HERO vs BYUN ! WARDITV FEBRUARY INVITATIONAL - LIVE
Spannendes StarCraft II Duell: HERO fordert BYUN beim February Invitational heraus
Turnierablauf und Cast-Entscheidungen
00:24:03Es gab eine kurze Information bezüglich des Turnierablaufs. Normalerweise würde Vordi eine Round of 12 und das Winners Match casten, aber aufgrund von Krankheit oder anderen Gründen war diesmal die Entscheidung den Castern überlassen, welche Spiele sie übernehmen. Persönlich findet der Streamer es nicht ideal, da er vorgeschlagen hatte, alle sollten Classic gegen Gumio casten, da Wadi es ohnehin am Ende zeigen würde. Inu hat sich jedoch für Hero gegen Byun entschieden, was der Streamer nicht casten wird, wenn das Ergebnis bereits bekannt ist, um Spoiler zu vermeiden. Stattdessen wird er Classic gegen Gumio und den Sieger gegen Cure casten, wie von Vordi geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass durch diese parallelen Spiele möglicherweise Ergebnisse vorab bekannt werden, was schade ist, da es sonst sechs anstatt vier BO5-Spiele geben würde. Der Fokus liegt auf einem Terran vs. Protoss Best of Five mit Classic und Gumiho, wobei Classic lange nicht mehr gesehen wurde und dessen aktuelle Form interessant ist.
Zeitplan und Paarungen des Turniers
00:29:36Es werden die bevorstehenden Matches und der Zeitplan des Turniers besprochen. Nach einigen TVPs könnte es zu einem TVT kommen, falls Classic gewinnt. Shin gegen Showtime ist für 15 Uhr angesetzt, und Skillist gegen Bunny wäre das vierte Spiel. Das Match Hero gegen Bian, dessen Sieger gegen Sauen antritt, wird wahrscheinlich nicht live gecastet, da die Ergebnisse bereits bekannt sein werden. Ursprünglich wären sechs BO5-Spiele geplant gewesen, aber durch die parallelen Spiele werden es nur vier sein. Der Streamer wechselt zur Analyse des aktuellen Spiels Classic gegen Gumio, wobei Classic eine fünfte Basis an der Gold einnimmt, was als vierte Basis riskant wäre, da der Gegner möglicherweise mehr Einheiten hat und die Basis hinter den Mineralien in der Mitte steht. Als fünfte Basis wird dies jedoch als akzeptabel angesehen.
Diskussion über Spielstrategien und Turnierstruktur
00:36:25Es wird festgestellt, dass Gumiho in der aktuellen Partie sehr defensiv agiert, was untypisch für einen Terraner ist, der normalerweise das Spielgeschehen bestimmt. Ryung spielt zwar auch defensiv, geht aber irgendwann mit einer Armee auf die Map. Aufgrund der parallelen Spiele bei Wardy werden normalerweise Replays im Anschluss gezeigt, aber Caster können auch live joinen. Inu hat sich für das gleichzeitig stattfindende Spiel Hero gegen Bian entschieden, was dazu führt, dass der Streamer Hero gegen Bian nicht casten wird, wenn das Ergebnis bereits bekannt ist, da er dies auch bei Replays vermeidet. Es wird spekuliert, dass es deshalb nur vier BO5-Spiele geben wird. Der Streamer kommentiert, dass Classic und Gumiho in Richtung Base Trade gehen und Classic einen Nexus in der Mitte der Map gebaut hat. Es wird analysiert, dass Classic's Basentauschstrategie möglicherweise nicht vorteilhaft ist, da Gumiho dadurch All-In gehen kann.
