LEC Summer 2023 ! Woche 2 Tag 3 [GER]

LEC Summer Split: Astralis triumphiert, Koi siegt, G2 und Heretics dominieren.

LEC Summer 2023 ! Woche 2 Tag 3 [GER]

Astralis zeigte eine beeindruckende Leistung gegen SK Gaming, während Koi einen wichtigen Sieg gegen Vitality errang. G2 demonstrierte Stärke gegen Excel, und Team Heretics sicherte sich die Qualifikation für die LEC Summer Group Stage nach einem Sieg gegen Mad Lions. Die Teams kämpfen um Championship Points und ein besseres Team-Ranking.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

LEC Summer Split Woche 2 Tag 3: Überlebenskampf der Teams

00:30:05

Die letzte Woche des Regular Splits im Summer Split beginnt, in der es für Teams wie SK, BDS, Astralis und Koi ums Überleben geht. Wer in den nächsten drei Tagen scheitert, könnte für den Rest des Jahres ausscheiden. Vitality hat mit einer Wahrscheinlichkeit von 18 Prozent kaum noch Chancen auf die Gruppenphase. Es wird analysiert, welche zwei Teams für den Rest des Jahres aus der LEC ausscheiden könnten, was für Profis eine lange Zeit ohne Beschäftigung bedeutet. Rücksal und Liffi sind als Analysten in der Pre-Show dabei. Liffi äußert ihre Aufregung und Hoffnung auf Upsets, insbesondere im Fall von Vitality, die trotz ihres Superteam-Status auf dem zehnten Platz stehen. Vitality wirkt unkoordiniert und die aktuelle Meta steht ihnen nicht gut, da Carry-Jungler selten gespielt werden, was die Stärken von Bo einschränkt. Das Verpassen der Top 8 wäre ein Desaster für Vitality und würde wahrscheinlich zu großen Veränderungen in der Organisation führen. Die Leistungen von Excel in der letzten Woche werden hervorgehoben, insbesondere ihr souveräner Sieg gegen Team Heretics. Azir und Kessante sind weiterhin dominante Charaktere in der LEC, während das Match Fnatic gegen Mad Lions und XL gegen Mad Lions als besonders aufregend beschrieben wird.

Championship Points und Team-Rankings im LEC Summer Split

00:35:12

Es wird auf die Bedeutung der Championship Points für die Qualifikation zur Season 5 hingewiesen, wobei nur sechs Plätze für die LEC-Teams verfügbar sind. Fnatic und G2 sind mit 5-1 Siegen bereits sicher für die Group Stage qualifiziert, während Team Heretics und Mad Lions ebenfalls gute Chancen haben. Für Astralis, BDS, Koi, SK und Vitality ist die Situation jedoch noch unsicher. Es wird spekuliert, welche zwei Teams ausscheiden könnten, wobei Vitality und SK als gefährdet angesehen werden. Selbst wenn Vitality alle drei verbleibenden Spiele gewinnt, ist ihre Qualifikation nicht garantiert. Koi wird als stabileres Team eingeschätzt, das von der aktuellen Meta profitiert, insbesondere durch den Einsatz von Azir durch Larsen. Die Talent-Predictions werden vorgestellt, wobei Lithia und Ice an SK glauben, Rücksal an Astralis und Annika an Koi glaubt. Es wird eine Racheaktion für Basti angekündigt, der in der Vorwoche verloren hat und nun einen Shot Hot Sauce zu sich nehmen und Play-By-Play casten muss. Die LEC-Predictions werden als unberechenbar dargestellt, wobei eine Münze als ebenso zuverlässige Methode vorgeschlagen wird. Koi wird als gefestigtes Team gesehen, das von der aktuellen Meta profitiert, insbesondere durch den A-Sieg zugunsten von Larsen.

Vorschau auf die heutigen Matches und Analyse von Fnatic und Noahs Erfolg

00:40:59

Die heutigen Match-Ups werden vorgestellt: Astralis gegen SK, Vitality gegen Koi, Excel gegen G2 Esports, Fnatic gegen BDS und Mad Lions gegen Team Heretics. Besonders gespannt ist man auf das Spiel Excel gegen G2, um zu sehen, ob Excel auch gegen Top-Teams bestehen kann. Das Match Koi gegen Vitality wird als Kellerduell erwartet, während Mad Lions gegen Team Heretics einen Wendepunkt für eines der beiden Teams darstellen könnte. Fnatic hat sich bereits sicher für die Gruppenphase qualifiziert, wobei besonders Noah heraussticht. Noahs Erfolg wird auf seine Fähigkeiten und die Unterstützung seines Teams zurückgeführt. Er profitiert von einem soliden Team und Trimby an seiner Seite. Fnatic ist proaktiver geworden und Noah ist in der Lage, den Unterschied zu machen. Es wird diskutiert, inwieweit das Team für Noah arbeitet und ob er auch ohne diese Unterstützung erfolgreich wäre. Noah ist auf dem Weg zu einem All-Time-KDA-Rekord, wobei Chovy mit 119 den aktuellen Rekord hält. Es wird spekuliert, ob Noah defensiver spielen wird, um seine KDA zu erhalten, und wie Fnatic ihn dabei unterstützen kann. Noahs Selbstbewusstsein und die Erfahrung des Coaching-Staffs könnten ihm helfen, mit dem Druck umzugehen.

WhoIsThatPlayer und Ankündigung einer Homecast-Aktion mit Desperados 0,0

00:47:39

Es wird die Kategorie WhoIsThatPlayer vorgestellt, bei der die Zuschauer anhand von Hinweisen erraten können, welcher LEC-Spieler gesucht wird. Der erste Hinweis ist, dass der Spieler mit 13 Jahren erstmals Master und mit 14 Jahren erstmals Challenger war. Larsen und Caps werden als mögliche Kandidaten genannt. Der zweite Hinweis ist, dass sein einziger Pentakill ihm mit Asier in der französischen LFL gelang. Der dritte Hinweis ist, dass er mit Schalke 04 zwei Seasons in der Summoners in Liga gespielt hat. Die Lösung ist Sertus von SK Gaming. Desperados 0,0 veranstaltet eine Homecast-Aktion, bei der Eis und Kernus ein League of Legends-Spiel live aus der Wohnung eines Zuschauers kommentieren werden. Die Zuschauer werden ermutigt, an dem Giveaway teilzunehmen, um Gastgeber des Homecasts zu werden. Anschließend wird auf das erste Spiel SK gegen Astralis eingegangen, das für beide Teams von großer Bedeutung ist. Finn von Astralis wird in einem Pre-Match-Interview gezeigt, in dem er seine Zuversicht in die Vorbereitung seines Teams und ihre Fähigkeit, sich an die Meta anzupassen, zum Ausdruck bringt. Er betont die Bedeutung des Drafts und des In-Game-Gameplays und sieht das Spiel gegen SK als gute Gelegenheit.

