SCARLETT vs DNS ! WARDITV BOOMER BASH - LIVE

Scarlett triumphiert beim Boomer Bash gegen DNS im packenden StarCraft II Duell

StarCraft II

00:00:00
StarCraft II

Boomer Bash Turnierstart und Teilnehmer

00:09:30

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem regnerischen Sonntag und erklärt das Boomer Bash Turnier, bei dem nur Spieler über 28 Jahren teilnehmen dürfen. Zu den Teilnehmern gehören Scarlet, DNS, TLO und Killasur. Er erwähnt, dass er den zweiten Qualifier gestern verpasst hat, da er andere Verpflichtungen bei TakeTV hatte. Hero und Classic haben sich im Saturday Qualifier qualifiziert. Lambo hat es leider nicht geschafft. Die erste Partie ist DNS gegen Scarlett, gefolgt von Killersur gegen DNS, Scarlett gegen TLO, Scarlett gegen Killersur, DNS gegen TLO und Killersur gegen TLO. TLO lebt aktuell in Kanada. Der Streamer äußert sich positiv über das Line-Up und betont, dass das Alter der Spieler nicht unbedingt ihre Leistung beeinträchtigt. Er empfiehlt Resonating Glaze King Scarlet gegen Debs, da sie in der Vergangenheit Schwierigkeiten mit Debs hatte. Er erwähnt kurz seine aktuelle Stimmungslage, die nicht besonders gut ist.

Scarlett's Spielweise und HSC VODs

00:13:54

Scarlett zeigt beeindruckendes Creep-Spread, was ihr Vorteile in Sicht und Geschwindigkeit verschafft. Der Streamer erklärt, dass Creepspread auch gegen Protoss Vorteile bringt, da es Sicht und Speed ermöglicht. Auf die Frage nach VODs vom vergangenen HSC, erklärt der Streamer, dass diese aufgrund von Internetproblemen in viele Stücke geteilt sind und man auf der Archivliste der Videos suchen muss. Er empfiehlt, nach dem Datum des HSC zu suchen, um die Navigation zu erleichtern. Er beschreibt, wie man auf der Archivliste der Videos jedes Video anschauen kann und wie man mit der Maus über das VOD hovern kann, um das Datum zu sehen. Er wünscht viel Spaß beim Stöbern. Scarlett hat 106 Army Supply, hauptsächlich Oches, und überfährt ihren Gegner DNS. Der Streamer lobt Scarletts Fähigkeiten, auch wenn man sie nicht so häufig sieht.

Tierarztbesuch für Chewie und kommende Sendungen

00:19:02

Der Streamer bittet die Zuschauer, die Daumen für seinen Kater Chewie zu drücken, der zum Tierarzt muss, da er Probleme mit einem Zahn hat, der vermutlich entfernt werden muss. Er erklärt, dass dies unter Narkose geschehen muss und mit hohen Kosten verbunden ist, was in seiner aktuellen Situation ungünstig ist. Er betont jedoch, dass das Wohl des Tieres Vorrang hat. Er erzählt von seinem anderen Kater Bacon, der nach einer Zahnentfernung direkt wieder fressen wollte. Er erwähnt, dass er am Montagabend beim Monday Night Weekly live sein wird, entweder um 18 Uhr oder später. Am Dienstag wird das VODY TV Invitational um 13 Uhr stattfinden, das er jedoch nicht live übertragen kann, sondern gegen 19 Uhr nachholen wird. Die Boomer Bash Gruppe B wird er heute Abend eintragen. Donnerstag und Freitag wird er ebenfalls um 19 Uhr senden, und Samstag vermutlich wieder live, wobei auch der Bellin Jones Elite Qualifier stattfindet. Er weist darauf hin, dass er aufgrund anderer Aufgaben bei TakeTV möglicherweise zukünftig Shows auslassen muss, insbesondere wenn es sich nicht um Major-Events handelt.

