Match TBD ! MONDAY NIGHTS LIVE - Ep 9 -

Spannende StarCraft II Matches: Solar, Bian und Yumi im Turnierfieber

StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Turnierübersicht und Spielpaarungen

00:15:20

Es gibt eine Übersicht über die aktuellen Spielpaarungen im Turnier. Clem und Nico Rekt warten in der Runde der letzten Acht, wobei Clem als wahrscheinlicher Gegner gilt. Spirit hat gegen Bunny im TVT gewonnen, während Biann gegen Milky Cow und Solar gegen Riyang spielen. Hero trifft auf Percival, und es gibt weitere Paarungen wie Maxpex gegen Geralt, Showtime gegen Mute und Mana gegen Babymarine. Der Streamer erwähnt, dass Yumi gegen Percival verloren hat und somit im Lower Bracket ist. Er geht auch auf die üblichen Verdächtigen im Turnier ein und kommentiert, dass es viele interessante Spiele gibt. Es wird erwähnt, dass Protoss-Spieler gut unterwegs sind, was sich in garantierten PvP-Matches in späteren Runden zeigt. Der Fokus liegt auf den bevorstehenden und laufenden Begegnungen sowie den potenziellen Konstellationen für die nächsten Runden.

Ankündigung kommender StarCraft-Inhalte und Boomer-Turnier

00:18:30

Es wird angekündigt, dass es in der kommenden Woche wieder mehr StarCraft-Inhalte geben wird, nachdem es längere Zeit weniger davon gab. Der Streamer erwähnt ein Boomer-Turnier, für das am morgigen Tag ein Qualifier stattfindet. Er überlegt, ob er Replays davon zeigen kann, weist aber darauf hin, dass Qualifier schwieriger zu übertragen sind als das eigentliche Turnier. Es gibt zwei Qualifier-Termine, und das Main Event findet am 23. statt. Der Streamer erwägt, den Qualifier live um 13 Uhr zu übertragen, was jedoch für einige Zuschauer ungünstig sein könnte. Alternativ könnten die Zuschauer erst am Sonntag wieder StarCraft-Inhalte sehen. Der Streamer plant, die Verfügbarkeit und die Umstände für die Übertragung der Qualifier zu prüfen, um den Zuschauern StarCraft-Content bieten zu können.

Ergebnisse und Bracket-Update

00:30:53

Hero hat gegen Percival gewonnen, was bedeutet, dass der Sieger des aktuellen Matches gegen Hero spielen wird. Spirit hat gegen Bunny gesiegt, und Clem spielt gegen Nicorect. Showtime hat sich mit 2:1 gegen Mute durchgesetzt, und Mana hat Babymarine ebenfalls mit 2:1 geschlagen, was zu einem PvP-Match zwischen Showtime und Mana führt. Es wird hervorgehoben, dass es in der Runde der letzten Acht garantierte PvP-Matches geben wird, was bedeutet, dass Protoss-Spieler im Turnier gut vertreten sind. Special ST2 hat im Lower Bracket einen Walkover gegeben, nachdem er gegen Bunny verloren hatte. Der Streamer beantwortet eine Frage bezüglich der Mietmöglichkeiten für Gaming-Setups bei TakeTV und klärt auf, dass 5-on-5-Setups verfügbar sind, aber komplette Bootcamps mit Wohnungen möglicherweise nicht. Es wird auch humorvoll diskutiert, wer besser als der Fragesteller im Zerg-Spiel ist.

