LEC Summer 2023 ! Woche 1 Tag 3 [GER]

LEC Sommer 2023: G2 triumphiert, Mad Lions kämpfen, Heretics überraschen

LEC Summer 2023 ! Woche 1 Tag 3 [GER]

Der LEC Summer Split 2023 startete mit packenden Begegnungen. G2 setzte sich gegen Fnatic durch, während Mad Lions gegen Koi ein beeindruckendes Comeback gelang. Team Heretics glänzte mit ungewöhnlichen Pick-Strategien gegen Vitality. Analysen der Draft-Phasen, Teamfight-Kompositionen und individuellen Leistungen prägten die erste Woche. Aphelios kristallisierte sich als besonders stark heraus.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

LEC Summer Split 2023 - Woche 1, Tag 3: Einführung und Meta-Diskussion

00:45:23

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung zum dritten Tag des LEC Summer Splits 2023. Es wird hervorgehoben, dass es bereits in der ersten Woche hitzige Duelle und überraschende Ergebnisse gibt. Ein Schwerpunkt liegt auf den neuen Champion-Picks und der sich entwickelnden Meta. Besonders auffällig ist die geringe Popularität von Aphelios in der LEC, im Gegensatz zu anderen Regionen wie der LCK und LPL, wo er häufig gepickt wird. Stattdessen werden Lucian und Jinx bevorzugt. Auch der neu bearbeitete Champion Nico wird thematisiert, der trotz hoher Erwartungen an eine hohe Bannrate bisher nur sporadisch gespielt wird. Abschließend werden die drei Champions Kessante, LeBlanc und Maokai als besonders stark und häufig gespielt identifiziert, wobei Maokais Stärke im Initiieren von Teamkämpfen und der Kontrolle von Objectives betont wird. Renekton hat sich auch auf der Top-Lane etabliert, während Vy in zehn Spielen zehnmal gebannt wurde, was ihre hohe Priorität in der aktuellen Meta unterstreicht.

Spanische Spieler dominieren die LEC und Team-Updates

00:51:37

Die herausragende Leistung spanischer Spieler in der LEC wird hervorgehoben, insbesondere die Imports, die in den letzten Splits hinzugekommen sind. Fnatic führt mit 2:0 Siegen, wobei Razak eine Schlüsselrolle spielt und Carry-Jungler wie Kindred spielt. Blackit, der neue AD-Carry, passt gut in die Meta und zeigte bereits einen eindrucksvollen Draven. Mad Lions, ein weiteres spanisches Team, ist ebenfalls erfolgreich, angetrieben von ihrem Jungler. Nach einem kurzen Update über den aktuellen Stand der Liga werden die Top-Performer vorgestellt: Fnatic, Heretics und Mad Lions, die noch keinen Loss erlitten haben. Astralis, SK Gaming und XL hingegen bilden das Tabellenende. Besonders SK Gaming enttäuscht, da sie im Vergleich zum Spring Split planloser wirken und altmodische Strategien verfolgen. Für SK ist das Spiel gegen XL um 18 Uhr entscheidend, da XL als das schwächste Team gilt und ein Sieg für SK unerlässlich ist, um in Woche 1 nicht unterzugehen.

Top-Match G2 gegen Fnatic und Analyse von XLs Problemen

00:53:50

Das Top-Match des Tages ist G2 gegen Fnatic, wobei Fnatic zum ersten Mal in diesem Jahr stärker als G2 eingeschätzt wird. Fnatic hat bisher ein gutes Early-Game gezeigt und wirkt wie ausgewechselt. Im Gegensatz dazu hat XL große Probleme und steht mit zwei Niederlagen am Tabellenende. Trotz der Neuzugänge Peach und Abedag gelingt es XL nicht, aus der Krise zu kommen. Peach initiiert zwar viele Kills, aber das Team zeigt wenig Initiative und fällt auf allen Lanes zurück. Es wird diskutiert, wer der Starspieler sein könnte, der das Team tragen kann, wobei Odo Amna genannt wird. Die Botlane von XL, insbesondere Patrick, wird ebenfalls analysiert, wobei festgestellt wird, dass sie trotz guter Kombos wenig Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Insgesamt wirkt XL defensiv und ohne klaren Plan.

SK Gaming und Draft-Strategien im Fokus

00:56:52

SK Gaming wird als potenzieller Gegner für XL analysiert, wobei festgestellt wird, dass auch SK im Early-Game nicht viel unternimmt. Ihre Drafts werden als in Ordnung bewertet, aber sie finden nicht ihren Groove. Normalerweise ist SK in der Lage, Fehler der Gegner auszunutzen und im Midgame ein Lead aufzubauen, aber selbst das gelingt ihnen aktuell nicht. Die Midlane-Performance von Abedagge wird kritisch betrachtet, da seine Statistiken trotz weniger Spiele bescheiden ausfallen. Es wird spekuliert, ob Abedagge bei XL einen Unterschied machen kann, aber er hat mit dem Team nicht die besten Voraussetzungen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob sich drafttechnisch etwas ändern wird und ob neue Picks in der aktuellen Meta zu sehen sein werden. Es wird jedoch erwartet, dass die Meta in der LEC bereits zu eingefahren ist, um große Überraschungen zu erleben.

Vai Bannrate und Championauswahl für SK gegen XL

01:01:19

Das Spiel SK Gaming gegen XL beginnt mit einem bitteren Start für beide Teams, die jeweils 0-2 stehen. Vai wird weiterhin zu 100 Prozent gebannt, was ihre Meta-Dominanz unterstreicht. Auch Nico wird als wichtiger Pick in der aktuellen Mitte betrachtet. Die Static Shiv fliegt ebenfalls raus, obwohl Sertus und Abedagge sie gerne spielen würden. Milio wird ebenfalls gebannt, obwohl keiner der beiden Supporter ihn bisher in offiziellen Spielen gespielt hat. Es wird spekuliert, ob Milio noch eine Rolle spielen wird. Ansonsten sind Lucien und Milio noch offen. Patrick zeigt kein Interesse daran, Aphelios zu picken, obwohl dieser für Extra-Kick gut aussieht. Raven wird ebenfalls gebannt, was die Auswahl an AD-Carries einschränkt. Trotzdem sind Xayah, Lucian und Aphelios noch verfügbar. Überraschenderweise pickt Patrick Aphelios, obwohl er ihn bisher erst einmal in diesem Jahr gespielt hat. Dafür erhält XL Milio. Yumi wird ebenfalls als starke Option in Kombination mit Aphelios genannt.

