Jetzt werden Ärsche versohlt!

VALORANT: Jobangebot scheitert, Waffenbeschaffung führt zu Stufe 1 Enttäuschung

Jetzt werden Ärsche versohlt!
Sxak
- - 08:24:02 - 6.910 - VALORANT

Ein Jobangebot bei Medik scheitert, stattdessen Waffenbeschaffung in Aussicht. Diese führt jedoch zu einer Waffe der Stufe 1 und Visum-Problemen. Parallel dazu werden Serverprobleme in GTA V, Urheberrechtsstreitigkeiten und die persönliche Abneigung gegenüber GTA 6 thematisiert. Diskussionen über Server-Rechte, Visumstufen und ein ehemaliges Teammitglied.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Jobangebot und Waffenbeschaffung

00:01:20

Es wird über ein Jobangebot bei Medik diskutiert, das jedoch aufgrund eines Aufnahmestopps nicht zustande kommt. Stattdessen wird eine Möglichkeit zur Waffenbeschaffung in Aussicht gestellt, die jedoch mit Skepsis aufgenommen wird. Der Gesprächspartner versichert, dass keine Zwangsarbeit bevorsteht, sondern eine direkte Waffenübergabe. Es stellt sich heraus, dass die Waffenbeschaffung an einen bestimmten Ort gebunden ist, der scherzhaft als 'Dildoland' bezeichnet wird. Dort angekommen, wird die versprochene Waffe jedoch nicht direkt gefunden, was zu Verwirrung führt. Es wird nachgefragt, wo man die Waffe erhalten kann, und schließlich wird eine Person gefunden, die eine Waffe aushändigt, jedoch nur auf Stufe 1, was enttäuschend ist. Es wird ein Visum benötigt, um die Waffe nutzen zu können, was weitere Probleme aufwirft.

Grand Theft Auto V

00:01:00
Grand Theft Auto V

Serverprobleme und GTA 6-Frustration

00:07:58

Es wird die Problematik des Schießens im Spiel angesprochen und die Schwierigkeit, den Projektleiter (PL) zu erreichen. Es folgt eine Diskussion über Server-Neustarts um 18 Uhr und die damit verbundene Frustration. Zudem wird die Sperrung vieler Server aufgrund von Markenrechtsverletzungen und Urheberrechtsstreitigkeiten thematisiert. Die Relevanz dieser Maßnahmen angesichts des bevorstehenden Releases von GTA 6 wird infrage gestellt, da viele Serverbetreiber bereits jahrelang von Urheberrechtsverletzungen profitiert haben. Es wird die persönliche Abneigung gegenüber GTA 6 geäußert und die mangelnde Vorfreude auf das Spiel betont. Stattdessen wird die Valorant-Sucht erwähnt und die Notwendigkeit, diese zu beenden. Es wird die Problematik der langen Wartezeit auf GTA 6 kritisiert und die damit verbundene Enttäuschung ausgedrückt.

Server-Rechte und Visum-Diskussion

00:18:28

Es wird über den Kauf von Server-Rechten von Pasha gesprochen und ein anderer Servername verworfen. Anschließend wird versucht, eine Visumstufe zu entfernen, um im Spiel rumballern zu können, was jedoch abgelehnt wird. Es wird argumentiert, dass auf dem Server qualitativ hochwertiges Roleplay stattfindet. Eine Nachricht von Pell von Pandora wird thematisiert, in der sie erklärt, dass ein ehemaliges Teammitglied namens Samex aufgrund von Fehlverhalten aus dem Team geflogen ist. Sie berichtet vom Aufbau eines neuen Projekts namens Republika Ropey und dem Versuch, trotz des Niedergangs von Final Fantasy etwas Gutes zu erschaffen. Es wird überlegt, wer die Person sein könnte, die im Hintergrund spricht, und vermutet, dass es sich um Chantal von EOD handelt. Zudem wird die Frage nach den Rechten für die verwendete Musik aufgeworfen.

