VALENTINSTAG DATE MIT CELINA!map

Backen mit verbundenen Augen: Valentinstags-Date nimmt chaotische Wendung

VALENTINSTAG DATE MIT CELINA!map
tantechantii
- - 04:38:47 - 9.635 - Just Chatting

Ein Valentinstags-Date mit Backen, bei dem Tantechantii und Celina sich einer besonderen Herausforderung stellen: Kuchenbacken mit verbundenen Augen. Der Prozess gestaltet sich schwierig, vom Rühren des Teigs bis zum Abfüllen in die Form. Am Ende steht eine Bewertung des chaotischen Backergebnisses, gefolgt von Aufräumarbeiten. Es folgen weitere Themen wie Glücksspiel, YouTube und frühere Kontroversen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Valentinstags-Date-Streams mit Kuchenbacken

00:01:10

Der Stream beginnt mit Begrüßungen an den Chat und der Ankündigung, dass ein 'süßes' Valentinstags-Date mit Celina geplant ist. Als erste Aktivität soll mit verbundenen Augen ein Kuchen gebacken werden, was bereits im Vorfeld für Skepsis sorgt, ob das gut gehen kann. Es wird humorvoll spekuliert, dass es zu einem Chaos kommen könnte, bei dem Eier gegen die Wand fliegen. Solange am Ende ein essbarer Kuchen herauskommt, wäre aber alles gut. Es wird kurz auf den Bart eingegangen und das Stativ geholt.

Umzugspläne und finanzielle Sorgen

00:02:53

Es wird angesprochen, dass ein Umzug in eine neue Wohnung bevorsteht. Die jetzige Vermieterin hatte zunächst zugesagt, dass ein Ausstieg aus dem Mietvertrag problemlos möglich sei, macht nun aber doch Probleme. Der Auszug verzögert sich voraussichtlich bis Ende Mai. Da die neue Wohnung sehr begehrt ist, müsste sie trotzdem schon angemietet werden, was bedeutet, dass möglicherweise zwei Monate doppelte Miete gezahlt werden müssen. Dies führt zu finanziellen Sorgen, da zusätzlich noch Kosten für eine neue Küche anfallen. Die finanzielle Situation wird detailliert erläutert, einschließlich Einnahmen durch Subs und YouTube, sowie Ausgaben für Miete, Autoversicherung, Krankenkasse und Essen. Es wird angedeutet, dass das Konto gezeigt werden könnte, um die Situation zu verdeutlichen.

Start der Pärchen-Aktivität: Kuchenbacken mit verbundenen Augen

00:06:22

Es wird angekündigt, dass nun mit der 'Pärchen-Aktivität', dem Kuchenbacken mit verbundenen Augen, begonnen wird. Der Chat wird gefragt, ob er glaubt, dass das gut gehen wird. Nach einem kurzen IRL-Switch und der Feststellung, dass die Küche eigentlich ganz ansehnlich ist, wird Celina, das Valentinstags-Date, begrüßt. Es wird ein 'Adventure Book' für Date-Ideen gezeigt, wobei die erste Challenge das Kuchenbacken mit verbundenen Augen ist. Es wird darüber spekuliert, für wie viel die Küche verkauft werden kann, bevor sie ausziehen.

Vorbereitungen für das Backen mit verbundenen Augen

00:09:20

Die Vorbereitungen für das Kuchenbacken mit verbundenen Augen beginnen. Celina übernimmt die Rolle der Kameranfrau. Es werden die benötigten Zutaten und Utensilien bereitgestellt, darunter Eier, Schlagsahne und eine große Schüssel. Es wird humorvoll auf die Herkunft der Eier aus Massentierhaltung eingegangen. Das Rührgerät wird vorbereitet, wobei betont wird, dass Celina nur eingeschränkte Anweisungen geben darf. Es wird überlegt, wie lange das Backen dauern wird und ob der Kuchen gelingt. Eine Waage wird geholt, und es wird besprochen, dass nur eingeschränkte Hilfestellungen gegeben werden dürfen. Es wird befürchtet, dass Eierschalen in den Teig gelangen könnten.

Der Backprozess mit verbundenen Augen beginnt

00:13:11

Die Augenbinde wird angelegt, und der Backprozess beginnt. Es wird sich vergewissert, dass Celina den Chat im Auge behält. Die ersten Schritte umfassen das Vorbereiten des Backpapiers und das Aufbrechen der Eier, wobei es anfänglich zu Schwierigkeiten kommt. Es wird humorvoll kommentiert, dass jemand bluten könnte und das Gewürzregal gezeigt. Es gibt Orientierungsprobleme, und das Backpapier wird kurzzeitig vermisst. Es wird Respekt für blinde Menschen ausgedrückt. Der Backofen wird auf Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Backmischung wird in die Rührschüssel gegeben, und es wird sich vergewissert, dass auch die Eier hinzugefügt werden müssen. Es staubt beim Einfüllen der Backmischung, und es wird kurz die Abzugshaube eingeschaltet. Es folgen weitere Schritte des Backprozesses, wie das Hinzufügen von Sahne und das Rühren des Teigs, wobei es aufgrund der verbundenen Augen zu einigen Schwierigkeiten und Missgeschicken kommt.

