SHIN vs SPIRIT ! WARDITV FEBRUARY INVITATIONAL - LIVE
Spannende StarCraft II Duelle: Shin fordert Spirit im packenden Invitational heraus

Das taketv Invitational bot fesselnde StarCraft II Action. Im Mittelpunkt standen die Duelle zwischen Shin und Spirit, deren Spiele detailliert analysiert wurden. Experten gaben Einblicke in Strategien und Spielverläufe. Ein Ausblick auf Clem vs. Skillis verspricht weitere spannende Matches. Diskussionen umfassten auch Anime-Empfehlungen und Rennwahlstrategien.
Turnierstart und Begrüßung
00:24:06Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer zu einem Starcraft 2 Turnier namens "WARDITV FEBRUARY INVITATIONAL". Das erste Match ist Shin gegen Spirit, wobei Spirit als stark im TVZ gilt, Shin aber vom Streamer als unterschätzt angesehen wird. Es wird der Ablauf des Turniers erklärt: Es gibt vier Best-of-Five-Matches, gefolgt von einem Grand Final, das möglicherweise auch als Best-of-Five ausgetragen wird. Der Streamer erwähnt kurz seine körperliche Erschöpfung von einem vorherigen Event, freut sich aber auf die kommenden Spiele. Er analysiert den Spielstil von Spirit, der eher defensiv und auf Harassment ausgelegt ist, im Gegensatz zu Shin, der aggressiver agiert. Spirit bevorzugt einen standardmäßigen Ansatz mit Fokus auf Map-Control und Expansion, während Shin gezwungen ist, selbst die Initiative für Fights zu ergreifen. Der Streamer lobt Spirits Fähigkeit, Basen zu sichern und ins Late-Game zu kommen, was Shin benachteiligt, da dieser aggressive Trades bevorzugt. Es wird hervorgehoben, dass Spirit dazu neigt, viele Command Center zu bauen, was typisch für seinen Spielstil ist.
Analyse des ersten Spiels Shin vs. Spirit
00:33:49Es wird die Spielweise von Spirit analysiert, der es Zerg-Spielern erlaubt, aggressiv zu expandieren, da er selbst nicht stark aggressiv agiert. Shin setzt auf einen Spire und rüstet seine Einheiten auf, während Spirit sich auf Tanks konzentriert. Shin versucht, mit Nydus-Würmern Basen von Spirit anzugreifen, was jedoch scheitert. Der Streamer kommentiert, dass Shin bereits mental gebrochen sein könnte, da Spirit sehr zermürbend zu spielen ist. Shin verliert zunehmend Ressourcen und versucht verzweifelt, mit Brutlords und Verseuchern gegenzuhalten, was jedoch aufgrund der vielen Ghosts von Spirit schwierig ist. Der Streamer gibt Shin nur noch geringe Chancen auf einen Sieg und betont Spirits ökonomische Überlegenheit durch viele Orbital Commands. Das Spiel endet mit einem Sieg für Spirit, wobei der Streamer anmerkt, dass die Map nach 20 Minuten entschieden war. Wardy hatte während des Spiels Internetprobleme. Spirits Spielstil wird als "eklig" für Zerg-Spieler beschrieben, da er sehr auf lange Spiele ausgelegt ist.
Zweites Spiel Shin vs. Spirit und Analyse von One Piece
00:58:26Das zweite Spiel zwischen Shin und Spirit beginnt, wobei Spirit erneut auf Command Center First setzt und ins Makro-Game geht. Der Streamer vergleicht die Anzahl der Episoden von One Piece mit anderen Anime-Serien und diskutiert, wie lange es dauern würde, alle Episoden anzusehen. Er erwähnt, dass One Piece mehr Episoden hat als Dragon Ball, Dragon Ball Z und Super zusammen, sowie mehr als Naruto, Shippuden und Boruto zusammen. Der Streamer schätzt, dass es etwa zwei Monate dauern würde, alle Episoden anzusehen, selbst wenn man Intro und Outro überspringt und viel Zeit investiert. Er diskutiert die Vor- und Nachteile des Lesens des Mangas im Vergleich zum Schauen des Animes. Der Streamer gibt zu, dass er normalerweise Anime auf Japanisch mit Untertiteln bevorzugt, aber für One Piece würde er die deutsche Synchronisation wählen, um nebenbei andere Dinge erledigen zu können. Shin versucht einen Nidus-Angriff, der jedoch abgewehrt wird. Der Streamer glaubt, dass Spirit in einer guten Position ist, obwohl Shin viele Einheiten hat.
