P$D0S EXPOSEN MIT BENNY UND CELINA ! athon
Tantechantii entlarvt Pädophile: Anzügliche Nachrichten und ethische Bedenken

Benni unterstützt die Entlarvung von Pädophilen durch das Versenden anzüglicher Bilder. Dies führt zu Interaktionen auf Snapchat, die immer verstörender werden. Ethische Bedenken entstehen, als ein Foto eines vermeintlich minderjährigen Jungen eintrifft. Die Frage nach dem Umgang mit solchen Tätern und die Notwendigkeit, sie zur Rechenschaft zu ziehen, stehen im Fokus.
Benni's gestrige Erfahrung und heutige 'P$D0S EXPOSEN' Aufgabe
00:04:10Es wird angedeutet, dass Benni am Vortag eine sexuelle Begegnung hatte, die mit einem unangenehmen Geruch verbunden war. Trotzdem zog er es durch. Dies führt zu einer Diskussion darüber, ob andere in einer solchen Situation abgebrochen hätten. Im weiteren Verlauf wird das Thema auf die heutige Aufgabe gelenkt, nämlich Pädophile zu entlarven. Benni soll dabei helfen, indem er den Pädophilen anzügliche Bilder von sich schickt, um sie zu überführen. Dies geschah bereits in der Vergangenheit, wobei Pädophile auf diese Weise überführt wurden. Es wird über die Unappetitlichkeit dieser Aufgabe gewitzelt, aber auch die Notwendigkeit betont, solche Täter zu fassen. Es wird kurz über die Möglichkeit eines OnlyFans-Accounts mit Benni diskutiert, um die anzüglichen Bilder zu verkaufen, wobei die Aufteilung der Einnahmen und die steuerlichen Aspekte humorvoll erörtert werden. Es wird angekündigt, dass es heute wieder verrückt wird, da der Streamer auf einer Seite bereits zahlreiche Nachrichten erhalten hat, was auf eine hohe Aktivität und potenziell verstörende Interaktionen hindeutet.
Anfängliche Interaktionen und Reaktionen auf anzügliche Nachrichten
00:10:03Der Streamer loggt sich in ein Profil mit einem Frauennamen ein und erhält innerhalb von zwei Minuten 14 Nachrichten mit sexuell anzüglichen Inhalten. Die erste Nachricht fragt direkt, ob die Person rasiert ist. Der Streamer antwortet auf diese Nachrichten, wobei er teils provokant und teils abweisend reagiert. Einige der Nachrichten sind sehr direkt und anstößig, was zu einer Diskussion über die Absurdität und das widerliche Verhalten der Absender führt. Der Streamer gibt an, dass er sich als jünger ausgibt und testet die Reaktionen der Männer. Es wird festgestellt, dass einige der Absender trotz des vermeintlich jungen Alters des Streamers weiterhin anzügliche Nachrichten schicken. Der Umgang mit diesen Nachrichten wird humorvoll kommentiert, wobei der Streamer seine Verachtung für die Absender zum Ausdruck bringt. Es wird deutlich, dass das Ziel ist, die Männer zu entlarven und ihr Verhalten aufzuzeigen.
Eskalation der Interaktionen und Einbeziehung von Snapchat
00:20:31Der Streamer geht dazu über, die Interaktionen auf Snapchat zu verlagern, um dort weitere anzügliche Anfragen zu erhalten. Es wird erwähnt, dass auf Snapchat immer das vierte Bild gesendet wird, was eine Anspielung auf bereits bekannte Praktiken ist. Der Streamer gibt vor, jünger zu sein, um die Reaktionen der Männer zu testen und ihr Verhalten zu dokumentieren. Einige der Männer fragen nach Bildern und bieten an, sich zu treffen, obwohl sie wissen, dass der Streamer minderjährig ist. Dies wird als Beweis für ihr pädophiles Verhalten gewertet. Der Streamer interagiert weiterhin mit den Männern, um sie hinzuhalten und weitere Informationen zu sammeln. Es wird deutlich, dass die Situation eskaliert und die Interaktionen immer verstörender werden. Der Streamer äußert Abscheu über das Verhalten der Männer und betont die Notwendigkeit, solche Täter zu entlarven und zur Rechenschaft zu ziehen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, was der Streamer seinen Kindern erzählen wird, wenn diese ihn eines Tages nach seinen Taten in seinen 20ern fragen werden.