Falscher Kabelanschluss und Performance-Probleme

00:53:03

Es wird festgestellt, dass das Monitorkabel nicht am Grafikkarten-Slot, sondern an einem anderen Slot angeschlossen war, was zu erheblichen Performance-Problemen führte. Dies führte dazu, dass der Streamer seit einem Jahr unter schlechter Performance litt, ohne die Ursache zu kennen. Nach dem korrekten Anschluss des Kabels an die Grafikkarte wird eine deutliche Verbesserung der FPS und der allgemeinen Flüssigkeit des Spiels festgestellt. Der Streamer äußert seine Verwunderung darüber, dass er so lange mit dem falschen Anschluss gespielt hat und vermutet, dass er deshalb in der Vergangenheit schlechter in Spielen wie Valorant war. Es wird beschlossen, nun vernünftiges Roleplay zu betreiben und nicht direkt herumzuschießen. Die plötzliche Verbesserung der Performance führt zu einer neuen Begeisterung für GTA und das Spielen im Allgemeinen.

Serverwechsel und Frustration über Streamsniper

01:06:40

Es wird die Entscheidung getroffen, den Server zu wechseln, da dieser als schlecht und von Streamsnipern überlaufen wahrgenommen wird. Es wird vermutet, dass die meisten Spieler auf dem Server Timo und seine Supporter sind. Der Streamer äußert seinen Unmut über Timo und dessen Verhalten. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Spieler, der als 'Lappen' bezeichnet wird. Anschließend wird ein Auto gefordert, und es wird nach den Verantwortlichen für den Server gefragt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die zuvor festgestellte schlechte Performance des PCs die Ursache für die Schwierigkeiten im Spiel war. Abschließend wird der Server als 'scheiße' bezeichnet und verlassen.

Bannforderungen und Diss-Track-Planung

01:13:23

Es wird die Ineffektivität des Anti-Cheat-Systems auf dem Server kritisiert und gefordert, dass Timo, der Moderator, endlich Spieler bannt, die gegen die Regeln verstoßen. Es wird vermutet, dass Timo hauptsächlich damit beschäftigt ist, das Geld für den Projektleiter zu zählen. Der Streamer fordert die Entbannung eines Spielers namens Ali, der fälschlicherweise gebannt wurde. Es wird der Verdacht geäußert, dass die Moderatoren auf dem Server inkompetent sind und sich gegenseitig den Penis lutschen. Der Streamer plant, einen Diss-Track über den Server zu erstellen und sucht nach einer Website, auf der man mit Hilfe von KI Musik komponieren kann. Er möchte einen 'Banger' über den Server veröffentlichen und fragt die Zuschauer, ob sie lieber ein Lied oder einen Rap-Diss-Track hören möchten.

Diss-Track-Premiere und Feedback

01:26:52

Es wird ein Diss-Track über den Server namens 'Republika des Drecks' abgespielt, der von der Community positiv aufgenommen wird ('Premium Plus'). Der Text kritisiert die Cash-Gier der Projektleitung, den Müllzustand des Servers, fehlende Bans für Cheater, Pay-to-Win-Elemente und inkompetente Admins. Es wird angedeutet, dass die Leitung Lamborghinis fährt, während der Server schlecht ist. Ein zweiter Diss-Track wird vorbereitet, aber es fehlen Credits, um ihn zu erstellen. Es wird ein neuer Account erstellt, um weitere Credits zu erhalten. Ein zweiter Song wird erstellt, der den Server ebenfalls kritisiert. Es wird sich über die Kosten für eine Klimaanlage lustig gemacht und ein Kältetechniker angeboten.

Zweiter Diss-Track und Serverkritik

01:36:14

Ein zweiter Diss-Track wird abgespielt, der den Server als Witz bezeichnet und die Verantwortlichen kritisiert. Der Text bemängelt Bugs, Benzinpreise, leere Server, inkompetente Admins, den Verkauf des eigenen Wortes für Geld, geklaute Konzepte und halbfertige Skripte. Es wird behauptet, dass Moderatoren durch die Map fliegen und die Verantwortlichen im Disco chillen und ihr Geld zählen. Der Song endet mit der Aussage, dass der Streamer Spieler wie Müll rauswirft, weil die Verantwortlichen keine Eier haben. Die Stimme im Song wird als sehr realistisch klingende KI-Stimme gelobt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass ein Spieler auf dem Boden liegt und angezündet wird. Abschließend wird gefragt, wann es endlich eine Erlösung von diesem Server gibt, und beklagt, dass die Spielerzahlen steigen, obwohl der Server schlecht ist.