Draft-Analyse und Teamkompositionen

01:06:51

Die Analyse des Drafts zeigt, dass SK versucht, sich an die Meta anzupassen und neue Picks wie Akali zu nutzen. Poppy wird als flexibler Pick hervorgehoben, der sowohl im Jungle als auch auf der Top-Lane gespielt werden kann und gut darin ist, Teamfights zu initiieren. Astralis hingegen setzt auf eine Teamkomposition mit viel Engage, insbesondere durch Nautilus und Vi, um die gegnerische Jinx auszuschalten. Es wird diskutiert, dass Astralis im Vorteil ist, da sie eine klare Aufgabe haben: die Jinx muss im Teamfight schnell fallen. SK hingegen wird als weniger koordiniert eingeschätzt. Die Wahl von Nico durch Astralis wird als riskant, aber potenziell spielentscheidend angesehen, da sie in der Lage ist, Spielzüge zu initiieren, auch wenn ihr Schadenoutput nicht immer konstant ist. SKs Draft wird kritisiert, während Astralis' Draft gelobt wird, was auf ein potenziell schwieriges Spiel für SK hindeutet. Die Teamidentitäten werden hervorgehoben, wobei Astralis auf Engage und Pick-Off-Potenzial setzt, während SK Schwierigkeiten hat, einen klaren Stil zu finden.

Frühe Spielphase und Strategie von SK

01:11:58

Astralis und SK stehen sich in der letzten regulären Spielwoche der LEC gegenüber, beide mit einer Bilanz von 2-4. Astralis wird ein exzellenter Draft zugeschrieben, während SKs Draft als weniger überzeugend angesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die frühe Spielphase, in der SK einen aggressiven Start wählt und versucht, die Map über Raptor Invades zu teilen. Diese Strategie wird jedoch als fragwürdig kritisiert, da SK die Weakside vernachlässigt und es versäumt, die Wave einzufrieren, was ihnen einen Vorteil verschaffen könnte. Stattdessen forciert SK einen Dive, der nicht erfolgreich ist. Es wird bemängelt, dass SK bisher in diesem Split wenig Erfolg mit aggressiven Early-Game-Strategien hatte. Die Analyse geht auf die Jungle-Routen ein, wobei Makun im Level hinterherhinkt. Die Wahl von Renekton für Finn überrascht, da er bisher eher auf tanky, setup-lastige Champions gesetzt hat. Astralis wird als Team beschrieben, das viel Mid-Game-Druck ausüben und um Objectives und Teamfights herumspielen möchte, während SK Schwierigkeiten hat, ihren ADC sicher zu halten.

Mid-Game Analyse: Teamfight-Potenzial und Objective Control

01:17:38

Die Analyse konzentriert sich auf das Mid-Game, wobei Renekton mit ein bis zwei Items als extrem dominant angesehen wird, besonders in Teamfights um Objectives. Y wird als bester Engage-Jungle für immobile ADCs hervorgehoben. Astralis' Fähigkeit, viel Engage auf die Jinx von SK zu bringen, wird betont, was Exa-Kick zwingt, vorsichtig zu spielen. Es wird diskutiert, wie viel Aufmerksamkeit Astralis auf die Top-Lane richten sollte, um Renekton frühzeitig zu stärken. SK sichert sich den ersten Drachen, was Astralis dazu veranlasst, mehr Top-Side zu spielen. Unerwartete Ereignisse werden betont, und die Map-Kontrolle wird analysiert, wobei SK einen Herald-Swap initiiert. Die Stärke von Aphelios und Nautilus in der Lane wird gegenüber Jinx und Rakan hervorgehoben. Es wird ein langsames Early-Game für die LEC festgestellt, und ein Gang von Dost in die Mid-Lane wird analysiert. Radiant Virtue wird als starkes Item für Poppy hervorgehoben, was Astralis einen Vorteil in Fights um den Drake gibt. SK sichert sich den zweiten Drachen, aber Astralis kontert mit einem Teleport-Play. Eine Nico-Ultimate von Sertus wird als Schlüsselmoment für SK hervorgehoben.

Strategische Fehler und Astralis' Dominanz

01:24:44

Astralis kämpft mit Ressourcenverteilung und Sidelane-Kontrolle, während SKs Early-Game-Komposition nicht wie erwartet funktioniert. Jong-Hoon hat wenig Einfluss im Jungle, und auf der Top-Lane gibt es weiterhin Aktionen. Ein Tower-Dive von SK wird analysiert, wobei Jung-Hoons Flash als unglücklich bewertet wird. SK ist weiterhin im Gold zurück, und ein Herald-Contest wird diskutiert. SKs Entscheidung, den Teleport für den Herald zu nutzen, wird kritisiert, da Astralis dadurch eine gute Position für den nächsten Drachen erhält. Astralis sichert sich den Drachen, und ein Teamfight bricht aus, in dem Astralis' Formation durchbrochen wird. SK sichert sich den dritten Drachen und übt Soul-Pressure aus. Astralis hält sich jedoch weiterhin im Spiel und führt im Gold. Renektons Stärke mit zwei Items wird betont, und ein wichtiger Teamfight wird analysiert, den Astralis gewinnt. Leaders Positionierung und Schadenoutput auf Azir werden als entscheidend hervorgehoben. Jong-Hoon findet endlich eine Dredge Line, was Astralis hilft. Ein Galeforce-Move von Exa-Kick wird diskutiert und als potenzieller Fehler bewertet. Astralis beginnt, das Spiel zu übernehmen und den Ton anzugeben.