Konfrontation mit einem Pädophilen und ethische Bedenken
00:40:36Der Streamer erhält ein Foto von einem Mann, der aussieht wie ein normaler Jugendlicher, nachdem er ihm gesagt hat, dass er 14 Jahre alt ist. Dies führt zu ethischen Bedenken, da der Streamer nun überlegt, wie er mit dieser Situation umgehen soll, ohne sich selbst strafbar zu machen. Der Chat fordert den Streamer auf, das Bild des Mannes zu zeigen, was jedoch illegal wäre. Der Streamer ringt mit der Entscheidung, ob er dem Mann ein Bild von sich zurückschicken soll, um ihn weiter zu provozieren, oder ob er die Interaktion beenden soll. Es wird diskutiert, ob man ein KI-generiertes Bild verwenden könnte, um das Risiko zu minimieren, aber es wird bezweifelt, dass dies funktionieren würde. Der Streamer betont, dass er sich nicht strafbar machen will und sucht nach einem Weg, die Situation aufzulösen, ohne die Grenzen des Gesetzes zu überschreiten. Es wird deutlich, dass die Situation sehr ernst ist und der Streamer sich der Verantwortung bewusst ist, die er trägt.
Bennis Tittenbilder und Knudels Rollenspiel
01:04:47Benni macht Tittenbilder, während der Chat sich fragt, ob Streamerin auf Knudels antworten soll. Streamerin hatte Rollenspiel vergessen und muss nun zwischen String oder Thanga wählen. Jemand schreibt Streamerin an und fragt, ob sie schwanger werden will, obwohl Streamerin 40.000 Minuten online ist. Streamerin schickt ein schönes Foto und fragt Benni nach seinen Tipps. Es gibt Aufnahmeprobleme mit den Tittenbildern. Streamerin fragt den Chat, ob es eine gute Idee ist, die Titten ihrer Freundin in irgendeinem Pedo zu speichern. Streamerin bedankt sich bei Nico für 300 Bits. Streamerin sagt, dass jeder Tittenbilder von seiner Freundin pedo sticken würde, außer ihr. Streamerin geht rein und sagt, dass er gut aussieht und geht zum Sofa.
Rollenspiel Eskalation und Snapchat Interaktionen
01:08:35Streamerin setzt Rollenspiel fort, während sie gleichzeitig mit verschiedenen Leuten auf Snapchat interagiert. Sie erhält Nachrichten mit anzüglichen Inhalten und geht auf die Rollenspiel-Situation mit dem Freund ihres besten Freundes ein. Sie erfindet Ausreden und spinnt die Geschichte weiter, während sie versucht, die Situation auf Snapchat nicht zu vernachlässigen. Es wird überlegt, wie man das Rollenspiel noch weiter treiben kann, während gleichzeitig auf Nachrichten auf Snapchat geantwortet wird. Streamerin fragt den Chat, ob sie so schreiben soll, als wäre sie wirklich ein Mädchen und 14. Es wird überlegt, wie man die verschiedenen Interaktionen unter einen Hut bringen kann.
Konfrontation und Eskalation im Rollenspiel
01:15:50Streamerin plant, eine Person im Rollenspiel zu konfrontieren. Andere wollen Snapchats. Streamerin schickt ein Foto von Bennys Titten, aber die Person reagiert nicht darauf. Streamerin fragt den Chat, ob sie nicht mehr antworten soll. Sie hat einen Plan und fragt, welche Stellung die Person am liebsten mag. Die Person hat Streamerin auf Snapchat geaddet. Streamerin muss sich den Namen merken, weil sie Angst hat, dass es der echte Name ist. Die Person schreibt Streamerin an mit 'Habtich'. Streamerin fragt, ob die Person Doggy meint. Die Person fragt, ob Streamerin ihn da am besten spürt. Streamerin sagt, dass sie trinken und trinken und merkt, wie die Person langsam wird. Nach dem zweiten Drink merkt Streamerin, wie es in ihrem Magen etwas zu viel wird. Sie rennt aufs Klo und fragt den Chat, ob das ein guter Play ist. Streamerin fragt, ob sie erst, wenn sie dann im Bett liegen, aufs Klo rennen soll. Sie fragt, ob sie ins Bett gehen wollen, weil dort mehr Platz ist. Die Schmetterlinge in ihrem Bauch werden immer mehr. Die Person, die Streamerin auf Snapchat geändert hat, schreibt ihr jetzt, will dich ficken. Streamerin muss auch einer auf Snapchat haben. Die Person schreibt ihr die ganze Zeit, die sie auf Snapchat hat. Streamerin muss immer schreiben, dass sie 14 ist. Sie hat eine Frage, haha. Sie hat viele ältere Freunde, aber wird erst im Herbst 15. Ist das schlimm? Die Person schreibt so komisch. Streamerin hat ein bisschen sehr Angst gerade. Sie schreibt, ich bin 14, er schreibt, stehst du auf Ältere? Sie schreibt, ja. Streamerin schwört auf ihre Mutter, dass das geisteskrank ist, wie viele Hurensöhne es auf der Welt gibt.
