Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung VR-Gaming und Pläne für morgigen Stream

00:00:57

Es wird eine VR-Brille getestet und ein VR-Spiel gezockt. Dafür muss erst Platz geschaffen werden. Es wird ein Spiel gesucht, in dem man Leute 'abstechen' kann, wobei noch unklar ist, welche VR-Games es gibt. Die MetaQuest 3 wurde bestellt, wobei die Qualität noch in Frage steht. Es wird überlegt, ob Facebook überhaupt noch genutzt wird, außer von Rentnern. Es besteht der Wunsch, in einem Spiel 'Männchen umzubringen' und brutal zu sein. Ein heruntergeladenes Spiel soll gespielt werden, das als 'Kriegerspiel' beschrieben wird. Es wird gehofft, dass das Spiel längerfristig Spaß macht und eine Story bietet, anstatt nur das 'Abmetzeln' von Leuten. Es wird betont, dass bei Äußerungen im Stream erwartet wird, dass geantwortet wird, ansonsten gibt es 'eine Tracht Prügel'. Ein Nutzer wird für sein Verhalten ermahnt und aufgefordert, sich zu entschuldigen. Es folgt eine kurze Interaktion, in der der Streamer vorgibt, ein Einreisebeamter zu sein und einen Nutzer verarscht, indem er eine Einreise simuliert. Der Streamer droht mit Admin-Jail oder permanentem Bann, da er sich als Einreisebeamter-Admin ausgegeben hat. Der Streamer regt sich über Feministen auf, die bei jeder Kleinigkeit etwas aus dem Arsch ziehen. Die Welt ist heutzutage so gefickt, dass man schon allein, wenn man einer Frau sagt, dass sie die Fresse halten soll, sie das direkt als Frauenverhältnis abstempeln.

Grand Theft Auto V

00:00:35
Grand Theft Auto V

Technische Probleme, Kritik am PC und Diskussion über einen Bann

00:20:34

Der PC macht Probleme und wird als 'Arschfick' bezeichnet, da er trotz des hohen Preises nicht richtig funktioniert. Ein Nutzer wurde mit Jail bestraft. Der Streamer kommentiert, wie sich der Nutzer gefühlt haben muss, als hätte er im Leben etwas erreicht. Ein anderer Nutzer berichtet von einem fälschlichen Bann und bittet um Hilfe. Es wird über den Banngrund 'Rassismus' diskutiert, der als unpassend empfunden wird, da der eigentliche Grund 'Trolling' gewesen sei. Der Streamer gibt an, dass er eigentlich in Frieden komme und gutes Roleplay machen wolle, aber durch schlechte Server zum Trolling gezwungen werde. Es wird angeboten, den Bann aufzuheben, aber der Nutzer unter Beobachtung zu stellen. Der Streamer erklärt, dass er für seine Troll-Videos bekannt sei, aber auch vernünftiges Roleplay machen könne. Es wird vereinbart, dass der Streamer dem Admin Videos schickt, um sein RP-Können zu beweisen. Der Banngrund wird korrigiert und der Streamer gibt an, dass er nicht rassistisch gemeint habe, sondern eher faulendiskriminierend. Der Streamer bittet darum, dass an der Einreise aufmerksamer auf unsympathische Spieler geachtet wird. Der Streamer rechtfertigt seine Äußerung gegenüber einer Frau, indem er auf die Problematik mit Frauen in 5M hinweist und betont, dass es nicht verachtend gemeint war.

Diskussion über Stream-Sniping, Waffen und die Rolle von Frauen im RP

00:29:00

Der Streamer fragt nach einer Pistole gegen Stream-Sniping. Eine Diskussion über die Beleidigung von Frauen im RP entsteht, wobei der Streamer argumentiert, dass er generell jeden beleidigt, unabhängig vom Geschlecht. Er kritisiert, dass Frauen sich schnell angegriffen fühlen und verallgemeinert. Es wird über die Aktivierung von Push-to-Talk gesprochen, da es als störend empfunden wird, wenn Spieler dies nicht nutzen. Der Streamer geht wieder auf den Server und erhält eine Pistole. Er fragt, ob er Leute abknallen darf, die ihm auf die Nerven gehen, und erhält die Erlaubnis, dies zu tun. Es wird empfohlen, aufzupassen, wen er umbringt, da viele Admins unterwegs sind. Der Streamer wird von Admins beobachtet und es wird vereinbart, dass er bei Problemen mit Nachjoinern gebannt werden kann. Der Streamer erwähnt, dass er am Geburtstag hat und sich vornimmt, die Admins nicht zu verraten. Es folgt eine Diskussion über Geburtstagsgrüße und die Enttäuschung, wenn Leute plötzlich 'zu cool' werden. Der Streamer äußert den Wunsch, sich etwas zu kaufen, fragt nach Startgeld und kritisiert, dass er sich nichts leisten kann. Es wird überlegt, was man in der Stadt vermissen könnte, wobei die alte Stadt als 'ziemlich scheiße' und 'tod leer' beschrieben wird.