Kritik am Server und Suche nach Alternativen

01:42:52

Es wird eine äußerst negative Erfahrung mit dem aktuellen Server geteilt, der als 'ekelhaft' und unreglementiert beschrieben wird. Die fehlende Durchsetzung von Regeln, wie das Veröffentlichen von Districts gegen den Server, wird kritisiert. Der Streamer äußert den Wunsch, den Server zu verlassen und sucht nach Alternativen. Rossmann wird aufgefordert, eine Liste von Servern bereitzustellen, auf denen gezockt werden könnte. Es wird erwähnt, dass Velo heruntergeladen wurde, aber der PC müsste erst neu gestartet werden, was den Stream unterbrechen würde. Die Suche nach einem geeigneten Server gestaltet sich schwierig, da der Streamer den Überblick verloren hat und einen neuen Discord-Account benötigt. Ein von Osman organisierter Cell wird erwähnt, aber der Streamer reagiert abweisend auf den Vorschlag, diesen zu raiden.

Vegane Ernährung und Kritik an veganen Produkten

01:51:40

Es wird über vegane Ernährung diskutiert. Der Streamer äußert, dass er vegan leben würde, wenn es eine gleichwertige Alternative zu tierischen Produkten gäbe, die nicht wesentlich teurer ist. Er kritisiert, dass viele 'geile Sachen' mit Eiern, Milch oder Käse hergestellt werden. Ein veganer Burger in einem veganen Restaurant vor drei Jahren wird als schweineteuer und geschmacklich nicht überzeugend beschrieben. Es wird die Frage aufgeworfen, was übrig bleibt, wenn man auf Käse, Eier und Milch verzichtet. Der Streamer äußert, dass Essen ohne tierische Produkte nicht schmecken kann und physikalisch unmöglich sei. Er erwähnt, dass er kein Haram-Fleisch mehr isst und versucht, Massentierhaltung zu boykottieren.

Palästina-Hype und Scheinheiligkeit

02:03:22

Es wird die aktuelle Aufmerksamkeit für Palästina kritisiert. Der Streamer vermutet, dass viele Menschen, die sich für 'Free Palestine' aussprechen, dies nur tun, um im Hype mitzuschwimmen und sich als Gutmenschen darzustellen. Er glaubt, dass viele dieser Leute im Ernstfall keinen Cent spenden würden. Es wird bemängelt, dass andere Verbrechen in der Welt, wie die Ausbeutung von Afrika oder die Konzentrationslager für Muslime in China, weniger Beachtung finden. Der Streamer fordert, alle Verbrechen gleich zu behandeln und nicht nur auf den aktuellen Hype aufzuspringen. Er kritisiert, dass viele Menschen, die sich in ihrer Bio für Palästina aussprechen, in Wirklichkeit niemandem in Not helfen würden und dies nur für ihr Image nutzen.

Politikverdrossenheit und Verschwörungstheorien

02:12:33

Es wird Politikverdrossenheit geäußert und Politiker als Marionetten bezeichnet, die nichts zu melden haben. Der Streamer empfiehlt, sich nicht mit Politik zu beschäftigen und verweist auf die Welt von One Piece, die seiner Meinung nach die reale Welt widerspiegelt. Er ist überzeugt, dass es Menschen gibt, die die Welt kontrollieren, da viele Dinge keinen Sinn ergeben. Es wird angedeutet, dass es Länder gibt, die Verbrechen vergeben, ohne dass dies in den Medien thematisiert wird. Der Streamer vermutet, dass auch im Fußball Korruption herrscht und Spieler wie Cristiano Ronaldo aufgrund von Konflikten mit Mächtigen in den Medien schlecht dargestellt werden. Er äußert die Vermutung, dass Lobbyismus eine große Rolle spielt und dass die Welt 'gefickt' ist.

Verschwörungstheorien und Manipulation

02:16:09

Es werden Verschwörungstheorien angesprochen, darunter die Verwicklung von Donald Trump in den Epstein-Skandal und die angebliche Vertuschung durch die Staatsanwaltschaft. Der Streamer spekuliert, dass selbst Elon Musk aufgrund von Drohungen seinen Post über Trumps Verbindung zu Epstein löschte. Er diskutiert die Möglichkeit, Menschen durch Doubles zu ersetzen und zu beseitigen, um sie zum Schweigen zu bringen, und hält dies für eine effektive Taktik für Machthaber. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass er bei einer größeren Reichweite auf Twitch aufgrund seiner Äußerungen ebenfalls 'verschwinden' könnte. Er ist überzeugt, dass es Menschen gibt, die so mächtig sind, dass sie sich Verbrechen erlauben können und die Geschichte nach ihren Wünschen manipulieren können.

Kritik an Demokratie und Arbeitsbedingungen

02:21:48

Es wird Kritik an der Demokratie in Deutschland geübt, die als Verarsche und Illusion dargestellt wird. Die Bürger hätten nichts zu melden und würden wie Sklaven für einen Hungerslohn arbeiten, der nicht einmal für die Miete reiche. Hartz IV-Empfänger hätten es besser als normal arbeitende Menschen. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen in einer Organisation, in der er sich wie ein Sklave behandeln ließ. Er würde dies wieder tun, wenn er Familie zu ernähren hätte, würde aber ansonsten schwarz arbeiten, um Steuern zu vermeiden. Es wird die Geschichte eines hochintelligenten Freundes erzählt, der aufgrund des Systems keine angemessene berufliche Perspektive fand.

VALORANT

02:30:44
VALORANT

Valorant Frust und technische Probleme

02:31:55

Der Streamer zeigt deutliche Frustration über das Spiel Valorant. Er kämpft mit den Einstellungen, insbesondere der Sensibilität (Sense), und testet verschiedene Werte (0.35, 0.25) sowie Fadenkreuztypen (Kreis, Kreuz), ohne zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Er beschwert sich über unsauberes Aiming, fehlende Treffer und unfaire Spielsituationen, in denen er von Gegnern überrascht und aus dem Hinterhalt angegriffen wird. Technische Probleme mit dem PC, wie Einfrieren des Bildschirms und Abstürze, verstärken seine negative Erfahrung. Er kritisiert die Qualität des PCs, der trotz eines hohen Preises (3500 Euro) nicht die erwartete Leistung bringt. Der Streamer äußert wiederholt seinen Ärger und seine Hilflosigkeit angesichts der Situation.

Produktplatzierung und Valorant-Frust

03:34:38

Es wird ein Toshiba Handybook gezeigt, das als günstigere Alternative zum iPad präsentiert wird. Der Streamer imitiert eine Szene, in der er sich weigert, das Handybook zu nutzen, da er in der Schule nicht als arm gelten möchte. Anschließend wechselt der Streamer zurück zu Valorant, wo er weiterhin Frust erlebt. Er beschwert sich über schlechte Teammitglieder, unfaire Spielsituationen und den Einsatz von Fähigkeiten durch Gegner, die ihn behindern. Er hadert weiterhin mit seinen Einstellungen und dem Fadenkreuz, ohne eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Der Streamer äußert mehrfach seinen Ärger und seine Enttäuschung über das Spiel und seine Leistung.

Frust und Glücksmomente im Spiel

04:00:50

Es beginnt mit Frust über gegnerische Aktionen und Glückstreffer. Der Streamer äußert seinen Unmut über das Spiel, bezeichnet es als reines Glücksspiel und drückt seinen Hass aus. Er kommentiert Situationen im Spielgeschehen, wie das Töten von Gegnern und das eigene Sterben, wobei er wiederholt seine Frustration über unglückliche Spielmechaniken und das Verhalten anderer Spieler zum Ausdruck bringt. Er hadert mit seinem eigenen Spielstil, insbesondere mit seiner Geschwindigkeit und Präzision beim Zielen, und bezeichnet sich selbst mehrfach abwertend. Er kritisiert das Verhalten anderer Spieler, die er als "Bots" und "Muschis" bezeichnet, und äußert sich abfällig über deren Spielweise. Er überlegt, Demon Slayer auf einer dubiosen Seite anzusehen, da er keine Lust auf Kino hat, vor allem wegen anderer Kinobesucher. Er beschwert sich über Bots im Team und vergleicht Kinos mit "abgefuckten" Orten, an denen er alle "abfacken" würde.

