HOMESTORY CUP 27

Homestory Cup 27: Gruppenphase C & D – Strategien, Analysen und Überraschungen

HOMESTORY CUP 27
TaKeTV
- - 10:07:23 - 66.869 - StarCraft II

Der Homestory Cup 27 Tag 2 bot intensive StarCraft II-Action mit Fokus auf die Gruppen C und D. Analysen von Zerg vs. Terran Matches, Uthermals unkonventioneller Spielstil und Elazers Taktiken standen im Mittelpunkt. Diskussionen über Strategien, Spielsituationen und Interviews mit Spielern rundeten das Programm ab. Überraschungen gab es bei Uthermals Sieg und unerwarteten Spielzügen.

StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Homestory Cup 27 Tag 2: Gruppen C und D im Fokus

00:30:09

Der zweite Tag des Homestory Cup 27 beginnt mit dem Fokus auf die Gruppen C und D. Alle Augen sind auf die Trophäe gerichtet. Die Moderatoren Loco, Mana und Wardi sind anwesend. Die Trophäen der Home Story Cups werden gelobt, besonders der Hydra-Skull und der Immortal. Es wird über frühere StarCraft-Versionen und Einheiten wie den Immortal mit Hardened Shields diskutiert. Ein Spieler erinnert sich an ein langes Spiel gegen Fire Cake und wie sein Bruder seine Müdigkeit bemerkte. Es wird eine Vorschau auf die heutigen Gruppen gegeben, wobei Zaun als Favorit in Gruppe C genannt wird, aber auch Eufermal und andere Spieler wie Laser und Hydra erwähnt werden. In Gruppe D werden Hero Marine und SOS erwartet, wobei SOS's mögliche "koreanische Magie" hervorgehoben wird. Die Moderatoren sprechen über eine frühere Katowice-Veranstaltung, bei der SOS gewann und über die Preisstruktur diskutiert wurde. Es wird erwähnt, dass die Spiele in Kürze beginnen und Gruppe D ebenfalls spielen wird.

Themen rund um Signaturen, vergangene Events und Spieler

00:41:59

Die Diskussion dreht sich um Signaturen auf Gegenständen und die Planung vergangener Home Story Cup-Events, einschließlich eines Zoo-Events und eines Camping-Events mit einem Teich. Die Moderatoren sprechen über die Temperatur in den Spieler-Bereichen und wie sie die Klimaanlage regulieren mussten. Es wird kurz über die bisherigen Ergebnisse eines Spielers gesprochen, bevor die Spieler sich auf die kommenden Spiele konzentrieren. Die Moderatoren kommentieren die Fokussiertheit der Spieler und scherzen darüber, dass sie selbst früher bereit sein müssen als die Spieler. Es wird nach dem Verbleib von Roddy gefragt, der sich möglicherweise im Keller am Pokertisch aufhält. Einer der Moderatoren beklagt sich scherzhaft darüber, dass Roddy ihn beim Poker schlägt. Geralt nutzt die Reiseangebote für Streamer aus und reist viel.

Spielanalyse und Strategie-Diskussionen

00:46:41

Der zweite Tag des Homestory Cup 27 beginnt mit einem Zerg vs. Terran Match. Es wird über frühere Spiele und Build Orders gesprochen, insbesondere über eine ungewöhnliche Strategie von E-Laser mit drei Queens. Die Moderatoren diskutieren über Hashblock-Techniken und verschiedene Builds im TVZ-Matchup, wobei sie sich auf koreanische Spieler wie Kurian und Maru beziehen. Es wird analysiert, wie Moja eine Triple CC spielt und wie E-Laser auf Supply-Blockaden reagiert. Die Moderatoren kommentieren die Konsequenzen von Mojas Aktionen und diskutieren über Marty's StarCraft-Kenntnisse. Es wird ein kurzer Exkurs über ausstehende Preisgelder und eine Anekdote über Björn, der schnell Preisgelder auszahlt, gemacht.

Detaillierte Spielanalyse und Taktiken

00:52:46

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, in der E-Laser mit Ling Hydra gegen Marines und Medivacs spielt. Die Hydras erweisen sich als sehr effektiv, und E-Laser scheint die Oberhand zu gewinnen. Die Moderatoren loben E-Lasers Build Order und Timing Attack. Es wird diskutiert, wie Moja's frühe Marines zwar ärgerlich sind, aber E-Laser's Strategie letztendlich überlegen ist. Die Moderatoren scherzen über mögliche "Wordy TV"-Turniere und wie man Wordy "triggern" kann. Die aktuelle Spielsituation von Uthermal gegen Geralt wird kurz erwähnt. E-Laser setzt erneut auf eine Proxy Hatch, was zu Diskussionen über die Vorhersagbarkeit von TVZ-Matches führt. Die Moderatoren analysieren die möglichen Gründe für E-Lasers Strategie und wie sie Mojas Pläne durchkreuzt.

Analyse der Spielsituation und Strategie von Uthermal

01:15:15

Die Analyse der Spielsituation zeigt, dass Uthermal eine interessante Strategie verfolgt. Zunächst wurde die Entscheidung, einen Kloak einzusetzen, als potenzielles Double Mind-Game betrachtet. Es wird festgestellt, dass der Raven zwar präsent ist, aber wenig Einfluss auf das Spielgeschehen hat. Die Ghost-Einheiten fehlen, was jedoch durch den starken Storm kompensiert wird. Uthermal konzentriert sich auf den Angriff und die Störung der gegnerischen Basis, indem er beispielsweise die fünfte Basis von Geralt angreift und SCVs attackiert. Er priorisiert Medevac-Upgrades und verzichtet auf Ghosts, um schneller Liberators bauen zu können. Seine Spielweise zielt darauf ab, Geralt unter Druck zu setzen und ihm keine Zeit zu geben, sich wirtschaftlich zu erholen. Es wird erwartet, dass Uthermal weiterhin aggressiv spielen wird, um den Sieg zu erringen. Die Kommentatoren loben Uthermals Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und den Gegner ständig unter Druck zu setzen.

Uthermal's Spielstil und Turniererwartungen

01:24:23

Uthermal zeigt in seinen Spielen einen unkonventionellen, aber effektiven Stil, der nicht den typischen YouTube-Strategien entspricht. Er demonstriert, dass man auch mit normalen Spielen in StarCraft II erfolgreich sein kann. Nach einem 2:0-Sieg gegen Geralt äußert sich Uthermal selbstbewusst über seine Fähigkeiten und betont, dass er auch gegen stärkere Gegner bestehen kann, wenn die Umstände passen. Er räumt ein, dass Geralt Schwierigkeiten hatte, ihn auf der Karte zu finden und seine Angriffe abzuwehren. Uthermal plant, im weiteren Verlauf des Turniers Terran gegen Zerg einzusetzen und Protoss gegen Terran, was seine strategische Flexibilität unterstreicht. Er hat sich intensiv vorbereitet, insbesondere im Protoss-Bereich, und ist gespannt auf die kommenden Herausforderungen, wobei er besonders auf mögliche All-Ins seiner Gegner achtet. Sein Ziel ist es, unterhaltsame Spiele zu zeigen und möglicherweise auch Protoss einzusetzen.

