Jetzt werden Ärsche versohlt!
Detroit, GTA V, Minecraft & FIFA: Abwechslungsreiche Gaming-Session mit Herausforderungen

Der Abend bot eine bunte Mischung aus Detroit: Become Human, GTA V, Minecraft und FIFA. Neben anfänglichen technischen Schwierigkeiten gab es Überlegungen zu Content-Änderungen. Minecraft sorgte für Frust, während FIFA mit veränderter Spielmechanik und Delay kämpfte. YouTube-Streaming wurde verworfen, Fokus liegt auf Twitch.
Livestream-Start und anfängliche technische Schwierigkeiten
00:00:00Der Streamer startet den Livestream gleichzeitig auf Twitch und YouTube, ist sich aber unsicher, ob dies eine gute Idee ist. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Chat-Funktion, da die Chats beider Plattformen nicht kombinierbar sind. Er sucht nach Möglichkeiten, die Chats zusammenzuführen oder zumindest übersichtlich darzustellen, um die Interaktion mit den Zuschauern beider Plattformen zu gewährleisten. Es gibt Probleme mit der Qualität des Streams auf YouTube, die schlechter als auf Twitch ist, obwohl die gleichen Einstellungen verwendet werden. Er versucht, das Problem zu beheben, indem er die Einstellungen überprüft und verschiedene Optionen ausprobiert, um die Qualität zu verbessern. Erwähnt wird auch, dass es auf Twitch keine Moderatoren gibt und diskutiert, ob sich die Vollbildansicht auf beiden Plattformen gleichzeitig ändert.
Überlegungen zu Content-Änderungen auf dem SXHK-Kanal
00:14:20Es wird darüber nachgedacht, den Content auf dem SXHK-Kanal zu ändern, da GTA anscheinend nicht mehr so gut ankommt. Er möchte andere Spiele wie Minecraft oder Fortnite ausprobieren. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, weiterhin hauptsächlich GTA zu spielen, oder ob es besser wäre, andere Inhalte anzubieten, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Er äußert die Befürchtung, dass die Zuschauerzahlen sinken könnten, wenn er von GTA abweicht, aber er ist auch der Meinung, dass es keinen Sinn hat, an etwas festzuhalten, das nicht mehr funktioniert. Er plant, für einige Wochen testweise andere Inhalte zu bringen, um zu sehen, wie diese ankommen und Minecraft hochzuladen. Dabei soll ein Hardcore-Projekt im Fokus stehen, obwohl er das Spiel noch nie durchgespielt hat.
Anpassung der Chat-Einstellungen auf YouTube und Entscheidung gegen paralleles Streaming
00:25:38Es werden Anpassungen an den Chat-Einstellungen auf YouTube vorgenommen, insbesondere die Aktivierung des langsamen Modus, um Spam zu reduzieren. Es wird auch überlegt, ob nur Abonnenten Nachrichten senden dürfen, ähnlich wie bei einem Follower-Chat auf Twitch. Es wird beschlossen, morgen Minecraft hochzuladen, um zu sehen, wie es ankommt. Es wird überlegt, ein Hardcore-Projekt zu starten und das Spiel im Hardcore-Modus durchzuspielen. Es wird auch kurz überlegt, ob er und eine andere Person zusammen ein Hardcore-Projekt machen sollen, aber er entscheidet sich, es zuerst alleine zu versuchen. Letztendlich wird entschieden, den YouTube-Stream zu beenden, da die gleichzeitige Betreuung zweier Chats als zu belastend empfunden wird. Der Fokus soll wieder vollständig auf Twitch liegen.
Minecraft Hardcore-Versuch und Frustration mit dem Spiel
00:33:20Es wird ein Versuch gestartet, Minecraft im Hardcore-Modus durchzuspielen, obwohl er das Spiel noch nie zuvor durchgespielt hat. Er erklärt, dass er die groben Züge des Spiels kennt und ein Talent für Games hat. Es wird erklärt, wie man Minecraft durchspielt, indem man Obsidianen zu einem Tor macht, mit Feuerzeug anzündet, dann kommt man da durch, in eine andere Welt, und dann muss man irgendwie so einen Drachen töten. Während des Spiels äußert er immer wieder Frustration über das Spiel, das Startgebiet und die Schwierigkeit, Ressourcen zu finden. Er stirbt und bezeichnet dies als Aufwärmrunde und startet eine neue Welt. Er findet eine gute Welt mit Diamanten und Eisen. Er streamt weiterhin auf Twitch und beendet den YouTube-Stream. Er findet das Spiel weniger spaßig als erwartet und führt dies auf das Streamen auf zwei Plattformen zurück.