Ende des zweiten Spiels und Diskussion über Anime-Empfehlungen
01:09:20Spirit stabilisiert sich und macht mit seiner Armee Schaden, was dem Streamer zufolge zum Sieg führen wird. Shin greift riskant an, was jedoch scheitert. Spirit gewinnt das zweite Spiel, womit es 2:0 steht. Der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er die Ressourcenverluste von Shin nicht zeigen konnte. Er erklärt, warum er One Piece nicht so sehr mag wie andere Battle Shonen, da es ihm zu wenig Kämpfe bietet. Der Streamer diskutiert, dass viele Leute empfehlen, die ersten 350 Episoden von One Piece zu überspringen, was für ihn ein Anti-Argument ist. Er erwähnt, dass Pacing und Animation in One Piece nicht die Stärken sind. Der Streamer erklärt, dass er GOMTVT ohne Untertitel empfehlen würde, da Sprache bei StarCraft egal ist. Er findet die Idee eines StarCraft-Mangas über Serral gut. Shin nimmt seine fünfte Basis ein, während Spirit mit Tanks und Banshees Druck ausübt. Shin versucht, mit Zerglingen und Banelingen zu traden, aber Spirit hält stand. Spirit gewinnt das Spiel und damit die Serie mit 3:0.
Ausblick auf zukünftige Spiele und Analyse von Clem vs. Skillis
01:24:45Der Streamer kündigt an, dass als nächstes Clem gegen Skillis spielen wird und freut sich auf das Match. Er prognostiziert, dass Clem die Serie mit 3:0 gewinnen wird, obwohl Skillis gestern im PVT gut gegen Bunny gespielt hat. Der Streamer betont, dass es ihm mehr um den Sieger als um den genauen Score geht. Skillis spielt Charge Zealots, was normalerweise nicht auf ein Giga-Makro-Game hindeutet. Clem eröffnet mit Phoenix und Zealots. Skillis verliert den ersten Kampf aufgrund schlechten Focusfires und fehlender Phoenix-Unterstützung. Clem dominiert das Spiel und gewinnt leicht. Der Streamer kommentiert, dass es ein einfacher Sieg für Clem war. Das zweite Spiel zwischen Clem und Skillis beginnt. Clem scoutet nach Proxy Racks, findet aber nichts. Er eröffnet standardmäßig und plant, nach der Exe mit Aggression zu starten. Der Streamer erwartet einen Mean Drop oder Cyclone Pressure, aber Clem überrascht mit einem Hellion Drop, obwohl er keinen Starport proxied hat. Clem setzt eine Cloak Banshee ein und nimmt Probes auseinander.
Zukunft von StarCraft II und TakeTV
01:50:16Es wird über die Zukunft von StarCraft II und die Rolle von TakeTV diskutiert. Es wird spekuliert, dass StarCraft II möglicherweise nicht mehr im gleichen Umfang wie bisher unterstützt wird, was die Frage aufwirft, wie sich dies auf Turniere und das Eventmanagement von TakeTV auswirken könnte. Es wird erwähnt, dass große Organisationen wie ESL möglicherweise kein Interesse mehr an StarCraft II haben, was die Notwendigkeit für TakeTV unterstreicht, alternative Pläne zu entwickeln, falls StarCraft II an Bedeutung verliert. Trotzdem wird betont, dass TakeTV sein Geld nicht primär mit StarCraft verdient. Die Diskussion berührt auch die persönliche Zukunft des Kommentators, falls StarCraft II tatsächlich verschwinden sollte, wobei humorvoll Hartz IV als mögliche Option ins Spiel gebracht wird. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, wie groß TechTV außerhalb von StarCraft II ist.
Analyse von Clem's Spielstil und Strategien
01:53:55Es wird Clem's Spielstil analysiert, wobei seine präzise Positionierung und Kontrolle hervorgehoben werden. Seine Fähigkeit, Chargeplots effizient einzusetzen und selbst in schwierigen Situationen mit Storms und gegnerischen Verstärkungen effektiv zu kämpfen, wird besonders gelobt. Es wird darauf hingewiesen, dass Clem trotz des Verlusts von Ressourcen durch sein geschicktes Spiel einen Vorteil erlangt. Seine Fähigkeit, die Robo des Gegners auszuschalten und Minen strategisch zu platzieren, wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Clem's Spiel so stark ist, dass der Gegner, Skillis, scheinbar wenig entgegenzusetzen hat, es sei denn, er verfügt über maximale Einheiten oder Helden. Clem's Ökonomie wird als stabil beschrieben und sein Armee-Defizit als nicht kritisch bewertet. Insgesamt wird Clem als eine "absolute Maschine" im Spiel bezeichnet, dessen Fähigkeiten es dem Gegner schwer machen, mitzuhalten.
Clem's Stärke im Late-Game und Skillis' Herausforderungen
01:58:01Trotz anfänglichem Harassment und aggressivem Spiel ist der Sieg für Clem noch nicht sicher. Viele Terraner haben Probleme im Late-Game gegen Protoss, da sie extrem gute Control benötigen. Clem hingegen ist in dieser Hinsicht außergewöhnlich stark, was Skillis' Hoffnungen auf einen Fehler Clem's zunichte macht. Skillis muss durch gutes Harassment, Runbys mit DTs, Smithsalids oder Prismen Positionen erarbeiten, um im Kampf bestehen zu können. Die Storms von Skillis treffen oft ins Leere, während Clem's Liberator sich positionieren und Schaden verursachen. Clem kann sich komplett auf die Offensive konzentrieren, da er auf fünf Basen wirtschaftet und nicht durch gegnerisches Harassment gestört wird. Dies könnte gegen Top-Spieler problematisch sein, die im Late-Game ständigen Druck ausüben und Clem zu chaotischerem Spiel zwingen würden. Am Ende gewinnt Clem das Spiel mit 2 zu 0.
Ausblick auf zukünftige Matches und Matchups
02:04:42Es wird ein Ausblick auf die bevorstehenden Matches gegeben, wobei der Fokus auf den PvT-Matchups liegt. Unabhängig vom Ausgang des aktuellen Spiels zwischen Clem und Skillis wird es im weiteren Verlauf des Turniers weitere PvT-Begegnungen geben. Sollte Clem gewinnen, würde er im Off-Race PvT antreten, aber selbst dann bleibt PvT sein Haupt-Matchup. Wenn Skillis gewinnt, bleibt es ebenfalls bei PvT. Das Match zwischen Hero und Spirit ist ebenfalls ein PvT, und es wird erwartet, dass Hero gegen Spirit gewinnt. Es wird spekuliert, dass Theo beim Event stark gespielt hat und gegen Bjarne und Zaun gewonnen hat, aber es ist ungewiss, ob er auch gegen Spirit gewinnen wird. Der Fokus liegt stark auf den bevorstehenden PvT-Matches und den potenziellen Herausforderungen und Strategien, die in diesen Begegnungen eine Rolle spielen werden. Es wird auch kurz auf das Grand Final eingegangen.
