RYUNG vs GERALD ! WARDTVI BACKERS BRAWL ~ REPLAY-CAST LIVE

Intensive StarCraft II Auseinandersetzung: Ryung fordert Gerald im packenden Duell

StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Begrüßung und Match-Übersicht

00:21:30

Der Stream startet mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer Vorstellung der anstehenden Matches: Ryung gegen Geralt. Es wird vermutet, dass es sich um zwei Semifinals und ein Grand Final handelt. Der Fokus liegt auf den Qualifier-Spielen. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Spiele und die Hoffnung auf gute Partien. Es wird spekuliert, wer im zweiten Semifinale spielt und die Möglichkeit eines Zerg-Spielers in den Raum geworfen. Der Start des Streams erfolgte spontan und passgenau um 18 Uhr. Es wird auf die Muskelkater-Problematik des Streamers eingegangen, der wieder fitter werden möchte. Er erwähnt Pläne für Schuttbeseitigung und Rückentraining. Anschließend wird kurz über Essenswünsche philosophiert, insbesondere über Chicharon und Schweinebauch mit Kruste. Im Spiel selbst hält Geralt eine Attacke von Ryung ab, obwohl seine dritte Basis verzögert ist. Der Protoss greift nicht an, da er nicht genügend Einheiten hat, während der Terraner defensiv bleibt. Ein Medivac-Angriff von Ryung wird vom Protoss abgewehrt.

Spielverlauf und Strategie-Analyse

00:29:35

Ryung expandiert mit einer vierten Basis, gegen die Geralt aktuell wenig entgegensetzen kann. Geralt bricht seine vierte Basis ab, was Ryung ermöglicht, sich zurückzuziehen. Geralt startet einen Gegenangriff, riskiert aber ein Base-Trade-Szenario. Keiner der Spieler kann aktuell wirklich großartig vorankommen. Geralt nimmt ein gratis Medivac mit. Es wird analysiert, dass Geralt Glück hatte, dass es nur vier Stalker waren. Es wird angekündigt, dass es sich um eine kurze Show handelt mit zwei Semifinals und einem Grand Final. Im nächsten Kampf sieht es schlecht für Ryung aus, da Geralt mit seinen Einheiten überlegen ist. Geralt sollte nicht in die Basis von Ryung reinlaufen. Ein Prisma-Angriff in die Main Base wäre eine gute Option, wird aber durch Turrets verhindert. Das Planetary Fortress in der Natural Base ist unangenehm für Geralt, da es in Kombination mit der Bio-Armee viel Schaden verursacht. Geralt greift die dritte Base von Ryung an, da dort kein Planetary Fortress steht. Das Prisma wird von Vikings zerstört, konnte aber warpen. Geralts Army-Splitt ist nicht gut, aber alles andere ist ziemlich gut.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen

00:35:48

Geralt versucht, durchzubrechen, obwohl es besser wäre, Ryung Raum zu geben, da Ryungs Armee bereits maximal ausgebaut ist. Ein effizienter Trade würde Geralt aufgrund seiner besseren Basiswirtschaft helfen. Es wird spekuliert, dass Storm im PvP häufiger gespielt wird. Geralts Armee leidet unter den Angriffen, aber er kann mehr Einheiten generieren. Ein DT-Run wird gestartet, der erfolgreich eine Basis zerstört. Geralt muss nun überleben und zurückschlagen, um das Spiel zu gewinnen. Am Ende gewinnt Geralt das Spiel. Es wird diskutiert, ob 630 Gramm Kartoffeln, 500 Gramm Magerquark und 200 Gramm Gemüse als Hauptmahlzeit viel sind. Das Spiel endet 1:0 für Geralt. Geralt verliert seine Scouting-Probe. Der Streamer findet es sympathisch, wenn die Spieler ein wenig chatten. Es wird eine smarte Lösung des Bots gelobt, der Links filtert. Am Donnerstag wird ein Rocket League Cup gecastet, eventuell auch ein Vordi-Turnier. Morgen StarCraft um 19 Uhr, vermutlich Freitag auch.

