StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Intro und Matchup-Übersicht

00:29:39

Der Stream beginnt mit dem ersten Spiel zwischen MaxPax und Skillous im PvP. Es wird eine Übersicht über die weiteren Matchups gegeben: Spirit gegen Bion, Gumiho gegen Hero und Clem gegen Haastem. Die Sieger der ersten Runde spielen gegeneinander im Halbfinale. Es wird die Vorhersage getroffen, dass MaxPax, Bjan, Hero und Clem ihre jeweiligen Spiele gewinnen werden. Zerg-Spieler hatten es diesmal schwerer und haben underperformed, insbesondere Rogue. MaxPax setzt auf Orakel, während Skillous expandiert und Batterien baut. Es wird betont, dass die Spieler sehr unterschiedliche Stile haben, was interessante Matchups verspricht. Die Chance besteht, dass Clem im Finale gegen MaxPax spielt, falls beide so weit kommen. Aktuell läuft ein PvP zwischen MaxPax und Skillous, das sich noch etwas hinziehen wird. Skillous hat einen guten Armysupply-Vorteil, aber MaxPax könnte mit seinem Prisma kritisch werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es keinen Lower Bracket gibt und eine Niederlage das sofortige Ausscheiden bedeutet.

Spielverlauf und Analyse des ersten Matches

00:38:00

Das erste Spiel war kurz, was im PvP vorkommen kann. Zerg-Matchups dauern tendenziell länger, da es eine Aufbauphase gibt. TVP und PvP bieten mehr Möglichkeiten für frühe Störungen. Skillis führt im BO3 mit 1:0. Maxpacks spielt auf Frostline. Trotz Sympathie für Skillis wird Maxpacks im Turnier bevorzugt. Maxpacks spielt mit einem Gateway, was ungewöhnlich ist. Skillis expandiert und macht Druck. Maxpacks nimmt mit einem Orakel drei Probes raus, während Skillis eine Exe zerstört. Der Kommentator kritisiert Maxpacks' One-Gate-Nexus-Strategie ohne Overcharge, die nun unhaltbar sei. Skillis hat keine Detection und wird von Dark Templar überrascht. Maxpacks expandiert im Hintergrund und gleicht die Arbeiterzahl aus. Skillis' Investition in DTs zahlt sich aus, und er gewinnt das Spiel. Maxpacks gleicht mit 1-1 aus. Es folgt Laylines als dritte Map.

Analyse des zweiten Spiels und Diskussion über Diablo

00:51:25

Das zweite Spiel startet auf Laylines. Maxpacks spawnt rechts oben, Skillless links unten. Es wird kurz über die Entwicklung eines neuen ARPGs von Diablo 1 und 2 Entwicklern gesprochen. 4,5 Millionen Dollar sind für die Entwicklung eines Spiels eher wenig. Maxpacks setzt wieder auf eine frühe Exe mit Stargate. Skillless kontert mit Phoenix und expandiert. Das Army-Splice ist ausgeglichen. Maxpacks' Harassment ist effektiv und teilt die Aufmerksamkeit von Skillless. Es wird über das Crafting-System in Bezug auf Itemverbesserungen gesprochen. Der Atlas in POE2 wird als langweilig empfunden. Die Kampagne in POE2 wird als das Beste bezeichnet. Es wird diskutiert, wofür man in PoE2 spielt. Der alte Atlas in PoE1 wird vermisst, da man dort spezifisch auf Ziele hinarbeiten konnte. Breachsplitter in PoE2 ist sehr grindy. Die Maps sind mühselig lang. Es fehlt die Itemprogression, was aber im Early Access okay ist. Es gibt nur sechs Klassen mit jeweils zwei Sentences. Das Late Game ist nur eine grobe Implementierung.

Spielverlauf und Analyse des dritten Matches

01:03:14

Skillless nimmt den Nexus von Maxpacks raus, hat aber das größere Armysupply. Der Skilltree in PoE2 wird als schwach und generisch kritisiert. Es wird empfohlen, eher mit PoE2 als mit PoE1 anzufangen. Archons sind schlecht gegen Blinkstalker. Skillless hat das größere Armysupply, aber Maxpacks nimmt Disruptoren raus. Skillless wird harassed, kann aber trotzdem seine Stärke ausnutzen. Maxpacks ist auf vier Basen. Skillless hat fünf Basen, die laufen. Maxpacks ist insgesamt dem Tod näher. Er kann seine Stärke, das Harassment, nicht ausnutzen, da er alles in der Verteidigung braucht. Skillless gewinnt das Spiel, wodurch es kein Maxpex PvT geben wird. Stattdessen wird Spirit gegen Bion gespielt. Es folgt eine kurze Pause für Veto und Vorbereitung der Spieler. Zerg-Spieler sucht man heute vergebens. Die Zerg haben chronisch underperformt. Brutlords waren früher overpowered und sind jetzt okay. Man sieht sie in fast jedem Late Game. Biann spielt Bayer. Spirit hat vier Raven, was ungewöhnlich ist. Spirit versucht einen Drop, der aber schiefgeht. Beide haben eine schlechte Economy. Spirit hat keine Raven und kann die Panzer von Biann nicht kontern. Biann gewinnt das Spiel und führt mit 1:0.