Schwierigkeiten beim Rühren und weitere Teigzubereitung

00:22:38

Es gibt Probleme mit dem Kabel des Rührgeräts, was zu weiteren Schwierigkeiten führt. Es wird versucht, das Problem zu lösen, indem das Rührgerät nach links gestellt wird, was jedoch durch die Fritteuse behindert wird. Schließlich wird eine Lösung gefunden, und das Rühren des Teigs beginnt. Es wird sich vergewissert, dass die richtige Stufe eingestellt ist und dass der Teig richtig gerührt wird. Celina gibt Anweisungen, und es wird humorvoll über die Herausforderungen des Backens mit verbundenen Augen gesprochen. Es wird sich über Klümpchen im Teig lustig gemacht, und es wird weitergerührt. Es wird festgestellt, dass noch nie zuvor Kuchen gebacken wurde, und es wird weitergerührt, bis der Teig eine akzeptable Konsistenz erreicht hat.

Vorbereitung der Backform und Abfüllen des Teigs

00:29:00

Der Teig soll in die Backform gefüllt werden, aber es wird zunächst festgestellt, dass noch Butter an die Seite der Form muss. Es wird diskutiert, ob die Spülmaschine benutzt werden soll, und es kommt zu einem kleinen Streit. Schließlich wird die Kuchenform vorbereitet, und der Teig wird eingefüllt. Es wird versucht, den Teig gleichmäßig zu verteilen, was aufgrund der verbundenen Augen erschwert wird. Es wird sich über die eingesauten Hände und den Gimbal lustig gemacht. Der restliche Teig wird in die Form gegeben, und es wird beschlossen, die Augenbinde abzunehmen, da der Backprozess abgeschlossen ist. Der Chat wird nach seiner Meinung zum Ergebnis gefragt.

Bewertung des Backergebnisses und Aufräumarbeiten

00:34:02

Das Backergebnis wird begutachtet, und es wird festgestellt, dass der Teig viele Klümpchen enthält. Trotzdem wird das Ergebnis als akzeptabel bewertet. Es wird überlegt, ob der Kuchen schmecken wird, und Celina äußert sich positiv zum Date. Es wird versucht, den restlichen Teig aus der Schüssel zu kratzen, was mit Begeisterung aufgenommen wird. Es wird über Bauchschmerzen spekuliert, die durch den rohen Teig entstehen könnten. Die Backzeit wird überprüft, und es wird beschlossen, die Küche aufzuräumen. Während der Kuchen im Ofen backt, soll eine Blume zusammengebaut werden. Es wird sich über die Kompliziertheit des Zusammenbaus der Blume lustig gemacht, und es kommt zu kleineren Streitereien.

Glücksspiel und Kuchenbacken im Stream

00:56:00

Es wird über Glücksspiel gesprochen, wobei der Streamer die Zuschauer auffordert, "all in" zu gehen. Es wird erwähnt, dass jemand namens Jackie Nelter in Dubai ist und Streams über Apple CarPlay und Bugattis schaut. Der Streamer schlägt vor, ein Wettrennen mit Blumen zu veranstalten, bei dem es darum geht, wer schneller seine Blume fallen lässt. Währenddessen wird an einem Lego-Set gearbeitet, wobei der Streamer Schwierigkeiten mit der Anleitung hat. Es wird über Kuchenbacken gesprochen, und der Streamer fragt nach Feedback, wie professionell er dabei aussah. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob das Kuchenbacken ein gutes YouTube-Video abgeben würde. Es wird überlegt, wie man sich gegenseitig beim Backen "abfuckt", um lustigen Content zu generieren. Der Streamer erwähnt, dass er bereits mehrere Shantilang-Videos fertig hat und derzeit am "Grinden" ist, um Content zu produzieren. Es wird überlegt, ob der Kuchen fertig ist und ein "guter Riss" entdeckt.

YouTube-Grind, Gesangseinlagen und Restaurantbesuch

01:01:03

Es wird über den "Grind" für YouTube gesprochen, wobei der Streamer erwähnt, dass er täglich etwa vier Stunden arbeitet und versucht, täglich Videos hochzuladen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Video gut ankommen wird. Der Streamer singt spontan und fragt den Chat, ob er das Lied mag. Es wird über ein früheres Restaurant-Date mit Selina gesprochen, bei dem es zu unangenehmen Begegnungen kam. Zuerst kamen zwei Jungs für ein Foto, dann erstellte der Streamer eine Instagram-Story, woraufhin ihn jemand, der hinter ihnen saß, über Instagram kontaktierte, anstatt ihn direkt anzusprechen. Später fuhren drei Jungs mit dem Auto vor und grinsten sie an, was als "weirdest und scaryste" Erfahrung beschrieben wird. Der Streamer äußert sich abfällig über die Anleitung eines Geschenks und entschuldigt sich sofort. Es wird überlegt, wie viele Legosteine die Frau des Streamers in den Mund nehmen könnte.