Jinx und Milio für XL, Wukong für SK und weitere Draftentscheidungen

01:04:00

XL entscheidet sich für Jinx und Milio, während SK Aphelios und Yumi als Trade-Off wählt. Lulu wäre auch eine Option gewesen, aber Yumi gilt als stärker. Annie wird als Dauerbrenner gepickt. SK sichert sich Wukong, um sich den bestmöglichen Jungler zu sichern. XL könnte Peach nun einige Picks wegnehmen. Es wird erwartet, dass Ahri von XL gebannt wird, um den Midlane Champion Pool einzudünnen. Poppy wird ebenfalls gebannt, ein Pick, den Odo Amne im Spring Split einige Male gespielt hat. Kessante ist immer noch offen, was überraschend ist angesichts seiner hohen Winrate. Hasig wird ebenfalls gebannt, da Mark Goon nicht gegen diesen Jungler spielen möchte. Kessante wäre ein First-Pick-Worthy-Pick für SK gewesen, wenn er nicht gebannt worden wäre. Stattdessen könnte SK auf eine Renekton-Seguani-Kombo setzen. Die Frage ist, welchen Champion SK als Antwort auf Annie draften wird. LeBlanc und Arie sind bereits gebannt. SK entscheidet sich für Lissandra, was darauf hindeutet, dass sie auf eine Dive-Komposition setzen wollen. XL wird aufgefordert, Peach einen Carry Champion zu geben, auf dem er seine Ressourcen gut nutzen kann.

Rek'Sai und Viego als Carry-Jungler und Analyse der Kompositionen

01:07:03

Rek'Sai wird als Wunsch-Pick für Peach genannt, aber Viego wird als passablere Option gewählt. Die Idee ist, dass Annie mit ihrem Lockdown die Vorarbeit leistet, damit Viego den Reset mitnehmen kann. Es wird jedoch erwartet, dass es schwierig wird, diese Resets zu finden. SK entscheidet sich für Gnar. Die Kombo von SK gefällt besser, da sie ein klares Ziel hat und im Early- und Midgame rund um die Botlane spielen kann. Sie können für Dives sorgen, damit Jinx ihre Ressourcen erhält. XL hingegen will versuchen, Aphelios und Viego ins Spiel zu bringen. Die Erfolgsrate von Viego war bisher jedoch nicht sehr hoch. Die Kombo von SK ist leichter auszuspielen und passt besser zu ihrer Identität. Das, was von XL bisher gezeigt wurde, ist jedoch unberechenbar.

Ausblick auf das Spiel und Draft-Diskussion

01:08:20

Beide Teams stehen 0-2 und warten auf ihren ersten Win seit langem. Es wird spekuliert, wer es schaffen wird, das Wochenende zu retten. Kann SK das Wochenende retten oder wird XL zumindest den ersten Win mitnehmen? An der Stelle herzlich willkommen natürlich zu einem weiteren Spieltag, der LEC Eis. Die Drafts werden diskutiert. Es ist krass, wie viele starke Pics durchgehen sicherlich natürlich auch, weil du hast nicht genügend Bands aber dass ein Kissante immer noch durchkommt und die antwort darauf nahe ist finde ich jetzt nicht gerade kreativ. Ich finde Xanta auf jeden Fall besser als Nahe. Das ist ein Fakt. Jetzt haben wir erstmal SK mit einem kleinen Schieß hier. Da kommen schon die Raketen drauf auf Patrick. Das Exhaust, Flash. Ja, ne? Also da ist er schon mal sehr, sehr früh Flash befreit hier. Und auch Limit, beide Summoners gezogen. Also das ist ein eindeutiger Win für die SK Botlane hier.

Frühe Spielphase und Teamdynamik bei SK Gaming vs. Excel

01:20:45

In der frühen Phase des Spiels zwischen SK Gaming und Excel konzentriert sich die Analyse auf die Botlane-Situation und die Entscheidungen der Jungler. Patrick muss besonders aufmerksam sein, da der gegnerische Jungler in der Nähe ist. SK Gaming verliert ein Plating auf der Toplane. Sertus' Teleport auf die Botlane zielt darauf ab, Druck auszuüben, während Abedagge versucht, diesen zu kontern. Die Wahl von Everfrost als Mythic-Item für Sertus wird hinterfragt, da Ludens möglicherweise besser geeignet wäre, um Squishy-Ziele wie Aphelios oder Andy schnell auszuschalten. SK Gaming übernimmt zunehmend die Kontrolle über das Spiel, insbesondere durch Aktionen in der Midlane, die zu Kills führen. Excel zeigt Fehler in Positionierung und Entscheidungsfindung, was SK ausnutzt. Trotzdem gelingt es Excel, einen Kill zu erzielen und einen Turm zu verteidigen, was jedoch nicht für ein Comeback reicht. Die Analyse betont die Bedeutung von Vision-Kontrolle und Teamkoordination, um die Stärken der jeweiligen Teamkompositionen auszuspielen.

Strategische Spielzüge und Fehleranalyse im Mid-Game

01:26:24

Die Analyse konzentriert sich auf die strategischen Entscheidungen und individuellen Fehler, die das Spielgeschehen beeinflussen. SK Gaming setzt auf Teamfights und Kontrolle, während Excel Schwierigkeiten hat, die Kontrolle zu behalten. Ein isolierter Makun wird von SK attackiert, was zu einem Kill für ExtraKick führt. Peach von Excel begeht fatale Fehler, indem er unvorsichtig agiert und von Sertus gecatched wird. Abedagge flasht in einen verlorenen Kampf, was Exe's Chancen weiter reduziert. SK Gaming nutzt die Fehler von Excel konsequent aus und baut seinen Vorteil aus. Ein weiterer Fehler von Makun führt zu einem Kill für Axel, aber es reicht nicht, um das Spiel zu drehen. Sertus' Build mit Everfrost wird erneut kritisiert, da er nicht genug Schaden verursacht. Die Vision-Kontrolle wird vernachlässigt, was Excel blind im River agieren lässt. Peach's Engagement wird als 'terrible' bezeichnet, da es kein Follow-up gibt und Mega-Nach in der Nähe steht.

Entscheidende Teamfights und die Bedeutung der Ocean Soul

01:31:10

Die Analyse hebt die entscheidenden Teamfights hervor, die das Spiel zwischen SK Gaming und Excel prägen. Peach ist für 15 Sekunden ausgeschaltet, was die Situation für Excel verschärft. Sertus initiiert einen Angriff, während Irrelevant in Mega-Nachform agiert und ExtraKick einen Triple Kill erzielt, was die Souls sichert. Die Ocean Soul erweist sich als wertvoll, da sie in längeren Stand-off-Situationen die Regeneration unterstützt. Sertus' Entscheidung, die Stopwatch zu nutzen, wird als klug erachtet. ExtraKick profitiert von einem deutlichen Goldvorteil, was sich in einem zusätzlichen Item manifestiert. Abedagge und Peach begehen einen fatalen Facecheck unter der Umutimate, was Makun das Leben kostet. Irrelevant versucht, einen Inhibitor-Turm mitzunehmen, aber Excel leitet ein Comeback ein. Sertus und Makun werden für ihren riskanten Facecheck kritisiert, der zu ihrem Tod führt. Die Ocean Soul erweist sich als nutzlos, da die Kämpfe zu schnell entschieden werden.