Astralis dominiert SK Gaming: Analyse von Teamfight-Schwächen und Draft-Fehlern

01:41:37

Astralis sichert sich einen wichtigen Sieg gegen SK Gaming, wobei besonders die Teamfight-Koordination und das effiziente Ausnutzen von Fehlern im Vordergrund stehen. Ein entscheidender Moment war der Catch von Poppy, der trotz eines verspäteten W von Makun initiiert wurde, was Nautilus ermöglichte, sich anzuziehen. Makuns Build mit Even-Shroud und Knight's Woe bot wenig Tankiness, was ihn verwundbar machte. Die Analyse hebt hervor, dass SK trotz eines guten Early Games und des Gewinns von drei Drakes nicht in der Lage war, das Spiel zu beenden. Ihre Teamfights waren schwach, was teilweise auf einen unzureichenden Draft zurückzuführen ist, der nicht mit Astralis mithalten konnte. Der psychologische Druck, der auf den Spielern lastet, wird ebenfalls thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung der letzten Spieltage für den Verbleib in der Liga. Astralis hingegen zeigte ein besseres Mid-Game und Teamfighting, was letztendlich zum Sieg führte. Die Enttäuschung bei SK war spürbar, da sie nun unter Zugzwang stehen, ihre verbleibenden Spiele gegen starke Gegner wie Fnatic und Mad Lions zu gewinnen, um den Abstieg zu vermeiden.

SKs frühe Dominanz und Astralis' Wendepunkt: Eine detaillierte Spielanalyse

01:50:37

Das Spiel zwischen SK Gaming und Astralis wird detailliert analysiert, wobei der Fokus auf den Schlüsselmomenten liegt, die den Ausgang des Spiels beeinflusst haben. SK zeigte anfänglich eine gute Leistung, aber Astralis übernahm die Kontrolle und sicherte sich den Sieg. Ein wichtiger Dragonfight, bei dem sich SK zwei Drachen sicherte, wird hervorgehoben. SK nutzte Teleports und eine gute Koordination, um Astralis in die Zange zu nehmen und den Aphelios auszuschalten. Trotz dieses Erfolgs konnte SK den Vorteil nicht in einen Sieg ummünzen. Die Analyse zeigt, dass SK zwar ein gutes Early Game spielte und versuchte, die Dragons für eine Winning Condition zu nutzen, aber letztendlich die Teamfights verlor. Die Jinx von SK hatte nicht den notwendigen DPS, und die von Poppy initiierten Aktionen konnten nicht effektiv genutzt werden, um das Spiel zu entscheiden. Kobbe von Astralis wird im Interview zitiert, der die Bedeutung des Sieges hervorhebt und zugibt, dass er selbst nicht sein bestes Spiel gemacht hat. Er beschreibt das Spiel als langsam und von Kämpfen um Objectives geprägt.

Vitality vs. Koi: Ein Kampf um den Klassenerhalt und strategische Rosteränderungen

02:01:49

Das Spiel Vitality gegen Koi wird als entscheidendes Duell um den zehnten Platz in der Liga dargestellt, wobei für beide Teams viel auf dem Spiel steht. Vitality steht unter besonderem Druck, da sie bisher nur einen Sieg verbuchen konnten. Die überraschende Rosteränderung, bei der Starglas aus dem Academy-Team die Jungle-Rolle übernimmt, wird als potenzieller Hoffnungsschimmer, aber auch als Risiko diskutiert. Es wird bezweifelt, dass ein einzelner Spieler in so kurzer Zeit die Probleme von Vitality lösen kann, und die Auswirkungen auf die Team-Synergie werden hinterfragt. Koi hingegen, obwohl mit höheren Erwartungen in die Saison gestartet, kämpft ebenfalls mit Problemen, insbesondere durch den Verlust von Trimby. Die Teams setzen auf unterschiedliche Strategien: Vitality versucht, das Leben für ihren neuen Jungler so komfortabel wie möglich zu gestalten, während Koi auf eine starke Bot-Lane-Kombination mit Aphelios und Lulu setzt. Der Draft wird analysiert, wobei Vitality auf ein Late-Game-Team mit Serylda, Azir und Soraka setzt, während Koi auf ein proaktiveres Early-Game-Team setzt. Die Vorhersagen gehen auseinander, wobei ein Analyst Vitality und der andere Koi favorisiert.

Strategische Tiefe und Draft-Analyse im Duell Vitality gegen Koi: Fokus auf Jungler und Carry-Potenzial

02:12:29

Die strategische Ausrichtung und die Draft-Entscheidungen im Spiel zwischen Vitality und Koi werden eingehend analysiert. Der Fokus liegt besonders auf der Rolle des neuen Vitality-Junglers Douglas, der Maokai spielt, um eine einfache Struktur und Team-Interaktion zu gewährleisten. Es wird betont, dass Maokai eine unkomplizierte Wahl ist, die es Douglas ermöglicht, sich auf grundlegende Aufgaben zu konzentrieren. Die Analysten diskutieren die Fähigkeiten von Azir gegen LeBlanc und die Bedeutung von Soraka als skalierendem Enchanter, der in der Lage ist, verteilten Team-Damage zu kontern. Die Herausforderungen für Soraka, insbesondere das Sustainen gegen fokussierten Damage, werden ebenfalls thematisiert. Die Lane-Präsenz von Photon auf Renekton wird hervorgehoben, während die Analysten über die Bedeutung der Early Objectives und die potenziellen Vorteile für Koi diskutieren. Die Vorlieben für verschiedene Drachen-Maps werden angesprochen, wobei die Ocean Map aufgrund ihrer Büsche und die Infernal Map aufgrund der reduzierten Face-Check-Gefahr bevorzugt werden. Die Bedeutung von Lane-Pressure und die strategischen Fehler von Vitality werden kritisiert, insbesondere die verpasste Gelegenheit, den Herald zu starten. Die Rolle von Surakas Silence gegen LeBlanc und die potenziellen Auswirkungen auf Teamfights werden hervorgehoben, ebenso wie die Erwartungen an die ADCs Upset und Comp.