Lego-Bau, Valentinstags-Gym und Gambling

01:14:27

Der Streamer macht abfällige Bemerkungen über Frauen, entschuldigt sich aber sofort und korrigiert sich. Es wird über Hunger und den Wunsch nach Essen gesprochen. Der Streamer und Selina waren am Valentinstag im Fitnessstudio, was sie als süß empfinden. Der Chat wird aufgefordert, beim Glücksspiel "all in" zu gehen, und es wird angekündigt, dass es kein weiteres Glücksspiel geben wird, wenn das Ziel nicht erreicht wird. Der Streamer und Selina setzen das Lego zusammen und kommentieren den Fortschritt. Es wird überlegt, ob der Kuchen fertig ist, und Google sagt, es seien noch zehn Minuten. Der Streamer schlägt vor, Nutella auf den Kuchen zu geben, wird aber von Selina gebremst. Sie diskutieren darüber, wie der Kuchen aus der Form genommen werden soll. Der Streamer macht Witze darüber, dass er den Kuchen mit verbundenen Augen gemacht hat. Es wird überlegt, ob Schokotropfen in den Kuchen hätten gegeben werden sollen.

Kuchen-Debakel, Schokoladen-Chaos und YouTube-Analyse

01:27:12

Es wird festgestellt, dass die Schokotropfen nicht richtig schmelzen und eigentlich in einem Wasserbad hätten zubereitet werden müssen. Trotzdem wird der Kuchen probiert und für lecker befunden. Selina hat aber nur ein Stück Kruste abbekommen. Der Streamer und Selina teilen sich ein Stück Kuchen und küssen sich zum Abschied. Selina beschwert sich über Schokolade auf dem Boden. Der Streamer zeigt ein Gadget, das an Fensterscheiben oder iPads befestigt werden kann. Selina wird als beste Freundin bezeichnet. Der Streamer riecht nach etwas Abfallartigem, was als "korrekt" bezeichnet wird. Der Streamer kündigt an, dass sie sich jetzt ein ZMAX-Video ansehen werden und macht YouTube-Ambots. Der Streamer schaut sich ein Video über ZMAX an und kommentiert dessen Karriere und Entwicklung, einschließlich seiner TikTok-Streams und OnlyFans-Aktivitäten. Er äußert sich kritisch über ZMAX' TikTok-Streams und vergleicht sie mit dem Betteln um Aufmerksamkeit. Der Streamer fragt sich, ob er schon in der Rangliste ist, und erwähnt, dass er sich die Haare abrasieren müsste, wenn das der Fall wäre.

Zemax's Verhalten und frühe Kontroversen

01:53:40

Es wird ein Video von Zemax erwähnt, in dem er anscheinend eine fragwürdige Aktion filmte und hochlud. Die Reaktion von Ellie, Zemax' damaliger Freundin, deutet darauf hin, dass sie sich für sein Verhalten schämte. Es wird spekuliert, dass Zemax's Verhalten und Umgang mit Situationen, in denen er versucht, aus banalen Situationen große Momente zu machen, während Ellie als die reifere Person agiert, zu Spannungen in ihrer Beziehung geführt haben könnte. Es wird angedeutet, dass Zemax's Karriere von Shitstorms und fragwürdigen Entscheidungen geprägt war, einschließlich des Ausnutzens seiner Ex-Freundinnen für Klicks und Aufmerksamkeit. Er soll seine damalige Freundin Selina dazu überredet haben, sich für Thumbnails auszuziehen, um mehr Klicks und Geld zu generieren. Obwohl er sich theoretisch dafür entschuldigte, lud er kurz darauf wieder exakt den gleichen Content hoch. Er nutzte sogar seine vorherige Ex Elisabeth Sanchez nachträglich für Klicks aus, indem er ihre OF-Bilder in seine Thumbnails packte.

Enthüllung von Schulden und fragwürdige Praktiken

02:00:00

Es wird enthüllt, dass Zemax in einem Podcast offen über seinen Schuldenstand sprach, wobei es sich um Steuerschulden in ähnlicher Höhe wie bei anderen YouTubern handelte. Es wird kritisiert, dass er leichtsinnig mit seinen Finanzen umgegangen sei und sich sechsstellig verschuldet habe. Als er das erste Mal über seine Schulden redete, drohte er damit, seine Karriere zu beenden, und forderte seine Zuschauer auf, seine Videos geisteskrank zu supporten, um aus seinen Schulden herauszukommen. Es wird ihm Heuchelei vorgeworfen, da er zwar sinnvolle Dinge von sich geben könne, aber in den meisten seiner Videos das Gegenteil zeige. Es wird ein YouTube-Beef mit der Mutter seiner Ex-Freundin erwähnt, der nach der Hundeko-Thematik begann. Es wird spekuliert, dass Elisabeth Sanchez nach Spanien gezogen ist und dort OnlyFans macht, was anscheinend relativ gut läuft. Es wird auch erwähnt, dass Zemax angeblich im Barca mit einem Spanier fremdgegangen sein soll, was zu einer Eskalation führte, in der beide Statements übereinander hochluden und sich beleidigten.

Anstiftung zur Denunziation und Bloßstellung von Frauen

02:09:36

Es wird kritisiert, dass Zemax Zuschauer dazu anstiftete, ein Video zu melden und drohte, sie anzuzeigen, weil sie Chatverläufe liege, aber selber kurz vorher etwas Ähnliches tat. Es wird spekuliert, wie alt seine durchschnittliche Zuschauerschaft auf YouTube ist. Es wird erwähnt, dass er den YouTube-Account seiner Ex Elisabeth mit rund 100k Abonnenten gelöscht haben soll und ihr gesagt haben soll, sie könne ja mit ihrem Körper Geld machen. Es werden Chatverläufe erwähnt, die nicht nur verstörend sind, sondern auch Straftaten offenbaren. Es wird beschrieben, wie er einer Dame ungefragt ein D-Pick schickte, was von Just Nero bewiesen wurde. Es wird betont, dass dies besonders problematisch ist, da er ein YouTuber mit über 600k Abonnenten ist und sogar auf Snapchat angibt, Zemax zu sein. Er soll immer wieder verlangt haben, das Ganze zu löschen, um Beweise zu vernichten. Im Verlauf des Chats fragte er sie, ob es ihr nicht 1% gefallen hat. Es wird vermutet, dass dies nicht die einzigen solcher Vorfälle mit Zemax sind.

Abfälliges Verhalten gegenüber Frauen und Falschmeldungen

02:16:19

Er veröffentlicht Videos aus Kolumbien, in denen er Frauen, die er optisch attraktiv findet, auf eine bestimmte Weise behandelt, während er Frauen, die nicht seinen optischen Interessen entsprechen, keinen Respekt entgegenbringt und sie in seinen Videos bloßstellt. Er beleidigt sie quasi ohne, dass sie es versteht, für Content aufs Extremste und fängt an zu rappen und zu lachen wie der größte Psychopathen-Zone. Er lud einen Jungen ein, der extrem glaubwürdig von seinem Schicksal erzählte, dass er Coronavirus hat und dass einer seiner letzten Wünsche wäre, mit ihm zu zocken. Es stellte sich heraus, dass es ein Prank war. Er nutzte das plötzliche Verschwinden des YouTubers Arian Ayeli für Klicks und verbreitete Falschinformationen. Er sagte in seinem Titel aus, dass Arian auf jeden Fall tot ist. In einem Video reagierte Zemax auf ein Video, in dem gesagt wurde, dass Arjan sich vielleicht im Krankenhaus befindet. Zemax sagte die gesamte Reaction über nahezu gar nichts und lud es am Ende einfach als Arjanes Tod hoch. Es wird kritisiert, wie respektlos das ist, da Thumbnail und Titel den Tod eines YouTubers zeigen, was bei Kindern Angstzustände auslösen könnte, nur um relevant zu bleiben.

Vorstellung des Formats 'Erkenne den Serienmörder' und Distanzierung von Gewalt

02:38:09

Es wird die Sendung 'Erkenne den Serienmörder' gedreht, in der es um Personen geht, die mindestens drei Morde begangen haben. Vier Personen werden ihre Geschichten erzählen, wobei sie diesmal nacheinander vorgestellt werden, um detaillierte Fragen zu ermöglichen. Abschließend werden alle Teilnehmer gemeinsam anwesend sein, um die Entscheidung zu treffen, wer der Serienmörder ist. Es wird betont, dass man sich von den Gewalttaten distanziert und dass nichts einen Mord rechtfertigt. Man äußert die Hoffnung, dass die Teilnehmer, insbesondere die Serienmörder, über ihre Taten aufklären und Therapieerfahrungen teilen, um einen Anreiz zu schaffen.

