Jetzt werden Ärsche versohlt!

Hitzegefechte in VALORANT, GTA V & Diskussionen über Anime und PC-Konsolen.

Jetzt werden Ärsche versohlt!
Sxak
- - 14:06:06 - 10.311 - VALORANT

Die Sitzung umfasst intensive VALORANT-Matches, Ausbrüche von Frust, sowie GTA V-Action. Es gibt Diskussionen über Anime, Spielstrategien, Community-Banns und sogar Überlegungen zur Deinstallation von VALORANT. Persönliche Erfahrungen und die Analyse des eigenen Spielverhaltens runden das Geschehen ab.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Diskussion über Anime- und Serienkonsum

00:56:05

Es wird über den Konsum von Anime-Folgen diskutiert, wobei der Streamer sich über Zuschauer lustig macht, die nur wenige Folgen am Tag schauen können. Er selbst habe Breaking Bad in wenigen Tagen durchgesucht. Er lobt den Anime Tokyo Revengers und empfiehlt ihn Anime-Fans. Es wird über den Manga im Vergleich zum Anime gesprochen, wobei der Manga als noch besser dargestellt wird. Die Rolle von Mikey in Tokyo Revengers wird als besonders beeindruckend hervorgehoben, auch wenn er nicht der Hauptcharakter ist. Es folgt eine Auseinandersetzung mit dem Anime Solo Leveling, der als einfacher und weniger anspruchsvoll kritisiert wird. Im Gegensatz dazu wird Attack on Titan für seine komplexen Plottwists gelobt, die von anderen Animes kaum erreicht würden. Hunter x Hunter wird als gut befunden, aber nicht so tiefgründig in der Story. Naruto wird kritisiert, da die Serie am Ende nur noch um Geld ging und die Qualität darunter litt. Abschließend wird das Problem des Geldes bei der Produktion von Serien angesprochen, das oft zu unnötigen Verlängerungen führt. One Piece wird als Beispiel genannt, bei dem der Macher möglicherweise Angst hat, kein ähnlich erfolgreiches Werk mehr zu schaffen.

Grand Theft Auto V

00:01:39
Grand Theft Auto V

Probleme mit PC-Spielen und Vorliebe für Konsolen

01:08:53

Der Streamer äußert seine Vorliebe für Konsolen gegenüber PCs zum Zocken, da er ständig Probleme mit PCs hat und frustriert ist. Konsolen hingegen seien einfacher zu bedienen. Währenddessen betritt ein anderer Spieler, Shiggy, ohne Erlaubnis den Stream. Es entwickelt sich ein Gespräch darüber, ob Shiggy etwas mitgebracht hat, was er verneint. Der Streamer fordert ihn auf, es zu holen. Anschließend spricht er über die Konfiguration seiner Maus und die Verwendung von Royalty, einem Programm zur Kombination von Low-Sense und High-Sense für präzises und schnelles Spielen. Er erklärt, dass viele Spieler damit nicht zurechtkommen, er es aber praktisch findet. Es wird kurz über den Kauf eines Autos im Spiel gesprochen, der aufgrund von Geldmangel scheitert. Der Cutter Auto wird erwähnt. Der Streamer äußert sich enttäuscht über die langsame technologische Entwicklung der Menschheit und fragt sich, ob die Menschheit jemals Lichtgeschwindigkeit oder Teleportation erreichen wird. Er bewertet sein RP-Niveau (Rollenspiel) mit einer glatten 10 und betont seine Bekanntheit im RP unter dem Namen Samu Jackson.

