Warum sich immer mehr Influencer ausziehen wollen - Sahka Reaction danach Gefängisdoku Filmeabend !map
Influencer-Dasein: Abstieg, OnlyFans & verstörende Inhalte im Fokus

Der Abstieg von Influencern und die Rolle von Plattformen wie OnlyFans werden thematisiert. Ein Prank-Video mit Leontin eskaliert und wirft ethische Fragen auf. Im Anschluss folgt eine Auseinandersetzung mit den unmenschlichen Haftbedingungen in Madagaskar, inklusive Einblicke in Hygiene, Ernährung und den Kampf gegen die Pest.
Ankündigung der heutigen Videoauswahl und Diskussion über Influencer-Dasein
00:01:02Es wird angekündigt, dass zwei Videos im Stream gezeigt werden: ein Video von Saschka über den Abstieg von Influencern und ein Video über das Leben in einem Höllengefängnis. Die Entscheidung für diese Videos basiert auf der Idee, dem Publikum interessante Inhalte zu bieten, ohne dass diese selbst suchen müssen. Es wird humorvoll spekuliert, ob man bald selbst zu den Influencern gehören wird, die sich 'ausziehen müssen', da die Krypto-Investitionen nicht optimal laufen. Es wird die Frage aufgeworfen, wer ein Onlyfans-Profil kaufen würde. Die Thematik des 'Ausziehens' wird weitergesponnen, indem gefragt wird, was ein Grund dafür wäre, sich selbst auszuziehen. Es wird festgestellt, dass man Abitur hat und die Frage aufgeworfen, ob dies überraschend sei. Der Streamer reflektiert humorvoll über die eigene Rolle und die Erwartungen des Publikums, wobei anzügliche Kommentare im Chat thematisiert werden. Es wird überlegt, ob jemals ältere Menschen den Stream verfolgen und welche fragwürdigen Werbedienste man annehmen könnte, um relevant zu bleiben.
Reflexion über gefallene Influencer und die Schwierigkeit des Übergangs zu normalen Berufen
00:06:38Es wird darüber gesprochen, warum viele ehemalige Influencer nicht in normale Jobs zurückkehren und stattdessen fragwürdige Dinge tun, um relevant zu bleiben. Es wird betont, dass es einfacher erscheint, sich für Geld auszuziehen oder fragwürdige Dinge zu bewerben, anstatt einen neuen Karriereweg einzuschlagen. Es wird die Frage aufgeworfen, was gefallene Influencer im ersten Monat auf Onlyfans machen würden. Es wird festgestellt, dass es für gefallene Influencer scheinbar nur zwei Wege gibt: entweder sie verschwinden komplett oder sie versuchen, an ihrem Ruhm festzuhalten und alles dafür zu tun, außer normal arbeiten zu gehen. Es wird überlegt, was ein 'normaler' Job ist und warum dieser für viele Ex-Influencer keine Option darstellt. Es wird überlegt, dass man durch eine gute Reaktion auf der Autobahn die Tutu- und Eistimim-Memes erschaffen hat.
Die Herausforderungen der Relevanz und die Notwendigkeit der Neuerfindung im Influencer-Geschäft
00:18:59Es wird diskutiert, wie Influencer überleben und relevant bleiben, indem sie sich immer wieder neu erfinden, sei es durch provokante Statements oder das Ausschlachten des eigenen Leids. Es wird festgestellt, dass man sich selbst mit dem Content neu erfunden hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man für 1000 Euro einen Gay-Porn drehen würde. Es wird die Schwierigkeit betont, sich an den letzten Rest möglicher Aufmerksamkeit zu klammern, egal wie peinlich es wird. Es wird festgestellt, dass Trash-TV oft die Endstation für Influencer ist, um relevant zu bleiben. Es wird das Beispiel der Influencerin Enya genannt, die früher auf Musical.ly erfolgreich war und nun bei Germany Shore mitmacht. Es wird festgestellt, dass ein Skandal nicht mehr ausreicht, um relevant zu bleiben. Es wird über ein Video von Leonten MarvinVlog mit Leonten und Sahide gesprochen.
