GUMIHO VS MAXPAX ! WardiTV November Invitational ft. CLASSIC, TRAP, BYUN & mehr. LIVE.
StarCraft II & Rocket League Action: Invitational mit Classic, Trap, Byun & mehr
Streamstart und erste Eindrücke
00:18:48Der Stream startet mit einer Entschuldigung für den verspäteten Beginn aufgrund von Halsproblemen. Es wird auf das bevorstehende Rocket League Spiel hingewiesen, das als fünftes Spiel des Tages geplant ist. Die ersten Matches waren schnell entschieden, alle mit einem 2-0 Ergebnis. Gumiho und sein Gegner MaxPax spawnen in entgegengesetzten Ecken der Karte. Das Wetter wird als überraschend verschneit beschrieben. Diskussionen über das Spielgeschehen, insbesondere über einen Kampf, der als härter als der im Spiel zwischen MaxPax und Gumiho beschrieben wird. Es wird kurz auf die Frage nach Informationen zur kommenden Season 2 eingegangen, wobei betont wird, dass es derzeit keine Informationen von ESL gibt. Ein Medivac von Gumiho wird als angeschlagen beschrieben, kann aber entkommen, nachdem es von eingegrabenen Derminen getroffen wurde. Eine Katze, die als "Terranisch Support Katze" bezeichnet wird, leistet moralische Unterstützung. MaxPax's Fähigkeiten im Blink-Micro und im Umgang mit dem Prisma werden hervorgehoben, was ihn zu einem gefährlichen Gegner macht. Bedauert wird, dass MaxPax nicht offline spielt, was eine Einladung zum Homestory Cup erschwert.
Spielanalyse und Homestory Cup
00:26:13Gumiho hat Schwierigkeiten, aus seiner Basis herauszukommen, während MaxPax's Harassment mit Blinkstalkern effektiv ist. Die erste Map scheint auf ein 2-0 hinauszulaufen. Die nächsten Maps werden angekündigt: Amygdala und Whispers of Gold. Der Streamer äußert sich zu Bitcoin und erwähnt, dass sein Stream mit 60 FPS läuft. Es wird kurz über die Möglichkeit von Qualitätseinstellungen bei Twitch gesprochen. Ein Minendrop wird als ineffizient beschrieben, da die Einheiten bereits positioniert sind. Die Frage nach einer neuen Couch wird mit "2026" beantwortet. Gumiho's bisherige Leistung im Turnier wird analysiert, wobei seine Siege mit 2-0 hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass alle Gruppen im Turnier zwei Protoss-Spieler haben. Eine Diskussion über die FPS des Spiels im Hintergrund und deren Auswirkungen auf den Stream entsteht. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit 29 FPS läuft, während der Stream weiterhin mit 60 FPS sendet. Ein Kampf wird als nicht ideal für MaxPax beschrieben, da die Colosser nicht effektiv gegen die Bio-Einheiten ankommen.
Match-Ankündigungen und Strategie-Diskussionen
00:44:17Es wird angekündigt, dass die Matches auf der anderen Seite etwas länger gedauert haben, was bedeutet, dass eine Partie mehr live gezeigt werden kann. Die aktuelle Platzierung der Spieler wird besprochen, wobei Gumiho auf Platz 1 steht. Ein Harassment wird beobachtet, bei dem ein Spieler versucht, in einem Chokepoint zu bleiben, um Angriffe zu erschweren. Der Einsatz eines Pylons wird als Investment betrachtet. Es wird ein Stargate beobachtet, was ungewöhnlich ist, und es wird spekuliert, was MagSpace damit anfangen kann. Der Verlust eines Overlords erschwert das Scouting. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer seine Gäste mit guter Laune empfängt. Die Phoenix scheinen bisher nicht viel bewirkt zu haben. Ein Ravidop wird erwähnt, und es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer jemals Streit mit normalen Gästen am Tag des HSC hatte. Ein Vergleich mit einem Löwen in einem Raum wird gezogen, um die Situation zu veranschaulichen. Die Installation von Rocket League wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass 50% bereits heruntergeladen sind. Ein Bug beim Joinen wird erwähnt, und es wird gesagt, dass es mit ZVP weitergehen kann, sobald der Bug behoben ist. Eldorado wird als Lieblingsmap bezeichnet. Es wird über Krankheit gesprochen und dass es normal ist, dass Leute im Winter krank werden.