Endgültige Entscheidung gegen YouTube-Streaming und Fokus auf Twitch
01:18:34Es wird die endgültige Entscheidung getroffen, den YouTube-Stream zu beenden, da dieser als störend und wenig zufriedenstellend empfunden wird. Der Streamer erklärt, dass er es nur auf Drängen von YouTube-Skitti ausprobiert hat, aber es nicht das Wahre ist. Er vergleicht die Situation mit zwei Schwänzen, von denen einer leidet, und betont, dass der Chat auf Twitch viel besser ist. Für die Zuschauer auf YouTube wird empfohlen, auf Twitch zu wechseln. Es werden Anpassungen an den Werbeeinstellungen auf Twitch vorgenommen, um die Zuschauer nicht zu sehr zu belästigen. Der YouTube-Stream wird gelöscht und als Experiment betrachtet, das gescheitert ist. Der Fokus liegt nun wieder vollständig auf Twitch, wo der Chat als liebevoller und angenehmer empfunden wird. Er fühlt sich durch den gesplitteten Fokus auf mehrere Sachen gestört und es bockt einfach nicht.
Überlegungen zu alternativen Inhalten für den Main-Kanal und FIFA
01:29:06Es wird überlegt, welche anderen Inhalte auf dem Main-Kanal hochgeladen werden könnten, da Minecraft keinen Spaß gemacht hat. Optionen wie Random Squads oder Fortnite werden in Betracht gezogen, aber Detroit wird aufgrund seines Story-basierten Charakters ausgeschlossen. Er hätte Bock auf Super Mario 64 Speedrun das Game durchspielen innerhalb von einer halben Stunde. Es wird auch überlegt, FIFA zu zocken, aber es stellt sich heraus, dass er es nicht besitzt und es zu lange dauern würde, es herunterzuladen. Es wird nach jemandem gesucht, der seinen Account für PlayStation zur Verfügung stellen könnte, um FIFA zu spielen. Es wird ein Account gefunden, aber der Download dauert zu lange, sodass er sich entschließt, etwas zu essen zu gehen und später Fortnite zu zocken.
Abschweifungen und persönliche Anmerkungen
01:59:09Der Streamer driftet ab und macht persönliche Anmerkungen über Zuschauer, insbesondere über eine Person namens Foxy. Er äußert abfällige Bemerkungen und beleidigende Kommentare über sie und ihre Vergangenheit. Diese Äußerungen sind unsachlich und tragen nicht zum Hauptthema des Streams bei. Es handelt sich um persönliche Angriffe und Beleidigungen, die in einem professionellen Umfeld unangemessen sind. Der Streamer verliert sich in diesen abschweifenden Bemerkungen und verlässt den eigentlichen Inhalt des Streams. Es wird deutlich, dass er eine persönliche Abneigung gegen diese Person hegt und dies in seinen Kommentaren zum Ausdruck bringt.
Skurrile Interaktionen und Gesprächsfetzen
02:01:40Der Streamer äußert anzügliche Bemerkungen und interagiert auf bizarre Weise mit dem Chat, indem er Aufforderungen wie 'Schenk mir ein Foto' und vulgäre Anspielungen macht. Er scheint Schwierigkeiten mit der Technik zu haben und fragt wiederholt, ob er gehört wird. Es folgen wirre Äußerungen und sexuell anzügliche Kommentare, die keinen klaren Bezug zum Spielgeschehen erkennen lassen. Er fragt nach Meinungen zu One Piece Charakteren und beleidigt Zuschauer. Es wird deutlich, dass der Streamer eine provokante und grenzüberschreitende Art pflegt, die sich in seinen Äußerungen widerspiegelt. Die Kommunikation mit anderen Spielern scheint gestört, da er sich mehrfach darüber beklagt, dass niemand rede. Er beendet eine Runde abrupt und kündigt an, das Spiel zu verlassen, nur um kurz darauf mit weiteren obszönen Kommentaren fortzufahren. Die Äußerungen des Streamers sind weiterhin von sexuellen Anspielungen und Beleidigungen geprägt, was ein inkonsistentes und verstörendes Bild ergibt.