Betrachtung des Abstiegs von Influencern und der Rolle von OnlyFans
00:32:56Es wird über den Fall von Z-Max diskutiert, der trotz seines anfänglichen Erfolgs durch Skandale und fehlende Innovation in der Irrelevanz versunken ist. Es wird betont, dass Z-Max das Potenzial gehabt hätte, einer der größten Influencer zu werden, wenn er sich anders verhalten hätte. Es wird die eigene Erfahrung mit einem Hype durch Fortnite Mobile und den anschließenden Schwierigkeiten geteilt, sowie die erfolgreiche Content-Änderung. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit Steuerschulden umgehen soll und wie man so dumm sein kann, so viel Geld auszugeben. Es wird darüber gesprochen, dass Influencer oft keine langfristige Perspektive haben und nur versuchen, relevant zu bleiben, um nicht ins normale Arbeitsleben zurückzukehren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange OnlyFans funktioniert und was passiert, wenn auch hier das Interesse nachlässt. Es wird festgestellt, dass viele diesen Schritt nicht aus Überzeugung gehen, sondern weil sie glauben, keine andere Wahl zu haben. Es wird über ein neues TikTok-Video von Mia gesprochen.
Reflexion über Influencer-Dasein und Realitätsverlust
00:42:41Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, wenn das Rampenlicht als Influencer verblasst. Die unangenehme Wahrheit ist, dass viele sich dem Erwachsenwerden und der Jobsuche entziehen, stattdessen ihre Würde ausschlachten oder Follower anbetteln, um den Traum aufrechtzuerhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man zu einem normalen Leben zurückkehren kann, scheinbar egal zu welchem Preis. Im Vergleich dazu wird die Arbeit eines Bauarbeiters als einfacher dargestellt. Es folgt die Ankündigung, ein bestimmtes Video anzusehen, wobei der Chat entscheidet, welches Material als Nächstes konsumiert wird. Es wird kurz überlegt, ob ein Video mit dem Titel 'Kleiner Junge hat ein Date mit Zahide' angesehen werden soll, bevor der Streamer eine kurze Pause ankündigt.
Hot Tub Streams und Gamble-Session
00:45:46Es wird überlegt, Hot Tub Streams im Sommer zu veranstalten, jedoch ohne Begeisterung. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Startgift. Der Streamer nimmt das Geld an, betont aber, dass er es nicht unbedingt benötigt, da er bereits 7000 Euro im Minus ist. Es folgt eine kurze Gamble-Session mit Kopf oder Zahl. Der Streamer betont, dass er nicht wirklich 7000 Euro im Minus sei, aber dennoch einen beträchtlichen Verlust erlitten habe. Es wird erneut die Frage aufgeworfen, ob das Video 'Kleiner Junge hat Date mit Sahide' angesehen werden soll, was jedoch verworfen wird.
Prank-Video mit Leontin: Einblicke und Reaktionen
00:47:16Es wird ein Prank-Video angekündigt, in dem Leontin auf ein Date mit Sahide hereingelegt wird. Der Streamer zeigt ein Paket, das angeblich von Sahide stammt, aber in Wirklichkeit vom Streamer selbst präpariert wurde. Es werden Aufnahmen von Leontins Haus gezeigt, inklusive einer Garage. Leontin findet das Paket und liest einen gefälschten Brief von Sahide, in dem sie ein Treffen vorschlägt. Er freut sich über ein Armband mit seinem Namen und zieht ein T-Shirt mit der Aufschrift 'Ich liebe meine Sahide' an. Der Streamer kommentiert Leontins Verhalten und gibt Anweisungen aus dem Off, während Leontin nichtsahnend agiert. Der Streamer beobachtet und kommentiert Leontins Aktionen, wie das Üben von Küssen vor dem Spiegel, was zu weiteren Kommentaren und Reaktionen führt.
Eskalation des Pranks und ethische Bedenken
01:01:00Der Prank eskaliert, als der Streamer Leontin ins Gesicht furzt und ihn weiterhin beleidigt. Es wird überlegt, wie das Video auf YouTube hochgeladen werden kann, ohne rechtliche Konsequenzen zu riskieren. Der Streamer kommentiert Leontins Unwissenheit über den Prank und plant weitere Aktionen, wie das Vortäuschen eines Dates mit Sahide. Leontin kauft Blumen und Kindersekt für das vermeintliche Date. Der Streamer bestellt ein Happy Meal für Leontin und sich selbst. Es wird über die Reaktionen der McDonalds-Mitarbeiter spekuliert, die Zeugen des seltsamen Verhaltens des Streamers werden. Der Streamer blockiert Sahides Nummer, um Leontin zu verwirren und zu frustrieren. Leontin reagiert wütend auf die Blockierung. Der Streamer äußert zunehmend ethische Bedenken hinsichtlich des Pranks und der Ausbeutung von Leontin für Unterhaltungszwecke.