Map-Analyse, HSC-Motto und Spiel-Taktiken
00:58:50Eldorado wird als klassische Map für Skythos-Taktiken bezeichnet. Es wird beobachtet, was ein Void Ray bewirken kann, während Carrier im Hintergrund produziert werden. Das Motto des HSC wird enthüllt: "Swapping Wisdom". Ein Recall wird beobachtet, der nicht den gewünschten Erfolg bringt. Der Army-Supply-Vorteil wird als bedeutend angesehen. Es wird festgestellt, dass die Archons im Hintergrund viel Schaden anrichten. Ein Push wird beobachtet, aber die Roaches und Queens machen es schwierig, durchzukommen. Shin findet Lücken, um Schaden zu machen, und ein Nexus wird angegriffen. Es wird erwähnt, dass es im alten Patch möglich gewesen wäre, mit Overcharge zu verteidigen. Die Ultras kommen ins Spiel, und die Queens können nur transfusen, wenn sie auf Creeps stehen. Es wird festgestellt, dass Shin mehr laufende Basen hat. Es wird gesagt, dass der Mortal Nerf sehr krass ist. Es wird über ein Mega-Kack-Matchup für Zerg gesprochen. DNS hält sich wacker, aber Shin bekommt immer mehr Basen. Die Heidors haben ihr Frenzy gezogen. Die Celadron-Bais nerven. Es wird festgestellt, dass die Archons sich im Hintergrund erholen. Die Tempests müssten etwas reißen, aber es ist zu wenig da. Max Packs gegen DNS steht als nächstes an. Rocket League soll um 19 Uhr starten. Es wird gesagt, dass der Streamer nicht umzieht, sondern nur keine Couch hat.
Analyse der Spielsituation und Strategie von Shin
02:22:11Shin plant einen Angriff mit etwa 12 bis 15 Adapts, während Maxpax auf eine Roach-Rawn setzt, aber noch keine Roaches produziert hat. Shin verfügt über 53 Drohnen und Sporkle an jeder Basis. Maxpax hat keine Informationen über die Adapts mit Resonating Glaives, was Shin einen Vorteil verschafft. Selbst wenn Maxpax das Twilight Council sehen würde, würde er vermutlich eher auf Blink tendieren, da er die Adapts nicht gesehen hat. Shin führt einen Run-By mit Zirclingen durch und plant den nächsten Angriff. Acht Roaches sind in Produktion, aber die Adepts werden erwartet. Shinya hat eine Full-Wall errichtet, aber die Adepts können diese nicht durchdringen. Der Großteil der Einheiten von Maxpax wird ausgeschaltet, bevor er erneut durchshaden kann. Shin splittet seine Einheiten gut auf die Roaches und läuft dann zur dritten Basis von Maxpax. Es wird angemerkt, dass der Weg dorthin gar nicht so weit ist, wie er scheint.
