Shisha Testen in Köln
Gamescom-Erlebnisse: Barcode Shisha, GTA-Talk und Rust Mobile Anspielsession

Der IRL-Stream von der Gamescom bietet Einblicke in den ersten Eindruck einer Barcode Shisha, Diskussionen über GTA und ChatGVT. Es folgen Gespräche mit Maiko über Messe-Erlebnisse. Rust Mobile wird ausgiebig getestet, eine Liegestütze-Challenge mit Lloyd Eulwitz absolviert und über vergangene Gaming-Sessions gesprochen. Der Stand wird erkundet und mit der Community interagiert.
Erster Eindruck von der Barcode Shisha und Begrüßung der Zuschauer
00:00:00Der Stream startet mit dem ersten Eindruck einer Barcode Shisha. Es werden Zuschauer begrüßt und kurz über frühere Treffen mit anderen Creatorn gesprochen. Ein Thema ist der Dönerladen Akif Döner in Neuss, der als einer der besten Döner Deutschlands beschrieben wird. Es wird überlegt, ob man später gemeinsam dorthin fahren soll. Die Frage, ob die Zuschauer den Streamer hören können, wird geklärt. Diskussionen über den Standort in der Creator Lounge 6.1 und die Tonqualität folgen. Es wird kurz über einen Döner-Besuch vom Vortag gesprochen und erneut die Idee eines Besuchs bei Akif Döner ins Spiel gebracht, wobei der Streamer Bedenken äußert, ob die Qualität noch so gut ist wie im Vorjahr. Es wird überlegt, wann der letzte Besuch dort stattfand und wer dabei war, wobei Summer Jam und Abu erwähnt werden. Ein anderer Streamer, Maiko, wird erwartet, der Schwierigkeiten hat, den Weg zu finden.
Smalltalk über GTA, ChatGVT, Messe-Erlebnisse und Schlafmöglichkeiten
00:09:05Es wird über GTA und die einfache Erstellung von Inhalten mit ChatGVT gesprochen. Der Streamer tauscht sich über die Nutzung von ChatGVT als Vorlage aus und diskutiert die Vor- und Nachteile. Anekdoten über gescheiterte Arbeiten, die mit ChatGVT erstellt wurden, werden erzählt. Maiko trifft ein und es wird über seinen beschwerlichen Weg zum Stand gesprochen. Erfahrungen mit dem Teststream vom Vortag, die Qualität und die verwendete Auflösung werden thematisiert. Es wird über Partypläne für den Abend gesprochen und Maiko berichtet von seiner Irrfahrt durch die Messehallen, um den Stand zu finden. Der Streamer schwitzt und es wird über den Rucksackinhalt von Maiko, kostenlose Getränke und falsche Tickets gesprochen. Die Notwendigkeit, das Equipment ständig halten zu müssen, wird angesprochen und die baldige Zusammenarbeit mit Allwitz erwähnt. Es wird überlegt, eine Kamera zu nutzen, aber die aktuelle Situation wird als anstrengend empfunden. Es wird über kostenlose Getränke und Snacks gesprochen und Maikos Wanderrucksack inspiziert. Diskussionen über Cosplay und den Besuch bei Wasmobile folgen.
Technische Details, Windgeräusche und Probleme mit Facetracking
00:16:32Es wird über die Spieldauer am Handy gesprochen und die Idee von Runden-basierten Spielen diskutiert. Die Qualität des Mikrofons und die Dämmung von Hintergrundgeräuschen werden gelobt, insbesondere im Hinblick auf Windgeräusche. Es wird über die Anreise mit dem Zug und die Entfernung von Bielefeld gesprochen. Der erwartete Besuch eines kleineren Streamers wird angekündigt und dessen Größe thematisiert. Es wird über Größenverhältnisse und die tatsächliche Körpergröße diskutiert, wobei der Chat zur Klärung hinzugezogen wird. Probleme mit dem Facetracking werden angesprochen und dessen Aktivierung und Deaktivierung erläutert. Der Streamer spricht über die Nutzung des Equipments für Kochstreams und plant einen eigenen Rucksack. Eine Mini-Router-Lösung für stabile Streams wird vorgestellt und deren Vorteile erläutert. Die Größe des Messegeländes wird thematisiert und über spontane Hotelbuchungen und deren Kosten gesprochen. Es wird überlegt, welche Partys am Abend stattfinden und ob es sich eher um Community-Treffen handelt.
