[Rebroadcast] World Championship 2023 - Play-In Stage, Tag 2 [GER]
World Championship 2023: Play-In Stage Tag 2 - Wichtige Spielentwicklungen
![[Rebroadcast] World Championship 2023...](/static/thumb/video/sump9pzr-480p.avif)
Am zweiten Tag der Play-In Stage der World Championship 2023 wurden entscheidende Teamdynamiken und Item-Builds analysiert. Strategische Entscheidungen im Mid-Game führten zu wichtigen Konsequenzen. Die Teams zeigten innovative Drafts und passten ihre Strategien im Spielverlauf an, wobei Nashor und Dragon eine zentrale Rolle spielten. Entscheidende Teamfights prägten den Ausgang der Spiele.
Worlds 2023 Play-In Stage Tag 2 - Begrüßung und Match-Up Analyse
00:22:13Der Stream startet mit einer Begrüßung zu den Worlds Play-Ins, Tag 2. Der Fokus liegt auf dem ersten Match-Up des Tages: Detonation Focus Me gegen die Flying Oysters, ein traditionsreiches Duell. Jutapon von DFM wird als dienstältester Spieler hervorgehoben, der seit einem Jahrzehnt bei Worlds dabei ist und flexibel verschiedene Rollen spielen kann. Upperman, ein Neuzugang bei DFM, wird vorgestellt, der nach zweijähriger Pause sein erstes Stage-Game bestreitet. Die Flying Oysters werden als Team mit einem langsamen, traditionellen Spielstil beschrieben, wobei Jutapon als Schlüsselspieler heraussticht. Es wird auf die unterschiedlichen Draft-Strategien beider Teams eingegangen, wobei die Flying Oysters traditionelle Picks bevorzugen, während Jutapon flexibler agiert. Die Bedeutung von Übung und Training für Reflexe im E-Sport wird betont, wobei eine Studie zitiert wird, die den Einfluss des Alters relativiert. Abschließend wird humorvoll auf das Entfernen des Hold-Pings im Spiel eingegangen und die mögliche Meta-Entwicklung diskutiert.
Meta-Analyse und Play-In Entwicklung
00:28:11Es wird eine Analyse der aktuellen Meta und der Entwicklung der Play-Ins im Laufe der Jahre gegeben. Die Play-Ins haben sich vom Level und den teilnehmenden Teams her gesteigert. Als Beispiel wird der Run von DRX im letzten Jahr genannt, die von den Play-Ins bis zum Weltmeistertitel durchmarschiert sind. Es wird auf die Bedeutung von Storylines und die Qualität des diesjährigen World Songs eingegangen. Die Asia Games und die damit verbundene Dienstbefreiung von Faker werden erwähnt. Die Location des LoL-Parks wird gelobt und Anekdoten über Schilder im Publikum erzählt. Abschließend wird die entspannte Atmosphäre am frühen Morgen im Studio hervorgehoben und auf mögliche technische Probleme hingewiesen.
Draft-Analyse und Champion-Auswahl
00:33:21Der Stream wechselt zur Analyse der Draft-Phase. Die Erwartungen an die Flying Oysters bezüglich Xayah und Azir werden diskutiert, ebenso wie die hohe Präsenz von Oriana. Timo Toplane wird als potenziell überraschender Pick ins Spiel gebracht. Die Schwierigkeit, klare Bans zu identifizieren, wird angesprochen, da viele Champions auf der S-Tier-Liste stehen. Tristana wird als potenziell häufig gebannter Champion genannt. Die Wahl von Senna wird diskutiert und die Buffs, die sie erhalten hat. Die Combo Sigiarnik wird als starkes Jungle-Duo hervorgehoben. Es wird überlegt, ob Maokai im Jungle oder auf der Botlane gespielt wird und welcher Engage für DFM am besten geeignet wäre. Alistair und Asriel werden als mögliche Champions genannt. Die Pick-Dams werden diskutiert und die Schwierigkeit, zwischen gebannten und oft durchkommenden Champions zu wählen.
Spielverlauf und Strategie-Diskussion
00:38:41Es wird prognostiziert, dass das Spiel schnell verlaufen wird, da Detonation Focus Me ein starkes Early-Game-Team ist. Die Stärken von Arivai und Arthrox werden hervorgehoben, ebenso wie die defensive Natur von Senna Maokai gegen Draven. Die Bedeutung von Cyberdy Pike wird diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Flying Oysters mit ihrem Ansatz, nicht einfach eine ruhige Kiste zu schieben, erfolgreich sein werden. Der Draft der Flying Oysters wird als nicht einfach zu exekutieren angesehen. Die Freude über den Draven-Pick wird ausgedrückt und der Start des ersten Spiels des Tages um 9.15 Uhr gefeiert. Die koreanische Anheizer-Kultur im LoL-Park wird gelobt, ebenso wie die Unterstützung der koreanischen Fans für andere Regionen. Das Match-Up Senna gegen Draven auf der Botlane wird hervorgehoben und die potenziellen Probleme für Draven aufgrund seiner geringeren Reichweite diskutiert. Die ersten Level auf der Bot-Side werden als nicht angenehm für Maokai eingeschätzt.