Vitality vs. Koi: Frühe Spielphase und taktische Überlegungen

02:25:14

Die frühe Spielphase zeigt Vitality mit einem First Blood durch Douglas und einem Double-Kill für Photon, was ihnen einen Vorteil auf der Top-Lane verschafft. Die Diskussion dreht sich um den Umgang der Rookies mit dem Druck, insbesondere im Vergleich zu erfahrenen Spielern wie Bo. Vitality sichert sich den zweiten Herald, während Koi Bot-Lane einen Turret einnimmt. Es wird betont, dass Trundle im Tank-Build hauptsächlich dazu dient, Ziele weicher zu machen, anstatt Schaden zu verursachen. Koi konzentriert sich auf Photon, aber dank des Tank-Builds überlebt er. Douglas' Versuch, über die Wand zu kommen, scheitert, was die momentane Situation verdeutlicht: Starke Topside und Jungle für Vitality gegen eine starke Mitte und Bot-Lane für Koi. Insgesamt hat Koi einen leichten Vorteil, insbesondere durch ihren starken Midlaner Larsen. Douglas stiehlt einen Drachen, was für Vitality wichtige Punkte bringt. Koi hatte im Early-Game einen Vorteil bei den Objectives gesehen, aber es passiert nicht viel. Es wird betont, wie wichtig es ist, zu überlegen, warum man kämpft. Die Cloud-Soul ist für Leblanc nicht besonders nützlich, aber der Grundmovement-Speed erhöht das Tempo auf der Karte. Larsen ist mit Night Harvester und Static Shiv sehr weit vorne. Malerang arbeitet an einem Chainsword, um Anti-Heal gegen Soraka zu haben. Es wird diskutiert, wie viel mehr man von Koi sehen wird und ob Anti-Heal-Items die Gold-Effizientesten sind. Der Fokus liegt auf der Frage, wie Vitality das Spiel drehen kann, trotz der Schwierigkeiten, die sie haben.

Koi dominiert Teamfights und Objectives

02:34:25

Koi erarbeitet sich einen Goldvorteil und bereitet sich auf den nächsten Drachen vor. Photon schafft Raum für sein Team, aber Douglas wird stark angegriffen. Shikender wird eliminiert, was Koi eine klare Dominanz verschafft. Vitality verliert den Drachen an Koi, während Photon und Douglas isoliert sind. Malerang dreht um und sichert sich Nashor. Douglas' frühe Aktionen werden gelobt, aber die Schwäche des Junglers in Teamfights wird betont. Douglas gibt wichtige Informationen, was es ermöglicht, ihn hart anzugreifen. Koi bekommt den Drachen nicht, verliert aber auch nicht Nashor, das Spiel ist noch in der Schwebe. Beide Teams haben zwei Items. Larsen kauft Oblivion Orb für Morellonomikon, um Heilung zu reduzieren. Der Lightning Crash wird durchgezogen, und ein Spieler hat keine Chance. Das Spiel ist langsam, da Lulu gegen Soraka spielt. Forst erzwingt einen Teleport, um Larsen nicht entkommen zu lassen. Vitality sollte das Chasen abbrechen, da Larsen sicher ist. Koi hat zwei Teleports zur Verfügung und kann das Spiel in die Breite ziehen. Larsen's Splitpush ist gefährlich, und Koi hat einen Teleport-Vorteil. Vitality muss das Spiel zusammenhalten, um Koi zu stoppen. Der Nashor dient dazu, die Teleports von Koi zu erzwingen und Gleichstand herzustellen. Koi reagiert schnell, aber Vitality hat erreicht, was sie wollten.

Vitality verliert die Kontrolle: Koi sichert sich den Sieg

02:40:35

Douglas wird in der Baron-Pit isoliert, was eine schwierige Situation für Vitality darstellt. Vitality ist in unangenehmen Positionen und versucht, Raum zu schaffen, während der Nashor auf der linken Seite angegriffen wird. Photon eliminiert Raven, aber Koi dominiert mit zwei Carries. Vitality verliert die Kontrolle, und Perks sowie Upset sind vom Team getrennt. Shigender gewinnt Zeit, während Upset und Perks aus der Position geraten. Koi holt sich den Baron und könnte die Base einnehmen. Vitality kann nur hoffen, dass der Nashor nicht zu viel Schaden anrichtet. Koi hat keine Vision im gegnerischen Jungle und muss sich neu positionieren. Koi zieht das Spiel in die Breite und nutzt Larsen auf LeBlanc für den Splitpush. Vitality hätte die Maokai-Ult-Kombination nutzen müssen. Douglas geht vorwärts, wird aber sofort eliminiert. Koi spielt das Spiel systematisch zu Ende. Vitality bleibt im Tabellenkeller. Das Spiel wurde stark von der Mid-Lane-Differenz beeinflusst. Larsen's LeBlanc-Pick verursacht viele Probleme. Larsen zeigt eine starke Leistung. Das Kellerduell geht an Koi. Larsen wird für seine Leistung gelobt.

Zusammenfassung des Spiels und Ausblick auf kommende Begegnungen

02:49:54

Vitality verliert gegen Koi und bleibt mit nur einem Sieg am Tabellenende. Koi erhöht ihre Chancen auf die nächste Phase auf 70 Prozent. Die Midlane war ein Schwachpunkt für Vitality. Koi spielte eine starke Topside, während Vitality in der Midlane und Botlane verlor. Douglas zeigte gute Plays rund um die Objectives. Vitality verlor Teamfights, während Koi das Spiel kontrollierte und sich den Sieg sicherte. Vitality ist das schlechteste Team in der Liga. Koi hat Hoffnung gezeigt. Vitality hat noch Chancen, muss aber beide nächsten Spiele gewinnen. Larsen von Koi wird interviewt und äußert sich zufrieden mit dem Sieg, betont aber die Notwendigkeit weiterer Siege. Er erklärt, dass die Umstellung auf Douglas als Jungler ihre Vorbereitung nicht wesentlich beeinflusst hat. Larsen lobt das disziplinierte Spiel seines Teams und äußert sich zuversichtlich über ihre zukünftigen Chancen. Er spricht über seine Static Shiv LeBlanc und seine Vorfreude auf die Rückkehr der Azeer-Meta. Die Erleichterung über den Sieg ist spürbar, und Koi strebt den Einzug in die Gruppenphase an. Es folgt eine Vorschau auf das nächste Spiel zwischen XLA Sports und G2, wobei G2 als Favorit gilt, aber XLA Sports nach einer 3-0-Woche Chancen eingeräumt werden.