Reaktionen auf verstörendes Video und Wechsel zu Gefängnisdoku
01:20:20Die Reaktion auf das zuvor angesehene Video fällt äußerst negativ aus, wobei der Streamer selbst von Halsschmerzen und Kopfschmerzen aufgrund des Geschreis berichtet. Es wird diskutiert, ob das Video auf YouTube hochgeladen werden soll, um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Der Streamer vergleicht sich mit einem 'Pedo Hunter' und entscheidet sich, zur 'Beruhigung' eine Gefängnisdokumentation anzusehen, da diese als weniger 'hirnverbrannt' empfunden wird. Es wird eine Dokumentation über den 'Höllenknast' von Madagaskar ausgewählt, um von den zuvor gesehenen verstörenden Inhalten abzulenken. Der Streamer bittet die Zuschauer, Clips des Videos auf TikTok hochzuladen, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
Diskussion über unmenschliche Haftbedingungen in Madagaskar
01:26:16Die Dokumentation zeigt extreme Überbelegung und unmenschliche Bedingungen in einem Gefängnis in Madagaskar, wo 3000 Gefangene auf 900 Plätzen untergebracht sind. Die hygienischen Zustände werden als unzumutbar beschrieben, mit Müllbergen, Kakerlaken und Ratten. Es gibt Berichte über Angst vor Krankheiten wie Pest und Lepra. Es wird erwähnt, dass auch Frauen mit Babys inhaftiert sind. Der Streamer fragt die Zuschauer, für wie viel Geld sie eine Woche in einem solchen Gefängnis verbringen würden. Die Dokumentation zeigt, dass der Durchschnittslohn in Madagaskar weniger als 29 Euro pro Monat beträgt. Der Streamer vergleicht die Lebensbedingungen mit denen von Rappern in Deutschland, die über ihr Leben auf der Straße rappen. Er äußert Mitleid mit den Kindern, die in solchen Verhältnissen aufwachsen müssen.
Einblick in die Zustände eines überfüllten Gefängnisses in Madagaskar
01:37:36Der Streamer teilt Einblicke in eine Dokumentation über ein Gefängnis in Madagaskar, das heillos überfüllt ist. Die Zustände sind katastrophal, mit einer hohen Anzahl an Häftlingen, die kaum Platz zum Schlafen haben. Es herrscht ein Mangel an Betten, und viele Gefangene müssen auf dem Boden schlafen. Jeder Schlafraum wird von einem Zellenboss kontrolliert, der selbst ein Häftling ist und die Regeln vorgibt. Gegenseitiger Respekt wird erwartet, Drogen, Schlägereien und Alkohol sind verboten, obwohl gelegentliche Drogen toleriert werden. Die Insassen müssen um 17 Uhr in ihren Zellen sein und dürfen diese ab 20 Uhr nicht mehr verlassen. Die Dokumentation zeigt, dass das Gefängnis für 800 Personen gebaut wurde, aber etwa 3000 Gefangene beherbergt, darunter Kleinkriminelle, politische Gefangene und Schwerverbrecher. Viele der Gefangenen warten seit bis zu fünf Jahren auf ihren Prozess, was zu großer Hoffnungslosigkeit führt.
Haftbedingungen und Mangel an Ressourcen im Gefängnis
01:39:39Der Streamer kommentiert die erschreckenden Bedingungen im Gefängnis, einschließlich des Mangels an Privatsphäre und der unerträglichen Vergewaltigungen. Krankheiten breiten sich in den überfüllten Zellen aus, und die Insassen leiden unter Flöhen und Läusen. Die Dokumentation zeigt, dass es eine halbe Ewigkeit dauert, bis alle Häftlinge in ihren Zellen sind, und dass viele versuchen zu fliehen. Einige Häftlinge mieten sich Schlafplätze auf Holzpodesten für 9 Euro pro Woche, was angesichts des geringen Durchschnittseinkommens in Madagaskar eine erhebliche Summe darstellt. Der Gestank von den Toiletten ist unerträglich, und Kakerlaken huschen überall herum. Trotz der Armut in Madagaskar sind die Zustände im Gefängnis besonders erschütternd. Es gibt nur zwei Wasserpumpen, die von Männern bewacht werden, die das Wasser an die Häftlinge verkaufen. Wer duschen will, muss dafür bezahlen, was für viele unerschwinglich ist.