Dramatisches Finale und Analyse der spielentscheidenden Fehler

01:43:15

Das Spiel erreicht ein dramatisches Finale, in dem SK Gaming einen zwischenzeitlichen Vorsprung verspielt und Excel ein Comeback startet. Trotz eines zwischenzeitlichen Goldrückstands gelingt es SK Gaming, das Spiel zurückzugewinnen. Die Analyse konzentriert sich auf die spielentscheidenden Fehler und strategischen Wendungen. ExtraKick stirbt früh in einem Teamfight, was den Schaden von SK reduziert. Irrelevant gewinnt durch seine Teleports wertvolle Zeit für sein Team. Sertus und Bakun begehen einen fatalen Facecheck am Nashor, der als entscheidender Fehler angesehen wird. ExtraKick äußert sich erleichtert über den ersten Sieg der Woche und betont die guten Scrim-Ergebnisse. Die Analyse hebt die Bedeutung von Teamkoordination und Entscheidungsfindung hervor. Die Wahl des richtigen Moments für Engagements und die Vermeidung unnötiger Risiken werden als Schlüsselfaktoren für den Erfolg von SK Gaming herausgestellt. Trotz des Sieges werden die Fehler von SK Gaming kritisiert und Verbesserungspotenzial für die kommenden Spiele gesehen.

Analyse der Team- und Champion-Picks

02:04:54

Die erste Woche der LEC Summer 2023 zeigt gemischte Leistungen der Teams, wobei sich noch viel ändern kann. Xayah, einst ein Schlüsselchampion, hat nicht die erwartete Performance gebracht, was zu einer möglichen Verschiebung hin zu Jinx und Aphelios führen könnte. Lucian scheint an Bedeutung zu verlieren, was Astralis dazu zwingt, neue Strategien zu entwickeln. In der Midlane wird die Fähigkeit von LIDA, Meta-Champions wie LeBlanc und Niko zu spielen, diskutiert, wobei LeBlanc im ersten Spiel sofort gebannt wurde. Dies deutet darauf hin, dass diese Champions als Bedrohung wahrgenommen werden. Powerpicks wie Milio und Yumi sind weiterhin stark, während Cassiopeia, die Nook im Finale oft Sicherheit gab, etwas in den Hintergrund geraten ist. Die Stärke von Annie in der aktuellen Meta macht es schwierig, sie zu ignorieren, obwohl Cassiopeia eine gute Antwort sein könnte. Astralis' Vorliebe für Xayah-Picks könnte verschenktes Potenzial sein, da sie das volle Potenzial des Patches nicht ausschöpfen. Team BDS setzt auf Niko, Milio und Aphelios, während Astralis an ihrem individuellen Spielstil festhält, was möglicherweise ein Fehler ist, da sie sich nicht an die Meta anpassen. Der Yasuo-Pick von Lida wird als unterhaltsam, aber metatechnisch fragwürdig angesehen. Insgesamt zeigt die Draft-Phase eine Mischung aus Meta-Picks und individuellen Vorlieben, wobei einige Teams Schwierigkeiten haben, sich anzupassen.

Blitzcrank als Counter und frühe Spielaktionen

02:09:52

Astralis überrascht mit einem unkonventionellen Draft, der Blitzcrank als Counter zu Milio beinhaltet. Die Kombination aus Rumble, Yasuo und Blitzcrank wäre vor einem halben Jahr undenkbar gewesen. Astralis weicht stark von der Meta ab, während BDS stark auf Meta-Champions setzt. Ein früher Fehler von Cheo führt zu einem Vorteil für Lida. Adam von BDS scheint zu trollen, was zu einer desaströsen Situation führt. Shiro von Astralis macht Fehler beim Invade, was zu weiteren Problemen für BDS führt. Astralis nutzt die Fehler von BDS gnadenlos aus und erzielt frühe Kills und einen deutlichen Vorteil. Adam verliert seine Lane und Astralis findet gute Antworten auf schwierige Matchups. Das Spielgeschehen ist von Anfang an blutig und actionreich, mit frühen Dives und aggressiven Spielzügen von Astralis. BDS spielt fehlerhaft und Astralis kontrolliert das Chaos. Leader von Astralis spielt Yasuo sehr aggressiv und erzielt einen Solo-Kill. BDS versucht zu schießen, scheitert aber und verliert die Kontrolle über das Spiel. Astralis spielt kontrolliert aggressiv und baut ihren Vorteil weiter aus. Adam wird von Astralis immer wieder attackiert und gerät immer weiter ins Hintertreffen.

Schneeballeffekt und Astralis' Dominanz

02:17:56

Leader von Astralis dominiert mit Yasuo und baut seinen Vorsprung aus. Das Team spielt aggressiv und kontrolliert, während BDS keine Antworten findet. Astralis erzwingt Teamfights und nutzt ihre Pick-Kombo effektiv. BDS macht weiterhin Fehler und Astralis bestraft sie dafür. Die Kombination aus Blitzcrank und Yasuo erweist sich als äußerst effektiv, um einzelne Ziele auszuschalten. Astralis liegt mit 9000 Gold vorne und dominiert das Spielgeschehen. Astralis' Spielstil ist riskant, aber sie ziehen ihn konsequent durch. BDS wirkt demoralisiert und Astralis genießt ihren dominanten Sieg. Astralis' Pick-Kombo ermöglicht es ihnen, einzelne Ziele schnell zu eliminieren. Astralis sichert sich wichtige Objectives und baut ihren Vorsprung weiter aus. Shiro von Astralis zeigt beeindruckende Reflexe und weicht einem Hook aus. Astralis nutzt den Blitzcrank-Pick effektiv, um Momentum zu erzeugen. BDS findet keinen Weg zurück ins Spiel und Astralis kontrolliert das Tempo. Astralis' Dominanz führt zu einem schnellen und überzeugenden Sieg.

Zusammenfassung des Spiels und Analyse

02:43:01

Astralis gewinnt das Spiel gegen BDS in unter 30 Minuten und zeigt eine beeindruckende Leistung. BDS, das als Favorit galt, konnte trotz guter Meta-Champions nichts ausrichten. Der Blitzcrank-Pick von Astralis war entscheidend und ermöglichte es ihnen, immer wieder wichtige Catches zu erzielen. Astralis nutzte den frühen Vorteil und snowballte das Spiel zu einem schnellen Sieg. BDS hatte im Early Game Probleme und konnte sich nicht mehr erholen. Astralis spielte als Team gut zusammen und nutzte ihre Stärken effektiv. Leader von Astralis lag mit Rumble zeitweise 1500 Gold vorne und dominierte seine Lane. Astralis' Kombo war darauf ausgelegt, das Spiel zu snowballen, was ihnen auch gelang. Astralis hat versucht, mehr Meta-Kombos zu spielen und ihre Identität zu finden. Ein frühes Snowball ist eine wichtige Win-Condition, die Astralis genutzt hat. Astralis' Sieg zeigt, dass sie in der Lage sind, ihre Probleme zu überwinden und als Team zu funktionieren. Astralis hat mit dem Sieg wichtige Punkte geholt und sich von den unteren Plätzen abgesetzt. Das Spiel war geprägt von einem frühen Upsi von BDS und einer dominanten Leistung von Astralis.

