EURE HANDYS KONTROLLIEREN ! athon

Handykontrolle kehrt zurück: Einblicke in Zuschauer-Handys und Online-Aktivitäten

EURE HANDYS KONTROLLIEREN ! athon
tantechantii
- - 03:07:54 - 5.509 - Fortnite

Nach einer Pause setzt Tantechantii das Format 'Handykontrollieren' fort. Zuschauer werden in den Stream geholt, um ihre Handys und Online-Aktivitäten zu präsentieren. Es entstehen Diskussionen über Social Media Nutzung, Bildschirmzeit, TikTok, Snapchat, Reddit und den Umgang mit persönlichen Daten. Einblicke in die Lebenswelten der Teilnehmer.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Handykontrollieren und Format-Ankündigungen

00:01:08

Es wird angekündigt, dass nach längerer Zeit wieder 'Handykontrollieren' durchgeführt wird. Es wird betont, dass das Format zuvor pausiert wurde und nun reaktiviert wird. Zudem wird erwähnt, dass am Folgetag ein 'Frauenklamm für Zuschauer' Format geplant ist, was die Vielfalt der Inhalte hervorhebt. Es wird eine Interaktion mit den Zuschauern gesucht, indem nach der besten Cola-Sorte gefragt wird, wobei Pepsi Max als persönliche Präferenz genannt wird. Es folgt eine Diskussion über weitere Erfrischungsgetränke wie Sprite und Bitter Lemon, wobei auch die Kombination von Takis und Prime als beliebtes Getränk genannt wird. Es wird eine kurze Insta-Story erstellt, um die Zuschauer über den Livestream zu informieren. Es wird auf Kommentare reagiert, die die Glaubwürdigkeit der Aussage, nicht arbeiten zu gehen, in Frage stellen. Es wird betont, dass die Einnahmen durch YouTube überraschend hoch sind, was die Notwendigkeit einer Arbeitstätigkeit widerlegt.

Just Chatting

00:00:42
Just Chatting

Start von Handykontrollieren und Shop-Promotion

00:11:45

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde 'Handykontrollieren', in der die Handys der Zuschauer auf kompromittierendes Material untersucht werden. Er fordert die Zuschauer auf, ein Like und ein Abo dazulassen, wenn ihnen das Format gefällt. Zusätzlich wird auf den eigenen Online-Shop mit T-Shirts hingewiesen, dessen Link entweder eingeblendet oder in der Videobeschreibung zu finden ist. Direkt im Anschluss beginnt die Überprüfung der ersten Handys, wobei der Streamer seinen Unmut über ein bestimmtes Foto im Discord äußert. Es wird ein Discord-Nutzer namens Linus (15 Jahre alt) in den Stream geholt, um dessen Handynutzung zu überprüfen. Linus gibt an, drei Handys zu besitzen, was den Streamer aufgrund seiner eigenen finanziellen Situation etwas neidisch macht. Die Bildschirmzeit von Linus wird analysiert, wobei auffällt, dass er 70 Stunden pro Woche am Handy verbringt, davon 26 Stunden auf WhatsApp und 24 Stunden auf TikTok.

Distanzierung von rassistischer Äußerung und Aufruf zur Verantwortung

00:23:07

Nachdem ein Zuschauer im Stream eine rassistische Äußerung getätigt hat, distanziert sich der Streamer deutlich davon und betont, dass er nicht mit solchen Aussagen in Verbindung gebracht werden möchte. Er weist darauf hin, dass der Klarnamen des Zuschauers versehentlich im Stream sichtbar war und bittet die Zuschauer eindringlich, keine TikTok-Clips mit dem Namen des Zuschauers und der rassistischen Äußerung hochzuladen, da dies negative Konsequenzen für den Zuschauer haben könnte, insbesondere im Hinblick auf seinen Lebenslauf und sein soziales Umfeld. Der Streamer betont, dass der Zuschauer mit 15 Jahren alt genug sein sollte, um die Tragweite seiner Worte zu verstehen und die Konsequenzen für sein Handeln zu tragen. Trotz des Fehlers des Zuschauers appelliert der Streamer an die Community, verantwortungsbewusst mit der Situation umzugehen und den Jugendlichen nicht unnötig bloßzustellen.

