HOMESTORY CUP 26 DAY 1 - GROUPS A and B

Homestory Cup 26: Spannende Duelle in Gruppen A und B erwartet

Rocket League

00:00:00
Rocket League

Homestory Cup 26: Begrüßung und Line-up

00:15:55

Die Homestory Cup 26 in Krefeld beginnt. Nach einer längeren Pause ist die Begeisterung in der Szene groß, sowohl bei Spielern als auch bei Fans. Es gibt vier Livestreams direkt aus Krefeld in verschiedenen Sprachen. Das Event steht unter dem Motto 'Warping Wisdom' mit Quiz-Show-Elementen. Das Line-up ist beeindruckend, mit bekannten Größen und dem koreanischen Terraner Maru, der zum ersten Mal dabei ist. Dank Danny von Vitality ist das Team in Krefeld vertreten, was die Teilnahme von Maru ermöglichte. Viele europäische Spieler sind anwesend, und es werden drei Tage StarCraft geboten. Die Gruppen und das Format versprechen spannende Spiele, besonders in den stark besetzten Gruppen A, C und D, in denen Zerg-Spieler dominieren. Die Vorfreude auf die morgige Party ist groß, obwohl auch noch der Sonntag ansteht. Das Turnier wird mit einer Casting Couch im Bus begleitet.

StarCraft II

00:02:30
StarCraft II

Gruppenanalyse und Favoriten

00:21:56

Die Gruppen A und B werden am ersten Tag gespielt. In Gruppe A treten Gumiho, Lambo, NightmareSkillers, BattleBee und Fiond an. Die Gruppen sind sehr stark besetzt, was die Wahl der Favoriten erschwert. Ein Weiterkommen kann von einzelnen Maps abhängen. In Gruppe A ist es fraglich, ob ein Protoss eine Chance hat. Lambo ist zwar als Protoss bekannt, aber NightmareSkillers könnte eine größere Chance haben. Lambo war nach dem E-Sports-Welt-Cup weniger aktiv, könnte aber durch die Nähe zum Home Story Cup wieder mehr trainiert haben. Maru hat seit der WTO nichts gespielt, obwohl er seinen Vertrag verlängert hat. Sero hingegen hat in der Big Brain Bounds gegen Showtime gespielt und könnte gut vorbereitet sein. Lambo wird für seine strategische Herangehensweise gelobt, und es wird erwartet, dass er mit überraschenden Timings aufwartet. BattleBee sollte nicht unterschätzt werden.

Map-Diskussion und Patch-Anmerkungen

00:31:42

Es werden die neuen und alten Maps gespielt, darunter Neon Violet Square und Abyssal Reef. Abyssal Reef ist eine starke Map. Das Turnier wird auf dem neuen Patch gespielt, der eine korrigierte Version enthält, um Fehler wie den Cyclone-Bug zu beheben. Der Cyclone verursachte zuvor 20% mehr Schaden als vorgesehen, und es gab Probleme mit dem Lock-on. Die korrigierte Version soll das beheben. Die Map King's Cove wird thematisiert, bei der es zu einer kuriosen Situation kam, als das Produktionsteam den Start eines Spiels verpasste. Die neue Map Amygdala mit den Tentakel-Felsen wird vorgestellt, die von Zerg mit Creep besiedelt werden können, um sie länger am Leben zu erhalten. Es wird spekuliert, dass dies in einem zukünftigen Spiel eine Rolle spielen könnte.

Spielbeginn: Gumiho gegen Skillis

00:37:35

Die erste Serie des Home Story Cups 26 beginnt mit dem Spiel zwischen Gumiho und Skillis. Das Motto 'Warping Wisdom' deutet auf Quiz-Elemente während des Wochenendes hin. Gumiho, der amtierende Champion, ist derzeit ohne Team. Es wird die korrigierte Version des Cyclones verwendet. Skillis eröffnet mit einem Blink-Opener, aber Gumiho kontert mit Marines und einem Cyclone. Ein verpatzter Recall von Skillis führt zu frühem Schaden durch Gumiho. Skillis gerät früh ins Hintertreffen, da Gumiho den Druck aufrechterhält und die Upgrades nicht vernachlässigt. Die Map Eldorado wird als eine der besten neuen Maps hervorgehoben. Gumiho gewinnt das erste Spiel. Skillis macht einen kleinen Fehler, der dazu führt, dass er keine Verteidigung aufbauen kann und die Pylon verliert.

Skillis vs. Gumi: Analyse des Spiels und Taktiken

00:54:20

Die frühe Phase des Spiels zwischen Skillis und Gumi wird analysiert. Skillis verliert frühzeitig Arbeiter, versucht aber, mit Blinkstalkern gegen Gumi's Terraner-Armee Schaden anzurichten, die nur einen Tank hat. Die Halluzination von Skillis dient dazu, Vision auf dem High-Ground zu erhalten. Trotz des Verlustes von Arbeitern versucht Skillis, mit einem Angriff Schaden zu verursachen, aber Gumi kontert mit Marines und Panzern. Skillis verliert weitere Stalker, da die Marines effektiver sind. Es wird betont, dass Skillis keine weiteren Verluste erleiden darf. Gumi's schnelle Expansion und die Effektivität seiner Armee führen zu einem Vorteil. Skillis versucht, mit Kolossen und Sentrys zu kontern, aber Gumi's Armee ist zu stark. Gumi setzt auf eine defensive Panzerstellung, während er gleichzeitig die Probes von Skillis angreift. Skillis hat Schwierigkeiten, mit den Stalkern in Reichweite zu kommen, da Gumi mehrere Panzer aufgestellt hat. Skillis hat keine Observer, was es schwierig macht, die Positionen der Stalker zu bestimmen. Gumi gewinnt das Spiel mit einer starken Bio-Armee und einer 2:0 Führung über Skillis. Skillis muss sich verbessern, da die Gruppe stark besetzt ist.

Diskussion über Modifikationen und Patch-Probleme

01:02:17

Es gibt eine Diskussion über mögliche Probleme mit einem der Mods, die verwendet werden, da die aktuelle Version von StarCraft nicht korrekt funktioniert, weil die Cyclones zu stark sind. Durch Modifikationen könnten jedoch weitere Schwierigkeiten entstehen. Skillis hat einige dieser Schwierigkeiten angesprochen. Es wird betont, dass auf einer fairen und korrekt funktionierenden Version gespielt werden soll. Gumi wird interviewt und äußert sich zu seiner Rückkehr nach Krefeld als Titelverteidiger. Er gibt an, dass er ein wenig Angst hat, im Gruppenstadium zu verlieren. Gumi erklärt, dass der Ghost-Surprise 3 im Raid-Game für ihn und alle Terraner sehr wichtig ist. Er erwähnt auch, dass er viele Synchrons gemacht hat. Auf die Frage nach Änderungen im Patch, die für ihn nicht so gut sind, antwortet Gumi, dass der Patch für Terraner nicht gut ist. Er findet Battery Overcharge nutzloser als Energy Recharge, da man Energy Recharge in vielen verschiedenen Fähigkeiten einsetzen kann.

