MATCH TBD ! WARDITV BACKERS BRAWL PLAYOFFS LIVE

Spannende StarCraft II Duelle: Solar, Hero & Clem im Fokus der Playoffs

MATCH TBD ! WARDITV BACKERS BRAWL PLA...
TaKeTV
- - 05:37:20 - 5.244 - StarCraft II

Die WARDITV Backers Brawl Playoffs auf taketv boten hochklassiges StarCraft II. Solar dominierte mit Rassenwechseln, Hero setzte auf DT-Strategien gegen Maxpex, und Clem zeigte eine perfekte Push-Taktik gegen Trigger. Diskussionen über Spielstrategien, Elon Musks Vermögen und Feminismus rundeten das Programm ab.

StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Spielbeginn und Match-Übersicht

00:25:23

Der Stream startet mit einer Entschuldigung für die Verspätung. Es werden die Ergebnisse der bereits gespielten Partien Hero gegen Solar (3-0) und Maxpex gegen Bian (3-1) zusammengefasst. Aktuell läuft das Lower-Bracket-Spiel Bian gegen Solar, wobei Solar bereits mit 1-0 führt. Der Streamer äußert seine anfängliche Unlust, sich mit StarCraft zu beschäftigen, freut sich aber nun auf das Spiel. Er kommentiert die Positionen der Spieler Bian (rot, links unten) und Solar (blau, rechts unten) auf der Karte Inu. Es wird auf ein mögliches Turnier mit mehr Hype gehofft, da Online-Turniere nicht mit Events wie I.M. Katowice vergleichbar sind. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielgeschehen, wo Solar sechs Drohnen von Bian zerstört hat, was als akzeptabler Trade für die nicht mehr so relevanten Hellions angesehen wird. Es wird eine Gamba angekündigt, abhängig vom Ausgang des aktuellen Spiels. Zudem wird erwähnt, dass Clem zeitgleich spielt und dessen Replay später gezeigt wird, um den Zeitplan für die Spieler zu optimieren. Es wird kurz auf die Schwierigkeit eingegangen, auf niedrigem Niveau Drohnen zu verlieren und wie Profis diese Situation besser ausnutzen können.

Diskussionen über Spielstrategien und die Gamescom

00:36:36

Es wird über das frühzeitige Aufgeben in Spielen diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Counter-Strike, wo Spieler oft schnell aufgeben, obwohl noch Chancen bestehen. Der Streamer gibt zu, selbst schon Spiele zu früh verlassen zu haben. Es wird auf weitere Zerg-Matches hingewiesen, darunter ein Spiel mit Gummio. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spiel, in dem Solar Drilling Claws erforscht. Der Streamer lobt Solars Makro-Spiel, kritisiert aber seine Transitionen und Entscheidungen in Bezug auf Einheiten-Kompositionen. Es wird auf die Wichtigkeit von Injects hingewiesen, um auch bei schlechten Trades bestehen zu können. Der Kalender des Streamers wird detailliert besprochen, wobei zahlreiche Casts und die Gamescom-Vorbereitungen erwähnt werden. Er betont, dass er trotz der vielen Arbeit seinen Job gerne macht, auch wenn er finanziell in anderen Bereichen vielleicht besser gestellt wäre. Es wird kurz über alternative Berufe gesprochen, falls StarCraft an Bedeutung verliert. Der Streamer schildert seine Arbeitsbelastung, die aus vielen Casts besteht und durch den Aufbau des Gamescom-Standes noch verstärkt wird. Er vergleicht seine Situation mit einem normalen Bürojob und betont, dass er seine Arbeit gerne macht, auch wenn sie anstrengend ist.

Solar dominiert gegen Bian und wechselt die Rasse

00:55:59

Es wird die merkwürdige Entscheidung von Bian kritisiert, Liberators an einer unvorteilhaften Position aufzustellen, was zu einem schnellen GG und einem 2:1 für Solar führt. Nach einer kurzen Werbepause überlegt Solar, im nächsten Spiel Zerg anstelle von Terran zu wählen, um ein TVT gegen Bian zu vermeiden. Er entscheidet sich jedoch für Terran. Es wird die Proxy-Drags-Strategie gegen Zerg angesprochen, die heutzutage seltener zu sehen ist als gegen Protoss. Der Fokus liegt auf Bians Command Center First-Strategie, die als sehr makroorientiert gilt. Es wird über die Freude von Marines am Beschuss von Overlords diskutiert und die generelle Unannehmlichkeit, sich auf einem von Zerg befallenen Planeten aufzuhalten. Der Streamer kommentiert Bians frühe Roach-Aggression und den fehlenden Bunker sowie das fehlende Tech Lab an der Factory, was den Bau von Cyclones verhindert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es Bian, den Angriff abzuwehren, was als gute Ausgangslage für ihn gewertet wird. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Bunkerbaus und lobt Bians Spielweise, die ein schnelles Umzingeln verhindert.