LEC Summer Split: Meta-Analyse und Champion-Anpassungen

02:47:03

Es wird diskutiert, wie sich die Meta entwickelt und welche Champions, insbesondere in den Rollen Support und Jungle, angepasst werden müssen. Die Anpassungsfähigkeit der Teams in Bezug auf die Champion-Picks wird hervorgehoben, wobei speziell auf die Priorisierung von Yasuo und Sejuani eingegangen wird. Es wird erwähnt, dass es Konter gegen bestimmte Champions gibt, aber diese oft tiefgründige Analysen erfordern. Die Ehrlichkeit des Interviewpartners wird betont, der offen über den aktuellen Zustand der LEC spricht und kritisiert, dass das Niveau des League of Legends im Vergleich zur europäischen Spitze schlecht ist. Aktuell gewinnt das Team, das weniger Fehler macht, was nicht der Anspruch sein sollte. Die Standing-Situation im unteren Mittelfeld wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass viele Teams eng beieinander liegen und noch Chancen auf die Top-8 haben. Klai und XL befinden sich in einer schwierigen Position mit 0-3, während Astralis den ersten Sieg verbuchen konnte. Die kommende Woche mit Spielen gegen Mad Lions, G2 und Vitality wird als Herausforderung für die Teams angesehen. Abschließend wird betont, dass die LEC aktuell von vielen individuellen Fehlern geprägt ist und das Team gewinnt, das weniger Fehler macht.

Top-Match-Analyse: Mad Lions gegen Koi – Draft-Phase und Team-Kompositionen

02:54:28

Ein Top-Match zwischen Mad Lions und Koi steht bevor, zwei Teams, die als Playoff-Kandidaten gelten und keine großen Roster-Änderungen hatten (Koi wechselte Advienne für Trümbi). Die Botlane-Konstellation Komp gegen Kasi wird hervorgehoben, wobei beide Spieler im Spring Split Carry-Rollen übernommen haben. Kuyth Combat war einer der besten Aphelios-Spieler, aber nun fehlt Trimby als Supporter. Koi mangelt es an Kreativität im Vergleich zum Spring Split. Mad Lions befindet sich auf der Blues-Seite. Vai ist im 13. Spiel in Folge gebannt. Mad Lions steht bei 2-0 und hat gegen Vitality und G2 gewonnen, während Koi statistisch das zweitstärkste Early-Game-Team ist, aber der Sieg gegen XL war nicht überzeugend. Ungewöhnliche Bans werden diskutiert, darunter Zeri, Aesthetics und Nico. Mögliche Picks wie Asier für Larsen, Maokai, Milio, K'Sante, Aphelios und Jinx werden in Betracht gezogen. Milio sollte gebannt werden, um ein Handshake-Botlane-Matchup zu vermeiden. Aphelios Lulu wird als Option für Koi angesehen, da sie in der Vergangenheit erfolgreich damit waren. Kompon war kein großer Fan von Lucian Nami, aber auch diese Kombination wäre theoretisch möglich.

Draft-Analyse: Strategische Entscheidungen und mögliche Team-Kompositionen

02:57:37

Die Teams stehen vor der Herausforderung, kreative Supporter-Picks zu finden, da Yumi und Rakan gebannt wurden. K'Sante wird als starker Pick für die Toplane angesehen, während Wukong und Maokai ebenfalls Optionen darstellen. Twisted Fate könnte zum ersten Mal im Spiel auftauchen. Mad Lions entscheidet sich für Aphelios und Rakan, was als gute Kombination angesehen wird. Koi wählt Lulu, was weniger optimal für Xayah ist, die eher Tank-Supporter bevorzugt. Mad Lions bannt Jace, um die AP-Lieferung für den Jungle zu unterbinden. Koi bannt Mautilus. Leona wird als möglicher Support-Pick für Koi diskutiert, da sie gegen Rakan gut funktioniert. Mad Lions bannt Jarvan. Die Teams müssen tief in ihre Support-Taschen greifen. Wukong wird als starker Jungle-Pick angesehen, was bedeutet, dass Gragas entweder auf die Mid- oder Toplane gehen könnte. Koi entscheidet sich für Nocturne, was ein Augenmerk auf Level 6 legt. Mad Lions setzt auf Aphelios für Teamfights. Koi muss um die erste Ultimate von Nocturne herumspielen, um Kasi einen Vorteil zu verschaffen. Es wird spekuliert, ob Koi gegen Mad Lions gewinnen kann oder ob Mad Lions mit 3-0 in die Woche startet.

Spielanalyse: Draft-Fehler, Teamfight-Kompositionen und frühe Spielphasen

03:02:37

Der Nocturne-Pick wird als nicht optimal für Koi angesehen, da etwas fehlt, um mehr Druck auszuüben. Die Komposition von Koi wird als schwer zu exekutieren betrachtet, da sie auf Flankenangriffe mit Ari und Nocturne angewiesen sind, während Mad Lions einen effektiven Teamfight hat. Mad Lions wird leicht favorisiert, aber der Draft von Koi wird nicht als schlecht angesehen, da beide Teams Win-Conditions haben. Koi setzt auf eine Catch-Komponente und muss um die erste Ultimate von Nocturne herumspielen. Mad Lions hingegen hat einen starken Teamfight mit Aphelios. Die Teams gehen ins Spiel mit Lions gegen Koi. Mad Lions setzt auf einen stumpfen Teamfight, während Koi auf CC setzt. K'Sante wird als kleiner Vorteil für Koi angesehen, aber Kragas wird als besser angesehen, da er mehr Utility bietet. Niski erzielt First Blood für Mad Lions. Das Spiel wird pausiert. Larsen hatte einen Freeze im Spiel, was den Kill beeinflusst hat. Es wird diskutiert, ob es einen Chrono-Break geben wird. Die Fan-Vorhersagen liegen bei 74% für Mad Lions. Der Draft von Mad Lions wird als besser angesehen. Es wird diskutiert, dass K'Sante zu stark ist, wenn er von einem guten Spieler beherrscht wird. Leona wird als Pluspunkt für Koi angesehen, da sie gut gegen Rakan funktioniert. Es wird diskutiert, warum Larsen Ari über Annie priorisiert hat. Annie wird als einfacher und effektiver angesehen. Ari hat jedoch mehr Mobilität durch ihre Ultimate.

Analyse der Mad Lions vs. Koi Begegnung: Ressourcenmanagement, Fehler und individuelle Leistungen

03:27:54

Mad Lions' Ressourcenmanagement wird kritisiert, da sie es versäumen, den Harolds vom Gegner zu contesten, was Koi Vorteile verschafft. Individuelle Fehler und mechanische Fehltritte prägen das Spiel vieler EU-Teams, was zu einem globalen Tiefpunkt führt. Fanatic wird als einziger Lichtblick hervorgehoben. Koi baut einen Goldvorsprung auf, aber individuelle Leistungen, besonders von Komp und Shigender, stechen heraus. Cassie erweist sich als Hoffnungsträger mit einem deutlichen CS-Lead. Trotzdem gelingt es Mad Lions, durch einen Shutdown auf Xante und einen Kill auf Wukong, den Rückstand zu verringern. Koi's Combo erweist sich als schwer zu spielen, was es Mad Lions ermöglicht, ins Spiel zurückzufinden.