Early-Game Analyse und Strategieanpassungen
00:42:35Der Fokus liegt auf den frühen Spielminuten und den Strategien beider Teams. Es wird die Variante von Steel im Jungle analysiert, die darauf abzielt, Kämpfe zu vermeiden und stattdessen permanent herumzugehen. Die frühe Aggression von Germany im Jungle wird hervorgehoben, die darauf abzielt, die Botlane zu stabilisieren und Proaktivität von DFM zu verhindern. Die Bedeutung des Cash-Ins für Draven wird betont. Es wird analysiert, wie Steel die gestohlenen Camps kompensiert und die Lücke schließt. Der First Blood durch Arya wird diskutiert, wobei die Ausführung als mangelhaft, aber die Idee als gut bewertet wird. Die Aufmerksamkeit der Flying Oysters auf Arya wird hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ein Player-to-Watch definiert wird. Ein Cash-Out-Versuch von Draven scheitert aufgrund von fehlendem Mana. Es wird die Bedeutung der Wave-Kontrolle für Draven betont und die Frage aufgeworfen, welches Item er bauen wird.
Teamfights, Item Builds und Map-Control
00:48:33Ein Double Kill für DFM wird analysiert, wobei die aggressive Spielweise von Germany kritisiert wird. Die Bedeutung der Senna-Ultimate und der Map-Präsenz wird hervorgehoben. Die gechillte Herangehensweise von DFM wird betont, ebenso wie der Rush von Swifties auf Senna. Eine gute Rotation von Harb und ein erfolgreicher Charm von Aria werden gelobt. Die Gruppierung von DFM und die gesplittete Positionierung der Flying Oysters werden als entscheidend für den Teamfight angesehen. Die einfachen Engage-Möglichkeiten durch Y Maokai werden erwähnt. Ein wilder Dive wird analysiert, wobei die Execution auf der Seite der Flying Oysters als insane und auf der Seite von DFM als nicht ganz optimal bewertet wird. Die Senna-Ult von Utapon wird als danebengehend kritisiert. Die Änderung, dass man Untargetable ist, wird diskutiert. Es wird auf ein Problem von Nautilus hingewiesen. Draven nutzt seine Ultimate, um die Wave durchzuballern und eine Rotation vorzubereiten. Der Tod von Harrod wird bedauert. Es wird festgestellt, dass Senna die Starving Jenner spielt. Die momentane Situation wird als sehr gut für DFM bewertet.
Feinheiten, Fokus und Teamfight-Dynamiken
00:54:22Es wird festgestellt, dass das Spiel in der Gruppenphase anders aussehen würde. Aerie hat eineinhalb Items und eine 100%ige Killbeteiligung. Der Fokus auf Aerie wird betont. Es wird bedauert, dass der gegnerische Top-Laner trotz Maw-Builds dominiert. Draven freut sich über Extra-Gold, was es zu verhindern galt. Die Flying Oysters sind trotz zwei Drakes und Cashout im Gold vorne. Der Maw hat nicht viel gebracht. Es wird an Solo-Q erinnert, wo beide Backlines schnell ausgeschaltet werden. Der Flank über die TP wird als insane bezeichnet. Jutapon wird von Jace überrascht, was zu einem 4 gegen 3 führt. Seadrani ist zwei Level unter Atrox. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Maokai als Support oder ADC gezählt wird, wenn er Kotlin gepickt wurde und nicht das Support-Item hat.
Analyse der Teamdynamik und Item-Builds im Spiel
00:57:15Die Diskussion dreht sich um die Leistung von Mario Kai Zender und die Effektivität bestimmter Item-Builds. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Zender als Support zu betrachten ist und wie sein geringer Impact im Spiel zu bewerten ist. Die Rede ist von der 'Black Grapes'-Seite, die als problematisch angesehen wird, trotz ihrer hohen Werte und einer immer noch starken passiven Fähigkeit. Es wird auf frühere War-Jungle-Items und deren Auswirkungen auf die Jungle-Rolle eingegangen. Der Fokus liegt auf einem spezifischen Fight, bei dem ein Draven Cashout alles veränderte, sowie auf der Bedeutung von Sam's Reaver Collector. Die potenziellen Auswirkungen von Senna auf das Spielgeschehen werden hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf ihre Reichweite und ihren Schaden gegen Harpen. Es wird betont, dass es sich um eine ADC-Diff handelt, da ein Fasting Senna einem Farming Draven gegenübersteht, der einen Cashout erhalten hat. Arya wird als Schlüsselfigur bei DFM hervorgehoben, mit einer hohen Killbeteiligung und zwei Items, während Jiminin auf der Gegenseite ebenfalls stark ist, inklusive eines Last Whisper. Die Analyse deutet darauf hin, dass das Spiel von den Item-Builds und der Fähigkeit der ADCs abhängt, diese effektiv einzusetzen.
Strategische Entscheidungen und Konsequenzen im Mid-Game
00:59:17Die Analyse konzentriert sich auf strategische Entscheidungen und deren Konsequenzen für beide Teams. Der Einsatz von Sender- und Marker-Ultimates sowie der Verlust von wichtigen Cooldowns wie Flash von Harb werden als problematisch für Detonation Focus Me (DFM) angesehen. Die Infernal-Soul-Soulpoint wird als weniger relevant für Maokai und A-Rival erachtet, aber als potenzielles Problem aufgrund des hohen Cooldowns der Senna-Ult. Die Entscheidung von DFM, den dritten Drake abzugeben, wird als riskant bewertet, da dies Coin-Flip-Situationen in zukünftigen Drake-Fights erzeugt. Der Fokus liegt auf der Stärke von Jace mit drei Items, inklusive Muramana, und der potenziellen Gefahr einer Infernal Soul für ihn. Es wird prognostiziert, dass eine Senna mit einem einzigen QE-Angriff in der Lage sein könnte, Gegner zu one-shotten. Die Bedeutung von Vision Control und Pickoffs wird hervorgehoben, insbesondere für Pick-Comps, die auf der Isolation und dem schnellen Ausschalten einzelner Gegner basieren. Der Item-Build von Rumble, insbesondere der frühe Kauf von Morellos, wird kritisiert, da er als ineffektiv gegen die gegnerische Teamzusammensetzung angesehen wird.