Begegnungen mit anderen Streamern, Rust Mobile und Liegestütze Challenge
00:25:36Es kommt zu einer Begegnung mit Maiko und ein gemeinsamer Stream wird in Aussicht gestellt. Diskussionen über Stream-Sniping und Community-Interaktionen in Rust folgen. Der Streamer spricht über seine Rust-Community und wie er mit Stream-Snipern umgeht. Es wird über den Rust-Spielstil von Eulitz diskutiert und darüber, wer der beste Spieler ist. Anekdoten über vergangene Rust-Erlebnisse und missglückte Off-Raid-Versuche werden ausgetauscht. Der Streamer erwähnt, dass er Doppelmann gekauft hat und fragt nach der Weltmap. Es wird über ein deutsches Team im Quater-Bereich gesprochen. Ein Placement wird erwähnt und es wird überlegt, etwas zu trinken zu holen. Es wird über das Armbändchen als ausreichendes Ticket gesprochen und über Verkleidungen auf der Messe. Die Zimt-Dinger werden erwähnt und es wird über kostenlose Süßigkeiten gesprochen. Der Streamer fragt, was er trinken soll. Es wird über den ersten Eindruck der Gamescom gesprochen und überlegt, ob man direkt gehen soll. Der Streamer rappt live im Stream und performt einen Song. Nach dem Rap wird über das Gefühl beim Zuhören gesprochen und überlegt, ob es noch etwas zu essen gibt. Es wird über einen möglichen Besuch in Neuss gesprochen. Longo wird erwähnt und es wird überlegt, ob er als Plus 1 mitgenommen werden soll. Es wird über Rust Mobile gesprochen und wie es war, es zu spielen. Es kommt zu einer Begegnung mit Lloyd Eulwitz und eine Liegestütze-Challenge wird vorgeschlagen und durchgeführt. Nach der Challenge wird über den Wettbewerb gesprochen und es wird überlegt, etwas zu trinken zu holen.
Erlebnisse und Eindrücke von vergangenen und aktuellen Gaming-Sessions
01:09:08Es wird über vergangene 4x4-Spielrunden gesprochen, in denen der Streamer das Gefühl hatte, von bestimmten Mitspielern nicht berücksichtigt worden zu sein, was zu Frustration führte. Es folgt eine Diskussion über Team-Damage in Spielen und die damit verbundene Komik, wobei eine Anekdote über eine unglückliche Situation geteilt wird, in der der Streamer versehentlich einen Teamkollegen ausschaltete. Der Schauplatz wechselt zur Halle 9 und 10, wo sich der Streamer über die Verwirrung der Zuschauer bezüglich seines vermeintlichen Humpelns wundert und die Größe der Hallen sowie die Anzahl der darin befindlichen Spielstände thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Spiele in die Hallen passen, abhängig von der Standgröße, was die immense Dimension der Veranstaltung verdeutlicht.
Interaktionen auf der Gamescom und Herausforderungen bei der Orientierung
01:12:15Der Streamer interagiert kurz mit jemandem bezüglich eines V-Fachspiels, ist sich aber unsicher, ob sein Mikrofon richtig funktioniert hat. Es stellt sich heraus, dass sie sich auf dem falschen Weg befinden. Die enorme Warteschlange, in der Leute drei bis vier Stunden anstehen, wird kommentiert. Ein kurzer Austausch findet mit einer Person namens Michael Entschuldigung statt, der einen großen Rucksack trägt. Die schiere Größe der Gamescom wird betont, und die Möglichkeit, bei einem Besuch nur ein Spiel zu spielen, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass sich Besucher möglicherweise für FASTA-Lines anmelden können, um schnelleren Zugang zu bestimmten Ständen zu erhalten. Der Streamer erwähnt, dass er für ein Bild auf Twitter posiert hat, wobei Alistair im Hintergrund zu sehen war. Die Spieldauer von fast zwei Stunden wird erwähnt, was die Intensität des Erlebnisses unterstreicht.