Koi dominiert Mad Lions dank Nocturne-Ari-Kombination und Larsen's adaptivem Item-Build

03:35:18

Koi nutzt die Nocturne-Ari-Kombination effektiv, um Annie von Mad Lions auszuschalten. Larsen wählt einen adaptiven Item-Build, der zwar wenig Schaden verursacht, aber Malrang unterstützt, indem er Ziele für ihn fixiert. Mad Lions versucht, sich den Drake zu sichern, aber Koi kontert mit einem Kollaps und hält Kasi in Schach. Kasi erweist sich als Schlüsselfigur für Mad Lions, indem er einen Triple-Kill erzielt und sein Team im Spiel hält. Trotzdem bleibt Koi in Führung, aber Mad Lions kontert mit einem Catch und gleicht das Spiel aus. Koi's Teamcombo erweist sich als schwierig zu spielen, was es Mad Lions ermöglicht, zurückzukommen. Ein Fehler von Malrang wird bestraft, und Mad Lions übernimmt die Führung.

Mad Lions dreht das Spiel gegen Koi dank Kasi's überragender Leistung und strategischer Anpassungen

03:42:04

Mad Lions sichert sich den Drake, während Koi Schwierigkeiten hat, Kasi auszuschalten. Kasi's Stärke und die Infernal Soul geben Mad Lions einen Vorteil. Koi's Versuche, das Spiel zurückzugewinnen, scheitern an Kasi's Unverwundbarkeit. Mad Lions reißt einen Turm nach dem anderen ein und dominiert das Spiel. Kasi wird als One-Man-Army bezeichnet, der das Spiel im Alleingang zurückgeholt hat. Mad Lions' Teamwork und Kasi's individuelle Leistung sind der Schlüssel zum Sieg. Koi's Teamcombo erweist sich als zu schwerfällig, um im Mid-Game erfolgreich zu sein. Ein einziger Fehler von Koi ermöglicht es Mad Lions, das Spiel zu drehen. Kasi's Fähigkeit, am Leben zu bleiben und Schaden zu verursachen, ist entscheidend für Mad Lions' Sieg.

Analyse des Spiels Mad Lions gegen Koi: Comeback, Aphelios' Macht und strategische Fehler

03:58:00

Das Spiel zwischen Mad Lions und Koi war geprägt von einem Comeback und strategischen Fehlern. Koi dominierte das Early-Game, konnte aber den Vorteil nicht nutzen. Kasi's überragende Leistung rettete Mad Lions das Spiel. Die Macht von Aphelios, der in anderen Regionen oft first gepickt wird, wurde deutlich. Koi's gutes Early-Mid-Game wurde durch einen einzigen Fehler zunichte gemacht. Mad Lions passte sich an und stand als Team zusammen, um Nocturne's Engages zu verhindern. Niski wurde von Nocturne immer wieder attackiert, aber am Ende war es irrelevant. Koi's Auto-Engage funktionierte nicht mehr, und sie fanden keine Fights mehr. Mad Lions' Sieg war ein Zusammenspiel aus individueller Klasse und strategischer Anpassung.

Draft-Analyse und frühe Spielzüge: LEC Sommer 2023 Woche 1 Tag 3

04:13:04

Die Analyse des Drafts zeigt, dass Teams wie Fnatic auf Lucian-Nami oder Aphelios-Milio setzen könnten, wobei G2's Nico-Pick als Schlüssel zur Team-Kombo gesehen wird. Es wird diskutiert, wie Fnatic's Botlane mit Noah und Hans Sommer aggressiv spielen könnte, während G2 auf eine Teamfight-Komposition setzt. Die frühe Spielphase zeigt einen Fokus von Razork auf die Botlane, was Hans Sommers Lucian zugutekommt. Menschliche Fehler und kleine Vorteile führen zu ersten Kills, wobei G2s Komposition auf Teamkämpfe ausgelegt ist. Die Kommentatoren betonen, dass G2 untypisch für ihre sonstigen Early-Game-Pressure-Picks einen eher Meta-konformen Draft gewählt hat, um kontrollierter zu spielen und nicht in alte Muster zu verfallen. Fnatic hingegen muss sich noch beweisen, zeigt aber ein solides Spiel, obwohl die Botlane leicht zurückliegt. Die Teleport-Nutzung von Humanoid wird als kostspieliges Investment bewertet, das Caps von G2 ausnutzt, um in der Midlane Vorteile zu generieren. Der erste Drake geht an Fnatic, während G2 auf den mittleren Turm zielt.

Frühe Teamkämpfe und Strategieanpassungen im Spiel Fnatic gegen G2

04:23:19

Die frühe Phase des Spiels zwischen Fnatic und G2 ist geprägt von intensiven Teamkämpfen und strategischen Anpassungen. Razork von Fnatic konzentriert sich stark auf die Botlane, um diese nach vorne zu bringen, während G2 versucht, mit Teleports und Rotationen Druck aufzubauen. Ein entscheidender Moment ist der erste Drake, den Fnatic sichert, während G2 im Gegenzug den mittleren Turm attackiert. Es wird diskutiert, wie wichtig der Wave-State in der Midlane für die Drake-Kontrolle ist und wie Razork dies ausnutzt. G2 zeigt eine ungewöhnliche Teamkomposition, die eher auf Teamfights ausgelegt ist, was von ihren üblichen Early-Game-Strategien abweicht. Fnatic hingegen setzt auf eine Lucian-Nami-Lane, die jedoch Schwierigkeiten hat, sich durchzusetzen. Menschliche Fehler und kleine Fehleinschätzungen führen zu vereinzelten Kills, aber das Spiel bleibt insgesamt ausgeglichen. Die Kommentatoren loben die hohe Qualität des Spiels und betonen, dass es sich um eine Spitzenbegegnung handelt, die zeigt, was Europa leisten kann.

G2 dominiert das Mid-Game gegen Fnatic: Drake-Control, Teamfights und individuelle Leistungen

04:30:59

Im Mid-Game übernimmt G2 zunehmend die Kontrolle über das Spiel gegen Fnatic. Trotz eines frühen Vorteils für Fnatic durch den ersten Drake, sichert sich G2 den zweiten Drake und gewinnt wichtige Teamfights. Besonders hervorgehoben werden die Leistungen von Caps und Broken Blade, die durch ihre Rotationen und ihr Positioning entscheidend zum Erfolg von G2 beitragen. Fnatic hingegen tut sich schwer, den Lucian-Nami-Komposition effektiv einzusetzen und verliert zunehmend an Boden. Die Kommentatoren analysieren die Draft-Entscheidungen beider Teams und stellen fest, dass G2 mit ihrem Meta-orientierten Draft besser zurechtkommt als Fnatic. Ein Schlüsselmoment ist ein erfolgreicher Teamfight von G2, bei dem sie mehrere Mitglieder von Fnatic ausschalten und den mittleren Turm zerstören. Trotz einiger guter Aktionen von Fnatic, wie einem erfolgreichen Teleport von Humanoid, kann G2 den Vorsprung weiter ausbauen und das Spiel dominieren. Die individuelle Klasse der G2-Spieler und ihre Fähigkeit, Teamfights zu kontrollieren, machen den Unterschied.

