MAXPAX vs HERO ! Teamliquid Map Contest Tournament - LIVE von Replays
Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen: MAXPAX fordert HERO im Teamliquid Map Contest heraus

MAXPAX und HERO treten im Teamliquid Map Contest Tournament gegeneinander an. Das Turnier verspricht intensive StarCraft II-Matches, in denen strategisches Können und taktische Finesse über Sieg oder Niederlage entscheiden. Verfolgen Sie die spannenden Begegnungen und erleben Sie E-Sport auf höchstem Niveau.
Meta-Changes und Turnier-Teilnehmer
00:22:27Es wird über Meta-Changes im kompetitiven StarCraft 2 diskutiert, insbesondere im Zusammenhang mit dem entfernten Battery Overcharge Patch, der das PvP beeinflusst hat. Die Anwesenheit von Top-Spielern wie Clem, Serumaru und Maru im Turnier wird thematisiert. Es wird erklärt, dass Spieler wie Serrel, die bereits hohe Preisgelder gewonnen haben, möglicherweise nicht an kleineren Turnieren teilnehmen müssen und sich stattdessen auf wichtigere Ereignisse oder den Ruhestand konzentrieren könnten. Der Streamer erwähnt, dass Maru kleinere Turniere nicht so gerne spielt, obwohl er in der Vergangenheit am TLMC teilgenommen hat. Die Frage nach der Existenz der GSL wird verneint, was darauf hindeutet, dass sich die E-Sport-Szene verändert hat und viele frühere Formate nicht mehr existieren. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, ein RTS-Spiel zu entwickeln, das sowohl für Einzelspieler als auch für Teams attraktiv ist, und die Herausforderungen, eine breite Spielerbasis anzusprechen, im Vergleich zu Spielen wie League of Legends.
Spielanalyse und Zukunftsaussichten von StarCraft
00:27:34Die aktuelle Partie zwischen Hero und Maxpex wird analysiert, wobei Heros Armee durch Stasis Roads verlangsamt wird. Es wird prognostiziert, dass Hero das Spiel leicht gewinnen wird. Der Streamer äußert sich zu Cyril und dessen potenziellem Erfolg in der GSL, falls er regelmäßig teilgenommen hätte. Er springt zurück zum Spiel und kommentiert die Spawn-Positionen der Spieler. Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten der RTS-Branche und die Notwendigkeit, innovative Team-basierte RTS-Spiele zu entwickeln, um eine größere Spielerbasis anzusprechen. Er vergleicht dies mit League of Legends, wo ein einzelner Champion im Fokus steht. Abschließend wird StarCraft 3 für möglich gehalten, aber nicht in naher Zukunft, insbesondere mit der aktuellen Situation bei Blizzard. Die IP sei wertvoll und werde wahrscheinlich nicht aufgegeben, aber eine relevante Zukunft für das Spiel wird als unwahrscheinlich angesehen.
E-Sport-Szene und Spielmechaniken
00:32:34Die Schwierigkeiten in der Wirtschaft und im E-Sport werden angesprochen, wobei viele E-Sport-Titel unter Problemen leiden. Lootboxen und Free-to-Play-Modelle werden als mögliche Lösungen diskutiert, um die finanzielle Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Es wird betont, dass selbst große Titel wie Counter-Strike und League of Legends nicht ohne Probleme sind. Die Bedeutung von Spielen, die sowohl auf Casual- als auch auf Pro-Level funktionieren, wird hervorgehoben, wobei League of Legends als Beispiel genannt wird. Das Problem von StarCraft sei das 1-on-1 Format. Die aktuelle Spielsituation zwischen Hero und Maxpex wird betrachtet, wobei Maxpex in der Economy zurückliegt, aber in der Armee leicht vorne liegt. Es wird auf die defensiven Positionen und die Bedeutung von Upgrades geachtet. Der Streamer erwähnt, dass er selbst kein StarCraft spielt, da es kein entspannendes Spiel sei, im Gegensatz zu Dark Souls. Hero führt mit 2:0 und die nächste Map ist Tokamak.