Strategische Entscheidungen und Spielverlauf
02:24:23Es wird diskutiert, ob Shin nach dem Resonating Glaive Pressure direkt angreifen oder ins Midgame gehen sollte. Shin setzt auf Harassment mit einem Dropload und Circling. Es wird angemerkt, dass Bane Drops lange nicht mehr gesehen wurden. Maxpax spuckt ordentlich etwas um, aber Shin kann nicht viel machen, da seine Armee kleiner ist. Es ist eine Frage, ob Shin angreifen möchte oder nicht, da es keine Overcharge mehr gibt. Maxpax hatte gegen Gumiho gewonnen. Es wird spekuliert, dass Shin einen Sieg holen und potenziell einen Three-Way-Tie bekommen könnte, wenn er Maxpax und Gumiho schlägt. Dies würde zu einem Ergebnis führen, bei dem Shin Erster, Maxpax Zweiter und Gumiho Dritter wäre. Es wird argumentiert, dass Einverlinge und Roaches pumpen und immer gegen die Wand laufen am Ende funktionieren könnten, insbesondere mit dem Vorteil, den Shin hat, und mit Hydras. Maxpax zieht nicht direkt komplett durch und ist sich möglicherweise nicht sicher. Sein erster Koloss ist verfügbar. Es wird überlegt, ob er einen Drop einlädt, was es schwieriger machen würde. Die Kolossarmee, bestehend aus einem Koloss, ist weniger mobil in der Verteidigung. Maxpax ist offensiv unterwegs, aber seine Overlords sind beladen, was seine Verteidigung schwächt. Er hat jedoch mehr Armee in Produktion. Es wird überlegt, ob er recallen wird oder vorne bleibt und auf genug Schaden hofft. Seine Einheiten sind hauptsächlich Zerklinge. Maxpax wird von allen Seiten angegriffen, und seine Kolosse fallen. Seine Stalker können das nicht mehr ausgleichen. Seine Armee ist deutlich kleiner, seine Wirtschaft ist schlecht, und sein Tech ist nicht vorhanden. Selbst wenn ein weiterer Koloss hinzukäme, würde er von den Vipern des Zerg abductet werden. Es wird ein kurzer Break angekündigt, bevor Shin gegen Gumiho im TVZ antritt.
Spielankündigung: Gumiho gegen Shin und Analyse der bisherigen Ergebnisse
02:31:17Der Streamer kündigt das nächste Spiel zwischen Gumiho und Shin an, ebenfalls ein Best-of-One (BO1). Zuvor hatte Maxpax gegen Gumiho gewonnen, und Shin hatte Maxpax besiegt. Gumiho spawnt links unten in blau, während Shin rechts oben in rot startet. Der Streamer fragt, wer diesen Sieg erringen wird. Es wird ausgeschlossen, dass Maxpax gewinnt. Die Frage ist, ob Gumiho oder Shin gewinnen wird. Gumiho setzt auf Länge und Queens, während Shin Marines und Reapers schickt. Gumiho baut eine Factory, was als Standard angesehen wird. Shin drückt Speed an und zieht Drohnen aus dem Gas, was ebenfalls normal ist. Beide Spieler bauen ihre dritte Basis. Es wird erwartet, dass sich das Spiel in ein klassisches ZVT (Zerg vs. Terran) entwickelt. Der Streamer merkt an, dass All-Ins im ZVT nicht sehr beliebt sind, da Terraner diese gut abwehren können. Theoretisch könnte man ein paar Linge bauen, um den Terraner zu überraschen, aber meistens werden Hellions oder Hellion Bantry gespielt. Shin baut ein drittes Command Center, was als super Standard angesehen wird. Ein Overlord steht in Position und hat alles gesehen. Das dritte Command-Sendale ist halbfertig. Shin baut ein Starpaw und die Barracks bauen ein Tech Lab vor, wahrscheinlich für eine Banshee. Alternativ könnte Shin einen Helgen Drop spielen und sich selber ein Tech Lab für Stim bauen. Wenn es eine Banshee wird, wäre das misstimed. Daher wäre ein Viking, ein Medivac oder ein Liberator als Harassment sinnvoller. Der Streamer stellt fest, dass Shin Zeit verliert.