Erster Teilnehmer schildert seine Lebensgeschichte und begangene Taten

02:41:32

Der erste Teilnehmer erzählt, dass er 33 Jahre in einer geschlossenen Einrichtung verbracht hat, weil er für den Tod von Menschen verantwortlich ist. Er hatte eine schwierige Kindheit mit Misshandlungen durch seinen Stiefvater und wurde im Alter von vier bis 14 Jahren sexuell missbraucht. Mit 14 schubste er seinen Peiniger die Treppe hinunter, der daraufhin starb. Mit 16 zwang er seine Freundin zur Abtreibung und war in aggressive Kreise verwickelt. Später, mit 22, hatte er einen Verkehrsunfall mit Todesfolge und beging Fahrerflucht. Mit 25 erschlug er seine damalige Freundin mit einem Hammer und schubste sie die Treppe hinunter. Er bereut die Taten, betont aber, dass er sich gut gefühlt habe, als sein Peiniger starb. Heute versucht er, sein Leben mit Hilfe von Sozialarbeitern und Therapie in den Griff zu bekommen. Er nimmt Psychopharmaka und steht unter Führungsaufsicht.

Diskussion über die Definition von Serienmord und die Glaubwürdigkeit des Teilnehmers

02:46:21

Es wird diskutiert, ob der Teilnehmer als Serienmörder einzustufen ist, da er möglicherweise mehr als drei Morde begangen hat, auch wenn ihm nicht alle nachgewiesen wurden. Die Frage wird aufgeworfen, warum er die nicht nachgewiesenen Taten im Video gesteht, da Mord nicht verjährt. Es wird überlegt, ob es sich bei dem Verkehrsunfall um fahrlässige Tötung oder Mord handelte, abhängig von der Absicht. Der Teilnehmer gibt an, dass er Hass auf das Opfer des Unfalls empfand. Er bestätigt, zwei Personen die Treppe hinuntergestoßen und eine Frau mit einem Hammer erschlagen zu haben, wobei die letztgenannte Tat aus Wut geschah, weil sie schwanger wurde, obwohl er keine Kinder wollte. Er bereut die Taten und führt viele Gespräche in der Therapie. Er würde heute anders reagieren, wenn ihm das noch einmal passieren würde. Er sagt, er würde sich freuen, wenn seine Freundin ein Kind bekommen würde.

Psychologische Einblicke und die SM-Szene

02:51:45

Der Teilnehmer gibt an, an einer schizophrenen Spaltung mit Hang zu aggressivem Verhalten und einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung zu leiden, was durch Alkohol- und Drogenkonsum verstärkt wird. Er räumt ein, dass er keine Reue empfand, als er die Frau die Treppe hinunterstieß und sie mit dem Hammer erschlug, sondern wütend war, dass sie überlebt hatte. Er kanalisiert seine Aggressivität in der SM-Szene, wo er anderen Menschen Schmerzen zufügt, aber nur, wenn diese es freiwillig tun. Er betont, dass er keiner Frau mehr etwas antun würde, was sie nicht will, und dass er dank seiner Psychopharmaka und der Möglichkeit, seine Neigung in entsprechenden Clubs auszuleben, gut zurechtkommt. Die Jury äußert Zweifel an seiner Geschichte und seinem Verhalten. Es wird diskutiert, dass er einen bedrückten Eindruck macht, die Opferrolle einnimmt und die Morde zu schwammig darstellt.

Zweiter Teilnehmer schildert seine Geschichte von Missbrauch und Selbstjustiz

03:03:10

Der zweite Teilnehmer, Sebastian, 48 Jahre alt, gesteht, drei Menschen getötet zu haben. Er berichtet von sexuellem Missbrauch in seiner Kindheit durch einen Sportlehrer. Jahre später traf er diesen Lehrer in seiner Apotheke wieder und tauschte dessen Medikamente gegen eine tödliche Mischung aus. Zwei Jahre später erfuhr er von einem Kindesmissbrauch in seiner Nachbarschaft und vergiftete den Täter, der frühzeitig aus der Haft entlassen wurde. Nach einem weiteren Jahr vergiftete er einen ähnlichen Täter, wurde aber bei dem Versuch, ein viertes Opfer zu vergiften, gefasst und zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Nach guter Führung ist er wieder auf freiem Fuß und arbeitet als Sanitäter, um seine Taten zu bereuen und Menschen zu helfen. Er betont, dass Selbstjustiz keine Lösung sei, bereut seine Taten und möchte in Frieden leben.

Diskussion über Selbstjustiz, Pädophilie und das deutsche Rechtssystem

03:08:58

Es wird betont, dass Selbstjustiz keine Lösung ist, auch wenn der Teilnehmer die Taten zu bereuen scheint. Er räumt ein, dass er die Taten begangen hat, weil er einen extremen Hass verspürte und immer wieder von solchen Taten gelesen und gehört hat. Er gibt zu, dass er ohne die Verhaftung wahrscheinlich weitere Menschen getötet hätte. Er sagt, er habe damals keine Reue empfunden, sondern es habe ihn sogar gekickt. Heute würde er sich für seinen Sportlehrer eine längere Haftstrafe wünschen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Sportlehrer sexuell aktiv mit anderen geworden ist. Es wird betont, dass Pädophilie eine der ekelhaftesten und krankesten Sachen ist. Die Juristin erklärt, dass die Beweislage bei Pädophilie oft schlecht ist und dass es häufig Deals gibt, bei denen ein Geständnis zu einer Strafmilderung führt. Sie betont, dass es eine völlig andere Sichtweise ist als die der Betroffenen.