Suche nach einer Fraktion und Machtdemonstration im RP

01:16:53

Der Streamer trifft im Spiel auf andere Spieler und bietet ihnen an, sich einer Fraktion anzuschließen, wenn sie eine Waffe besorgen. Sie einigen sich darauf, sich die Waffe zu erarbeiten. Der Streamer fragt nach dem Weg zu einem bestimmten Ort, um einer Fraktion beizutreten. Er lobt das Feature von GTA IP, bei dem man andere Spieler direkt hört, wenn sie in der Nähe sind. Er bedauert, dass dieses Feature nicht in GTA Online vorhanden ist, da es das RP-Erlebnis verbessern würde. Anschließend trifft der Streamer auf eine Gruppe von Spielern und gibt Anweisungen, wo sie sich aufstellen sollen. Er gibt vor, einen neuen Boss für die Gruppe zu suchen und fragt nach ihren Stärken und Schwächen. Als die Spieler antworten, entscheidet der Streamer, sie abzumurksen, da sie Messer haben. Es kommt zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der die Spieler gefoltert und gedemütigt werden. Der Streamer fragt, wer der Boss ist und fordert obszöne Handlungen. Er geht in den Support, um sich über einen anderen Spieler zu beschweren, der ihn abgeknallt hat. Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung mit dem Support-Mitarbeiter und anderen Spielern, bei der Beleidigungen und Drohungen ausgesprochen werden. Der Streamer besteht darauf, dass er der Boss ist und dass die anderen Spieler die Konsequenzen tragen müssen.

Beschwerde über Admin-Verhalten und anschließender Bann

01:32:37

Der Streamer beschwert sich darüber, dass ein Admin einer Gang den Schwanz lutscht und fragt, ob das üblich sei. Er bezieht sich auf einen Clip, in dem er gesehen haben will, wie ein gelber Spieler einem anderen in den Schwanz lutscht oder ins Gesicht spritzt. Der betroffene Admin, Max, bestreitet die Vorwürfe und sagt, er habe sich nur die Clips angesehen und dementsprechend gehandelt. Der Streamer fordert, den Clip zu zeigen, um die Situation aufzuklären. Ein anderer Spieler schickt einen Clip, der die Situation zeigen soll. Nach Ansicht des Clips wird entschieden, dass der Admin Max für sein Verhalten gebannt wird. Der Streamer äußert sich zufrieden über den Bann und beleidigt die betroffenen Spieler. Er fragt nach der Anzahl der Mitglieder in der Gang und stellt fest, dass sie zu zweit sind. Die betroffenen Spieler werden gebannt. Der Streamer freut sich darüber und kündigt an, die beiden jetzt richtig sauer zu nehmen. Er kritisiert das Skyline Roleplay und findet das V voll geschändet.

Diskussionen über Mitspieler und persönliche Erfahrungen

02:19:08

Es werden Erinnerungen an frühere Mitspieler ausgetauscht, darunter ein gewisser Armin. Es wird überlegt, ob Heidoka zum Mitspielen bereit ist. Der Streamer erwähnt, dass sein jüngerer Bruder ihm YouTube gezeigt hat. Ein anderer Spieler namens Schicke spielt ebenfalls mit. Es wird kurz darüber gesprochen, dass ein Spieler namens Army 19 Jahre alt sein soll. Der Streamer erklärt, dass er sich bei FFM aufgehalten hat und nun wieder mitspielen kann. Es wird kurz über eine Internetsperre bei einem Spieler namens Shiggy gesprochen, die von seinen Eltern verhängt wurde. Der Streamer erzählt, dass er früher auch Internetsperren umgangen hat. Es folgt ein kurzer Austausch über den 'Turke Ranger' und Jojo, wobei Jojo als 'peak' bezeichnet wird.

VALORANT

02:21:08

Frust und Wutausbrüche während des Spiels

02:26:30

Der Streamer äußert Frustration darüber, keine Waffe zu haben und von Gegnern überrascht zu werden. Er beschwert sich über das Spielverhalten anderer Spieler und bezeichnet einige als 'Huren'. Es wird über taktische Fehler und mangelnde Geduld im Spiel diskutiert. Der Streamer kritisiert die Spielweise eines Gegners und bezeichnet dessen Kills als 'Beta-Kills'. Es folgen weitere Wutausbrüche und Beschimpfungen gegenüber Gegnern und dem Spiel selbst. Der Streamer hadert mit seiner eigenen Leistung und bezeichnet sich selbst als schlecht. Er überlegt, die Sensibilitätseinstellungen im Spiel anzupassen, um seine Treffsicherheit zu verbessern. Er äußert mehrfach seinen Unmut über das Spiel und droht mit Deinstallation.