Hygiene, Ernährung und Überlebenskampf im Gefängnisalltag
01:55:00Der Streamer hebt die katastrophalen hygienischen Bedingungen hervor, in denen Müll und Essensreste in der Sonne vergammeln, offene Abwasserkanäle vorhanden sind und Ratten überall herumlaufen. Madagaskar ist eines der wenigen Länder, in denen die Pest noch existiert, und das Gefängnis bietet einen idealen Nährboden für die Übertragung dieser Krankheit. Die Insassen erhalten täglich nur 300 Gramm Maniok, eine Wurzel, die schwer zu kochen ist und ohne Salz oder Gewürze zubereitet wird. Mangelernährung ist eine der Hauptursachen für Todesfälle im Gefängnis. Wer kein Geld hat, hat keine Chance auf Vitamine oder Fleisch. Ein 75-jähriger Häftling namens Samuel berichtet, dass er zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde und die Bedingungen im Gefängnis nicht mehr ertragen kann. Er leidet unter Schmerzen und Hautproblemen und wünscht sich nichts sehnlicher als nach Hause zu gehen. Der Franzose Bernhard, der ebenfalls im Gefängnis sitzt, benötigt abgefülltes Wasser, das ihm von seiner Familie gebracht wird, da er das Leitungswasser nicht verträgt.
Kampf gegen die Pest und Korruption im Gefängnissystem
02:03:41Der Streamer zeigt die Bemühungen des Roten Kreuzes, die Pest im Gefängnis zu bekämpfen, indem sie Rattenfallen aufstellen. Die weiblichen Gefangenen sehen diese Aktivität als kleinen Hoffnungsschimmer an. Am Besuchstag wartet Risa auf seine Frau, die ihm Neuigkeiten vom Gericht und etwas zu essen bringen soll. Seine Frau berichtet, dass der Richter bestochen werden muss, um seine Freilassung zu erreichen. Die Vertrauensmänner im Gefängnis transportieren Waren gegen Bezahlung und haben einige Privilegien. Wer ein besseres Bett will, muss dem Zellenboss Geld geben. Der durchschnittliche Monatsverdienst in Madagaskar beträgt nur 29 Euro, was die Korruption im Gefängnissystem noch verstärkt. Der Gefängnisaufseher verdient umgerechnet etwa 190 Euro pro Monat, was dem sechsfachen Durchschnittslohn entspricht. Unruhestifter werden in Isolationszellen, den sogenannten Höllenlöchern, eingesperrt. Ein Gefangener saß dort bereits 30 Tage lang. Die Doku zeigt, wie wichtig es ist, die Dinge, die man hat, zu schätzen.
Diskussion über Sexualität, Emotionen und Beziehungen
02:40:02Es wird über unterschiedliche Auffassungen von Sexualität und Beziehungen diskutiert. Eine Person wird kritisiert, weil sie nicht ausschließlich mit Frauen schläft, wenn Gefühle im Spiel sind. Eine andere Person namens Ria äußert sich zu der Frage, was Menschen zu Sex motiviert, und spricht von Lust, Emotionen oder einfach nur Action. Sie betont die Bedeutung von Intimität und Blickkontakt beim Sex. Ein weiterer Gesprächsteilnehmer, der aus Hamburg kommt und als HR-Manager arbeitet, wird vorgestellt. Die Diskussion geht über in die Frage nach Superkräften, wobei Fliegen genannt wird, um die Familie in Mosambik leichter besuchen zu können. Eine andere Person wünscht sich, nicht schwanger werden zu können oder unsichtbar zu sein, um zu sehen, was hinter ihrem Rücken passiert. Es folgt ein kurzer Flirt, bei dem die Frage aufkommt, ob es ein Match ist, aber letztendlich abgelehnt wird. Abschließend wird über Nationalitäten und das Aussehen diskutiert, wobei eine Person zugibt, Sport zu hassen, obwohl sie einen "krassen Körper" hat. Die Gesprächsteilnehmer tauschen Meinungen über Tattoos und Ehrlichkeit aus, bevor eine Bonusrunde startet, in der sich weitere Personen vorstellen.