Bewerbung beim PD, missglückter Raub und Modder-Probleme

00:38:34

Der Streamer interagiert mit anderen Spielern, darunter 'Salafistenbart', und fragt, was sie machen sollen. Es wird beschlossen, sich beim PD zu bewerben. Während der Bewerbung kommt es zu chaotischen Szenen, bei denen ein Spieler einfach in den Raum rennt und der Streamer sich für ihn entschuldigen muss. Der Streamer verlässt die Bewerbung, da ihm alles zu lange dauert. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler, der den Streamer anquatscht und beleidigt. Der Streamer und ein anderer Spieler planen, ein Auto zu tunen, aber das ist nicht möglich. Die Cops kommen und es wird überlegt, was zu tun ist. Ein Spieler namens 'Gucci Penis' kommt hinzu und soll die Verhandlungen übernehmen. Die Verhandlungen scheitern und es kommt zu chaotischen Forderungen. Ein Modder taucht auf und macht alles kaputt. Der Streamer nimmt die 100.000 an, die er bekommen soll, obwohl er die Geisel nicht gesehen hat. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, Modder zu finden und zu bannen. Der Streamer schlägt vor, die neuesten Spieler zu bannen oder einen Desktop-Check durchzuführen. Der Streamer kritisiert, dass Admins trotz Admin-Jail immer noch modeln können. Es wird überlegt, ob es einen Revive gibt. Es wird festgestellt, dass sich jemand vor dem Anwesen befindet und jemand anderes im Flughafen-Einreise ist.

Scheitern des Raubs, Revives und GTA 6 Pläne

00:51:49

Der Streamer fordert 'Gucci Penis' auf, die Cops abzuknallen, aber dieser ist unfähig. Es kommt zu einer chaotischen Schießerei, bei der die Geisel stirbt. Der Streamer beschwert sich über die 'Kotzanzüge' der Admins und kritisiert, dass es immer noch lustig ist, dass die Leute einfach das Simpelste nicht können. Der Streamer fragt sich, wie schwer es sein kann, bei 50 Spielern auf dem Server den Modder zu finden. Es wird überlegt, ob es einen Revive gibt. Der Streamer schaut sich die Spyder in Dreharbeiten an. Es wird festgestellt, dass sich jemand vor dem Anwesen befindet und jemand anderes im Flughafen-Einreise ist. Der Streamer hat kein Geld mehr und bittet um Money und ein Auto. Es wird über Spider-Man 4 und GTA 6 diskutiert. Der Streamer sagt, dass er kein Geld für GTA 6 hat und bereit wäre, dafür eine Oma zusammenzuschlagen. Es wird überlegt, ob der Streamer für GTA 6 wieder erspielt werden soll. Die Situation wird aufgelöst und der Streamer fordert alle Teamler auf, wegzugehen. Der Streamer fordert 'Gucci Penis' auf, rauszugehen und zu knallen. Der Streamer kritisiert, dass die Cops schusslichere Helme haben. Der Streamer geht rein und stirbt wie eine Bitch. Es kommt zu einem katastrophalen Raub, bei dem alles schief läuft. Der Streamer wird immer wieder revived. Es wird festgestellt, dass der Raub der katastrophalste war, den der Streamer jemals gemacht hat.

Diskussion über Spider-Man und Tobey Maguire

01:14:40

Es wird über die verschiedenen Spider-Man-Darsteller diskutiert, wobei Peter Parker als Nummer Eins und Tobey Maguire als der beste Spider-Man genannt werden. Es wird erwähnt, dass es Pläne für einen vierten Teil mit Tobey Maguire gab, der jedoch aufgrund von Problemen mit dem Schauspieler nicht realisiert wurde. Gerüchte besagen, dass Maguire am Set schwierig gewesen sein soll, was zur Einstellung des Projekts geführt habe. Im Anschluss wechselt man das Thema, da das aktuelle Spielgeschehen als langweilig empfunden wird und man sich nach mehr Action sehnt. Der Wunsch nach einem Panzer wird geäußert, um die Situation aufzulockern. Es kommt zu Problemen mit dem Spiel, da man in einem Auto feststeckt und nicht mehr herauskommt. Trotz mehrfacher Versuche, das Problem zu beheben, gelingt es nicht, was zu Frustration führt. Schließlich wird man von einem Admin befreit und erhält als Entschädigung einen Panzer, obwohl kurz zuvor noch eine Strafe für ähnliches Verhalten ausgesprochen wurde.