Ekelhafte Nachrichten und das Spiel mit der Haarbürste
01:24:25Streamerin erhält eklige Nachrichten, während Benni nackt neben ihr steht. Sie kann sich nicht konzentrieren. Streamerin muss sagen, dass sie vierzehn ist. Sie fragt, ob es schlimm ist, dass sie viele ältere Freunde hat, aber erst im Herbst 15 wird. Die Person schreibt ihr, ja gerne auch noch mehr. Sie fragt, was sie denn geiles sehen will. Streamerin will erst mal das Gesicht der Person sehen, wenn sie will, dann kann sie sich die Person besser vorstellen. Benni muss nackt bleiben. Streamerin findet das so ekelhaft. Sie schwört auf ihre Mutter. Die Person schreibt ihr Hihi. Streamerin glaubt, dass die Person ihr gleich Brot von seinem Gesicht schickt. Die Person schreibt, ich bin 14, er schreibt, wenn es für dich okay ist. Das ist der, der sie auch die ganze Zeit gefragt hat, wegen Ficken und sowas. Streamerin muss im Rollenspiel drin bleiben. Sie kuscheln und sie streicht über den Körper der Person und fragt, worauf sie so steht im Bett. Streamerin sagt, dass 69 sie am liebsten macht. Die Person, mit dem track wer gerade zu ihr meinte, dass es okay ist, dass sie 14 ist, hat ihr geschrieben: Magst du es untenrum lieber bei Männern oder rasiert? Wie hast du es? Bist du rasiert? Machst du es dir auch manchmal selbst. Die Person sagt jetzt, dass es okay ist, dass Streamerin 14 ist. Streamerin guckt jetzt, was die Person mit einem Tittenbild macht. Die Person schreibt, die sehen geil aus. Sie sieht Bennys Titten, hat seinen Schwanz in der Hand und sagt, die sehen geil aus. Streamerin fängt an und zieht ihre Hose aus. Sie fragt die Person, ob sie was an Toyster hat. Sie sagt der Person, dass sie 14 ist. Streamerin hat wirklich Toys da. Sie kann der Person ein Foto davon schicken. Sie hat sich echt ein Foto davon gemacht. Das ist so intelligent. Die Person hat gefragt, geil, was denn? Und vorher, gr. Streamerin hat der Person auf jeden Fall gerade was geschickt. Sie hat geschrieben, ich zeige es dir mal und dann kann der Snap. Die Person schreibt, ui. Streamerin schreibt. Ein Spielzeug. Ein Vibrator? Wird schon irgendwie sowas sein. Streamerin hofft es stimmt. Streamerin macht mit und holt ihr 25 cm Ding raus. Streamerin ist sprachlos, als sie dieses Monster sah. Die Person schreibt ihr, ob sie geleckt werden will. Streamerin schreibt ihr schon 14. Sie schreibt... Ja, schon. Streamerin fängt an mit den Fingern und fragt, was ist los? Sie fragt, ob sie sich jetzt auf das Gesicht der Person setzen kann. Streamerin wird wirklich wieder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Die Person schreibt ihr, zeig mal, wie du den Vibrator benutzt. Streamerin schreibt... Ich weiß nicht. Die Person hat ihr auch geschrieben. Denkst du, dass du dabei sehr feucht wirst?
Dokus und Videokonsum im Stream
02:17:01Es wird überlegt, welche Videos im Stream geschaut werden könnten. SpiegelTV Dokus und Videos von Vince werden als interessante Optionen genannt, wobei Vince's 'Straßenschlacht von Berlin' für den Abend aufgehoben wird. Simplicistismus' 'Autodiebe' wird als weniger ansprechend eingeschätzt. Die Entscheidung fällt auf 'Brennpunkt Duisburg' aufgrund der hohen Aufrufzahlen in kurzer Zeit. Es wird auch überlegt, ob ein eigenes Prank-Video gut ankam und wie der Twitch-Titel für den Stream angepasst werden könnte, während 'Brennpunkt Duisburg' geschaut wird. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Dokus und vermutet, dass jüngere Zuschauer sich weniger dafür interessieren. Er berichtet von einer Autobahnfahrt durch Thüringen, wo viele Menschen AfD-Schilder auf Brücken platziert hatten.