Handykontrolle mit diversen Einblicken und Shopify-Vorstellung

00:27:40

Ein weiterer Zuschauer, ebenfalls 15 Jahre alt, wird in den Stream geholt, um sein Handy zu kontrollieren. Dieser gibt an, ein Business zu betreiben und über einen Shopify-Account und Paypal Geld zu verdienen. Er schätzt seinen Umsatz auf etwa 400 verkaufte Artikel zu je 20 Euro. Der Streamer schätzt den Umsatz auf 6000 Euro, weist aber darauf hin, dass davon noch Steuern und Kosten abgezogen werden müssen. Die Bildschirmnutzung des Zuschauers wird analysiert, wobei auffällt, dass er viel Zeit mit Avas Security verbringt, einer App, die ihn vor schädlichen Webseiten schützen soll. Der Zuschauer zeigt seine Instagram- und TikTok-Profile, die unauffällig sind. Auf die Frage nach seinem Chrome-Verlauf zeigt er diesen, wobei Fitness- und Auto-bezogene Suchanfragen auffallen. Der Zuschauer wird ermutigt, seine Shopify-Webseite zu zeigen, um Werbung zu machen, lehnt dies aber ab. Er erklärt, dass er Dropshipping betreibt und Produkte von AliExpress kauft und teurer verkauft, ähnlich wie der Streamer seine T-Shirts.

Diskussionen und Handykontrolle mit unterschiedlichen Schwerpunkten

00:38:48

Ein Zuschauer wird aufgrund seiner Nationalität (Iraker) zunächst abgelehnt, was der Streamer als möglicherweise rassistisch einstuft, aber relativiert. Anschließend wird ein anderer Zuschauer in den Stream geholt, um dessen Bildschirmzeit zu überprüfen. Es stellt sich heraus, dass der Zuschauer 24 Stunden pro Woche auf Snapchat verbringt. Der Chrome-Verlauf des Zuschauers wird überprüft, wobei Suchanfragen zu Schulthemen und Fakten über Jungen auffallen. Der Instagram-Account des Zuschauers wird als unauffällig eingestuft. Der Streamer äußert den Wunsch, ein T-Shirt mit dem Spruch 'Meine Eier sind größer als mein Pimmel' zu bedrucken. Ein weiterer Zuschauer wird in den Stream geholt, und es wird festgestellt, dass er älter ist als er im Discord angegeben hat. Der Streamer gibt bekannt, dass er ein T-Shirt mit dem Spruch 'Meine Eier sind größer als mein Himmel' herausbringen wird.

Enthüllung von Hobbys und Ansichten im Stream

00:42:59

Ein Zuschauer namens Leon Gaming 2006 wird in den Stream geholt, dessen Alter auf 19 Jahre geschätzt wird. Er deutet an, dass er Hobbys hat, die nicht jugendfrei sind und dass der Streamer bei der Handykontrolle fündig werden würde. Bei der Überprüfung des Google Chrome-Verlaufs werden tatsächlich eindeutige Inhalte entdeckt, darunter Pissloch-Pornos. Der Zuschauer gibt offen zu, dass dies sein Hobby ist. Es werden weitere Suchanfragen analysiert, die ein breites Spektrum von Interessen zeigen, von Deutsche Bahn Fahrplänen über Witze des Tages bis hin zu Stripchat und Feuerwehr-Websites. Der Streamer beendet die Handykontrolle und gibt an, genug gesehen zu haben. Er fragt den Zuschauer nach seinen Ansichten zu Ausländern, woraufhin dieser antwortet, dass es darauf ankommt, woher sie kommen und wie sie sich verhalten. Er äußert sich kritisch über Ausländer, die in Deutschland Straftaten begehen. Auf die Frage, was er tun würde, wenn seine Tochter einen Türken heiraten würde, antwortet er, dass er sich den Mann erst einmal ansehen würde und es von seinem Eindruck abhängig machen würde.