Nashor, Dragon und Teamfight-Dynamiken
01:04:05Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die bevorstehenden strategischen Ziele und potenziellen Teamkämpfe. Der Fokus liegt auf dem Nashor und dem bevorstehenden Infernal Dragon, der das Spiel entscheiden könnte. Es wird betont, wie wichtig es für Detonation Focus Me (DFM) ist, Vision Control auf der Topside zu erlangen und den Baron zu ihrem Vorteil zu nutzen. Die mangelnde Aggressivität und das fehlende Setup für Dives werden kritisiert. Es wird diskutiert, dass DFM aufgrund ihrer Position auf der blauen Seite und dem schwierigen Zugang zum Drake Pit benachteiligt ist. Der mögliche Trade von Soul gegen Nashor wird als riskant angesehen, da das Team nicht schnell genug Nashor rushen kann. Die Analyse deutet darauf hin, dass ein bevorstehender Teamfight entscheidend sein wird, insbesondere mit drei Items auf Jace. Es wird die Bedeutung von Vision und das Vermeiden von Facechecks hervorgehoben. Die Fähigkeit von Rez, Solo-Soul zu sichern, wird als spielentscheidend angesehen, da DFM historisch im Early-Game stark war, aber im Mid-Game oft Schwierigkeiten hatte.
Entscheidende Teamfights und Spielende
01:07:51Der Spielverlauf erreicht seinen Höhepunkt mit intensiven Teamfights und entscheidenden Momenten. Die Flying Oysters nutzen eine Y-Ultimate, um sich zu rächen und einen Vorteil zu erlangen. Jace erzielt einen Double Kill, während Abba-Man alleine zurückbleibt und die Flying Oysters ein Ace gegen DFM erzielen. Gemini sichert sich einen Quadra-Kill und dominiert das Spiel. Es wird auf frühere NNO-Flashbacks angespielt, und die aggressive Positionierung von Steel wird als riskant angesehen. Jace's Stärke mit drei Items und der Furnace Soul wird hervorgehoben. Ein fast tödlicher Schockblast auf Senna demonstriert die hohe Schadensfähigkeit. Arya initiiert einen erfolgreichen Engage, der zum Fall des GA führt. DFM verliert zwei Spieler, kann aber einen 900 Gold Shutdown erzielen und den Barren Buff verzögern. Die Analyse betont, dass es kein klares Ziel für den Fight gab und die Sidewaves zufällig verlaufen. DFM versucht, den Elder Drake zu erlangen, was eine letzte Chance darstellen könnte, aber die Flying Oysters bleiben geduldig und sichern sich den Elder Drake. Trotz eines Charm-Treffers kann DFM den Nexus nicht verteidigen, und die Flying Oysters sichern sich den ersten Sieg. Die Analyse deutet darauf hin, dass die Flying Oysters trotz eines starken Early-Games von DFM am Ende die Oberhand gewonnen haben.
Analyse der Botlane-Interaktion und Akali's Rolle im Spiel
01:38:53Jutapon und Harp zeigen beeindruckende Kombinationen auf der Botlane, wobei Jutapons Spielstil besonders hervorsticht. Trotzdem spiegelt sich dies noch nicht ausreichend im CS wider. Der Fokus liegt auf der Interaktion der Jungler, insbesondere Jarvans Möglichkeiten gegen Blitzcrank. Interessant ist Detonation Focus Me's Ansatz mit dem Minion Dematerializer, der strategische Vorteile bei Cannon Minion Waves und Drakes bietet, indem er Druck erzeugt und Dives oder Slowpushes beschleunigt. Akali wird als Champion hervorgehoben, der vor Level 6 wenig Einfluss hat, aber danach erheblichen Killdruck ausüben kann. Akali wird als stark und unterschätzt eingeschätzt, ähnlich wie Zed, aber ihr volles Potenzial erfordert Geschick. Ein früher Drake-Versuch wird diskutiert, wobei beide Seiten die Möglichkeit hätten, ihn mitzunehmen. Die Aggressivität von Detonation Focus Me wird hinterfragt, insbesondere nachdem ein Counter-Gank durch den kurzzeitig sichtbaren Drachen unterbrochen wurde, was zu einem Kill-Trade führte, der für Detonation Focus Me akzeptabel ist.
Erster Drake für Detonation FocusMe und Analyse der Teamstrategien
01:42:15Ein Player Match auf der Top Lane findet statt, was jedoch nicht als spielentscheidend angesehen wird. Detonation Focus Me konzentriert sich auf die Bot-Seite und sichert sich den ersten Drake. Es wird ein Replay analysiert, das eine Misskommunikation bei Detonation Focus Me aufzeigt, was zu einem unnötigen Tod führte. Detonation Focus Me erhält den ersten Drachen und den Herald, was ihnen Vorteile verschafft. Der Herald wird wahrscheinlich an Yuta Pong gehen, was die Xayah stärkt und Flankierungsmöglichkeiten für Arya eröffnet. Die Strategie von Detonation Focus Me zielt darauf ab, mit Mountain- und Hextech-Drachen einen Split-Push zu ermöglichen. Aryas Build wird als Killer-Build beschrieben, während Jason Knapp auf Mana-Mune setzt, was für den Gegner unangenehm ist. Es wird die Problematik von AD-Item-Builds im Vergleich zu AP-Builds angesprochen. Ein überraschender Gage auf dem Blitzcrank ermöglicht es den Flying Oysters, einen Kill zu vermeiden. Detonation Focus Me hat mehr Druck auf der Bot-Seite, aber die Golddifferenz ist gering.