Lizenzanfrage für Trash-TV-Formate und Reaktion auf Duisburg Doku
02:21:46Es wird überlegt, eine Lizenz für 'Beauty and the Nerd' zu erwerben, um die Sendung im Sabaton-Stream schauen zu können. Ein Anruf bei Mia soll klären, wie sie die Lizenz erhalten hat. Es wird der Wunsch geäußert, Trash-TV-Formate im Stream zu zeigen und eine Anfrage an das Management von Lu gestartet, um eine Lizenz für solche Formate zu erhalten. Die Reaktion auf die 'Duisburg'-Doku zeigt Bestürzung über die Zustände in der Stadt, insbesondere in Bezug auf Müll, Arbeitslosigkeit und Integration. Ein satirischer Kommentar über Türken wird schnell als Parodie auf Rassismus klargestellt. Die Aussage 'Der Stärkere ist im Recht' in Duisburg wird hervorgehoben und die gezeigten Szenen von Kriminalität und Verwahrlosung kommentiert.
Probleme mit Arbeitserlaubnissen und Kritik an Zuständen in Deutschland
02:32:48Es wird betont, dass es Unsinn sei, Ausländer pauschal als Problem darzustellen, das Hauptproblem sei, dass viele Zuwanderer keine Arbeitserlaubnis erhalten. Die langen Wartezeiten für Arbeitserlaubnisse in Deutschland werden kritisiert, was zu Kriminalität führen könne, wenn Menschen ihre Familien ernähren müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es so lange dauert, bis jemand in einfachen Jobs wie Regale einräumen oder auf dem Bau arbeiten darf. Die Zustände in Duisburg werden weiter thematisiert, einschließlich der Müllproblematik und des Verhaltens einiger Mieter. Es wird ein Vergleich zur eigenen Kindheit gezogen und festgestellt, dass die Erziehung heute schlechter geworden sei, da Eltern ihren Kindern oft nur noch ein iPad vor die Nase setzen würden. Abschließend wird die Weigerung des SPD-Bürgermeisters von Duisburg kritisiert, ein Interview zu geben und die Schuldfrage auf Bund und europäische Ebene zu schieben.
Storytime über eine Polizeikontrolle nach Konsum eines Nikotinprodukts
02:57:24Es wird eine ausführliche Geschichte über eine nächtliche Polizeikontrolle erzählt, nachdem der Streamer auf Anraten eines Freundes ein Nikotinprodukt (Snooze) konsumiert hatte. Aufgrund des hellen Lichts während des Streams waren die Augen des Streamers gerötet, und der Schwindel vom Snooze verstärkte den Eindruck, dass er unter Drogeneinfluss stand. Die Situation eskalierte, als er auf einem Lidl-Parkplatz von fünf Polizeiwagen und 20 Polizisten kontrolliert wurde. Trotz negativer Alkohol- und Drogentests blieb die Situation angespannt, da seine Augenlider nicht zuckten und er Schwierigkeiten hatte, sich zu konzentrieren. Er musste einen Urintest auf dem Parkplatz abgeben, wobei er sich versehentlich in die Hose pinkelte, während ein Polizist ihn mit einer Taschenlampe anleuchtete. Am Ende wurde er freigelassen, aber das Erlebnis war äußerst unangenehm und peinlich.
Aufräumaktion in Duisburg und Überlegungen zu zukünftigen Inhalten
03:07:49Es wird über die Aufräumaktion einer Gruppe in Duisburg gesprochen, die täglich Müll sammelt und dies live streamt. Dabei werden skurrile Funde wie Pampers und Hundekotbeutel erwähnt. Die Streamerin äußert sich anerkennend über ältere Menschen, die sich an solchen Aktionen beteiligen. Die Grünanlagen der Stadt sollen wieder mehr von den Bewohnern genutzt werden. Es wird überlegt, ob man eine Dokumentation über Autodiebe zusammen anschauen soll und die Streamerin äußert den Wunsch, zu sehen, wie man Autos klauen kann, um aus den "Trenches" herauszukommen. Zudem wird die Idee eines Selbstexperiments diskutiert, bei dem die Streamerin bekifft Videos schaut und ihre Reaktionen filmt, wobei sie Bedenken wegen der Vorbildfunktion äußert. Sie erwähnt, dass sie auch Alkohol in ihren Vlogs konsumiert.