Diskussion über Uthermals Sieg und Babymarines Namensfindung

01:40:33

Die Gesprächsteilnehmer äußern ihre Überraschung über Uthermals 2:0-Sieg gegen Gerhard und betonen, dass sie ein knapperes Ergebnis erwartet hätten. Sie analysieren Uthermals Spielstil, der ohne Ghosts auskommt und stattdessen auf Storm setzt, was in der aktuellen Meta effektiv ist. Es wird auch auf die Schwierigkeit hingewiesen, Ghosts effektiv einzusetzen. Ein weiteres Thema ist die Namensfindung für Babymarine, wobei verschiedene Vorschläge aus dem Twitch-Chat diskutiert werden. Die Gesprächsteilnehmer sind jedoch von den Vorschlägen wenig überzeugt und bevorzugen individuelle, aussagekräftige Namen, die den Spieler repräsentieren. Abschließend wird Uthermals Strategie erörtert, Terran gegen alle Rassen außer Terran zu spielen, wo er auf Protoss setzt. Lambo äußert seine Unzufriedenheit mit dem PVT-Matchup, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt. Die Diskussion schwenkt zu einem aktuellen Spiel zwischen Elazer und Moja, wobei eine ungewöhnliche Proxy-Strategie von Moja analysiert wird.

Analyse von Elazers Spiel gegen Mark und Uthermals Reaper-Strategie

01:46:25

Es wird analysiert, wie Elazer in seinem Spiel gegen Mark von einer ungewöhnlichen Eröffnungsstrategie profitiert, bei der Mark nicht erkennt, dass Elazer eine Hatchery in seiner Nähe errichtet hat. Dies führt zu einem Vorteil für Elazer, da er seine Queen später bauen kann und Marks Reapers freie Hand in Elazers Basis haben. Es wird diskutiert, ob Mark eine Wall bauen sollte, um sich zu schützen. Im weiteren Verlauf wird Uthermals Reaper-Strategie erörtert, bei der er massenhaft Reapers produziert und auf andere Einheiten verzichtet. Es wird spekuliert, ob Elazer diese Strategie erkennen und kontern kann. Die Kommentatoren sind sich einig, dass Elazer schnell eine Lair bauen und Roach Speed entwickeln sollte, um den Reapers etwas entgegenzusetzen. Es wird auch Marks Micro-Fähigkeit in Bezug auf die Reaper-Taktik hervorgehoben. Die Analyse gipfelt in der Feststellung, dass Elazer die Reapers erfolgreich abwehren und das Spiel für sich entscheiden kann, was zu einem überraschenden und denkwürdigen Ergebnis führt.

Interview mit Mark nach seinem Spiel gegen Elazer

01:58:37

Nach dem Spiel wird Mark interviewt, der seine Glückwünsche entgegennimmt. Er äußert sich überrascht über Elazers Hatchtiming und gibt zu, dass er zunächst keine Ahnung hatte, was vor sich ging. Mark erklärt, dass sein Plan war, Reapers zu bauen und dann einen Timing-Angriff zu starten. Er räumt ein, dass er das Spiel verloren hätte, wenn Elazer auf Lair und Roach Speed gegangen wäre. Mark gibt zu, dass er im Vorfeld des Turniers wenig trainiert hat und hauptsächlich auf YouTube spielt. Er äußert sich zu seiner Entscheidung, im Spiel gegen Geralt auf Ghosts zu verzichten, da er lange Spiele vermeiden wollte. Abschließend spricht Mark über seine bevorstehenden Spiele gegen Moya und Hydra und gibt zu, dass er gegen Zaun nur geringe Chancen sieht. Er schließt das Interview mit einem Shoutout an seine Freundin, die ihn zu der gewagten Eröffnungsstrategie inspiriert hat.

Ausblick auf kommende Matches und Diskussion über Strategien

02:11:17

Die Kommentatoren begrüßen die Zuschauer zurück und äußern ihre Vorliebe für TVT-Matches, sind sich aber unsicher, ob solche Spiele tatsächlich stattfinden werden. Sie blicken auf die kommenden Begegnungen zwischen Uthermal und Moja sowie Zaman und Geralt. Es wird Uthermals bisheriger Erfolg im Turnier hervorgehoben, der auf drei Tagen intensiven Trainings basiert, wobei der Fokus hauptsächlich auf Protoss lag. Es wird spekuliert, dass Uthermal möglicherweise Protoss einsetzen wird, um TVT zu vermeiden. Die Kommentatoren analysieren Geralts Spielstil und betonen seine Stärken im Macro-Spiel. Sie erwähnen seine Teilnahme an verschiedenen LAN-Events und seine Erfolge in der europäischen StarCraft II-Szene. Abschließend wird ein vergangenes Spiel zwischen einem der Kommentatoren und Paddy Mac thematisiert, bei dem es zu unerwarteten Cheese-Strategien kam.

Geralts Schwierigkeiten und Favoriten im Turnier

02:18:02

Es war entscheidend für Geralt, diese Serie zu gewinnen, um seine Chancen im Turnier zu wahren. Das Format mit Sechsergruppen, aus denen jeweils zwei Spieler weiterkommen, erweist sich als brutal für ihn. Sound zeigt jedoch beeindruckendes Micro-Management und etabliert sich als einer der Favoriten des Turniers. Trotzdem wird betont, dass Geralt in diesem PvP-Match nicht gut abschneidet, da er keine Warpprismen und Arbeiter hat. Es wird angemerkt, dass viele Spieler das Spiel seit einem Jahr nicht mehr gespielt haben, was die Rückkehr erschwert. Geralt nimmt am Esports World Cup teil und nutzt den Homestory Cup als Übung, nachdem er auch in Bulgarien war.

Uthermal vs. Moja: Proxy Barracks und frühe Spielzüge

02:22:54

Der Stream beleuchtet ein Spiel zwischen Uthermal und Moja, beginnend mit einem erfolgreichen Proxy Barracks von Uthermal. Moja baut seine zweite Basis, aber Uthermals Start erweist sich als effektiver. Es wird diskutiert, wie Moja den Ischiemor hätte töten sollen, um Reapers auszuschalten. Uthermal kontert mit Reapers, was Moja zwingt, sich in Uthermals Hauptbasis zu verteidigen. Mojas Granaten ermöglichen es ihm, einige Hellions auszuschalten, aber Uthermal kann Reapers auswählen. Uthermal verliert zwar einige SCVs, richtet aber erheblichen Schaden an, da seine Reapers unbehelligt agieren können. Uthermals Setup erweist sich als überlegen, was ihm einen Vorteil verschafft. Das Spiel wird als schwierig für Uthermal beschrieben, aber seine Situation verbessert sich nun.

Uthermals Rassenwahl und Gruppendynamik

02:28:30

Uthermal wählt Terran im ersten Spiel und setzt dies vermutlich im zweiten fort, was darauf hindeutet, dass er im gesamten Event Terran spielt. Er fühlt sich in seinem Zerg nicht sicher genug und wählt entweder Terran oder Protoss zu Beginn des Spiels. Gegen stärkere Terraner würde er möglicherweise Protoss wählen, sieht aber gegen Moja größere Chancen mit Terran. Es wird spekuliert, dass er möglicherweise noch einige Tricks auf Lager hat, die er sich für spätere Spiele aufspart, insbesondere für das Spiel gegen Hero Marine. Gruppe D wird ebenfalls an diesem Tag gespielt, wobei die vorherigen Gruppen bereits behandelt wurden. Nach den ersten Serien sind die Moderatoren bereit, mit den nächsten zu beginnen.