Visionkontrolle, Drake-Entscheidungen und Teamfight-Dynamiken
01:47:46Vision-Kontrolle wird als entscheidend hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf Blitzcrank und Maokai. Die Flying Oysters verpassen eine Gelegenheit, den Drake zu starten, da Yuta Point gerade in der Base war. Rumble ist mit Teleport unterwegs, was ihm Flexibilität verleiht. Der Poke von Detonation Focus Me wird durch die Kontrolle der Flying Oysters konterkariert. Ein Hexflash von Shao Si ermöglicht es Rest-Top, sich zu teleportieren. Die Flying Oysters sichern sich den Drake und einen Kill auf Jarvan. Ein Playding für Detonation Focus Me, aber die Flying Oysters sichern sich nicht nur den Drachen, sondern auch einen Kill auf Jarvan. Rakan wird schnell ausgeschaltet, was die Ressourcenverteilung beeinflusst. Die Flying Oysters starten mit einem 3-zu-1 in das Spiel, was ihre Stärke unterstreicht. Die Mana-Probleme von Scherzi werden angesprochen. Die Flying Oysters nutzen die Wave aus und Steel wird ohne Gegenwehr gefangen. Yuta Porns Movement wird gelobt, während Stil weiterhin ohne Vision zu invaden versucht.
Fehler von Detonation FocusMe, Dominanz der Flying Oysters und Spielentscheidungen
01:52:01Detonation Focus Me spielt sich selbst an die Wand, da ihre Plays oft nach hinten losgehen. Die Flying Oysters hingegen bestrafen Fehler konsequent. Die Goldverteilung zeigt CFO vorne. Die Flying Oysters spielen passiv und bestrafen Fehler, was gegen das überstürzte Spiel von Detonation Focus Me gut funktioniert. Die Schwierigkeiten von Detonation Focus Me überraschen, da sie international erfahren und national erfolgreich sind. Ein Hexflash von Shao Si wird hervorgehoben. Die Maukei Ulti wird kritisiert. Upperman hat keine Chance gegen Jays. Die Drachenkontrolle liegt bei den Flying Oysters. Ein Ward wird übersehen, was zu einem Tod führt. Die Flying Oysters fangen Detonation Focus Me ab, bevor sie ihre Stärke ausspielen können. Der Baron wird von den Flying Oysters gesichert, was zu vier Kills führt. Arya teleportiert sich rechtzeitig herunter, um den All-In von Jimin zu kontern. Die Vision-Kontrolle der Flying Oysters ist herausragend. Akali fehlt die Energie, um Kaiser zu holen. Detonation Focus Me bewegt sich unbedacht und respektiert die Hooks nicht. Die Power Spikes der Flying Oysters sind frühzeitig erreicht.
Long-Range-Combos, Turmzerstörung und das Finale des Spiels
01:59:10Die Long-Range-Combo der Flying Oysters kommt zum Tragen, initiiert durch den Kataklysmus. Detonation Focus Me kann nicht folgen. Die Türme werden eingerissen. Steel ist in 15 Sekunden da, aber im 5 gegen 4 können die Flying Oysters ihn leicht forcen. Er war fast nicht ganz gesessen. So viele Ressourcen, die auf Cooler gehen. Man respektiert ihn mittlerweile. Ist noch der richtige Move. Also das reaktiv zu machen, ist sehr, sehr schwierig. Jetzt ist er aber. Hat er. Das spielt jetzt aber auch mit uns dabei. Da kommt der Killer ins Ding. Und er geht schon einfach wieder raus. Das war eine absolute Assassin-Einlage, die er hier geliefert hat. Die Flying Oysters beenden das Spiel in der 26. Minute. Detonation Focus Me schaut nur zu. Upper Man kauft mit seiner Ultimate etwas Raum. Die Flying Oysters ziehen sich zurück. Es wäre ein Desaster für den japanischen Meister, die Serie zu verlieren. Die Ocean Dragon Soul ist für die Flying Oysters belanglos. Eine Infernal Soul oder Hextech wäre besser gewesen. Der Blitzkrieg ist der MVP. Die Hooks waren die Vorlage für alles. Rabadons als viertes Item. Die Flying Oysters formieren sich zu fünft am letzten End-Turret. Akali kommt zu spät. Die Flying Oysters holen sich das 2 zu 0 in diesem Best of 3. Slow and steady war ihr Mantra.
Analyse des Spielstils, Visionkontrolle und Postgame-Diskussion
02:03:00Der Blitzcrank war entscheidend, auch am Ende, um dem Midlaner das Überleben zu ermöglichen. Detonation Focus Me lief in ein offenes Messer, da jeder Invade ein Tod war. Die Visionkontrolle war herausragend. Die Komposition spielt keine Rolle, wenn der Blitzkrieg Gott ist. Die Victory-Pose der LCK wird gelobt. Detonation Focus Me ist noch nicht ausgeschieden, aber eine weitere Niederlage bedeutet das Ende. Der Postgame-Breakdown beginnt. Der Jace und die Flying Oysters haben im zweiten Game gut funktioniert. Die Goldkurve zeigt einen langsamen Start und einen Climb ab Minute 16. Die Flying Oysters haben verdient mit 2 zu 0 gewonnen. Es folgt ein Best of Free mit europäischen Vertretern. BDS sollte gegen Team Whale gewinnen. BDS hat selbstbewusste Statements abgegeben. Der World Song ist für Team BDS und Adam gemacht. Als das letzte Mal der Song Phoenix rauskam, hat Pimpas Phoenix die Weltmeisterschaft gewonnen. Adam wird wahrscheinlich seinen Main ADC spielen. BDS hat zum Ende des Splits nicht überzeugt. Adam nimmt sich viele Ressourcen im Spiel.