Analyse des zweiten Matches zwischen Spirit und Bion

01:29:14

Der Sieger spielt gegen Skillis. Es wird über das merkwürdige System des Turniers gesprochen, bei dem Viertel- und Halbfinale parallel gespielt werden. Ohne Wardy gäbe es viel weniger StarCraft. Trigger sagt, dass der Patch gut für Protoss ist. Es wird die Hoffnung auf weitere Premier Tournaments geäußert. Biann und Spirit spielen auf Ultralove. Beide spielen sehr makroorientiert. Biann kriegt Schaden, kann aber drei CVs töten. Biann hat sieben Worker weniger. Spirit hat eine Banshee, die fünf Kills erzielt. Hamilton wechselt zu Ferrari. Spirit hat zwei Ravens und eine gute Position für seine Panzer. Biann hat keine Raven und kann die Interference Matrix nicht kontern. Spirit gewinnt das Spiel und gleicht zum 1:1 aus. TVT und PvP sind unterhaltsame Matchups. Amygdala ist die dritte Map zwischen den beiden. Der Sieger spielt gegen Skillis. Es wird über die lange Wartezeit in Custom Lobbies gesprochen.

Entscheidungsspiel zwischen Spirit und Bion

01:45:57

Das dritte Spiel startet. Spirit spawnt rechts oben, Bion links unten. Es gibt noch Werksliga-Turniere am 22., 25. und 29. Dezember. Beide spielen Reaper Fast Expansion. Reaper FE ist riskanter als Factory Openings. Am Wochenende sind die Shows um 13 Uhr. Unter der Woche ist die Zeit schwierig für die arbeitende Bevölkerung. Wardy macht die Turniere. Für das deutsche Publikum ist die Uhrzeit nicht ideal. Bion harassiert mit Medivac und Tank, aber Spirit verteidigt mit Raven und Cyclone. Bion expandiert aggressiv mit einer Gold-Base. Spirit ist vorsichtig. Bion fliegt sein Command Center weg. Das ist für ihn nicht wert. Spirit steht in der Basis des Gegners. Das Risiko mit der Gold Base ist es nicht wert. Spirit nimmt das eBay raus. Bion ist mit den Upgrades vorne. Spirit kommt offensiver. Bion hat weniger Armee. Spirit gewinnt das Spiel und spielt gegen Skillis.

MAXPAX vs SKILLOUS: Spielanalyse und Überraschungsmomente

01:54:09

Der Ausgang des Spiels zwischen Maxpax und Skillous deutet auf eine Überraschung hin, insbesondere wenn Spirit ins Finale gegen Skillous einziehen könnte. Bjarne verliert überraschend Raven, aber Spirit unterstützt ihn. Trotzdem konzentriert sich Spirit auf die Tanks, während Bjarne Schwierigkeiten hat, seine vierte Basis zu verteidigen. Spirits überlegene Waffen-Upgrades und größere Armee verschaffen ihm einen Vorteil. Bjarne gibt schließlich auf, was Spirit den Sieg beschert. Das Ergebnis ist überraschend, da Spirit gegen Bion gewinnt, was zu einem Match zwischen Skillis und Spirit führt. Es folgt eine kurze Pause mit Musik, bevor es mit Terran gegen Protoss weitergeht. Die Werksliga wird als Liga für Gaming-Enthusiasten vorgestellt, die Creator Cups und Unternehmenscups bietet, bei denen Spieler mit Streamern interagieren und Einblicke in Unternehmen erhalten können. Jeder kann mitmachen und Preise gewinnen, unabhängig von seinen Gaming-Fähigkeiten.