Zauns Spielstil gegen Eliezer: Hatchery-Block und Timing-Attacken

02:47:06

Zaun startet mit einem Hatchery-Block gegen Eliezer, was als riskant angesehen wird, da der Zerg einfach die natürliche Expansion nehmen kann. Es wird die Frage aufgeworfen, welchen PVZ-Stil Zaun heute zeigen wird, da er normalerweise als timing-orientierter Protoss-Spieler bekannt ist. Es wird erwartet, dass Zaun Blink-Storm defensiv spielen wird, aber Eliezer könnte angreifen, bevor dies verfügbar ist. Eliezer wird als ein Zerg-Spieler beschrieben, der Läher schnell rutscht und wenige Queens baut, was ihm starke Timings ermöglicht, aber im Macro-Spiel zu weniger Creep führt. Zaun startet mit einem Adept, wobei diskutiert wird, ob dieser gechrono-boostet wird. Es wird spekuliert, dass Zaun oft einen Chrono auf den Adepten macht, um Druck auszuüben.

Zauns Angriff und Eliezers Gegenangriff

02:53:10

Zaun zerstört die dritte Basis von Eliezer, der jedoch eine vierte Basis als Rückzugsort hat. Eliezers Hydras greifen vor den Stalkern an, was zu hohen Verlusten an Zerglings führt. Zauns Produktion ohne Forge ist für Eliezer zu überwältigend. Es wird angemerkt, dass Zaun möglicherweise nicht die genaue Situation von Eliezer kennt, der auf einer sehr niedrigen Arbeiterzahl ist und keine Upgrades hat. Ein Zergling-Run-By ist das Beste, was Eliezer bisher im Spiel gelungen ist. Eliezer plant, auf Banelings zu setzen, da Zaun noch keine Templer Archive hat. Zaun kontert mit Stasis Traps, um die ankommenden Zerglings aufzuhalten, was für Eliezer problematisch ist.

Eliezers Sieg gegen Zaun und Mojas Mech-Spiel

02:55:54

Eliezer flankiert die Stalker mit Hydras und kann so die dritte Basis verteidigen. Zaun kann die dritte Basis nicht verteidigen, da die Stalker in der Unterzahl sind. Storm kommt zu spät, und Eliezer gewinnt das Spiel. Es wird erwartet, dass Zaun im nächsten Spiel seine Strategie anpassen muss. Im Spiel zwischen Moja und Gerald setzt Moja auf Mech, aber es scheint nicht zu funktionieren. Gerald hat zu viele Immortals und Storm, was den klassischen Kampf zwischen Storm und Mech darstellt. Gerald kann Mojas vierte Basis verweigern und die Kontrolle über das Spiel übernehmen. Mech ist schwierig gegen Protoss, da der Verlust der Armee den Verlust der Kontrolle bedeutet.

Eliezer vs. Zaun: Gold Base First und Cannon Rush

02:58:41

Im zweiten Spiel zwischen Eliezer und Zaun sehen wir eine Gold Base first von Zaun. Es wird spekuliert, ob Eliezer versuchen wird, Zauns Cannon Rush zu kontern. Es wird als schlechter Spielzug für Eliezer angesehen, da er stattdessen normale Expansionen hätte nehmen sollen. Zaun platziert die Gold Base außerhalb von Eliezers Sichtweite, was es für ihn schwierig macht, zu reagieren. Selbst wenn Eliezer die Drones entfernt, muss er sich um die Gold Base kümmern, da sie mit einem Pylon blockiert ist. Es wird diskutiert, ob Zaun von Rogues Hatchery first in GSL inspiriert wurde. Zauns Cannon Rush funktioniert, da Eliezer es nicht sieht.

Eliezers Strategie: Glaives oder Nidus?

03:02:15

Eliezer setzt auf Link-Hydra, möglicherweise mit einem Nidus. Es wird spekuliert, ob es einen Blindspot in der Main-Base gibt, der für einen Nidus genutzt werden könnte. Zaun wird die Lair zum ersten Mal sehen, wenn er sie sehen kann. Eliezer harasst mit Oracles und nimmt zwei Dronen von Zauns zweiter Basis. Es wird die Möglichkeit eines 2-Base Swarmhost Nidus von der Seite diskutiert. Eliezer geht auf Glaives, was gegen 2-Base Hydra überraschend ist. Er baut ein Infestation Pit, was auf einen Nidus hindeutet. Zaun macht 8-Gate Blink, was gut gegen Swarmhosts ist. Es wird diskutiert, wie Zaun auf den Niduswurm reagieren soll.

Analyse der Spielsituation Elazer vs. Zahn

03:05:52

Die Analyse des Spiels zwischen Elazer und Zahn zeigt eine angespannte Lage für Elazer. Zunächst wird ein Triple Army Supply von Zahn betrachtet, der Archons und Zealots einsetzt. Elazer kontert mit Stasis Traps. Es wird Elazers Schwierigkeit hervorgehoben, sein Geld effektiv einzusetzen und gleichzeitig Druck aufzubauen. Zaun gelingt ein gutes Engagement, während Elazer Schwierigkeiten hat, seine Locusts aufzuladen und sich gegen Stalker zu verteidigen. Ein entscheidender Punkt ist, dass Elazer Schwierigkeiten hat, sich gegen die Blink-Stalker zu verteidigen, was zu erheblichen Probe-Verlusten führt. Die Stalker-Mikro von Zaun unterbricht die Swarmhosts. Elazer verteidigt sich mit Zerglings, aber die Stalker sind überlegen. Der Kommentator betont, dass Elazer Hydras oder Roaches benötigt hätte, um die Situation zu verbessern. Zaun hält die meisten Probes am Leben und die Stalker üben weiterhin Druck aus. Der Konterangriff mit den Stalker entscheidet das Spiel zugunsten von Zahn.

Geralt vs. Moja: Mech-Strategie und Spielanalyse

03:10:41

Im Spiel Geralt gegen Moja setzt Geralt auf eine Mech-Strategie mit Banshees und vier Command Centern. Der Kommentator merkt an, dass Mech gegen Protoss unerwartet, aber potenziell effektiv sein kann. Geralt erzielt einen guten Counter-Attack. Trotzdem wird die Stärke von Geralt im PvT hervorgehoben, obwohl er kürzlich gegen Uthermal verloren hat. Geralts Voidrays zielen auf die Cyclones, aber das Engagement ist suboptimal. Zealots attackieren die Tanks, während Geralt gleichzeitig Schaden verursacht und Upgrades abschließt. Moja kann mit seiner Position nichts erreichen und wird schließlich von Geralt besiegt, der einen 2:0 Sieg erringt. Anschließend wird die Bedeutung des Spiels Elazer gegen Zahn betont, in dem es um Elazers Turnierleben geht. Der Kommentator analysiert die möglichen Szenarien für Elazer und die Notwendigkeit eines Sieges.

Analyse der Map 'Incorporate' und Spielstrategien in Elazer vs. Zahn

03:13:25

Die Map 'Incorporate' wird als Zerg-freundlich im Matchup gegen Protoss eingeschätzt, da die vierte Base für Protoss schwer zu erreichen ist. Zaun eröffnet das Spiel mit einem Double Adept, während Elazer mit acht Links blind scouten muss. Es wird diskutiert, wie Zerg ihr Scouting variieren sollten, um für Protoss unberechenbar zu bleiben. Zaun nimmt schnell eine dritte Base, während Elazer einen 4-Minuten-Lair hat. Zaun plant möglicherweise einen Blink All-In. Elazer nimmt eine riskante vierte Base, die anfällig für Harassment ist. Zaun kontert mit Adept-Harassment, während Elazer mit Links reagiert. Die zwei Oracles von Zaun leisten wertvolle Unterstützung. Elazer kontert mit einem Lurker-Drop in der Main Base von Zaun, der aber gut verteidigt wird. Zaun spielt sehr sicher und baut Kanonen, bevor er eine Forge errichtet. Elazer plant ein Hive Lurker Timing.