Spielanalysen und Strategie-Diskussionen

00:45:09

Ryung setzt auf Kolosse und wird gleichzeitig geharasst, was sehr nervig ist, da er kein Stargate hat. Die Spawn-Positionen sind wichtig für den Bau der Addons. Der Raven parkt einfach, da ihm nichts passieren kann. Der Raven erzielt immer wieder Kills. Ryung steht vor der Basis und muss gewinnen, um im Qualifier zu bleiben. Der Raven ist der MVP in diesem Spiel. Ryung hat eine bessere Armee, schlechtere Upgrades und eine schlechtere Wirtschaft. Seine vierte Basis wird zerstört. Er versucht noch zu warpen, aber es sieht nicht gut aus. Geralt hat mehr Ressourcen verloren, was als Protoss schlecht ist. Storm ist nur gut, wenn die angeschlagenen Einheiten rausgenommen werden können. Ryung will den Koloss haben und bekommt ihn. Geralt kämpft hart, aber es ist nichts mehr zu holen. Ryung gleicht in der Serie aus. Im BO3 steht es 1:1. Das dritte Spiel startet. Viele glauben, dass Ryung der bessere Spieler ist, aber es kann alles passieren. Der Streamer glaubt, dass im ersten Spiel Geralt alles im Griff hatte und im zweiten Ryung.

Spielverlauf und taktische Einschätzungen

00:55:27

Zwei Reaper kommen rein und machen zwei Kills. Blink ist auf dem Weg. Es wird nicht an einen Blink-Pressure geglaubt. Es ist eine Map, wo häufig gepusht wird. Zwei Minen werden abgeworfen und scheppern 16 Probes weg. Der Streamer würde gerne wieder ein gutes Zerg-Match sehen. Die Mine macht zwei Kills. Das Medivac kommt davon. Der Observer wird weggesniped. Es wird über die Pläne der Zuschauer für die Woche diskutiert. Der Raven ist wieder unterwegs. Der Raven hat im vorherigen Spiel oft zwei Kills mitgenommen. Der Protoss muss offensiv sein, sonst passiert nicht viel. Es wird auf eine bedeutsame Offensive gewartet. Moran kommt rüber und schaut sich das Ganze an. Er bricht die Basis direkt ab. Selidron macht Schaden und nimmt zwölf CVs raus. Die Army Supply ist sehr gut. Ein schöner Storm wird gespielt. Die Bio und Ryung haben keine Lust großartig zu verweilen. Es wird über Tank Liberator spekuliert. Der Storm sitzt nice, aber es gehen nur ein paar Marines down. Der Lobter trifft gut. Geralt scheint ein bisschen Aufwind zu haben. Er hat Möglichkeiten, selber offensiv zu werden.

Spielentscheidungen und Zuschauerinteraktionen

01:07:24

Der Runby gefällt dem Streamer sehr gut, da es für den Terraner ätzend ist. Random Salots schicken macht keinem Terraner Spaß. Es wird ein guter Disruptor-Hit benötigt. Es gehen drei Marines down und dafür zwei High Templar verloren. Der Recall rettet die Basis. Der Protoss hat sieben Basen und der Terraner fünf. Die Army-Splizer ist vorne. Die Upgrades sind gut. Die Wirtschaft ist fantastisch. Es kann noch in beide Richtungen gehen. Ein DT-Run-By wird gespielt. Das OC hat verloren. Geralt spielt es gut. Der Streamer sagt, dass Geralt gewinnt. Das Planetary ist noch da. Der Streamer feiert den Stil nicht, wenn man defensiv ist. Wenn man so defensiv steht, dürfen die DTs nicht so viel Schaden machen. Er hat jetzt noch 34 Worker. Die Liberator müssen aufräumen. Die Flanke ist nice. Die Kolosse werden alle baden gehen. Der Hit war gut. 2:1 für Geralt. Geralt zieht ins Finale ein. Als nächstes kommt Trigger gegen Haast. PvP. Es gibt Musik zum Nachdenken. Dann gibt es PvP into PvP.

Match-Ankündigung und PvP-Diskussion

01:16:08

Es geht weiter mit dem Match Trigger gegen Haast. PvP. Proxy Star geht gegen Proxy Robo. Der Streamer wäre hart dabei, wenn immer nur aggressives PvP gespielt werden würde. Im Finale wartet Geralt. Entweder Trigger gegen Geralt oder Harstem gegen Geralt. BO3, Finale BO5. Zerg-Spieler Fehlanzeige. Es gibt wenig Zerg. Terraner gibt es heute auch nicht. Heute gibt es nur noch Protoss. Best Case für Protoss Lover, 8 Maps. Worst Case für Protoss Hater, 8 Maps. Der Warp-In kommt. Die Robo steht defensiv. Der Immortal wird gebaut. Das Prisma wird aufgestellt, damit die Robo mit Energie versorgt werden kann. Clever. Kostet aber Zeit. Harstems erster Immortal ist fertig. Er baut ein weiteres Orakel. Mit zwei Orakeln könnte er Probes one-shotten. Bis 20.30 Uhr wird gestreamt. Das Prisma ermöglicht den Trigger unten sehr gut zu meikon. Das kann Hasen nicht. Er hat zwar eine Batterie-Defensiv und den Positionsvorteil.