Adams Spielstil, Toplane-Dynamiken und Teamstrategien
02:15:53Ohne Adam lief auch gar nichts. Er nimmt sich auch viel Ressourcen im Spiel, er nimmt sich viel Power, die er mit ins Startfeld auch schmeißen kann. Sein Spielstil ist auch einfach so essentiell. Also er ist ja auch einfach ein Spieler, nicht nur was die Champions angeht, sondern auch den Playstyle. Der hat eine Wave, die in seinen Turm rein rotiert, die reingepusht wird und er geht mit lane. Und wartet da einfach auch für zwei Minuten. Und das Schlimmste ist, geht auf. Jede Rolle hat so sehr andere Merkmale. Botlane ist einfach useless, bis sie ins Late-Game kommen. Midlaner sind einfach Items-Sklaven. Jungler sind komplett OP. Die Toplanerolle ist an sich abgeschieden. Die Rolle an sich ist absolut useless. Aber die Champions sind mega OP. Die Champions sind komplett overpowered in der Tourlanden. Die Rolle ist scheiße, aber die Champions sind Giga-OP und die Items sind auch mega nice. Es ist auch noch eine sehr variable Rolle. Das heißt, du hast halt von Quinn bis Ornn alles mit dabei, was gespielt wird. Es gibt ADCs, die angepackt werden. Es gibt AP-Bruiser, Gwen ja auch ganz groß im Kommen. Nicht nur im Jungle, auch auf der Top-Lane ein ganz großer Favorit. Ich bin großer Gwen-Fan, muss ich auch dazu sagen. Du kannst Tanks spielen und natürlich unseren ach so geliebten Bruiser. Und da ist nun mal Adam ein Fan von. Da gehe ich stark von aus, werden wir auch heute einen Bruiser zu Gesicht bekommen. Ganz selten hat er auch mal einen Tank ausgepackt, aber das ist einfach nicht sein Stil, den er, glaube ich, so gern. Es ist der hohe Drachenfokus auch für Team BTS, auf den ich sehr gespannt bin. Wenn ein Top-Blainer so over-aggressive auf Top-Blain spielt, brauchst du etwas, um das in der Balance zu halten. Die Ressource, die der Gegner an Sachen Tempo oder Juggle-Gangs, was ja quasi Tempo ist und so weiter, auf der Map nach oben packt, Sorgen halt für Freiraum beim Drachen. Das Schlimmste an dem Ton ist, dass ihr in dem Moment nicht farmen könnt, keine Erfahrung mehr bekommen könnt. Erfahrung ist so ein wichtiges Stichwort in League of Legends. Ich glaube aber trotzdem, dass Adam auch für das Tournament einen gewissen Ärgernis-Faktor für die meisten Teams mitbringt. Was macht uns stark, was ist für uns eine Team-Identität?
BDS's Unkonventionelle Championauswahl und ihre Auswirkungen
02:20:23BDS überrascht mit der Wahl ungewöhnlicher Champions wie Akali und Cassiopeia, die außerhalb der Meta liegen, aber das Potenzial haben, Spiele im Alleingang zu entscheiden. Diese unkonventionellen Picks zwingen gegnerische Analysten, sich intensiv mit Solo-Queue-Daten auseinanderzusetzen, um Strategien zu entwickeln. Diese unvorhersehbare Herangehensweise kann jedoch auch zu Grenzen führen, da sich das Team durch seine Spezialisierung selbst limitiert. Im weiteren Spielverlauf könnten Makro-Probleme auftreten, insbesondere für den Top-Laner ohne Teleport, dessen Rolle oft als die nutzloseste angesehen wird, da sie von wichtigen Zielen und Teamkämpfen isoliert ist. Trotz dieser potenziellen Schwächen genießt Adam in Korea große Beliebtheit für seine innovativen Champions und seinen einzigartigen Spielstil. Das Spiel gegen Team Wales steht bevor, wobei die Trikots der Teams im Fokus stehen und die Vorfreude auf das Spiel steigt.
Adams selbstbewusstes Statement und die Draft-Phase von BDS gegen Team Whale
02:24:59Adam hat ein selbstbewusstes Statement abgegeben, in dem er behauptet, dass europäische Top-Laner den östlichen mechanisch in nichts nachstehen. Er konzentrierte sich dabei auf die Mechaniken und vermied es, über Makro-Spiel zu sprechen. Die Draft-Phase von BDS gegen Team Whale zeigt eine klare Strategie. BDS setzt auf Sicherheit in der Botlane und investiert stark in die Toplane. Cronys Ezreal wird als entscheidender Faktor gesehen. Das Match-Up zwischen Darius und Renekton wird als interessant beschrieben, wobei Darius in den frühen Phasen und Renekton ab Level 6 Vorteile hat. Summoner Spells wie Ghost können hier eine wichtige Rolle spielen. Sheo wird voraussichtlich aktiv auf der Topside präsent sein, um Adam zu unterstützen. Die Komposition von Team Whale wird als nicht minder stark eingeschätzt, wobei viel davon abhängt, wie Renekton gegen Darius performt.
Frühe Spielphase: Adams Dominanz auf der Toplane und Xeos Unterstützung
02:31:56Adam dominiert die Toplane mit Darius. Ein früher Flash von Adam ermöglichte es ihm, die Passive zu stacken und aggressiv zu spielen. Xeho campte auf der Toplane, um Adam zu unterstützen. Sparda machte einen Fehler, der Adam einen frühen Vorteil verschaffte. Adam baute seinen Vorsprung weiter aus und kontrollierte die Vision auf der Topside. Team Whale konzentrierte sich auf den Drachen, während BDS die Toplane dominierte. Adam nutzte seine Aggression und Präsenz, um Druck auf Team Whale auszuüben. Team Whale versuchte verzweifelt, auf der Toplane zu kontern, scheiterte aber an der fehlenden Synergie und Kommunikation. Adam spielte seine Erfahrung aus und nutzte jeden Vorteil, den er bekommen konnte. Xeho bereitete alles vor, um Adam zu unterstützen und einzugreifen.