Ergebnisse und Ausblick auf kommende Spiele

01:05:28

Trigger hat gegen Hero mit 2:0 gewonnen, was bedeutet, dass der Sieger aus Maxpex gegen Showtime als nächstes gegen Trigger antreten wird. Es wird spekuliert, dass Hero möglicherweise nicht die gesamte Zeit im Lower Bracket spielen möchte, insbesondere da sein nächster Gegner voraussichtlich Bunny sein wird, was ein spannendes Match verspricht. Matt hat gegen Nisho gewonnen und muss nun gegen Yumi spielen, wobei der Sieger dann gegen Ryang antritt. Der Streamer betont, dass man im Winner Bracket bleibt, da es sich um Best-of-Three-Matches handelt, die mehr Substanz bieten als die Best-of-One-Spiele im Lower Bracket. Es wird auch erwähnt, dass Yuumi gegen Matt gewonnen hat, was zu einem Match zwischen Yuumi und Ryung führt. Der Fokus liegt auf den aktuellen Ergebnissen und den daraus resultierenden Paarungen in den verschiedenen Turnierphasen.

Analyse der Spielsituation zwischen Solar und Bian

01:29:58

In einer intensiven Spielphase expandiert Solar auf Position 12, was jedoch scheitert und ihm Schaden zufügt. Trotz des Nachbaus mit fünf Ultras, Lingen und Banen kontert Bian mit Liberatoren. Ein starker Kampf ist notwendig, um ein 1-1 zu verhindern. Gute Corrosives von Bian dezimieren Solars Armee, der jedoch weitere Basen benötigt, um gegen Bians sechs Basen bestehen zu können. Solar nimmt eine Base von Bian ein, während Björn Tränen in den Augen hat, aber er darf sich keine Fehler erlauben. Liberator-Belästigungen nerven, und drei Ultras zerstören eine Planetary Fortress trotz Reparatur, was jedoch teuer ist. Bian ist auf vier Basen reduziert, inklusive einer leeren Goldbasis. Solar nimmt die Goldbasis ein, zeigt harten Kampfgeist und profitiert davon, dass Clem möglicherweise stärker wäre. Spirit beendet Mindles Run, Hero schlägt Bunny, und Yumi übersteht mehrere Runden im Lower Bracket.

Spielverlauf und Ergebnisse weiterer Matches

01:33:18

Maxpex und Showtime spielen noch, während Beyond Solar läuft. Beyond gleicht aus. Yumi trifft auf Maxpex, aber Showtime hat Maxpex geschlagen, was bedeutet, dass Showtime gegen Trigger im Halbfinale steht. Zunächst wird die dritte Map gespielt, danach der Sieger gegen Clem und dann das Finale. Yumi muss Maxpex und Hero schlagen, um eine göttliche Leistung zu zeigen. Solar gefiel tendenziell etwas besser, aber es ist kein garantierter Sieg. Serpion wird erwähnt. Hellion Banshee sind im Spiel. Die Aliens sind zurück und spielen einen Roach-Style mit Roach-Ravager und Carapace-Upgrade. Eine Banshee entkommt knapp. Ein Hellion-Push gegen Roach-Ravager ist riskant. Die Banshees weichen gut aus, aber der Push wird von Neku kontrolliert und ist verheerend. Björn plant, das Spiel zu holen, ist sich aber noch nicht sicher. Solar liefert nicht rechtzeitig, und die Upgrades sind unausgeglichen. Es sind viele Einheiten im Spiel. Solar produziert Vipern, aber es dauert, bis sie einsatzbereit sind. Björns vierte Basis ist spät, und sein Vorgehen ist sehr risikoreich.