Strategie-Analyse und Spielverlauf

01:19:58

Das Prisma ist stark, dadurch, dass die Immortal jonglieren kann. Es gibt keinen wirklichen Counterplay. Gegen den Immortal Shot kann er den jetzt nicht einladen. Aber gegen die Stalker ist das sehr gut. Jetzt hat Haas dann sein eigenes Prisma auch fertig. Die Orakel kommen jetzt zurück und entscheiden sich hier auszuhelfen. Das ist eine gute Entscheidung. Die Alternative wäre gewesen, in die Eco vom Gegner zu fliegen. Er sieht, dass er die Orakeln hier braucht. Mit den Orakeln hält er das. Die Army Supply ist etwas größer. Die Ecos sind noch ausgeglichen. Hier wird jetzt sicher auch nichts mehr passieren. Trigger allerdings blinkt direkt hinterher. Der kennt nix. Die Proda-Spieler wieder. Volles Rohr mit Action. Jeder könnte jede Sekunde sterben bei einem Fehler. Es sind vielleicht nicht immer die qualitativ hochwertigsten Spiele. Aber am Ende des Tages macht es auf jeden Fall immer Spaß im Zuschauen. Es wird gefragt, ob es Loopy noch gibt. Der Name wurde ewig nicht mehr gesehen. Loopy ist verschollen. Das ist immer schade, wenn jemand einfach verschwindet. Man meldet sich nicht ab und sagt, dass man nichts mehr in Twitch macht. Die Leute verschwinden dann einfach. Es wird gefragt, wo Safarinox ist. Vielleicht kommen sie irgendwann wieder aus ihren Höhlen, wenn es eine WCS oder so gäbe. Blink-Story hier, vier Stück wieder unterwegs.

Persönliche Anekdoten und Spielentscheidungen

01:25:36

Der Streamer hat wieder mit Fitness angefangen. Bäcker sind sein Untergang. Er liebt Brot und Teilchen. Er könnte alles reinfressen: Puddingbrezel, Käsekuchen, Zimtschnecke. Er wünschte, es hätte keine Kalorien. Ein Schoko-Cousin ist auch nice. Oder ein Mandel-Möbchen mit Zuckerguss. Karneval ist ein absoluter Untergang mit Schoko-Berliner. Er kauft einfach nichts. Da muss die Disziplin regeln. Am Anfang ist es immer am schwierigsten. Er könnte jetzt Chips reinfressen, alles Süße. Aber er macht es einfach nicht. Es ist ein lockerer Hold. Der hat mittlerweile mehr Army-Sply, nach wie vor mehr Eko. Da ändern auch die paar Charge-Plots, die jetzt hier gerade dazukommen, nix mehr nervig. Das ist GG von Haasem und Trigger mit dem 1:0. Nachdem da expandiert wurde, hat er das tatsächlich echt locker gehalten. BO3. 1:0 für Trigger. Haas gegen Geralt würde bedeuten, Europa hält stand. Das wäre top. Seit er wieder angefangen hat, kriegt er auf TikTok immer Essensvideos. Die hören überall mit. Er erzählt Dinge über Crashtor, damit die ihn besonders auf dem Kicker haben. Trigger-Defensiv, also 2-Gate-Robo. Das ist meistens dann eigentlich nicht so eine gute Ausgangslage für denjenigen, der Proxy-Robo spielt.

Ausgeglichenes Spiel und wirtschaftliche Vorteile

01:32:41

In einer ausgeglichenen Partie zeigt sich, dass defensive Strukturen wichtig sind. Trigger expandiert später, was zunächst einen kleinen Vorteil darstellt. Hastum baut konsequent Arbeiter und kann so einen Vorteil von sechs Arbeitern herausspielen. Trigger muss Risiken eingehen, um zurück ins Spiel zu finden, da der Worker-Nachteil im Mirror-Match spürbar ist. Blink-Pressure könnte eine Option sein, um die gegnerische Wirtschaft zu schädigen. Trigger verliert jedoch weitere Arbeiter und gerät mit 13 Arbeitern ins Hintertreffen. Ein Prisma wird verfolgt und zerstört, was die Situation weiter verschärft. Trotz des Verlusts von Einheiten und eines Worker-Nachteils von elf, gelingt es Trigger, eine Immortal zu retten. Ein offensiver Blink von Hastum dezimiert Triggers Armee weiter, doch Trigger kontert mit effizienten Trades und hält mit 41 zu 29 Supply dagegen. Hastum hat zwar bessere Upgrades, aber Trigger versucht, mit einer dritten Basis zu expandieren. Die Stalker nutzen ihre Reichweite und Mobilität gut, um Schaden zu verursachen und Immortals zu eliminieren, was Hastums Vormarsch verlangsamt. Trotzdem bleibt Hastums Armee mit Archons und Immortals eine Bedrohung. Triggers offensive Aktionen zwingen Hastum zum Rückzug, doch Hastum kontert mit einem Recall und verteidigt seine Position erfolgreich.