Draftanalyse und Spielprognose G2 gegen Excel

03:09:41

Die Drafts beider Teams werden als gelungen bewertet, wobei G2s Plan als snowballabhängig eingeschätzt wird. Axel hatte einen klaren Plan, musste aber für den Maokai selber bannen. Es wird diskutiert, ob Excel G2 mit ihrer Idee überraschen kann. Excel hat eine interessante Idee und vielleicht können sie G2 genau mit dieser Idee überraschen. Es wird erwartet, dass G2 in der Lage sein wird, mit ihrem Signature-Champion, Draven, die Oberhand zu gewinnen. Obwohl Axel gefeiert wird, wird G2 favorisiert, aber die Chance für Axel zu gewinnen wird nicht ausgeschlossen. Für Excel geht es darum, sich direkt für die Gruppen zu qualifizieren, wenn sie das Spiel gewinnen. Nach einem Start von 0-3 hat Excel alle Spiele der letzten Woche gewonnen und steht nun bei 3-3. Die Kombo von G2 wird als 'spicy' bezeichnet, und es werden Knackpunkte bei Excel gesehen. Excel rechnet mit einem Invade, wird aber entdeckt. G2 spekuliert, dass sie gesehen wurden und platzieren einen Ward in der Botlane. Dies deutet auf ein strategisches Mindgame hin, bei dem G2 versucht, Excel auszumanövrieren.

Frühes Spielgeschehen und Strategien von G2 und Excel

03:12:21

G2 zeigt ein sauberes Early Game und eine dominante Performance, was zu einem Goldvorteil für Draven führt. Hans Summer zieht den Red Buff raus und fängt seine Axt, um mit zwei gestapelten Cues auf die Lane zu laufen. Die Braum-Passive ermöglicht es G2, widerlich auf der Botlane zu traden. Broken Blade auf Olaf wird als gefährlich angesehen, da er einer der besten und konstantesten Toplaner in Europa ist. G2 kontrolliert Peach und hat mit Xante und Nocturne Möglichkeiten, das Spiel klein zu halten. Der Fokus liegt darauf, dass Olaf nicht in Gang-Situationen ein 1 gegen 2 erzwingt. Nocturne wird in der Kombo gemocht, da er LeBlanc daran hindert, Flanken zu suchen. Excel spielt einen Type wunderschön aus. Hans Summer nimmt die Tower und erhält Tower-Agro. Patrick muss sofort Sums ziehen, um nicht von Brom markiert zu werden. Die Bot-Day-Aktion von Excel wird als schrecklich bezeichnet. Der Nautilus-Pick wird als großes Problem angesehen, da Braum offen ist. Der CC ist auf Mickey, aber der Damage reicht nicht. Der Support-Trade von Excel wird als schlecht gedraftet kritisiert. G2 spielt sehr geduldig und verdient sich ein frühes Fassblatt. In sieben Minuten beträgt der Goldvorteil für Draven 800. Patrick und Libbert stehen vor einer schwierigen Situation.

Strategische Spielzüge und Fehleranalyse im Mid-Game

03:18:44

G2 tradet defensiv in der Botlane, da sie Nocturn hinter Limit vermuten. Hans Summer und Mickie ziehen Half-Life ab, ohne sich zu sehr zu exponieren. Excel zeigt Verzweiflung und versucht, den Level-6-Spike von Doktoren auszunutzen. G2 ist sich des Level-6-Spikes bewusst und spielt vorsichtig. Yike holt sich den Herald und räumt den Bluebuff ab. G2 zeigt solides Gameplay. Limit wird in der Botlane gedeifet, wobei Hans Summer stirbt. Patrick nimmt einen Kill mit raus, was wichtiges Gold für XL bedeutet. G2 war überkonfident und hat überstürzt gedeifet. Han Summer nimmt Trinity aus der Situation mit. XL spielt die Dives gut aus, aber G2 macht auch Fehler. Hans-Nama Straven ist nur 1000 Gold vorne. G2 weiß, dass sich Nocturne in der Nähe befinden muss. Trundle covert das Ganze und nimmt den Herod mit. G2 nimmt die Vorteile mit, die sie im Early-Game nach vorne bringen. Der Gold liegt auf über 3000 Gold hoch. XL setzt alles auf eine Karte, aber Micky wird vom Blade Call mitgenommen. Das Investment von XL ist sehr groß für den Einen Kill. G2 kann weiterhin machen, was sie wollen. XL wollte unbedingt den Raven haben, am Ende haben sie Bruce and Brom bekommen, aber immerhin etwas. Gletscherspalte getimt auf den CNC. Der Gold-Lead ist weiter angewachsen. Es sieht immer schlechter aus mit jeder Minute für XL.

Teamkämpfe, Dominanz und Spielende

03:29:19

Es kommt zum Teamkampf in der Botlane, bei dem Broken Blade mit Olaf einen Flank findet und das Ace für G2 sichert. Olaf räumt alles auf, Draven erzielt einen Doublekill. G2 spielt den Teamfight langsam und kitet mit Braum nach hinten raus. Broken Blade erzielt einen Triplekill und dominiert mit seinem Olaf. G2 erreicht harte Power Spikes und hat einen Goldvorteil von 9k. Der Fight in der Botlane war komisch positioniert, aber Poplossom sorgt für einen schönen Waveclear. XL reitet sich in die Scheiße rein. G2 macht Fehler, für die Micky bezahlt. XL hat eine ruhige Minute, die sie aber nicht nach vorne bringt. G2 versucht, aus Fehlern Mindgames zu machen und startet in der Stelle. Der Trend ist nicht ideal für G2. G2 wird den nächsten Drachen mitnehmen. Sie werden versuchen, die Gegner in den Fight reinzubaiten. G2 zwingt XL zum Engagen, was diese am wenigsten wollen. G2 ist eines der besten Teams der LEC und weiß, welche Entscheidungen sie treffen muss. G2 rennt XL einfach runter. Sie wollten einfach nur in Team weil sie genau wussten selbst wenn sie näscher verlieren. Mit dem Nasher ist das Game sehr schnell vorbei. Olaf steht vorne in der Frontline und zont alle raus. G2 knackt die Base und räumt auf. G2 gewinnt das Spiel und steht bei 6-1. G2 wusste genau, wie sie das Spiel aufbauen wollen, und XL konnte nur nach ihrer Pfeife tanzen. G2 ist momentan unangezweifelt eins der besten Teams in der LEC.