Früher Spielverlauf und Shins Sieg gegen Gumiho
02:34:10Shin schickt eine große Anzahl von Zirclingen, während Gumiho nur zwei Hellions hat. Gumiho muss aufpassen, dass die Hellions nicht von den Zirclingen überrascht werden, da dies seine Wirtschaft ruinieren könnte. Die Hellions sind jetzt vorne, was gut ist, aber sie müssen den ganzen Weg zurücklaufen. Wenn die Zirclinge direkt in die Mainbase rennen, wo sich zehn STVs und ein Mule befinden, könnte es problematisch werden. Die Ball ist dicht, also kommt Shin nicht rein. Die Hellions kommen auch zurück. Es ist nicht katastrophal für Gumiho, aber auch nicht gut. Shin hat auch Lingel gebaut, was bedeutet, dass auch seine Wirtschaft nicht optimal ist, da er stattdessen Drohnen hätte bauen können. Eine Banshee ist da, und die Zerglinge können nichts gegen sie ausrichten. Die Banshee dauert. Shin schreibt GG, obwohl er nicht viel verloren hat. Das bedeutet, dass Shin gegen Maxpex und Gumiho gewinnt und somit Erster ist. Maxpex hat gegen Gumiho gewonnen und ist Zweiter, und Gumiho ist Dritter. Der Streamer hätte sich einen Build-Up gewünscht, der zeigt, dass es ein Three-Way-Tie wird. Der Streamer und Vordi schreiben GG. Rocket League startet erst um 19 Uhr. Der Streamer wird die Assets live hinzufügen. Es ist jetzt 17:20 Uhr. Der Streamer wird Rocket League starten, um zu sehen, wie es aussieht. Er hat Rocket League noch nie gespielt und weiß nicht, wie es aussieht, wenn man Observer ist. Er wird die Logo-Rota rechts oben platzieren. Der Corner Bug muss entfernt werden. Der Streamer weiß nicht, ob es Bots sind oder ob er in Team Blau ist. Der Start ist fehlgeschlagen. Der Streamer wird kein Profi mehr. Er möchte nur sehen, wie man Lobbys joint. Er kann das Spiel nicht verlassen.
Düsseldorf Cup Rocket League Vorbereitungen und Teilnehmer
02:57:11TakeTV organisiert und kommentiert den Düsseldorf Cup in Rocket League, der parallel auf twitch.tv/werksliga läuft, wo es auch Interviews mit Firmenteilnehmern gibt. Der Streamer kommentiert Rocket League, da es in Deutschland nicht viele Rocket League-Kommentatoren gibt. Zu den Teilnehmern gehören PNP Piratenpack, Fortuna Düsseldorf Spielbind, die DZ Bank, Ergo Team 1 und Ergo Team 2, die Stadtwerke Düsseldorf und die Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Turnier geht über zwei Tage. Der Streamer fragt den Admin, wie weit heute gespielt wird. Es wird im Achtergruppe Round Robin gespielt, also sieben Runden. Der Streamer kann nicht viel dazu sagen, aber idealerweise soll das Konzept nicht nur mit Düsseldorf, sondern auch mit anderen Städten wie München, Berlin oder Hamburg umgesetzt werden, wo Firmenmitarbeiter in Cups gegeneinander antreten können. Neben diesem Stadtcup gibt es auch Firmencups. Der Streamer wird etwas Musik spielen und dann kurz vor 19 Uhr mit dem Cup beginnen. Er hofft auf zahlreiche Zuschauer. Es ist das erste Mal, dass er Rocket League kommentiert, und er findet den Auto Observer spannend. Er hat keine Ahnung von Autos und Fußball, aber er ist zuversichtlich, dass es trotzdem gut wird.
Start des Düsseldorf Cups in Rocket League: Fortuna Düsseldorf gegen Stadt Düsseldorf
04:25:30Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Düsseldorf Cup in Rocket League. Er erlaubt Rocket League den Zugriff durch die Firewall. Er wählt den Zuschauermodus und stellt fest, dass die Spiele bereits in vollem Gange sind. Er muss die Teams manuell ändern, da Rocket League keine Team-Anzeige hat. Das erste Tor fällt für Fortuna Düsseldorf. Der Streamer, der weder Ahnung von Autos noch von Fußball hat, kommentiert das Spiel. Es wird 3 gegen 3 gespielt, Best of 3. Der Ausgleich fällt durch Marcelo von der Stadt Düsseldorf, der dem Streamer auch die Lobby-Daten gegeben hat und somit sein Lieblingsspieler ist. Die Runden dauern 5 Minuten, und es wird BO3 gespielt. Es ist eine Gruppenphase. Der Streamer fragt sich, warum Leute das Spiel verlassen haben. Er schaltet für Streamen erlaubte Musik ein und schaltet Hintergrundgeräusche stumm. Er ist verwirrt, was gerade passiert ist. Er vermutet, dass es ein Warm-up war. Der Streamer spricht über die teilnehmenden Teams: PNP, Piratenpack, Fortuna Düsseldorf, die DZ Bank, Ergo 1, Ergo 2 und die Stadtwerke Düsseldorf AG. Er muss noch herausfinden, was LHD ist. Er spielt etwas Musik und wartet auf den Anpfiff. Er hofft, dass Fortuna in Team Blau und Düsseldorf in Team Rot joinen wird. Das Spiel beginnt mit Fortuna Düsseldorf gegen die Stadt Düsseldorf. Es steht 1-1. Die Stadt Düsseldorf geht mit 1:0 in Führung. Der Streamer ist beeindruckt, obwohl er nur das Tutorial gespielt hat. Mr. Lingo wird für seine 110 Monate geehrt. Fortuna kämpft um den Ausgleich. Marcelo verteidigt solide. Der Ausgleich fällt von Red M. Es steht 1-1.