Dating Experimente und Meinungen
02:47:52Es werden verschiedene Dating-Experimente durchgeführt, bei denen sich die Teilnehmer vorstellen und ihre Berufe, Interessen und Vorstellungen von Beziehungen teilen. Ein Medizinstudent, der auch Teilzeitrapper ist, versucht, mit seiner Musik zu beeindrucken, während ein anderer Teilnehmer, Damien, der als Friseur arbeitet, nach seinem Bezug zu Partys befragt wird. Es werden unterschiedliche Meinungen über traditionelle Rollenbilder diskutiert, wobei ein Teilnehmer betont, dass er nicht möchte, dass Mädchen oft feiern gehen. Ein weiterer Kandidat aus Bayern äußert sich zu seinen Vorstellungen von einem ersten Date und wer die Rechnung bezahlen sollte. Eine Teilnehmerin gibt an, eine OnlyFans-Seite zu betreiben, was zu einer Diskussion über klassische Rollenbilder und Selbstständigkeit führt. Paula kritisiert den Smalltalk und spricht über ihre traditionellen Moralvorstellungen und ihren Wunsch, für ihre Familie sorgen zu können. Es gibt auch skurrile Momente, wie die Frage nach Füßen und ob diese gepflegt sein müssen. Zum Schluss gibt es ein BWL-Match, bei dem ein OnlyFans-Manager auf eine Frau trifft, die im Gesundheitswesen arbeitet und Wirtschaftspsychologie studieren möchte. Sie diskutieren über Glauben, hohe Ziele und traditionelle Geschlechterrollen.
Krypto-Investitionen und Gaming-Maps
03:11:55Es wird über Krypto-Investitionen gesprochen, wobei der Fokus auf Bitcoin und anderen Coins liegt. Der Streamer spricht über seine eigenen Erfahrungen mit Krypto, einschließlich erfolgreicher Verkäufe auf Peaks. Er gibt Ratschläge, nur Geld zu investieren, dessen Verlust man verkraften kann, und empfiehlt, langfristig zu denken. Es wird auch über Gaming-Maps diskutiert, insbesondere über eine Map namens "Ginger Map", die als sehr gut bewertet wird. Der Streamer erwähnt, dass er in der Vergangenheit in Krypto investiert hat und gibt Einblicke in seine Strategien. Es wird auch über den Wert von Gold als Anlage gesprochen. Der Streamer reflektiert über verpasste Gelegenheiten in seiner Vergangenheit, insbesondere über die Möglichkeit, mit Mobile-Gaming-Maps reich zu werden. Er spricht über seine frühere Prime-Zeit mit Fortnite und wie er durch Maps hätte viel Geld verdienen können. Abschließend wird über die neue Fortnite-Season gesprochen, die als "tot" empfunden wird.
Reflexionen über verpasste Chancen und zukünftige Pläne
03:26:58Der Streamer gibt Ratschläge zu Krypto-Investitionen und betont, wie wichtig es ist, nur Geld zu investieren, dessen Verlust man verkraften kann, und langfristig zu denken. Er reflektiert über verpasste Chancen in seiner Vergangenheit, insbesondere über die Möglichkeit, mit Mobile-Gaming-Maps reich zu werden. Er spricht über seine frühere Prime-Zeit mit Fortnite und wie er durch Maps hätte viel Geld verdienen können. Es wird über die neue Fortnite-Season gesprochen, die als "tot" empfunden wird. Der Streamer drückt seine Frustration darüber aus, dass er die Potenziale seiner früheren Mobile-Gaming-Prime nicht erkannt hat. Er erwähnt Gespräche mit Reason darüber, wie er mit Maps und YouTube-Videos für Mobile-Spieler hätte erfolgreich sein können. Abschließend kündigt der Streamer an, dass er offline geht, um Videos zu schneiden und möglicherweise morgen einen Double Upload zu machen. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich.