Jetzt werden Ärsche versohlt!
GTA-Eskalation führt zu Drohungen & RP-Server-Debatte um Markenrechte

Ein Vorfall auf einem Grand Theft Auto V RP-Server eskalierte und zog Drohungen nach sich. Daraufhin wurde intensiv über die Regeln von RP-Servern, mögliche Rufschäden und die Problematik von Echtmarken und Markenrechten auf solchen Servern diskutiert. Es gab auch eine Anfrage für den Zugang zu einem RP-Server und Klärungsbedarf mit Teammitgliedern.
Offline GTA Aufnahmen und Streaming-Problematik
00:13:47Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, GTA sowohl offline aufzunehmen als auch online zu streamen. Offline-Aufnahmen gestalten sich als langweilig und monoton, während das Streamen durch ständige Belästigungen und negative Kommentare der Zuschauer beeinträchtigt wird. Dies führt zu Frustration und Motivationsverlust. Es wird überlegt, ob man mit Daily Uploads aufhören soll, da der Kanal darauf abgestimmt ist. Der Streamer äußert seine Trauer und Erschöpfung über die aktuelle Situation, die ihn sehr belastet. Er reflektiert, dass er damals mit den Daily abgebrochen hat und es dabei belassen sollte. Es wird der Gedanke geäußert, dass er zu viel gespielt habe und GTHP ausgefickt habe, was zu der aktuellen Situation beigetragen habe. Er ist traurig über die aktuelle Situation und hat keinen Bock, wieder eine Pussy rumzuflimmen, aber was soll ich halt machen? Das ist halt Segen und Fluch zugleich gewesen mit Apple. Er spricht über die Möglichkeit, mit Medica zusammenzuarbeiten, da sonst keine anderen Optionen bestehen. Offline-RP macht keinen Spaß, da man erkannt wird. Es wird überlegt, ob man RP komplett aufhören soll. Es wird darüber diskutiert, dass GTA RP offline nicht funktioniert, da man kaputt im Kopf wird. Im Stream ist es problematisch, da man erkannt wird und Streamsniper hat. Er möchte sein Main-Content, GTA, im Stream durchziehen, aber es ist schwierig. GTA Online ist langweilig, da man alles kennt. Er hat generell ein Problem, offline ein Game zu zocken.
Server Optionen und Zusammenarbeit
00:32:27Es wird die Idee diskutiert, Server für GTA im Stream zu suchen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, um die Situation zu verbessern. Es wird überlegt, ob es möglich ist, Server zu finden, die eine Zusammenarbeit eingehen würden, oder ob diese einen nur ausnutzen würden. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation sehr eklig ist und von Tag zu Tag schlimmer wird. Es wird überlegt, wie man weitermachen soll und ob es Sinn macht, random auf Server zu joinen. Es wird in Erwägung gezogen, in Discords zu gehen und direkt zu fragen, ob man auf dem Server spielen darf, wie er es früher gemacht hat. Es wird überlegt, ob man trotz seines Trollerrufs eine Chance bekommen würde. Es wird die Option diskutiert, auf Daily GTA Offline zu verzichten, da dies zu einem Kollaps führt. Es wird betont, dass er eigentlich Streamer ist und das Streamen sein Grundbaustein war. Er hat mit YouTube angefangen, um Werbung für seinen Stream zu machen. Er überlegt, mit dem Streamen aufzuhören, was eigentlich nur Mittel zum Zweck war. Es wird festgestellt, dass sein Ruf in der ARP gefickt ist, was der Grund für die aktuellen Probleme ist. Er hat die ganzen Projekte einfach zu viel den Arsch versüllt. Keiner will, dass man seinem Geschäft schadet. Es geht jedem um Geld. Es wird erwartet, dass ab Juli/August eine Erleichterung kommt, wenn es nur noch wenige Monate bis GTA 6 sind. Dann wird er das Ganze nicht mehr so ernst nehmen und der Spaß wird zurückkommen. Er weiß nicht, ob die Leute überhaupt noch Bock auf die SXHK-Videos haben. Der Sammo-Kanal blüht gerade auf und wird noch richtig abgehen. Er vermisst den alten Samo, der aber nicht zurückkommen kann, da er nicht in der gleichen Situation ist.
RP-Versuch und Community-Ausschluss
00:48:36Es wird überlegt, ob man heute einmal RP versuchen soll und es direkt lässt, wenn es nicht funktioniert. Er möchte direkt sagen, wer er ist, und fragen, ob er mitspielen kann. Es wird erwähnt, dass er auf dem Server, auf dem er in den letzten zwei Videos war, gebannt wurde mit Community-Ausschluss. Er möchte mit den Verantwortlichen reden, um den Grund dafür zu erfahren. Es stellt sich heraus, dass er wegen provokantem RP gebannt wurde, da Spieler deswegen abspringen wollten. Es geht nicht um RP, sondern um eine Community, die bevorzugt wird. Es wird betont, dass man Wert auf das gelegt hat, was passiert ist, und alles legitim gemacht hat. Es wird erwähnt, dass Chloe aus dem Team ist und jetzt Closing Developer ist. Sie hat keine Rechte mehr, um Spielern zu schaden. Es wird über Leichenschändung diskutiert und warum der andere Spieler keine Strafe bekommen hat. Es wird gesagt, dass der andere Spieler sein Leben im Thema gefühlt nicht geschützt hat. Es wird diskutiert, ob es gerecht ist, dass er bestraft wird, obwohl er nicht da ist, während andere nicht bestraft werden. Es wird gesagt, dass es um die Community geht und nicht um RP. Es wird gesagt, dass er Sex-RP gemacht hätte, indem er gesagt hätte, dass er an seinen Bauchmuskeln ablecken soll. Es wird gesagt, dass er Vergewaltigungs-RP gemacht hätte, was er bestreitet. Es wird gesagt, dass er mehrere Vergehen begangen hat und deswegen eine höhere Strafe bekommen hat.
Eskalation und Drohungen
01:02:48Das Gespräch eskaliert, als der Streamer behauptet, dass ihm im Ticket Vergewaltigungs-RP vorgeworfen wurde, was der Gesprächspartner bestreitet. Der Streamer bietet an, vernünftig zu reden, droht aber andernfalls mit Konsequenzen wie permanenten Announcs und dem Verlust neuer Spieler. Er beleidigt den Gesprächspartner als Hurensohn, weil er lügen würde. Es wird über ein RP-Verbot für den Server gesprochen und mit gutem RP gedroht, um den Server zu bestatten. Der Streamer bezeichnet den Gesprächspartner als Dackel und Lappen, der wie eine Pussy in Tickets etwas reinschreibt, aber nicht die Eier hat, es ins Gesicht zu sagen. Es wird über den Zeitpunkt der Ticket-Schließung diskutiert und der Streamer beschimpft den Highflyer als Schlampe und Opfer. Er kann den Vorwurf des Vergewaltigungs-RP nicht beweisen, ist aber davon überzeugt, dass es im Ticket stand. Er sucht nach den Ticketlogs, kann sie aber nicht finden. Er hätte das Ticket gerne selbst noch einmal gelesen, um genau zu wissen, was geschrieben wurde. Er bezeichnet Murug als Opfer und ist frustriert, dass er das Ticket nicht finden kann. Er erinnert sich daran, wie der Schlaffi wie ein Dackel behandelt wurde. Es wird erwähnt, dass Michi und Martin gerne mitdürfen, aber Opi rausgezogen wird. Der Streamer wird wie ein Schlappi und Dackel behandelt. Er verabschiedet sich und zieht sein altes Outfit als Samo Jackson an, um zu sehen, wie es heutzutage ankommt.
Diskussion über RP-Server und Ruf
01:39:49Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, auf RP-Servern Fuß zu fassen, besonders wenn man bereits einen schlechten Ruf hat. Der Streamer spricht mit einem Interessenten, der trotz seines Rufs auf dem Server spielen möchte. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Regelwerk zu lesen und sich an die Regeln zu halten, um nicht gebannt zu werden. Der Interessent erklärt, dass er bereits Erfahrung mit RP-Servern hat und die Regeln kennt. Er verwendet einen Stimmverzerrer, um nicht erkannt und voreingenommen behandelt zu werden. Der Streamer fragt den Projektleiter, ob der Interessent auf dem Server spielen darf, da dieser in der Vergangenheit Probleme hatte. Der Projektleiter ist zunächst skeptisch, da der Interessent mit einem Stimmverzerrer spricht und einen abgehobenen Eindruck macht. Es wird intern diskutiert, ob man dem Interessenten eine Chance geben soll, wobei Bedenken hinsichtlich seines Rufs und potenziellen Regelverstößen geäußert werden. Der Interessent beteuert, sich an die Regeln zu halten und kein Trolling zu betreiben, um eine Chance zu bekommen, auf dem Server zu spielen.
Echtmarken-Debatte und Markenrechte auf dem Server
01:51:44Es wird über die Verwendung von Echtmarken auf dem Server diskutiert und die damit verbundenen rechtlichen Probleme. Der Streamer und andere Beteiligte sprechen darüber, dass sie dabei sind, die Echtmarken zu entfernen, da dies viel Arbeit bedeutet. Es wird die Angst geäußert, dass die Verwendung von Echtmarken im Livestream Aufmerksamkeit erregen und zu Problemen mit Rechteinhabern führen könnte. Der Streamer versichert, dass er die Logos verdecken und sich an die Regeln halten wird. Es wird darüber gesprochen, wie lange es noch dauern wird, bis alle problematischen Autos entfernt sind, wobei von etwa zwei Wochen die Rede ist. Der Streamer erwähnt, dass selbst große Server Probleme mit Markenrechten haben und gezwungen sind, Änderungen vorzunehmen. Konkret wird der Fall eines Bitcoiners genannt, der seine Fraktion aufgrund von markenrechtlichen Problemen aufgeben musste. Es wird betont, dass Rockstar Games strengere Richtlinien hat und man vorsichtig sein muss, um keinen Ärger zu bekommen.
Anfrage für RP-Server-Zugang und Klärung mit Teammitgliedern
02:02:17Der Streamer wechselt zu einem anderen Discord-Server, um erneut anzufragen, ob er dort RP spielen darf, da er einen schlechten Ruf hat und unerwünschte Reaktionen vermeiden möchte. Er bietet an, die Logos des Servers zu verdecken, um Probleme zu vermeiden. Ein Teammitglied wird kontaktiert, um die Anfrage zu prüfen. Der Streamer betont, dass er sich an die Regeln halten und ein normales Roleplay spielen möchte. Es wird intern im Team diskutiert, ob der Streamer auf dem Server spielen darf. Ein Inhaber des Servers wird hinzugezogen, um die endgültige Entscheidung zu treffen. Der Streamer erklärt, dass er den Stimmverzerrer verwendet, um Vorurteile zu vermeiden. Der Inhaber kennt den Streamer bereits von anderen Projekten und ist bereit, ihm eine Chance zu geben, solange er keine Probleme verursacht. Es wird vereinbart, dass der Streamer den Stimmverzerrer weiterhin verwendet und die Logos verdeckt, um den Server nicht zu gefährden. Der Streamer bedankt sich für die Chance und verspricht, sich an die Regeln zu halten.
Erste Schritte auf dem RP-Server und Interaktion mit einem Officer
02:11:18Der Streamer betritt einen RP-Server und ist gespannt auf das RP-Niveau. Er interagiert mit einem Officer bei der Einreise und gibt vor, aus Pakistan zu kommen und ein Kondomgeschäft eröffnen zu wollen. Der Officer zeigt sich aufgeschlossen und interessiert an dem Geschäftsvorhaben. Der Streamer fragt nach einer Finanzspritze, die ihm gewährt wird. Er erkundigt sich nach der Aktivität in der Stadt und erfährt, dass über 20 Spieler online sind. Der Streamer erinnert sich daran, dass er früher auf ähnliche Weise auf Server gejoint ist, bevor er schlechte Erfahrungen gemacht hat. Er betont, dass er darauf achten muss, die Logos des Servers nicht zu zeigen und keine Scheiße zu bauen. Er plant, Ladenraube zu machen und das RP-Verhalten der anderen Spieler zu beobachten. Er kauft ein Auto und Waffen, wobei er sich über die Preise und Verfügbarkeit wundert. Er fragt, ob er die Waffen für einen Raub benutzen darf, und erhält die Antwort, dass dies in der Stadt nicht erlaubt ist.