Fortuna Düsseldorf dominiert im Rocket League Düsseldorf Cup
04:36:09Der Streamer kommentiert, dass Rocket League in Deutschland sehr beliebt ist, aber es nicht viele Creator gibt, die es casten. Im Düsseldorf Cup spielt Fortuna Düsseldorf gegen die Stadt Düsseldorf. Es wird BO3 gespielt, und der Streamer fragt sich, ob das Torverhältnis berücksichtigt wird, wenn es 1-1 steht. Bei Rocket League gibt es kein Unentschieden, sondern immer Overtime mit Golden Goal. Die Stadt Düsseldorf geht mit 1:0 in Führung. Der Streamer lobt den Körpereinsatz von Deos Maximus. Die Stadt Düsseldorf pusht, aber Fortuna verteidigt gut. Es sind noch 40 Sekunden. Die Stadt Düsseldorf gewinnt das erste Match. Der Streamer muss den Score manuell einfügen. Es steht 1:0 für die Stadt Düsseldorf. Die Teams spielen direkt weiter. Fortuna bleibt rot, und die Stadt Düsseldorf bleibt blau. Es steht 1:0 für die Stadt Düsseldorf. Der Streamer kommentiert, dass es keinen Grund für globale Erwärmung gibt, da alles elektronisch ist. Daniel, der King, wird gelobt. Der Streamer fragt, ob es verschiedene Maps in Rocket League gibt. Fortuna verteidigt gut. Es steht 1:0. Der Streamer kann sich vorstellen, warum das Spiel beliebt ist, besonders zum casual daddeln mit Freunden. Daniel macht das Ding rein. Es steht 1:0 für Fortuna. Es ist schwierig, die Dinger reinzumachen. Fortuna führt wieder mit 2:1 durch Daniel. Es sind noch 20 Sekunden. Fortuna gewinnt das zweite Match mit 4:1. Die Stadt Düsseldorf wird maltretiert. Jeder Schuss ein Treffer. Fortuna gewinnt das zweite Match und gleicht zum 1:1 aus. Der Streamer soll ein Logo replacen. Fortuna muss noch joinen. Es steht 1-1 zwischen den Teams. Es könnte noch besser sein, wenn es Abilities wie bei Mario Kart gäbe. Fortuna geht mit 1:0 in Führung. Daniel kann den Ball nicht machen. Pfostentor. Fortuna hat etwas mit Fußball zu tun. Es steht 2:0 für Fortuna. Der Düsseldorf Cup wird offiziell gerockt. Daniel macht alles: Offensive, Defensive. Die Stadt Düsseldorf hat nur noch dreieinhalb Minuten. Es steht 3:0 für Fortuna. Wenn Fortuna so weitermacht, überlegt sich Düsseldorf vielleicht ein anderes Team für den Fußball. Fortuna spielt in der zweiten Liga. Nach diesem Turnier steigt Fortuna automatisch in der Bundesliga auf. Es wird verteidigt. Die Stadt Düsseldorf hat noch nicht die Flinte ins Korn geworfen. Es ist nicht bekannt, ob Fußballclubs großartige Rocket League-Teams finanzieren. Fortuna wird nach dieser Partie ziemlich gut dastehen. Es steht 4:0. Die Fortuna verteidigt gut. Es sind noch 45 Sekunden. Daniel haut den Ball nach vorne. Es steht 5:0. Keine Gnade. Daniel the King. Die Stadt Düsseldorf macht noch einen Ehrentreffer. GG. Fortuna gewinnt mit 2:1 gegen die Stadt Düsseldorf. Daniel ist der MVP. Die Fußball-Support-Katze schläft. Als nächstes spielt die DZ-Bank gegen Fortuna Düsseldorf.
Rocket League Düsseldorf Cup: DZ Bank gegen Fortuna Düsseldorf
05:05:52Der Streamer wechselt die Szene und kündigt das Spiel zwischen Fortuna und der DZ Bank an. Die DZ Bank geht direkt mit 1:0 in Führung. Der Kommentator fragt sich, ob der Spieler in einem Porsche fährt. Es wird spekuliert, dass es sich um eine spezielle Rocket League Version handelt. Die DZ Bank wird als Favorit gehandelt, aber Fortuna ist nicht zu unterschätzen. Ein Schuss von Fortuna geht knapp am Tor vorbei. Der Admin erstellt gerade die Round Robin. Der Streamer kopiert die Daten in eine andere Excel-Datei, um sie später zeigen zu können. Rocket League ist auch ohne Expertenwissen leicht zu verstehen. Ein Schuss der DZ Bank geht an die Latte. Der Streamer überlegt, ob Rocket League ein gutes Community-Spiel nach einem StarCraft-Stream wäre. Er weiß nicht, ob es auf 3-on-3 limitiert ist. Er fragt sich, warum nur Eier im Publikum sitzen. Fortuna verteidigt gut, aber die DZ Bank verteidigt locker. Mangotree hält alles raus wie Kahn in seinen besten Zeiten. Razor ist in der Offensive. Es bleibt aber beim 1:0. Timo wird für seine 106 Monate geehrt. Daniel von Fortuna gefällt dem Streamer sehr gut. Es ist noch eine Minute zu spielen. Daniel ist schon wieder unterwegs. Es gibt keinen Unentschieden, sondern Golden Goal. Es sind noch 30 Sekunden. Die DZ Bank verteidigt.
Spannungsgeladene Overtime und Spielstand-Updates
05:10:43Das Rocket League Match zwischen Fortuna und der DZ-Bank erreicht in der ersten Partie eine dramatische Wendung, als Fabo von Fortuna in den letzten Sekunden ein Tor erzielt, was zu einer Verlängerung führt. Die Verlängerung wird mit der Golden-Goal-Regel gespielt, was die Spannung zusätzlich erhöht. Fortuna kann sich schließlich durchsetzen und geht mit 1:0 in Führung. Währenddessen werden Ergebnisse anderer Spiele bekannt gegeben: Die DZ-Bank besiegte PNP-TV mit 2:0, und Fortuna Düsseldorf gewann gegen die Stadt Düsseldorf Team 1 mit 2:1. Das Spiel zwischen der DZ-Bank und Fortuna Düsseldorf bleibt jedoch weiterhin im Fokus, wobei die DZ-Bank in Führung geht, doch Fortuna kämpft sich zurück. Das Spiel ist geprägt von knappen Situationen und intensiven Zweikämpfen, was die hohe Anspannung und den Einsatz beider Teams verdeutlicht. Am Ende kann die DZ-Bank das Spiel für sich entscheiden, was zu einem 1:1-Ausgleich führt und ein drittes entscheidendes Match erforderlich macht.
DZ-Bank gegen Fortuna Düsseldorf: Ein Kopf-an-Kopf-Rennen
05:24:05Das Rocket League Match zwischen der DZ-Bank und Fortuna Düsseldorf geht in die nächste Runde. Razor erzielt früh ein Tor für die DZ-Bank, was Fortuna erneut in die Situation bringt, einem Rückstand hinterherzulaufen. Der Kommentator bemerkt, dass Fortuna sich immer wieder zurückkämpfen muss. Die DZ-Bank baut ihre Führung auf 2:0 aus, was Fortuna unter Druck setzt, offensiver zu agieren. Trotz einiger guter Defensivaktionen von Fortuna gelingt es ihnen nicht, die Offensive der DZ-Bank entscheidend zu stören. Die Zeit läuft davon und Fortuna muss dringend Tore erzielen, um eine Niederlage abzuwenden. Die DZ-Bank gewinnt schließlich mit 2:1 gegen Fortuna Düsseldorf. Der Fokus verschiebt sich auf das nächste Match zwischen den Stadtwerken Düsseldorf und PNP-TV.
PNP-TV gegen Stadtwerke Düsseldorf: Einseitige Dominanz und unerwartete Wendungen
05:31:54Das Rocket League Spiel zwischen den Stadtwerken Düsseldorf und PNP-TV nimmt eine unerwartete Wendung, als die Stadtwerke in den ersten Sekunden des Spiels eine überwältigende Führung erzielen. Innerhalb kürzester Zeit steht es 4:0, und die Stadtwerke dominieren das Spielgeschehen nach Belieben. Der Kommentator korrigiert sich und stellt fest, dass die Stadtwerke Düsseldorf das Spiel dominieren und nicht PNP-TV. Superfly von den Stadtwerken Düsseldorf erweist sich als überragender Spieler und erzielt zahlreiche Tore. PNP-TV kämpft darum, ins Spiel zu finden, wird aber von der starken Offensive der Stadtwerke überrollt. Superfly erzielt 13 Tore. Trotz des Kampfgeistes von PNP-TV gelingt es ihnen nicht, das Spiel zu drehen, und die Stadtwerke Düsseldorf gewinnen das Match deutlich. Der Kommentator lobt den Kampfgeist von PNP, die trotz der hohen Niederlage nicht aufgeben.
Ergo Team 2 gegen Stadt Düsseldorf Team 2: Neustart und knappe Entscheidungen
06:00:37Vor dem Spiel zwischen Ergo Team 2 und Stadt Düsseldorf Team 2 gibt es technische Schwierigkeiten, die einen Neustart der Lobby erfordern. Ergo Team 2 geht als Favorit in das Spiel, da sie in der laufenden Round Robin bereits drei Siege verbuchen konnten, während Stadt Düsseldorf Team 2 zwei Siege und eine Niederlage aufweist. Das Spiel beginnt ausgeglichen, wobei Stadt Düsseldorf Team 2 früh in Führung geht. Ergo Team 2 kann jedoch ausgleichen, und das Spiel bleibt bis zum Schluss spannend. In den letzten Sekunden erzielt Stadt Düsseldorf Team 2 erneut ein Tor und gewinnt das erste Match. Das zweite Spiel ist ebenfalls hart umkämpft, und Ergo Team 2 kann kurz vor Schluss den Ausgleich erzielen, was zu einer Verlängerung führt. Stadt Düsseldorf Team 2 gewinnt das erste Spiel. Das Spiel ist geprägt von knappen Situationen und starken Leistungen beider Teams.
Düsseldorf dominiert gegen Ergo 2 und PNP im Pech
06:22:34Die Stadt Düsseldorf 2 setzt sich klar gegen Team Ergo 2 mit einem 5:1 durch, was den ersten Verlust für Ergo 2 in diesem Turnier bedeutet. Trotz eines späten Ehrentreffers von Ergo 2 war der Sieg von Düsseldorf überzeugend. Im darauffolgenden Spiel hatte PNP TV gegen die Stadt Düsseldorf 2 einen schweren Stand. Quiddas brachte Düsseldorf schnell mit 2:0 in Führung, und Sliverman erhöhte auf 3:0. PNP zeigte zwar Kampfgeist, aber Düsseldorf war gnadenlos und erhöhte auf 8:0. Am Ende stand es 10:0. Trotz der deutlichen Niederlage wurde PNPs Kampfgeist gelobt, und es wurde betont, dass es im Turnier vor allem um das Seeding geht. Der Streamer scherzte, dass er selbst bei PNP mitspielen würde, um zu helfen. Er ermutigte PNP, die Niederlage mit Humor zu nehmen und aus der Erfahrung zu lernen. Der Fokus lag darauf, Spaß am Spiel zu haben, auch wenn man nicht zu den Besten gehört.