Adams unaufhaltsame Leistung und BDS's Dominanz
02:40:35Adam setzt seine dominante Leistung fort und Team Wales findet keine Antwort auf seinen Druck. Team Wales versucht, Adam auszuschalten, scheitert aber an seiner Stärke und dem Teamwork von BDS. BDS kontrolliert die Objectives und baut seinen Goldvorsprung weiter aus. Adam erzielt einen weiteren Kill und ist nun 1000 Gold wert. BDS kontrolliert weiterhin die Karte und sichert sich den dritten Drachen. Team Wales ist verzweifelt und versucht alles, um ins Spiel zurückzufinden, scheitert aber an der Überlegenheit von BDS. Adam ist mit Trinity bereits Stark und dominiert weiter. BDS spielt das Spiel kontrolliert zu Ende und sichert sich einen klaren Sieg. Adam sichert den Sieg im Alleingang und wird als Giga-Chat gefeiert. BDS zeigt eine beeindruckende Leistung und demonstriert ihr Potenzial für die Worlds.
Diskussion über Challenges und das Spielformat
03:04:30Es wird über Challenges im Spiel diskutiert, wobei erwähnt wird, dass einige davon verbuggt sind, aber dennoch als unterhaltsam empfunden werden. Es folgt ein Gespräch über das Gewinnen von Spielen und die Bedeutung dessen für das Weiterkommen, wobei humorvoll angemerkt wird, dass Gewinnen immer hilft. Die Diskussion geht über in Solo-Q-Spiele und den Spaß am Spiel ohne den Zwang, Solo-Q zu spielen. Es wird BDS erwähnt, die 1-0 in einem Best-of-3 stehen, und die Bedeutung des Gewinns des ersten Spiels hervorgehoben, um den Schritt in die Gruppenphase der World zu erleichtern. Abschließend wird erwähnt, dass das Jungle Toplane Spiel von großer Bedeutung ist.
Draft-Analyse und Teamstrategien
03:07:30Es wird der zweite Draft besprochen, wobei spekuliert wird, dass Darius offen bleibt. Spada hat im vorherigen Spiel kritische Fehler gemacht, insbesondere im Level 1 Positioning. Adam wird für sein Ausnutzen der Fehler des Gegners gelobt. Der Draft von Team BDS wird als sehr angenehm empfunden, mit einer soliden Botlane, die jedoch im Early-Game Schwierigkeiten haben könnte, Prio zu bekommen. Taliyah in der Mitte wird als hart gegen Syndra zu spielen angesehen, je länger das Spiel dauert. Es wird erwähnt, dass BDS das Spiel von vorne heraus spielen will, da es später kritisch werden könnte, besonders gegen das Scaling von Syndra. Abschließend wird der Draft von Team Wales als besser angesehen, insbesondere die Syndra-Vego-Kombo, aber es wird betont, dass Labov sein Statement beweisen muss.
Spielverlauf und Strategieanpassungen
03:14:59Das Spiel beginnt relativ ruhig, wobei She-O die Botlane-Prio gut nutzt, um den Fiego rauszunehmen. Ein schöner Kombo von Nook wird erwähnt, aber auch, dass Adam defensiv spielt und auf Ganks achtet. Der Map-Split wird als nicht schlecht für Team BDS angesehen, da er ihnen mehr Antwortmöglichkeiten gibt. Es wird kritisiert, dass Sheo nicht über die Wall geflasht hat, was zu seinem Tod führte. Trotzdem hat Crownie einen leichten CS-Lead, und Adam dominiert Topside. Es wird der nicht genutzte Flash von Cheo im Replay gezeigt. Team BDS will den Drake kontrollieren, was zu einem Korps führt. Team Wales adaptiert und versucht, das Spiel angenehmer zu gestalten, aber ein Fehler von Labov führt zu einem Kill für B.J. Abschließend wird erwähnt, dass Dory Boots ausbaut und auf Penetration setzt.
Wendepunkte und Teamdynamik
03:23:56Adam stabilisiert die Midlane mit einem Solo-Kill nach einem zuvor durchgestoppten Game. Scheo smitet den Drake, aber Cloud Soul wird als nicht so gameentscheidend angesehen. Artemis nimmt sich einen Kill, aber es wird diskutiert, ob Adam hätte rausmarschieren und ihn auch killen können. BDS wird als fan-nah und unterhaltsam gelobt. Team BDS verliert wichtige Cooldowns auf der Borderland, was mit dem Cloud Soulpoint kollidiert. Team BDS hat eine bessere Decision-Making und Makro, während Team Wales konsequenter sein müsste. Adam wird zweimal getötet, und Team Wales gewinnt Kontrolle. Artemis hat einen 2000 Gold Vorsprung und ist hochgefüttert. Abschließend wird diskutiert, dass Team Wales mit dem Nash eine Entscheidung erzwingen kann.