Ankündigung des morgigen Turnierplans und Diskussion über Proxy-Strategien
00:43:47Der morgige zweite Tag der Playoffs beginnt ebenfalls um 13 Uhr und wird das Turnier abschließen, mit voraussichtlich fünf Matches, darunter vier BO5 und ein BO7. Da eine bestimmte Serie mit Inu nicht gecastet wird, könnte ein Update gegeben werden, aber aktuell sind Hero und Byun noch nicht in einer neuen Map. Der Streamer diskutiert Proxy-Strategien im Spiel, wobei er feststellt, dass diese matchabhängig sind. Im PvT sind Proxy-Strategien sehr spielabhängig und es gibt nicht viele Optionen, wie z.B. ein schnelleres Stargate-Proxy. Robo gegen Terraner-Proxy ist eher schlecht. Doppel-Robo wäre möglich, aber selten. Ein Gateway am Anfang ist eine Option, aber nicht immer sinnvoll, besonders gegen Factory-Openings der Terraner. Im aktuellen Spiel setzt Classic auf Twilight Council Blink und zwei weitere Gateways Robo, während Gumiho Stimpak plus eins hat.
Finanzierung von Starcraft und Spielanalyse
00:46:55Es wird über die Notwendigkeit eines privaten Geldgebers für Starcraft diskutiert. Der Streamer fragt, ob jemand im Chat zufällig ein Kryptomilliardär geworden ist. Im Spiel selbst blinken Stalker hoch, aber Gumiho ist mit zwei Medevacs bereits auf dem Weg. Ein Sanctuary Warp wird Classic nicht retten. Stalker gegen Stim-Bio ist nicht ideal. Der Verlust von 19 Workern und der Robo könnte spielentscheidend sein. Gumiho plant, mit einer Bio-Army zu überrollen. Classic setzt auf einen Dark Shrine in der Hoffnung auf DTs, aber Gumiho wird sich davon wahrscheinlich nicht beeindrucken lassen. Die DTs sollten offensiv genutzt werden. Ein DT zerstört einen Panzer, aber es war nur ein DT, also nicht so schlimm. Gumiho gewinnt und gleicht zum 1:1 aus.
Ergebnisse und Spekulationen über den Turnierverlauf
00:51:58Es wird festgestellt, dass Hero anscheinend sehr schnell spielt und möglicherweise ein Speedrun hinlegt. Der aktuelle Spielstand ist 1-1. Es wird spekuliert, dass Hero bereits 2:0 gegen Zaun führt und möglicherweise ein Date hat, weshalb er keine Zeit für lange Matches hat. Der Streamer springt zurück ins aktuelle Best of Five, das nun 2:1 für Gumiho steht. Es wird erwähnt, dass Classic der einzige Nicht-Koreaner im Turnier ist, aber es werden noch Showtime und Skillist genannt. Spirit und Clem spielen erst morgen. Der Streamer bemerkt die tyrannische Support-Katze im Stream. Im aktuellen Spiel setzt Classic auf eine frühe Robo, was überraschend ist. Gumiho kontert mit einem Tank, was zu einem frühen Vorteil für ihn führt. Classic plant möglicherweise einen All-In mit Charge und vielen Gateways, aber es ist fraglich, ob dieser Plan noch umsetzbar ist. Gumiho scoutet die dritte Basis von Classic und bereitet sich auf einen Push vor. Gumiho gewinnt das Spiel und führt nun mit 3:1.
Spielanalyse und Turnierausblick
01:06:58Der Streamer kommentiert, dass Gumiho das TVT gewonnen hat und nun gegen Cure spielen wird, wobei Cure als Favorit angesehen wird. Hero führt 2:0 gegen Zaun und ist auf dem Weg ins Halbfinale. Nach einer kurzen Pause beginnt das Match Gumiho gegen Cure. Der Streamer merkt an, dass mehr Proxys in TVT-Matches kommen könnten. Es wird spekuliert, dass Cure gegen Bian mit 3:0 gewonnen hat. Der Streamer dankt einem Zuschauer für den Support. Es wird festgestellt, dass der Februar fast vorbei ist. Gumiho eröffnet mit Reapern und Hellions, um den Gegner zu attackieren. Cure verliert Zeit in seiner Natural durch einen Angriff von Gumiho. Gumiho baut Mech, was aus einem Vorteil heraus fast unschlagbar ist. Cure kann nicht weiterkommen. Gumiho gewinnt das erste Spiel gegen Cure.