G2's BB über seine Performance und kommende Herausforderungen

03:47:24

BB äußert sich zufrieden über den Start in die dritte Woche mit einer Bilanz von 6-1 und betont, dass sich die gegnerischen Teams respektvoll verhalten und keine große Herausforderung darstellen. Auf die Frage nach dem Goldvorsprung gegen Excel von 6.200 Gold bei 19 Minuten, fast 10.000 Gold bei 20 Minuten, zeigt er sich erfreut. Er erklärt die Wahl von Olaf mit Adams Einfluss und seiner eigenen Erfahrung mit dem Champion. Bezüglich der Vorbereitung auf den Spielstil von ExceL, der Zeri und Azir bevorzugt, erwähnt BB, dass sein Team auf verschiedene Drafts vorbereitet ist und lobt den Coaching Staff. Er äußert sich skeptisch bezüglich der Herausforderungen durch Koi und Heretics, sieht Fnatic als stärksten Konkurrenten und freut sich darauf, gegen Flakked zu spielen. Abschließend prognostiziert BB einen Sieg für Fnatic gegen BDS.

LEC-Ankündigungen und Team-Vorhersagen vor dem Spiel Fnatic gegen BDS

03:54:40

Der Streamer kommentiert den besonderen Empfang von BDS mit der DoggyCam und spekuliert humorvoll über mögliche Katzen als Maskottchen für ein anderes Team. Er erwähnt das angenehme Wetter in Berlin, obwohl es zuvor geregnet hat. Der Streamer spricht über Noahs KDA-Run und seinen potenziellen Rekord, der gefährdet ist, sobald er einmal stirbt. Er analysiert das vorherige Spiel Astralis gegen SK und prognostiziert einen klaren Sieg für Fnatic gegen BDS aufgrund von Noahs Fähigkeiten. Der Streamer diskutiert die Draft-Phase des Spiels Fnatic gegen BDS, erwartet Bans gegen Sejuani, Vi, Yumi und Milio und analysiert die möglichen Champion-Picks beider Teams. Er erwähnt ein früheres Szenario, in dem Rezog auf Amumu ausweichen musste und spekuliert über die psychologischen Aspekte der Banns, wie die Anspielung von BDS auf Hunde und Katzen. Abschließend analysiert er die Team-Kompositionen und Strategien beider Teams, wobei er besonders auf die Rolle von Adam und Oskarinen eingeht.

Expertenanalyse und Draft-Beurteilung vor dem Spiel Fnatic gegen BDS

04:04:14

Vor dem Spiel Fnatic gegen BDS betont der Kommentator die Notwendigkeit eines Sieges für Fnatic, um mit G2 gleichzuziehen, während BDS Punkte benötigt, um in den Gruppenphasen dabei zu bleiben. Er gesteht, kurz überlegt zu haben, BDS einen Punkt zu geben, und findet den Draft von BDS deutlich besser als den von Fnatic. Der Viergupick sei ein kleiner Vorteil, aber die Lanes seien schwierig zu spielen. Er äußert seine Sympathie für Blitzcrank und betont die Bedeutung von Labrovs Einfluss. Adam bewegt sich in fragwürdigen Situationen, und Razork könnte dies ausnutzen. Der Kommentator analysiert die Jungle-Routen und erwartet, dass Adam sich selbst überlassen wird. Er hebt Adams Fähigkeit hervor, gegnerisches Tempo und Ressourcen zu absorbieren, was ein wichtiger Bestandteil von BDS' Spielstil ist. Der Olaf-Pick war vorhersehbar, aber Gragas ist ein schwieriges Matchup. Fnatic setzt darauf, dass Oskarinen durchhält und die anderen Lanes und Teamfights gewonnen werden.

Spielverlauf Fnatic gegen BDS: Strategie, Teamkämpfe und individuelle Leistungen

04:13:52

Fnatic setzt sich ressourcentechnisch durch, obwohl Noah Level 5 ist und Crowley Level 7. BDS erzielt einen frühen Vorteil durch Aphelios und Blitzcrank, aber Fnatic kontert mit einer koordinierten Aktion, bei der Noahs Ultimate zur Selbstverteidigung und ein schneller Teleport eingesetzt werden. Fnatic gewinnt den Teamkampf und zeigt bessere individuelle und Teamleistungen. Oskar Rinin zeigt eine starke Leistung, insbesondere im Umgang mit Adam. Fnatic ist gut auf Adams aggressiven Spielstil vorbereitet und Oskarinen übertrifft ihn. Der Blitzcrank von Labrov hat bisher wenig Einfluss, aber Noah wird knapp vor einem Hook gerettet. Fnatic initiiert einen Dive auf Adam, setzt den Siegeszug auf der Top-Lane fort und gibt dafür den Herald ab. BDS erhält 300 Gold und einen Turm durch den Herald, während Fnatic einen Kill und die Top-Lane erhält. BDS' Support-Poppy ist akzeptabel, da das Team mit Olaf, Azir und Aphelios ausreichend Schaden hat. Fnatic führt mit 5:1 und Razork liest BDS wie ein offenes Buch. Fnatic zerstört Türme und BDS' Basis bricht zusammen. Fnatic ist nicht mehr mit dem alten Team vergleichbar und setzt auf Execution statt auf Draft.

Fnatic vs. BDS: Analyse von Engagement-Optionen und Late-Game-Strategien

04:28:48

Die Teams stehen vor der Herausforderung, Engagement-Strategien zu entwickeln. Fnatic benötigt einen Weg, um effektiv an BDS heranzukommen, während BDS Schwierigkeiten hat, Engagements zu initiieren. Blitzcrank wird als mögliche Option für Engagements diskutiert, jedoch wird angemerkt, dass er im Late-Game gegen gut positionierte Gegner wenig ausrichten kann. Der Baron-Tanz wird als mögliche Lösung für unklare Spielsituationen erwähnt. Für EU-Spiele wird scherzhaft eine Ampel oder ein Fangkuchen am Baron vorgeschlagen, um Kämpfe zu erzwingen. BDS versucht, durch Vision-Kontrolle und Positionierung Vorteile zu erlangen, während Fnatic auf den Schutz seiner Carries achtet. Adam von BDS nimmt viel Schaden durch Poke, kann dies aber durch Sustain ausgleichen. Humanoid von Fnatic benötigt noch Stacks auf Syndra, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Fnatic erlangt einen Vorteil, indem es sich die Cloud Soul sichert und den Baron Buff nutzt, um Druck auf die Lanes auszuüben. BDS hat Schwierigkeiten, Engagements zu finden, und Fnatic kann seinen Vorteil ausspielen.

Fnatic vs. BDS: Spielentscheidende Momente, Teamfight-Analysen und Item-Builds

04:36:52

BDS wird für einen missglückten Recall bestraft, was Fnatic einen Turm einbringt. Humanoid von Fnatic stirbt nach einem aggressiven Vorstoß, bei dem er fälschlicherweise annahm, seine Ult bereit zu haben. Labrov von BDS versucht einen Hook, verfehlt aber. Fnatic sichert sich den Elder Drake und den Baron, was jedoch nicht ausreicht, um das Spiel zu entscheiden. BDS pusht die Waves heraus. Ein Hook von Labrov verfehlt knapp und hätte das Spiel entscheiden können. Fnatic vermeidet es, in den Elder Drake zu kämpfen und konzentriert sich stattdessen auf das Pushen der Sidelanes. Ein weiterer Hook von Labrov geht daneben. Fnatic knackt die Base von BDS, nachdem der Elder Drake ausgelaufen ist. Ein Barrel von OscarRin zwang Olaf zur Ult. Noah von Fnatic wird für seine Performance gelobt, während Labrovs Hooks weiterhin unzuverlässig sind. Noah stirbt, nachdem er von einem Hook getroffen wurde. Fnatic gewinnt einen Teamfight und damit das Spiel, trotz zweifachen Elder Drakes für BDS. Humanoid erhält Catches im Late-Game. Fnatic war über weite Strecken das bessere Team, hat es aber unnötig spannend gemacht.

Fnatic vs. BDS: Analyse der entscheidenden Spielmomente und Teamdynamiken

04:51:45

Das Spiel dauerte über 40 Minuten, wobei Noah von Fnatic versuchte, seinen KDA-Rekord aufrechtzuerhalten. Ein Midlane-Catch und ein Zwei-Mann-Dive von BDS erwiesen sich als wirkungsvoll. Razork von Fnatic war zeitweise 4.400 Gold vor Sheo von BDS. Adam von BDS erzielte einen Triple Kill, während Razork Rache übte. BDS sicherte sich die Dragon Soul und später den Elder Drake sowie den Baron. Fnatic verteidigte seine Basis erfolgreich, wobei Humanoid fast starb. Der nächste Elder Dragon ging erneut an BDS. Fnatic gewann einen Teamfight, obwohl BDS den Elder Dragon hatte. Noah wurde gecatcht, konnte aber dank GA, Flash und Featherstorm entkommen. Fnatic hatte im Early-Game einen Goldvorteil durch Viego, während BDS im Late-Game durch Aphelios vorne lag. Fnatic zeigte entscheidendes Teamplay, wobei Noahs Engagement den nötigen Schaden brachte. BDS hatte mehrere Chancen, das Spiel zu beenden. OskarRin von Fnatic wurde für seine Leistung gelobt. Das Teamwork und die Fähigkeit, wichtige Ziele zu sichern, trugen maßgeblich zum Sieg von Fnatic bei.

LEC Sommer 2023: Vorschau auf Mad Lions vs. Team Heretics und Analyse der Teamstrategien

05:02:58

Das bevorstehende Spiel zwischen Mad Lions und Team Heretics verspricht Spannung, da beide Teams in der Tabelle gut positioniert sind. Ein Sieg würde einem Team die sichere Qualifikation für die Gruppenphase garantieren. Team Heretics hatte in der letzten Woche eine schwierige Phase, während Mad Lions ebenfalls Federn lassen musste, insbesondere in ihrem Spiel gegen Excel. Die Community favorisiert Mad Lions leicht. Team Heretics ist besonders stark, wenn es ihnen gelingt, das Spiel über ihre Bot-Lane zu snowballen. Mad Lions hatte einen starken Saisonstart, erlitt aber zuletzt Niederlagen gegen Fnatic und Excel. Ein Sieg gegen Team Heretics wäre wichtig, um ihre Position in der Tabelle zu festigen. Es wird erwartet, dass Mad Lions den Draven-Pick von Flakked bannen wird, da Team Heretics mit diesem Champion eine 100%ige Siegesrate hat, wenn sie im Early Game in Führung liegen. Der Asia-Bann von Mad Lions zielt darauf ab, Theo von Team Heretics einzuschränken, der in der Vergangenheit mit diesem Champion Schwierigkeiten hatte. Mad Lions entscheidet sich für Milio, was zu einem Trade mit Yumi führt. Die Teams wählen ihre Champions aus, wobei Mad Lions Annie wählt und Team Heretics Rek'Sai. Der Ausgang des Spiels hängt davon ab, ob Team Heretics Rek'Sai effektiv einsetzen kann.

