MAXPAX vs WAYNE ! $1000 WARDITV OCTOBER LIVE

MAXPAX triumphiert: $1000 StarCraft II Turnier entschieden

StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Wayne's No-Show und Match-Ankündigungen

00:47:48

Der Stream beginnt mit der Entschuldigung für die Verzögerung, die durch das Nichterscheinen von Wayne verursacht wurde. Dies ist bereits das zweite Event in Folge, bei dem Wayne fehlt, was zu seiner Blacklisting durch Vordy führt. Aufgrund dessen werden anstelle von sechs Matches nur drei stattfinden. Maxpax tritt gegen Spirit an, wobei Maxpax als Favorit gilt. Spirit ist jedoch ein fähiger und strategisch vielseitiger Terraner. Es wird ein Best-of-Three (BO3) gespielt, was strategische Vielfalt einschränkt. Spirit baut eine sichere Expansion mit einer Factory und einer zweiten Gasversorgung. Maxpax setzt auf einen frühen Blink-Stalker-Pressure, bekannt als das Max-Packs-Special. Spirit verteidigt sich mit Bunkern und Panzern, wobei er darauf achtet, nicht zu viel Schaden zu nehmen. Maxpax nimmt den Reaktor am Starport heraus, was Spirits Medivac-Produktion behindert. Er expandiert mit einer dritten Basis und drückt Charge voran, muss aber seine Wirtschaft ankurbeln. Spirit versucht, mit einem Cyclone und drei Marines zu kontern, was jedoch nicht ausreicht. Ein Observer von Maxpax entdeckt Spirits Medevac, das daraufhin geparkt wird. Spirit setzt auf ein drittes Command Center und eine makroorientierte Spielweise. Maxpax greift mit Charge-Einheiten an, die jedoch durch Panzer und Overcharge abgewehrt werden. Trotzdem gelingt es Maxpax, eine vierte Basis zu errichten und seinen Vorteil auszubauen.

Maxpax dominiert Spirit in der ersten Runde

00:56:33

Maxpax hält den Druck aufrecht und profitiert von einem Arbeiterdefizit Spirits. Er vergisst ein Upgrade, was ihm jedoch keinen Nachteil verschafft, da er keine Range auf seinen Kolossen benötigt. Spirit versucht weiterhin, Schaden anzurichten, wird aber durch die gute Vision von Maxpax und dessen Run-Bys behindert. Spirit verliert immer mehr Arbeiter und Ressourcen, was seine Situation verschlimmert. Er versucht einen letzten Angriff, wird aber von Maxpax abgewehrt, der seine Armee geschickt positioniert und kontert. Maxpax setzt Disruptoren und DT-Blink ein, was Spirits Kolosse schnell ausschaltet. Spirit erkennt seine aussichtslose Lage und gibt auf, womit Maxpax das erste Spiel gewinnt. Die nächste Map ist Side Delta. Maxpax spielt ein Proxygate, was Spirit überrascht. Maxpax attackiert früh mit Stalkern und zwingt Spirit in die Defensive. Spirits Cyclones sind nicht effektiv gegen die Stalker, und seine Basis wird überrannt. Spirit hat keine Ressourcen mehr und muss aufgeben, was Maxpax den schnellen Sieg im zweiten Spiel beschert. Der Streamer kündigt an, den Titel zu aktualisieren und möglicherweise Sound als nächsten Gegner für Maxpax zu haben.

Maxpax gegen Sound im PvP

01:11:58

Das nächste Match ist Maxpax gegen Sound im PvP auf Post-User. Maxpax blockiert Sounds Basis, was ihn zu einem Stargate-Play zwingt. Sound expandiert, während Maxpax ihn mit einer Probe nervt. Der Streamer erwähnt, dass er unter Rückenproblemen leidet und Elden Ring Content vermisst. Maxpax nimmt Sounds Goldbase ein und macht Druck, während Sound entspannt an seiner eigenen Basis expandiert. Maxpax setzt einen Stasis-Ward ein, um Sounds Mining Time zu stören und seinen Einkommensvorteil auszubauen. Er greift Sounds Basis an und zerstört eine Forge, was Sounds Upgrade verzögert. Maxpax legt offensiv nach und nimmt eine Batterie heraus, was Sound zum Rückzug zwingt. Maxpax expandiert mit einer vierten Basis und kontrolliert das Spielgeschehen mit guter Vision und geschickten Aktionen. Er hat einen Eco-Vorteil und Upgrade-Vorteil, während Sound auf Disruptoren setzt. Maxpax ignoriert zunächst die Disruptoren und setzt auf Runbys, um Sound zu schaden. Er baut eine zweite Robo und Robo Bay, geht aber nicht auf Disruptoren. Sound versucht ein Base-Trade-Szenario, aber Maxpax hat die bessere Economy und Army-Splice. Maxpax nimmt Sounds Waze heraus und kontrolliert die Map. Sound muss den Kampf suchen, aber Maxpax ist in einer besseren Position.

Maxpax sichert sich den Sieg gegen Sound

01:24:27

Es entwickelt sich ein Base-Trade-Szenario, in dem Maxpax die bessere Economy und Armee hat. Sound setzt auf Disruptoren, aber Maxpax kontert mit DTs. Sound hat keine Detection und verliert seine Basis an die DTs. Er gibt auf und Maxpax gewinnt das Spiel. Das nächste Match ist Spirit gegen Sound. Der Streamer macht eine kurze Pause. Der Stream wird mit Spirit gegen Sound fortgesetzt. Aufgrund von Wayne's No-Show gibt es nur drei Matches statt sechs. Der Streamer erwähnt Rückenprobleme aufgrund von Erschöpfung und langem Sitzen. Spirit spielt Terran gegen Sounds Protoss. Spirit eröffnet mit einer Factory, lässt aber einen Adapt in seine Basis, was unnötig ist. Sound setzt auf eine Robo-Bay first, was zu früheren Kolossen führt. Spirit nimmt mit einem Push und Liberator zehn Arbeiter Sounds heraus. Sound hat zwei Kolosse und Spirit versucht, die Robo zu zerstören. Sound ist in der Eko hinten. Spirit pusht weiter, aber Sound hat zwei Kolosse. Spirit versucht, die Robo zu zerstören, was Schaden verursachen würde. Sound cleart alles, ist aber in der Eko hinten.

Maxpax dominiert Sound und sichert sich den Turniersieg

01:32:45

Max-Pack ist mittlerweile wieder in der Economy vorne. Hatte die Robo abgebrochen und einen Twilight-Accounter gebaut. Als er Stargate gesehen hat. Plus Darkrine auch nochmal. Was haben wir hier? Detection-technisch noch gar nichts. Und der Darkrine ist halb fertig. Weil die Robo baut signifikant oder warpt signifikant schneller. Du hättest zumindest Stargate. Also wenn die DTs hier ankommen und du müsstest dann einen Orakel bauen. Gut, dann gibt es direkt einen GG. Das kann ich euch versichern. Also wenn er jetzt die Robo anfängt. Gucci noch. Wenn er die jetzt aber nicht anfängt. Also den Dark Shrine und dieser Pylon, wenn mehr oder weniger. Also der Pylon wird sogar ein bisschen schneller fertig. Dark Shrine dauert noch. Ja, lass es 10 Sekunden sein. Die Robo ist immer noch nicht an. Ja, es wird direkt GG kommen. Es wird direkt GG. So leid es mir tut für Sauen, aber da kommen jetzt ein ET, bitte ein zweiter DT noch. Ja, ein zweiter DT ist Insta-GG. Wenn du erst anfängst mit dem Moral... Deine Probes müssten ja die ganze Zeit rumsliden und so. Katastrophal. Wirklich katastrophal. So, zumindest das Orakel holt er sich. Aber wie gesagt, also das kann ich nicht mehr schönreden. Hast einfach keine Detection. Er wird direkt GG schreiben. Gucken wir mal in seine First Person. Vielleicht versucht er es auf der anderen Seite noch oder so. Aber er baut sogar noch eine Robo. Ne, baut er gar nicht. Baut keine Ruhe. Er geht einfach mit dem Stalker drauf. Und er sagt, okay, ich versuche nicht mehr. GG. GG. Also, da weißt du auch, hey, okay, da steht schon zu viel. Also, Max-Packs hier. Stark. Strong. Einfach strong, muss man sagen. GG schreibt Sauen. Er muss noch gegen Spirit spielen, Kollege. Darf es noch nicht abhauen. Das sollte unsere nächste Partie sein. Sauen. Also Maxpack ist damit erster. 2-0-4-0. Wayne, wie gesagt, No-Show. Ist disqualifiziert. Und das war das zweite Event jetzt in Folge, wo er nicht aufgetaucht ist. Bedeutet, der ist jetzt auch geblacklistet für die Events tatsächlich.

Spielanalyse und Diskussion über Diablo IV: Vessel of Hatred

01:53:41

Das Spiel zwischen Maxpax und Wayne wird analysiert, wobei die Schwierigkeiten für den Terraner hervorgehoben werden, insbesondere im Army-Supply. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, 'Vessel of Hatred' hauptsächlich wegen der Zwischensequenzen zu spielen, wobei das Gameplay als unterhaltsam, aber nicht als vollwertiges ARPG eingestuft wird. Die Itemization in Diablo wird kritisiert. Im Spielgeschehen selbst werden Viking-Taktiken und Disruptor-Einsatz analysiert, wobei Fehler und verpasste Gelegenheiten auf beiden Seiten thematisiert werden. Es wird eine Base-Trade-Situation beobachtet, und der Ausgang des Spiels wird als klarer Vorteil für Spirit dargestellt, aufgrund von Upgrade-, Eco- und Army-Defiziten bei Zaun. Das Festhalten an einem verlorenen Spiel wird kritisiert, und Spirits Führung im Best-of-3 wird festgestellt.

Serverwahl bei Turnieren und Vordis Event-Planung

02:00:31

Der Streamer kommentiert die Serverauswahl für das nächste Spiel, wobei West als etwas besser für Zaun angesehen wird. Die Serverauswahl bei Vordis Turnieren wird erläutert, um eine faire Lösung für europäische und koreanische Spieler zu gewährleisten. Es wird erwähnt, dass Spirit bei einem 2:0-Sieg in der Gruppe auf Platz 2 vorrücken und Sauen ausscheiden würde. Der Streamer berichtet über ein Gespräch mit Vordy bezüglich dessen Eventplanung und deckt auf, dass Vordy trotz vorheriger Aussage, keine Events zu planen, doch eines veranstaltet hat. Der Streamer äußert sein Bedauern, das Event nicht gecovert zu haben, da er an einem Meeting teilnahm. Er lobt die Gruppe A mit Showtime, Rogue und Björn und äußert Interesse daran, sich die Replays anzusehen.

Aktienmarkt-Update und Spielanalyse von StarCraft II

02:03:11

Es erfolgt ein kurzer Exkurs zum Aktienmarkt, insbesondere zu Nvidia und AMD im Hinblick auf ein KI-Event. Der Fokus kehrt zurück zum StarCraft II-Spiel, wobei die erste Map analysiert wird und festgestellt wird, dass sie trotz des frühen Nachteils für Zaun potenziell gewinnbar gewesen wäre. Die Disruptoren werden als entscheidend für Spirits Sieg hervorgehoben. In der aktuellen Spielsituation wird Spirits früher Push mit Cyclones und Batterien beobachtet. Es wird die Energieeffizienz der Phoenix und die Notwendigkeit eines Rückzugs oder Warpins für Zaun diskutiert. Ein Geniestreich von Spirit mit einem Liberator wird gelobt, obwohl er nicht den erwarteten zusätzlichen Nutzen bringt. Die wirtschaftliche Situation beider Spieler wird verglichen, wobei der Fokus auf den Phoenix von Zaun liegt und deren Fähigkeit, Schaden anzurichten.

Taktische Manöver und Wayne's Disqualifikation

02:09:34

Zauns Bemühungen, Minen zu neutralisieren, werden hervorgehoben, während Spirit eine offene Lücke lässt, um Zealots anzulocken. Der Einsatz von Ghosts mit EMP durch Spirit wird als nachteilig für Zaun bewertet. Es wird eine Analogie zu Tower Defense-Spielen gezogen, um Spirits Bunker-Platzierung zu erklären. Ein Drop von Zaun verursacht Action, aber Spirits Konter wird beobachtet. Spirits Armeeaufbau wird analysiert, wobei der Mangel an Flächenschaden hervorgehoben wird. Der Einsatz von EMPs zur Entfernung von Energie und die anschließende Einladung von Einheiten in Medivacs werden kommentiert. Spirits Übermut wird kritisiert, da er dadurch in Rückstand gerät. Zauns Bemühungen, das Spiel zu drehen, werden anerkannt, aber Spirits Vorteil in Bezug auf Wirtschaft und Armee wird betont. Der Streamer kommentiert Zauns späten Push in Spirits Natural und Spirits Fähigkeit, den Kampf zu gewinnen, obwohl er zahlenmäßig unterlegen ist. Spirit gewinnt das Spiel, was zu einem 1:1-Unentschieden führt. Wayne wurde disqualifiziert, da er nicht rechtzeitig zum Turnier erschienen ist. Der Streamer lobt die Entscheidung, Wayne trotz seiner Anwesenheit nach dem verspäteten Eintreffen disqualifiziert zu lassen.