG den Turm. BLG zwingt G2 in Plays und dominiert klar, was sich in einem Goldvorteil von 11.000, der Infernal Soul und dem Baron manifestiert. Elks Fähigkeit, mit den Federn und dem Bladecaller zu arbeiten, sowie die Koordination mit dem Jungler, ermöglicht es ihm, frei zu agieren, während Bin Hans Sama isoliert und Caps wenig ausrichten kann. Bin erweist sich als unaufhaltsame Frontline, während Elk mit dem Infernal Storm durch die gegnerischen Reihen pflügt. BLG gewinnt Spiel 1 und setzt G2 unter Zugzwang, was die Notwendigkeit eines Carry-Matchups für Broken Blade unterstreicht.

G2s schwierige Lage und die Suche nach Opfern

06:12:19

Nach der Niederlage im ersten Spiel gegen Bilibili Gaming (BLG) analysieren die Kommentatoren die Situation von G2 Esports. Es wird betont, dass G2 nun gewinnen muss, um ein Ausscheiden zu verhindern. Die Leistung von Bin auf Jax wird als herausragend anerkannt, und die Kog'Maw-Braum-Komposition konnte nicht wie erhofft zünden. BLG blockiert effektiv die Zugänge zu den Objectives, was es G2 erschwert, Fights zu forcieren. Die Moderatoren bieten persönliche "Opfergaben" an, um G2 zum Sieg zu verhelfen, darunter der Verzicht auf Red Bull und das Tragen von G2-Merchandise. Die Analyse zeigt, dass G2 das gesamte Spiel über im Gold zurücklag und die Investitionen in die Bot-Lane sich nicht auszahlten. Abschließend wird eine kurze Pause angekündigt, bevor das zweite Spiel beginnt, das als letzte Chance für Europa angesehen wird.

Verzweifelte Maßnahmen und ungewöhnliche Versprechen

06:20:19

Vor dem zweiten Spiel gegen Bilibili Gaming (BLG) werden im Chat diverse "Opfergaben" angeboten, um G2 zum Sieg zu verhelfen. Ein Moderator kündigt an, bei einem Sieg G2s in die Havel zu springen, was später von weiteren Moderatoren bestätigt wird. Die Draft-Phase beginnt mit dem Bann von Jax, woraufhin G2 Neco pickt. BLG kontert mit Jay. G2 setzt auf eine überraschende Nico-Nocturne-Kombination, um Catches zu erzielen. Die Kommentatoren analysieren die Team-Kompositionen und betonen, dass G2 auf frühe Aggression und Teamfights setzt, während BLG auf Skalierung und Kontrolle abzielt. Es wird die Bedeutung des frühen Spiels für G2 hervorgehoben, um den Druck auf BLG zu erhöhen. Abschließend wird die Community-Vorhersage gezeigt, die gemischte Gefühle bezüglich eines G2-Sieges und der damit verbundenen "Bade-Aktion" zeigt.

Riskante Strategie und unerwartete Spielzüge

06:28:31

G2 setzt im zweiten Spiel gegen Bilibili Gaming (BLG) auf eine aggressive und unkonventionelle Teamkomposition mit Nico und Lissandra, um frühe Vorteile zu erzwingen. Die Kommentatoren loben den Draft und die Flashiness von G2, warnen jedoch vor dem XP-Vorteil für Bin. Ein unerwarteter Spielzug von Caps, der einen Minion mit dem Maokai-Flash auflädt, um Turret-Schaden zu absorbieren, sorgt für Aufsehen. G2 liegt im Gold vorne und kontrolliert den ersten Drake, was als positiver Start gewertet wird. Die Kommentatoren analysieren die Teamkompositionen und betonen, dass G2 auf explosive Teamfights setzt, während BLG auf Skalierung und Kontrolle abzielt. Ein erfolgreicher Catch durch Nico beweist das Potenzial der gewählten Strategie. G2 erzielt weitere Kills und Objectives, während Bin versucht, auf der Top-Lane zu dominieren. Ein Teleport von Bin in den Rücken von G2 wird jedoch gekontert, was Broken Blade ermöglicht, sich zu erholen. Insgesamt zeigt G2 eine starke Leistung und führt das Spiel an.