Valentinstagsdate und Diskussion über Rechtssystem

03:17:03

Es wird über ein Valentinstagsdate berichtet, das Kuscheln, Serienschauen, Essen und das gemeinsame Bauen einer Lego-Rose sowie das Backen eines Kuchens umfasste, wobei ein Video davon geplant ist. Anschließend erfolgt ein abrupter Übergang zu einer Diskussion über das Rechtssystem und die angemessenen Strafen für Pädophile, wobei lebenslängliche Haft gefordert wird. Es wird argumentiert, dass lebenslänglich eine härtere Strafe sei als die Todesstrafe, da sie lebenslanges Leiden bedeute. Die Diskussion weitet sich auf die Strafen für Vergewaltigung, Diebstahl und Mord aus, wobei kritisiert wird, dass diese oft zu gering seien, was zu weiteren Straftaten führe. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Unzurechnungsfähigkeit durch Alkohol oder Drogen die Strafen mildern sollte, wobei die Meinung vertreten wird, dass bei wiederholten Delikten unter Alkoholeinfluss härtere Strafen verhängt werden sollten. Abschließend wird betont, dass kriminelle Taten früher oder später durch Fehler aufgedeckt werden und die eigenen Fehler zur Überführung führten.

Diskussion über den zweiten Teilnehmer und Urteile

03:24:51

Die Diskussion dreht sich um den zweiten Teilnehmer, der eine fragwürdige Geschichte über Tötungsmethoden präsentierte. Es wird bemängelt, dass er nicht wusste, welche Ausbildung er gemacht hat und die Tötungsmethode nicht zu dem Hass passt, den er auf den Täter haben will. Es wird argumentiert, dass seine Schilderung einer sterilen Tötungsmethode nicht mit dem Hass übereinstimmt, den er auf den Täter haben sollte. Zudem wird angezweifelt, wie er vom Tod seines Sportlehrers erfahren haben will, wenn er keinen Kontakt zu ihm hatte. Es wird auf eine Fangfrage bezüglich des Urteils hingewiesen, da lebenslange Freiheitsstrafe das eigentliche Urteil ist und nicht eine bestimmte Anzahl von Jahren. Es wird klargestellt, dass man in Deutschland nach 15 Jahren einen Antrag auf vorzeitige Entlassung stellen kann, aber lebenslang tatsächlich lebenslang sein kann. Es wird vermutet, dass die Tötungsart nicht zu seiner Wut passt und das alles wie ein schlechter Freitagabend-Krimi wirkt.

Instagram Follow und Bewertung der Geschichte

03:28:41

Es wird sich über einen Instagram-Follow für 28 Euro gefreut und als bester Trade bezeichnet. Die Geschichte des Teilnehmers wird als merkwürdig und wenig glaubhaft empfunden. Es wird kritisiert, dass er sich nicht ausreichend mit den Therapiemöglichkeiten für Pädophile auseinandergesetzt hat und die zufälligen Treffen in einer Bar zu konstruiert wirken. Sein Lächeln und Augenzwinkern während des Erzählens werden als komisch empfunden. Es wird betont, dass alle Videos auf dem Kanal selbst geschnitten sind, mit allen Untertiteln und Musik. Es wird erwähnt, dass man sich an Personen erinnert, die man unsittlich berührt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit Pädophilen umgehen soll und auf ein Projekt in Hannover hingewiesen, das Hilfe anbietet, bevor es zu einer Verurteilung kommt. Es wird betont, dass man Pädophile nicht ansieht, dass sie pädophil sind und dass sie oft einen sehr großen Leidensdruck haben.

Vorstellung des dritten Teilnehmers und seiner Lebensgeschichte

03:35:27

Der dritte Teilnehmer, Willi, wird vorgestellt, der sich als „Blutbart Willi“ bezeichnet und behauptet, mit einem Top-Terroristen Schach gespielt und mit einem Mann zusammen gewesen zu sein, der siebenmal lebenslänglich hatte. Er erzählt von seiner traumatischen Kindheit, in der er als Baby ausgesetzt und unterernährt gefunden wurde. Ärzte sagten ihm eine gestörte Entwicklung voraus. Er beschreibt, wie er von einer Einrichtung in die andere kam und schon früh den Titel „Blutbart Willi“ trug. Er berichtet von seiner Sehnsucht nach einer Mutter und wie er sich mit zehn Jahren verbot, jemals wieder etwas zu fühlen. Er erzählt von einem Urlaub vom Heim aus, bei dem er mit einem Kollegen das Auto des Erziehers stahl und einen schweren Unfall mit einem Polizeiwagen verursachte, bei dem ein Polizist starb und ein anderer im Rollstuhl landete. Er wurde zu fünf Jahren verschärften Kerker verurteilt. Nach seiner Entlassung versuchte er, ein normales Leben zu führen, aber Albträume plagten ihn. Er begann zu trinken und wurde wieder kriminell. Er floh nach Hamburg, wo er von einer Bardame erkannt wurde und es zu einer Schießerei kam.