Spirit vs. Skillis: Taktische Analysen und Spielverlauf

02:04:38

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zurück zu Terran gegen Protoss mit Spirit gegen Skillis. Spirit, der Terraner, wählt eine Command Center First Strategie, was seine Fähigkeit für sowohl Makro- als auch aggressive Spielstile demonstriert. Skillis hingegen wird als ein eher standardmäßiger, makroorientierter Spieler beschrieben. Der Streamer scherzt, dass das Spiel für Skillis bereits verloren sei, da die "terranische Support-Katze" anwesend ist. Die Zuschauer teilen mit, womit sie sich während des Streams beschäftigen, von Arbeit über World of Warcraft bis hin zu Mettbrötchen. Spirit spielt harmlos und baut Tanks, während Skillis eine Minen-Drop abwehrt. Spirits Positionierung in der Mitte der Karte erweist sich als nachteilig. Skillis kontert mit einem Prisma und hält das Momentum aufrecht, während Spirit Schwierigkeiten hat, Kolosse zu kontern und Arbeiter zu verlieren. Trotzdem bleibt Spirits Armee stärker. Skillis sichert sich den ersten Sieg, was zu einer Diskussion über die Platzierung von Twitch-Elementen führt und ob diese oben oder unten besser sind. Der Streamer erklärt, dass Amazon Twitch als Werbeplattform betrachtet und daher ein Interesse daran hat, dass Twitch rentabel ist.

Überraschungen und Twitch-Diskussionen im Stream

02:24:24

Es wäre überraschend, wenn Skillis 2:0 gewinnen würde, insbesondere angesichts der unerwarteten Ergebnisse von Spirit gegen Bjarne. Der Streamer äußert Zweifel an Skillis' Chancen in einem Finale gegen Clemens oder Gumiho, sieht aber im PvP eine größere Chance. Die Diskussion dreht sich um Werbung auf Twitch und wie diese von den Zuschauern wahrgenommen wird. Der Streamer betont, dass Twitch vielen Menschen ermöglicht, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und dass man nicht immer alles negativ sehen sollte. Ein Zuschauer erwähnt, dass er ohne Twitch Turbo keine Werbung sieht, was zu einer Diskussion über Adblocker führt. Der Streamer erklärt, dass er Werbung mittlerweile einfach laufen lässt, da es ihm egal ist. Die Katze des Streamers sorgt für Aufregung, als sie ein Stück Tüte frisst. Skillis führt nach einem Recall und gutem Kiting, aber Mules retten Spirit vorerst. Der Streamer erklärt, dass es am Ende nicht weh tut, Werbung zu gucken, da Content Creator und die Plattform selbst dadurch Geld verdienen. Er vergleicht dies mit Piraterie und den Konsequenzen, wenn niemand mehr für Inhalte bezahlt.

Finanzielle Aspekte von Twitch und Spielanalysen

02:35:56

Der Streamer erklärt, dass Kosten wie AWS-Server in die Kalkulation von Twitch einbezogen werden müssen. Er vergleicht dies mit den Kosten für eine Location beim Homestory Cup. Er betont, dass es einen Unterschied macht, ob Zehntausende Menschen Werbung blocken oder nicht. Spirit gibt auf, womit Skillis das erste 2:0 des Turniers erzielt. Der Streamer erklärt, dass man durch Amazon Prime einen Prime Sub verschenken kann und dass viele Streamer Werbung für Subscriber ausschalten. Das nächste Match ist Gumiho gegen Hero, für viele das Top-Match des Tages. Es folgt eine kurze Pause. Der Streamer geht auf Kommentare zum Personal ein und erklärt, dass auch Leerlaufzeiten Kosten verursachen, da das Personal anderweitig eingesetzt werden könnte. Er erklärt den Unterschied zwischen harten Kosten und Opportunitätskosten. Der Push von Gumiho sieht gut aus und verursacht viel Schaden bei Hero, der 16 Worker verliert. Der Streamer glaubt, dass Hero kaum eine Chance hat, zurückzukommen. Er erklärt, dass Amazon nicht doof ist und AWS-Kapazitäten hat, die sie für Twitch nutzen. Er vergleicht dies mit einer Bar, die eine Party schmeißt und Getränke günstiger anbieten kann als ein Bürobetrieb.

Gumiho vs. Hero: Spielverlauf, Strategie und Diskussionen

02:49:51

Der Streamer vergleicht Amazons Serverkapazitäten mit einer Bar, die Getränke günstiger anbieten kann als ein Bürobetrieb. Er stellt klar, dass er nur trollt, aber es Leute gibt, die das wirklich so denken. Gumiho führt 1:0 gegen Hero. Der Streamer würde gerne Hero gegen Clem sehen, aber Clem muss erst Haastem schlagen. Er analysiert den Spielbeginn und sagt voraus, dass es eine Marine oder Reaper FE geben wird. Er scherzt, dass Clem wohl TVP spielen wird. Es gibt Kalkulationen für Twitch-Traffic und Serverkosten, die auf 4 bis 6 Millionen nur für Daten und 770.000 für Server kommen. Der Streamer glaubt, dass es für Amazon als Werbeplattform okay ist. Hero nervt mit seinen Stalkern und nutzt eine Halluzination, um Minen zu triggern. Der Streamer lobt einen Zuschauer für seinen Support. Hero muss aufpassen, nicht zu übermütig zu sein. Der Streamer fragt, ob es in der Welt von StarCraft noch Umweltverschmutzung gibt. Die Terraner sagen einfach "fuck the planet" und ziehen um. Die Protos sind die massive Verschmutzung. Gumiho gewinnt das Spiel, womit es 1:1 steht. Der Streamer kündigt die nächsten Matches an und dass noch einiges an Content bevorsteht. Die Kamera macht Probleme. Gumiho und Hero spielen auf Amygdala. Der Reaper scoutet. Der Streamer kritisiert einen Fehler von Gumiho und lobt dann die Adepts von Hero. Die Eko ist für den Terraner besser, aber Storm kommt. Hero macht einen Stormdrop, der aber nicht wirklich erfolgreich ist. Die Medavex schauen, ob sie auf der anderen Seite was machen. Der Streamer kritisiert die Nutzung der Medavex in der Gruppe der Bio. Hero legt ein Comeback hin und gewinnt. Wir werden Clem gegen Haasim sehen.

Mentale Kriegsführung und MRT-Abenteuer

03:20:20

Haastem betreibt mentale Kriegsführung gegen Clem, indem er ihn an vergangene Siege erinnert. Der Streamer findet es lustig, dass diese Siege fünf Jahre zurückliegen. Es ist das letzte Viertelfinale. Danach folgt ein Semi-Final. Der Sieger dieses Matches spielt gegen Hero. Der Streamer hält Clem für einen Favoriten in diesem Match und gegen Hero. Gegen Skillis wäre er sogar noch ein größerer Favorit. Er findet Clem gegen Hero wäre auch ein nettes Match. Ein Zuschauer berichtet, dass er zum MRT muss, aber nichts verpassen will. Der Streamer und die Zuschauer diskutieren darüber, ob man ein Handy mit ins MRT nehmen kann und welche Konsequenzen das hätte. Der Streamer rät davon ab. Es folgt PVT. Der Streamer fragt sich, ob Haas Sims mentale Kriegsführung gegen Clem hier Auswirkungen zeigen kann. Die Stalker von Haas sind unterwegs. Der Streamer sagt, dass sie nur ein bisschen rumneren. Clem reagiert direkt auf Storms und rennt raus. Der Observer bringt wichtige Informationen. Der Streamer sagt, dass Haas mir auf jeden Fall eine Chance hat, auch wenn Clem natürlich Favorit ist. Er rät ihm, den Kampf nicht zu suchen. Haas macht aber Druck. Der Streamer sagt, dass es wild wäre, wenn Harstem sich durchsetzt. Dann hätten wir PvP-Semi-Final into PvP-Finale. Ein Marine überlebt mit einem HP.

Spielanalyse und Strategie-Überlegungen

03:30:42

In der frühen Phase des Spiels zwischen Clem und einem anderen Spieler (vermutlich Harstem) analysiert der Kommentator die Situation auf der Map Abyssal Reef. Clem hat einen leichten Vorteil in der Armeeversorgung, aber Harstem findet noch keine Möglichkeit, effektiv zu pushen und Schaden zu verursachen. Der Kommentator erwähnt einen früheren Kommentar von Clem, in dem er Harstem an ein früheres Spiel erinnerte, in dem er ihn besiegt hatte. Er spekuliert, dass ein Sieg in der ersten Map Clem einen psychologischen Vorteil verschaffen könnte. Später im Spiel wird deutlich, dass Harstem Schwierigkeiten hat, gegen Clems aggressive Spielweise anzukommen, da er weniger Armeeversorgung hat. Trotz fleißiger Arbeiter im Hintergrund verliert Harstem wichtige Einheiten wie Kolosse, was zu einem schnellen GG (Good Game) führt. Der Kommentator lobt Clem für seine Kontrolle und sein gutes Spiel, während er gleichzeitig Harstems Situation analysiert, der trotz guter Wirtschaftsleistung den Push von Clem nicht überleben kann. Die Terranische Support-Katze wird humorvoll als möglicher Faktor für Clems Erfolg genannt, was die unterhaltsame und unvorhersehbare Natur des Spiels unterstreicht.