G2 baut Führung aus: Teamfight-Dominanz und Objective Control gegen Fnatic

04:38:49

G2 baut seinen Vorsprung gegen Fnatic weiter aus, indem sie ihre Teamfight-Dominanz und Objective Control nutzen. Trotz eines Nashor-Versuchs von Fnatic kann G2 diesen verhindern und stattdessen weitere Türme und Drachen sichern. Die Kommentatoren heben hervor, dass Fnatic Schwierigkeiten hat, in die Nähe von G2 heranzukommen, um Schaden zu verursachen, was besonders für Lucian und Nami problematisch ist. G2s Fähigkeit, die Karte zu kontrollieren und Objectives zu sichern, ermöglicht es ihnen, ihren Goldvorsprung weiter auszubauen. Die individuellen Leistungen von Caps und Broken Blade werden erneut betont, während Fnatic Schwierigkeiten hat, als Team zu agieren und Fehler zu vermeiden. Ein entscheidender Teamfight in der Nähe des Drake sichert G2 die Soul und einen deutlichen Vorteil für das Late-Game. Fnatic versucht, sich neu zu formieren, aber G2s Kontrolle über die Karte und ihre Fähigkeit, Teamfights zu gewinnen, machen es ihnen schwer, zurück ins Spiel zu finden. Der Kommentator lobt G2 für die starke Teamleistung und die Fähigkeit, ihre Stärken auszuspielen, während Fnatic mit ihren Draft-Entscheidungen und individuellen Fehlern zu kämpfen hat.

G2's Dominanz und Fnatics Schwierigkeiten im Spiel

04:49:54

G2 zeigt endlich ein starkes, sauberes Spiel ohne 'Dirty Plays', besonders L.A. wird für seine Leistung gelobt. Fnatic hingegen hatte Schwierigkeiten, ihre Komfort-Kombo zu finden, wobei Oskarini als Schwachpunkt identifiziert wird, der mit dem Elfer nicht zurechtkam. Die Botlane von Fnatic konnte nie ins Spiel finden, und ein früher Kill von Trimmy und Dab hinderte sie am Snowballen. Insgesamt war es kein gutes Spiel von Fnatic, aber auch kein Grund zur Scham. G2 festigt seinen Playstyle und bringt Sicherheit ins Spiel, was positiv bewertet wird. Der einzige Hoffnungsschimmer für Fnatic war der Viego-Pick, aber letztendlich brachte er nicht den gewünschten Erfolg. G2s Kombo hingegen funktionierte hervorragend, obwohl die Malfight-Ults kaum jemanden trafen. Das Spiel war das beste des Tages, in dem beide Teams auf ihre Win-Condition spielten, wobei G2 Fnatic schlagen konnte. Besonders das Bot-Lane-Duell zwischen Noah und Hans-Dommer war erwartet worden, wobei Waco den einzigen Tod erlitt und auf der Bot-Lane einige Tode fielen. G2 dominierte das Early-Game und zwang Fnatic immer wieder in die Knie, obwohl es anfangs noch knapp war. Kessante kam gut ins Spiel, aber ein Kampf um den Herald markierte den Wendepunkt, als Fnatic ins Hintertreffen geriet. G2s Kombo war leicht zu spielen, mit Fokus auf Front-to-Back-Team-Fighting und dem Schutz von Aphelios. Fnatic hatte Probleme, obwohl sie motiviert nach vorne gingen, aber es fehlte an Schaden, was letztendlich zur Niederlage führte. G2 spielte das Spiel sauber herunter und zeigte ein blutiges Spiel mit den meisten Kills und dem größten Gold-Lead.

G2s Sieg und Hans Hammers Interview

04:57:54

G2 und Fnatic stehen nun mit einem ausgeglichenen Ergebnis von 2-1 in der Tabelle da. Hans Hammer von G2 wird im Interview zu dem Sieg beglückwünscht und gibt Einblicke in das Spiel. Er räumt ein, dass es schwierig war, da Fnatic viel Druck ausübte und sie einem Gang von Viego entkommen mussten. Nach einem gelungenen 'Punch of Lead' wurde das Spiel einfacher. Malphites Rolle im Spiel wurde als schwierig hervorgehoben, aber insgesamt war das Spiel unter Kontrolle. Auf die Frage, ob er sich seiner Überdehnung in Kämpfen bewusster geworden sei, antwortet Hans Hammer, dass er beim ersten Tod nicht reaktiv genug war, um auf Malphites Ult zu flashen, aber danach sei es einfacher gewesen, da nur Malphite ihn töten könne. Aphelios' hohe Winrate von 62.5% wird angesprochen, und Hans Hammer betont, dass Aphelios stark ist, wenn er nicht isoliert wird und frei spielen kann. Er sei einer der besten Scaling ADCs, besonders in Kombination mit Champions wie Milio und Yumi. Trotz Drakken im gegnerischen Team hatte Aphelios ein gutes Spiel und verursachte mit 37.5k Schaden den höchsten Schaden. Auf die Frage nach dem stärksten Gegner im nächsten Wochenende, das SK, Vitality und Astralis umfasst, nennt Hans Hammer Vitality als ein sehr starkes und gutes Team. Abschließend wird festgehalten, dass G2s Aphelios sehr gefährlich ist und als positiver Aspekt in die nächste Woche mitgenommen werden kann. Mehrere Interviewpartner betonten, dass Aphelios 'komplett turbo-broken' sei, was die Frage aufwirft, wie viele Teams ihn nächste Woche spielen werden.

Team Heretics' überraschend starker Start und Vitalitys Herausforderungen

05:06:33

Team Heretics erlebt einen überraschend starken Start in die LEC und gewinnt unerwartet gegen starke Gegner. Ihr neuer Botlaner Flakked erweist sich als Verstärkung. Team Adaptionen mit neuen Season funktionieren. Zwischen Winter und Spring war zu wenig Zeit für Adaptionen. Heretics spielt rund um die Bot-Side, was sich in den ersten Spielen auszahlt. Flakked dominiert mit einer hohen KDA und DPM. Sie haben bisher alle Drachen erhalten, was mit ihrer Bot-Side-Dominanz zusammenhängt. Jankos hat lange gelitten, weil er niemanden hatte, um den es sich zu spielen lohnte. Mit Viterium an seiner Seite hat er einen guten Lane-Partner. Bo hingegen will Spiele carryen, was zu einem Hit-or-Miss-Spielstil führt. Kill-Party-Passion ist ein wichtiger Stat für Jungler, der zeigt, wie oft er gankt und wie viel Impact er in den Fights hat. Jankos erfüllt seinen Job, indem er gankt und Drachen sichert. Team Heretics wird im letzten Spiel des Tages als Favorit gesehen, aber Vitality bleibt ein starker Gegner. Ein 3-0-Start wäre unglaublich stark für Team Heretics und würde ihnen fast schon die nächste Stage sichern. Die LEC hat sich gedacht, wenn wir jetzt ein Sieg sind, hätte Team Heretics schon so viele Siege wie im kompletten Spring Split zusammen. Das vermückt. In drei Tagen.