PNP's Schwierigkeiten setzen sich fort: Fortuna Düsseldorf zu stark
07:06:05Der Streamer drückte PNP weiterhin die Daumen, räumte aber ein, dass Fortuna Düsseldorf ein starker Gegner ist. Daniel brachte Fortuna schnell mit 1:0 in Führung. Währenddessen gab es ein internes Duell zwischen Ergo Team 1 und Ergo Team 2 auf dem Mainstream. PNP geriet schnell mit 4:0 in Rückstand, da Fortuna gnadenlos agierte. Trotz aller Bemühungen gelang es PNP nicht, den Ball ins Tor zu bringen, und Daniel erhöhte auf 8:0 für Fortuna. Am Ende stand es 10:0 für Fortuna Düsseldorf. Der Streamer lobte PNPs Aktivität im Chat, auch wenn das Team auf dem Spielfeld wenig Erfolg hatte. In der zweiten Map ging es ähnlich weiter, Fortuna dominierte und führte schnell mit 3:0. Am Ende gewann Fortuna auch diese Map deutlich. Trotz der erneuten Niederlage wurde PNPs Kampfgeist anerkannt, und der Streamer betonte, dass es im Turnier vor allem um die Teilnahme und den Spaß geht.
DZ-Bank startet stark, Werksliga im Fokus
07:27:28Die DZ-Bank legte einen Blitzstart hin und erzielte bereits nach zwei Sekunden ein Tor gegen die Stadt Düsseldorf. Der Streamer erwähnte, dass die DZ-Bank als Team geschlossen auftritt und den gleichen Clan-Tag in Rocket League verwendet. Er teilte einen aktuellen Stand des Seedings mit, wobei Fortuna Düsseldorf und Ergo Team 1 mit jeweils 5 Siegen und einer Niederlage führten. Die DZ-Bank gehörte zu einer Gruppe von Teams mit 4 Siegen und 2 Niederlagen. Der Streamer betonte, dass jedes verhinderte Gegentor gefeiert werden sollte und drückte PNP die Daumen für eine gute Leistung in der letzten Partie. Er wies darauf hin, dass die DZ-Bank regelmäßig in der Werksliga vertreten ist und eine große Fangemeinde hat. Der Fokus lag auf der Frage, woran es am Ende gelegen hat und auf den guten alten Memes.
DZ-Bank sichert sich Sieg in spannendem Match gegen Düsseldorf
07:30:09Die DZ-Bank ging früh in Führung und baute diese mit einem spektakulären Treffer von Mango Tree auf 2:0 aus. Die DZ-Bank spielte weiterhin stark und erhöhte auf 5:0. Trotz aller Bemühungen konnte die Stadt Düsseldorf in der ersten Map keine Aufholjagd starten. Die DZ-Bank gewann die erste Map mit 1:0. Der Streamer erklärte, dass es sich beim Turnier nur um das Seeding handelt und dass alle Teams morgen in einem Single Elimination Playoff-Bracket dabei sein werden. Er warb für die Werksliga, ein Projekt, das Gaming-positive Firmen unterstützt und Community-Turniere in verschiedenen Spielen anbietet. Die möglicherweise letzte Partie des Streams begann, wobei die DZ-Bank erneut in Führung ging. Die Stadt Düsseldorf konnte jedoch ausgleichen und die Partie in die Overtime zwingen. Nach einer langen und defensiv geprägten Overtime erzielte Mango Tree den entscheidenden Treffer für die DZ-Bank. Der Streamer verabschiedete sich und kündigte an, dass er möglicherweise morgen mit StarCraft streamen wird und dass um 19 Uhr die Playoffs des Düsseldorf Cups stattfinden werden.