Eklat auf dem Server: Metagaming und Stream-Sniping
02:25:21Der Streamer wird während eines Ladenraubs von einem anderen Spieler angesprochen, der ihm Hilfe anbietet. Es stellt sich heraus, dass die Spieler seinen Stream verfolgen und somit Metagaming betreiben. Der Streamer wird mehrfach von anderen Spielern erkannt und mit seinem Namen angesprochen. Er wird schließlich von einem Officer aus der Sperrzone verwiesen und stirbt kurz darauf aufgrund eines Bugs. Der Streamer vermutet, dass die anderen Spieler seinen Stream offen haben und ihn gezielt trollen. Er wird vom Server gebannt und ist frustriert über das Verhalten der anderen Spieler. Er stellt fest, dass die Spieler seinen Stream genutzt haben, um sich einen Vorteil zu verschaffen und ihn zu provozieren. Er beschließt, den Server öffentlich anzuprangern und andere Streamer vor diesem Server zu warnen. Er fordert seine Zuschauer auf, Clips von den Vorfällen einzuschicken, um das Fehlverhalten der Spieler zu dokumentieren.
Analyse des Vorfalls und Konsequenzen
02:41:45Der Streamer analysiert die Gründe für seinen Bann und kommt zu dem Schluss, dass die anderen Spieler seinen Stream genutzt haben, um ihn zu trollen und Metagaming zu betreiben. Er kritisiert das RP-Niveau des Servers und das Verhalten der Spieler. Er zeigt Ausschnitte aus seinem Stream, die das Fehlverhalten der Spieler belegen. Er ist enttäuscht darüber, dass er trotz seiner Bemühungen, sich an die Regeln zu halten, gebannt wurde. Er vermutet, dass die Serverleitung Angst vor den Konsequenzen hatte, wenn er weiterhin auf dem Server gespielt hätte. Er vergleicht das Verhalten der Serverleitung mit der Politik und kritisiert die Ungleichbehandlung der Spieler. Er plant, das Videomaterial hochzuladen und zu analysieren, um den Vorfall öffentlich zu machen.
Planung des nächsten Videos und Server-Inhalte
02:57:34Es wird über die Zusammenstellung des nächsten Videos gesprochen, wobei der Fokus auf bestimmten RP-Situationen liegt. Zunächst wird die 'Blue City'-Situation ausgewählt, gefolgt von der letzten aktuellen Situation im Stream. Szenen von einem Server, auf dem der Streamer mit einem Afro-Penis interagiert und es Bedenken wegen Markenrechten gab, werden für ein späteres Video zurückgehalten. Das resultierende Video soll etwa 20 Minuten lang sein. Es wird diskutiert, ob zukünftig vor dem Betreten eines Servers die Erlaubnis eingeholt werden soll, wobei Bedenken geäußert werden, dass dies aufgrund der 'Abgehobenheit' vieler Server abgelehnt werden könnte. Der Streamer überlegt, eine Mischung aus direktem Fragen und Testen zu verwenden, um auf Server zu gelangen. Ein Beispiel wird gegeben, in dem der Streamer direkt gefragt und sofort erkannt wird, was zu einer Diskussion über seine markante Stimme führt.