Analyse von Scarletts Spiel und Killersur gegen DNS

00:26:00

Der Streamer analysiert Scarletts Spielweise und lobt ihre Fähigkeit, initialen Druck abzuwehren. Er erwähnt, dass Neko von Scarlet lernen könnte, insbesondere in Bezug auf den Spielaufbau und die Unit-Komposition. Er prognostiziert, dass Scarlet als nächstes Lurker einsetzen wird. Er kommentiert humorvoll, dass Neko gewinnen würde, wenn man Dinosaurier bauen könnte. Er beschreibt eine Situation im Spiel, in der Scarlet sich mit einem Lingrun Zeit kauft, um einen Push abzuwehren. Er erklärt, dass Hydras und Linge anfällig für Storm sind und dass Delay zu spät kommenden Forcefields führen kann. Er lobt Scarletts Creepspread und ihr Frühwarnsystem. Er erklärt, dass DNS's Problem seine verlorene vierte Basis ist, was zu einer schlechten Economy führt. Scarlet gewinnt mit 2:0. Als nächstes wird ein TVP mit Killersur gegen DNS gezeigt, wobei der Server gewechselt werden muss. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit Killersur gegen DNS.

DNS gegen Killersur und Analyse des Spiels

00:43:35

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zurück zum Match DNS gegen Killersur. Er kommentiert, dass in dieser Gruppe alle Spieler ihre Main-Rasse spielen. Er fordert den Profi-Tipper Dom auf, seine Tipps abzugeben, bevor das Spiel entschieden ist. Ein erster Reaper kommt an und wird direkt kassiert. Der Streamer kommentiert den wilden Skin des Reapers. Er erklärt, dass der Twilight Council gescoutet wurde, was keine große Überraschung ist. Eine Mine wird eingegraben, macht aber keinen Schaden. Die Verteidigung von DNS ist gut, er verliert maximal zwei Worker. Der Streamer analysiert die Verteidigung von DNS und stellt fest, dass sie lückenhaft ist. Er erklärt, dass gegen Spieler wie Maxpex oder Hero solche Fehler direkt bestraft würden. DNS abused die Situation ausgiebig. Killersur nimmt die dritte Basis. Die Economy von Killersur ist gut. Der Streamer ist gespannt auf den Push von Killersur. Der Push von Killersur macht wenig Schaden. DNS schlägt den Angriff zurück. Killersur hat eine ordentliche Economy. Er sollte schleunigst gucken, dass seine Economy besser läuft.

Killersurs Dominanz und DNS's Fehler

00:51:57

Das Prisma von DNS geht down. Killersur hat mehr Army Supply und eine bessere Economy. Der Streamer findet, dass Killersur viel härter auf dem Gaspedal stehen könnte. Er könnte wirklich viel härter auf dem Gas stehen und mal tatsächlich Druck machen. Killersur hat jetzt Ghosts und Liberator wären auch eine sehr gute Option gewesen. DNS läuft in einen Kampf, den er nicht gewinnen kann. Killersur hat immer noch 56 gegen 29 Army Supply. Der Streamer hätte gern gesehen, dass Clem das gemeinkelt hätte. Der hätte das vermutlich komplett rasiert. Killersur hat einen gigantischen Vorteil. Killersur bleibt nur hinten stehen, was dem Gegner Zeit gibt, zurückzukommen. Der Streamer wundert sich darüber, da Killersur eigentlich nicht der defensive Spielertyp ist. Killersur snipet die Robo und nutzt jetzt vielleicht mal seine Chance, sich um über die Map zu bewegen. DNS gibt auf, Killersur gewinnt mit 2:0. Der Streamer ist überrascht, wie einfach das Spiel für Killersur war. Als nächstes wird auf America geswappt, da ein ZVZ ansteht.

Killersur führt und DNS's Probleme

01:00:10

Killersur führt im BO3 mit 1:0. Der Streamer kommentiert, dass es für DNS wirklich noch gar nicht läuft. Er weiß nicht, wie Killersur das Spiel selbst empfunden hat. Eine Probe nervt bei Killersur. Cybercore und Phase-Expension von DNS. Keine Überraschung. Doppel-Gas, sprich, es wird ein Factory-Build werden. Stargate-Play von DNS. Eine Probe wird direkt wieder rausgesnipet. Was willst du eigentlich alles nicht sehen? Es bringt dich nicht direkt um, hier die Probe zu verlieren, aber ist halt auch nicht nötig. Beide Ferrari disqualifiziert. Der Phoenix hier würde gerne die Mine liften, aber es sind zwei Phoenix. Killersur pusht auf die dritte Base. Hat hier einen Liberator mit dabei, einen Cyclo und eine ganze Menge Marines. Dritte Base abgebrochen. Das ist schon ein großer Erfolg jetzt hier für Killersur. Entweder kann er weiter pushen oder zurückziehen. Phoenix Down. Der Streamer fragt sich, was mit DNS los ist, da er ihn eigentlich für sehr stark hält, aber heute läuft gar nichts.

Killersur gewinnt und ZVZ Match

01:05:59

DNS wird komplett vernichtet. Der Immortal verabschiedet sich auch. Völlig auf dem Leben getreten. Wenn dann jetzt nicht gleich der Koloss-Deck fertig wird. Und selbst dann ist ja ein Liberator. Killersur gewinnt mit 2:0. Der Streamer ist überrascht, wie einfach das Spiel für Killersur war und fragt sich, was mit DNS los ist. Als nächstes wird auf America geswappt, da ein ZVZ ansteht. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob Scarlett gegen TLO dann Protoss nimmt. Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit Scarlett gegen TLO. Der Streamer ist überrascht über das ZVZ Matchup. Beide spielen Hatchery First. Der Streamer schlägt vor, dass sie lieber auf Scrap Station, Desert Oasis und Co. spielen sollten. Er lobt die Valorant-Fähigkeiten eines Zuschauers und ermutigt ihn, in Valorant anzugreifen. Der Streamer erinnert daran, dass man älter wird und man den Skill verliert, wenn man nicht viel spielt. Der Streamer bestätigt, dass die Zeitung heute Nacht geklappt hat. Er erklärt, dass Boomer Bash ab 28 ist und Lambo 29 ist.

Scarlett vs. TLO: Analyse und Spielverlauf

01:22:34

Die Analyse des Spiels zwischen Scarlett und TLO zeigt ein ZVZ (Zerg vs. Zerg) Duell der alten Garde. Scarletts Vorteil in der Army Supply und der Verlust der vierten Base für Scarlet durch TLO werden hervorgehoben. TLOs APM (Actions Per Minute) von 550 im Vergleich zu Scarletts 432 deuten auf hohe Aktivität hin. Die Bedeutung von Lurkern und Corrosive Bile als Counter werden diskutiert, wobei TLOs Hive-Technologie für Vipern noch Zeit benötigt. Es wird spekuliert, dass TLO mit Blinding Clouds und Abducts gegen Lurker vorgehen könnte, aber Scarletts Frenzy-Upgrade für Hydras bietet eine weitere Kontermöglichkeit. TLO verliert seine Natural Base und hat ein kleineres Armysplay sowie eine schwächere Wirtschaft. Scarlett gewinnt das erste Spiel, nachdem TLO ein Timing nicht nutzen konnte. Das Spiel endet 1:0 für Scarlett, die als die aktuell aktivere und stärkere Spielerin angesehen wird.

Diskussionen und Zukunftsaussichten im StarCraft-Universum

01:30:00

Nach dem ersten Spiel gegen TLO wechselt dieser überraschend auf Terraner, entscheidet sich dann aber doch wieder für Zerg. Es wird über die Dominanz der Zerg in den letzten 10 Jahren von Starcraft gesprochen. Der Streamer fragt die Zuschauer, worauf sie im März 2015 am meisten gehyped waren. Es folgt eine Diskussion über Investitionen, insbesondere in Nvidia-Aktien im Jahr 2015, und das potenzielle Wachstum durch Aktiensplits. Ein Investment von 1.000 Dollar in Nvidia hätte zu einem Gewinn von 7,8 Millionen Dollar führen können. Bitcoin wird ebenfalls erwähnt, aber Nvidia scheint die lukrativere Option gewesen zu sein. Es wird kurz auf Vorhersagen für die Matches eingegangen, bevor Scarlet mit einem Roach-Timing angreift und das Spiel gegen TLO gewinnt, was zu einem 2:0 führt. Anschließend wird das nächste Spiel zwischen Scarlett und Kelasur angekündigt.

Scarlett vs. Kelasur: Analyse von Strategien und Spielverlauf

01:48:48

Der Stream beginnt mit dem BO3 zwischen Kelasur und Scarlet. Es wird kurz über Krypto- und Aktienvolatilität gesprochen. Das Turnier ist exklusiv für Spieler ab 28 Jahren. Scarlet spielt gegen Kehlasur. Es wird diskutiert, dass die Motivation für die meisten Investoren nicht der intrinsische Wert eines Unternehmens ist, sondern die Hoffnung auf steigende Kurse. Scarlet setzt auf einen frühen Roadrun, was jedoch ein riskantes Szenario gegen Roaches darstellt. Kelasur nimmt mit einem Drop neun Drohnen von Scarlet heraus, was als ein erheblicher Verlust angesehen wird. Kelasur rasiert Scarlet mit 19 Worker. Es wird analysiert, dass dies normalerweise Game-Ending-Damage wäre, aber Scarlet möglicherweise noch eine Chance zur Erholung hat. Infestoren von Scarlet werden erwähnt, die jedoch von Kelasur gekontert werden. Kelasur gewinnt das erste Spiel, was zu einem 1:0 führt.

Scarlett vs. Kelasur: Wendepunkte und Strategieanpassungen

01:59:40

Es wird auf die zweite Map, Sandworm, gewechselt. Europa wird als der etwas schwächere Server für Scarlet erwähnt. Nach dem Verlust von 30 Drohnen im vorherigen Spiel wird diskutiert, ob Scarlet das Spiel noch ausgleichen kann. Es wird spekuliert, dass Kelasur Mech spielen müsste, um gegen Scarlet zu gewinnen. Ein früher Reaper von Kelasur wird erwartet, der versucht, eine Drohne zu snipen. Die Bedeutung des mentalen Aspekts beim Verlust einer frühen Drohne wird hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über den ehemaligen Spieler Goodie. Scarlet nimmt eine Goldbase ein, was sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Es wird über die Möglichkeit eines StarCraft 3 spekuliert und ob Blizzard die IP verkaufen würde. Die Bedeutung von Intellectual Property (IP) wird erläutert. Kelasur hat nur 48 Worker, was nicht optimal ist. Scarlet wird als stark in ZVT (Zerg vs. Terran) beschrieben.

Analyse des Spiels und Diskussionen über die StarCraft-IP

02:11:44

Es wird diskutiert, dass eine Marke wie StarCraft nicht nur für ihren aktuellen Wert, sondern auch für ihr Potenzial bezahlt wird. Es wird spekuliert, wer die StarCraft-IP kaufen könnte, wobei Lionsgate als Beispiel für ein Unternehmen genannt wird, das Interesse an der Marke für Horror-Filme haben könnte. Riot Games wird als potenzieller Käufer ausgeschlossen, da sie möglicherweise nicht über die finanziellen Mittel verfügen. Scarlet zieht sich in die Liberator zurück, was überraschend ist. Corrosive Biles werden diskutiert und wie sie effektiv eingesetzt werden können. Kelasur nimmt das Command Center ein, was als Zeichen für einen möglichen Sieg gewertet wird. Kelasur gewinnt das zweite Spiel, was zu einem 1:1 führt. Die dritte und letzte Map wird Laylines sein. Es wird auf EU gewechselt. Der Streamer freut sich über gefundene Ersatzschlüssel für die Wohnung. Killersurs Makro wird gelobt. Scarlet setzt auf einen 12 Pool, was als nicht optimal angesehen wird.

Strategien, Filmbesprechungen und Spielverlauf

02:22:11

Es wird diskutiert, dass Zerg-All-Ins in ZVT (Zerg vs. Terran) selten sind, da sie für Terraner gut abwehrbar sind. In BO3-Formaten gehen Spieler seltener Risiken ein und bevorzugen Standardstrategien. Overlords sollten nicht ungenutzt herumstehen, da sie Ressourcen kosten und Supply-Blockaden verursachen können. Es folgt eine Diskussion über Filmkritiken, insbesondere über den neuen Disney-Film Schneewittchen, der schlecht bewertet wurde. Der Streamer fragt sich, ob Kritiker die Filme tatsächlich gesehen haben, bevor sie sie bewerten. Es wird über das Haten von Disney-Filmen diskutiert und welche Filme der Streamer gesehen hat, darunter Captain America Brave New World und Alien Romulus. Er erwähnt auch Deadpool und Wolverine, die er persönlich nicht so gut fand. Der Streamer spricht über die Herausforderungen beim Filmemachen und wie schwer es ist, in kurzer Zeit eine gute Geschichte zu erzählen. Scarlet bleibt defensiv und setzt auf Creepswrap. Sie lockt Terraner mit Serrana an. Scarlet gewinnt das Spiel mit Fungals und Parasitenbomben, was zu einem 2:1 führt.

Abschluss des Matches und Ausblick auf kommende Spiele

02:36:13

Scarlett gewinnt mit 2:1 und sichert sich damit den garantierten Ausstieg aus der Gruppe. Es wird angekündigt, dass das nächste Spiel Kelasur gegen TLO sein wird und der Titel entsprechend angepasst wird. Der Streamer kündigt eine kurze Pause mit Musik an, bevor TLO als Deutscher gegen Kelasur antritt. Es wird kurz über Adblocker und die Unterstützung von Content Creatorn gesprochen. Der Streamer betont, dass es sinnvoll ist, für Inhalte zu bezahlen, die man viel konsumiert, um die Qualität der Services zu erhalten. YouTube Premium und Crunchyroll werden als Beispiele genannt. Es wird spekuliert, dass Seth Crunchyroll für Anime bezahlt. Abschließend wird auf das kommende Spiel zwischen TLO und Kelasur hingewiesen.

TakeTV Split und Subscriber Einnahmen

02:48:58

Es wird über den Split zwischen Streamer und Plattform diskutiert. Der Standard-Split bei Twitch beträgt wohl 50-50, wobei größere Influencer potenziell bessere Konditionen aushandeln können. Von den 8,99 Franken für ein Abo gehen eventuell noch Gebühren an den App Store. Nach Steuern bleiben von einem Sub etwa 3 Euro übrig. Es wird empfohlen, lieber direkt zu spenden, da bei Subs weniger beim Streamer ankommt. Bei einer Spende von 40 Euro bleiben etwa 39 Euro, während von 40 Euro Sub nur 11 Euro übrig bleiben. Als Angestellter muss man Spenden nicht versteuern, da es als Trinkgeld gilt, während bei TakeTV alle Einnahmen versteuert werden. Es wird auch über die Einnahmen anderer Streamer gesprochen, die bei 1,3 bis 1,5k liegen, wovon nach Steuern 800 bis 900 übrig bleiben. Um selbstständig auf Twitch zu streamen, müsste man mindestens 6.000 bis 7.000 Euro brutto verdienen wollen.

Zukünftige Aufgabenbereiche bei TakeTV und Spenden

02:54:17

Es wird angedeutet, dass es bald einen neuen Aufgabenbereich bei TakeTV geben wird. Spenden an TakeTV für den Erhalt der aktuellen Arbeitsstelle seien nicht so relevant, da StarCraft aktuell nicht im Fokus steht. Es wird betont, dass man mit Spenden nicht unbedingt die Stelle retten kann, außer es handelt sich um sehr hohe Beträge. Ein Streamer, der zwei Wochen Urlaub macht, verliert schnell viele Subs. Die Spenden bei TakeTV sind eher für den Erhalt des Senders gedacht. Es wird überlegt, wie man mit 100.000 Euro vier große Turniere veranstalten könnte, wobei Preisgelder und andere Kosten wie Grafiker, Kommentatoren, Technik und Mitarbeiter berücksichtigt werden müssen. Bei einem Budget von 25.000 Euro für ein Turnier kann man realistischerweise 10.000 bis 15.000 Euro an Preisgeld ausschütten. Zusätzliche Einnahmen durch Werbung und Subs sind möglich. Firmen veranstalten Events meistens, um Gewinne zu erzielen oder Prestige zu erlangen. Mit 100.000 Euro kann man etwa zwei große Online-Turniere veranstalten.

Auswirkungen neuer Aufgaben auf den Stream und Turnier-Casting

03:01:02

Es wird erwähnt, dass die neuen Aufgaben bei TakeTV dazu führen könnten, dass die Vordi-TV-Show ausfällt. Große Events wie World Championships würden aber weiterhin priorisiert. Turnierveranstalter wollen Caster nicht selbst bezahlen, da sie kostenlosen Content erhalten. Es gibt aber auch Caster wie Steadfast oder Rotti, die gerne casten und dafür bezahlt werden möchten. Es wird die Frage aufgeworfen, was Rotti davon hätte, unbezahlt auf TakeTV zu casten. Als Investor wäre es am sinnvollsten, das Preisgeld für ein Turnier selbst zu stellen und TakeTV nur mit der Ausrichtung zu beauftragen. TankTV und Vordi dürfen immer gegenseitig casten, und Vordi wird auch immer zum HSC eingeladen. Die Language Caster beim HSC werden nicht bezahlt, sondern sind eingeladen und liefern Statistiken. Aktuell gibt es nicht viele große StarCraft-Turniere, und selbst wenn man in einem Land mit niedrigen Kosten lebt, kann man sich als Pro aktuell nicht selbst tragen. StarCraft ist ohne Circuit kein attraktives Spiel für Pros.

Kosten des HSC, Bezahlung der Caster und freiwillige Helfer

03:10:58

Die Ausrichtung des HSC kostet einen sechsstelligen Betrag. Rotti verlangt für den HSC sicherlich weniger als für die ESL, aber er arbeitet nicht umsonst. Er hat ja auch Ausfall auf seinem eigenen Stream. Alle Caster beim Homestory Cup werden bezahlt. Wenn der HSC viel Gewinn machen würde, würden die Caster auch besser bezahlt werden. Man muss auch sehen, dass jemand wie Vordi einen Tag vorher anreist und einen Tag später abreist. Das sind ja theoretisch, sagen wir mal, Reisetag sind normalerweise ein halber Tag, den man verrechnet. Aber der könnte ja Freitags, oder sorry, Donnerstags und Montags könnte er theoretisch streamen. Es würde keine 27 Home Story Cups geben, wenn nicht auch freiwillige Helfer da wären. Es gibt auch Teams, die ihre Spieler schicken, müssten die natürlich tendenziell auch nicht machen. Klar, die haben da natürlich auch was von. Die werden auch repräsentiert und so. Aber Teams könnten auch viel härter sein und sagen, ja komm, du willst uns ja haben als Spieler. Dann musst du halt die Reise und Hotel musst du alles bezahlen.

Boomer Bash Turnier und TLOs Teilnahme

03:17:43

Es wird über das aktuelle Spiel zwischen TLO und DNS gesprochen, wobei es nur noch um 50 Dollar Preisgeld geht, da beide nicht mehr weiterkommen können. Scarlet und Killazoo sind bereits weiter. TLO nimmt nur zum Spaß am Boomer Bash teil, da nur Spieler ab 28 Jahren teilnehmen dürfen. Er wurde eingeladen, da er sich nicht qualifiziert hat. Freiwillige Helfer sind wichtig für Events, wie Dennis, der beim HSC hilft und Kost und Logis erhält. Warbird macht Bildmischer oder Producer beim nächsten Mal. Nakasami kocht beim HSC und erhält dafür Kost und Logis. Teams schicken ihre Spieler, was auch für sie Vorteile hat. Es wird zurück zum Spiel geschaltet, wo DNS pusht, aber TLO gut zurückschlägt. DNS struggelt überraschend im Turnier.

Sonntagsaktivitäten und Spielanalyse TLO vs. DNS

03:32:25

Es wird überlegt, was die Zuschauer am Sonntag noch machen. Blast Premier läuft noch. Es wird über das Spiel Remnant 2 gesprochen. Im Spiel TLO gegen DNS ist DNS rechts oben und TLO links unten. DNS scheint nicht seinen besten Tag zu haben. Es wird vermutet, dass er nicht so aktiv ist oder krank ist. TLO spielt mit Shenanigans. DNS spielt Doppel-Robo-Kolosse. TLO verteidigt mit Orakeln, Kanonen und Schildbatterien. DNS nimmt seine fünfte Base. TLO harasst mit dem Prisma. DNS kontert Lurker mit Tempest. TLO macht einen guten Fight und nimmt viel raus, aber seine Economy ist schlecht. TLO geht mit Nidus in die Offensive, aber DNS hat viele Tempest und High Templer. DNS gewinnt das Spiel und TLO scheidet mit 0-3 aus. DNS geht 1-2.

Host Ankündigung und Verabschiedung

04:03:46

Es wird überlegt, wen man hosten könnte. Neku soll gehostet werden, wenn sie schnell online kommt. Neko soll Zerg spielen. Es wird angekündigt, dass Neko in 20 Minuten online kommt, aber sie soll jetzt einfach online kommen. Neko wird zu AcidNeko geraidet. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf die Monday Night Weeklys verwiesen. Der Stream wird beendet.