GTA und Panzer-Eskapaden

01:21:05

Es wird über die Qualität von GTA gesprochen, insbesondere im Hinblick auf das Erscheinungsjahr 2013, und die Frage aufgeworfen, was Rockstar Games damals gezaubert hat. Es wird die Sorge geäußert, dass andere Spieler Panzer spawnen oder generell Cheats verwenden könnten. Trotz der Tatsache, dass es sich um einen RP-Server handelt, wird um einen Panzer gebeten. Es wird diskutiert, ob Realismus auf dem Server eine Rolle spielen sollte, während gleichzeitig der Wunsch nach einem Panzer geäußert wird, um für Action zu sorgen. Es wird versprochen, es mit dem Panzer nicht zu übertreiben, und im Gegenzug um ein Auto gebeten. Es wird vereinbart, dass man aufpassen wird, dass nichts "offline geht", und dass alles, was darunter ist, als harmlos betrachtet wird. Es wird kurz über eine Doppelmoral-Diskussion gesprochen, die zur Löschung einer Aussage führte. Abschließend wird festgestellt, dass Telefonzellen im Jahr 2024 nicht mehr benötigt werden und dass das Spiel Wert auf RP legt.

VR-Erfahrungen und Handsimulator-Spiel

01:26:05

Es wird eine Erfahrung mit einer VR-Achterbahn in der Türkei geteilt, bei der Schwindelgefühle auftraten, möglicherweise aufgrund der minderwertigen Qualität der VR-Technologie. Es wird überlegt, ob ein bevorstehendes Spiel ebenfalls Übelkeit verursachen könnte. Der Streamer wechselt zu einem Handsimulator-Spiel und entdeckt, dass es dafür eine eigene Kategorie auf Twitch gibt. Das Spiel Velo wird als wenig unterhaltsam und "verschwitzt und eklig" abgetan. Es wird bedauert, dass keine Mitspieler für das Handsimulator-Spiel vorhanden sind, und sich gefragt, ob man wieder "anschaffen" gehen muss, um Leute zu finden. Ein Spieler joint dem Spiel, und der Streamer kündigt an, diesen "zur Schnecke" zu machen und dessen "Tanga zu spreizen". Es folgen anzügliche Kommentare und Beschreibungen von Handlungen im Spiel.

Just Chatting

01:34:14
Just Chatting

Frustration und Taktiken im Handsimulator

01:52:53

Es kommt zu Frustration aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Spiel, insbesondere beim Zielen und Treffen von Gegnern. Der Streamer äußert seinen Unmut über den Spieler Leon und kündigt an, ihn zuerst zu eliminieren. Es wird über den "ekligen Winkel" von Leons Position und die Schwierigkeit, ihn zu treffen, gesprochen. Trotzdem gelingt es schließlich, Leon zu eliminieren, was als Erfolg gefeiert wird. Es wird sich darüber beschwert, dass die Hand im Spiel verkrüppelt aussieht und das Zielen erschwert. Es wird überlegt, ob das Spiel zu billig sei und sich über Bugs und Glitches geärgert. Es wird eine neue Taktik entwickelt, um Gegner schnell zu eliminieren, und sich darüber gefreut, wenn diese aufgeht. Der Streamer kommentiert das Aussehen der Gegner und beleidigt sie. Es wird überlegt, ob das Spiel aggressiv macht und verschiedene Taktiken ausprobiert, um die Gegner zu besiegen. Es wird sich über die Schwierigkeit, die Munition in die Waffe zu bekommen, und über die schlechte Programmierung des Spiels beschwert. Trotz der Frustration wird weitergespielt und versucht, die Gegner zu besiegen.

Intensive Gaming-Session mit Herausforderungen und Frustrationen

03:09:26

Es wird eine hitzige Gaming-Session beschrieben, in der der Streamer mit verschiedenen Herausforderungen und Frustrationen zu kämpfen hat. Er äußert sich über Probleme mit der Munition und unfairen Spielmechaniken, die ihn daran hindern, effektiv zu spielen. Trotz dieser Schwierigkeiten versucht er, sich mit humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit seinen Mitspielern, insbesondere Leon, zu motivieren. Es kommt zu hitzigen Gefechten und unerwarteten Spielsituationen, die den Streamer immer wieder zu Ausrufen und Beschwerden veranlassen. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Waffen, um seine Gegner zu besiegen, wobei er sich oft über die Unzuverlässigkeit des Spiels und die Fähigkeiten seiner Gegner lustig macht. Die Session ist geprägt von einem ständigen Auf und Ab der Emotionen, von Frustration über Erfolg bis hin zu purer Verzweiflung, was die Intensität des Spielerlebnisses verdeutlicht. Der Streamer hadert immer wieder mit der Steuerung und den Eigenheiten des Spiels, was ihn jedoch nicht davon abhält, weiterzuspielen und seine Zuschauer zu unterhalten. Trotz aller Widrigkeiten bleibt er engagiert und versucht, das Beste aus der Situation zu machen, wobei er sich immer wieder über die Absurditäten des Spiels amüsiert.