Grand Theft Auto V

02:21:41

Analyse des eigenen Spiels und Frustration über das Spielgeschehen

02:39:56

Der Streamer analysiert sein eigenes Spielverhalten und erkennt, dass er oft zu aggressiv vorgeht und dadurch Fehler macht. Er hadert mit seiner Leistung und bezeichnet sich selbst als schlecht. Er gibt an, dass er sich voll markiert fühlt und flucht über die Spielweise seiner Gegner. Er überlegt, das Spiel zu deinstallieren, da es ihn wütend macht. Es wird kurz über den Kauf von Waffen im Spiel diskutiert. Der Streamer hadert mit seinem Aim und gibt an, nichts mehr zu treffen. Er vermutet, dass er zu oft die Einstellungen geändert hat und sein Kopf deswegen 'gefickt' ist. Er vergleicht seine Gegner mit Bots und bezeichnet das Spiel als 'Bastard Game'. Es wird kurz über Jojo gesprochen und ob er das Spiel spielen soll.

VALORANT

02:21:49
VALORANT

Diskussionen über Community-Bann und Spielstrategien

03:49:14

Ein Zuschauer beschwert sich darüber, gebannt worden zu sein, weil er etwas Negatives in den Chat geschrieben hat. Der Streamer erklärt, dass er Leute bannt, die ihn sauer machen. Es wird überlegt, ob der Zuschauer entbannt werden soll. Der Streamer hadert weiterhin mit seiner Leistung und kündigt an, seine Velo-Karriere zu beenden. Er gibt an, dass er nur noch am 'Kassieren' ist und es keinen Spaß mehr macht. Es wird über den Spruch 'Der Fisch ist gegessen' diskutiert und woher er kommt. Der Streamer hadert mit seinem Aim und gibt an, dass sein Crosshair gewechselt werden muss. Er überlegt, ob er Roexel wieder benutzen soll. Es wird kurz über das Spiel Repo gesprochen und ob er es mit Romai zocken soll.

Analyse der eigenen Spielweise und Anpassung der Sensibilität

04:54:37

Es wird über die eigene Spielweise reflektiert und festgestellt, dass bei niedriger Sensibilität zwar Präzision vorhanden ist, aber die Reaktionszeit zu langsam ist, was zu häufigem Sterben führt. Dies betrifft besonders Situationen, in denen Gegner unerwartet auftauchen, wie z.B. ein Jet über einem steht. Experimentiert wird mit verschiedenen Sensibilitätseinstellungen, um ein besseres Gleichgewicht zwischen Präzision und Reaktionsgeschwindigkeit zu finden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob mit dem Handgelenk oder dem ganzen Arm gezielt werden soll, um die optimale Steuerung zu erreichen. Nach weiteren Tests wird festgestellt, dass eine Sensibilität von 0.15 zu langsam ist und daher angepasst werden muss. Der Streamer entscheidet sich, mit Kohl zu spielen und findet den Skin des Revolvers ansprechend. Es wird kurz über Taylor Swift als Sponsor von Barcelona gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob jemand 'The Last of Us' gespielt hat.

Diskussionen über Anime und Spielstrategien

05:10:46

Es wird über den Anime 'Jojo' diskutiert, wobei der Zeichenstil und die Story kritisiert werden. Vergleiche mit anderen Animes wie 'Solo Leveling' werden gezogen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Roh-Axel-Einstellungen, um die optimale Steuerung zu finden und fragt andere nach ihren Einstellungen. Es wird überlegt, ob 0,2 Roh-Axel oder 0,2 bis 0,3 besser sind. Nach einigem Testen wird festgestellt, dass 0-2 besser ist als 0-1-5. Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, die richtige Farbe für das Crosshair zu finden, und stellt fest, dass Schwarz möglicherweise besser geeignet ist als Weiß, da Weiß zu intensiv ist und die Reaktion verlangsamt. Es wird überlegt, ob ein offenes Kreuz in der Mitte des Crosshairs noch besser wäre. Der Streamer äußert sich abfällig über das Spiel und bezeichnet es als Glücksspiel und Hurensohn-Spiel.

Erkenntnisse zur Farbe des Crosshairs und weitere Spielanpassungen

05:31:34

Es wird erkannt, dass die Farbe des Crosshairs einen großen Einfluss auf die Spielweise hat. Die intensive weiße Farbe führt dazu, dass man zu sehr auf das Crosshair achtet, was die Reaktionszeit verschlechtert. Daher wird auf ein schwarzes Crosshair umgestellt. Es wird diskutiert, ob die Fans gekauft sind und der Streamer distanziert sich von dieser Aussage. Es wird überlegt, ob man bei einer Sensibilität von 0.2 bleiben soll. Der Streamer testet verschiedene Einstellungen und muss sich noch austesten, um herauszufinden, ob er mit einer One-Ride besser spielt. Es wird festgestellt, dass schwarze Farbe für das Crosshair die beste Wahl ist. Der Streamer experimentiert mit der Sensibilität und testet verschiedene Einstellungen ohne Royx. Es wird überlegt, ob man bei 0-2 RawXR bleiben soll oder nicht.

Diskussionen über Anime, Spielverhalten und Frustration

05:55:35

Es wird über den Anime 'Jojo' diskutiert, wobei der Zeichenstil und die Story kritisiert werden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass das Anime geiler wäre und fragt, ob das Anime zu Ende ist. Es wird überlegt, ob der Manga auch so geil gezeichnet ist wie der Anime. Der Streamer kritisiert die Story und findet sie zu lächerlich. Es wird überlegt, ob man Trainings machen soll oder nicht. Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und droht mit Deinstallation. Er beklagt, dass er ständig verliert und fragt sich, warum er so schlecht geworden ist. Es wird überlegt, ob es am Alter liegt oder an den komischen Situationen im Spiel. Der Streamer kritisiert das Team und bezeichnet die Mitspieler als Hurensöhne. Es wird überlegt, ob man das Spiel deinstallieren soll. Der Streamer ist frustriert über die Niederlagen und die komischen Tode im Spiel.

Intensive Spielszenen und Frustration

06:56:46

Es wird eine hitzige Runde in Running Gun beschrieben, in der es um taktische Entscheidungen, den Einsatz von Fähigkeiten und den Umgang mit Teamkollegen geht. Es gibt Anweisungen wie 'Geh B, ich habe Ult' und 'Gib mir die Bombe', was auf ein kompetitives Spiel hindeutet, in dem schnelle Entscheidungen und Teamkoordination entscheidend sind. Es wird über das Verhalten von Mitspielern geärgert, die als 'Hurensohn' und 'Mugl-Sohn' bezeichnet werden, was die Frustration und den Ärger über deren Spielweise widerspiegelt. Es werden Strategien besprochen, wie man Gegner überraschen und ausschalten kann, z.B. durch das Starten von Ultis hinter Kisten. Es wird die Unzufriedenheit über das eigene Spiel und das der Teamkollegen deutlich, was in Flüchen und abwertenden Bemerkungen gipfelt. Die AFK-Problematik wird angesprochen und die Hoffnung geäußert, dass deren PC kaputt geht. Trotz der Frustration wird überlegt, ob man noch eine Runde spielen soll und die eigenen Fähigkeiten in Frage gestellt.

Anpassung der Spieleinstellungen und Frustration über das Spielgeschehen

07:09:09

Es wird über die Anpassung der Spieleinstellungen diskutiert, insbesondere über die Wahl zwischen 'MetroX mit oder ohne Rohr' und verschiedenen Sensibilitätsstufen (0.2 bis 0.3). Es wird über das Gefühl beim Spielen mit bestimmten Einstellungen gesprochen und der Wunsch geäußert, ein 'geiles Gefühl' zu haben. Es wird mit verschiedenen Fadenkreuzen experimentiert, um die Präzision zu verbessern. Es wird die Schwierigkeit betont, mit Revolvern zu treffen und überlegt, ob man eine höhere Sensibilität spielen sollte. Es kommt zu Frustrationen über das Spielgeschehen, insbesondere über unglückliche Tode und das Gefühl, dass Gegner 'einfach reinschießen' und treffen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein bestimmter Dot besser zum Zielen geeignet ist. Es wird die Idee geäußert, das Spiel zu deinstallieren, wenn die aktuellen Einstellungen nicht zum Erfolg führen.

Anpassung der Empfindlichkeitseinstellungen und Frustration über unfaire Spielmechaniken

07:41:56

Es wird intensiv über die optimalen Empfindlichkeitseinstellungen im Spiel diskutiert, wobei verschiedene Werte wie 0.2, 2.5 und 0.35 ausprobiert werden. Es wird das Gefühl beschrieben, dass bestimmte Einstellungen zu viel Spray verursachen oder die Präzision beeinträchtigen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Dot im Fadenkreuz die Zielgenauigkeit verbessern könnte. Es kommt zu Frustrationen über unfaire Spielmechaniken, wie z.B. Gegner, die durch den Lauf schießen und trotzdem treffen, oder das Gefühl, dass man beim Peeken sofort stirbt. Es wird der Verdacht geäußert, dass Gegner Glück haben oder cheaten. Es wird die Unzufriedenheit über das eigene Team und deren Spielweise geäußert, insbesondere über Spieler, die nicht pushen oder AFK sind. Es wird die Idee geäußert, das Spiel zu deinstallieren, da es als unfair und frustrierend empfunden wird.