Entscheidende Teamkämpfe und Spielausgang
03:36:20Artemis sichert sich den Drachen, während Vision-Kontrolle forciert wird. Ein Teamkampf bricht aus, in dem Team Wales einen Ace erzielt, was zu einem dicken Dasher führt. Team Wales spielt einen unfassbar starken Fight, mit einem Quadra-Kill, der verwehrt wird. Die Ult von B knockt viermal aus, und Binge lauert auf der Flanke. Es wird kritisiert, dass Taliyah nicht dazu da ist, aus der Flanke hart zu engagen. Das Scaling von Kaiser macht Probleme, und es wird eklig gegen Nasher. Artemis entscheidet sich für einen rein AD-Build. Team BDS findet ein schönes Zeitfenster für einen Engage, und Artemis überlebt mit wenig Leben. Team Wales gleicht das Spiel aus, indem sie die Soul nehmen. Team BDS opfert sich, aber Artemis überlebt. Team Wales verhindert, dass BDS die Waves gut rauspushen kann, und nimmt die Chance auf die Soul.
Team O'Wales dominiert Bot-Lane und sichert sich Vorteile
03:39:59Die Analyse der Spielsituation zeigt, dass Team O'Wales die Bot-Lane kontrolliert und durch einen gelungenen Teleport-Spielzug Druck ausüben kann. Diego kann dank seines Champions Ult CC verhindern. Sparda hingegen ermöglicht es dem Gegner, 1000 Gold zu sparen, indem er einen ungünstigen Move macht. Team BDS steht unter Zugzwang und muss den kommenden Drake in 30 Sekunden verteidigen. Team BDS hat Schwierigkeiten, seine übliche Dominanz auszuspielen, da der Gegner unangenehme Entscheidungen erzwingt. Die Teams sind ebenbürtig, Team Wales hat sogar einen leichten Vorteil. Crowny muss dringend sein Seraph's Embrace fertigstellen, während Artemis kurz vor seinem Lord Dominik's Regards steht. Kassante könnte mit seiner Ult einen Carry isolieren, aber Team Wales ist vorbereitet und bietet Unterstützung.
Team Wales baut Vorsprung aus: Baron-Bait und Item-Entscheidungen
03:42:01Sparda sichert sich einen Kill, aber Team Wales übt weiterhin Druck aus. Team BDS vermeidet riskante Aktionen und konzentriert sich darauf, das Duo Sheo und Labrov für Picks zu positionieren, was Team Wales jedoch gut antizipiert und kontert. Der Goldvorteil für Team Wales beträgt 4.000, was ihre wachsende Dominanz unterstreicht. Alexander übertrifft Renekton, Syndra übertrifft Thalia und Kaiser übertrifft Ezreal, was die Skalierungsvorteile von Team Wales hervorhebt. Artemis holt sich wiederholt Adam, was sich als entscheidend erweist. Team BDS fällt auseinander, nachdem sie die Kontrolle verloren haben, während Team Wales Inhibitoren einnimmt. Ein riskantes Spiel von Glory wird durch seinen Skitter The Week gerettet, was einen potenziellen Wipeout verhindert. Team Wales sichert sich den Baron, während BDS sich schlecht aufteilt und keine guten Entscheidungen trifft.
Entscheidungsfindung am Baron und Item-Builds
03:43:58Die Teams nähern sich einem Baron-Bait, da der Cloud Soul keine hohe Drachenpriorität erzeugt, was das Spiel hier entscheiden wird. Item-Builds hängen oft vom verfügbaren Gold nach einem Fight ab, was Shadowflame zu einer günstigeren Option macht. Team Wales hat im Spielverlauf einen Vorteil gegenüber Team BDS. Artemis' Guardian Angel ist bereit, was Teamfights um den Baron angenehmer macht. Team BDS startet sofort den Baron, da sie sehen, dass Crowny in die Base gegangen ist. Es wird erwähnt, dass das Makro von Team Away sehr gut ist, während Eswe zu lange auf der Karte unterwegs ist. Team Wales versteht sehr gut, was sie vermeiden müssen, eröffnet über Mitte, schließt und splittet sich nicht auf. Die Golddifferenz beträgt 4.000 Gold für Team Wales.
Analyse des Spielverlaufs und Draft-Anpassungen
03:51:18Team Wales gleicht gegen BDS aus, wobei B&J entscheidende Resets findet und Sheos Rolle in einem Fight übernimmt. Renekton war in den ersten 15 Minuten stark, wurde aber im späteren Spielverlauf angreifbar, was Kaiser viele freie Kills ermöglichte. BDS spielte zu langsam mit ihrer Kombo, und als sie den vierten Drake nicht mehr fighten konnten, ging es bergab. Es ist das erste Mal bei den Worlds, dass ein Spiel über die volle Distanz geht. Anpassungen im Draft werden für das nächste Spiel erwartet, wobei mehr Selbstvertrauen getankt werden muss. Die Fehlentscheidung von BDS beim Nashor, als sie einen All-In-Teamfight forcierten, war ein Wendepunkt. Ab dem Nashor ging es kontrollmäßig bergab. Es wird die Hoffnung auf einen spicigeren Pick im dritten Spiel geäußert, wie Garen, Darius, Olaf oder Zett.
Analyse des Spielverlaufs und der Teamdynamiken
04:22:35Die frühe Spielphase zeigt ein schnelles Shifting des Gameplays, wobei B&J von Team Wales eine beeindruckende Leistung zeigen. Nuck von BDS wirkt hingegen weniger präsent. Es wird die Bedeutung von Mindgames und dem Lesen des Gegners hervorgehoben, insbesondere wie Glory die Aktionen von Crowny antizipiert. Lee Sin erweist sich als effektiver Pick, während Adam Schwierigkeiten hat, sich durchzusetzen. BDS muss aktiver werden, um im Spiel voranzukommen, während Shio auf Boots verzichtet, was seine Geschwindigkeit auf der Karte beeinträchtigt. Toplane-Duelle zwischen Grager und Zio generieren viel Schaden, was typisch für diese Matchups ist. Team Wales konzentriert sich auf den Herald, um Artemis im Late-Game abzusichern, was sich im vorherigen Spiel als effektiv erwiesen hat. B&J spielt eine entscheidende Rolle, indem er BDS taktisch ausmanövriert. Trotz des Leg Games und des Scalings für BDS ist das Momentum entscheidend. Die ersten Items werden fertiggestellt, darunter Night Harvester für Sheo. Sparda wird zunehmend zum Omega-Faktor für Team Wales, während Crowny gegenhält, was jedoch nicht ausreicht, um das Spiel zu drehen. B&J zeigt ein weiteres starkes Spiel, und der zweite Herald wird zum Fokuspunkt. Team BDS zögert, was ihren Untergang im zweiten Spiel widerspiegelt, während Team Wales proaktiv agiert und kleine Nuancen nutzt, um Vorteile zu erzielen.