Finales Spiel und Diskussion über Elon Musks Vermögen

01:06:54

Das finale Spiel auf Frostline beginnt, Solar spielt rot (links unten) und Bian blau (rechts oben). Es wird auf weitere Matches nach dieser Serie hingewiesen und auf den Break-It-Command verwiesen, um Informationen zu erhalten. Der Streamer kommentiert die schnelllebige Zeit und die Tatsache, dass bereits die Hälfte des Februars vorbei ist. Es wird über die Liebe zur Arbeit diskutiert und wie Arbeit das Leben versüßen kann. Der Streamer erzählt von einer Reddit-Seite, auf der man ausrechnen kann, wie viel von Elon Musks Vermögen man realistischerweise ausgeben könnte, und kommt zu dem Schluss, dass es absolut unmöglich ist, das ganze Geld auszugeben. Er erwähnt, dass er sich eine eigene kleine Insel und einen Privatjet gönnen würde, wenn er das Geld hätte. Es wird kurz überlegt, wie viel Geld man zum Leben braucht, und kommt zu dem Schluss, dass anderthalb bis zwei Millionen in einem ETF ausreichen sollten. Der Streamer fordert Bian auf, den Zergling zu zerquetschen, da er ein schweres Command Center ist. Er scherzt darüber, dass selbst 80 Millionen für Elon Musk kaum spürbar wären. Der Streamer wünscht sich, dass jemand 80 Millionen in TakeTV Starcraft investiert, um Events wie HSC-Circle zu veranstalten. Es wird ein TakeTV Subscriber-Turnier mit 5K-Preisgeld vorgeschlagen.

Hero dominiert Maxpex mit DT-Strategie

01:45:29

Hero setzt eine beeindruckende DT-Strategie gegen Maxpex ein, die sich als entscheidend erweist. Trotz Maxpex' anfänglicher Überlegenheit mit Phoenix, gelingt es Hero, mit zwei DTs gleichzeitig in Maxpex' Basis einzudringen und Chaos zu stiften. Maxpex unterschätzt die Gefahr und verliert zahlreiche Arbeiter. Hero kontert die Phoenix mit Stalkern und Revelation, was Maxpex' Situation weiter verschärft. Maxpex versucht noch, mit Void Rays gegenzuhalten, aber Hero kontert geschickt mit Stalkern und nutzt seine Phoenix, um weitere Probes zu eliminieren. Am Ende ist Maxpex' Basis nicht mehr zu halten, und er gibt auf, was Hero einen klaren 2:0-Vorsprung beschert. Der Kommentator lobt Heros perfekte Nutzung der DTs und seine Fähigkeit, den Sieg zu erringen, obwohl es anfangs nicht danach aussah. Abschließend wird die dritte Map 'Abyssal Reef' angekündigt.

Disruptor-Tennis unerwünscht, Phoenix-Fights und Final Destination Trailer

01:49:20

Der Streamer betont, dass niemand Disruptor-Tennis im PvP zurückwünscht, da es als das Schlimmste im Spiel gilt. Nach der Ankündigung der Map wird kurz über einen neuen Final Destination-Trailer gesprochen, auf den sich der Streamer freut. Es wird erwähnt, dass Maxpex im oberen linken Bereich und Hero im unteren rechten Bereich der Karte startet. Der Fokus liegt auf Phoenix-Fights, wobei Hero erneut in Richtung Alien Pulse Crystal geht, um seine Reichweite zu verbessern. Maxpex gibt das Spiel auf, nachdem die Phoenix-Fights schlecht für ihn laufen, was Hero einen 3:0-Sieg beschert. Der Kommentator widerlegt den 'Bobo-Curse' und betont, dass er auf Hero gesetzt hat. Maxpex fällt ins Lower Bracket, und es wird eine kurze Pause vor den Replays und dem Match Clem gegen Trigger angekündigt.

Clem gegen Trigger: Vorhersagen und Factory Opening

02:02:52

Nach der Pause wird das Match Clem gegen Trigger angekündigt. Der Streamer gibt seine Vorhersagen für die kommenden Spiele ab und tippt auf einen Sieg von Clem gegen Trigger. Trigger startet links unten in rosa, während Clem rechts oben in blau startet. Es ist ein Terran gegen Protoss Match. Clem eröffnet mit einer Factory, während Trigger auf ein Gate-Opening setzt. Der Kommentator erklärt, dass der Reaper gegen den Adept gewinnen kann, wenn er perfekt gemicrot wird, was jedoch APM kostet. Clem verliert zwei Reaper und einen Hellion für eine Probe und einen Adept, was als kein guter Tausch bewertet wird. Der Fokus liegt auf den folgenden Aktionen und Strategien beider Spieler.

Clem dominiert Trigger mit perfektem Push

02:08:59

Clem startet einen aggressiven Push gegen Trigger, der sich als verheerend erweist. Mit präziser Kontrolle jeder Einheit gelingt es Clem, Triggers Robo Bay zu zerstören und somit die Produktion von Kolossen zu unterbinden. Obwohl Trigger nicht sofort komplett untergeht, ist sein Untergang nur eine Frage der Zeit. Clem baut neue Marines und Madwex, während Triggers Eco noch in Ordnung ist, aber seine Armee leidet. Der Kommentator lobt Clems Spiel als 'richtig stark' und konstatiert, dass Trigger 'richtig gelitten' hat. Es wird diskutiert, dass maximal Maxpex oder Hero mit ihrem Micro gegen Clems Spiel hätten gegenhalten können. Clem zerstört auch eine Robo von Trigger. Trigger hat keine Kolosse und nur Gateway-Einheiten. Vikings sind nicht nötig. Trigger kämpft mit stumpfen Waffen und wird überfahren. Clem gewinnt den Kampf und erzwingt das GG. Es steht 1:0 für Clem.

Qualifikationsturniere und Sofa-Diskussionen

02:13:37

Es wird erklärt, dass man sich für solche Turniere entweder über einen offenen Qualifier qualifizieren oder eingeladen werden kann. Trigger und Bion hatten sich qualifiziert, während Hero, Maxpex, Clem, Gumiho, Shin und Solar eingeladen wurden. Es folgt eine Diskussion über Sofas, nachdem ein Zuschauer fragt, ob der Streamer ein Sofa hat. Der Streamer erklärt, dass er aktuell keins hat und auch nicht plant, sich in naher Zukunft eins zu kaufen. Er gibt zu, dass ein Sofa zum Entspannen beim Serienschauen gemütlicher ist als der PC. Es wird über Dating-Apps und Beziehungen gesprochen. Der Streamer zieht es vor, Single zu bleiben und sich stattdessen Katzen zuzulegen. Er scherzt, dass er irgendwann ein reicher Trader sein wird und sich dann 40 Katzen hält.

Marine-Drop und Minen-Fail

02:18:34

Clem führt einen Marine-Drop aus, bei dem fünf Marines abgesetzt werden. Der Streamer scherzt, dass die Marines auf Tinder unterwegs sind. Trigger platziert eine Mine in der Mitte von Stalkern, aber der Plan geht schief, da die Stalker ausweichen können, bevor die Mine detoniert. Es wird kurz über die Gemütlichkeit von Sofas diskutiert, während die Stalker unterwegs sind. Der Streamer gesteht, dass er früher oft auf seinem Sofa geschlafen hat, es aber jetzt nicht mehr hat. Er plant, sich erst ein neues Sofa zu kaufen, wenn er seine Wände renoviert hat, was voraussichtlich noch ein bis zwei Jahre dauern wird.

Trigger nimmt Base falsch ein und Diskussion über Feminismus

02:24:16

Der Kommentator bemerkt, dass Trigger eine Base von der falschen Seite einnimmt, obwohl es sinnvoller wäre, sie von der anderen Seite zu nehmen. Er kritisiert diese Entscheidung als typisch für NA-Spieler. Der Streamer möchte keine Diskussion über Feminismus führen, erzählt aber eine Anekdote über eine Freundin, die es bevorzugt, direkt zu einem Date eingeladen zu werden, anstatt erst gefragt zu werden, ob sie Lust darauf hat. Er betont, dass Kommunikation wichtig ist und er keine Lust auf dumme Diskussionen hat. Es wird kurz über Netflix und andere Streaming-Dienste gesprochen. Der Streamer erklärt, dass der Moobot lange Nachrichten von Nicht-Subs löscht.

Liberator-Taktik und Clem gewinnt 2:0

02:29:25

Trigger setzt eine Liberator-Taktik an der Goldbase ein. Der Streamer schlägt vor, dass Stalker präzise gespielt werden könnten, um SCVs außerhalb der Liberation Zone anzugreifen, hält dies aber für zu aufwendig. Er lobt Triggers gutes Spiel, betont aber, dass Clem sehr stark ist. Der Streamer vermeidet eine Diskussion über linke Strukturen. Clem hat einen Vorteil von 70 Army Supply, obwohl Trigger bessere Upgrades hat. Der Streamer betont, dass Clem der beste Terraner der Welt ist und daher verdient gewinnt. Clem gewinnt das Spiel und erhöht auf 2:0. Der Kommentator muss auf den Timer gucken und sich für die Replay Lobby anmelden.

Safe Space und Proxy Starport

02:35:28

Der Streamer glaubt, dass Clem das Match 3:0 gewinnen wird. Er erklärt, was ein Safe Space ist und dass jegliche Diskriminierung sofort mit einem Bann geahndet wird. Er betont, dass dies eigentlich normal sein sollte, es aber leider nicht ist. Trigger startet links unten in rosa, während Clem rechts oben in blau startet. Clem wird von einer Probe belästigt, was ihn möglicherweise nervt. Clem setzt auf einen Proxy Starport und seinen Lieblings-Cheese, den Hellion Drop. Trigger verteidigt sich mit einem Reaper und nimmt zwei Probes raus. Clem achtet darauf, wo der Adept ist und repariert seinen Hellion.