Gamescom-Erfahrungen und Turnier-Update
01:25:52Der Streamer spricht über die anstrengende Zeit beim Aufbau der Gamescom-LAN und scherzt über sein Alter. Er kann nicht sagen, wie es auf der Gamescom läuft, da er selbst im Stream ist. Es wird bestätigt, dass Hero wahrscheinlich mit 3:0 gegen jemanden gewonnen hat. Der Streamer kommentiert Abonnements und Unterstützung durch Zuschauer. Im aktuellen Spiel setzt Cure auf einen Proxy. Gumiho findet die Barracks relativ spät und zieht seine SCVs zur Verteidigung ab. Gumiho hat die Situation gut im Griff. Cure platziert sein Command Center ungünstig, was es anfällig für Angriffe macht. Gumiho zerstört die Barracks von Cure. Cure greift an, aber Gumiho kontert erfolgreich. Gumiho gewinnt das Spiel und führt nun mit 2:0.
HERO vs BYUN und Halbfinale Ankündigung
01:46:04Es wird klargestellt, dass Hero bereits gegen Byun und Sau gewonnen hat und sich im Halbfinale befindet. Unabhängig vom Ausgang des aktuellen Spiels wird die nächste Begegnung Shin gegen Showtime sein, ein Protoss gegen Zerg Matchup. Der Streamer scherzt über politische Ambitionen und den Einsatz von Steuergeldern für Skynet. Die laufende Partie zeigt zwei Reaper, die sich vor Hellions zurückziehen, gefolgt von Banshee- und Cyclone-Produktion. Die Effektivität der Banshee wird hervorgehoben, insbesondere im Verhältnis zum geringen Risiko ihres Einsatzes. Es wird die Vorfreude auf das kommende Protoss gegen Zerg Match betont und die aktuelle Mechanik im Spiel analysiert. Die Bedeutung von Raven für den Spieler Gumyo wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeit, gegnerische Einheiten durch Interference Matrix zu deaktivieren. Die wirtschaftliche Überlegenheit von Gumyo gegenüber Cure wird festgestellt, wobei Gumyo mehr Arbeiter und eine besser laufende dritte Basis hat.
Schwierige Situation für Cure und Elden Ring Filmpläne
01:50:57Die Situation für Cure wird als schwierig beschrieben, während gleichzeitig die Ankunft eines Battlecruisers mit Yamato-Kanone thematisiert wird. Es wird ein Aufruf an Safarinox gerichtet, der normalerweise durch Battlecruiser angelockt wird. Es wird über Gespräche bezüglich eines Elden Ring Films berichtet, wobei eine Serie einer Filmversion vorgezogen wird, um dem Franchise gerecht zu werden. Im Spiel werden zwei deaktivierte Tanks schnell ausgeschaltet, was das Army Supply wieder ausgleicht. Der Chat zeigt wenig Interesse an StarCraft-Diskussionen im Vergleich zu politischen Themen. Es wird die Bedeutung von Upgrade für Mech-Spieler hervorgehoben und die Stärke von Battlecruisern betont, insbesondere ihre Mobilität und Feuerkraft. Der taktische Sprung und die Yamato-Kanone werden als entscheidende Vorteile genannt. Es wird angekündigt, dass Gabe ab 17 Uhr einen Gamescom-Laden Pizza-Stream veranstalten wird. Der Streamer lobt Gabe's Pizza und empfiehlt einen Besuch. Es wird überlegt, ob eine Pizzeria Big Gabes oder Lil Gabes genannt werden sollte, wobei Big Gabes bevorzugt wird.