Solo-Leveling Anime und Server-Erfahrungen
03:04:40Der Streamer äußert Zufriedenheit mit dem aktuellen Server und betont, dass es sich nicht um einen 'Kack-Server' handelt, auf dem getrollt wird. Er spricht über seine Vorfreude auf den Anime 'Solo-Leveling', insbesondere auf den Insel-Arc, und glaubt, dass dieser Anime andere übertreffen wird. Obwohl die Story einfach ist, findet er die Umsetzung der Stärke des Protagonisten gelungen, im Gegensatz zu 'One Punch Man', wo es übertrieben wirkte. Er hat den Manga bereits gelesen, kann sich aber nicht mehr an alle Details erinnern. Es folgt eine kurze Diskussion über den 'Olympus'-Manga, den er als zu langsam empfindet. Der Streamer äußert Vorfreude auf 'Solo-Leveling' und erwähnt, dass er aktuell Probleme mit dem Voice-Chat im Spiel hat, was die Charaktererstellung behindert.
Rollenspiel-Interaktion und Server-Kritik
03:10:59Es beginnt eine Rollenspiel-Sequenz, in der der Streamer einen Charakter namens Gustav Freimaurer spielt, der sich als Illuminati mit dem Ziel der Weltherrschaft ausgibt. Er gibt an, einen Schuhladen eröffnen zu wollen und beschreibt fragwürdige Geschäftspraktiken aus der Vergangenheit. Es wird auf sein fortgeschrittenes Alter hingewiesen. Nach einem kurzen Gespräch über die Buchung eines zusätzlichen Platzes für Schuhe, wird er zu seinem Fahrzeug begleitet, das er als 'Bummskiste' bezeichnet. Er kritisiert das helle Tageslicht im Spiel, da es ihm 'Kack-Vibes' gibt und äußert seine Vorliebe für Dunkelheit. Er vergleicht sein aktuelles Zuhause mit seinem alten und schätzt die Privatsphäre, die er jetzt hat, insbesondere sein großes Wohnzimmer mit einem 85-Zoll-Fernseher.
Politische Ansichten, Rassismus-Diskussion und Zukunftspläne
03:20:04Der Streamer äußert sich zu politischen Themen, insbesondere zur AfD, und glaubt nicht, dass es zu Massenabschiebungen kommen wird. Er befürchtet jedoch eine Verschärfung der Abschiebungspolitik und betont, dass Deutschland eine Wiederholung der Nazi-Zeit nicht überleben würde. Er befürwortet das Entfernen von Kriminellen aus der Gesellschaft, findet aber die Abschiebung in andere Länder problematisch. Es folgt eine Diskussion über Rassismus, wobei der Streamer betont, dass dies ein globales Problem ist und die Türken im Umgang mit Kurden und Syrern oft schlimmer seien als Deutsche. Er glaubt, dass Rassismus oft aus einem Gefühl der Minderwertigkeit resultiert. Er spricht über mögliche Auswanderungsziele wie Venedig, das er als seinen Traumort bezeichnet. Der Streamer erwähnt, dass er sich mit Politik nicht beschäftigt und die Resultate sind gleich. Er ist der Meinung, dass Politiker Befehle befolgen und dass die Politik von Leuten gesteuert wird, die nicht öffentlich bekannt sind.
Konfrontation und Eskalation im Rollenspiel
03:57:46Im Stream kommt es zu einer Reihe von Konfrontationen mit anderen Charakteren im Rollenspiel. Zunächst wird der Streamer von anderen Charakteren angesprochen, die respektlos auftreten und nach Waffen fragen. Die Situation eskaliert, als der Streamer und andere Charaktere aneinander geraten, was zu Drohungen und schließlich zum Tod des Streamers durch andere Spieler führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Art und Weise, wie die Situation gehandhabt wurde, insbesondere über das sogenannte 'Power-RP', bei dem es keine Möglichkeit gibt, einer tödlichen Situation zu entkommen. Nach dem Tod des Charakters kommt es zu einer Diskussion über die Regeln und Grenzen des Rollenspiels, wobei der Streamer seine Frustration über die fehlende Möglichkeit zur Einflussnahme auf den Ausgang der Situation zum Ausdruck bringt. Trotz der anfänglichen Aufregung über die unerwartete Wendung im Spiel, die durch das Eingreifen von Mechanikern und anderen Spielern entstand, bedankt sich der Streamer für das unterhaltsame Rollenspiel und lobt die Spontanität und Kreativität der entstandenen Situation. Er betont jedoch auch, dass er aufgrund der erlebten Frustrationen und des 'Power-RP' keine weiteren Aktionen in dieser Richtung unternehmen wird.
Technische Probleme und FIFA-Frustration
04:05:43Nach dem Rollenspiel-Abschnitt wechselt der Streamer zu FIFA, hat aber mit technischen Problemen zu kämpfen, insbesondere mit seiner Elgato-Capture-Karte, die Wackelkontakte zu haben scheint. Er äußert die Notwendigkeit, bis zum Erscheinen von GTA 6 eine neue Capture-Karte zu kaufen. Während des FIFA-Spiels erlebt der Streamer Frustrationen aufgrund von Lags und der Spielweise seines Gegners, die er als unfair und 'Hurensohn'-mäßig bezeichnet. Er beschwert sich über die Spielmechanik, die seiner Meinung nach Skill irrelevant macht und stattdessen auf Glück basiert. Der Streamer steigert sich zunehmend in seinen Ärger hinein, beleidigt das Spiel und seinen Gegner aufs Übelste und kündigt schließlich an, FIFA nie wieder spielen zu wollen. Er löscht das Spiel demonstrativ von seiner Playstation, um seine Abneigung zu unterstreichen und seine Lebenszeit nicht weiter mit diesem 'Hurensohn-Game' zu verschwenden.
Überlegungen zu Elden Ring und anderen Spielen
04:33:40Nach der FIFA-Frustration überlegt der Streamer, ob er Elden Ring spielen soll, ist sich aber unsicher, da er sich mit dem Spiel und seinen Mechaniken nicht auskennt. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Komplexität des Spiels, insbesondere des Levelsystems und der Waffen. Trotzdem erwägt er, Elden Ring auszuprobieren, da er es bereits 2021 gekauft, aber kaum gespielt hat. Er vergleicht die PC- und Playstation-Versionen und kommt zu dem Schluss, dass die PC-Version möglicherweise besser ist. Der Streamer erwähnt auch andere Spiele, die er in der Vergangenheit gespielt hat, wie Detroit, das ihn jedoch nicht 'catchen' konnte. Er spricht über seine Vorliebe für Nintendo-Spiele und überlegt, Super Mario 64 auf seiner Switch zu spielen, muss jedoch feststellen, dass er viele seiner alten Nintendo-Spiele verkauft hat. Er beschließt, den Nintendo eShop zu besuchen, um nach verfügbaren Spielen zu suchen, und kämpft mit Systemupdates und dem Auffinden seiner gekauften Spiele.
Rückkehr zu Nintendo und Super Mario 64
04:54:28Nachdem der Streamer erfolgreich den Nintendo eShop durchsucht hat, entdeckt er, dass er Super Mario 3D All-Stars besitzt, das Super Mario 64 enthält. Er beschließt, Super Mario 64 zu spielen, und lädt das Spiel herunter. Während des Downloads spricht er über seine technischen Probleme mit der Elgato und freut sich darüber, dass die Switch problemlos funktioniert. Er löscht Fortnite von seiner Konsole, da er es nicht mehr benötigt. Der Streamer plant, Super Mario 64 schnell durchzuspielen, ohne alle 120 Sterne zu sammeln, da er dies bereits auf seinem Hauptkanal getan hat. Er erinnert sich daran, dass das Spiel im selben Jahr wie seine Geburt veröffentlicht wurde. Während des Spielens bemerkt er Unterschiede in der Grafik im Vergleich zum Original und kommentiert die Schwierigkeit der Steuerung. Er versucht, sich an die Steuerung zu gewöhnen und die leichtesten Sterne zu sammeln, um im Spiel voranzukommen. Der Streamer äußert immer wieder Frustration über die Kameraführung und die Steuerung des Spiels. Er erinnert sich an Glitches und Abkürzungen, die im Originalspiel möglich waren, aber im Remake nicht mehr funktionieren.