Technische Probleme und frustrierende Spielerfahrung
02:11:00Der Streamer thematisiert ein älteres Video, in dem Foxy gebannt wurde, und wundert sich über den Clip. Er äußert Frustration darüber, dass er allein in der Lobby ist und niemand spricht. Er vermutet technische Probleme oder ein anderes Problem, das die Kommunikation verhindert. Der Streamer beschwert sich über deutsche Spieler, die nicht reden und äußert seinen Unmut über die Situation. Es wird deutlich, dass er sich isoliert und unverstanden fühlt. Er fragt sich, ob es möglich ist, Bots in sein Team zu bekommen, da die menschlichen Mitspieler stumm bleiben. Er äußert Ungläubigkeit darüber, dass sein Sprach-Chat nicht funktioniert. Er versucht, das Problem zu lösen, indem er verschiedene Spielmodi ausprobiert, aber nichts scheint zu funktionieren. Er äußert Frustration darüber, dass er keine zufälligen Squads spielen kann und vermutet, dass es am gewählten Charakter liegen könnte. Der Streamer wechselt zwischen Frustration, bizarren Kommentaren und dem Versuch, das technische Problem zu lösen, was die Spielerfahrung erheblich beeinträchtigt.
Begegnung mit anderen Spielern und skurrile Gespräche
02:19:59Der Streamer fragt nach einem FIFA-Account und gerät in eine hitzige verbale Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler, die von Beleidigungen und Obszönitäten geprägt ist. Anschließend interagiert er mit anderen Spielern, wobei er versucht, ein Gespräch aufzubauen. Er fragt nach ihrer Herkunft und ihren Deutschkenntnissen. Er trifft auf einen Spieler aus Gelsenkirchen, was zu einer kurzen Diskussion über die Stadt führt. Der Streamer äußert Misstrauen gegenüber einem anderen Spieler und bezeichnet ihn als gefährlich. Er beleidigt andere Spieler und gerät in einen Streit über die Anzahl der Geschwister. Er setzt seine provokanten Kommentare fort und beleidigt die Spieler aufs Übelste. Er interagiert mit einer 13-jährigen Spielerin und äußert unangebrachte Kommentare. Er versucht, eine Verbindung zu anderen Spielern aufzubauen, scheitert aber an seiner aufdringlichen und beleidigenden Art. Er flirtet mit der Mutter eines Spielers und äußert anzügliche Bemerkungen über den Vater, was zu einer bizarren und unangenehmen Gesprächssituation führt.
Frustration über Fortnite und zufällige Begegnungen
02:35:28Der Streamer äußert Frustration darüber, dass niemand zufällige Squads auf der OG-Map spielt. Er versucht, anonyme Namen zu verdecken, aber scheitert daran. Er interagiert mit einem anderen Spieler namens Kales, der sich als sein 'Daddy' bezeichnet, gefolgt von anzüglichen Kommentaren. Der Streamer stellt fest, dass das Spiel fast niemand spielt und vermutet, dass es gebottet ist. Er interagiert mit einem Spieler namens Daniel und macht anzügliche Bemerkungen über dessen Namen und Alter. Er wird von anderen Spielern beleidigt und versucht, die Situation zu beruhigen. Er setzt seine anzüglichen Kommentare gegenüber Daniel fort und fragt nach dessen Beziehungsstatus. Er wird von Daniel abgelehnt und äußert seine Frustration darüber. Er beleidigt Daniel und andere Spieler. Er interagiert mit weiteren Spielern und macht anzügliche Bemerkungen. Er fragt Daniel, ob er ihm einen Skin kaufen soll, wird aber abgelehnt. Der Streamer wechselt zwischen Frustration über das Spiel, anzüglichen Kommentaren und Beleidigungen, was ein chaotisches und unangenehmes Bild ergibt. Er stirbt im Spiel und beschimpft Daniel als 'Schlampe'. Er interagiert kurz mit einem spanischen Spieler, bevor er das Spiel verlässt.
FIFA-Session startet: Ambitionierte Ziele und technische Schwierigkeiten
03:46:13Der Streamer startet eine FIFA-Session mit dem Ziel, sein Können zu demonstrieren und die Zuschauer zu beeindrucken. Er kündigt an, mindestens 5:0 zu gewinnen und seine Gegner zur Verzweiflung zu bringen. Er wählt Real Madrid und startet ein Spiel, bemerkt aber sofort, dass die Lautstärke zu hoch ist und er die Einstellungen nicht findet. Er versucht, die Vibrationen auszuschalten und die Kameraeinstellungen anzupassen, was sich als schwierig erweist. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten ist er entschlossen, sein spielerisches Können unter Beweis zu stellen und den Zuschauern zu zeigen, wie man in FIFA Tore erzielt. Er erklärt seine Taktik, einschließlich der Abseitsfalle, und versucht, den Gegner unter Druck zu setzen. Allerdings stellt er fest, dass sich die Steuerung im Vergleich zu früheren FIFA-Versionen geändert hat, was ihm Probleme bereitet.
Frustration über veränderte Spielmechanik und fehlende Verteidigungsmöglichkeiten
03:50:53Es äußert Frustration über die veränderte Spielmechanik in FIFA. Er bemängelt, dass er nicht mehr wie früher den Ball abnehmen kann und die Steuerung komplett anders geworden ist. Er fühlt sich hilflos, da seine Spieler den Gegner nicht angreifen und er nicht weiß, wie er verteidigen soll. Diese Unfähigkeit, den Ball abnehmen zu können, führt zu Frustration und dem Gefühl, dem Gegner hilflos ausgeliefert zu sein. Er beschreibt das Spiel als "Scheiße" und "Spritzgame", da er keine Ahnung hat, wie man angreift oder den Ball abnimmt. Er erinnert sich daran, wie er früher mit L2 und X die Gegner attackiert hat, aber diese Taktik funktioniert nicht mehr. Die Hilflosigkeit in der Verteidigung trübt den Spielspaß erheblich und führt zu deutlicher Verärgerung.
Erhöhter Frust und Beschwerden über Gameplay und Gegner
04:06:31Die Frustration des Streamers erreicht einen neuen Höhepunkt, da er das Spiel zunehmend hasst. Er beschwert sich darüber, dass der Gegner ständig den zweiten Ball bekommt und seine Spieler nicht richtig angreifen. Er bezeichnet das Spiel als "dreckiges Hurensohn-Game" und ist frustriert darüber, dass er nicht weiß, wie man verteidigt. Er fragt sich, wie der Gegner es schafft, seine Spieler so zuzustellen, dass sie den Ball abnehmen können, während seine eigenen Spieler hilflos daneben herlaufen. Er verliert die Geduld und äußert den Wunsch, die Playstation des Gegners anzuzünden. Die Unfähigkeit, das Spiel zu kontrollieren und effektiv zu verteidigen, führt zu einem Gefühl der Hilflosigkeit und steigert die Aggression. Er hadert mit dem Spiel und dem Gegner, den er als unfair und überlegen wahrnimmt.
Ursachenforschung und späte Erkenntnis: Delay als Spielverderber
05:00:36Der Streamer erkennt endlich die Ursache für seine schlechte Leistung: Er hat über ein Gerät gespielt, das einen Delay verursacht. Dies erklärt, warum er die ganze Zeit nicht verteidigen konnte und nicht mit den Spielern mitkam. Er erinnert sich, dass er das gleiche Problem bereits bei Super Mario 64 hatte. Er erklärt, dass das Spielen über dieses Gerät, das eigentlich für die Aufnahme gedacht ist, zu einer Verzögerung führt, die es unmöglich macht, mit den Bewegungen des Gegners mitzuhalten. Er plant, FIFA 24 direkt über den Monitor zu testen, um zu sehen, ob dies einen Unterschied macht. Er äußert sich erleichtert über die Erkenntnis, da er nun eine Erklärung für seine Unfähigkeit hat, sich zu verteidigen, und hofft, dass das Problem durch das Spielen ohne Delay behoben werden kann. Er bezeichnet sich selbst als dumm, dass er dies nicht früher bemerkt hat.