Halbfinale und Favoritenrolle von Clem

03:52:20

Der Stream geht mit dem zweiten Halbfinale im BO3 zwischen Clem und Hero weiter, wobei der Sieger im Finale gegen Skillous antreten wird. Der Kommentator deutet an, dass ein Sieg von Clem das Finale wahrscheinlich einfacher gestalten würde, was auf Clems Stärke hindeutet. Während des Spiels analysiert der Kommentator Heros Spielstil, der für seine Runbys und das Zufügen von Schaden bekannt ist, und spekuliert, ob dies Clem Probleme bereiten könnte. Clem baut früh Druck auf und Hero setzt auf eine schnelle Forge und ein Armor-Upgrade. Clem gelingt es, ein gegnerisches Zentrum zu zerstören, was Hero in eine ungünstige Lage bringt, obwohl dieser einen wirtschaftlichen Vorteil hat. Der Kommentator betont Clems Fähigkeit, aus wenigen Einheiten viel herauszuholen. Hero erleidet durch Tankshots erheblichen Schaden in seiner Economy, was Clem einen Vorteil verschafft. Trotzdem versucht Hero, mit Blink-Stalkern Gegendruck aufzubauen. Der Kommentator lobt Hero für seine Widerstandsfähigkeit und dafür, dass er das Beste aus seiner Situation macht, bezweifelt aber, dass es ausreichen wird. Am Ende setzt sich Clem durch, was zu einem GG und dem Einzug ins Finale führt.

Finale Paarung steht fest: Hero vs. Skillous

04:02:53

Nach Clems Sieg über Hero steht fest, dass das Finale ein PvP (Protoss vs. Protoss) zwischen Skillous und Hero sein wird, was den Kommentator überrascht. Er vermutet, dass Skillous diese Paarung bevorzugen würde. Vor dem Finale wird eine kurze Pause eingelegt. Der Kommentator geht auf die Vorlieben der Zuschauer ein und fragt, ob jemand ein PvP-Finale sehen möchte. Im ersten Spiel des Finales setzt Hero auf eine aggressive Strategie mit einem Proxy-Gate und einer Proxy-Robo. Er nutzt Halluzinationen von Probes zum Scouten, was dem Kommentator gefällt. Skillous verteidigt sich zunächst, aber Heros aggressive Spielweise zwingt ihn, sich auf seine Basis zu konzentrieren. Skillous nimmt eine Basis von Hero raus, was zu einer One-Base-gegen-One-Base-Situation führt. Skillous ändert sein Stargate, um Immortals liften zu können und sich gegen das Prisma zu verteidigen, während Hero ebenfalls ein Stargate hinzufügt. Der Kommentator spekuliert über mögliche DTs (Dark Templar) von Hero, aber Skillous ist vorbereitet. Am Ende gewinnt Hero das erste Spiel, was den Kommentator überrascht, da er erwartet hatte, dass Skillous defensiver spielen würde.

Hero führt im Finale, Strategie-Analyse und Turnier-Ausblick

04:37:56

Das Finale im Best-of-Five-Modus geht weiter, Hero führt mit 1:0 gegen Skillous. Im zweiten Spiel setzen beide Spieler auf Stargates, was zu potenziellen Phoenix-Wars führen könnte. Hero startet einen frühen Oracle-Angriff, der Skillous erheblichen Schaden zufügt und dessen Wirtschaft schwächt. Der Kommentator lobt Heros aggressive Spielweise und die daraus resultierenden Vorteile. Trotz des Rückstands führt Skillous einen Gegenangriff mit Blink-Stalkern durch, der erfolgreich ist und zum Ausgleich auf 1:1 führt. Der Kommentator analysiert die Spielweise von Hero und Skillous und betont, dass Hero oft aggressive und unkonventionelle Strategien wählt. Im weiteren Verlauf des Turniers analysiert der Kommentator die Stärken und Schwächen verschiedener Caster und lobt insbesondere Lambo für sein tiefes Wissen über das Spiel. Er erwähnt auch, dass er selbst nicht mit Lambos Fachwissen mithalten könne. Der Kommentator spricht über die Möglichkeit, Werbung für Subscriber auszuschalten, wenn eine bestimmte Anzahl von Subs erreicht wird, und erklärt die wirtschaftlichen Überlegungen hinter dieser Entscheidung. Abschließend hostet der Streamer Nomi, einen TFT-Spieler, und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung.