EMEA Masters Summer 2023 - Group Stage, Tag 3 [GER]

EMEA Masters: Matschko überrascht in Gruppe C, Natives und Casey dominieren

EMEA Masters Summer 2023 - Group Stag...

Matschko sorgte für eine Überraschung in Gruppe C der EMEA Masters. Natives und Casey zeigten dominante Leistungen gegen ihre Gegner. Arno hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, während KC hinter den Erwartungen zurückblieb. Strategische Draft-Entscheidungen und Teamdynamiken standen im Fokus.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

EMEA Masters Group Stage Tag 3: Fokus auf Gruppe C mit Überraschungsteam Macau

00:26:29

Der dritte Tag der EMEA Masters Group Stage beginnt mit dem Fokus auf Gruppe C. Anders als sonst ist heute kein Team aus der Prime League dabei, da diese parallel spielen. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf KC und besonders auf Macau, den italienischen Meister, der überraschend mit 3-0 in die Gruppenphase gestartet ist und den französischen Meister geschlagen hat. Es wird erwartet, dass KC im ersten Spiel gegen Macau antreten wird, was ein entscheidendes Spiel für Macau darstellt. KC gilt trotz der ersten Niederlage als Favorit, da sie ein starkes Early-Game-Team sind und zum ersten Mal seit ihrer dreifachen Titelverteidigung wieder an den EMAs teilnehmen. Nach einer verpassten Teilnahme aufgrund eines neunten Platzes haben sie ihr Team umstrukturiert und sind wieder französischer Champion geworden. Es bleibt abzuwarten, ob sie ihren vierten Titel im fünften Anlauf holen können. Natives sollte man ebenfalls nicht unterschätzen, da sie nach einem kompletten Roster-Tausch im Spring nun Erster in der NLC geworden sind und eine Überraschung sein könnten. Gruppe C wird als starke Gruppe betrachtet, da sie aus First Seeds aus Griechenland, der NLC, Frankreich und Italien besteht, was sie zu einem harten Brocken macht. Italien hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und konnte bereits Erfolge in der Gruppenphase verbuchen.

Erste Spielanalyse: Draft-Entscheidungen und Champion-Picks im Fokus

00:31:21

Die Kommentatoren analysieren die Championauswahl und Strategien der Teams. Aesthetics Leblanc wird kritisiert, während Matschko auf Maokai und KC auf Sejuani setzen. Es wird die hohe Präsenz von Tanks in der Meta hervorgehoben. Die Wahl von ACD und Sixthord als Hyper-Carries bei Matschko wird thematisiert, ebenso wie der gebannte Rumble und die Tristana. KC konzentriert sich auf Early-Game-Spiel mit Kaisa und Lucien Midlane als mögliche Optionen. Matschko setzt auf eine Rail-Gefeldman-Komposition mit Gangplank und Jinx, die auf das Late-Game skaliert. KC hingegen wählt einen Skill-Check-Draft, der auf individueller Stärke basiert. Es wird betont, dass KC beweisen muss, dass sie aus ihrer Niederlage im Hinspiel gelernt haben. Die Kommentatoren sind gespannt auf die Jungler-Orientierung und die Möglichkeiten für Ganks, insbesondere auf der Top-Lane mit Xante. Die Mobilität und das Follow-up-Potenzial von KC werden hervorgehoben, während Matschko auf eine Aushaltestrategie setzt, um im Late-Game zuzuschlagen. Es wird erwartet, dass Matschko versucht, ihre ungewöhnlichen Champion-Picks gegen KC durchzubringen.

Frühe Spielphase: Matschko dominiert, KC überraschend passiv

00:40:28

Matschko überrascht mit einem starken Start, während KC passiv agiert. Ein früher Trade auf der Bot-Lane geht zugunsten von Matschko aus, was die Lane für KC erschwert. Matschko konzentriert sich auf die Bot-Lane und sichert sich Vorteile, während KC Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden. Trotz leichter Golddefizite auf der Jungle-Position kontrolliert Matschko das Spielgeschehen und könnte einen "Miracle Run" starten. KC, als Favorit für den Titel und Platz 1 in Gruppe C, enttäuscht bisher. Matschko zeigt Klasse und startet gut, was die Kommentatoren überrascht. KC testet zwar kurz die Bot-Pressure, kann diese aber nicht aufrecht erhalten. Matschko nutzt die Gelegenheit, um den Drake zu sichern. Ein folgender Fight endet mit einem Trade, wobei Matschko das First Blood erzielt, was ihren Vorteil weiter ausbaut. KC versucht, den Drake zu stehlen, was jedoch misslingt. Matschko verteidigt sich geschickt und hält mit KC mit, trotz deren starkem Early-Game-Potenzial.

Matschko baut Führung aus: Dominanz im Mid-Game und strategische Baron-Entscheidung

00:51:41

Matschko setzt KC weiterhin unter Druck und baut ihren Goldvorsprung aus. Eine Falle von KC auf der Bot-Side wird von Matschko aufgedeckt und gekontert, was zu einem Vorteil für Matschko führt. Matschko gewinnt einen Teamfight und sichert sich einen Tausender-Goldlead. Die Kommentatoren loben die schnelle Spielweise und die klugen Entscheidungen von Matschko. KC hat Schwierigkeiten, sich aus der Situation zu befreien, und Matschko kontrolliert das Spielgeschehen. Der zweite Herald wird von Matschko genutzt, um die Mitte zu öffnen und den Druck auf KC zu erhöhen. Matschko sichert sich den nächsten Drake und verteidigt sich erfolgreich gegen Angriffe von KC. Die Kommentatoren sind beeindruckt von der Leistung von Matschko und sehen Parallelen zu ihren Vorhersagen aus dem Draft. Matschko wird mit dem Baron belohnt und baut ihren Goldvorsprung auf 6.000 aus. KC, die eigentlich das Early-Game-Team sein sollten, geraten komplett unter Druck. Die Kommentatoren analysieren die Probleme von KC und loben die strategischen Entscheidungen von Matschko. Matschko entscheidet sich für einen Reset und den Drake, anstatt das Spiel sofort zu beenden, was als kluge Entscheidung angesehen wird, da sie das Late-Game-Team sind.

Matschkos sensationeller Sieg gegen KC und mögliche Szenarien

01:04:39

Matschkos Leistung wird als Sensation gefeiert, besonders der zweite Sieg gegen KC, das als stärkstes Team der Gruppe galt. Es wird spekuliert, ob Natives Casey überraschen könnte, was eine Underdog-Story wäre. Verschiedene Szenarien werden durchgespielt, inklusive möglicher Tiebreaker zwischen KC und Natives, abhängig von den Spielergebnissen der anderen Teams. Die EMEA Masters sind spannend, da kleine Gruppen und unbekannte Teams für viele Wendungen sorgen. Matschko kann das Momentum nutzen und ist in einer guten Position, das Spiel zu beenden. ACD eliminiert Kalista, was zu einem 2-0-Trade führt. Matschko, der italienische Meister, schlägt Casey zum zweiten Mal und steht kurz vor der Knockout-Phase. Das Early-Game von Casey wurde von Matschko ausgehebelt, was überraschend ist. SCD hatte am Ende einen Goldvorteil von 6,4K. Es wird die hohe Klasse aller Teams bei den EMEA Masters betont, aber Casey sticht als Team aus der besten Regionalliga hervor. Matschko könnte den ersten Platz sichern, da erwartet wurde, dass KC das Rückspiel gewinnt. Anna wird als Aushilfe vorgestellt, die Second Diff unterstützt und nun die Prime-League-Teams bei den EMEA-Masters begleitet.

Italien-Fanclub und Analyse der Teams Natives und Anatosia

01:18:45

Der Streamer äußert sich begeistert über den italienischen Meister Matschko. Casey steht nach den Niederlagen gegen Matschko mit 2-2 da und kann nicht mehr Erster werden. Matschko ist sicher im Viertelfinale. Es folgt eine Vorstellung der nächsten Begegnung zwischen dem irischen Team (First Seater aus der NLC) und Natives aus Griechenland. Für Natives ist der Sieg wichtig, um im Rennen zu bleiben und einen Tiebreaker um Platz 2 zu erzwingen. Anatosia hingegen ist oft dabei, aber selten erfolgreich. Natives wird als Spring-Underdog-Gruppe bezeichnet, da sich KC im Frühling nicht für die EMEA Masters qualifiziert hat und Natives Letzter wurde. Das Team hat sich jedoch stark verbessert und ist nun First Seed aus der NNLC. Es wird auf eine Cinderella-Story hingewiesen. In der Hinrunde wurde bereits eine Shyvana Top gesehen, was auf unkonventionelle Picks hindeutet.

Draft-Analyse von Natives gegen Anatosia

01:21:35

Der Fokus liegt auf der Draft-Phase des Spiels Natives gegen Anatosia. Ivan wird oft gebannt, da er einen speziellen Jungle-Stil erfordert. Spooky und Hava haben Ivan Midwin und Rengar Django gespielt. Tristana wird von Natives gepickt. Rel wurde im letzten Draft übersehen, wird aber diesmal nicht auftauchen. Xayah oder Rakan wären gute Picks. Jays Kaiser wäre eine Option. Aphelios ist ein Special von Natives, oft mit Sillion gepaart. Alistar wird von Natives gewählt, um eine klare Frontline zu haben. Tristana ist ein Flexpick. Der Draft von Arno ist stark mit Syndra und Jarvan als Jungle-Duo. Es wird analysiert, dass es für beide Teams schwierig wird, sich für den zweiten Platz zu qualifizieren, sollte Anastasia Pharma-Gusti gewinnen. Natives geht als Favorit ins Spiel, da sie im Hinspiel gut performt haben. Der Draft von Arno wird als nicht einfach zu spielen eingeschätzt, da die Frontline nicht klar definiert ist und Poppy den Teamfight stören kann. Natives hat Signature-Champions gepickt, wie Sillion, Fils, Jay und Mauka.

Spielverlauf Natives gegen Arno: Frühe Spielzüge und Draft-Probleme

01:29:43

Natives startet mit einem smarten Ward bei den Raptoren und einem Reverse-Jungle, was Stefan zwei Camps kostet. Ein Dive auf der Top-Lane scheitert an Poppy. Spooky erarbeitet sich einen großen Lead und spielt Stefan schwindlig. Jarvan hat einen schlechten Camp-Clear, was seinen Wert mindert. Das erfolgreiche Invaden wird nicht ausreichend belohnt. Hikari legt auf der Top-Lane los, während Stefan erneut gespottet wird. Arno zeigt gutes Jungle-Tracking. Der erste Drake wird von Natives gestartet. Spooky setzt sein Tracking in Team-Leads um. Der Draft von Natives gefällt besser, da er mehr Schaden hat. Der Poppy-Faktor macht strukturierte Teamfights unmöglich. Natives hat bessere Karten im späteren Spielverlauf. Arno hat aktuell den Lead und den ersten Drake. Die individuelle Leistung von Eilif auf der Top-Lane ist stark. Natives punished Spooky für einen Fehler im Jungle. Natives rotiert zur Bot-Lane, kann aber keinen Lead erarbeiten. Sillian rettet mit seiner Ult einen Engage. Golden Toast stirbt beim Drake-Fight, wodurch Natives den Drake bekommt. Natives kämpft sich nach anfänglichen Schwierigkeiten zurück ins Spiel. Arno sollte versuchen, den nächsten Herald zu contesten und ihre Picks in Szene zu setzen. Die Koordination bei Arno ist gefährdet. Natives kann mit Marokai um jedes Objective spielen.

Natives dominiert gegen Arno: Misplays und strategische Fehler

01:42:13

Das Spiel verläuft ruhig, mit einigen Fehlern von Arno. Natives bekommt den First Blood Turret. Natives profitiert von der Zeit, um ihre Items zu farmen. Jace kann mit dem Duskblade Schaden verursachen. Natives fightet um den nächsten Drake. Ein mutiger Versuch von Arno scheitert, Vladi erzielt einen Double Kill. Natives nimmt den Tower. Natives punished die Misplays von Arno hart. Das Split-Push von Eilith bringt wenig. Natives zieht zwei TPs und kontert. Der Schaden von Vladi ist enorm. Natives bekommt den zweiten Drake und den Herald. Eilif liegt zwar im Gold vorne, aber das Spiel hat sich stark gedreht. Renekon kann im Teamfight nicht effektiv eingesetzt werden. Ein Comeback-Fight wäre möglich. Arno hat gute Ansätze, aber schlechtes Timing. Natives punished Fehler und gewinnt. Ein Spieler-DC unterbricht das Spiel. Arno war anfangs gut, aber dann kamen Fehler bei Rotation und Gankwinkel. Natives zeigt kein aktives Spiel, sondern punished nur Fehler. Early-Game-Strategien funktionieren bei Arno gut, aber dann fehlt die Umsetzung. Ein Busch-Check hätte den Fehler verhindern können. Natives punished konsequent und gewinnt.

Comeback-Potenzial und verpasste Chancen für Arno

01:51:09

Arno hat die Chance, ins Spiel zurückzukommen, trotz eines schwierigen Drafts mit einer ungewöhnlichen Tristana Botlane. Natives' Antworten, insbesondere Poppy, erschweren die Situation. Arno hat ein gutes Scaling mit Syndra und Tristana, muss aber Aphelios zweimal töten oder Serien daran hindern, seine Ult einzusetzen. Ein Versuch, den Baron zu sichern, scheitert, da Eilevi zu früh in den Kampf geht und niemand da ist, um dies auszunutzen. Natives nimmt den Baron und später den Drake, wodurch sich die Situation für Arno weiter verschlechtert. Matus und Stefan von Natives leisten hervorragende Arbeit, insbesondere Stefan mit seinem Maokai in den Teamfights. Natives baut mit dem Baron einen größeren Vorsprung aus und teilt sich ungewöhnlich in einer 1-1-3 Formation auf, was jedoch effektiv funktioniert. Vladi sichert sich einen weiteren Tower. Arno steht nun 0-3 und hat es schwer, während Natives überraschen könnte. Natives spielt solide, hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gefangen und profitiert von Aphelios' Items und Vladis Präsenz in wichtigen Situationen. Die Waffen-Kombo von Aphelios spielt eine entscheidende Rolle in den Kämpfen. Keepers Verdict erweist sich als großes Problem für Arno, da es ihren Carry immer wieder zurückwirft. Ein letzter verzweifelter Versuch, einen Drake zu sichern, scheitert, und Natives sichert sich die Soul nach einem 4-gegen-0-Trade, was das Spiel vorentscheidet. Golden Toast steht erneut zu weit hinten und kann nicht in den Kampf eingreifen.

Natives sichert sich den Sieg gegen Arno

01:59:59

Natives sichert sich den zweiten Sieg und steht nun punktgleich mit Casey. Arno hatte einen tollen Start, aber die Details und die Abstimmung haben nicht gestimmt. Spooky's Positionierung und der Einsatz der Stopwatch waren entscheidend, aber beide Carries konnten nicht genug Impact erzielen. Der Midlaner von Arno stirbt mit drei Items und Ult, ohne etwas auszurichten. Arno steht nun 0-4 und hat keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Golden Toast hatte keinen Impact im Spiel und Natives fand immer wieder Antworten auf Arno's Aktionen. TP-Plays waren den ganzen Tag über stark. Der Baron ging an Natives, weil Arno den Fight nicht richtig spielen konnte. Hau-Hau's Stun-Kombo trifft, aber beide Carries kommen nicht dazu. Die Poppy Diff macht die Files kaputt. Arno scheitert zum sechsten Mal in der Gruppenphase. Sie können aber noch Schützenhilfe leisten. Das nächste Spiel ist Casey gegen Arno. Arno kämpfte sich durch die Play-In-Stage, stößt aber hier an ihre Grenzen. In den Regional sind die besten Teams versammelt.