Vorhersagen und Beobachtungen zum Spiel Hero gegen Spirit
02:26:33Es wird eine Vorhersage zum Spiel Hero gegen Spirit abgegeben, wobei ein 3-1-0 Ergebnis als wahrscheinlicher Tipp angesehen wird. Es wird argumentiert, dass Hero zwar ein besserer Spieler ist, aber Spirit möglicherweise nicht mit einem 3-0 Ergebnis besiegt wird, selbst wenn Hero die ersten beiden Partien gewonnen hat. Der Sieger zieht ins Finale ein, und es wird festgestellt, dass der Chat anscheinend nur zusieht, ohne aktiv teilzunehmen. Es wird humorvoll angemerkt, dass die Zuschauer möglicherweise mit anderen Dingen beschäftigt sind. Der Adapt von Hero erzielt sieben Kills, was als ziemlich gut bewertet wird. Es wird erwähnt, dass Neku extrem reich ist und täglich Wohnungen kauft. Das Spiel findet zwischen Orange und Rot statt, wobei die Spieler die Farben in der nächsten Lobby ändern können. Es wird bedauert, dass Observer die Farben der Spieler nicht selbst festlegen können, obwohl die Technologie dafür vorhanden wäre. Insgesamt wird Hero als klarer Favorit gegen Spirit angesehen.
Analyse des Spiels Hero gegen Spirit: Strategien, Fehler und Spielverlauf
02:30:51Hero zeigt eine starke Kontrolle über das Spiel, sichert sich eine vierte Basis und kauft sich Zeit für Verteidigung und Verzögerung des Gegners. Spirit versucht, mit einem SV-Pull zu kontern, aber Hero achtet gut auf seine Stalker. Spirit konzentriert sich auf den Bau von Kolossen, während Hero hauptsächlich Stalker einsetzt, um die Reichweite und Mobilität auszunutzen. Es kommt zu Verlusten auf beiden Seiten, aber Hero behält die Kontrolle. Spirit zieht sich zurück und versucht, ein Medivac auszuschalten. Hero hat mehr Arbeiter und wird im Army Supply stärker. Spirit greift mit Disruptoren an, aber Hero kann dies nicht aufhalten und verliert seine Basis. Trotzdem gibt Hero nicht auf und versucht, das Spiel zu drehen. Am Ende gibt Spirit auf und Hero gewinnt das Spiel mit 1 zu 0. Das Spiel stürzt nach dem Spiel ab, aber wenigstens nicht währenddessen. Es wird überlegt, ob Rot-Blau als Farben für die Spieler eingestellt werden können.
Analyse des Spiels Hero gegen Spirit: Strategien, Fehler und Spielverlauf
02:50:29Spirit eröffnet mit einer One Gate Phase Expansion und Hero mit einem Stargate, was zu Spekulationen über Phoenix oder Oracle führt. Hero entscheidet sich für Oracle. Spirit verliert einen Hellion und einen Reaper, aber es läuft weiterhin gut für ihn, obwohl er 0-2 hinten liegt. Hero plant einen Angriff mit Charge, Proxypylon und Gateway, aber Spirit wallt komplett zu, was es für Hero schwierig macht, mit Chargeschlots durchzukommen. Die Wall von Spirit ist offen, aber er hat Marines auf der Rampe und einem Chokepoint. Hero greift mit Salads ohne Sentries an, was als Fehlschlag angesehen wird. Spirit hat mehr Arbeiter und eine bessere Economy. Hero proxied an der Goldbasis, aber Spirit läuft nicht rein. Hero warbt weiter aggressiv rein, aber Spirit ist nicht komplett vernichtet. Hero kauft sich Zeit, damit Spirit nicht mit mehr Army Supply rüberkommt. Spirit greift die Base von Hero an, aber Hero verteidigt sich. Spirit hat schlechtere Upgrades und eine kleinere Armee. Hero glaubt, er könnte das aufhalten, aber es gibt wenig Gründe dafür. Spirit hat eine dritte Base und Disruptoren. Hero gibt auf und Spirit gewinnt das Spiel. Es steht 2 zu 1 für Hero.
Überraschender Spielverlauf und der 'Curse' des Kommentators
03:21:35Klem wird unerwartet von Gumihos Angriff überrannt und verliert früh im Spiel wichtige Einheiten und Strukturen. Es wird spekuliert, dass dies ein schnelles 1:0 für Gumiho bedeuten könnte, aber Klem kontert überraschend und gewinnt die Oberhand. Der Kommentator äußert seinen Unglauben über den unerwarteten Spielverlauf und scherzt über einen möglichen "Curse", der auf Klem lastet. Das Medivac von Gumiho wird zerstört, und Klem gewinnt das Spiel, was den Kommentator zu der Aussage veranlasst, dass sein Curse "unendlich hart" sei. Er scherzt darüber, dass Gumiho ihm für diesen Curse Geld überweisen sollte. Der Kommentator gibt zu, dass er ein Finale zwischen Clem und Hero bevorzugen würde und dass er keine Partien absichtlich manipuliert. Er erklärt, dass sein Curse keine bewusste Entscheidung ist und er ihn nicht kontrollieren kann. Er scherzt darüber, dass er sonst die Lottozahlen vorhersagen würde.
Diskussion über politische Strategien und Extremismus
03:27:05Es wird eine Diskussion über den Umgang mit der AfD und rechtsextremen Parteien geführt. Die Argumentation dreht sich darum, dass ein Verbot der AfD kontraproduktiv sein könnte, da dies entweder zur Gründung einer Nachfolgepartei mit weißer Weste führen oder die Partei durch einen gescheiterten Verbotsversuch legitimieren würde. Stattdessen wird betont, dass die Gesellschaft realisieren muss, dass extremistische Parteien keine Lösung darstellen und auf demokratischem Wege kein Interesse an solchen Parteien entstehen darf. Es wird klargestellt, dass dies als Beispiel dient und auch für linksextreme Parteien gilt. Des Weiteren wird kurz auf den Push von Gumyo im Spiel eingegangen, wobei die Marine Tank Strategie mit 4 SCVs und die clevere Abwehr von Clem hervorgehoben werden. Die Weltklasse Prisma Micro Control von Clem wird besonders betont, selbst wenn er das Spiel verlieren sollte. Es wird analysiert, dass Clem in einer guten Position ist, da er seine dritte Base behalten hat und einen normalen Vorteil durch mehr Worker hat. Die gezeigte Control von Clem wird als verrückt und potenziell YouTube-würdig beschrieben.
Analyse des Spielverlaufs und Kommentare zu Clem's Spielstil
03:33:15Die vierte Base von Clem wird erwähnt, wobei das Army-Supply als vorteilhaft für ihn eingeschätzt wird. Es wird spekuliert, dass Clem bald einen Angriff starten wird, da er kein drittes Command-Center gebaut hat. Es wird auch überlegt, ob er SCVs ziehen wird. Die Spielsituation wird als kritisch für Gumiho beschrieben, der ohne SCV-Pull extrem gut spielen muss, um zu bestehen. Clem gewinnt das Spiel mit 2:0, was für Gumiho schmerzhaft sein dürfte, besonders da er Clem im TVT zuvor Probleme bereitet hat. Der Kommentator lobt Clems abartige Kontrolle und scherzt, dass sie fast schon an Cheaten grenzt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Clem überhaupt besiegt werden kann, und festgestellt, dass dies nur wenigen Individuen möglich wäre. Der Playoff-Tag verläuft bisher eher einseitig mit klaren Ergebnissen, wobei auf ein spannenderes Finale zwischen Clem und Hero gehofft wird. Abschließend wird noch erwähnt, dass Clem im aktuellen Matchup als Protoss gegen den Terraner Gumiho spielt und dass er auch in einem früheren Spiel gegen einen Zerg-Spieler, der kein ZvP spielen wollte, Protoss gewählt hatte.
Erschöpfung nach der Gamescom und Vorbereitung auf zukünftige Events
03:39:29Es wird über die körperliche Anstrengung und Erschöpfung nach der Gamescom gesprochen, insbesondere über die langen Arbeitszeiten und die Belastung der Knie. Der Streamer äußert sich froh darüber, dass der Abbau der X-Frames bereits begonnen hat und er nur noch den Abbautag mitmachen muss. Er plant, sich in Zukunft drei Wochen vor solchen Events im Fitnesscenter vorzubereiten, obwohl er zugibt, dass auch eine gute Fitness nicht vor der Belastung durch lange Tage und schweres Heben schützt. Clem greift mit seinen Stalkern an, während Gumiho einen Observer entdeckt, aber nicht rechtzeitig eliminieren kann. Der Streamer fragt Paul, einen Zuschauer, ob er bei der nächsten Gamescom als freiwilliger Helfer beim Aufbau der X-Frames dabei sein möchte. Es wird festgestellt, dass Gumiho scheinbar keine Lust mehr auf das Spiel gegen Clem hat, nachdem er in den vorherigen Maps so stark unterlegen war. Der Streamer erklärt einem Zuschauer, was X-Frames sind und wie anstrengend es ist, diese auf- und abzubauen, insbesondere das Einsetzen der Banner in die Schienen, was die Finger kaputt macht.
Finale und Diskussion über Rennwahlstrategien
03:54:36Das Grand Final zwischen Clem und Hero steht bevor, wobei Clem in einem Reverse-Match Terran gegen Protoss spielt. Heroes Weg ins Finale wird kurz zusammengefasst. Es wird diskutiert, welches Mindset Clem dazu bewegt, Protoss gegen Terran zu spielen, obwohl er mit Terraner jeden Protoss schlägt. Die Schlussfolgerung ist, dass Clem sein Protoss gegen Terran stärker einschätzt als sein Terraner gegen Terran. Es wird bestätigt, dass das Finale ein Best-of-Five ist. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, warum bei einem Single-Elimination-Turnier nicht auch das Finale als Best-of-Seven ausgetragen wird. Es wird erklärt, dass ein Spieler seine Rasse im Spiel frei wählen kann und auch während des Spiels wechseln darf. Es wird analysiert, dass Clem eine starke Position hat und Hero dringend Einheiten benötigt. Abschließend wird erwähnt, dass es in Bruthor üblich war, dass Spieler ihre Rasse oder ihr Match-Up vor dem Spiel festlegen mussten, was in StarCraft 2 eher ein neuer Trend ist. Es wird vermutet, dass Clem Hero überfahren wird und dass Hero keine Chance hat, das Spiel zu gewinnen.
Ende des Turniers, Diskussion über One Piece und Gaming-Motivation
04:00:20Clem gewinnt das Spiel und somit das Turnier. Der Streamer scherzt, dass er nun mehr Zeit hat, One Piece zu schauen. Es folgt eine längere Diskussion über den Anime One Piece, wobei der Streamer seine bisherigen Erfahrungen schildert und Kritikpunkte wie das Pacing anspricht. Er erklärt, warum er den Anime trotz anfänglicher Schwierigkeiten weiterschaut und vergleicht ihn mit anderen Anime wie Dragon Ball. Es wird auch über Filler-Episoden und deren unterschiedliche Handhabung in Naruto und One Piece gesprochen. Der Streamer analysiert Heroes Spiel und prognostiziert, dass auch im nächsten Spiel nicht viel passieren wird. Er lobt Clems Spielstil und stellt fest, dass Clem vermutlich wieder gewinnen wird. Abschließend wird über die Motivation von Pro-Gamern diskutiert, insbesondere im Bezug auf Rainer, der nun League of Legends spielt. Es wird betont, dass Spaß am Spiel und effektives Training wichtiger sind als bloße Spielzeit. Der Streamer lobt Clems Spielkontrolle und analysiert den Spielverlauf, der zu Clems Sieg führt. Er kündigt an, Nadi zu raiden und verabschiedet sich von den Zuschauern, da er am nächsten Tag beim Abbau der Gamescom-LAN helfen wird.