Entscheidungsfindung und Spielstrategie in kritischen Momenten
04:29:11Die Nervosität bei den Spielern von BDS ist spürbar, da es ihre erste Teilnahme an den Worlds ist, was zu Zögern und einer gemächlicheren Spielweise führt. Dies steht im Kontrast zur Proaktivität von Team Wales, insbesondere durch B&J und B, die jede Gelegenheit nutzen. Glory wird in der Backline überrascht, kann aber dank eines schnellen Flashs entkommen. Ein Teleport von Glory verpufft wirkungslos, was für Team BDS kritisch ist. Lavrov ergreift die Initiative und sichert den Herald. Adam ist der Spieler mit dem meisten Gold im Spiel, was auf eine Strategie von Team Wales hindeutet, auf ihn hinzuarbeiten. Ein Fehler von Team Wales ermöglicht es BDS, einen Pressure-Point zu schaffen, aber Team Wales behält die Kontrolle. Glory hat die Wahl zwischen einem Hard-Max-AP-Build oder einem Banshees-Build, um Syndra zu kontern. Der Herald wird in der Midlane eingesetzt, um einen Turm einzunehmen, während Adam erneut stirbt. Team Wales sichert sich den Drake, zahlt aber einen hohen Preis in der Mitte, was Artemis einen Vorteil verschafft. B&J's Insec-Move hält den Fight am Leben, kostet BDS jedoch viel. BDS erhält den Drake, verliert aber zwei Türme in der Midlane, was sich als teuer erweist. Team Wales führt mit 3.500 Gold und Artemis' Items erweisen sich als wertvolle Late-Game-Versicherung.
Draft-Analyse, Item-Builds und strategische Anpassungen
04:34:17BDS benötigt spezielle Trigger-Points, um den Gegner zu überlisten, was ihnen jedoch in den vorherigen Spielen fehlte. Das Scaling liegt weiterhin auf ihrer Seite, aber Crowny muss seine 1v9-Performance zeigen. Mercs sind in bestimmten Matchups ein Muss. Team Wales kontrolliert das Spielgeschehen und B&J flankiert im gegnerischen Jungle. Adam wird wiederholt gecatcht, was zu einem Nash führt. B&J wird gespottet, aber Lavrov rettet den Fight mit einem starken Engage. Team Wales sichert sich den Nasher, was ihre Position weiter stärkt. Artemis baut Maufen und Morsios, um gegen Syndra und Grager gewappnet zu sein. Die Sideline-Pressure durch LeBlanc wird für BDS unangenehm. BDS scheint sich nicht zurück ins Spiel zu trauen und wählt ungünstige Renekton-Picks. Team Wales nutzt Rotationsfenster für Glory und setzt die Maxante Ult ein, um Kills zu erzwingen. Adam wird erneut ausgeschaltet, was es BDS erschwert, die Map zu verteidigen. Team Wales nimmt alle T2-Türme ein und kontrolliert den Drachen, während Artemis vier Items erreicht. Die Moor-Entscheidung erweist sich als kluger Schachzug gegen den Highrange-Vorteil. BDS fehlt der klare Lockdown gegen LeBlanc, während B&J einen sauberen Sinn spielt. Sheo's Kragas wirkt nutzlos, während B&J wie ein Gott aussieht.
Ressourcenverteilung, Carry-Potenzial und entscheidende Teamkämpfe
04:44:35Die Hauptschadensquellen von BDS, Syndra und Kragas, haben Schwierigkeiten, gegen die Resistenzen von Team Wales anzukommen. Adam steht 0-4, lässt sich aber nicht demotivieren. BDS versucht eine Hail Mary mit dem Baron, aber Team Wales kontrolliert die Vision und geht systematisch vor. Adam wird im Gold vorne gesehen, nimmt aber einen Solo-Turm mit Objective Shutter mit. Der erste Nasher war ein 50-50-Flip. Team BDS muss den Shutdown of Glory nutzen und den Nasher flippen. Adam versucht die Mitte-Wave zu beantworten, während Sparda flankiert. B&J wird geinsectt, aber Lavrov rettet das Team. Team Wales schlägt zurück und sichert sich den Nasher. Artemis zeigt eine starke Leistung und wird von seinem Team gefunden. BDS fehlt der Schaden, da Ezreal kein Hyper-Carry ist. Team Wales will die Infernal Soul und sichert sie sich ohne Verluste. Die Infernal-Soul gleicht das Scaling von BDS aus und verschafft Team Wales einen 7.000 Gold Vorsprung. Labrov wird von Glory fast getötet, aber Team Wales nimmt den Turm ein und zieht sich zurück. Glory tradet Flash für Schäfer-Flash, was für Team Wales von Vorteil ist. Team Wales fährt den Turbo an, während BDS in Sparflamme fährt. Team Wales überrascht mit starkem Teamplay und sichert sich den Sieg.