Diskussion über Autodiebstahl und Versicherung
03:15:08Es wird über Autodiebstahl gesprochen, wobei betont wird, dass es sich um eine gut organisierte kriminelle Gruppe handelt, die jährlich Schäden in Millionenhöhe verursacht. Die Streamerin äußert, dass sie sich freuen würde, wenn ihr Auto gestohlen wird, da sie dann von der Versicherung den Originalwert zurückbekommen würde. Es wird ein Fall geschildert, in dem ein gestohlener Audi Q7 trotz platter Reifen noch zwölf Kilometer weit fährt und schließlich verunfallt. Ein Drogenwischtest beim Fahrer ist positiv auf Amphetamine. Die Streamerin kommentiert, dass die Latte der Vergehen immer länger wird. Es wird erwähnt, dass die Täter oft unter Betäubungsmitteleinfluss stehen und eine niedrige Schwelle zur Gewaltanwendung haben. In Bergisch Gladbach wurde ein 130.000 Euro teurer Audi gestohlen. Die Polizei gibt an, dass Polen ein Hauptumschlagplatz für gestohlene Autos ist und dass die Täter das Signal vom Autoschlüssel mit Wireless-Technik überbrücken können. In Berlin verschwindet fast jedes dritte Auto, wobei Toyota, Hyundai und Renault besonders häufig betroffen sind. Auch der Diebstahl von E-Autos nimmt zu, da es den Tätern hauptsächlich um die Akkus geht, die einen hohen Wert haben.
Methoden der Autodiebe und polizeiliche Maßnahmen
03:26:16Die Streamerin spricht über einen gefundenen Stock und scherzt, dass er als Schutz vor Einbrechern dienen könnte. Es wird ein Video gezeigt, das die einfache Methode des Autodiebstahls mit einem elektronischen Tool demonstriert, wobei die Automarke auf Wunsch von Polizei und Hersteller nicht genannt wird. Das Tool ermöglicht es, Fahrzeuge mit Keyless-Go-Technik schlüssellos zu öffnen und zu starten. Die Polizei führt sogenannte Action Weeks durch, um gegen Autodiebstahl vorzugehen und versucht, über die Hersteller an GPS-Daten von gestohlenen Autos zu gelangen. Gestohlene Autos werden oft in der Nähe von Ausfallstraßen zwischengeparkt, um sie später abzuholen. Berlin gilt als Hauptstadt der Autodiebe und ist für einen Großteil der bundesweit erfassten Fälle verantwortlich. Der Schaden wird von allen Autofahrern über die Kfz-Versicherung gezahlt. Ein Autodieb versucht in einem Video, mit einem Mercedes vor der Polizei zu fliehen und gefährdet dabei Unbeteiligte. In Brandenburg wird ein Polizist bei dem Versuch, flüchtende Fahrzeuge aufzuhalten, tödlich verletzt. Die Soko Kfz ermittelt in diesem Fall und versucht, die Hintermänner in Polen zu identifizieren.
Ermittlungen gegen Automafia und Diskussion über YouTube-Strategien
03:43:38Es wird über die Ermittlungen gegen die Automafia berichtet, wobei ein Ermittler aus Warschau zitiert wird, der die Autodiebe als die am besten organisierte kriminelle Gruppe bezeichnet. Einem der Tatverdächtigen in Weißrussland wird ein Besuch abgestattet, wo er in Unterwäsche über den Balkon zu fliehen versucht. Es werden Werkstätten gezeigt, in denen gestohlene Autos zerlegt und umgebaut werden, um die Teile nicht identifizieren zu können. Die Polizei beschlagnahmt Tools und Schlüssel, mit denen die Diebe arbeiten, darunter Jammer zur Störung von GPS- und Wifi-Signalen sowie Geräte zum Diebstahl von Toyota und Lexus. Die Streamerin äußert scherzhaft den Wunsch, selbst Autos zu klauen, betont aber, dass dies natürlich nicht ernst gemeint ist. Abschließend wird über YouTube-Strategien diskutiert, wobei die Streamerin ihre Abneigung gegen Shorts äußert und betont, dass lange Videos eine bessere Zuschauerschaft generieren. Sie bietet an, im Sabaton-Stream detaillierter über Videoanalyse und -schnitt zu sprechen und erwägt, mit Drexler eine YouTube-Masterclass herauszubringen.