Late-Game Analyse und Strategieentscheidungen im Match Elazer vs. Zaun

03:20:00

Zaun geht auf Fleet Beacon auf drei Bases, was als riskant angesehen wird, da er kein Geld verdient. Elazer kann einige High Templars ausschalten, was ihm einen Vorteil verschafft. Zaun benötigt dringend eine vierte Base und acht Gas, um seine Armee zu verstärken. Er muss aggressiver werden und Tempest einsetzen, um die Karte zu kontrollieren. Elazer verbessert seine Upgrades, während Zaun versucht, Schaden anzurichten, bevor diese abgeschlossen sind. Es kommt zu einem Kampf in der Mitte der Karte, bei dem Lurker Spines in der Protoss-Armee Schaden anrichten. Zaun verliert seine Storms und benötigt sie dringend zurück. Zaun geht auf Tempest, während Elazer 20 Lurker und Zerglings aufstellt. Zaun verliert Einheiten gegen die Tempest, während Elazer keine fünfte Basis errichtet. Zaun verteidigt sich gut gegen Elazers Angriffe und kontrolliert die Karte. Elazer verliert seine Natural Base und befindet sich in einer schwierigen Position. Zaun hat eine bessere Armee und eine Mothership im Bau. Elazer versucht einen letzten Angriff, der jedoch scheitert. Zaun gewinnt das Spiel und sichert sich den Gruppensieg.

Strategische Überlegungen und Spielanalysen

03:56:28

Die Diskussion dreht sich um die strategischen Unterschiede zwischen Top- und durchschnittlichen Protoss-Spielern, insbesondere im Hinblick auf Blink-Taktiken. Es wird festgestellt, dass bessere Spieler mehr Einheiten haben und ihre Stalker effektiver microen. Ein früheres Spiel von Mark-On-Leader wird analysiert, bei dem er einen überraschenden Sentry-Heavy One-Gate-Build verwendete. Es wird erörtert, wie man gegen solche Builds vorgehen sollte und wie wichtig es ist, Sentries nicht zu unterschätzen. Weiterhin wird Marks aktuelles Spiel gegen Zaun analysiert, wobei Marks Immortal-Glaive-Strategie gegen Zauns Blink-Taktik gestellt wird. Die späte Blink-Entscheidung von Zaun wird hinterfragt, da Mark bereits Immortals auf der Karte hat. Es wird spekuliert, ob Mark einen Immortal-Drop plant. Die Bedeutung des Wissens über das genaue Blink-Timing wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass Zaun unerwartet normal spielt, was Marks Erwartungen unterläuft. Die frühe Immortal-Produktion von Mark wird als vorteilhaft angesehen, aber er geht zu Disruptoren über. Es wird Marks Entscheidung, keine Forge zu bauen, und Zauns Fähigkeit, Disruptoren zu produzieren, thematisiert.

Spielverlauf und strategische Wendungen

04:02:44

Es wird analysiert, wie Zaun in der Lage ist, genügend Disruptoren zu produzieren, um sich zu schützen, während Mark theoretisch angreifen könnte, aber nur einen Robo hat. Marks Entscheidung, keine vierte Basis zu bauen, wird diskutiert, und die Gefahr von zwei Immortals ohne Prism gegen Disruptoren wird hervorgehoben. Ein Disruptor trifft einen Immortal, was als ideal angesehen wird, da Stalker vermieden werden. Euthermal nutzt Warp Prisms von seiner dritten Basis, und seine Disruptor-Positionierung wird gelobt. Mark verliert Stalker und blinkt in Zauns dritte Basis, um Probes zu snipen. Beide Spieler haben Plus-Eins-Upgrades, aber Zaun startet es etwas früher. Mark produziert weiterhin Probes und erreicht 81 Arbeiter, was zu viel ist. Er sollte eine weitere Nexus bauen, da Zaun keine Battlefield-Kontrolle hat. Das Spiel kann sich schnell ändern, und Mark könnte theoretisch Disruptoren haben, aber er bevorzugt Mass-Chargelot-Stalker mit gutem Micro. Zaun hat einen Konkav-Vorteil und Mark sollte sich zurückziehen. Der Supply ist ausgeglichen, und Mark baut eine fünfte Basis. Der Start des Kampfes war gut, aber insgesamt ist es ein ausgeglichener Trade. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mark Double Forge spielen sollte. Zauns Armee ist besser als Jutermans Armee, und er hat einen Supply-Vorteil. Ein verpasster Rally-Punkt kostet Juterman 45 Supply. Zaun verdreifacht seinen Armee-Supply und gewinnt das Spiel.

Spielende und Analyse der Gruppe C

04:08:04

Das Spiel wird als typisches PvP-Spiel mit all seinen Schrecken beschrieben, einschließlich Disruptor-Shards und Warp Prism-Harassment. Es wird erwähnt, dass Gerald 2-0 gegen Laser gewonnen hat, was bedeutet, dass es kein weiteres Spiel gibt. Es wird eine Pause angekündigt, bevor zur nächsten Gruppe übergegangen wird. Die nächste Gruppe wird als sehr stark bezeichnet. Es wird erwähnt, dass Zaun für ein Interview kommt, möglicherweise mit einem Übersetzer. Uthermals zweiter Platz in der Gruppe wird als verrückt bezeichnet, aber er wird als Wildcard-Spieler anerkannt, der immer für eine gute Leistung gut ist. Es wird erwartet, dass Laser und Gerald weiterkommen, aber Uthermal überrascht. Zaun ist auf dem Weg zum Interview, und Lunacy wird als Übersetzer dabei sein. Zaun äußert sich zu seinem Spiel, erwartet eigentlich einen Random-Spieler als Gegner und ist dankbar, dass er Terran und Protoss wählen konnte. Er glaubt, dass in StarCraft immer die besseren Spieler gewinnen. Er hält Uthermal für sehr gut und möglicherweise glücklich im ersten Spiel. Er gibt an, dass er während des Matches dachte, er würde verlieren. Er möchte gegen Lambo im nächsten Spiel spielen.

Abschluss der Gruppe C und Vorschau auf Gruppe D

04:15:37

Es wird festgestellt, dass das Spiel zwischen Elaser und Geralt 1-1 steht und sie für den dritten Platz in der Gruppe spielen, der mit 100 Dollar dotiert ist. Geralt blockiert mit einem Hatchery, und Elaser kontert mit einem Roach-Worm. Die späte Oracle-Produktion von Elaser wird hinterfragt. Geralt geht sehr früh auf Blink. Es wird über die Anzahl der Oracles diskutiert, wobei zwei Oracles als optimal angesehen werden. Geralt greift mit Arbeitern an, was als unnötig erachtet wird. Die Oracles sind nicht präsent, und Stalker werden verloren. Elaser hat viel Geld, weil er so wenige Queens hat. Geralt ist frustriert und realisiert nicht, wie viele Arbeiter er mit den Adepten getötet hat. Elaser greift erneut mit Adepten an, und Geralt kontert mit Stalkern. Die Map-Score war nicht entscheidend, da beide Spieler 2-2 standen. Die Serie zwischen Thermie und Zaun wird als unterhaltsam beschrieben, und es wird festgestellt, dass Mech erfrischend ist. Der PvP war sehr knapp. Gruppe D wird als sehr spannend beschrieben, mit Hero Marine als Favorit, aber auch Harstem, SOS und Kelazur werden als starke Konkurrenten genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut SOS derzeit ist, und es wird erwähnt, dass er sich für die GSL qualifiziert hat. Harrison wird als ähnlich gut wie SOS eingeschätzt, aber möglicherweise etwas besser. Kelazur hat viel TVP für seine Qualifier geübt, was ihm in dieser Gruppe helfen könnte, da er gegen drei Protoss antritt. Es wird spekuliert, dass SOS kreative Strategien anwenden könnte, wie z.B. Tempest und Glaives.

Analyse der Gruppe C und Vorschau auf Gruppe D

04:54:39

Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer zurück zur Home Story Cup und sprechen über die Highlights der Gruppe C, insbesondere Uthermals Leistung. Marks Banshee-Spiel wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass er trotz seines Ruhestands immer noch erfolgreich ist. Zauns Weiterkommen in die nächste Phase des Turniers wird ebenfalls erwähnt. Gruppe D, die letzte Gruppe, wird vorgestellt, und es wird erwartet, dass Hero Marine in Kürze spielen wird. Es wird spekuliert, ob er sich vor dem Spiel die Hände vom Mehl befreit hat. Harstem und SOS werden als Favoriten für das Weiterkommen in dieser Gruppe genannt. SOS' unberechenbarer Spielstil wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass er sich für die EWC qualifiziert hat. Es wird festgestellt, dass Hero Marine der Favorit in dieser Gruppe ist, aber SOS' Potenzial für Überraschungen wird betont. Harstem wird als Fan-Favorit und guter Spieler anerkannt. Die Moderatoren diskutieren ein Schild im Publikum, das sich über unethisches Zealot-Spiel beschwert, und argumentieren, dass es im Protoss-Spiel keine unethischen Strategien gibt. Sie erwähnen die Loco-Maneuver und die Green-Pill-Maneuver, die von Harstem populär gemacht wurden. Die Moderatoren sprechen über die Dutch Kabal und ihre Nähe zum Austragungsort der Home Story Cup. Sie scherzen darüber, dass sie für das Balancing des Spiels verantwortlich sein sollten. Es wird festgestellt, dass Gabe noch nicht auf der Bühne ist. Die Moderatoren kritisieren die Qualität des Twitch-Chats und vergleichen ihn mit einem Zoo. Sie erwähnen, dass SOS gegen Kalazur spielen wird.

Spielbeginn und Spielerhintergründe

05:03:11

Das erste Best-of-Three-Spiel der Gruppe D beginnt mit SOS gegen Kelazur. SOS, ein zweifacher Weltmeister, spielt gegen Kelazur, der aus Brasilien angereist ist. Kelazur wird als Weltenbürger beschrieben, der überall auf der Welt leben könnte. Er wird als talentierter StarCraft-Spieler, gutaussehend und mehrsprachig dargestellt. Die Moderatoren scherzen darüber, dass das Leben für jemanden wie Kelazur einfach ist. Kelazur wird als sehr guter Terran-Spieler gelobt. Die Moderatoren sprechen über ihre Bewunderung für Protoss-Spieler und ihre Fähigkeiten. Es werden 50 Shots für das Haus angekündigt, was die Großzügigkeit der Home Story Cup und die Möglichkeit für Nerds, sich zu betrinken, hervorhebt. Die Moderatoren erwähnen Ivy und Brenbren als Community-Mitglieder. Ein Adept hat eine gute Zeit im Spiel. Kalazur geht auf drei Basen, während SOS eine 1-1-1-Strategie verfolgt. Kalazur eröffnet mit Charge. Beide Spieler sind bei 70 Supply blockiert. Immortal Chargelot Stalker kommt heraus.

SOS's Riskante Spielweise und Kellezura's Schwierigkeiten

05:08:22

Kellezura befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage und hat Probleme, Einheiten zu produzieren. SOS hingegen geht ein enormes Risiko ein, indem er seine wenigen verbleibenden Immortals über die Karte schickt, um ein Command Center anzugreifen, ohne eine Möglichkeit zu haben, diese Einheiten zu retten. Diese riskante Spielweise, bei der er seine überlebenswichtigen Einheiten aufs Spiel setzt, um den Gegner zu stören, zeigt seine unkonventionelle Herangehensweise an das Spiel. Kellezura's Situation wird durch die Banshees in seiner Mineral Line zusätzlich erschwert, was seine Wirtschaft weiter unter Druck setzt. Trotz dieser Herausforderungen versucht Kellezura, mit einem Gegenangriff die Mineral Line von SOS zu treffen, was jedoch durch die rechtzeitige Reaktion von SOS verhindert wird. Die Kommentatoren diskutieren, dass SOS ein sehr normales Spiel spielt, was ungewöhnlich für ihn ist, da er normalerweise für seine unkonventionellen Strategien bekannt ist. Kellezura hingegen spielt wie ein Diamond-League-Spieler, was bedeutet, dass er sich in einer für ihn ungewohnten Situation befindet.

SOS's Ungewöhnliches Macro-Spiel und Kellezuras Banshee-Taktik

05:12:38

SOS überrascht mit einem ungewöhnlich normalen Spielstil, der sich von seinen üblichen wilden Taktiken unterscheidet. Kellezuras frühe Banshee-Taktik hat das Spiel für ihn jedoch überschaubarer gemacht. Es entwickelt sich ein Macro-Spiel, in dem Protoss-Spieler tendenziell im Vorteil sind, da sie ihre Wirtschaft ausbauen und mit einer großen Anzahl von Zealots angreifen können. Trotzdem ist SOS in einer guten defensiven Position, da die ersten vier Basen auf der Karte Persephone für beide Seiten gut verteidigbar sind. Kellezura setzt auf eine Planetary Fortress an seiner dritten Basis, was ungewöhnlich ist. Die Kommentatoren erwähnen, dass Protoss-Spieler in der aktuellen Meta diese Phase des Spiels besser genießen als Terran-Spieler, was SOS's ungewöhnlichen Spielstil noch überraschender macht. Die Kommentatoren spekulieren, warum SOS keine Observer-Geschwindigkeit verwendet, obwohl er das Upgrade hat.

Frühe Angriffe und wirtschaftliche Kriegsführung

05:20:11

SOS setzt auf einen Charge Opener, während Kellezur auf Mind Games setzt. Kellezur versucht mit Widowmine Drops Probes zu töten, aber SOS verteidigt sich gut. Kellezur greift die Natural Expansion von SOS an. SOS verteidigt diese Angriffe gut und kontert mit eigenen Drops, um Kellezur zu beschäftigen und seine Wirtschaft zu stören. Kellezur setzt auf Siege Tanks, um die Natural Expansion von SOS zu unterstützen, während SOS versucht, mit einem Upgrade-Vorteil zu punkten. Kellezur baut eine Planetary Fortress an seiner dritten Basis, was ungewöhnlich ist, da diese normalerweise für die vierte Basis verwendet wird. Es wird diskutiert, dass die Planetary Fortress einen Nerf erhalten hat, der das Turtling reduziert. SOS verteidigt einen Angriff von Kellezur mit guten Forcefields und minimiert die Verluste. Kellezur hat mehr Arbeiter, aber SOS gleicht dies mit Mules aus. Kellezur hat keine Thermal Lance, was seine Colossus weniger effektiv macht.