Strategie-Analyse und Turnier-Fortsetzung
00:42:36Die aktuelle Spielstrategie von Maxpex mit Stargate wird analysiert, insbesondere im Hinblick auf den Pilotblock und die Expansion. Der Streamer kommentiert die Bedeutung von Pile-Blocks und die Verzögerungstaktiken gegen den Gegner. Er kündigt kommende Live-Streams und Turniere an, einschließlich eines von Team Liquid ausgerichteten Events. Die aktuelle Spielsituation auf Tokamak wird besprochen, wobei Hero und Maxpex gleichzeitig ihre dritte Basis errichten. Der Streamer analysiert die Unterschiede in der Strategie und die Bedeutung von Stasis Wards. Er lobt Maxpex dafür, dass er das Spiel in die Hand nimmt und die Stasis Wards effektiv einsetzt. Der Streamer erwähnt, dass Musti Geburtstag hat und ein Event für den Replay-Cast erstellt wird. Hero ist in der Economy zurück, aber Maxpex hat Upgrade-Vorteile. Hero wird zum 2:0 durch Maxpex gezwungen. Das Spiel steht nun 2:1 für Hero. Der Streamer wartet auf die Replays von Wardy, um fortfahren zu können. Die nächste Map ist Maganasa. Der Streamer korrigiert die Event-Zeit und lobt Vordy für die Replays.
Spielentscheidungen und Turnierverlauf
00:55:16Die Void Ray Strategie von Zaun gegen Cure wird diskutiert, wobei die Notwendigkeit betont wird, die Void Rays schnell auszuschalten. Der Streamer kommentiert das verlorene Fußballspiel der Bayern und macht Witze mit Dennis. Hero ist wieder im Spiel, aber die Void Rays machen Probleme. Maxpex hat mittlerweile das größere Army Supply. Wardi hat alle Replays hochgeladen. Der Spielstand ist 2:1 für Hero, und es wird auf die vierte Map eingegangen. Maxpex gleicht zum 2:2 aus. Die fünfte Map wird vorbereitet. Der Streamer findet Pylon als passende Map für das PvP-Finale. Es wird über die weiteren Spiele des Tages gesprochen, darunter Cure gegen Zone, Clem gegen Mana und Bunny gegen Rogue. Neku wird erwähnt, die möglicherweise erst später einschaltet, wenn Zerg-Spiele anstehen. Der Streamer hofft auf ein spannendes Phoenix gegen Phoenix Spiel.
Phoenix-Strategie und Spielausgang
01:03:59Es wird über die Phoenix-gegen-Phoenix-Strategie diskutiert und die Frage aufgeworfen, welcher Spieler siegreich sein wird. Der Streamer tippt auf Hero, betont aber, dass es sich um eine reine Bauchentscheidung handelt. Er erinnert sich daran, dass Maxpex in der Vergangenheit oft durch Gate-Expansion und das Verteidigen von All-Ins erfolgreich war. Der Fleet Beacon auf Heroes Seite deutet auf Alien Pulse Crystals hin, was das Plus-2-Range-Upgrade für die Phoenix ermöglicht. Der Streamer ist jedoch ein Freund davon, zuerst mehr Phoenix zu bauen, bevor er das Upgrade durchführt. Maxpex hat das größere Army Supply und mehr Phoenix. Hero leidet unter dem fehlenden Range-Upgrade und verliert die Phoenix. Maxpex gewinnt das Spiel und somit das Match mit 3:2. Es folgen die Spiele Cure gegen Zone, Clem gegen Mana und Bunny gegen Rogue. Der Streamer macht eine kurze Pause.
Terran vs. Protoss und Map-Diskussion
01:13:06Das Spiel zwischen Sauen und Cure im Terran vs. Protoss beginnt auf Anti-Matter. Der Streamer begrüßt Doxen und kommentiert Sauens Stargate-Spielweise und aggressive Taktiken. Er fragt Pudding nach seinem Alter und kommentiert den Bracket des Turniers. Die neuen Maps werden diskutiert, wobei der Fokus auf dem visuellen Aspekt und der Produktion guter Matches liegt. Der Streamer erinnert sich an ein beeindruckendes Spiel von Cure gegen Classic, in dem er 65 Vikings hatte. Die Army-Supplies sind ausgeglichen, und Cure ist auf dem Weg zu einem Upgrade. EMPs werden eingesetzt, um die Schilde der Protoss-Armee zu schwächen. Cure bleibt vorsichtig und respektiert Sauens Armee. Sauen schlägt zurück und nimmt eine fünfte Basis ein.