Verurteilung und Wandel im Gefängnis

03:41:28

Es wird geschildert, wie er in Stammheim auf seinen Prozess wartete und für 148 verschiedene Straftaten angeklagt wurde. Sein Vater sagte vor Gericht aus, dass es nichts Gutes in seinem Leben gebe. Er wurde zu 14 Jahren Haft und anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Im Gefängnis spielte er Schach mit Günther Sonnenberg, einem Top-Terroristen. Er erzählt, wie er die Bibel des Pfarrers stahl, das Alte Testament zerriss, verhöhnte und daraus Zigaretten drehte. Nach neun oder zehn Jahren rauchte er das Alte Testament durch und begann mit dem Neuen Testament, kam aber nur bis Matthäus 5. Dort las er, dass die Menschen das Salz der Erde und das Licht der Welt seien. Er begann, über sein Leben nachzudenken und sich mit den Persönlichkeiten in der Bibel zu beschäftigen. Er fand Parallelen zwischen sich und Mose, der einen Ägypter erschlug, und David, der einen Mann in den Krieg schickte, um dessen Frau zu bekommen. Er fühlte sich besonders zu Jesus hingezogen, da auch dieser am Rande der Gesellschaft stand. Er beschloss, sein Leben zu ändern und wurde vom Anstaltsdirektor unterstützt, der sich für seine Entlassung einsetzte. Die Sicherheitsverwahrung wurde in lebenslängliche Bewährung umgewandelt.

Leben nach dem Gefängnis und Diskussion über die Glaubwürdigkeit

03:46:45

Es wird berichtet, dass er inzwischen verheiratet ist, Kinder hat, seine Schule nachgemacht und eine Ausbildung absolviert hat. Er arbeitete viele Jahre in einem Blindenheim. Er betont, dass sich sein Leben komplett gewandelt hat, aber er immer noch unter lebenslänglicher Bewährung steht. Er kann sich selbst nicht mehr vorstellen, wie schlimm er früher war. Vor 1983 bereute er seine Taten nicht, da er nichts fühlte. Das Gefängnis war für ihn wie die Erziehungsheime, in denen er aufgewachsen war. Er erinnert sich an die drei Morde: einen Polizisten im Polizeiwagen, einen Mann, dessen Kopf er auf den Randstein schlug, und einen Mann, der bei einer Schlägerei unglücklich fiel. Der ausschlaggebende Grund für seinen Wandel war die Auseinandersetzung mit der Bibel. Er beschreibt, wie er in der Arrestzelle nur die Bibel lesen durfte und sich mit den Persönlichkeiten darin beschäftigte. Es wird diskutiert, ob die Geschichte glaubwürdig ist oder ob er im Knast war und die Geschichte von jemand anderem gehört hat. Es wird betont, dass er zu viel weiß, um nicht im Knast gewesen zu sein.

Details zu den Taten und juristische Einordnung

03:51:10

Es wird nach Details zu den Taten gefragt. Er schildert, dass der dritte Mann bei einer Schlägerei unglücklich an die Ecke eines Tresens fiel. Beim zweiten Mann lag er schon am Boden und er schlug seinen Kopf auf den Randstein. Es wird diskutiert, ob es juristisch einen Unterschied zwischen fahrlässiger Tötung und Totschlag gibt. Er betont, dass er keinen der Männer töten wollte, sondern nur wollte, dass sie ruhig sind. Es wird erklärt, dass fahrlässige Tötung vorliegt, wenn man im Straßenverkehr unaufmerksam ist und jemand zu Schaden kommt. Totschlag liegt vor, wenn man billigend in Kauf nimmt, dass jemand stirbt. Er wollte die Männer nicht töten, sondern nur ruhigstellen. Es wird kurz über den verschärften Kerker gesprochen, der mit Hausstrafen wie einem harten Lager, einem Fasttag und einem Prügeltag verbunden war. Er betont, dass die Prügelstrafe offiziell vom Gericht angeordnet wurde.