Strategische Upgrades und taktische Manöver

05:26:17

Kellezur setzt auf Vikings, um die Colossus von SOS zu kontern, und vernachlässigt ein zweites eBay für Rüstungsupgrades. SOS konzentriert sich auf Disruptors, um Kellezurs Armee zu schwächen. Kellezur greift die Basis von SOS an, wird aber zurückgeschlagen. SOS kontert mit einem Angriff auf Kellezurs Command Center. Kellezur hat eine bessere Wirtschaft, aber SOS's Disruptors machen den Unterschied. SOS verteidigt seine dritte Basis mit einer Planetary Fortress. Kellezur verliert seine dritte Basis und ist im Rückstand. SOS setzt auf Colossi und Stalker, um Kellezurs Armee zu kontrollieren. Kellezur setzt Liberators strategisch ein, um SOS einzuengen. SOS kontert mit Tempests, um die Liberators zu bekämpfen. Kellezur greift erneut an, wird aber zurückgeschlagen. SOS nutzt Stalker, um kleinere Gefechte zu gewinnen und Basen zu zerstören. SOS gewinnt das Spiel, indem er Kellezurs Armee in Segmente aufteilt und zerstört.

Analyse von Kalazurs Spielstil und Hearthstones Economy

05:59:26

Es wird über Kalazurs ungewöhnliche Strategie gesprochen, Orbital Commands in Planetaries umzuwandeln, was besonders gegen Hearthstone auffällt. Normalerweise werden erst Orbitals gebaut und dann Planetaries, wenn nötig. Hearthstone hingegen kann sich entspannt zurücklehnen und seine Wirtschaft ausbauen. Protoss nimmt viele Basen ein und erreicht einen Punkt, an dem es für Terraner schwierig wird, aufzuholen, es sei denn, sie überraschen Protoss. Hearthstone hat dank Zealot Spotters eine gute Kartenübersicht. Ein Angriff von Kalazur wird von Hearthstone abgewehrt, der seine Armee verstärkt und von seiner besseren Wirtschaft und doppelten Upgrades profitiert. Kalazur versucht, eine vierte Basis zu errichten, aber Hearthstone ist bereit, den Sieg zu erringen. Hearthstone profitiert von Ablenkungen durch Warpprismen und greift Kalazurs Basis an, was zu einem strategischen Vorteil führt.

Korrektur des Spielstands und Analyse des ZvP-Matchups

06:06:58

Es wird festgestellt, dass der Spielstand falsch angezeigt wurde, was zu Verwirrung führte. Das Spiel zwischen SOS und einem anderen Spieler wird als normales ZvP (Zerg vs. Protoss) beschrieben, bei dem in den ersten sechs Minuten wenig passiert. Ein Creep Tumor wird entdeckt, der potenziell großen Schaden anrichten könnte, aber letztendlich nichts bewirkt. Der dritte Nexus von Protoss kommt relativ spät, was ungewöhnlich ist. Es wird überlegt, ob die Evo-Kammer in der Natural Expansion abgebrochen werden soll. Insgesamt wird die Situation als chaotisch beschrieben, aber SOS geht gestärkt aus dieser Phase hervor. Es wird diskutiert, ob die beiden Spieler chaotische Spielstile haben und wie sich dies auf den weiteren Verlauf des Spiels auswirken könnte. Ein Oracle wird eingesetzt, um die dritte Nexus anzugreifen, was erneut ungeschützt ist, da die Einheiten auf der anderen Seite der Karte agieren. Es wird überlegt, ob Banelings in dieser Situation effektiv wären.

Strategische Entscheidungen und Spielverlauf

06:10:19

Es wird erwartet, dass Zerg von hier an zu Hydras übergeht. Protoss setzt Oracles riskant ein, um Queens herauszulocken. SOS erzielt einen sauberen Snipe. Es wird die Idee eines Makrohatch und einer VF-Basis diskutiert, um die Wirtschaft auszubauen. Der Kommentator meint, dass es besser wäre, einen Makrohatch zu haben, als Geld anzusammeln. Protoss-Spieler denken oft an Skytools, insbesondere an Tempest und Mutterschiffe. Ein weiterer großer Angriff steht bevor. Ein Gegenangriff wird gestartet, aber er ist nicht effektiv genug, da Oracles nie die Energie ausgeht. Es wird als schwierig angesehen, mit nur Links Schaden zu verursachen. Wenn die Larven gezählt werden, sind es wahrscheinlich zwei. Es ist schwer zu macroen, wenn man den 4-Hatch verletzt hat. Lingbane, Hydra, aber Storm ist bereits im Gange. SOS ist aufmerksam und sollte in der Lage sein, dies zu verhindern. Ein großer Moment für einen Spieler, der Probes und Templer eliminiert. Es wird über die lange Zeit auf drei Basen gesprochen.

AOC Sponsorensegment mit Showtime und Fiant

06:50:17

Ein Sponsorensegment für AOC beginnt, in dem der Egon Pro OLED Gaming Monitor vorgestellt wird. Der Monitor wird als ideal für Konsolen und PCs beworben, mit RGB-Beleuchtung und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz. Showtime und Fiant sind ebenfalls anwesend. Es wird ein Reaktionstest durchgeführt, um die Geschwindigkeit des Monitors zu demonstrieren. Die Teilnehmer müssen in 30 Sekunden so viele Buttons wie möglich klicken. Ein weiterer Test beinhaltet das Bremsen, wenn ein Stoppschild erscheint. Der Monitor wird für seine schnelle Reaktionszeit von 0,003 Millisekunden gelobt. Es wird erwähnt, dass zwei Monitore in der Twitch-Chat verlost werden. Showtime und Fiant testen den Monitor mit StarCraft und äußern sich positiv über die Farben und die hohe Bildwiederholfrequenz. Ein besonderer Dank geht an AOC für die Unterstützung.

Spendenaktion für Shots und Spielanalyse

07:01:55

Es wird eine Spendenaktion für Shots an der Bar gestartet. Für $150 sollen 50 Shots ausgegeben werden. Eine Donation von Sensios wird erwähnt, wobei es möglicherweise mehrere Spender von dort gibt. Die Produktion scheint zusätzliche Shots für sich selbst zu organisieren. Es folgt eine Diskussion über einen Drink namens 'Esca Love shot' und dessen Wirkung. Es wird über Spitznamen und Bevorzugungen gesprochen, wobei 'Wardy' als gängiger Spitzname für Jonathan Ward genannt wird. Eine Analyse eines Spiels zwischen Hieromarine und SOS beginnt. Hieromarine wählt einen ungewöhnlichen Build mit einer frühen Armoury. Es wird erwartet, dass das Spiel von Aggression und Gegenangriffen geprägt sein wird, möglicherweise mit Blink- und Storm-Taktiken. Der Fokus liegt auf den Builds und Strategien der Spieler, insbesondere auf Hieromarines Tank-Pushes und SOS's aktiver Spielweise auf der Karte.