Solar kämpft, Yumi gewinnt gegen Maxpex

01:47:52

Solar will nicht aufgeben, aber es reicht wahrscheinlich nicht. Bian muss komplett zurückschlagen, um eine Erholung zu ermöglichen. Wenn Solar gewinnt, gäbe es mehr Zerg und Protoss im Semifinale als Terraner. Der Push gegen Roaches war riskant, aber Solar war zu committed. Björn macht es gut, aber Solar ist ein Meister darin, sich zurückzuarbeiten. Fangels können das Spiel verändern. Yumi hat Maxpex geschlagen und muss nun gegen Hero spielen. Ein Fangl richtet Schaden an. Solar muss kiten. Bjarne setzt sich mit 2:1 durch. Geralt spielt gegen Solar, es sei denn, Solar gibt auf. Im Semifinale stehen Clem gegen Bjarne. Trigger hat im anderen Halbfinale bereits 2:0 gegen Showtime gewonnen. Yumi spielt gegen Hero. Yumi hat Hero rausgeworfen. Yumi wartet auf Bian oder Clem. Björn spielt Proxyracks. Das Orakel hilft Clem enorm. Yumi holt die Siege, wenn er nicht gecastet wird. Clem spielt Toss aus vielen Gründen.

Biann gewinnt gegen Clem, weitere Turnierdetails

02:10:31

Clem managt sehr gut. Yumi hat jetzt Zeit, sich Clem gegen Bjarne anzusehen. Yann hat eine schlechte Economy und committed auf einen Push. Probes haben keine gute Synergie mit Zillots. Es sieht schlecht aus für Clem, der keine guten Einheiten hat und gekitet wird. Biann gewinnt mit 1:0. Solar hat seine Partie gegen Geralt gewonnen und spielt gegen Spirit. Yumi muss noch warten. Im BO3 steht es 1:0 für Bian. Clem spielt TVP, TVZ und PvT als seine Main Match-Ups. Biann spielt einen Ebay-Block. Clem ist jetzt deutlich besser mit Protoss. Robo und Twilight Council werden gebaut. Ein Disruptor Drop wird gespielt. Observer werden rausgenommen. Es gibt eine Ko-Fi-Website, wo man das Preisgeld unterstützen kann. Die Echse ist nicht attraktiv. Die Kolosse werden mit einem Forcefield unterstützt. Das Army-Splice ist ausgeglichen. Die dritte Base von Biann sieht nicht gut aus. Clem muss den Kampf nicht nehmen und lacht sich ins Fäustchen. Spirit hat gegen Solar gewonnen. Zerg-Spieler sind raus. Showtime spielt gegen Spirit. Yumi wartet auf Biann oder Clem. Trigger wartet im Winner-Bracket Finale.

Karrierewege von SC2-Profis und TakeTV-Aufgaben

03:06:14

Es wird darüber gesprochen, wie unterschiedlich SC2-Profis mit ihrer Karriere umgehen. Einige haben durch Preisgelder und Investments ausgesorgt und betrachten das Spiel als Nebenerwerb. Andere setzen ihr Leben mit Studium und anderen Projekten fort. Persönlich hat der Sprecher andere Aufgaben bei TakeTV übernommen, die eher im Projektmanagement liegen, wodurch er seltener im Cast zu sehen sein wird. Es wird ein Coworking-Stream in Aussicht gestellt, um mit der Community in Kontakt zu bleiben. Das Spiel zwischen Clem und Trigger endet 2:0, und es wird auf das Ergebnis von Biann gegen Spirit gewartet, um den nächsten Gegner für Clem zu ermitteln. Nach einer kurzen Werbungspause wird entschieden, ob das Spiel von Björn gegen Spirit re-streamt wird.

Analyse des Spiels Bian gegen Spirit

03:15:18

Das Spiel zwischen Bian und Spirit wird analysiert, wobei Bians aggressive Spielweise und der frühe Eco-Schaden hervorgehoben werden. Björn erwischt Spirit mit drei Interference Matrix und hat einen Vorteil durch sechs oder sieben Tanks. Spirits Versuch, mit Raven und Interference Matrix zu kontern, wird thematisiert. Die katastrophale Wirtschaftslage beider Seiten wird angesprochen. Björn cleart die Situation trotz hoher Verluste und Reinforcements durch die Mitte. Es wird die schwierige Ausgangslage für Bian in Richtung späteren Verlauf betont. Ein Drop in die Main Base von Spirit wird erwähnt. Bjarne hat zwar mehr Army Supply, spielt aber gegen die Zeit, da sein Momentum nachlässt. Es wird ein schönes TVT hervorgehoben, da Clem PVT spielt und TVT dadurch seltener zu sehen ist. Die Medivacs von Spirit kommen durch, was nervig ist. Er kontert mit einem Base Trade. Bjarne gewinnt gegen Trigger und zieht ins Grand Final gegen Clem ein, wo er zwei BO3 gewinnen muss.