Casey gegen Arno: Draft-Analyse und Erwartungen

02:15:41

Casey auf der Blue Side gegen Arno auf der Red Side. Casey muss einiges gut machen und zeigen, dass sie Titelfavorit sind. Arno ist schlagbar und könnte cheesy werden. Die Prime League ist mit Frankreich und Spanien Favorit auf den Titel. International gelten die Primary Teams als beste Teams im Turnier. Im Draft wählt Arno eine klare Frontline mit Rel, Orn und Kaiser. Casey stellt ein Überfallkommando mit Maokai, Renekton und Zeri zusammen. Arno geht für eine klare Frontline, was helfen könnte. Rel, Orn, klarer Engage, klare Tankiness, Kaiser. Casey hat noch alle Trümpfe in der Hand. Sie entscheiden sich für den Viego, um einen harten Reset zu erzwingen. Arno pickt Nafiri, was das Spiel interessant macht, da Viktor Zeit braucht. Mit Viego und Nafiri hat man jetzt Optionen. Arno hat alle Karten in der Hand, um Casey zu überrollen. Casey wird wahrscheinlich das verhindern. Der Naughty Pick gefällt mir da auch sehr gut und Nico ist durchgegangen. Es wird der Victor, es wird der Control Mage. Das ist ein sehr, sehr guter Teamfight-Draft, den sie haben. Nafiri wurde schon einmal gebannt, aber noch nicht gespielt. Ich freue mich drauf. Ich freue mich sehr darauf.

Frühe Spielzüge und Dominanz von Casey gegen Arno

02:22:09

Arno hat alle Karten in der Hand, besonders mit Viego für Resets. Casey könnte stark werden, besonders in Verbindung mit Viego und Rel. Seiken muss aufpassen, sobald er keinen Flash mehr hat. Normaler Start von Spooky. Im Early-Game wird nicht viel passieren. KC hat Optionen, über Synchrof einen Cabochar zu basteln. Arno kann sich die Engages von KC zunutze machen. Man will baiten. Die Idee ist cool, aber der Laufweg ist zu lang und der Burstschaden zu hoch. Es ist ein Kommunikationsissue. Golden Toast ist wieder sehr weit vorne gewesen. Für Arno ist es schwierig, besonders mit 2-0 Zeri auf Casey's Seiten. Syncroff ist auf der Botlane zugegen. Der nächste Gang mit der Vorzunrufe Maoka hinterher, Syncroff. Allerdings nicht in der Lage, den Kill wirklich vorzulegen. Spooky jetzt aber vielleicht auch mit einer Möglichkeit. Syncroff hat keinen Flash. Kalista nimmt einen Kill. Wie kommt Syncroff denn da mit dem Leben davon? Das Spiel wird rasant. Satz mit X hier für Arno leider. Hinrunde war auch schon 22 Minuten und am Ende 11k Goldspiel. Kalista steht 3-0 auf einer Zeri. Sie werden weiter in die Botland reinspielen, sich in Drake sichern, vielleicht sogar für Dives spielen. Spooky ist Level 5 und hat noch nicht Level 6. Kabusch hat im 1 gegen 2 den Flash von Eilf jetzt rausgespielt. Sie haben es geschafft! Sie verlieren sogar den Bot-Tower Minute acht.

Casey dominiert weiterhin, Arno findet keine Antwort

02:31:10

Golden Toast ist ja erst zweimal gestorben. Das ist gar nicht so viel, aber Zoning ruft halt dann doch. Toplane ist der nächste Play. Eilevi wieder down. Tauhau kann da auch nicht mehr wirklich rein. Eilev kommt raus, der Tirid und auch vor allem diese Platings wieder für Kalista allerdings. 3700 Gold ist Kalista jetzt schon vorne auf Golden Toast. Und das Problem ist eben, es ist erstens eine Zeri, die das sehr gut utilisen kann und zweitens sind alle anderen ja auch vorne. Casey ist ahead. Arno guckt jetzt halt, wie kann man hier was verteidigen? Die Antwort ist, glaube ich, ehrlich gesagt gerade gar nicht, sofern Calista halt da ist. Alles andere kann man vielleicht verzeidigen. Golden Toast muss jetzt halt ein Bot sein, erstmal Waves annehmen, schauen, dass man irgendwie an Gold kommt. Der Herald ist jetzt auch da und man hat noch drei Minuten Platings zur Verfügung. Theoretisch, dass ein Game auf 15 Platt fallen kann. Sie kämpfen aber noch mit diesem Tower. Der hält lange. Ja, Magnet Storm kommt. Der Schaden ist gut. Sagamas hat es erwischt. Zwei gegen drei. Kalista wurde in Gneite. Macht aber noch gut Schaden. Dahinter Shutdown für Spooky. Da wollte Casey jetzt doch mal zu viel. Und endlich ist Anu da in der Lage, das gerade zu punishen. Kalista hat wenig Mana. Guckt trotzdem, ob man für einen Play gehen kann. Spooky ist hier wirklich dieser Faktor, der das Ganze nochmal ein bisschen spannender macht. Casey hat heute auch schon verloren gegen ein italienisches, wildes Team. Sie brauchen jetzt diesen Sieg vielleicht auch Mentally nochmal, um zu resetten wieder und dann auch nochmal in das letzte Game dann reinzugehen. Es könnten wirklich 15 Flatings werden. Der Harald ist noch da. Sie spielen jetzt in die Mitte. Statix neutralisiert einfach die Minion Waves komplett zusammen mit Seiken. Harald wird jetzt geschworen. Teleport geht raus von Eilith, der will das gerne versuchen zu halten. Der Tirid ist da und wir haben es offiziell! 15 Platten! Sie wollen sogar jetzt hier noch mehr. Es geht weiter nach vorne. Magnet-Zung geht noch mal raus auf die Kills. Die regnet nur für KC. Double kill für Seiken. Double kill jetzt auch für Kaliste. Es ist noch nicht, dass A so ein Golden Toast am Leben bleibt. Aber der T2-Tirret, der fällt hier auch fast. Ja, fällt er sogar ganz, nicht ganz. Hagamas muss da ein bisschen auf sich aufpassen. Golden Toast geht aber nicht rein für den Kill. Und jetzt ist auch der T2-Tirret down.

Vernichtender Sieg für Casey gegen Arno

02:35:25

Kalista steht 7-0. Der Toast ist gegessen. Es wird nicht mehr erwartet, dass Arno zurückkommt, bei fast 10k Gold Lead nach 14 Minuten. Es reicht eben alles nicht mehr aus, um noch irgendwas anzufangen. Schöner Magnetstorm eigentlich, aber alleine wenn wir uns die Level angucken, Level 7 Kaiser macht halt gegen Level 10 Zeri gar nichts mehr. Drei Items für Kaliste nach 16 Minuten. Das Potenzial auch für den Dancing Herald ist gegeben. Es wird gewettet, dass Saken und Callisto noch sterben. Casey ist auf groß. 11.000 Gold vorne. Für sie ist es ein bisschen schade, dass der Baron noch nicht da ist, weil sie jetzt nicht mit Baron Minions pushen können. Aber es geht ja auch ohne, wie wir hier sehen. Es ist das Ace, die mit der Wave wird gepingt. Es ist vielleicht sogar ein Game unter 20? Den Innip würde man jetzt hier auch tatsächlich noch nicht nehmen. Er gibt halt nur Gold an die Gegner. Man kann es ja schön runterspielen. Die griechischen Fans leiden. 14.000 Gold aktuell und es wird immer immer mehr. Es wird jetzt einfach Mitte runter E-Sport gespielt. Das ist Wahnsinn, wie gut Kalista das hier gespielt hat. Generell Kalista ist jemand, der sehr häufig sehr gut performt und sein ganzes Team so ein bisschen auch an die Hand nimmt und dann führen kann, auch als LD-Carry. Der erste Heartbreaker schon mal erzwungen. Der erste Harald-Charger geht schon mal raus. Dancing Harald heißt es jetzt, sie zu verhindern. Es ist der nächste Double Game. Irgendwie reicht es dann doch aus für den Dancing Herald. Es sind keine 22 Minuten, aber das Gold stimmt. Was ne Klatsche. Arno ist vielleicht auch ein bisschen müde. Sie haben es versucht, mit Nafiri ein bisschen was reinzuholen, aber das tut weh. Solche Games wünscht man niemandem.

Analyse der Leistung von KC und Frustration in Frankreich

02:41:48

Es wird hervorgehoben, dass die Leistung von KC sehr schmerzhaft für Fans anderer Länder ist, insbesondere wenn sie für ihr Land bei den EMEA Masters mitfiebern. Die klare Teamarbeit von KC, die funktionierenden Rotationen und Dives, sowie das Einsammeln von 15 Platings werden gelobt. Besonders Kalista wird für ihre Performance hervorgehoben, die durch das Team ermöglicht wurde. Ein verzweifelter Versuch, Cabo zu töten, gelingt zwar, führt aber zum Verlust des AD-Carrys. Das Spiel von KC wird als sauber und fehlerfrei beschrieben, was mit einem deutlichen Goldvorteil von 44K zu 28K unterstrichen wird. Die Frustration in Frankreich wird angesprochen, da sie erneut gegen Matschko verloren haben und ihre Chancen auf den ersten Platz schwinden. Matschko wird als das beste Snowball-Team des Turniers bezeichnet. Abschließend wird auf das nächste, wichtige Spiel hingewiesen, in dem Matschko gegen den Meister aus der NLC antritt, was entscheidend für die Platzierung in der Gruppe sein wird. Der Ausgang des Spiels Natives gegen Arno wird kurz erwähnt, wobei betont wird, dass Natives die Fehler von Arno ausgenutzt hat.

Betrachtung der Teams Matko und Natives im Kontext der EMEA Masters

02:52:01

Es wird auf das überraschend starke Abschneiden von Matko hingewiesen, die als EMEA-Joker gelten und bereits im letzten Turnier im Viertelfinale standen. Der Fokus liegt auf ihrem doppelten Sieg gegen KC, was als Sensation gewertet wird. Für Matko geht es nun um den ersten Platz in der Gruppe, wobei ein Sieg gegen Natives entscheidend wäre, um diesen zu sichern. Natives wird als ein eher unberechenbares Team beschrieben, das jedoch nicht unterschätzt werden sollte. Der Draft für das Spiel zwischen Matko und Natives beginnt, wobei Matko versucht, Natives' chaotischen Spielstil zu begegnen und den ersten Platz zu sichern. Es wird auf die Bedeutung des ersten Platzes hingewiesen, da dies eine bessere Vorbereitung auf die späteren Gegner ermöglicht. Die Stärken und Schwächen beider Teams werden analysiert, wobei Matko als Favorit ins Rennen geht, aber Natives durchaus in der Lage ist, für eine Überraschung zu sorgen.

Draft-Analyse und Teamkompositionen im Spiel Matschko gegen Natives

02:55:51

Die Draft-Phase des Spiels Matschko gegen Natives wird detailliert analysiert, wobei spezifische Champion-Picks und Bans diskutiert werden. Besonders hervorgehoben wird die Entscheidung von Six, sich für einen neuen Champion zu entscheiden, da seine Signature-Champions gebannt wurden. Die Wahl von Ashe als Carry für Matschko deutet auf ein komplettes Scaling-Team hin, während Natives auf eine Triple-Tank-Frontline setzt. Es wird die Schwierigkeit für Nico betont, in Teamfights effektiv zu sein, wenn sie nicht in die richtige Position kommt. Der Sion-Pick für Natives wird kritisiert, da Orn als bessere Option angesehen wurde. Abschließend wird festgestellt, dass beide Teams nicht auf einen frühen Spielvorteil aus sind, sondern eher auf ein Late-Game-Szenario setzen. Die potenziellen Level-1-Plays von Braum werden kurz angesprochen, aber insgesamt wird ein ruhiger Spielbeginn erwartet.

Frühe Spielphase und Strategieanalyse im Match Matschko gegen Natives

03:01:45

Die frühe Spielphase des Matches Matschko gegen Natives wird analysiert, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Jungle-Strategien gelegt wird. Es wird festgestellt, dass Stefan von Natives zum zweiten Mal in Folge seinen Jungle verliert, was möglicherweise auf Scouting-Ergebnisse von Matschko zurückzuführen ist. Die vorsichtige Spielweise von Seaboy wird gelobt, der durch das Setzen von Wards wichtige Informationen sammelt und seinen Jungle schützt. Die Konsequenzen für Stefan werden hervorgehoben, der nun gezwungen ist, Lanes zu ganken, was jedoch von den Lanern von Matschko antizipiert wird. Insgesamt wird die fantastische Spielweise von Seaboy und das gute Pathing von Ashto gelobt. Es wird betont, dass Matschko das Spiel schnell beenden muss, da ein Late-Game gegen Azir und Jinx sehr unangenehm werden könnte. Abschließend wird die Vorliebe für Käse diskutiert, was als Überleitung zu den Käse-Strategien im Spiel dient.

Entscheidende Momente und Teamdynamik im Spiel

03:28:12

Die Positionierung und der Einsatz von Featherstorms waren entscheidend. Die perfekte Vision und die Control Wards um den Baron herum verschafften einen Vorteil. Ein entscheidendes 5 gegen 5 stand bevor, und der nächste Drake würde in einer Minute erscheinen, was Soulpoint-Potenzial barg. Stefan musste seine Ult einsetzen, um Raum zu gewinnen, während ACD versuchte, den Fight zu carryn. Alistar knockbackte Six, aber Matschko nutzte die Überzahl. ACD und VZZ übernahmen den Fight und sicherten sich den Nash und den Soulpoint, was zu einem 2:0-Trade führte. Sie erarbeiteten sich einen kleinen Vorsprung, schnappten sich den Baron und rotierten zum Drake. Stefan versuchte, den Drake zu stehlen, aber Click verhinderte dies. Die Gangplank-Ulti verursachte viel Schaden, und Six' Beschüsse spalteten das Team von Natives. Ein Schritt zu weit nach vorne von den Foxen führte dazu, dass Jinx aus dem Pfeil gesohnt wurde. Wachko war wieder am Drücker und zeigte eine starke Leistung. Der Timer tickte weiter, und Matschko hatte einen fast 10k Gold Lead. Ein weiterer Fight könnte den Sieg bringen. Matschko stand kurz davor, Erster in ihrer Gruppe zu werden, aber Natives konnten dies noch verhindern, wenn sie alle Spiele gewannen. Die Zusammenarbeit von Machiko und ACD war beeindruckend. Nathus teleportierte in den Rücken und ging aufs Ganze gegen den Nash. Shikari knockte auf, und ACD setzte den Gangbang Gold ein. Trotz eines "Nice Try" reichte es nicht für den First Leader aus der NLC aus Irland.

Teamzusammensetzung und Strategieentscheidungen

03:31:28

Matschko behielt ihr Roster aus dem Spring bei, im Gegensatz zu Natives, die ein komplett neues Team hatten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, da ein neu zusammengewürfeltes Team Zeit zum Zusammenwachsen benötigt. Fünf Spieler auf einmal zu tauschen ist schwierig. Matschko machte ein 3 zu 1 daraus, und Six hatte 7-0. S&D hatte ebenfalls einen 6,1k Gold-Lead. Trotzdem hatte man nicht den Eindruck, dass es so viel war, da es nur auf einer Position war. Der Gangplank hatte 6.000 Gold mehr und verursachte Probleme. Ein Orn im Team von Natives hätte mehr gebracht, da die Items die Carries nach vorne gebracht hätten. Auch der Long Range Engage hätte gutgetan. Mit dem Saiyan konnte man nicht viel anfangen. Sie versuchten, ihren Tower zu verteidigen, aber VCC war gut positioniert und nutzte seinen Featherstorm. Matschko nahm zwei Kills mit und führte mit 20 zu 5. Es roch nach Platz 1 in der Gruppe C für den italienischen Meister. Sie zeigten eine abgebrühte Leistung mit vielen Gesichtern, sowohl im Early Game als auch im Late Game. Sie gingen keine Risiken ein, finishten nicht sofort, sondern nahmen den T3-Turm und den zweiten Inhibitor. Sie wollten keine Trolls zulassen und stellten Natives eine Falle.

Dramatisches Spielende und Analyse der spielentscheidenden Faktoren

03:34:49

Ein kluges Play, das nicht von allen Teams gezeigt wird. Der Reset wurde abgebrochen, wodurch sie nicht mehr shoppen gehen konnten. Der Drake wurde gestartet, aber die Lebensbalken fehlten teilweise. Der Engage von Shikari lief rein, aber Sol war bereits da. Der nächste große Vorteil für Matschko. VCC zeigte eine tolle Xarya-Performance, und ACD war lobenswert. Der Gangplank war entscheidend. Matschko spielte im nächsten Game gegen Arno. Das wäre dann die 6-0 perfekte Gruppe für sie. Six holte sich den Kill, und sie holten sich den Nexus. Natives kämpfte gegen die Niederlage. VCC oder ACD oder Six machten den Autotech. Natives gab nicht auf und holte sich den Baron mit dem Bounty Gold. Der Asiat Damage kam gut durch, und der Hero-Azir machte viel Schaden. Der Gold-Vorsprung war erdrückend, und ACD trug das Spiel. Trotzdem waren Shutdowns gefallen, und Catch-Up wurde eingesammelt. Niemand durfte in die Range vom Nexus kommen. Nico als Minion getarnt lief zum Nexus. Es war schwer gegen den starken italienischen Meister. Sie trauten sich nicht mehr und wussten nicht, wie sie das beenden sollten. Sie wollten die Minions reinbringen und die Waves synchronisieren. Six schaute schon wieder. Das Bomber-Nummer hielt ihn raus. Den Foxen kitete und holte diesen Teamfight, weil er hinten stand und nicht angegriffen werden konnte! Das Comeback wäre immer noch möglich. Vladi bereitete alles vor, und eine freistehende Jinx war entscheidend.

Emotionales Fazit und Ausblick auf kommende Spiele

03:40:15

Ein fantastisches Spiel zwischen Irland und Italien. Matschko war das etwas dominantere Team, aber es hätte in alle Richtungen gehen können. Hinten raus gab es einen Tabellenersten. Matschko steht 5-0 und hat ihr letztes Spiel gegen Griechenland. Tendenziell sehen wir das 6 zu 0 in einer Gruppe nur mit First Seeds. Das ist eine echt tolle Leistung, eine kleine Sensation für Italien. Portugal überrascht auch manchmal. Griechenland ist halt nicht so überraschend. Vielleicht wird es zumindest ein spannendes Spiel. Beide Teams gehen meistens ja auch recht respektvoll dann in so einer Situation miteinander rum. Matschko würde hier niemanden disrespektieren. Sie selber sind ja quasi die Underdogs in dieser Gruppe gewesen. Es gibt eine Welt, in der es einen Tiebreaker am Platz 2 gibt. Es gibt eine Welt, in der Frankreich nur Dritter wird. GTZ ist auch auf Platz 2. Morgen sehen wir Gruppe B und D. In jedem Spiel haben wir entweder SK oder die Unicorns mit dabei. Ab 17 Uhr geht's los. Der Draft geht jetzt los zwischen MCK und Arno. Alvan ist draußen, das heißt, wir sehen nicht Alvan Rengar. Tristana ist jetzt der Bann, den man eigentlich noch erwarten würde. Man könnte halt jetzt neben der Ari auch wirklich mal überlegen, die Tristana rausfinden. Auf der anderen Seite der Gangplank, der Respekt-Bann.

Draft-Analyse und Teamstrategien

04:01:20

Vielleicht sieht man auch nochmal einen Gangplank von SEG. Ari auch wieder weggebannt. Tristana ist ein guter First-Pick, weil du sie flexen kannst. Matschko ist Erster, aber stell dir mal vor, die müssen dann aber im Quarter-Final gegen Unicorns oder SK ran und kriegen eine 0-3-Klatsche. SK sieht insane aus. Matschko sieht sehr stark aus, auch gegen Teams, bei denen man nicht damit gerechnet hatte. Das Game war konsequent runtergespielt. Auf Arnos Seite gefällt der Pike. Sie wollen mit offenem Visier was zeigen. Von Matschko gefällt der Draft auch. Du hast Tristana, du hast die Zeri, du hast den Maokai. Das heißt, du hast sehr klare Double AD Carry Carries. Du kannst Statics bauen auf der Zeri, Push damit das rein hast, ein bisschen AP-Spilt, Maoka als Ergänzung reicht aus. Man kann Single-AD sehr gut spielen. Pyke kann alles durcheinander bringen mit ein paar Kills. Dieser Gold-Share kann so stark sein. Malfight muss nur in die R-Taste finden. Wego wäre genau der Champion, der da auch noch gut dazu passen würde. Auch der Braum, von dem hat man offensichtlich jetzt ebenfalls Respekt gefunden. Gwen passt auch gar nicht so schlecht. Nocturne auch rausgebannt. Jetzt ein Ornn. Sie spielen voll in Midlane und Botlane rein. Es ist ein ganz klarer Double AD Carry Draft, den man so spielen kann. Ist ein klassischer Metadraft. Arno hat einen interessanten Draft mit Pyke, mit der Rail Jungle, Malfi Topside. Mordekaiser bringt die Innovation, dass du jemanden komplett aus diesem Fight rausnehmen kannst. Sie haben eine reine Damage-Comp. Matschko chillt und wartet ab bis zum Late Game. Sie scalen sehr gut. Sie können auch schon sehr früh mit Prio einfach spielen. Sie haben super viele Möglichkeiten, einzelne Targets rauszunehmen und dann mit dem Pyke auch aufzuräumen. Sie müssen aber natürlich snowballen. Vielleicht sind die jetzt einfach schon K.O. Es ist attraktiv, auch zu 0 aus der Gruppe rauszugehen.

Spielbeginn und frühe Spielzüge

04:09:00

Matschko gegen Nano. Es wäre schön für Griechenland, wenn sie nochmal einen Win mitnehmen können. Matschkos Draft ist meta-orientierter. Wenn Arno ein Game gewinnen kann, dann dieses. Dieser Überraschungsfaktor, dieser pure Damage. Es wäre schön für die Underdogs am Tabellenende. Im Endeffekt ist es ein Spiel, wo es für beide Teams um nichts mehr geht, außer um die Ehre. Ich hoffe, dass die GLL sich hier nochmal zeigen kann. Ich habe die seit Jahren Mako ausgesprochen. Seaboy sagt, guten Tag, Level-3-Gang Ignite ist auf Golden Toast schon raus. First Blood für VZZ. Der Toaster war auf höchste Stufe gestellt. Flambierter Toast. Teleport kommt zwar, der Kill ist trotzdem da. Der Tyrion hat die Agro verloren. Red Buff Burned. Man weiß noch, wie wir uns gefragt haben, was passiert mit der Tristana und vor allem mit den Platings von Arno in der Midlane. Es ist leider genau der Start, den man erwartet hat. Arno ist nur 400 Gold behind, aber es ist vor allem die Midlane. Die SynthPike müssen jetzt versuchen, hier Akzente zu setzen. Ich schlucke so verbrannte Aromen in der Luft. Not again! Lauf wieder über den Ignite! Es wäre schön, wenn er seinen Toast fallen lässt und mit dem Lee Sin zusammen Placeforced. Spooky findet den Kill. Wichtiger Kill für Lee Sin. Drake verloren, Gold wird allerdings nicht größer geworden, obwohl wie Sisi mittlerweile 2-0 steht.

Spielverlauf und überraschende Wendungen

04:15:10

Auf so ein bisschen Blitz-Champion kann man da sehr schnell eskalieren. Arno hat für die Plays, die Matschko gezeigt hat, hier eigentlich ganz gut ein Spiel gefunden. Aber es sind eben nur 300, 400 Gold. Shutdown für Goldentoast. Goldentoast holt sich das Shutdown und kommt in diesem Spiel rein. So schön gespielt. Schön ausgenutzt, dass Golden Toast schon Level 6 war. Es ist die Frage, ob das reicht, wenn nur Golden Toast hier diesen kleinen Lead hat. Der wird gejagt, hat allerdings Malfight gepickt und rennt davon. Guter Flash von Six. Wunderschöner zweiter Kill für Spooky. Der Harald damit auch resetet. Keine Chance für Seaboy das zu machen. 4 zu 3 steht es auf einmal für Griechenland. Haben jetzt auch ein Lead, können sich den Harald damit nehmen, können damit ihren Lead ausbauen. Haben eben auch immer noch den Pyke in ihrem Team, der wirklich nochmal eine Überraschung bringen kann. Golden Toast ist mitgeroamed. Arno spielt hier so stark auf. Der Lee Sin ist doch sehr gut im Spiel gekommen. CS, die zwei Kills bekommen, kann jetzt jede Lane besuchen, das Shattern, was Golden Toast bekommen hat. Scaling-wise gefällt der Machko ein bisschen besser durch den Ohr und den Double AD Carry. Nächster Drake spawned übrigens in wenigen Sekunden. Guardrinker Power Spike viel zu stark. Arno möchte jetzt fighten, um das Spiel zu stoppen. Sie haben auch diesen Herald gespawnt, um eben in der Mitte auch Pressure zu haben. Sie fangen jetzt sogar diesen Drake an. Zweiter Drake in dem Spiel für Matschko im Early Game. Und das darf nicht passieren. Da willst du mit dieser Kombination hart rein bei Arno. Sie hätten alle Zeit der Welt gehabt, da auch wirklich zu moven.

Diskussionen und Zukunftsaussichten

04:18:26

Es wird überlegt, ob es ein goldenes Toast in Fort Knox gibt. Double Statics. Das heißt, man kann die Waves jetzt einfach zerstören. Sie können sie angucken und sie fallen um. Das ist schön. Sie fangen jetzt sogar diesen Drake an. Und ich glaube, Arno kriegt das gerade noch gar nicht so richtig mit, oder? Ja, jetzt haben sie es auf dem Schirm auf jeden Fall. Sie routieren langsam hin. Spooky wird immer geslowt. Der Drake ist auf 2000 Leben runter. Teleport kommt auch nochmal, die Verwurzelung geht raus. Aber das ist einfach ein Drake. Oh nee, das ist so bitter. Zweiter Drake in dem Spiel für Matschko im Early Game. Und das darf nicht passieren. Das sind Phasen, das sind Situationen, da willst du mit dieser Kombination hart rein bei Arno. Ja. Ich weiß auch nicht, warum sie da so lange in der Midlane geblieben sind und nicht reagiert haben, um da mal hin zu moven. Also sie hätten alle Zeit der Welt gehabt, da auch wirklich zu moven. Aber, na gut, sie haben sie nicht genutzt.

Taktische Analyse und Spielgeschehen bei Golden Toast vs. MCK

04:21:03

Golden Toast rüstet sich mit Items aus, wobei der Malfight Pike Lee Sin die Möglichkeit bietet, VZZ oder Six auszuschalten. VZZ ist mobiler, während Six mit Sprüngen und Buster-Shots kontert. Ein Insek von Seaboy verpufft wirkungslos an einem Full-Tank. Ein Dive-Versuch von Arno scheitert, da Thunderstorm ins Leere läuft und VCC entkommt. Trotz investierter Flashs und Ghost von Golden Toast fehlt es Griechenland an Aktivität und Tempo, was zu Goldverlust führt. Der nächste Herald steht bevor, und das Team muss Kills generieren. Der Speer verfehlt sein Ziel, und es ist schwierig, Türme zu belagern. Ein Harald-Diebstahl von Matschko und unkoordinierte Aktionen kennzeichnen das Spiel von Arno. Es mangelt an einem klaren Plan und rechtzeitiger Ausführung. Die lange Spieldauer und die Pausen zwischen den Spielen tragen zu Fehlern bei. Arno hatte einen Vorsprung, konnte aber keine Ziele erreichen. MCK sichert sich den First Turret, während Arno den Drake erhält. Ein Flashplay von Seaboy ermöglicht es Six, Türme zu zerstören. Arno startet den Drake, verliert aber vier Türme und einen Kill. Spooky findet keinen Entrance, und Golden Toast konzentriert sich auf Maokai, was zu Punktverlusten auf der Karte führt. Ein Teamfight-Versuch von Arno scheitert, und sie sind oft zu spät. Umbraglave soll die Vision verbessern, während MCK einen frühen Nash-Play startet. Spooky stiehlt den Baron, was das Team rettet. Six sammelt Kills, und Arno verliert Türme. Trotz des Baron-Buffs ist Arno gefährdet, und Six erzielt weitere Kills. Spooky fällt im Late-Game ab, und ein Knock-Up von Klick verhindert ein Play. Griechenland geht für den Finish in der Grundphase, aber MCK kontert. Ein Double-Teleport von Arno scheitert, und MCK sichert sich den Nash. Arno ist zu spät am Drake, und Six wird gecatcht. MCK öffnet die Karte weiter und sichert sich den Sieg mit einem Triple-Kill von Six.

Analyse von Teamkämpfen, Fehlern und Strategien

04:27:15

Spooky findet keinen Eingang und Golden Toast konzentriert sich auf Maokai, was zu Punktverlusten auf der Karte führt. Ein Teamfight-Versuch von Arno scheitert, und sie sind oft zu spät. Umbraglave soll die Vision verbessern, während MCK einen frühen Nash-Play startet. ACD tankt, Spooky stiehlt den Baron und macht einiges wieder gut. Six sammelt Kills, und Arno verliert Türme. Trotz des Baron-Buffs ist Arno gefährdet, und Six erzielt weitere Kills. Spooky fällt im Late-Game ab, und ein Knock-Up von Klick verhindert ein Play. Griechenland geht für den Finish in der Grundphase, aber MCK kontert. Ein Double-Teleport von Arno scheitert, und MCK sichert sich den Nash. Arno ist zu spät am Drake, und Six wird gecatcht, wodurch MCK die Map weiter öffnen kann. MCK spielt den Tirid-Damage aus und erzielt einen Triple-Kill durch Six, was zum 6:0 führt. Das Spiel war anstrengend, aber MCK hat es geschafft. Spooky spielte gut mit Lee Sin, und Golden Toast hatte viele gute Momente. Arno hätte das Spiel gewinnen können, aber MCK war siegeswilliger. Ein Carry auf der Topside fehlte Arno. Das Spiel war eine Achterbahn der Gefühle, aber Matschko hatte kein Mitleid und krönte sich zum 6:0. KC ist Titelfavorit, aber Frankreich hat vom italienischen Meister die Schnauz bekommen. Für die NLC geht es um alles. Gewinnt Frankreich, sind sie Zweiter. Verliert Frankreich, gibt es einen Tiebreaker. Es bleibt spannend.

Comeback-Play von Golden Toast und Analyse der Teamdynamik

04:31:52

Golden Toast erwischt ACP mit einem Knock-Up und erzielt einen weiteren Kill, aber das entscheidende Play kommt mit einem Quadra für Golden Toast, unterstützt durch einen Insect von Spooky. Matschko war unvorbereitet und verlor dadurch viel Gold. Die Türme fallen, und Arno hat nun den Gold-Lead. Spooky positioniert sich gut und erzielt eine Melfight-Ulti auf Tristana. Insgesamt ein gut gespieltes Team von Arno. Das Problem war bisher das Makro-Game und der Umgang mit Sidelines. Die Kills für Golden Toast sind wichtig, damit die Xayah endlich Schaden anrichtet. Die Laufwege von Arno wirken unkoordiniert, was Zeit kostet. Spooky fällt ab, und Aleph muss besser ins Spiel gebracht werden. Six wird gecatcht, und Griechenland geht für den Finish in der Grundphase, wird aber runtergechacet. MCK schaut für den Nash-Play, der gesmited wird. Ein Double-Teleport von Arno scheitert, und sie sind zu spät am Drake. Six lässt sich catchen, und Seaboy kommt nicht mehr raus. Matschko spielt safe und schenkt den Baron an die Gegner. Sie sehen eine Möglichkeit zu finishen, aber der bessere Call wäre der Nash gewesen. Der Tirid-Damage ist hoch, und Six erzielt einen Shutdown. Spooky gibt sein Bestes, aber die Bombe ist drauf. Six erzielt ein Double-Kill und belohnt sich mit einem Triple-Kill. Der italienische Meister macht die perfekte Gruppenphase.

Entscheidung zwischen Frankreich und Irland um den Einzug in die Knockout-Phase

04:49:19

Das möglicherweise letzte Spiel des Tages steht an: Frankreich gegen Irland. Ein Sieg für Frankreich bedeutet den zweiten Platz und den Einzug in die Knockout-Phase. Bei einer Niederlage gibt es einen Tiebreaker um Platz 2. Es ist möglich, dass der First Seat der LFL aus der Gruppenphase ausscheidet. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch gering, da KC im Hinspiel deutlich gewonnen hat. Es wird über die Gemütlichkeit des Streaming-Setups gesprochen und darüber, dass einer der Kommentatoren Liegestütze als Strafe für Tode der Prime-League-Teams machen muss. Im Draft sichert sich die NLC Sejuani, während KC mit Rel und Zeri antwortet. Natives sichert sich Jax und Xayah. KC denied Poppy und Jax. KC hat den stärkeren Draft, da Jax auf der Sideline schwer gemacht wird. Poppy ist stark gegen Teamfights. Niko wird Midlane spielen, mit Braum als Supporter. Es wird der Yon, welcher gebufft wurde. Die haben kein AP-Damage jetzt. Jax und Yon machen sehr heavy Mixed Damage. Trundle ist ein guter Pick gegen Sejuani. Es wird kritisiert, dass Vladi den Yorn nicht so gut ausspielen kann. Es wird betont, dass man für Marken keine Werbung machen will. Das nächste Game des Tages steht an, in dem es um den zweiten Platz geht. KC will happy auf dem zweiten Platz sein. Es wird gehofft, dass Natives etwas rausholen kann. Der Braumpick gefällt, aber Trundle gegen Sejuani ist nicht einfach. Shikari ist der Joker. Es wird ein 1-3-1-Draft gespielt, was selten vorkommt. Es geht um Vladi und Shikari, die im Split-Push unaufhaltbar sein sollen. Es wird bezweifelt, dass das gegen KC aufgeht, da diese gerne Teamfighten. Es wird befürchtet, dass Latif nicht die Entscheidungsgewalt hat. Wenn ein einzelner Carry schon vorm Fight verloren geht, dann kann man um Objectives nicht mehr spielen. Das 1-3-1-Prinzip geht nicht mehr auf, da man Souls spielen muss. Es braucht eine Hard-Winning-Sidelane. Es gibt einen kleinen Weg zur Scuttle. Selken ist zu weit vorne. Flash, stun und First Man. CC Chain. KC ist vorne. Rail kann viel mehr machen als Braum. Das tut weh. Carbon-Chart wird nicht gut gespielt. Executed. Vladi konnte nichts mehr machen. KC hat ihren Schneeball schon in der Hand. Saken ist ahead. Targermast gefällt, da er auf der Meppe unterwegs ist. KC hat ein tolles Early-Game. Mendeway muss entschleunigen. Sie haben nicht die Chance, sich schnell einen Lead zu erwirtschaften. Der Druck, diesen Draft durchzukriegen, ist hoch. Es gibt eine Pause. KC zeigt ihre Stärke. Matschko hat das in zwei Spielen nicht zugelassen. Frankreich sieht dominant aus. KC hat einen Start nach Mars gefunden. Natives ist nicht das Team, wo man sagt, die comebacken. Sie können ihre Kombi nicht ausspielen. Sie scannen auf den Sidelines viel besser.

Spielanalyse und Teamfight-Dynamiken

05:07:32

Die Analyse des Spiels zeigt, dass KC darauf bedacht ist, keine unnötigen Risiken einzugehen und ihre Vorteile kontrolliert auszuspielen. Ein Kommunikationsproblem bei Natives führte zu einem überraschenden Kill durch Vladi, was Irland kurzzeitig ins Spiel zurückbrachte. Trotzdem bleibt KC dominant, insbesondere durch den gewonnenen Harald, der es ihnen ermöglicht, Türme zu zerstören und Druck auszuüben. Natives hingegen versucht, bei frühen Zielen präsent zu sein, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Der Fokus liegt auf Teamfights, wobei KC's Fähigkeit, Folgeaktionen zu initiieren, Natives vor Herausforderungen stellt. Ein entscheidender Moment war, als Cabocha einen Gegner mitnahm, was Natives half, sich zu wehren. Vladi's Leistung wird hervorgehoben, aber das Golddefizit auf der AD-Carry-Position bleibt ein Problem. KC's Fähigkeit, kleine Vorteile auf das gesamte Team auszuweiten, wird als Stärke betont, während Natives Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Trotzdem gelingt es Natives immer wieder durch Einzelaktionen, sich kurzzeitig heranzukämpfen, was das Spiel spannend gestaltet.

Entscheidende Teamfights und Strategische Wendungen

05:13:06

Ein intensiver Teamfight entbrennt, in dem Carbochard einen Gegner mitnimmt und Seiken einen wichtigen Stun landet. Vladi eskaliert und erzielt einen Shutdown, während Natives sich mit einem 5-gegen-5-Play zurückmeldet. Der Braum-Roam erweist sich als entscheidend, um Schaden abzufangen. Trotzdem hat Natives weiterhin ein massives Gold-Defizit auf der AD-Carry-Position und einen schlechteren Teamfight-Draft. Ein weiterer Teamfight bricht aus, in dem Vladi zwar viele Gegner trifft, aber keinen Kill erzielt. KC nutzt die Situation aus, um den Harald zu sichern. Natives findet jedoch immer wieder gute Plays, um den Goldrückstand zu verringern. Der Drake resetet, und ein entscheidender Teamfight steht bevor. Stefan stiehlt den Drake, und Vladi überzeugt mit seiner Leistung. KC lässt sich von Natives kalt erwischen, was zu einem Tiebreaker-Szenario führt. Trotzdem darf KC nicht unterschätzt werden, da sie immer noch eine starke Late-Game-Komposition haben.

Individuelle Leistungen und Teamdynamik im Fokus

05:19:24

Seiken's Nico-Pick erweist sich als weniger effektiv als Vladi, während KC sich hauptsächlich auf Kaliste verlässt. Shikari teleportiert in den Rücken der Gegner, und Vladi wird hart fokussiert, kann aber seine Ult durchbringen. Kaliste erweist sich als entscheidender Carry für KC, während Cabochard's Spielweise positiv hervorgehoben wird. Natives lässt sich nicht von ihrer Mission abbringen, den zweiten Platz zu sichern. Vladi erweist sich als zuverlässige Kraft für Natives, insbesondere in schwierigen Situationen. Das Item-Build von Vladi wird als spannend erachtet, da es auf Überleben gegen Burst-Schaden ausgelegt ist. Natives zeigt gute Vision Control und startet den Drake, aber KC gewinnt den Kampf. Vladi liefert eine gute Ulti, und Shikari ist gut positioniert. KC rettet die Situation und sichert sich den Soul-Point. Natives startet aggressiv den Baron, aber KC kontert mit einem Teleport. Es kommt zu vielen Teamfights, was ungewöhnlich ist, da eigentlich Sidelanes erwartet wurden. KC muss langsam Richtung Nash spielen, um Fights zu erzwingen.

Dramatischer Kampf um den Sieg und Tiebreaker-Szenario

05:27:50

KC sichert sich die Ocean Soul, aber Natives kontert mit einem aggressiven Spiel um den Baron. Es kommt zu einem intensiven Kampf, in dem Vladi eine gute Ulti trifft, aber Kaliste einen Triple-Kill erzielt und den Nash sichert. Die Ocean Soul erweist sich als entscheidend für KC. Natives überrascht mit ihrer Leistung, aber KC kontert mit gut koordinierten Aktionen. Vladi's starke Leistung wird gewürdigt, aber KC's Teamfight-Draft erweist sich als überlegen. Natives versucht, die Sideline zu öffnen, um Druck auszuüben. Vladi initiiert einen weiteren Kampf mit seiner Ulti, und Dan Fox bringt den entscheidenden Schaden an. Natives bereitet sich auf den Elder Drake vor. Kaliste kommt heraus, und es kommt zu einem Kampf um den Elder Drake. Natives verliert ihren Jungler, was KC die Möglichkeit eröffnet, den Elder Drake zu sichern. Dan Fox erzielt einen Triple-Kill, und Natives sichert sich den Elder Drake und den Nash. Natives drängt auf den Sieg und zwingt KC in einen Tiebreaker. Vladi erweist sich als Held für Natives, aber KC verteidigt sich erfolgreich. Kaliste macht den entscheidenden Schaden, und KC gewinnt den Kampf. Es tut dem Kommentator leid, dass es für Natives nicht gereicht hat. Vladi ist zwar vom Schaden her stark, aber KC gewinnt den Kampf. Natives verliert das GA von Vladi, was ein Problem darstellt. KC sichert sich die Base und drängt auf den Sieg. Es kommt zu einem Backdoor-Versuch von Natives, aber KC kontert erfolgreich. KC gewinnt das Spiel und erzwingt einen Tiebreaker.

Bann- und Pickphase im Tiebreaker-Match

06:03:54

Die Teams agieren ähnlich wie im vorherigen Spiel. KC bannt erneut Viktor, aus Respekt vor Daisy. Yon wird ebenfalls gebannt. KC pickt Trundle, um Maokai zu countern. Es wird erwartet, dass Kaliste von KC eine Schlüsselrolle einnehmen wird, ähnlich wie Vladi im vorherigen Spiel für Natives. KC setzt auf eine Triple-Tank-Kombination mit Gnar, Maokai und Arie, während Natives auf Jax und Zeri setzt. Es wird ein spannendes Duell zwischen Vladi und Kaliste erwartet, wobei der Fokus darauf liegt, wer sein Team besser zum Sieg führen kann. KC hat eine beeindruckende Historie bei den EMEA Masters mit einer 100%igen Gewinnquote, während Natives eine Underdog-Story schreibt. KC wird als Favorit im Tiebreaker gesehen, da sie hoffentlich ihre Stärken als Team wiedergefunden haben. Kaliste, der 16-jährige AD-Carry von KC, wird als potenzieller zukünftiger LEC-Spieler gehandelt.

Frühes Spielgeschehen und Strategien

06:11:25

Das Spiel beginnt ruhiger als das vorherige, beide Teams agieren vorsichtig. KC dominiert das Early-Game, ähnlich wie im ersten Spiel gegen Natives. Natives sichert sich den ersten Drake, aber KC kontert mit Kills und dem ersten Herald. KC liegt früh in Gold vorne, was vor allem Targamas zu verdanken ist. Natives muss aufpassen, nicht von KC's Pick-Potential überrascht zu werden. Kabochard muss Shikari auf der Side-Lane in Schach halten. KC sichert sich den zweiten Drake, was als akzeptabler Trade angesehen wird. Eine kurze Pause wird eingelegt. KC hat durch einen Teleport-Vorteil und einen Kill auf Jax einen Vorteil auf der Top-Lane. KC versucht, das Spiel schnell zu machen, um Natives keine Luft zum Atmen zu lassen, da Natives in der Lage ist, gefährliche Plays zu kreieren, wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen.

Mittleres Spiel und Teamkämpfe

06:23:43

Das Spiel sieht gut für KC aus, aber Natives benötigt Mountain Drakes. Natives sichert sich einen Herald, während KC einen Tier-2-Turm zerstört. Shikari gerät auf der Side-Lane unter Druck. Das Spiel verläuft ruhig, aber eine Explosion wird erwartet. Natives skaliert möglicherweise besser, aber Kaliste von KC hat bereits zwei Items fertig. Der nächste Drake-Fight wird entscheidend sein. KC erzwingt einen Kampf und sichert sich einen Baron, angeführt von Kaliste und Targamas. Natives kontert mit einem gewonnenen Teamkampf und sichert sich einen Drake. Kaliste wird als Schlüsselspieler für KC hervorgehoben, während Natives Schwierigkeiten hat, ihn zu kontrollieren. KC hat einen Goldvorteil, aber Natives verteidigt sich gut.

Spätes Spiel und Spielentscheidung

06:34:56

Der Goldunterschied bleibt stabil bei 4.000. Der nächste Drake-Fight wird entscheidend sein, da er einen Seelenpunkt bringt. Natives verliert einen Drake, was ein großer Fehler ist. Es kommt zu einem Teamkampf, bei dem beide Supporter sterben. KC startet einen Baron in Unterzahl, während Vladi sich dazuteleportiert. KC sichert sich den zweiten Baron. Natives verteidigt sich weiterhin, aber KC's Druck ist enorm. Am Ende ist es die Calista-Show. KC wartet geduldig auf den richtigen Moment und nutzt ihn dann aus. KC gewinnt einen entscheidenden Teamkampf und sichert sich den Sieg. KC qualifiziert sich für die K.O.-Phase, während Natives ausscheidet. Kaliste wird als bester Spieler der Gruppenphase hervorgehoben, der immer wieder aggressiv nach vorne spielt und sein Team zum Sieg führt.

Abschluss und Ausblick

06:40:29

Der Streamer lobt die Leistung aller Teams und hebt besonders Kaliste hervor. Er betont, dass Kaliste erst 16 Jahre alt ist und eine außergewöhnliche Leistung gezeigt hat. KC hatte Probleme, konnte aber im entscheidenden Spiel ihre Stärke zeigen. Der Streamer bedankt sich bei seinem Co-Kommentator und den Zuschauern. Er kündigt an, dass es am nächsten Tag mit den Spielen von SK Gaming Prime und den Unicorns of Love Sexy Edition weitergeht. Da die Spiele parallel stattfinden, wird es zu Überschneidungen kommen. Der Streamer hofft, dass er am nächsten Tag wieder dabei sein kann, obwohl seine Stimme bereits etwas angeschlagen ist.