Snapchat, Twitter und die Frage nach Sauberkeit

00:57:48

Es beginnt mit der Untersuchung des Snapchats. Es wird festgestellt, dass dort keine verdächtigen Inhalte vorhanden sind. Anschließend wird der Safari-Browser überprüft, gefolgt von Fotos, wo ebenfalls nichts Auffälliges gefunden wird. Die Frage nach versteckten Apps oder ausgeblendeten Bereichen wird verneint. Der Fokus verschiebt sich auf Twitter, wo die Liste der gefolgten Accounts unter die Lupe genommen wird. Ein Eintrag namens 'Best Female' erregt kurz Aufmerksamkeit, wird aber als harmlos eingestuft. Insgesamt wird die Online-Präsenz als sehr 'clean' wahrgenommen, was Verwunderung auslöst. Es wird über Vorurteile gegenüber Menschen aus dem Osten gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Rassismus im Alltag eine Rolle spielt.

Diskussion über Ossis, Wessis und kulturelle Unterschiede

01:01:21

Es wird eine Diskussion darüber angestoßen, ob es Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen gibt und wie sich dies im Alltag äußert. Anschließend wird ein Anruf mit einem Mann aus dem Osten geführt, bei dem es um kulturelle Unterschiede und Vorurteile geht. Es wird ein hypothetisches Szenario entworfen, in dem seine Tochter einen Schwarzen oder Türken heiraten würde, um seine Reaktion darauf zu testen. Er äußert sich offen und tolerant gegenüber anderen Kulturen und Nationalitäten, was jedoch von einigen als unglaubwürdig dargestellt wird. Es wird angemerkt, dass er an seinem Arbeitsplatz keine Ausländer beschäftigt. Zum Ende des Gesprächs bedankt man sich für seine Teilnahme.

Handykontrolle mit Simson und Bildschirmzeit

01:09:06

Es wird ein weiterer Anrufer in den Stream geholt, um dessen Handy zu kontrollieren. Zuerst wird nach einer Simson gefragt. Anschließend wird die Bildschirmzeit des Teilnehmers analysiert, wobei auffällt, dass er viel Zeit mit dem Spiel 'Kampf des Krieges 1942' und TikTok verbringt. Instagram wird als sauber befunden. Der Suchverlauf in Opera zeigt Interesse an Autos, BMW und Gaming. Auch Google wird als sauber befunden. TikTok wird ebenfalls als sauber bewertet. Es werden Likes von Enten gefunden und eine Kontowarnung entdeckt, die auf eine Aussage eines Freundes zurückzuführen ist. Der Teilnehmer bedankt sich für die Teilnahme.

Jugendliche im Fokus: Zwischen ChatGPT, Reddit und Snapchat

01:14:00

Ein 16-jähriger türkischer Albaner wird in den Stream geholt und dessen Bildschirmzeit analysiert. Es wird festgestellt, dass er ChatGPT nutzt, um Fragen zu schulischen Themen und Alltagsproblemen zu suchen. Sein Reddit-Account wird als harmlos eingestuft. Telegram wird kurz überprüft, bevor es zur Analyse von Safari weitergeht, wo jedoch keine verdächtigen Inhalte gefunden werden. Ein weiterer 13-jähriger Teilnehmer wird hinzugezogen, dessen TikTok-Likes und gespeicherte Inhalte überprüft werden. Sein Chatverlauf in ChatGPT zeigt Suchanfragen zu verschiedenen Themen, darunter Schulinhalte und ungewöhnliche Interessen. Snapchat wird als bedenklich eingestuft, da dort verstörende Inhalte angezeigt werden. Es wird vermutet, dass Snapchat das Nutzerverhalten analysiert und entsprechende Inhalte ausspielt.