Wilhelms bewegende Lebensgeschichte: Von schwieriger Kindheit zur Vergebung

03:56:25

Ein tiefgründiges Gespräch beginnt mit Wilhelms Erfahrungen, der seine Mutter erst mit zehn Jahren kennenlernte und mit den negativen Aussagen seines Vaters über sie konfrontiert war. Er hegte die Hoffnung, von ihr ein liebevolles Zuhause zu bekommen, doch sein Kinderherz wurde gebrochen, als diese Hoffnung enttäuscht wurde. Später erfuhr er, dass seine Mutter nach ihm noch fünf weitere Kinder hatte, die sie liebevoll behandelte. Trotz seiner harten Vergangenheit hegt er keine Vorwürfe gegenüber seiner Mutter und empfindet bedingungslose Liebe für sie. Er reflektiert darüber, wie wichtig es ist, Eltern zu haben, die einem Selbstwertgefühl und Liebe vermitteln, da viele Menschen ohne diese Unterstützung im Leben Schwierigkeiten haben. Wilhelm betont, dass er seine Mutter liebt und dass sein Vater derjenige war, der in seiner Kindheit die Schuld trug, da seine Mutter ihn nicht kannte. Er schließt mit einem Dank für seine Geschichte ab, die als sehr authentisch wahrgenommen wird.

Authentizität und Charisma: Die Analyse von Wilhelms Auftritt

04:00:09

Die Authentizität von Wilhelms Geschichte wird hervorgehoben, wobei sein Charisma und seine Fähigkeit, den Raum zu beherrschen, betont werden. Es wird angemerkt, dass seine Erzählungen schwer zu überprüfen sind, da sie in Österreich spielen. Ein Diskussionspunkt ist, ob er sich so gut informiert hat, dass er eine Geschichte erfinden könnte, oder ob seine Schilderungen der Wahrheit entsprechen. Die Frage, wie seine Bewährung in Deutschland gehandhabt wird, da er scheinbar dort lebt, wird aufgeworfen. Insgesamt wird sein Auftritt als sehr gelungen bewertet, da er die Zuhörer fesselt und seine Geschichte glaubhaft wirkt. Es wird verglichen mit einem Opa, der eine Geschichte erzählt, und seine Fähigkeit, sich sicher und authentisch auszudrücken, wird gelobt. Besonders beeindruckt zeigt man sich von seiner Aussage, dass er seine Mutter liebt, was als Zeichen dafür gewertet wird, dass er sich intensiv mit seiner Vergangenheit auseinandergesetzt hat.

Ralf's Geständnisse: Eine kalte Schilderung von Mord und fehlender Reue

04:05:14

Ralf schildert seine Taten, beginnend mit dem Mord an dem Vergewaltiger seiner Freundin, gefolgt vom Mord an einem drogenabhängigen Kumpel und schließlich der Vergiftung des Ehemanns seiner Geliebten. Er gesteht, dass er für den dritten Mord verurteilt wurde und auch den zweiten Mord gestanden hat, was zu einer 20-jährigen Haftstrafe führte. Auf die Frage, ob er die Taten bereut, antwortet er, dass er einige davon als Erleichterung empfand, insbesondere den Mord an dem Vergewaltiger und dem Ausbeuter. Er gibt zu, Geld über Menschenleben gestellt zu haben. Nach seiner Entlassung muss er sich alle drei Monate bei der Polizei melden. Auf die Frage, ob er ohne Verhaftung weiter getötet hätte, antwortet er ausweichend. Seine Eltern trennten sich früh, und er wuchs bei seinen Großeltern auf, was möglicherweise zu seinem Hass auf Menschen führte, die er als nicht lebenswert ansieht. Er gesteht, dass er die Strafe abgesessen hat und keine Reue zeigt. Auf die Frage, wie er die Frau kennengelernt hat, für die er den dritten Mord begangen hat, überlegt er kurz, was als verdächtig wahrgenommen wird.

Zweifel und Urteile: Die Bewertung von Ralfs Geschichte und Persönlichkeit

04:14:51

Die Geschichte von Ralf wird mit Skepsis aufgenommen, insbesondere aufgrund fehlender Reue und Ungereimtheiten in seinen Aussagen. Seine Darstellung wirkt schockierend und kalt, was ihm den Eindruck eines potentiellen Serienmörders verleiht. Es wird bezweifelt, dass er tatsächlich 23 Jahre Haft erhalten hat, da ihm drei Morde nachgewiesen wurden. Seine Behauptung, dass ihm der erste Mord nicht nachgewiesen wurde, obwohl er ihn gesteht, erscheint widersprüchlich. Die Kälte, die er ausstrahlt, wird als beunruhigend empfunden. Trotzdem wird angemerkt, dass er intelligent wirkt und seine Geschichte auf eine Art und Weise erzählt, die zwar authentisch wirkt, aber dennoch Zweifel aufwirft. Es wird vermutet, dass er im privaten Leben möglicherweise anders ist. Die Vorbereitung auf seine Entlassung aus dem Gefängnis wird als unzureichend dargestellt, was ebenfalls Skepsis hervorruft. Insgesamt wird seine Geschichte als unglaubwürdig eingestuft, und es wird vermutet, dass er ein guter Schauspieler sein könnte, der die Rolle eines Psychopathen spielt.