Unmut über Spielmechaniken und eigene Leistung

04:24:58

Der Streamer äußert Frustration über das Spiel, insbesondere darüber, dass Schüsse nicht als Headshots gewertet werden und er das Gefühl hat, Zeit zu verschwenden. Er hadert mit seiner Leistung, fragt sich, warum er Gegner nicht trifft und bezeichnet das Spiel als "Drecksgame". Er kritisiert Mitspieler und deren Spielweise, bezeichnet sie als "Fotzen" und beschwert sich über deren Verhalten. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen, insbesondere der Empfindlichkeit (Sense), um sein Aim zu verbessern, ist aber unzufrieden mit den Ergebnissen. Er überlegt, das Spiel zu deinstallieren, da er das Gefühl hat, zu viel Zeit damit zu verbringen und keine Fortschritte zu machen. Er hadert weiterhin mit seiner Empfindlichkeitseinstellung, da er sich bei niedriger Empfindlichkeit präziser fühlt, aber zu langsam, um sich schnell zu drehen. Er fragt sich, ob man sich an eine niedrige Empfindlichkeit gewöhnen kann und ob dies mit der Zeit schneller wird.

Frustration über Teammitglieder, Gegner und Spielmechaniken

04:47:35

Der Streamer äußert starke Frustration über das Spiel, seine Teammitglieder und die Gegner. Er bezeichnet das Spiel als "Folter" und beschwert sich darüber, dass er immer nur "Hurensöhne" als Gegner bekommt. Er hadert mit seiner Crosshair-Platzierung und Sensibilitätseinstellungen, was zu schlechtem Aim führt. Er testet verschiedene Einstellungen, ist aber unzufrieden mit den Ergebnissen. Er kritisiert das Verhalten seiner Teammitglieder, die er als "Fotzen" bezeichnet, weil sie nicht richtig verteidigen und er das Gefühl hat, alleine gelassen zu werden. Er beschwert sich über Gegner, die er als "Schwitzer" bezeichnet, und über unfaire Spielmechaniken, wie z.B. Gegner, die trotz Headshots überleben. Er überlegt erneut, das Spiel zu deinstallieren, da es ihm keinen Spaß macht und er das Gefühl hat, nur Zeit zu verschwenden.

Analyse des Spiels und Frustration über Mitspieler

05:45:23

Der Streamer analysiert, dass die Leute nicht mehr so einfach selber aufmachen werden, da diese kein Geld für Skripts haben. Er reflektiert über seine eigene Spielweise und stellt fest, dass er dazu neigt, nicht zu pushen, wenn er mit niedriger Sensibilität spielt. Er kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler, die er als "Fotzen" und "Hurensohne" bezeichnet, weil sie nicht in die Lobbys kommen und er sich alleine gelassen fühlt. Er beschwert sich über Gegner, die er als "Bastarde" bezeichnet, und über unfaire Spielmechaniken, wie z.B. Gegner, die durch Wände schießen oder unverdient Schilde erhalten. Er äußert Frustration über die Map und die Spielweise anderer, die er als "Muschis" bezeichnet, weil sie nicht aggressiv genug spielen. Er kündigt an, dass er gleich RP rein gehen wird und hofft, dass Jamal ihm zuschaut und ihm hinterher joint. Er äußert seinen Unmut über das Spiel und seine Mitspieler, bezeichnet sie als "Muschis" und kündigt an, dass er das Spiel bald deinstallieren wird.

Entscheidung für Charakterwahl und erneute Frustration

07:01:32

Der Streamer entscheidet sich für einen Charakter und erinnert sich daran, dessen Smokes vergessen zu haben. Er äußert seinen Unmut über die Map und das Spielgeschehen. Er hadert mit seiner Positionierung und den Smokes, die er setzen soll. Er kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler, die er als "Muschis" und "Pussys" bezeichnet, weil sie sich verstecken und nicht aggressiv genug spielen. Er stellt fest, dass er zu langsam mit dem Aim ist und Speed benötigt, obwohl er präzise ist. Er hadert mit seiner Waffenwahl und bezeichnet das Spiel als "Kack-Huren-Nutten-Game". Er kritisiert die Gegner, die er als "Tricks-Fotzen" bezeichnet, und beschwert sich darüber, dass er sie nicht treffen kann. Er hadert mit seinen Einstellungen und fragt sich, ob er die Stands behalten oder erhöhen soll. Er kritisiert die Fähigkeiten anderer Charaktere, die er als unfair bezeichnet, und beschwert sich darüber, dass er immer als Erster stirbt. Er äußert erneut seinen Hass auf das Team und die Spielweise seiner Mitspieler, die er als "Muschis" und "Fotzen" bezeichnet.

Unmut über unfaire Vorteile und Teamverhalten

07:33:03

Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass ein Gegner ständig Schilde erhält, obwohl er nichts leistet, und bezeichnet das Spiel als Müll. Er kritisiert seine Mitspieler, die er als "Bots" bezeichnet, weil sie sich nicht bewegen und keine Taktik anwenden. Er beschwert sich darüber, dass er instant stirbt und sich wie in einer Immortal-Lobby fühlt. Er bezeichnet die Gegner als "Hurensöhne" und kritisiert erneut, dass ein Gegner unverdient ein Schild erhält. Er bezeichnet das Spiel als "kacke" und seine Mitspieler als "scheiße". Er kündigt an, dass er sich diesmal nicht verzeihen wird und die Gegner "ficken" wird. Er beschwert sich über die Burger, die sich Max Pro gönnt und bezeichnet diese als "Gammelspritz-Burger" und "Grütze". Er vermutet, dass das Fleisch von "Inzuchtkühen" stammt, die "voll gespritzt worden ins Arschloch". Er kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler, die er als "Muschi-Sau" bezeichnet, und kündigt an, dass er die Waffe scannt. Er beschwert sich darüber, dass seine Mitspieler die Fenster nicht checken und bezeichnet sie als "Hurensohne" und "missgeboten".

Frustration über Spielmechaniken und Teammitglieder

07:49:38

Der Streamer kritisiert das Spiel als billig und bezeichnet es als "Müll-Game". Er äußert sein Mitleid mit Max Pro, der zu viele Burger isst und seiner Meinung nach nicht mehr lange leben wird. Er bezeichnet einen Mitspieler als "Muschi-Sau" und kritisiert dessen Spielweise. Er beschwert sich darüber, dass seine Mitspieler Fenster nicht checken und bezeichnet sie als "Hurensohne". Er bezeichnet das Spiel als "Fotzentruppe" und kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler, die er als "missgeboten" bezeichnet, weil sie eine Waffe nicht aufheben. Er kündigt an, dass er die Mitspieler blockiert. Er kritisiert die Smokes, die er wirft, als schlecht und bezeichnet sich selbst als "Noob". Er bezeichnet das Spiel als "kacke" und kritisiert seine Mitspieler, weil sie langsam spielen und keine Schritte machen. Er kündigt an, dass er eine Runde ernst machen wird und zeigt, wie er es richtig machen würde. Er kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler, die er als "Muschis" und "Fotzen" bezeichnet, weil sie nicht entryn und er sich alleine gelassen fühlt. Er bezeichnet das Spiel als "Muschige Spiele" und seine Mitspieler als "Muschietruppe".

Aggression und Abneigung gegenüber dem Spiel

08:16:29

Der Streamer äußert seinen Wunsch, die Gegner mit dem Operator "abzufucken" und sie "richtig blutkotzen" zu lassen. Er beschreibt seine Abneigung gegen Situationen, in denen er beim "Pieken" stirbt. Er kritisiert seine Mitspieler, die er als "Hurensohne" bezeichnet, weil sie nicht richtig spielen und er sich alleine gelassen fühlt. Er bezeichnet das Spiel als "Musch" und seine Mitspieler als "Muschis". Er beschreibt eine Taktik, die nicht "abgepiekt" werden kann. Er kritisiert das Spiel dafür, dass er so knapp stirbt und seine Operator verliert. Er bezeichnet die Gegner als "Mistkröten" und "Köter". Er bezeichnet die Operator als "Missgeburten Waffe". Er beschreibt eine Situation, in der er von Gegnern "weggesprungen" wird. Er bezeichnet einen Gegner als "kleine Muschie" und kritisiert seine eigenen Smokes als schlecht. Er beschreibt, wie ein Gegner "rollig gefickt" wird. Der Stream wird beendet.