Draft-Phase und ungewöhnliche Pick-Strategien im Spiel Heretics gegen Vitality

05:11:31

Team Vitality und Team Heretics bereiten sich auf das letzte Spiel der Woche vor. Xayah wird gebannt, was selten vorkommt, da Upset's Xayah als riskant gilt. Perkz' LeBlanc wird erwartet, da sie ein Mitsignatur-Champion ist. Wunder's Kled wird in allen 15 Spielen gebannt. Milio und Aphelios sind noch offen. Flakked bevorzugt Lucian oder Draven, aber nun muss er Aphelios oder Zeri wählen. Milio bleibt offen und sollte gewählt werden, da er gut mit jedem AD-Carry harmoniert. Stattdessen wählt Static's Schiff LeBlanc, was überraschend ist. Es kommt zum Battle Static's Zoe gegen Static's LeBlanc. Seri Milio wird gepickt, obwohl die Kombination nicht optimal erscheint, da Seris Stärken und Melios sich nicht gut ergänzen. In der zweiten Bann-Rotation konzentriert sich Team Heretics auf Supporter-Banns gegen Aphelios. Es wird erwartet, dass Vitality eher einen Control-Match wählt. IPW's Champion Pool war im Spring Split begrenzt. Renekton wird gewählt, was in den letzten Tagen gut funktioniert hat. Lulu und Rakan werden gebannt. Nautilus wird nicht gegen Milio gewählt. Kaiser wird Mitte gespielt, was überraschend ist. Es wird ein Static Kaiser in der Mitte erwartet. Weteo traut sich endlich wieder was in der LEC. Vitality wird als Favorit gesehen, da sie Aphelios und Static LeBlanc haben. Es gibt ein Reichweitenproblem. Wenn man etwas pickt, was niemand anderes gepracticed hat, kann das überraschend sein. Lida Yasuo pickt, ist der auf Autopilot, weil der hat den Champion schon so oft gespielt, der weiß, wie dieser Champion. Kaiser wahrscheinlich nicht beim VTL. Ich bin mir nicht sicher, wie oft dieser AP-Kaiser ein Ding war. Wir werden's rausfinden. Letztes Game des Tages. Viel Spaß, Mori und Eis.

Team Eretics dominiert Drake-Fights und sichert sich wichtige Vorteile

05:33:34

Team Vitality verzichtet auf den Drake aufgrund fehlender Nautilus Ultimate und Item-Nachteile für Perkz. Team Eretics sichert sich zwei Drakes, während Vitality einen Midlane-Pryor ausnutzt. Team Reddix sichert sich den Herald ohne Gegenwehr, da Vitality ihre Power Spikes schlecht timte und Perkz keinen guten Recall hatte. Team Eretics gleicht mit dem dritten Drake die Ausgangslage aus, da Flaket Trinity fertig hat, was ein größerer Power Spike ist als Upsides Krakenslayer. Photon ist weit vorne bei Vitality und hat zwei Türme bekommen, was einen temporären Goldvorteil von 2000 Gold bringt. Photon beginnt mit Omni-Vamp nervig für Tanks zu werden und ist schwer zu töten. Kaiser hat mehr Map-Zugriff als LeBlanc und kann härter Sidelane spielen. Team Reddix übernimmt die Führung durch den Midlane-Turm, der wichtig für die Objektkontrolle ist. Kaiser ist auf zwei Items stärker als LeBlanc und biefiger, da ihre Passive greift, weil sie ein Autotech-basierter Champion ist. Statics wird durch Mobility Spats aufgeladen und LeBlanc kann es gut abusen. Photon bearbeitet den Turm und nimmt ihm halbes Leben weg.

Chaos am Drake-Pit: Kaiser's Flash-Play und Photons Dominanz sichern Nashor für Vitality

05:39:15

Perkz wird kurz vor dem Drake erwischt, Kaiser macht ein starkes Flash-Play. Kaiser sichert sich einen 3-zu-1-Trade für WTO und Nashor. Photon flankiert und Evi verkalkuliert sich, was zu Problemen führt. Vitality sichert sich den Nashor. Abby's Entscheidung, den Drake zu contesten, wird als Fehler gesehen, da sie keine Mittel hatten, um zu fighten. Kaiser ist Bot, während Photon im Split-Push dominiert. Kaiser's Engage wird nicht schnell genug beantwortet und Vitality reißt zwei Türme ein und holt viel Gold raus. Vitality hat einen 5000 Gold Vorsprung. Boyzler wird für Perks fertiggestellt. Die Night Harvester-Variante könnte in EU mehr Einzug erhalten, da die Kombination aus Static Shift und Night Harvester einen großen DPS-Value hat. Kaiser zeigt, dass es auch anders geht. Drei Items fertig, eins davon Rageblade. Team Eretics ist noch nicht raus und hat in zwei Minuten die Möglichkeit auf eine Infernal Soul. Sie haben eine 3-A-Tip-CG und eine 3-A-Tip-Kaiser, was im Late-Game eine Menge Damage ist.

Kaiser vs. LeBlanc: Stärken und Schwächen im Late-Game und entscheidende Teamfights

05:44:43

Kaiser ist bis zwei Items viel stärker als LeBlanc, aber LeBlanc hat mehr Reichweite und kann sicherer autotacken. Perkz teleportiert für den Drake. Photon geht drauf, aber das Team kommt mit dazu. Flacket turnt das nochmal. Team Eretics übernimmt den Fahin Po in der Stopwatch mit dem Kill. Vitality verhindert die Soul. Perkzis dasht in die Marok-Ult rein und verliert den Reset auf seinem W. Upset und Photon holen alles wieder raus. Photon macht den Damage und Jankos kommt zu spät aus der Base gelaufen. Vitality kämpft sich zurück ins Spiel. Upside macht auch viel Work. LeBlanc kann einfach gefahrlos autotacken. Der Sion sieht nicht mehr tanky aus. Photon hat zwei Items mehr und ist Level 18 gegen Level 15. Team Eretics dreht mit diesem einen Fighters Game und Objective Bounty fasst noch auf dem Nexus. Kaiser und Zeri räumen alles auf. Einmal keine Chance zu bedrohen, einmal dürfen sie frei aufspielen und sofort ist dieses Spiel vorbei.

Analyse des Spiels: Kaiser-Pick als Antwort auf LeBlanc, Team der Woche und Ausblick auf die kommende Woche

05:51:18

Team Heretics hat ein super Early-Game hingelegt. Der Kaiser-Pick sah richtig scary aus und ist ein geiles Game. Es war eins meiner Highlight Games heute. Sehr stark gespielt von ihnen. Und am Ende auch der verdiente Sieg hier. Das hatte man nicht unbedingt so auf dem Zettel. Heretics geht 3-0. Die Crew baut das Studio für die LVM Matchweek-Analyse um. Team Heretics hat das Game gedreht. Die Kaiser hat von Anfang an relativ gut funktioniert gegen die LeBlanc, dann im Mid-Game. Hatte wirklich schöne Teamfighter, die sich durchgekämpft haben, aber am Ende ein Engage. Beim Finish-Versuch oder beim Push-Versuch von Vitality kostet dann im Endeffekt ihnen das ganze Game. Sie haben nicht gedacht, dass quasi dieser All-In von Kaiser so gut ist. Woid Seeker, der Damage rein von der Serie, da sah es doch relativ eindeutig aus. Die Death Timer sind hoch genug. Und mit Static Shift, was sind Waves? Einmal weh, weg. Wir starten mit dem ersten etwas früher im Game. Da hatten wir echt gedacht, okay, Early Game. Läuft solide, ganz guter Start eigentlich für Team Heretics.