Lower Bracket Final und Ausblick auf das Grand Final

03:25:22

Es wird das Lower Bracket Final zwischen Trigger und Biann angekündigt, dessen Sieger gegen Clem im Grand Final antreten muss. Clem hat den Vorteil, dass er nur ein BO3 gewinnen muss, während der Herausforderer aus dem Lower Bracket zwei BO3 gewinnen muss. Es wird erwähnt, dass Clem bereits sowohl Trigger als auch Biann geschlagen hat. Das Hauptgeschäft von Technique 4 wird als Produktion und Projektmanagement beschrieben, nicht als Game-Streaming. Die Monthly Night Weeklys werden durch eine Ko-Fi-Spende der Community unterstützt, während auf Ankündigungen von EWC oder der SL bezüglich StarCraft gewartet wird. Trigger setzt auf Twilight Council, was als starke Standardwahl gilt. Es wird über die Anfangszeit von Socke und Hase in der EPS gesprochen. Clem wird im Finale favorisiert, da er zwei BO3-Chancen hat. Eine Banshee-Taktik wird erläutert, und es wird auf die Bedeutung von Storm für Trigger hingewiesen. Eine Anekdote über eine EPS-Saison gegen Socke wird erzählt, in der der Sprecher trotz einer vernichtenden Saison den späteren Champion schlagen konnte. Es wird auf die Vorsicht der Spieler in einem Best of One hingewiesen.

Ankündigung HSC 27 und Grand Final Start

03:55:40

Das HSC 27 wird für den 27.06. bis 29.06. bestätigt und wärmstens empfohlen, da es möglicherweise die letzte Chance ist, SC2-Pros live zu sehen. Es wird überlegt, ob dies der letzte HSC sein wird, da die Zukunft von Starcraft ungewiss ist. Xytuner wird für 122 Monate Unterstützung gedankt, und Pizza wird für eine 5er Subbombe gedankt. Es wird erwartet, dass Clem das erste BO3 mit 2:1 gewinnt. Er spielt Stargate International Twilight Council und entscheidet sich dann für Blink. Die Terranische Support-Katze wird erwähnt, die aber hungrig ist und daher möglicherweise nicht die Energie zum Supporten hat. Es wird erklärt, dass die Katze eigentlich Terran unterstützt, also Biann. Es wird die Bedeutung von Observern hervorgehoben und russische Observer als besonders wild beschrieben. Clem erzielt einen guten Hole, obwohl sein Gegner wie ein kleiner Spinner auf den Nexus drückt. Es wird ein SCV-Pull erwartet, da Clem in einem Makro-Game nicht in der Lage scheint, das Ding noch rumzureißen. Bjarne kann nicht aus der Situation heraus turtlen und hat 40 Armys weniger. Clem gewinnt das erste Spiel. Das BO3 steht 1:0 für Clem. Killswitch wird als nächste Map angekündigt.

Analyse des zweiten Spiels und Strategieüberlegungen

04:05:34

Das zweite Spiel im BO3 beginnt mit Clem als Protoss und Biann als Terraner. Es wird diskutiert, ob Biann, ein eher aggressiver Spieler, defensiv gegen Protoss spielen sollte. Es wird argumentiert, dass es keine gute Idee ist, gegen Protoss defensiv zu spielen, insbesondere gegen Clem, der selbst gerne die Initiative ergreift. Das Turteln gegen Protoss wird als spezielle Kunst angesehen, die nur wenige beherrschen. Es wird empfohlen, lieber aggressiv zu spielen und vernichtet zu werden, als die ganze Zeit zu turteln und vom Gegner aufs Maul zu bekommen. Es wird festgestellt, dass Biann eine Echse an der dritten Basis hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Clem das Spiel mit einem 2:0 beenden kann oder ob es noch Spannung geben wird. Es wird über ein mögliches EWC und einen ESL-Circuit spekuliert. Es wird die Bedeutung von Observern hervorgehoben und betont, dass man sie sehen und rausnehmen muss, um dem Protoss keine Informationen zu geben. Clem hat einen schlechten Start mit weniger Workern als Biann. Es wird die Bedeutung von Storms betont, aber es fehlen Einheiten, die auch die Einheiten rausnehmen können. Der Immortal wird gerettet. Da sind keine Liberator oder so, dass man jetzt sagen muss, okay, wenn dein Biann jetzt vor deine vierte kommt, ist es direkt vorbei. Du musst den Kampf also nicht in der Mitte suchen. Ein Stormdrop scheitert. Bjarne sollte den Druck erhöhen und nicht defensiv bleiben. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die Storms sind. Komplett abschreiben würde ich ihn jetzt noch nicht unbedingt beklemmen. Aber sicherlich keine super leichte Ausgangslage. Aber nicht komplett unwinnable. Also er braucht ja im Prinzip nur Army. Und er baut doppelrohe Kolosse. Also möglicherweise. GG in 3, 2, 1. No. Hoffnung ist noch da. Evakuiert noch die Basis, aber er kann kein Engagement mehr hier gewinnen mit dem, was er stellt. Und wir gehen zumindest in den 3-Mapper. Das ist doch schon mal erfreulich.

Start des dritten Spiels und Überlegungen zur Freizeitgestaltung

04:19:17

Das dritte Spiel im BO3 beginnt, es steht 1:1. Clem spielt Protoss und Biann Terraner. Es wird überlegt, was nach dem Stream noch geschaut werden könnte, wobei Anime ausgeschlossen wird. Stattdessen wird überlegt, ob ein Horrorfilm eine Option wäre. Es wird Musti erwähnt, der immer viel zu tun hat und keine Zeit für gemeinsame Serienabende hat. Clem setzt auf Dark Shrine und Dark Templer. Biann spielt drei Racks mit Stim Combat Shield als Timing. Das kann für beide unschön werden. Es kommt darauf an, wie viele Scans hast du und kannst du den DTs gut dodgen. So, offensiv und defensiv DTs, meistens sind die Ressourcen dafür eigentlich nicht da. Und wenn man es halt hier quasi, wenn man noch zu Hause ist, dann kommt man nicht mehr raus. Na, man hatte zwar Detection, aber man kann dann nicht wirklich pushen. So, ein Marine direkt hinüber, zwei Marines hinüber. Das schmeckt auf jeden Fall schon mal. Also, wenn er einen Scan hat, sollte er auf jeden Fall auch scannen. Und er hat gleich einen. Danke, eine T zumindest hinüber. Aber, also, angesichts der Tatsache, dass du mit drei Racks natürlich etwas Timingartiges spielen wolltest, ist es auch nicht so cool, die ganze Zeit Marines zu verlieren. Aber jetzt werden sie wenigstens nicht mehr gewonnen hattet. Gewonnen hattet. Biann geht all-in und überfährt Clem. Mit Probe-Pull sollte er das eigentlich halten. Das ist eine Eko vorne. GG von Bian. 2 zu 1 zur Klemm. Bovo ausnahmsweise mal mit der richtigen Prediction. Der Stream wird beendet und sich für das Zuschauen bedankt. Es wird überlegt, ob morgen ein Qualifier live gestreamt wird. Es wird auf die Zeit auf Team Liquid verwiesen, die etwas verwirrend ist. Reingehauen und wir sehen uns demnächst wieder. Schönen Abend an euch.