Zwischen 40 und 14: Alter und Online-Aktivitäten im Check

01:26:24

Ein 40-jähriger Zuschauer aus Bosnien wird in den Stream geholt, um seine Bildschirmzeit und App-Nutzung zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass er viel Zeit auf TikTok verbringt und ChatGBT nutzt, um sich über verschiedene Themen zu informieren. Seine TikTok-Likes und gespeicherten Inhalte bestehen hauptsächlich aus Männern. Sein Instagram-Account wird als sauber eingestuft. Ein 14-jähriger Teilnehmer wird hinzugezogen, dessen Snapchat-Account als auffällig eingestuft wird. Es wird über den Konsum von Inhalten gesprochen. Er schreibt einem Mädchen und seine Freunde schauen im Stream zu. Es wird über ausgeblendete Apps und private Browserverläufe diskutiert. Ein weiterer 14-jähriger Teilnehmer wird hinzugezogen, dessen Bildschirmzeit und App-Nutzung analysiert werden. Es wird festgestellt, dass er viel Zeit auf TikTok und WhatsApp verbringt. Sein Safari-Verlauf wird als sauber eingestuft.

Tote Handys, verlorene Schlüssel und EAS-Streams

01:51:38

Es wird festgestellt, dass die Handykontrollen heute besonders unergiebig sind. Es wird erwähnt, dass ein Zuschauer seinen Autoschlüssel verloren hat und daher nicht an der Handykontrolle teilnehmen kann. Es wird überlegt, ob morgen ein Frauenklären-Stream stattfinden soll und ob ein EAS-Stream während einer Fahrt nach Hamburg gemacht werden soll. Ein 13-jähriger Teilnehmer wird hinzugezogen, der Fragen zu seiner Meinung über Ausländer und Deutsche beantwortet. Ein 14-jähriger Teilnehmer wird hinzugezogen, dessen Bildschirmzeit und App-Nutzung analysiert werden. Es wird festgestellt, dass er viel Zeit auf TikTok verbringt.

Handykontrolle und Social Media Einblicke

01:56:14

Die Handykontrolle wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf die Social-Media-Nutzung liegt. Zunächst werden die meistgenutzten Apps der letzten Woche analysiert, darunter TikTok (18 Stunden) und Clash Royale (13 Stunden). Es folgen Einblicke in Reddit und die Foto-App. Anschließend werden TikTok-Likes und Profile anderer Nutzer betrachtet. Der Streamer navigiert durch verschiedene Apps wie Google (3 Stunden Nutzung) und Snapchat, wobei er darauf achtet, keine privaten Chats zu zeigen, um die Privatsphäre zu wahren. Es werden auch Instagram-Profile und Suchleisten kurz überprüft. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und kündigt eine kurze Pause an.

Gespräche über Schule, Pickel und Finanzen

02:00:33

Der Streamer teilt Erfahrungen aus der Schule, insbesondere mit einem ungeliebten Englischlehrer, und thematisiert Hautprobleme wie Pickel. Es wird humorvoll über das verdiente Geld durch Kellnern gesprochen. Der Streamer reflektiert über die eigene finanzielle Situation und scherzt über das Finanzamt. Anschließend wird ein Trainingserlebnis im Fitnessstudio geschildert, bei dem ein anderer Besucher durch starren auffiel. Der Streamer geht auf Kommentare im Chat ein, äußert sich zu Bartpräferenzen und erzählt von einer Begegnung mit einem Fan in einem Geschäft, die im Nachhinein für Verlegenheit sorgte.

Schulerinnerungen, Sportlehrer und Kaffee-Sucht

02:06:40

Der Streamer spricht über Lieblingsfächer in der Schule, wobei Physik positiv hervorgehoben wird. Es werden negative Erfahrungen mit Sportlehrern geteilt, insbesondere Drill-ähnliche Trainingsmethoden und unrealistische Anforderungen. Der Streamer berichtet von einer Kaffe-Sucht und der Entdeckung eines günstigen Kaffeeangebots bei Backwerk, was jedoch zu Herzrasen führt. Es folgen Anekdoten über Lehrer, sowohl positive als auch negative, und die Bedeutung des pädagogischen Aspekts im Unterricht wird betont. Der Streamer kritisiert unfreundliche Englischlehrer und deren Bewertungsmethoden.