Diskussionen über VR-Kompatibilität und Spielmechaniken

03:41:17

Der Streamer diskutiert über die Möglichkeit, das Spiel mit VR-Technologie zu spielen und äußert Zweifel daran, ob dies tatsächlich möglich ist. Er berichtet von Recherchen, die keine eindeutigen Beweise für die VR-Kompatibilität des Spiels erbracht haben. Trotzdem spekuliert er über die potenziellen Vorteile und Herausforderungen, die VR mit sich bringen könnte, insbesondere in Bezug auf die Steuerung und das Aiming. Er vergleicht die Steuerung mit und ohne VR und kommt zu dem Schluss, dass die herkömmliche Steuerung möglicherweise einfacher ist. Im weiteren Verlauf des Streams äußert sich der Streamer immer wieder frustriert über die Spielmechaniken, insbesondere über die Handhabung der Waffen und die unzuverlässige Physik des Spiels. Er beschwert sich darüber, dass die Waffen oft unkontrolliert wegfliegen und dass das Aiming schwierig ist. Diese technischen Probleme beeinträchtigen sein Spielerlebnis erheblich und führen zu wiederholten Ausbrüchen der Frustration. Trotz dieser Probleme setzt der Streamer das Spiel fort und versucht, sich an die Gegebenheiten anzupassen, wobei er sich immer wieder mit humorvollen Kommentaren über die Mängel des Spiels lustig macht.

Kritische Reflexion über die deutsche Gaming-Community und frühere Projekte

03:59:51

Es folgt eine kritische Auseinandersetzung mit der deutschen Gaming-Community, die der Streamer als undankbar empfindet. Er äußert seine Enttäuschung darüber, dass seine früheren Projekte, insbesondere das Zeitreise-Projekt, nicht die Wertschätzung erhalten haben, die er sich gewünscht hätte. Er argumentiert, dass die deutsche Community im Vergleich zu anderen Ländern weniger unterstützend und anerkennend sei. Diese Erfahrung hat ihn dazu bewogen, das Zeitreise-Projekt einzustellen, da er es als Zeitverschwendung ansieht, Inhalte für eine Zielgruppe zu erstellen, die seine Arbeit nicht ausreichend würdigt. Der Streamer überlegt, dass er das Projekt von Anfang an falsch angegangen sei und dass er es hätte internationaler gestalten sollen, möglicherweise mit englischsprachigen Inhalten. Er betont, dass er seine Entscheidung nicht bereut und dass er in Zukunft nur noch Projekte für Menschen umsetzen wird, die seine Arbeit wirklich schätzen. Diese Reflexion gibt einen Einblick in die persönlichen Beweggründe des Streamers und seine Erfahrungen mit der deutschen Gaming-Szene, die ihn zu diesem Schritt bewogen haben.

Philosophische Betrachtungen über Krieg, Waffen und die menschliche Natur

04:49:32

Mitten im hitzigen Gefecht driftet der Streamer plötzlich in philosophische Betrachtungen ab. Er reflektiert über die Macht der Munition und die Tatsache, dass ein kleines Stück Metall ein ganzes Menschenleben beenden kann. Diese Erkenntnis führt ihn zu Überlegungen über Krieg, Waffen und die menschliche Natur. Er fragt sich, ob die ersten Waffen für den Krieg oder für die Jagd entwickelt wurden und zieht Parallelen zum Pfeilbogen, der ebenfalls in der Lage ist, tödliche Verletzungen zu verursachen. Der Streamer zitiert ein Sprichwort, dass nicht die Waffen töten, sondern die Menschen, die sie benutzen. Diese plötzliche Wendung von der Action zur Kontemplation verleiht dem Stream eine unerwartete Tiefe und zeigt, dass der Streamer nicht nur ein leidenschaftlicher Gamer, sondern auch ein nachdenklicher Mensch ist, der sich mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzt. Trotz dieser philosophischen Momente verliert er jedoch nie den Bezug zum Spiel und kehrt immer wieder zu humorvollen Kommentaren und Interaktionen mit seinen Mitspielern zurück.