Analyse der Spiele Lambo vs. BattleBee und Nightmare vs. Fiont

01:06:03

Es wird erwähnt, dass die anderen Spiele möglicherweise noch nicht gespielt wurden. Normalerweise wird versucht, eine Hauptserie auszuwählen, wie in diesem Fall Gumi gegen Skillis, und dann die anderen im Auge zu behalten. Das Spiel Lambo gegen BattleBee ist möglicherweise noch im Gange. Nightmare hat sein erstes Spiel mit 2:0 gegen Fiont gewonnen. Es wird ein Update gegeben, dass Lambo und BattleBee noch spielen. Die Ultras sind beeindruckend und es gibt einen großen Unterschied in der Arbeiterzahl (32 Drohnen vs. 14 SCVs). Lambo zerstört drei Liberators und verhindert, dass die Mules zu viel abbauen. BattleBee versucht ein All-In, aber Lambo verteidigt sich gut. Lambo gewinnt 2:0 gegen BattleBee. Es wird angemerkt, dass es ein hart umkämpftes Spiel war und nicht erwartet wurde, dass Lambo es so einfach haben würde. BattleBee spielt zum ersten Mal beim Home Story Cup, hat aber bereits Offline-Erfahrung. Es wird erwartet, dass BattleBee gute Spiele zeigen wird, ähnlich wie Moja beim Home Story Cup 25. Lambo wird interviewt und spricht über seinen Sieg und seine aktuelle Form. Er hatte eine Pause nach den EWC-Qualifikationen eingelegt, um neue Motivation zu finden. Er hat auch gelernt, mit Dragscrollen zu spielen, was eine neue Herausforderung darstellt.

Lambo vs. Skillis: Analyse der Strategien und des Spielverlaufs

01:29:19

Lambo wollte eine 15-Hatch spielen, aber Skillis schickte eine Sonde, um dies zu blockieren. Es wird über die frühe Spielphase und die Bedeutung von Forward Bases diskutiert. Die Map Good Old King's Cove wird als offen und für Protoss vorteilhaft beschrieben, da der Oracle-Movement viel Dead Space bietet. Skillis baut eine Standard Timing auf der 3rd Base und produziert den zweiten Aurifle mit Recharge. Lambo denied einen Creep Tumor, was als teurer Tantrum bezeichnet wird. Skillis investiert schnell in Gas 5 und 6 und plant Storms, während Lambo auf Hydra-Den und Infestation-Pit setzt. Es wird spekuliert, dass Lambo plant, Lurker einzusetzen. Skillis baut statische Verteidigung an seiner Natural Base, um sich vor Drops zu schützen. Lambo setzt einen Nidus ein, um Skillis abzulenken und greift gleichzeitig die Natural Base an. Skillis verliert alle drei Oracles und Lambo setzt den Angriff mit Lurkern fort. Skillis hat nicht genug Anti-Air-Einheiten und Lambo kann seine Wirtschaft weiter ausbauen. Skillis stabilisiert sich und greift mit Zealots an, während Lambo versucht, mit Hydras und Lurkern Schaden zu verursachen. Skillis fehlt jedoch ein 5th Base Timing, was ihm zum Verhängnis wird.

Lambo vs. Skiller: Spielanalyse und Strategieüberlegungen

01:42:57

In einer kritischen Phase des Spiels sichert sich Lambo eine fünfte Basis und verschafft sich einen Vorteil. Trotzdem mangelt es an Ressourcen, während Skiller in 17 Hydras investiert. Die Hydras erweisen sich jedoch als ineffektiv gegen die Carrier mit Plus-1-Upgrades und einige Storms. Es wird diskutiert, ob Hydras als Anti-Air-Einheit eine Falle darstellen. Im weiteren Verlauf wird ein Fußballspiel erwähnt, bei dem Dennis durch seine Cannonball-Kicks und seinen starken Siegeswillen auffällt, was zu Diskussionen über Teamzusammensetzung und sportlichen Ehrgeiz führt. Abschließend wird über die Grafik-Einstellungen im Spiel gesprochen, wobei unterschiedliche Präferenzen für Protoss- und Terran-Einheiten hervorgehoben werden. Lambo wählt eine späte Plus-1-Upgrade-Strategie, was als riskant angesehen wird, aber dennoch zum Erfolg führt. Die Entscheidung von Skiller, eine Robobay anstelle von Storm zu bauen, wird als verwirrend, aber legitimiert dargestellt. Die Analyse deutet darauf hin, dass Kolosse gegen Lurker weniger effektiv sind und stattdessen Tempest oder eine hohe Anzahl an Unsterblichen benötigt werden. Lambo wird für seine Fähigkeit gelobt, mit begrenzten Mitteln effektiv zu spielen und Schwächen des Gegners auszunutzen.

Map-Diskussionen und Strategie-Einblicke

01:55:11

Es wird über die Map-Auswahl und deren Einfluss auf das ZvP-Matchup diskutiert, wobei persönliche Theorien und Erfahrungen von Lambo und anderen Spielern einfließen. Die Map 'Whispers of Gold' wird als gute Zerg-Map angesehen, während 'Ultraalove' als 5-Base-Veto betrachtet wird. Ein weiteres Thema ist das Design der Maps, insbesondere die Farbgebung von 'Ultraalove', die als zu dunkel empfunden wird. Es wird auch über Grafik-Einstellungen gesprochen, wobei festgestellt wird, dass verschiedene Spieler unterschiedliche Vorlieben haben, insbesondere in Bezug auf Protoss- und Terran-Einheiten. Skillis wählt eine ungewöhnliche Eröffnung ohne frühes Scouting, was als riskant, aber potenziell lohnend angesehen wird. Die sogenannte 'Showtime'-Strategie, die einen schnellen dritten Stützpunkt mit nur einem Gate beinhaltet, wird erläutert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Skillis diese Strategie anwendet. Die Entscheidung von Skiller, zuerst auf Charge zu setzen, wird kritisch betrachtet, da dies gegen Roach-basierte Eröffnungen weniger effektiv ist. Lambos Hydra-Bailing-Attacke zwingt Skiller zu einer Reaktion, wobei der Verlust von zwei Orakeln die Verteidigung erschwert.

Spielentscheidungen, Strategieanalysen und Spielerinterviews

02:09:21

Es wird die Entscheidung von Skiller diskutiert, Kolosse zu bauen, obwohl diese gegen Lurker nicht optimal sind. Stattdessen wären Tempest oder eine hohe Anzahl an Unsterblichen effektiver gewesen. Lambo wird für seine Fähigkeit gelobt, die Schwächen des Gegners auszunutzen. Nach dem Spiel wird Lambo interviewt, der seine Strategie erläutert und zugibt, dass er den Overlord vergessen hat, was zu einem Supply Block führte. Er erklärt, dass er die Lurker-Transition wählte, weil er Skillers Robobay sah und seine Position für gut hielt. Lambo äußert den Wunsch, Skiller in Storm zu sehen, um dann auf Templer-Archiv zu reagieren. Abschließend signiert Lambo einen Astronautenhelm. Es folgt eine Diskussion über die nächsten Spiele und die Bedeutung des Spiels Lambo gegen Nightmare für den weiteren Verlauf des Turniers, da die besten zwei Spieler weiterkommen. Nightmare wird als starker Spieler eingeschätzt, der sich in letzter Zeit verbessert hat.

Home Story Cup 26: Warping Wisdom und bevorstehendes Match Lambo vs. Nightmare

02:24:44

Die Moderatoren Mana und Seryl werden in der Sendung willkommen geheißen, um über das Home Story Cup Casting zu sprechen. Seryl signiert den Astronautenhelm, der als Souvenir für den Home Story Cup 26 dient. Es wird über Signaturen und deren Gestaltung diskutiert. Der Anonymous-Caster wird begrüßt und das bevorstehende Spiel Lambo gegen Nightmare angekündigt. Beide Spieler haben bisher eine Bilanz von 2 Siegen und 0 Niederlagen in der Gruppe, was dieses Match zu einem Muss-Win-Szenario macht. Die Map für das Spiel ist Abyssal Wraith, eine ältere Map, auf der auch Seryl bereits gespielt hat. Die Bedeutung des Spiels für den weiteren Verlauf des Turniers wird hervorgehoben, da der Gewinner seine Position in der Gruppe festigen kann.