Spielanalyse und Team Heretics' Qualifikation für die LEC Summer Group Stage

05:13:04

Es wird die Bedeutung des Spiels zwischen Lions und Heretics hervorgehoben, da der Gewinner sich safe für die LEC Summer Group Stage qualifiziert. Die Rex'Sai wird als möglicher Schlüssel-Pick diskutiert, wobei ihre Stärken im Solo-Q und ihre potenziellen Schwächen im Competitive-Bereich analysiert werden. Es wird betont, dass Rex'Sai einen Snowball-Effekt benötigt, um effektiv zu sein. Die Teamkompositionen werden verglichen, insbesondere die Tank-Matchups auf der Toplane und die Annie-LeBlanc-Kombination in der Midlane. Annies hohe Kill-Partizipation wird hervorgehoben. Jankos' frühe Stufe 4 wird erwähnt, und der First Blood-Kill für Heretics wird beschrieben. Die Analyse geht auf die Gier von Heretics ein, die zu einem unnötigen Tod führt, und die Wiederholung zeigt die strategischen Fehler auf. Niskis Fähigkeit, Vorteile auf die Map zu übertragen, wird betont, und Annies Struktur gebende Präsenz wird hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf Drake-Contests. Die Bedeutung von Cooldowns und Power-Spikes wird betont, und die Konsequenzen von Heretics' verpatztem Dive werden analysiert, was zu einem Vorteil für die Gegner führt.

Niskis Spielaufbau und Heretics' Teamfight-Dominanz

05:19:32

Niskis Map-Priorität wird durch das Pushen der Lane und das Setzen von Wards aufgebaut, was Jankos zwingt, zu covern. Niskis Spielweise wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. Heretics zeigt ein besseres Tempo und sichert sich den Herald. Die Analyse geht auf die Gründe für Heretics' Stärke in Teamfights ein, insbesondere die Items und Cooldowns. Niskis Annie hat bereits den Alternator und fünf Stacks auf dem Darkseal, während die Rek'Sai früh effizient ist. Der Harald wird gesichert, und Heretics sucht sofort den Engage, wobei Abby geopfert wird, um drei Kills zu erzielen. Die Bedeutung der Bukong-Ulti wird hervorgehoben, und die Item-Spikes für Heretics werden betont. Es wird erklärt, dass nicht nur Power-Spikes wichtig sind, sondern auch das Tracken von Cooldowns. Jankos' Static wird erwähnt, was die Midland-Pryo von Annie etwas anfechten kann. Heretics will einen Drake fighten, aber Jankos wird rausgenommen. Der Dragon kann nicht mehr contested werden, und Niski verliert sein Leben. Kragas stirbt im Teamfight Cluster relativ schnell, und Jankos stellt sich auf den Teleport-Ward, um sofort zu rotieren. Chasey ist zu squishy, und Niski wird von den Sicheln markiert und weggeschottet. Heretics bleibt am Ball und macht Druck auf die Midlane. Es wird festgestellt, dass Leblanc über eine schwache Phase hinweggeholfen wird, um den Midlane-Turm anzukratzen.

Heretics' sichere Qualifikation und Mad Lions' Schwierigkeiten

05:26:29

Beide Teams teilen sich momentan den dritten Platz, und der Gewinner dieses Matchups ist safe für die Group Stage des LEC Summer Splits qualifiziert. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich am ersten Tag des Wochenendes sicher einzulocken. Fanatic und G2 sind bereits zu weit vorne. Es wird die Bedeutung von Mercs für V-Theo hervorgehoben, um CC von Annie zu reduzieren. Heretics hat die komplette Kontrolle über die Map und sichert sich Turret First Blood. Das Early-Game war alles andere als solide für Matt, und Chasey wird immer wieder in den Turret gekickt. Abby nimmt viel Damage in Kauf und stirbt am Turret Shot. Der Dive wird als zu schnell gespielt kritisiert, und Abby war noch nicht tanky genug. Ayoja findet Fluckett, aber kann nicht rankommen. Stridebreaker wird diskutiert, und der Mountain Drake wird von Jankos getradet. Es wird spekuliert, welche Dragon Soul am wahrscheinlichsten ist, wobei Camtech Soul als Favorit genannt wird. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Riot die Spawn-Rate angepasst hat, als die Camptech-Soul deaktiviert war. Joja versucht V-Theo zu finden, aber da war keiner in Range. LeBlanc ist One-Shot, aber die Frage ist, ob die Rek'Sai so schnell rankommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Rek'Sai hier vielleicht auch so ein bisschen als LeBlanc-Counter gedacht ist. Der Blanc findet einen wunderschönen Endgame, aber findet keine Route. Flackhit macht massiven Damage vom Kragas Barrel, aber wirklich durchziehen kann man da nicht.

Mad Lions' Probleme und Heretics' Dominanz im späteren Spielverlauf

05:33:36

Die Schwierigkeiten von Mad Lions werden hervorgehoben, insbesondere die Ineffektivität von Poppys Build. Es wird kritisiert, dass Matt nicht überstürzt handelt und nicht in die Trap reinläuft. Abby ist schon wieder down, und Flackett wird angeflasht. Jankos hat den Cyclone am Start, und der Wukong macht Haufen Arbeit zusammen mit Vithio. JC kann nicht mehr hinterherrammen. Ace für Heritage. Komplett outplayed. Abby ist out of position und wird gewone-shotted. Jankos rettet Flackett, und Jack was konkurren folge steckt der artikel 4 mit artikel 4 dps direkt bringt hier nicht genug mit jumi hält einfach wukong am leben und der flasher noch weg nicht um die rexel und deutschland um von chasey wegzukommen weil der hätte noch ein hit zusätzlich gebraucht aber jack was weiß die distanz sie rettet ihn hier drei leute sie kriegen den dritten break. Es wird der Baron weitergespielt, und Jankos schnappt sich das Ding. Matt wird bestraft wie blöde. Drei schnelle Kills. Der Baron und Feedbio, der lacht sich ins Fäust. Es wird analysiert, warum der Smite von Elioja so schlecht war. Heretics freut sich riesig über den Baron, und der Gold Swing beträgt bereits 5k. Vithio klopft schon an den Nexus Turrets förmlich. Der Leblanc macht so viel Damage, und er ist unaufhaltbar. Vithio hat die Kontrolle übers Spiel und reißt die Türme schnell ein. Der Nexus ist gone. Heretics ist safe für die LEC Summer Group Stage qualifiziert. Es wird Teos spitzenmäßiges Game hervorgehoben, und auch Jankos hat sich gut verstanden. Heretics' Leistung macht Bock auf mehr, und sie können sich jetzt erst mal auf die Schulter klopfen.