Mobile Gaming Erfahrungen und Hardware-Diskussionen
01:16:36Es wird die Qualität des Spielerlebnisses hervorgehoben, wobei ein iPad als ungeeignet zum Zocken eingestuft wird, da es zu groß sei. Stattdessen wird ein kleines Handy für optimales Zocken empfohlen. Das Aiming mit Joysticks wird als gelungen beschrieben, ähnlich dem Spielen von Minecraft auf dem Handy. Es wird überlegt, ob ein Mobile-Wars-Swipe-Test auf einem Montag durchgeführt werden soll, und die Möglichkeit der Bildschirmspiegelung von einem Tablet oder iPhone über ein spezielles Programm aus dem Wunder-Store wird diskutiert. Der Streamer erzählt von einem Tablet-Kauf speziell für diesen Zweck, der sich jedoch kurz darauf als überflüssig erwies. Es wird kurz über den Micro-Score gesprochen und eine Nahaufnahme angekündigt. Der Streamer erwähnt, dass ein U2-Event nicht ausverkauft war und äußert Erleichterung über die angenehmen Temperaturen von 18 Grad.
Erkundung neuer Spiele und Standbesuche auf der Gamescom
01:19:25Es wird diskutiert, ob ein bestimmter Stand von Rob's Play betrieben wird, was jedoch verneint wird. Stattdessen wird erwähnt, dass dieser einen eigenen Stand hat. Der Streamer gibt zu, vergessen zu haben, dass er bei einem anderen Stand war, nachdem er darauf hingewiesen wurde. Es wird überlegt, ob es auf der Gamescom neue, unveröffentlichte Spiele gibt, die man anspielen kann. FIFA 26 wird als Beispiel für ein kommendes Spiel genannt, das möglicherweise in Demo-Versionen spielbar ist. Die hohen Kosten für Standmieten werden thematisiert, wobei spekuliert wird, dass ein großer Stand locker eine Million Euro kosten kann. Der Chat wird kurz ausgeblendet, nachdem anzügliche Kommentare gefallen sind. Es wird die Telekom-Internetverbindung gelobt, aber auch festgestellt, dass das Handy dadurch warm wird. Ein Kollege namens Krausi wird entdeckt und begrüßt.
Rundgang über den Stand und Interaktion mit der Community
01:25:55Der Streamer bietet an, den Zuschauern den Stand zu zeigen und geht mit der Kamera herum, um die Unterschriften der Leute zu zeigen. Die Blueprints sind ebenfalls zu sehen. Es wird kurz darüber gesprochen, ob man mit den Kamerazeiten filmen darf. Es wird nach der Akkulaufzeit gefragt, die bei 35 Prozent liegt. Der Streamer betont, dass auf einem kleinen Gerät ohne Aim Assist gezockt werden muss. Er war bereits am Vortag auf der Gamescom und hat spontan ein Hotel gebucht. Der Chat wird aufmerksam gemacht, dass der Streamer bereits wieder süchtig nach dem Spiel ist, das erst Anfang nächsten Jahres erscheint. Ein Zuschauer namens Peter wird gegrüßt. Es wird überlegt, ob man sich pensionieren lassen kann. Der Streamer kündigt an, jetzt verrückt zu spielen. Der Streamer stellt fest, dass sein Mikrofon im Chat nicht mehr funktioniert und fragt nach der Ursache.
Überraschungen und Vorbereitungen für die Community
01:34:56Der Streamer entdeckt etwas, das Send-Docs fertiggestellt hat, und freut sich darüber. Er plant, es auszudrucken und fertigzustellen. Es wird festgestellt, dass alle drei auf dem Objekt abgebildet sind. Der Streamer weist darauf hin, dass das Kabel nicht mitgenommen wurde. Die Zuschauer werden aufgefordert, zu unterschreiben, und der Streamer behält einen Teil für sich. Es wird gefragt, ob man den Streamer hören kann. Der Streamer erinnert sich daran, vor 10 Jahren schon einmal geschrieben zu haben. Ein großer Gegenstand wird erwähnt. Es wird besprochen, wo man am besten unterschreibt. Ein Mitarbeiter, der sich gut mit Sandbox-Spielen auskennt, hat Urlaub genommen. Es wird vor möglichen Gefahren gewarnt und die Community wird aufgefordert, auf ihre Sachen aufzupassen. Der Tournee ist am Abend ebenfalls vor Ort. Der Streamer bietet an, später zur Presse zu gehen, wenn es noch passt. Es wird nach der Größe eines Autos gefragt. Leider wird man bei der Presse normalerweise rausgekickt.