Generalisierungen und Hellion-Drop

02:39:50

Der Streamer vergleicht Generalisierungen mit einer Schachtel Pralinen, von denen 5% vergiftet sind. Er betont, dass Frauen Männer oft als Bedrohung wahrnehmen und dass Generalisierungen mehr Feinde als Freunde schaffen. Clem greift mit drei Tanks und Marines an. Trigger hat Blink-Stalker und einen Koloss in Produktion. Clem ist früh genug da, um die Robo nicht rauszunehmen. Der Blink von Trigger ist gut und er nimmt zwei Panzer raus, verliert aber fast alle Stalker. Ein Liberator ist weg und die Panzer können sich um den Koloss kümmern. Clem verliert einen Panzer. Charge ist fertig und Clem kann den Angriff zurückschlagen. Die Ausgangslage ist in Ordnung für Trigger, um weiterzuspielen. Der Streamer macht Witze über ein Frauen-Only-Café und Gyms.

Reinforcements und Late-Game

02:45:19

Der Streamer analysiert die Positionierung der Armeen und betont, wie wichtig schnelle Reinforcements sind. Er vergleicht die Situation mit fast allen Terranern außer Clem, wo das Late-Game eher gut für den Protoss ist. Da Clem aber so gut ist, kann er die Protoss-Einheiten gut kontrollieren. Clem landet seine Vikings, da es keine Kolosse gibt. Trigger expandiert stark und seine Upgrades sind in Ordnung. Der Streamer lobt Triggers Spiel, betont aber, dass man gegen Clem geduldiger sein muss. Die Katze unterstützt den Terraner. Clem ist effizient und hat 60 Supply mehr als Trigger. Er hat 6000 Ressourcen weniger verloren als der Protoss. Clem ist sehr gut und hat 40 Armys mehr. Trigger hat kein schlechtes Spiel gespielt, spielt aber gegen den besten Terraner der Welt.

Clem gewinnt 3:0 und Zerg-Action

02:51:09

Clem gewinnt das Spiel mit 3:0. Der Protoss ist auf sechs Basen, verliert aber jeden Kampf. Er hat unlimitiert Kohle, verliert aber trotzdem. Trigger kann sich querstellen, aber er wird trotzdem verlieren. Clem ist maximal effizient mit seinen Einheiten. Es gibt wieder Zerg-Action. Gumiho gegen Shin. Kurze Pause.

Shin gegen Gumiho: Zweirex Opening

02:58:14

Shin gegen Gumiho startet mit einem Zweirex Opening. Gumiho ist rechts oben in blau, Shin links unten in rot. Der Streamer erwartet eine lange Serie, da beide Spieler sehr makroorientiert sind. Shin wird von Reapers angegriffen. Die Addons sind ungünstig platziert. Shin drückt Speed anstatt eines Nidus. Er hat kein Tech-Lab und kommt mit Marines und Reapern rüber. Gumiho baut Roaches und Queens. Der Streamer glaubt nicht, dass Shins Non-Stim-Marines etwas ausrichten können. Shin möchte sich Zeit kaufen und Gumiho zieht voll durch. Stimpack ist noch nicht fertig. Der Bunker ist nicht ready und wird zerstört. Der Drop ist nervig, aber nicht genug. Shin gewinnt das Spiel mit 1:0.

Spielbeginn und persönliche Präferenz

03:04:17

Das Best of Five beginnt mit einem 1:0 für Shin. Es wird der Wunsch geäußert, dass Gumiho gewinnt, um ein PVT von Clem zu sehen. Der Streamer erklärt seine momentane Zurückhaltung, sich im Stream zu zeigen, und verweist auf seine fehlende positive Ausstrahlung. Das Ziel für den Tag sind 555 Subs, wobei aktuell 549 erreicht sind. Es werden Grüße an Citran und andere Subscriber ausgesprochen und für deren Unterstützung gedankt. Der Streamer thematisiert die Frage, wann Baldur's Gate 3 fortgesetzt wird, räumt aber ein, momentan nicht im Flow dafür zu sein, obwohl er das Spiel noch installiert hat. Er analysiert die Spielzüge, wie Hellions und Banshees, und deren mögliche Auswirkungen auf das Spielgeschehen. Es wird die Bedeutung von schneller Reaktion im Spiel betont und die aktuelle Taktik von Gumiho bewertet.

Spielanalyse und Zuschauerinteraktion

03:10:48

Die Spieler nehmen alles an Ressourcen mit, was sie können. Es gab bereits einige 3.0-Spiele heute. Die Zuschauer werden nach ihrer spontanen Einschätzung gefragt, wer das aktuelle Match gewinnen wird, wobei die Mehrheit auf Shin tippt. Die Aktionen der Benjis werden als nicht besonders effektiv eingeschätzt, da sie nur wenige Worker ausschalten. Gumiho agiert defensiv mit Cyclone-Mech, während Shin keine Anstalten macht, anzugreifen, obwohl er eigentlich maximal versorgt ist. Shin plant Cyclones einzusetzen, was gegen Vipern problematisch sein könnte. Der Schaden, den Shin verursacht, wird als hoch bewertet, obwohl es sich um einen wenig engagierten Push handelt. Zerg kann typischerweise schnell nachbauen, besonders im Vergleich zu Terranern. Die Vipern benötigen dringend Unterstützung. Shins Vorteil beim Armysplay wächst, und er scheint die Oberhand zu gewinnen. Gumiho darf es nicht passieren, gegen einen normalen Angriff zu sterben.

Spielausgang und weitere Matches

03:15:52

Shin gewinnt mit 2:0, was als schwache Leistung von Gumiho bewertet wird. Spekulationen über ein mögliches schnelles 3:0 von Shin kommen auf. Sollte Shin gewinnen, wäre sein nächster Gegner Clem. Es wird über eine mögliche Open Quali diskutiert. Die nächste Map wird Ultralove sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer heute noch die Möglichkeit hat, zu einem Rewe-Markt zu gehen, da noch zwei weitere BO5-Matches anstehen. Der Chat wird nach Themen gefragt, über die man diskutieren könnte, wobei Politik bereits angeschnitten wurde. Es wird festgestellt, dass Marine FE gespielt wird. Der Streamer äußert seine Trauer darüber, dass Deutschland aus der Atomenergie ausgestiegen ist. Es wird überlegt, was Gumiho mit einem Medivac-Marine-Drop bezwecken will. Der Streamer äußert Zweifel an der Effektivität dieser Taktik.

Spielentscheidungen und Analyse

03:22:51

Es wird analysiert, dass Gumiho Roaches benötigt, er aber nur vier baut, was zu wenig ist. Seine dritte Basis wird von sechs Hellions bedroht. Der Schaden ist bereits angerichtet, und es wird erwartet, dass sich Gumiho davon nicht mehr erholen wird. Gumiho erzielt einen Anschlusstreffer, aber die Siege waren bisher zu einfach. Es wird der Wunsch nach einer Einladung geäußert. Nach den heutigen StarCraft-Matches stehen noch zwei weitere BO5 auf dem Programm. Es wird überlegt, was die Zuschauer nach dem Stream planen werden. Shin führt nun mit 2:1, wobei er links oben auf ein bisschen Reef gespawnt ist und Pool First spielt. Der Streamer erklärt, dass Pool First nicht unbedingt notwendig ist. Es wird die Gefahr durch Linge betont und die unnötigen Verluste durch fehlendes Scouting kritisiert. Der Streamer lobt Kilo Alpha in India Sierra Tango für 70 Monate als ZDV Ultra. Es wird erklärt, dass man in StarCraft 1 die Minen im Vulture nicht nachladen kann. Strategisch platzierte Minen sind wichtig gegen Riverdrop und DTs.

Spielverlauf und Strategie

03:32:11

Ein Medivac wird hochrepariert, was positiv hervorgehoben wird. Shin gleicht den Spire aus. Es wird überlegt, ob Mutalisken gebaut werden. Defensive Turrets werden gebaut, da der Spire entdeckt wurde. Gumiho setzt auf Motors zur Beschäftigungstherapie. Im Hintergrund steht eine fette Armee, die aber nicht viel macht. Gumiho kann armeetechnisch aufholen. Der Streamer spricht über seine früheren Koreanischkenntnisse und deren Nutzen beim StarCraft-Spielen. Shin greift an, aber der Kampf verläuft ungünstig für ihn. Die Bananen werden abgebrochen, was die Situation verschlimmert. Gumiho gleicht zum 2:2 aus. Es wird spekuliert, dass ein 3:2 bevorsteht. Der Streamer erhält eine Einladung. Es wird darauf hingewiesen, dass im Chat keine Links gepostet werden dürfen. Die nächste Partie beginnt mit einem 2:2-Unentschieden. Shin spawnt links oben und Gumiho rechts unten. Shin setzt auf Headway first, Extraktor Pool. Es wird überlegt, ob Pool first wirklich notwendig ist. Es wird eine Marine-FA gebaut, was weniger Action bedeutet. Gumiho nutzt die Barret mit einem Marine, kann aber den Overlord nicht bekommen. Der Streamer betont, dass jetzt alles offen ist und es sich wie ein BO1 anfühlt.

Taktische Manöver und Spielentscheidungen

03:42:01

Ein Hellion wird zur Aufklärung eingesetzt. Marines werden gedroppt, um Overlords zu jagen. Der Streamer bewertet die Aktion als maximal schlecht, lobt aber, dass das Medivac nicht verloren wurde. Run-By-Versuche von Zerg sind gefährlich und können den Terraner töten. Shin nimmt wenigstens einen Overlord mit. Die Roaches verteidigen gegen 16 Marines. Gumiho versucht, mit der Mobilität der Medivacs zu abusen. Der Streamer ermahnt einen Zuschauer, freundlich zu bleiben und keine persönlichen Angriffe zu starten. Es wird betont, dass man über alles diskutieren kann, aber freundlich bleiben sollte. Es gab bisher wenig offensive Aktionen, die wirklich Ertrag gebracht haben. Shins Run-Buy ist bisher ins Leere gelaufen. Jetzt kommt ein ordentlicher Push von Shin. Er schlägt konsequent zurück und ist im Armysplay vorne. Shin etabliert vier Basen und nervt Gumiho mit einem Overlord, was den Terraner verzögert. Die fünfte Basis von Shin kommt relativ spät. Er hat den Hive schon fertig. Ultralisken kommen jetzt.

Spielverlauf und Strategie

03:49:36

Eine Blinding Cloud wird eingesetzt, um die Reichweite der Einheiten zu reduzieren. Shin macht mit seinem Push viel Schaden. Er zieht sich zurück, um neu zu sammeln. Burrow wäre eine gute Option, wurde aber nicht erforscht. Der Hive geht verloren, aber der Tag steht noch. Es herrscht ein Army Supply von 120 gegen 110. Shin hat eine etwas bessere Economy. Es sind vier Basen gegen drei Basen. Gumiho setzt ein weiteres Harassment ein. Es ist das erste Makro-Game zwischen den beiden. Die Partie läuft schon eine Viertelstunde. Shin hat eine bessere Economy, aber ein kleineres Army Supply. Gumiho muss seine Armee in die Offensive bringen, bevor Reinforcements eintreffen. Shin kann das Spiel in mehreren Wellen angehen. Gumiho setzt Parasitenbomben auf die Medevacs ein. Shin wird voraussichtlich gewinnen. Gumiho kann das Spiel nur gewinnen, wenn seine Aktionen gut laufen. Liberator sind jetzt dabei. Ultras kommen von mehreren Seiten. Gumiho gibt auf. Shin gewinnt mit 3:2. Gumiho wird im Lower Bracket gegen Trigger spielen.

Ankündigung und Spielbeginn

03:56:12

Es folgt eine kurze Pause mit Musik, danach geht es mit Gumiho gegen Trigger weiter. Gumiho und Trigger spielen im Lower Bracket, der Verlierer scheidet aus. Gumiho spawnt rechts oben in rot, Trigger links unten in blau. Der Streamer lehnt ein Angebot ab. Gumiho und Trigger spielen Terran vs. Protoss. Ein Adept findet drei Marines, aber die Reaktion ist zu langsam. Der Adept geht verloren. Zwei Barracks werden gebaut. Pistazien werden als teuer, aber lecker bezeichnet. Gumiho könnte mit zwei Aliens und Marines die Stalker beschäftigen. Er nimmt sechs Worker raus. Es wird spekuliert, dass ein 3:2 benötigt wird, um den 4-Map-Durchschnitt zu erreichen. Es wird sich gefragt, ob nächste Woche Samstag auch 8 BO5 gespielt werden. Das ist viel für ein Vordi-Turnier. Trigger wird zurückgerufen. Trigger ist tot durch diesen Push. Trigger stirbt an diesem Push.

Spielanalyse und Verlauf

04:07:14

Trigger kann nur hoffen, dass der Terraner sich totlacht. Combat Shield wird vor Charge fertig sein. Die dritte Basis wird verzögert. Zealots Warp ist ein Gamble. Fast 20 Worker gehen down. Der Pylon-Sniper hat etwas bewirkt. Trigger ist hinüber. Gumiho ist im TVP ein unangenehmer Gegner. Ein Immortal wird vernichtet. Gumiho gewinnt mit 1:0. Der Streamer hat Bock auf etwas mit Gemüse. Der Chat ist tot. Die Leute, die nebenbei zocken und nur zuhören, sind die Schlimmsten. Trigger spawnt rechts oben in blau, Gumiho links unten in rot. Zwei Proxy-Gateways von Trigger. Ein Bunker ist fertig. Panzer werden angedeutet. Trigger hat keinen Recall. Er muss jetzt zurück. Trigger ist traurig. Blink ist angedrückt. Trigger sollte nach Hause gehen. Gumiho spielt One Base. Trigger verliert sein Medivac nicht. Neko spielt ja auch im World, deswegen kann ich das bestätigen, dass das ein Spiel für Kriegsverbrecher ist. Neko praktiziert nämlich in jedem Spiel, wie es irgendwo möglich ist, Genozid.

Diskussion über Realität und Pixel

04:19:03

Es wird über die Vernichtung von Pixeln in Spielen philosophiert und die Frage aufgeworfen, ob diese für die betroffenen virtuellen Wesen real sein könnte. Es wird spekuliert, dass auch unsere Realität nur eine Projektion einer fortgeschritteneren Rasse sein könnte. Im Spielgeschehen analysiert der Kommentator die Strategien von Trigger und Gumiho, wobei er Triggers Potenzial in Makro-Games hervorhebt, aber auch seine bisherige Leistung gegen Gumiho kritisiert. Er bemerkt Gumihos interessante Builds und Triggers Schwierigkeiten, trotz guter Ausgangslage, entscheidende Vorteile zu erzielen. Es wird Triggers zögerliches Vorgehen bei einem Blinkpressure und Gumihos Fähigkeit, aus scheinbar ungünstigen Situationen Kapital zu schlagen, thematisiert. Der Kommentator äußert die Hoffnung auf ein 3-0 Ergebnis, um einen Trip zum Rewe zu ermöglichen, und analysiert die strategischen Entscheidungen beider Spieler, einschließlich Expansionen, Armeezusammensetzung und den Einsatz von SCV-Pulls.

Spielanalyse und Vorhersagen

04:33:48

Es wird über den möglichen Ausgang der aktuellen Spielserie spekuliert und die Hoffnung auf ein spannendes 3-2 Ergebnis geäußert, um einen ausgeglichenen Durchschnitt zu erzielen. Der Fokus liegt auf der Analyse der Spielweise von Trigger und Gumiho, wobei Gumiho mit einer frühen SCV-Aktion überrascht. Es wird eine Proxy Rax Strategie von Gumiho erwartet, während Trigger zum Scouten aufbricht und feststellt, dass keine Barracks vorhanden sind. Die Analyse geht auf die Entscheidungen beider Spieler ein, wie Trigger auf die Proxy Rax reagiert und wie Gumiho versucht, die Probe einzusperren. Es wird die Sicherheit der Probe in der Terranischen Basis im Vergleich zur Protoss-Basis diskutiert, sowie der Verlust eines Reapers gegen zwei Probes bewertet. Es wird überlegt, ob Trigger Nexus zuerst oder Cybercore gebaut hat und die Bedeutung des Timings bei Proxy Reapers betont. Abschließend werden Grüße an langjährige Zuschauer ausgesprochen und die finanzielle Situation von deutschen Nationalspielern diskutiert.

Spielentscheidungen und Strategieanalysen

04:45:54

Es wird ein Bunkerbau empfohlen, um sich vor einem Reaper zu schützen, was jedoch unterlassen wird. Stattdessen wird ein Hellion gebaut, was als ausreichend erachtet wird, um die Situation zu meistern. Der unnötige Verlust eines Reapers wird kritisiert. Es wird die unbewachte Basis von Trigger thematisiert, während er in die Offensive geht, und die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung werden erörtert. Der Fokus liegt auf der Analyse von Trigger's Entscheidungen, wie dem Angriff auf die dritte Basis von Gumiho und dem Abbruch dieser Basis. Es wird die Bedeutung des Schutzes der eigenen Basis betont. Die Analyse geht auf die Positionierung von Einheiten, den Einsatz von Medivacs und die Split-Army-Strategie ein. Es wird die Bedeutung von Scouting und Vision hervorgehoben. Die Analyse der Spielsituation zeigt, dass Trigger in Bezug auf Wirtschaft, Armeeversorgung und Upgrades im Nachteil ist. Es wird ein Dark Shrine von Gumiho gescoutet, und die Bedeutung dieses Scouts wird betont.

Entscheidungen und Spielverlauf

04:53:27

Es wird die Notwendigkeit für Gumiho betont, Scans für Offensivaktionen aufzubewahren und die Konsequenzen von Mules für das Einkommen und die Produktion diskutiert. Ein Archon Drop wird als riskant eingestuft, aber erfolgreich ausgeführt. Es folgt ein Push von Gumiho mit einem Vorteil in der Armeeversorgung. Minen werden erfolgreich eingesetzt, um Einheiten auszuschalten. Die Möglichkeit eines Ausscheidens des ersten Protoss aus dem Turnier wird thematisiert. Es wird die Leistung von Gumiho gegen Maxpex in der nächsten Runde in Aussicht gestellt und die Notwendigkeit einer Steigerung hervorgehoben. Trigger wird ein 3-2 Sieg zugesprochen, nachdem er einen 2-0 Vorsprung abgegeben hat. Die Bedeutung des Harassments und des Umgangs mit Kolossen wird erörtert. Trigger wird für seine Ungeduld kritisiert, was zu seinem Verlust führt. Gumiho gewinnt mit 3-2, und es wird ein kurzer Break angekündigt, bevor Shin gegen Clem spielt.

Standardstrategien und Zuschauerinteraktion

05:03:06

Es wird erwartet, dass Clem eine Standardstrategie verfolgt und das dritte Command Center baut. Der Wunsch nach Musik im Stream wird diskutiert, aber die Entscheidung fällt zugunsten der Stimme des Streamers. Es wird analysiert, dass Clem Doppel-Ebay spielt und dies als Beispiel für ein Standard-Game hervorgehoben. Die Zuschauer werden nach ihren Plänen für den Abend gefragt. Es wird über die aktive Spielerschaft von Command & Conquer Renegade diskutiert. Clem wird für seine starke Leistung gelobt, insbesondere seine Fähigkeit, mit einem Angriff zu gewinnen. Ein Poll über kohlensäurehaltige Getränke wird gestartet und die Meinungen der Zuschauer dazu diskutiert. Es wird über die Vorlieben von Neko bezüglich Getränken und anderen Dingen gesprochen. Der Streamer äußert seine Vorliebe für die Zuschauer und sich selbst, aber nicht für Protos-Spieler. Es wird die Bedeutung von Spaß an Spielen betont und die Aussagen von Neko über Kohlensäure kritisiert.

Taktische Analysen und Spielverlauf

05:17:08

Es werden acht Hellions und ein Liberator von Clem beobachtet. Der Liberator hat jedoch kein freies Spiel, da noch Queens vorhanden sind. Die Hellions werden als nice empfunden, aber nicht als Standard. Es wird über die Vorlieben und Abneigungen von Neko diskutiert. Der Streamer betont, dass er mehr Dinge mag, als er nicht mag. Es wird die Vorliebe für die Zuschauer und sich selbst betont, aber nicht für Protos-Spieler. Es wird die Bedeutung von Spaß an Spielen hervorgehoben und die Aussagen von Neko über Kohlensäure kritisiert. Mr. Shint ist mit 106 Armys unterwegs gegen 60. Es wird kritisiert, dass die Corrosive Piles daneben geschossen wurden, was zum Verlust von Ravagern führte. Es wird das vierte Command Center von Clem fertiggestellt. Die Einheiten platzen weg und der Panzer kommt nicht dran. Es wird erwartet, dass dies zum 2 zu 0 führt. Clem gewinnt mit 2 zu 0. Der Streamer lobt Clem als Maschine und betont seine Stärke. Es wird ein Instagram-Reel über einen beeindruckenden Deadlift gezeigt.

Balance-Diskussionen und Spielanalysen

05:25:22

Es wird über Balance-Wines diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Zerg jahrelang alles gewonnen hat. Die Kombination aus Talent, Maps und Balance wird als Faktor für den Erfolg von Zerg genannt. Es wird argumentiert, dass Protoss zu Prime-Zeiten zurückgehalten wurde. Es wird ein Spiel zwischen Rogue und Nieb erwähnt, in dem Rogue trotz besserem Spiel verloren hat, weil die Protoss-R-Army unbesiegbar war. Es wird die Meinung von Crashtor geteilt, dass Serral 2017 oder 2018 alles gewonnen hat, weil er auf einem anderen Level war. Es wird betont, dass die Rassen repräsentativ in Top 8, Top 4 über die ganzen Turniere auftreten sollten. Es wird argumentiert, dass es ein Problem gibt, wenn immer XY unterrepräsentiert ist oder gerade so gewinnt. Es wird betont, dass die Medavex nicht gefahrlos eingeladen werden sollten. Es wird über die Vorliebe von Zerg für Käfer mit Schleim diskutiert. Es wird betont, dass die Zerg nicht böse sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie realistisch es ist, dass der Streamer die Zerg verbessert, anstatt auseinandergeschraubt zu werden.

Finanzielle Entscheidungen und Spielverlauf

05:33:22

Es wird über finanzielle Entscheidungen gesprochen und erklärt, warum Crashtor kein Geld über hat. Es wird ein Run-By gelobt. Allerdings gibt es keine Verteidigung auf der anderen Seite. Clem befindet sich in einer guten Situation, da er 4-Base gegen 4-Base spielt. Baneling verabschiedet sich auch. Es wird kritisiert, dass die Hatchery, äh, sorry, das CC hier klären und die Factory, das wäre wenigstens kleiner gewesen. Es wird kritisiert, dass die Marines angeschlagen sind, aber trotzdem hinterhergehen. Es kommt kein wirklich guter Connect zustande. Die Hylters werden zurückgeschlagen. Das fünfte Command Center wird fertiggestellt. Es wird erwartet, dass dies zu einem 3-0 führt. Der Verlierer droppt ins Lower Bracket und kann morgen nochmal weiterspielen. Es wird über den engsten Chokepoint aller Zeiten diskutiert. Die Bio ist komplett verklumpt und es kommt zum GG. Clem gewinnt mit 3 zu 0. Es wird betont, dass Clem der beste TVZler überhaupt ist. Der Streamer hostet Lena, die das neue Elden Ring spielt und verabschiedet sich.