Spielverlauf und Strategieanalyse
01:22:50Cure zeigt keinen großen Drang, anzugreifen und ins Late-Game zu gehen. Sauen nervt mit Phoenix, während Cure Vikings baut. Der Streamer kommentiert, dass Cure seine Vikings liebt und möglicherweise sogar einen Gefallen getan wird, wenn er viele Vikings bauen kann. Storm und Support kommen ins Spiel, und Cure scannt nach der Protoss-Armee. Die Vikings haben keinen Support, und Liberator werden gebaut. Der Streamer erinnert sich an Flashbacks gegen Classic und betont, dass Cure einer der besten TVPler ist. Sauen war immer ein Überraschungskandidat. Das Army Supply ist wieder ausgeglichen, und Liberator werden aufgestellt. Die Protoss-Armee marschiert jedoch durch, und die Liberator fallen. Cure hat eine fette Armee, und beide Spieler bauen nach. Der Streamer erklärt, dass das Army Supply die bereits gebauten Einheiten berücksichtigt. Starke Control von Sauen, Cure hat fünf Basen, während Sauen sechs hat. Sauen drückt an, und Cure muss zurückweichen. Der Streamer glaubt nicht, dass Cure das Spiel gewinnen wird. Sauen fährt durch und gewinnt das Spiel mit einem Cloak durch das Mutterschiff. Das Spiel steht nun 1-0 für Sauen.
Diskussion über Sammelkarten und Wertschätzung von Artwork
01:43:18Es wird über Serialized Rares in Sammelkarten-Packs gesprochen, von denen es nur 100 weltweit gibt und die einen hohen Wert von etwa 2.000 bis 3.000 haben können. Trotz des potenziellen finanziellen Gewinns durch den Verkauf wertvoller Karten, wird betont, wie wichtig es ist, das Artwork der Karten zu schätzen. Auch Common Cards können aufgrund ihres coolen Designs geschätzt werden. Seltene Karten werden in Sleeves aufbewahrt, Holos kommen in Top-Loader. Bei Dragon Ball Karten sind Rares glänzend, Super Rares aufwendiger und alles darüber mit Golddruck versehen. Super Rares werden gesleeved und besonders gut gefallende in Toploadern aufbewahrt. Es wird erwähnt, dass Graden keinen Sinn macht, wenn man die Karten nicht verkaufen möchte. Humorvoll wird angedeutet, dass freche Kommentare mit einer 'Grade' im Gesicht geahndet werden könnten.
Spielanalyse und Strategie im Team Liquid Map Contest Tournament
01:44:59Der Streamer analysiert eine Spielsituation, in der ein Reaper eingesetzt wird, um den Abbau von Goldmineralien zu stören. Es wird diskutiert, ob der verursachte Schaden durch den Angriff auf die Probes gerechtfertigt ist. Der Spieler versuchte, Schaden zurückzugeben, aber der Fokus war nicht optimal. Es wird die Bedeutung von Fokusfeuer hervorgehoben, um Einheiten auszuschalten. Diskussionen über Spielentscheidungen, wie das Fokussieren von Zielen und die Effizienz von Angriffen. Es wird die Frage aufgeworfen, was nach dem TVP-Match gemacht werden soll und ob die Reihenfolge der nächsten Spiele beibehalten werden soll. Die Leistung von Sauna in den letzten Spielen wird als nicht überzeugend bewertet. Es wird die Möglichkeit eines Angriffs mit vier Zealots diskutiert, aber die Panzerstellung des Gegners macht dies schwierig.
Spielentscheidungen, Karten-Diskussionen und Turnierplanung
01:54:44Es wird die Frage aufgeworfen, was nach dem TVP-Match gemacht werden soll und ob die Reihenfolge der nächsten Spiele beibehalten werden soll. Die Leistung von Sauna in den letzten Spielen wird als nicht überzeugend bewertet. Es wird die Möglichkeit eines Angriffs mit vier Zealots diskutiert, aber die Panzerstellung des Gegners macht dies schwierig. Es wird überlegt, ob Cure das Spiel durch ein Timing beenden kann, vorausgesetzt er kann mit Zealots und Stalkern standhalten. Die First Edition Packs von Sammelkarten waren sehr früh und teuer. Cure greift an, aber die Flanke wird schnell ausgelöscht. Die Armee ist schnell weg, kein Support mehr. Nach dem 0-1 Rückstand dreht Cure auf und gewinnt drei Spiele in Folge. Es folgt eine kurze Pause mit Musik, bevor es mit Clem gegen Mana weitergeht. Es wird spekuliert, dass Clem gegen Mana gewinnen wird, und Wetten werden vermieden, um Clem nicht zu beeinflussen.
Analyse von Clem vs. Mana und Rogue vs. Bunny, Diskussion über Spielstile und Turnierfavoriten
02:03:11Es wird über das bevorstehende Match zwischen Rogue und Bunny gesprochen, wobei Rogue als jemand beschrieben wird, der Terraner mit seinem aggressiven Spielstil frustrieren kann. Bunny wird als nicht ideal gegen Rogue angesehen. Es wird ein aggressiver Spielstart von Clem gegen Mana beobachtet, bei dem Minen eingesetzt werden. Mana kontert jedoch stark und gleicht den Schaden aus. Mana spielt sehr aggressiv und nimmt einen Panzer heraus. Clem kontert mit seinem Stimp. Mana bleibt offensiv, aber Clem verteidigt sich erfolgreich. Mana versucht weiterhin, offensiv zu bleiben, aber Clem kontert und gewinnt das Spiel. Nach dem Spiel analysiert der Streamer Manas Spielstil und lobt seine Aggressivität, kritisiert aber das Fehlen von Variationen und Transitionen. Mana gewinnt das zweite Spiel gegen Clem. Morgen gibt es das Semifinale und das Grand Final um 13 Uhr.
Ankündigung des morgigen Programms und Analyse des Spiels Rogue gegen Bunny
02:16:09Der Streamer kündigt an, dass morgen die Semifinals und das Grand Final stattfinden werden und lobt Klemmer dafür, immer eine Lücke zu finden. Es wird überlegt, ob jemand schon grillt, da das Wetter gut ist. Nach dem erfolgreichen Reaper-Angriff in der vorherigen Runde versucht es der Spieler erneut mit einer Proxy-Kaserne. Es wird angekündigt, dass morgen um 13 Uhr die Show mit Semifinale und Grand Final startet. Es wird das Spiel Rogue gegen Bunny analysiert, wobei Bunny nicht als Favorit angesehen wird. Rogue wird als unkonstant beschrieben, aber online oft sehr stark. Neku wird als Freak of Nature bezeichnet, wie sie ihren Monitor platziert. Bisher ist im Spiel nicht viel passiert. Rogue baut viele Overseer. Der Streamer überlegt, ob er noch etwas einkaufen gehen soll, da morgen Sonntag ist. Er genießt ein Glas Wasser mit Zitrone.
Spielanalyse und Turnierausblick
02:31:52Mana hat einen Vorteil von 10 Arbeitern, aber das Orakel lasert in die Eco. Clem macht das 3:1. Es folgt ein kurzer Break vor dem Match Terran gegen Zerg mit Rogue gegen Bunny. Es wird ein passender Emote für Nekus Zerglinge gesucht. Bunny möchte auf jeden Fall eine dritte Basis. Rogue ist mal Top, mal Flop. Es wird überlegt, ob es noch einen letzten Titel beim EWC StarCraft geben wird. Der Roadtron von Rogue ist nicht übermäßig früh. Es werden viele Linge gebaut. Rogue hat die Schnauze voll und marschiert hinten raus. Er baut einen Bunker. Da kommt das GG. Irgendwas riecht hier verbrannt. Morgen geht es um 13 Uhr weiter. Es wird getestet, ob die Zuschauer den Raid-Befehl kopieren können. Der Stream wird beendet.