Sunday Gaming

Hacker-Probleme trüben Rust-Erlebnis: Serverwechsel und Frustration bei tabsy

Sunday Gaming
Tabsy
- - 01:41:23 - 2.075 - Rust

tabsy kämpft in Rust mit Hackern und aggressiven Spielern. Trotz Serverwechsel und Basenbauversuchen trüben die ständigen Angriffe und das ineffektive Anti-Cheat-System das Spielerlebnis erheblich. Die Frustration führt zu Überlegungen, das Spiel zu wechseln.

Rust

00:00:00
Rust

Spielstart und Serverwahl

00:01:32

Der Stream beginnt mit Überlegungen zum Spielstart und der Frage, ob ein Neustart erforderlich ist. Es wird kurz überlegt, welches Spiel gespielt werden soll, wobei 'Scum' als Option genannt wird. Der Streamer äußert seine Ratlosigkeit bezüglich der Sonntagsstreams, da diese oft wenig besucht sind. Es wird die Entscheidung getroffen, auf einem Hardcore Modded Server zu spielen und sich dort mit den üblichen Problemen auseinanderzusetzen. Später im Stream wird entschieden, den aktuellen Server aufgrund von Hackern zu verlassen und auf einen anderen Server zu wechseln, wobei 'Ross Reborn' und ein 5x Extreme PvE Server in Betracht gezogen werden. Der Streamer äußert Frustration über den Zustand des Spiels und die Häufigkeit von Hackern.

Erste Konfrontationen und Basenbau

00:10:14

Es kommt zu ersten Auseinandersetzungen mit anderen Spielern, wobei der Streamer auf aggressive Gegner trifft, die direkt mit Raketen angreifen. Es wird der Wunsch geäußert, eine Basis zu bauen, um sich besser verteidigen zu können. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass er ständig an ungünstigen Orten spawnt und dadurch seine KD (Kill/Death Ratio) negativ beeinflusst wird. Es wird die Notwendigkeit betont, eine Basis zu errichten, um nicht ständig angegriffen zu werden. Der Streamer gründet einen Clan und versucht, seine Basis zu sichern, wobei Probleme mit der korrekten Platzierung des TC (Tool Cupboard) auftreten.

Hacker-Problematik und Anti-Cheat-System

00:44:48

Der Streamer identifiziert einen Hacker im Spiel und berichtet, dass ein anderer Hacker, der ihn zuvor getötet hatte, bereits gebannt wurde. Er kritisiert das Anti-Cheat-System des Spiels, da es offensichtliche Hacks nicht erkennt. Es wird diskutiert, wie Hacker vorgehen und ob es ein Warnsystem gibt, das sie vor einem Bann warnt. Der Streamer vermutet, dass der Hacker seinen Stream verfolgt und entsprechend reagiert. Er äußert Frustration über die mangelnde Effektivität des Anti-Cheat-Systems und die dadurch resultierende Demotivation, das Spiel weiterzuspielen. Es wird spekuliert, dass Hacker entweder gut programmierte Hacks verwenden oder diese selbst geschrieben haben, was es dem Anti-Cheat-System erschwert, sie zu erkennen. Der Streamer berichtet von einem Spieler, der offen zugibt, einen selbstgeschriebenen Hack zu verwenden.

Demotivation und Stream-Ende

01:18:45

Die ständigen Probleme mit Hackern führen zu einer starken Demotivation beim Streamer, das Spiel weiterzuspielen. Er erwägt, stattdessen 'Teamfight Tactics' (TFT) zu spielen. Der Streamer berichtet von einem Vorfall, bei dem ein Hacker gebannt wurde, nachdem ein Admin auf den Stream aufmerksam wurde, was die Vermutung eines Warnsystems für Hacker verstärkt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Hacker es schaffen, nicht von Facepunch gebannt zu werden, obwohl sie unnatürliche Bewegungen ausführen. Der Streamer äußert seinen Unmut über die Situation und kündigt an, den Stream zu beenden. Er bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen neuen Stream für den nächsten Tag an, in dem er hofft, ein besseres Spielerlebnis zu haben. Abschließend wird noch einmal die Problematik des heutigen Tages zusammengefasst: Stream-Sniping, Hacking und generelle Schwierigkeiten.