Spielverlauf und Spendenstand

07:10:13

Eine Spende von $150 wird vermeldet, was zu grünen Lichtern führt. Es wird erwähnt, dass noch zwölf weitere solcher Spenden benötigt werden, um 'Warty' für den Rest des Streams 'Johnny' nennen zu dürfen. Ein anonymer Spender spendet 500 Euro, um 'Johnny' zu hören. Im Spiel setzt sich SOS gegen Hieromarine durch, indem er drei Tanks für den Preis von vier oder fünf Zealots zerstört. Es wird die Bedeutung von Colossus und Zealots für SOS hervorgehoben, sowie ein Micro-Fehler, der ihn einen Colossus kostet. SOS baut Kanonen in seiner Mineral Line, was als ungewöhnlich angesehen wird, und kontert Widow Mines sehr effizient. Er massiert Bio-Einheiten und setzt Auto-Turrets ein. SOS gewinnt das erste Spiel dominant. Es wird daran erinnert, dass noch ein langer Weg bis zum $2.000-Ziel ist, um 'Warty' für die Serie 'Jani' nennen zu dürfen.

Spielanalyse und Gruppenstände

07:13:02

Es wird zu einer anderen Serie zwischen Kellecher und Sip Sedis übergegangen, wobei die korrekte Aussprache von 'Sebedez' diskutiert wird. Separatus dominiert das Spiel mit Stalkern und Zealots und gewinnt gegen Kellazir. Die tschechischen Fans werden für ihre Unterstützung gelobt. Es wird zu Spiel 2 zwischen SOS und Hero Marine übergegangen, wobei der Start als standardmäßig beschrieben wird. Spekulationen über Hieromarines Build folgen, wobei Drilling Claws erneut in Betracht gezogen werden. Es wird festgestellt, dass SOS erneut Cannons in der Mineral Line baut. SOS setzt sich durch und gewinnt das Spiel, was zu einer Diskussion über seine Upgrade-Strategie und Expansion führt. Die Bedeutung von Disruptors und Colossus für SOS wird hervorgehoben, ebenso wie die Notwendigkeit für Hieromarine, mehr Vikings zu bauen, um den Colossus entgegenzuwirken. SOS gewinnt das Spiel und steht in der Gruppe ungeschlagen da.

Zusammenfassung der Spiele und Magie-Show

07:32:11

Die Zuschauer haben das $2.000-Ziel nicht erreicht. SOS führt die Gruppe an, gefolgt von Hieromarine und Sebezdes. Das nächste Spiel zwischen SOS und Sabadeus wird als wichtig erachtet. SOS wird als sehr selbstbewusst und erfolgreich in der Gruppe beschrieben. Es wird eine Pause angekündigt, bevor die restlichen Spiele der Gruppe D stattfinden. Nach der Pause gibt es eine Zaubervorführung von Rico Wieland und Indy. Es wird ein Kartentrick vorgeführt, bei dem Karten auf magische Weise in Asse verwandelt werden. Dennis wird in die Tricks einbezogen und ist sichtlich verwirrt. Am Ende des Tricks werden alle Karten in Gold verwandelt. Die Bedeutung von Geheimnissen in der Magie wird betont. Rico Wieland wird für seine Filme und seine Anwesenheit bei der Homestory Cup gelobt.

Begrüßung der Gäste und Diskussion über die Gruppe

07:57:09

Es wird zurück zur Homestory Cup 27 geschaltet, wo Wardy von Holy Hitt und Empress Lily auf der Couch begleitet wird. Die Seltenheit britischer Gäste auf der Couch wird hervorgehoben. Es wird die Wichtigkeit des Spiels zwischen Hiromarine und Harstam betont, wobei SOS bereits mit 3-0 in Führung liegt. Die enge Konkurrenz in Gruppe D wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Team Marine nach einer Niederlage zurückkommt und Hearthstone nach einer frühen Niederlage gegen Sebestas an Fahrt aufnimmt. Die Gäste signieren die Ethereal Brilliance Memorial Board. Es folgt eine Diskussion über das Schreiben des eigenen Namens und die therapeutische Wirkung des Schreibens auf Papier. Es wird die Bedeutung des bevorstehenden Spiels betont, wobei SOS gegen Sybester antritt und Sybester potenziell die Chance hat, in der Gruppe aufzusteigen. Es wird die Unberechenbarkeit von PvP-Spielen hervorgehoben.

Diskussion über Spielstile und Vorbereitung auf das Spiel

08:02:14

Es wird über die unterschiedlichen Spielstile von Protoss- und Terran-Spielern diskutiert, wobei Protoss-Spieler als experimentierfreudiger und Terran-Spieler als tendenziell konservativer beschrieben werden. Die Couch wird als angenehm hervorgehoben, und die Vorfreude auf das Spiel zwischen Hero Marine (Terran) und Hanstem (Protoss) steigt. Die Moderatoren überlegen, ob sie formelle Vorstellungen machen oder eher humorvoll agieren sollen und einigen sich darauf, die bereits begonnenen lockeren Intros fortzusetzen. Die Positionen der Spieler werden identifiziert: Hero Marine oben rechts und Hanstem unten links. Es wird festgestellt, dass beide Spieler Fan-Favoriten sind und eine interessante und potenziell lange Partie erwartet wird, möglicherweise mit unkonventionellen Builds.

Analyse der PVT-Meta und Strategien

08:04:37

Die aktuelle Protoss gegen Terran (PVT)-Meta wird als schwierig für Terraner beschrieben. Früher waren Terraner in der Lage, mit Tank-Pushes und Drops erfolgreich zu sein, aber jetzt können Protoss-Armeen aggressiver auf der Karte agieren und expandieren. Terraner haben Schwierigkeiten, effiziente Trades zu erzielen, da Protoss-Spieler schnell expandieren können, wenn sie auf der Karte Fuß gefasst haben. Es wird die Drilling Claws Opening von Hero Marine angesprochen, eine Strategie mit Widow Mines, die gegen Zealots effektiv sein kann. Hanstem eröffnet mit Charge First, was überraschend ist, da dies normalerweise ein Zeichen für einen All-in ist, aber gegen Drilling Claws riskant sein kann, da Zealots anfällig für Minen sind.

Spielverlauf: Raven-Harassment, Storm-Entwicklung und Basis-Angriffe

08:09:08

Das Spielgeschehen wird lebhaft beschrieben. Raven-Harassment durch den Protoss-Spieler wird als nervig empfunden, aber es gelingt, Probes zu retten. Storm wird entwickelt, was für die Marines gefährlich werden könnte, wenn sie sich nicht gut aufteilen. Ein überraschender Angriff auf die vierte Nexus des Protoss führt zu schnellen Verlusten. Der Terraner nutzt High Templars effektiv, während der Protoss Schwierigkeiten hat, die Armee des Terraners zu verfolgen. Der Kommentar beschreibt die Schwierigkeiten des Protoss, seine Basis zu verteidigen und gleichzeitig eine Wirtschaft aufzubauen. Es wird betont, wie wichtig es ist, in solchen Situationen zu scouten, um die Aktionen des Gegners vorherzusehen. Der Protoss versucht, mit Kolossus und Storms gegenzuhalten, aber der Terraner kontert mit EMPs, was die Armee des Protoss schwächt.

Strategische Wendungen und Spielentscheidungen

08:29:02

Es wird die Bedeutung des Sieges von Sybester gegen SOS hervorgehoben, der die Dynamik des Turniers verändern könnte. Der Fokus kehrt zurück zum aktuellen Spiel, wo Hero Marine mit Upgrades einen starken Push startet. Der Protoss hat Schwierigkeiten, mit der Aggression des Terraners Schritt zu halten, insbesondere mit der Anzahl der Kolosse. Es wird die Bedeutung von Prism Speed für den Protoss hervorgehoben, um Medivacs abzufangen. Der Protoss setzt Widow Mines ein, um Zealots zu kontern, was zu Verlusten führt. Der Protoss spielt solide und wählt einen Build, der gut gegen Hero Marines Strategie funktioniert. Der Fokus liegt auf der Anzahl der Kolosse und der Bedeutung von Upgrades. Der Spielverlauf ist volatil, mit Chancen für beide Seiten. Disruptor-Schüsse und der Einsatz von DTs (Dark Templars) werden als wichtige Elemente des Spiels hervorgehoben. Der Protoss vergisst jedoch, Blink für die DTs zu entwickeln, was zu teuren Verlusten führt.