Strategische Einschätzung und Fehleranalyse im Spielverlauf

06:47:15

Es zeigen sich zunehmend Fehler, obwohl G2 eine vorteilhafte Position innehat. Der Flash für den nächsten Drake-Fight ist nicht verfügbar. Es wird spekuliert, ob Paranoia rechtzeitig bereit sein wird. Für Yagao wiederholt sich das Schicksal von Peps aus Spiel 1, während G2 die notwendigen Schlüssel besitzt, um das Spiel zu entscheiden. Es bleibt die Frage, ob diese Schlüssel richtig eingesetzt werden können. Ein Fehler war, dass Mir die Kralle nicht früh genug reaktiviert hat, was den Vorteil minderte. Der Greed auf Alessandra, in der Hoffnung auf den entscheidenden Meter, erwies sich als nachteilig, da der Kill nicht zustande kam und der Vorteil schrumpfte. Die Unerfahrenheit von Jaik verleitet zum Reingehen. Yagao tradet gegen Broken Bait, während On ebenfalls eingreift, was zur Nutzung von Olafs Ultimate führt. Das Fehlen von Flank-TP-Words könnte Caps' Möglichkeiten auf Nico einschränken. Notwendig sind Paranoia Poploss und das Hochwerfen aus der Dunkelheit. Hansama forciert die Mitte Prio, und der Mitte T1 ist ein potenzielles Ziel. Der Spawn von Dederick könnte entscheidend sein, wobei G2 sich keine Fehler erlauben darf, wenn sie den Drake contesten wollen.

Entscheidende Teamkämpfe und strategische Wendungen

06:49:42

Caps' Fähigkeit, mit Nocction und Nico das gesamte BLG-Team in die Luft zu schleudern, erweist sich als spielentscheidend. Nach diesem beeindruckenden Start in den Fight, mit einer unglaublichen Paranoia und dem Pop-Lotten von Caps, wird es chaotisch. Egg hält BLGs Hoffnungen aufrecht, indem er Flash nutzt, um zu entkommen. Broken Blade verpasst knapp einen Kill. Der gefallene Drake deutet auf einen möglichen Nash-Versuch hin. G2 verliert zwar Summoners, aber das Sidefenster für Yagao und Egg ist nicht mehr lang, was gegen BLG ausgenutzt werden muss. Der Gold-Lead von G2 ist gering, aber ihre Nutzung des Barons, inspiriert von der LPL, könnte entscheidend sein. Ein Side-Lane-Catch funktioniert, und BLG sollte nicht den Nash starten. Caps pusht den Bot in T2 und sichert sich maximale Ressourcen. Die Topside Vision ist gut, was BLG daran hindert, Entscheidungen zu forcieren. Die Mountain Soul könnte DPS-Probleme für BLG verursachen. Caps geht low, wird aber gerettet. Er hat Gap-Close-Möglichkeiten, um die Backline von BLG zu bedrohen. In 45 Sekunden hat G2 die Möglichkeit, für ihre Soul zu gehen. Man scheint es sicher ausspielen zu wollen. G2 holt sich die Soul, aber BLG könnte Nash holen. Egg überlebt jedoch und verhindert dies.

Strategische Dürreperiode und Objective Control

06:55:34

Nach dem verlorenen Kampf erlebt G2 eine schwierige Phase von drei Minuten, in der BLG dank der Soul Objective Shutdowns nutzen kann, um Gold aufzuholen. Trotz eines starken Starts gelingt es G2 nicht, den Vorteil weiter auszubauen. BLG ist im Gold vorne und muss die Zeit bis zum nächsten Nash überbrücken. Broken Blade kann die Sideline auspushen, was Yagao zur Reaktion zwingt. G2 muss aufpassen, dass sie keine Objective Bounties an BLG verschenken. Die Türme von G2 sind noch intakt, was für ein gutes Baron Powerplay wichtig wäre. BLG findet ein kleines Comeback, aber die Mountain Soul bleibt als Absicherung für G2 bestehen. In zwei Minuten und 15 Sekunden steht der Elder Drick an, der entscheidend sein kann. Caps wird zum Minion, um die Gegner zu täuschen. Bin überlebt auf Renekton, was illegal erscheint. Die Seri hat vier Items und schmilzt alles weg. Caps muss erneut eine starke Leistung zeigen, um das Spiel nach Hause zu holen. G2 hat noch Stopwatches und GAs im Inventar, was ihnen zusätzliche Leben gibt. An diesem Elder entscheidet sich das Schicksal von G2.

Dramatischer Elder-Fight und Spielentscheidung

07:01:01

Der Elder Drake ist live, und G2 muss die Nerven bewahren. BLG hat die bessere Position und ein Fallnetz. Caps wird gecatcht, nutzt aber die Stopwatch. Bin ist im 1 gegen 3, überlebt aber. Brokeblade hält im 1 gegen 4 die Stellung. Ja, ich muss schnell resetten, bevor der Elder angegangen werden kann. G2 sichert sich den Elderdrake, aber Bilibili geht für den finalen Push. Der Teleport kommt durch, um den Minion länger tanken zu lassen. BLG sichert sich den Baron und wartet auf den nächsten Elder. G2 muss eine gewisse Zeit überbrücken. Caps und Hansame bauen Sonjas, aber die Items sind noch nicht ready. G2 muss irgendwie diese zwei Minuten überleben. Caps nutzt den Klon als Fake Out und zwingt Elk zum GA. Binn und Jago bringen Schaden rein. G2 wird den zweiten Elder Dragon sehen. Die Stopwatches und GAs sind wieder ready. Caps geht ins 1 gegen 1 mit Yagao und kauft Zeit. Ick ist da und Caps ebenfalls. Der erste Kale geht durch. Bin ist tanky und überlebt. G2 stellt sich dem Monster unter und kämpft um ihr Überleben. G2 gewinnt den Fight und hat die Möglichkeit für den nächsten Elder. G2 versucht reinzutunen. Der ADK geht down. Jaig beendet das Spiel. G2 ist Boss und gewinnt das Spiel. Mickie X findet den entscheidenden Teamfight-Flank und holt Elk aus dem Fight. Die Hoffnung Europas lebt weiter.

Frühe Spielphase: Chaotischer Start und Map-Reads

07:34:18

In den ersten Spielminuten entwickelt sich ein chaotischer Kampf, in dem BLG zunächst gegenhält. Besonders Mikiex' Map-Reads stechen hervor, der die Chimes und den Movement Speed von Bard exzellent nutzt. G2 versucht, Kills zu erzielen, doch Binn sichert sich einen Kill. Wynn dominiert mit Renekton und einem 2-0 Score, nachdem er im vorherigen Spiel lange ungeschlagen blieb. Elk gerät in eine gefährliche Situation, kann aber dank gutem Movement und dem Einsatz von Summoner-Spells Schlimmeres verhindern. Es entsteht die Frage, ob G2 das Spiel durch Teamplays bieten kann, während BLG versucht, Vision zu kontrollieren. Mikiex' Bard zeigt sich kreativ, aber BLG kontert geschickt.

Strategische Spielzüge und Top-Lane-Dominanz

07:38:55

Der erste Drake erscheint, und Mickiex setzt weiterhin auf Ganks gegen Elk, was diesen zum Flashen zwingt. Binn unterstützt von der Top-Lane aus, was G2 etwas Luft verschafft, um den Drake zu sichern. BLG konzentriert sich auf die Top-Lane-Pressure, was sich auszahlt. Broken Blade versucht, im CS aufzuholen, liegt aber weiterhin zurück. BLG verteilt sein Gold auf seinen Top-Laner Binn. G2 startet einen Teleport, aber BLG ist vorbereitet. BLG sichert sich den Harald, was mechanisch gut von G2 beantwortet wird. Caps erhält ein Plating, während Binn weiterhin Gold über allen anderen generiert. Picks werden zu einem wichtigen Element, und BLG kann immer wieder Kills erzielen. G2 wirkt hingegen angeschlagen.

G2 unter Druck: Strategische Fehler und verlorene Ziele

07:43:35

G2 versucht, mit einem Teleport-Play zu überraschen, aber BLG kontert stark. Das Bard-Portal rettet G2 zunächst, doch Broken Blade gerät erneut unter Druck. Caps sichert sich ein weiteres Plating, aber Binn dominiert weiterhin im Gold. Der zweite Drake wird an BLG abgegeben, was den Druck auf G2 erhöht. Binn versucht einen riskanten Spielzug, der jedoch von Elk gekontert wird. MikiEx rettet sich mit einem Portal und Flash, während Caps von seinem Jungler beschützt wird. G2 verliert einen Turm, und das Spiel eskaliert. BLG investiert stark, um Caps auszuschalten, was sich auszahlt. G2 gerät immer weiter ins Hintertreffen und verliert die äußere Turmreihe.

Das Ende einer Ära: G2 scheitert an BLG und Europas Hoffnung stirbt

07:53:32

G2 muss eine Möglichkeit finden, das Spiel zu drehen, da ein Verlust das Ende der europäischen Hoffnung auf die Knockout-Stage bedeuten würde. BLG kontrolliert die Vision und nutzt Catch-Potential, um immer wieder Kills zu erzielen, was Mickiex' Kreativität einschränkt. G2 gibt die Chemtech-Soul auf, und BLG sichert sich den Baron. G2 investiert drei Flashes für einen Kill auf Binn, verliert aber den Baron. BLG zwingt G2 in die Defensive und kontrolliert das Spielgeschehen. G2 muss alles auf eine Karte setzen, um ein historisches Debakel abzuwenden. BLG pusht die Basis von G2 und sichert sich den Sieg, womit G2 aus dem Turnier ausscheidet und das erste Mal seit 2014 kein europäisches Team in der Knockout-Stage vertreten ist. Das zweite Spiel zeigte zwar das Potenzial von G2, aber das dritte Spiel war enttäuschend und ideenlos.