Aggressives Spiel und strategische Finessen

01:46:49

Statt eines erwarteten PvP-Matches gibt es ein TVP um die Qualifikation. Beide Spieler sind sehr aggressiv und haben ihren eigenen Stil. Sauen eröffnet mit einem Stargate und Phoenix, während Bian eine Factory mit Minenproduktion startet. Ein Minendrop von Bian wird von Felix abgewehrt, aber Sauen verliert drei Probes. Sauen plant Phoenix-Koloss, verliert aber unnötig einen Phoenix gegen Turrets. Trotzdem hält er an seiner Strategie fest. Gegen Phoenix-Koloss ist gute Kontrolle und eine gute Armee notwendig. Bian setzt auf Panzer und zwingt Sauen zu einer Reaktion. Die Zerg sind nicht motiviert genug, an solchen Turnieren teilzunehmen. Ghost kommt zum Einsatz, um Phoenix zu EMPen. In solchen Armee-Konstellationen ist ein Wipeout auf einer Seite üblich. Bian hat 2-2 Upgrades und leitet die Flucht gegen Carrier ein. Kyo ist ein Meister gegen diese Strategie und baut viele Vikings. Amisplay-mäßig sind beide Spieler ausgeglichen. Bian hat 3-3 Carapace und Ship Weapons fast fertig. Beide Spieler scheuen den direkten Kampf, da dieser oft entscheidend ist. Bian baut sieben Hauptgebäude, um ins Late Game zu kommen und viele Mules zu produzieren.

Strategische Kämpfe und entscheidende Wendungen

02:01:23

Storm ist wichtig gegen Vikings, da diese oft stacken. Björn verliert durch einen Storm viele Vikings. Bian verliert zwei Carrier und muss sich zurückziehen. Tempest sollen die Vikings kontern, aber Bian baut massiv nach. Disruptor Wakes treffen Kolosse, und Storms dezimieren Vikings. Bian nimmt eine siebte Basis ein, während Sauen sechs Basen hat. Ghosts sind gut gegen Archons. Bian ist 30 Armysblei hinten und startet eine Flankenattacke. Disruptoren treffen Solids, und Archons platzen. Sauen greift mit Liberatorn an, aber Bian kontert mit Medevacs. Liberator Arassment zwingt Sauen zur Aufgabe. Bian gewinnt mit 1:0. Das Spiel war unterhaltsam und macht Hoffnung auf eine spannende Serie. Sauen eröffnet mit einem Proxy-Gateway, was Björn zu einem schnellen CC-Abbruch zwingt. Björn startet oben neu, verliert aber sieben CVs. Sauen expandiert, aber die Situation ist noch nicht entschieden. Reaper und Cyclone machen es Sauen schwer. Ein Drop mit Dark Shrine und DT wird von Björn abgewehrt. Sauen muss etwas machen und greift mit Charges an. Björn kontert mit Bunkern und Panzern, was Sauen zur Aufgabe zwingt. Bian gleicht zum 1:1 aus.

Aggressives Spiel und strategische Entscheidungen

02:18:49

Auf Frostline eröffnet Sauen, während Björn verteidigt. Björn startet Harassment mit Medivac und Minen. Sauen kontert mit einem Raven, den Björn verliert. Sauen baut sechs Gateways und expandiert. Björn muss Druck auf Sauen ausüben. Sauen snipt Marines und hält den Druck aufrecht. Björn versucht einen Recall, wird aber von Minen überrascht. Björn baut Ghost Academy und expandiert. Sauen greift mit Prisma an, aber Björn ist vorbereitet. Sauen bügelt über Björn und zwingt ihn zum Rückzug. Bian gleicht zum 2:2 aus. Auf Eldorado eröffnet Sauen mit Nexus 1 Gate Phase Expansion und einem Sentry. Björn kontert mit Marines. Sauen ärgert Björn mit dem verlorenen Raven und dem "Easy". Björn bereitet einen Push vor, aber Sauen verteidigt mit Bunkern. Bian gewinnt und gleicht zum 2:2 aus. Auf der letzten Map eröffnet Sauen, während Björn mit Helion und Starport kontert. Sauen scoutet mit Halluzinationen. Björn nervt mit Hellions und verursacht Schaden. Sauen greift mit einem Pull an, aber Björn kontert mit einem Raven. Sauen verliert den Nexus und gibt auf. Björn gewinnt mit 3:2 und qualifiziert sich für das Vordi-Turnier.