Herausforderungen und Frustration im Spiel

08:20:18

Es wird eine persönliche Herausforderung formuliert, in der der Streamer sich selbst unter Druck setzt, eine bestimmte Anzahl von Kills zu erreichen, um eine Strafe zu vermeiden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass dies nicht gelingt, um dem Spiel endlich ein Ende zu setzen. Es wird die eigene Spielweise kritisiert und als schlecht bezeichnet. Es wird die Deinstallation des Spiels als Ausweg aus der Frustration in Betracht gezogen. Es wird über die Notwendigkeit diskutiert, mit einer höheren Empfindlichkeit zu spielen, um in bestimmten Situationen schneller reagieren zu können. Es werden verschiedene Fadenkreuzoptionen (Kreuz oder Kreis) ausprobiert, um die Präzision zu verbessern. Es wird die eigene Vergangenheit als High-Sense-Spieler reflektiert und die Frage aufgeworfen, ob dies immer noch der beste Ansatz ist. Es kommt zu Frustrationen über unglückliche Tode und das Gefühl, dass Gegner unverdienterweise treffen. Es wird die eigene Unfähigkeit beklagt, bestimmte Gegner zu besiegen und die eigene Leistung in Frage gestellt.

Emotionale Achterbahnfahrt zwischen Frustration und Hoffnung im Spiel

08:46:37

Es wird die Frustration über zufällige und unfaire Spielmechaniken geäußert, die zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führen. Es wird die Möglichkeit einer dreitägigen Pause vom Spiel in Erwägung gezogen, um dem Kreislauf der Frustration zu entkommen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit betont, aber gleichzeitig die Unfähigkeit des Teams beklagt, effektiv zusammenzuarbeiten. Es wird die eigene Spielweise kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob eine höhere Empfindlichkeit die Lösung sein könnte. Es wird die Erinnerung an frühere Erfolge beschworen und die Hoffnung geäußert, wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Es wird die Rückkehr eines Mitspielers namens 'Jjo' gefeiert, was zu einem kurzzeitigen Aufschwung der Stimmung führt. Es wird jedoch schnell wieder von Frustration abgelöst, als das Team Schwierigkeiten hat, zusammenzuarbeiten und unglückliche Tode erleidet. Es wird die eigene Killgeilheit kritisiert und die Notwendigkeit betont, geduldiger und taktischer zu spielen. Trotz der Rückschläge wird die Hoffnung auf einen Sieg nicht aufgegeben.

Entscheidungsfindung bei Spieleinstellungen und Frustration über unfaire Spielsituationen

09:27:00

Es wird intensiv über die optimale Empfindlichkeitseinstellung (0.35 oder 0.25) diskutiert, wobei verschiedene Argumente für beide Optionen abgewogen werden. Es wird die Bedeutung der Präzision betont, aber auch die Notwendigkeit, schnell reagieren zu können. Es kommt zu Frustrationen über unfaire Spielsituationen, wie z.B. Gegner, die trotz erlittenen Schadens nicht sterben, oder zufällige Schüsse, die zum Tod führen. Es wird die eigene Ulti als 'billig' und 'nicht so strong' kritisiert. Es wird die Entscheidung getroffen, beim aktuellen Crosshair zu bleiben, aber die Empfindlichkeitseinstellung weiterhin zu hinterfragen. Es wird die eigene Vergangenheit als Spieler reflektiert und die Frage aufgeworfen, ob eine bestimmte Spielweise besser geeignet ist. Es wird die Unzufriedenheit über die eigene Leistung und die des Teams geäußert, insbesondere über Spieler, die AFK gehen oder schlechte Entscheidungen treffen. Trotz der Frustration wird versucht, das Team zu motivieren und zum Sieg zu führen.

Diskussion über Anime und Spielmechaniken

10:27:06

Es beginnt eine Diskussion über den Anime 'Tokyo Revengers', insbesondere über die Entwicklung der Charaktere und Schlüsselszenen in Staffel 3. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Mikey sich entwickelt hat und wie er mit bestimmten Situationen umgeht. Parallel dazu wird über die Spielmechanik in Valorant gesprochen, insbesondere über zufällige Schüsse und Kills, die als frustrierend empfunden werden. Es wird die Schwierigkeit betont, präzise Schüsse zu landen und Glücksfaktoren im Spiel zu minimieren, und die Frage aufgeworfen, ob bestimmte Kills auf Glück oder Können basieren. Es wird auch die Möglichkeit von Cheating angesprochen, insbesondere in Bezug auf automatisierte Zielhilfen, die das Zielen auf den Kopf erleichtern sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Spieler aus großer Distanz präzise Treffer erzielen können, was den Verdacht auf Cheating erhärtet. Die Frustration über unfaire Spielmechaniken und mögliche Cheater im Spiel wird deutlich zum Ausdruck gebracht.

Frustration über Gegner und Spielweise in Valorant

10:35:57

Es wird die Frustration über die Spielweise der Gegner in Valorant thematisiert, insbesondere über deren defensive und abwartende Taktik. Es wird kritisiert, dass die Gegner darauf warten, dass man alleine vorprescht, um einen einfachen Kill zu erzielen. Die Rede ist von einer 'ekelhaften' Spielweise, bei der die Gegner jede Sekunde ausnutzen, um aus sicherer Position anzugreifen. Es wird auch die Reaktionszeit der Gegner und deren Fähigkeit, präzise Kopfschüsse zu landen, in Frage gestellt. Die Rede ist von 'Peachgeburten' und 'Hurensohn', um die Frustration über das Verhalten der Gegner auszudrücken. Es wird auch die mangelnde Unterstützung durch die eigenen Teammitglieder kritisiert, die es einem schwer machen, als Duellant erfolgreich zu sein. Die Frage wird aufgeworfen, ob es sich lohnt, das Spiel überhaupt noch zu spielen, wenn es keinen Spaß mehr macht und von unfairen Taktiken geprägt ist. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, dass die Gegner Cheats verwenden, um einen unfairen Vorteil zu erlangen.

Deinstallation von Valorant und Überlegungen zur Spielweise

10:56:26

Es wird die Entscheidung getroffen, Valorant zu deinstallieren, da das Spiel keinen Spaß mehr macht und die Art und Weise, wie es gespielt wird, als widerlich empfunden wird. Es wird kritisiert, dass das Spiel dazu führt, dass man gezwungen ist, auf eine bestimmte Art und Weise zu spielen, die keinen Spaß macht. Es wird die Crosshair-Platzierung der Gegner als widerlich bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob man überhaupt den Kopf erreicht hat. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass Valorant keinen Sinn mehr macht und dass es keinen Spaß macht, das Spiel zu spielen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man auf Sniper umsteigen soll, um das Spiel wieder interessanter zu machen. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, mit Chamber zu spielen, um das Spiel zu lernen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Jett besser zum Snipen geeignet ist als Jemmer. Es wird die Entscheidung getroffen, nur noch auf Sniper zu gehen und das Spiel nicht mehr auf Ernst zu spielen.

Frustration über Camping und Erkenntnisse zum Aufhören

11:27:17

Es wird die Frustration über das Campen der Gegner in Valorant zum Ausdruck gebracht, was als 'voll ekelhaft' empfunden wird. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass es eine gute Entscheidung ist, mit dem Spiel aufzuhören. Es wird die Frage aufgeworfen, welcher Charakter am besten geeignet ist, wobei Breach als potenziell krass angesehen wird. Es wird die Aussage getroffen, dass das Spiel 'Zerp' ist und dass man nur auf die Fresse bekommt. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass das Spiel keinen Spaß macht und dass es ein 'vercamptes Huren'-Game ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit Wälder aufhören soll, da es als Zeitverschwendung angesehen wird. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass es an der Zeit ist, aufzuhören, da das Spiel keinen Spaß mehr macht und die Gegner unfair spielen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man die Olden machen soll, aber es wird entschieden, dass es lieber nicht gemacht werden soll. Es wird die Aussage getroffen, dass mit Cemba richtig gelernt werden kann, dass es geben war.