Spielanalyse und Frustrationen nach dem Spiel

08:47:33

Das Spiel zwischen Kip und Harsin war sehr spannend, mit einigen schwierigen Momenten für Kip. Trotzdem hatte er eine gute Kontrolle über das Spiel. Es fühlte sich an, als ob er defensiv spielte, sich zurückzog und dann plötzlich angriff, was Harsin im Spiel hielt. Es gab frustrierende Momente, anders als im ersten Spiel, wo viele kleine Fehler gemacht wurden. Im zweiten Spiel gab es ein Hin und Her, aber es lief nicht ganz gut. Gabe wurde begrüßt und nach seiner Kontrolle über das Spiel gefragt. Er erklärte, dass er campen wollte, aber dann kam der Lack und verletzte ihn. Für F2 hatte er eine viel größere Armee als erwartet. Er war ungeduldig und dachte, er könnte den Gegner töten, aber das war nicht der Fall, da sich Prisms in seiner Basis befanden.

F2-Strategie und Überlegungen zum Spielstil

08:49:36

Es wird über die Nutzung von F2 (alle Armeeeinheiten auswählen) diskutiert. Es ist schwer zu wissen, wo sich die Einheiten befinden, wenn sie verteilt sind. Daher ist es wichtig, den richtigen Moment für F2 zu wählen. Es gab viele zufällige Liberators, die nicht in den Fights waren. Die Drillen-Claws mit drei Minen wurden als Strategie erwähnt. Gabe erklärte, dass er nur Strategien versteckt. Wenn man Terraner spielt, ist es gut, wenn ein Build gut zusammenarbeitet. Er hätte es besser machen können, wenn er einen Cyclone-Drop-Build mit Double-Gas gespielt hätte, besonders gegen SOS. Gabe fühlt sich selbstbewusst, möglicherweise aufgrund von Shots. Er war interessiert am Wintermine-Drop und wollte wissen, was die anderen gefragt haben, um eine gute Interview-Technik anzuwenden.

Vorschau auf kommende Spiele und Spieleranalysen

09:02:08

Es wird über das kommende Spiel Hearthstone gegen SOS gesprochen, ein PvP-Match, das besonders interessant ist. Niemand mag Sip-Left-One-Gate, aber diese Spieler spielen nicht so einfach. SOS ist sehr speziell in seinen Methoden. Es wird erwähnt, dass Silveste vielleicht 6.2 MMR hat und Harsen 6.1, was unerwartet ist. Es wird spekuliert, was von SOS zu erwarten ist, möglicherweise Graves und Immortals. Harsen hat sich auf das Spiel vorbereitet und erwartet, dass er gegen Adepth sterben wird. Stattdessen wird Hiromarine gegen Kalazur beobachtet. Es wird scherzhaft erwähnt, dass der Sim 6'1" groß ist, was zu Vergleichen führt. Harstam hat gesagt, dass er die Namen nicht gesehen hat, bis es erwähnt wurde. Die Unterschrift von Harstam wird thematisiert, und es wird erklärt, wie man ein perfektes "O" zeichnet.

Beeindruckendes Spiel von Hero Marine und Analyse der Spielsituation

09:13:04

Das Spiel von Hero Marine wird als methodisch und beeindruckend beschrieben. Jedes Mal, wenn er zu viel zu riskieren schien, setzte er genau die richtige Menge ein und überlistete Kalazir trotz weniger Einheiten. Für Hero Marine scheint die Regel "mehr Einheiten schlagen weniger Einheiten" nicht zu gelten. Währenddessen baut er eine vierte Basis, während Kalazir gerade erst seine dritte startet, was eine schwierige Situation für Kalazir darstellt. Er ist in jedem Aspekt des Spiels im Rückstand und trifft auf Hero Marine, der nicht für Fehler bekannt ist. Ein Hail Mary Liberator wird erwähnt, der 20 SCVs töten soll, aber voraussichtlich nur zwei erreichen wird. Hero Marine bemerkt den Angriff und neue Vikings spawnen.

Banshee-Gamble und unerwartete Spielzüge

09:21:52

Die Banshee-Gamble von Kelisar hat gut funktioniert, da die Cyclone AFK war. Es werden viele Marines und Städte getötet. Die Kommentatoren konzentrieren sich auf den Chat und machen Action-Sounds. Die Viking-Aktion wird fast verpasst. Es wird überlegt, wie man Observer-Casts verbessern kann. Der Marauder-Push von Hiramrange wird als wertvoll beschrieben. Die Ravens sind gestorben, aber ansonsten lief es gut. Es wird über die Geräusche im Hintergrund diskutiert. Es wird über Poker gesprochen, wer der größte Verlierer ist und dass Todd wie in Vegas spielt und nur auf Profit aus ist. Uppertree wird für die Warty-Events gelobt. Brother Sarek hat 500 Euro verloren. Bluflame Helion ist gut, der Planetary ist gut. Die Vikings sind gut zu tun. Der Drop von Hero Marine war schlecht, aber jetzt ist er super beeindruckend.

Spielverlauf und Analyse der Spielerstrategien

09:27:07

Harstam hat gegen SOS gewonnen, was überraschend ist, da SOS auch 1-Gate-Player gespielt hat. Kalizur hat 700 Mineralien, aber keine Hellbatte gebaut, was alles hätte ändern können. Magneths Casting-Stil wechselt zwischen ernst und unseriös. Gabe ist jünger als Kellezer. Es wird über das Alter der Kommentatoren gesprochen. Sencios spendet Geld. Es wird immer noch auf die versprochenen Shots gewartet. Es wird über 1-Gate von SOS gesprochen. HearthStim ist all-in-ing. Er blockiert den Pylon. SOS expandiert nicht. Hearthstone hat keine Batterie. Er warpt über die Map. Carson gibt auf. Es wird über mögliche Build-Verbesserungen diskutiert. 1K macht es wieder. Es wird über Mech-Spamming gesprochen. Loco hat Protos gespielt und Adeptal in jemanden 8K'ed. Es wird über einen ägyptischen Freund gesprochen, der durch Road Challenge von Platinum auf 4.4k gekommen ist.

Playoff-Bracket und Spieleranalysen

09:35:59

Es wird gefragt, ob es eine Playoff-Bracket gibt. Babymarine hat den schlimmsten Gegner bekommen: SOS, Uthermal, Showtime, Lambo, Zaun, Hero Marine, Riyang, Baby Marine. Es wird spekuliert, wer die ersten Plätze belegen wird, wahrscheinlich SOS. Er hat sich quasi die PVP verloren. Es wird sich gefragt, wie er gegen Trader geht. Uthermarine wird das erste Mal gesehen. Uthermal-SOS ist ein Klassiker. Es wird über Gay-Pizza gesprochen. Gabe ist halb Italiener. Es wird über Visa gesprochen. Die Starry Cup ist eine gute Zeit. Twitchchat wird nach weiteren Fragen gefragt.