Fortnite-Session und Überlegungen zum Kellnerjob

02:15:50

Der Streamer kündigt an, Fortnite zu spielen, obwohl er weiß, dass einige Zuschauer das Spiel nicht mögen. Es wird über den Spaß am Spiel und die Community gesprochen, die es zusammenbringt. Der Streamer erzählt von einem erfolgreichen Reload-Spiel am Vortag und äußert sich zur Wärme in der Nacht. Es wird die Vorfreude auf ein bevorstehendes Treffen in Hamburg mit besserem Wetter thematisiert. Der Streamer schildert eine Diskussion über das Kellnern und betont, dass es kein Grund zur Scham sei. Es wird über Trinkgeld gesprochen und die Idee eines Frauen-Kennenlern-Streams mit einem anderen Streamer namens Valéal verworfen, da dieser ablehnt. Der Fokus liegt nun auf dem Fortnite-Spiel.

Fortnite

02:18:46
Fortnite

Fortnite-Gameplay und Diskussionen über Spielstrategien

02:36:01

Der Streamer setzt das Fortnite-Spiel fort und kommentiert das Gameplay. Es wird über die Schwierigkeit des Kellnerjobs gesprochen, besonders bei hohen Temperaturen, aber auch das gute Trinkgeld hervorgehoben. Der Streamer diskutiert verschiedene Spielstrategien und Waffen, wie die Charge, und teilt Erfahrungen aus früheren Mobile-Gaming-Zeiten. Es wird über die Fähigkeiten des Streamers im Spiel diskutiert, wobei er selbstironisch zugibt, nicht so gut wie professionelle Spieler zu sein. Der Chat wird nach dem besten Fortnite-Spieler gefragt. Der Streamer kommentiert das Verhalten anderer Spieler und freut sich über Erfolge im Spiel.

Fortnite-Erfolge und Pläne für den Abend

02:52:10

Der Streamer gewinnt eine Runde in Fortnite und kommentiert, dass das Spiel zu einfach sei. Er steigt im Rang auf Silber 3 auf und plant eine weitere Runde. Es wird überlegt, was man mit den verbleibenden 200 Kalorien essen könnte, wobei ein Proteinwrap mit Hähnchen und Leitkäse in Betracht gezogen wird. Der Streamer plant, später noch ins Fitnessstudio zu gehen, obwohl er am nächsten Tag früh aufstehen muss. Es wird über die Gründe für das frühe Aufstehen diskutiert, nämlich das Fahren eines Kollegen nach Frankfurt. Der Streamer nimmt für den Geburtstag eines Freundes extra frei von der Kellnerarbeit. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Strategien angewendet und kommentiert.

Diskussionen über Respekt, Spieltaktiken und Bot-Lobbys

02:57:32

Der Streamer und ein Kollege diskutieren über Respekt gegenüber der Polizei. Im Spiel kommentiert der Streamer die Spielweise der Gegner und bezeichnet die Lobby als übertrieben einfach. Es werden verschiedene Taktiken und Waffen eingesetzt, wobei der Streamer seine Fähigkeiten selbstironisch bewertet. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob die Gegner in frisch eingerankten Spielen schlechter sind. Der Streamer kommentiert das Verhalten anderer Spieler und freut sich über gelungene Spielzüge. Es wird über die Wahl der Waffen und die Notwendigkeit von Biggies diskutiert. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner als "Bottich" und freut sich über Siege.

Rundenende, Siege und Ankündigungen

03:05:12

Der Streamer kommentiert das Ende einer Fortnite-Runde und freut sich über den Sieg. Er bewertet das Ende der Runde als gelungen und freut sich über die erreichten Kills. Der Streamer kündigt an, am nächsten Tag wieder live zu sein und möglicherweise einen Frauenklären-Stream für Zuschauer zu machen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream. Der Streamer kommentiert die Spielweise anderer Spieler und freut sich über gelungene Spielzüge. Es wird über die Wahl der Waffen und die Notwendigkeit von Biggies diskutiert. Der Streamer kommentiert die Spielweise der Gegner als "Bottich" und freut sich über Siege.