Ankündigung der Draw-Show mit Beryl als Losfee

08:13:19

Die Draw-Show für die K.O.-Phase der Worlds 2023 steht bevor. Sobin Yun moderiert die Show und erklärt das Format, bei dem 3-0 Teams gegen 3-2 Teams antreten, um zu verhindern, dass sie sich im selben Baum befinden. Beryl, der zweifache Weltmeister, wird als Losfee fungieren. Er gewann mit Damwon und DRX und hat zwei Skins im Spiel. Bekannt für seine Leidenschaft für Genshin Impact, wird Beryl mit einer Krone ausgestattet, bevor er die Auslosung beginnt. Es wird betont, dass die K.O.-Phase im Best-of-Five-Format ausgetragen wird. Die Spannung steigt, wer gegen wen antreten wird, und es wird spekuliert, ob Beryl die Teams fair auslosen wird.

Start der Auslosung: Gen.G und BLG als erste Matchups

08:16:55

Die Auslosung beginnt mit den 3-0 Teams. Gen.G wird als erstes Team gezogen. Als Gegner für Gen.G wird BLG gezogen. Die Kommentatoren äußern ihre gemischten Gefühle, da es sich um zwei Favoriten handelt, die sie lieber im Finale oder Halbfinale gesehen hätten. Die weiteren Paarungen werden ausgelost, wobei JDG gegen KT antreten wird. Es wird erklärt, dass die Reihenfolge der Ziehungen nicht der Reihenfolge der Spiele im Broadcast entspricht. Die Kommentatoren bedauern, dass sie das Interview mit Beryl nicht verstehen konnten, loben aber seinen Hut und freuen sich über seine Anwesenheit. LNG trifft auf T1, was als ein besonders interessantes Spiel hervorgehoben wird.

Vorschau auf den neunten Tag der Swiss Stage und Rückblick auf den vorherigen Tag

09:00:09

Der neunte Tag der World's Swiss Stage beginnt mit drei Best-of-Three-Spielen. Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer und äußern sich EU-Biased, trotz der schwierigen Auslosung vom Vortag. G2 hatte gegen NRG verloren, wobei NRG's Team-Fights und die Senna-Kench-Kombination von Galada effektiv waren. G2 hatte kein gutes Matchup gegen Rumble und Java. T1 zeigte eine starke Leistung gegen BLG, insbesondere Gumayushi auf Senna und Jinx. Faker wurde interviewt, was ein Highlight war. Es wird erwartet, dass die Playoffs mit dem Best-of-Five-Format eine Meta-Anpassung bringen werden.

Ausblick auf die anstehenden Matches und Analyse der Teams

09:05:58

Es stehen drei Best-of-Three-Spiele bevor: D Plus Kia gegen KT Rolster, Fnatic gegen Weibo Gaming und G2 Esports gegen BLG. Das erste Spiel ist ein koreanisches Duell, wobei KT Rolster in der Vergangenheit gegen D Plus Kia erfolgreich war. Fnatic hat ein schwieriges Los, aber es wird auf ein spannendes Match gehofft. G2 trifft auf BLG. KT Rolster sollte nicht zu sehr gehypt werden, da sie dazu neigen, unter Druck nicht ihre beste Leistung zu bringen. D Plus Kia möchte beweisen, dass sie immer noch ein starkes koreanisches Team sind. Es wird betont, dass es eine Herausforderung ist, sich von einem 0-2 Rückstand in der Swiss Stage zu erholen.

Diskussion über die koreanischen Fanreaktionen und die Bedeutung der bevorstehenden Spiele

09:18:49

Die Kommentatoren diskutieren, ob es schade oder cool für die koreanischen Fans ist, ein LCK-Duell in der Elimination zu haben. Es wird erwähnt, dass es Bilder von einem KT-Fan gab, der innerlich zusammengesunken ist, als klar wurde, dass es gegen D Plus Kia geht. Die LCK wird auf jeden Fall drei Teams in die Playoffs bringen, da T1 und Gen.G bereits qualifiziert sind. Die Fans in Korea geben sich viel Mühe mit ihren Plakaten und freuen sich, wenn sie im Stream gezeigt werden. Es wird ein Hype-Match-Up erwartet, insbesondere das Duell zwischen Dev und Aiming. Es wird in den Draft von Spiel Nummer eins eingestiegen, wobei KT auf der Blue-Side und D Plus auf der Red-Side startet.