Heretics' überraschender Kaiser-Pick und Flakets Zeri-Performance im Fokus

05:54:15

Heretics startet mit 3-0, Vitality hatte immer wieder die Antwort mit der Gwen. Der Pick der Kaiser Mitte überraschte. Sie hat einen großen Vorteil darin, dass sie eine Menge Mobility mitbringt. Sie kann gut um die Leblanc rumsliden und dafür sorgen, dass sie nicht in ihrer Kette drin. In der Laning Phase im Statics war es relativ hart für dich, diese Laning Phase schon zu spielen. Aber wenn das Item dann da war, hast du diesen On-Hit-Damage, der generell auch für Kaiser wunderbar funktioniert, um deine Evolution auszumaxen. Es war gar nicht so einfach für Veletta-Tanity, einfach um zwei relativ mobiler AD-Carries rumzuspielen. Flacket hat mit der Zeri wirklich gezaubert und getanzt. Flaket ist so low schon. Flaket konnte das wunderbar hinten ausspielen, hat genügend Frontline vor sich stehlen, auch Decenti war sehr, sehr lange gesund von der Maokai Ultimate und John konnte eben noch zwei AD Carries Menge, Menge Arbeit machen. Und Flaket lebt immer noch unfassbar. Er war immer wieder aus der Range rausgelaufen. Er war auf ungefähr 20 Prozent HP, holt dann noch zwei Kills und überlebt den Fight. Genau diese AD Carry hat es dann auch entschieden und entscheiden können für Team Heretics mit dem allerletzten und entscheidenden Fight zum Sieg, zum Turnaround für Team Heretics.

Flakets Zeri-Meisterschaft, MVP-Diskussion und Team der Woche

05:57:01

Flakets Zeri-Performance im Late-Game dominiert, sichert Double-Kill und überlebt. Seine KDA übertrifft Noahs. Theo hat Confidence zurückgewonnen. Der Kaiser-Pick war ein Lichtblick. Nicht jedes Team wird jetzt anfangen, Kaiser Midlane zu scrimmen. Jeder hatte ja ihre Zeit, wo man AP Kaiser Midlane gespielt hat. Team Heretics und die Mad Lions sind die besten Teams der LEC bisher mit 3 zu 0. Team Heretics hat das erwartet, eben nach dieser wirklich terrible Performance im Spring. Zwei Spieler ausgewechselt, sofort 3-0 hier in der allerersten Woche. Fnatic hat zwar heute das Game verloren, aber trotzdem ist das insgesamt eine gute Woche von ihnen gewesen. Vitality hat zwei Losses in der ersten Woche kassiert. Das Superteam fruchtet einfach nicht. Mit Ausrufezeichen LVM könnt ihr auch diesen Split wieder großartige Sachen gewinnen. Für diese Woche verlosen wir zehnmal den Schneemond-Ari-Skin mit Championship-Wundle und zehnmal die Masterwork-Chest. Und zwischen allen, die mitmachen, über den gesamten Split hinweg, wird es am Ende des Splits einen Gaming-PC zu gewinnen geben. Es gab schon einige Momente. Wir hatten die ganzen Shiki-Niko-Aktionen, wir hatten die allererste Static-Shift-Le-Blanc, wir hatten starke Outplays mit unseren ganzen AD-Carries. Wir starten mit Play A. Das war am Samstag-Comp mit seiner Xayah-Performance quasi in 1 gegen 3.

Top 3 Plays der Woche: Xayah, Nico und Aphelios im Rampenlicht

06:01:31

Komp sichert sich mit Xayah ein Triple Kill. Xayah ist immer Viable gewesen. Nuke secured mit Nico den Baron. Aphelios zeigt ein starkes Flash-Out-Play. Hillisang hilft seinem AD Carry. Kaze kann seine Kombo durchdrücken und dann eben das Healing von der roten Waffe genießen. Unser Play der Woche von vor acht Wochen: Chasey mit Ken. Die Goldkarte kommt raus und sofort erkennen sie jetzt seine Chance, da noch mal wieder komplett reinzurattern. Vier Mann Stunt, vier Mann Brutzeldamage und danach ist das große Aufräumen für Mad Lions. Die Mad Lions damit auch aktuell immer noch eines der stärksten Teams, was wir haben. Zweiter Platz Winter, erster Platz Spring, jetzt wieder eine 3-0-Woche. Ihr habt jetzt drei Support-Plays der Woche, die drei großartigsten Plays, die wir gesehen haben. Könnt ihr auf der LVM-Website noch mal nachschauen und euch dann für eins entscheiden. Macht mit, gibt tolle Preise zu gewinnen. Wir haben aus diesen drei Spieltagen die fünf individuell besten Spieler herausgesucht und sie zu einem wilden Mix aus MVPs zusammengestellt. Der Top-Laner von Mad Lions, der in der Regel sehr, sehr viel für diesen Peel gespielt hat. Er hat jetzt auch eine Menge Kessanta gespielt gehabt. Jankos hat mit den Heritage auch die 3-0-Woche ebenfalls hingelegt, eine hundertprozentige Drachenquote. Humanoid hat den Fluch oder Segen gleichzeitig von Static Schiff LeBlanc in die LEC gebracht. Fleckett mit seiner bisherigen Performance. Trimby dazu gewählt, also auch hier noch ein weiterer Fnatic-Vertreter.

Zusammenfassung der Woche 1: Aphelios OP, Ausblick auf Woche 2

06:06:22

Mad Lions werden international angezweifelt. Die neuen Adaptionen haben sich ausgezahlt. Man hat einige wichtige Roster-Changes gemacht und die Teams sind durchgewürfelt. Im Sommer kann alles anders sein. Die Spieler sind in ihren jeweiligen Roster relativ zufrieden. Woche eins Summer Split: Aphelios ist OP, spielt ihn oder band ihn? Es geht nur um Aphelios. Wir brauchen keine anderen Champions. Aphelios ist Key, mein Lieber. Aphelios kann alles. Er kann sich heilen, er kann AWE-Damage machen, er kann Bursten. Wozu brauchst du nur noch andere Champions, wenn du Aphelios haben kannst? Er hat fünf Waffen. Am Samstag geht es weiter, Woche zwei. SK Gaming gegen BDS XL gegen Team Heretics, Koi gegen Fnatic, Vitality gegen G2 Esports und Astralis gegen die Madlines. Team Heretics gegen XL, das 3-0-Team gegen das aktuell noch 0-3-Team. Vitality G2, das sind halt so die größten Namen, die wir auch spielertechnisch in der LEC haben, die aufeinandertreffen. Vielen Dank, Rücksalis, dass du mit an meiner Seite warst, hier bei der LVM Matchweek-Analyse. Nächste Woche Samstag geht's wieder los um 17.30 Uhr hier bei Summers in.