Battlecruiser Strategie und Gamescom Pizza-Stream
01:56:42Es wird die Wirkung von Take TV auf einem 65-Zoll-Bildschirm kommentiert. Gumyo scheint keine großen Offensivpläne zu haben, sondern sich langsam durch die Mitte vorzutasten. Die Yamato-Kanone wird idealerweise gegen teure und wichtige Raven eingesetzt. Die Mobilität der Battlecruiser durch den taktischen Sprung wird als großer Vorteil hervorgehoben, ebenso wie die Wichtigkeit, etwas gegen die Vikings zu unternehmen. Marines haben gegen Battlecruiser wenig Chancen, insbesondere wegen der hohen Panzerung der Battlecruiser. Es wird die schwierige Situation für Cure analysiert, der möglicherweise keinen effektiven Konter gegen die Battlecruiser hat. Die Interference Matrix wird als wichtige Fähigkeit gegen Battlecruiser hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Cure versuchen könnte, durch aggressive Expansion und Base-Trading eine Chance zu bekommen. Die Ressourcenverteilung wird analysiert, wobei Gumyo aktuell mehr Ressourcen hat. Es wird bemängelt, dass Cure kein Anti-Armor-Missile eingesetzt hat, um seine Vikings und Bio zu unterstützen. Der Tactical Jump der Battlecruiser ermöglicht es ihnen, der Interference Matrix zu entkommen. Kumio hat eine größere Bank und eine bessere Armee. Es wird betont, dass Battlecruiser, wenn sie gut verwaltet werden, selten verloren gehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Cure die Ressourcen für Panzer ausgeben sollte. Es wird festgestellt, dass Cure mehrere Anläufe mit einer Raven-Armee brauchen könnte, um die Battlecruiser-Viking-Armee von Gumyo zu besiegen.
Analyse der Spielsituation und Strategieüberlegungen
02:09:35Es wird analysiert, dass Cure mehrere Anläufe mit einer Raven-Armee brauchen würde, um die Battlecruiser-Viking-Armee von Gumyo zu besiegen. Wenn es schlecht läuft für die Ravens, sind die schnell hinüber, während die Battlecruiser sich zurückziehen können. Cure greift an, wobei die Interference Matrix eingesetzt wird. Es werden zehn neue Vikings produziert. Es wird festgestellt, dass Gumyo noch über gute Ressourcen verfügt, aber Cure einen großartigen Kampf benötigt, um zu gewinnen. Die Spielweise von Gumyo wird kritisiert, aber er hat immer noch die beste Ausgangslage. Jede Einheit, die ausgeschaltet werden kann, ist natürlich von Vorteil. Die Mobilität der Battlecruiser wird erneut hervorgehoben. Cure gibt das Spiel auf, womit Gumyo mit 3:1 ins Halbfinale einzieht. Es folgt eine kurze Pause vor dem nächsten Spiel mit Showtime gegen Shin. Nach einer Werbepause beginnt das nächste Spiel mit PVZ-Action. Showtime spielt in blau gegen Shin in rot. Nach dem Spiel gibt es noch Skiless gegen Bunny. Das Meta im PVZ wird als standardisiert beschrieben, mit Gate-Phase-Expansion, Stargate, dritter Basis und Forged oder Twilight Console Forged. Der Verlauf bis zum Mid-Game ist meist identisch. Es wird erwähnt, dass Showtime der einzige deutsche Spieler im Turnier ist.
Spielanalyse und Taktiken im Mid- bis Late-Game
02:58:26Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Entscheidungen und potenziellen Fehler von Shin im Mid-Game. Es wird diskutiert, wie Shin seine Creep-Verteilung optimieren und seine Ressourcen besser nutzen könnte, insbesondere im Hinblick auf die Platzierung von Creep Threads und die Nutzung von Run-Bys. Der Fokus liegt auf der Ineffizienz in Shins Spielweise, wie das unzureichende Clearen von Creep und die mangelnde Nutzung von Ressourcen zur Aufklärung. Es wird auch auf Showtimes offensive Strategie eingegangen, einschließlich des Einsatzes von Tempest und Lurkern, und wie Shin darauf reagiert. Die Analyse betont die Bedeutung von wirtschaftlichem Spiel und effizientem Ressourcenmanagement, insbesondere im Hinblick auf Worker-Anzahl und Basisverteidigung. Es wird auch Showtimes Harassment hervorgehoben, das Shin unter Druck setzt und seine wirtschaftliche Situation verschlechtert. Abschließend wird die Armeekomposition beider Spieler bewertet, wobei die Vor- und Nachteile von Showtimes Tempest-zentrierter Armee und Shins Lurker-lastiger Armee diskutiert werden.
Spielentscheidung und Analyse des Spielverlaufs
03:05:49Die Kommentare zum Spielgeschehen drehen sich um die strategischen Entscheidungen und den Zustand der Wirtschaft beider Spieler. Es wird die Herausforderung betont, die Tempest für den Zerg darstellen, während gleichzeitig die monotone Natur des Tempest-basierten Spiels für den Protoss hervorgehoben wird. Die Analyse geht auf Shins Fähigkeit ein, Basen zu zerstören und Showtime wirtschaftlich unter Druck zu setzen, was zu einem Ungleichgewicht in der Worker-Anzahl führt. Showtimes späte Spielökonomie wird als problematisch dargestellt, da er trotz ausreichender Ressourcen keine neuen Basen etablieren kann. Es wird spekuliert, dass Showtime das Spiel durch einen entscheidenden Kampf hätte drehen können, dies aber nicht gelang. Der Fokus liegt auf Shins Vorteil durch eine bessere Armeezusammensetzung und Showtimes Entscheidung, auf einen Base-Trade zu setzen. Abschließend wird Showtimes Niederlage konstatiert und der nächste Gegner im Turnier angekündigt, wobei eine Vorschau auf ein aggressives Gameplay erwartet wird.
Ausblick auf kommende Spiele und Analyse der Spieler
03:12:07Der Streamer gibt einen Ausblick auf das nächste Spiel zwischen Skillis und Bunny und erwartet ein aggressives Gameplay, da Bunny für seine aggressiven Drops bekannt ist und Skillis Gateway-Units bevorzugt. Es wird die Taktik von Shin hervorgehoben, frühzeitig an der dritten Basis zu expandieren, und die Unterstützung des Streamers für Terraner-Matches wird erwähnt. Die Diskussion dreht sich um Showtimes mögliche Comeback-Chance und seine frühere Dominanz im PvZ-Matchup. Es wird eine humorvolle Reaktion angekündigt, falls Showtime von einem Zerg aus dem Turnier eliminiert wird, indem zufällig ein Zerg-Spieler im Twitch-Kanal gebannt wird. Die Interaktion mit dem Chat bezüglich der Zerg-Spieler im Kanal und deren Chancen, gebannt zu werden, sorgt für Unterhaltung. Abschließend werden die ersten Spielzüge von Showtime analysiert, einschließlich des Einsatzes von Orakeln und Adepten, um Druck auf Shin auszuüben und Informationen zu sammeln.
Spielende und Analyse des Spiels zwischen Showtime und Shin
03:20:56Die Analyse des Spiels zwischen Showtime und Shin deutet auf ein baldiges Ende hin, da Showtime wirtschaftlich und armeemäßig zurückliegt. Es wird Showtimes Unfähigkeit betont, die Situation zu retten, und Shins Sieg wird vorhergesagt. Der Fokus liegt auf der Ankündigung des nächsten Spiels zwischen Skillis und Bunny, einem Protoss gegen Terraner Matchup. Der Streamer äußert seine Erwartung, dass die Zuschauer auf jeden Fall dranbleiben sollten. Die Analyse des Spiels zwischen Skillis und Bunny beginnt mit einer Beschreibung der Spielstile beider Spieler. Bunny wird als aggressiver Spieler mit Fokus auf Bio-Einheiten und Drops beschrieben, während Skillis als vielseitiger Spieler gilt, der tendenziell eher aggressiv als defensiv agiert. Der frühe Spielverlauf wird analysiert, einschließlich Bunnys Reaper-Harassment und Skillis' Reaktion darauf. Es wird bewertet, dass Bunnys frühe Aggression erfolgreich war und ihm einen Vorteil verschafft hat.