NEUES PROJEKT: Landwirschafts Simulator mit @rgbpixl und @debitorlp

Landwirtschafts-Simulator-Projekt startet mit Partnern und Minecraft-U-Boot-Bau

Farming Simulator 25

00:00:00
Farming Simulator 25

Ankündigung eines Landwirtschafts-Simulator-Projekts mit Partnern

00:00:40

Es wird ein neues Projekt im Landwirtschafts-Simulator mit den Partnern @rgbpixl und @debitorlp geben. Es gab anfängliche technische Schwierigkeiten mit der Bildübertragung, die jedoch behoben wurden. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Logo geben, möglicherweise mit Versus-Spielen und Mario Kart. Zudem wird es einen weiteren Stream geben, bevor eine einwöchige Pause eingelegt wird. Logo hat etwas geschickt, das sich U-Boot nennt, was die Spannung auf das kommende Projekt erhöht. Es wird auch über die Möglichkeit einer eigenen Kryptowährung namens 'The Joe Craft Coin' und NFTs diskutiert, wobei letztere zu einem reduzierten Preis angeboten werden.

Minecraft

00:00:31
Minecraft

Technische Probleme und Software-Experimente

00:03:39

Es treten technische Probleme auf, darunter ein Crash-Assistent, der unerwartet erscheint. Es wird spekuliert, dass Logo möglicherweise Viren geschickt hat, was dieser jedoch bestreitet. Es wird über das Updaten von Windows 10 diskutiert, wobei der Streamer zögert. Logo hat die IP-Adresse geschickt. Es wird festgestellt, dass Twitch fälschlicherweise anzeigt, dass Farming Simulator gespielt wird. Es wird darüber gescherzt, dass Logo die Webcam des Streamers in seinen Stream einbauen kann, was dieser bereits getan hat. Es wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Chats mit den Zuschauern von Logo diskutiert und ein Testlauf mit den Moderatoren vereinbart.

KI-Experimente und Stream-Funktionen

00:16:58

Es wird über KI-Technologien wie Sora und Gemini gesprochen, wobei Sora für seine Loop-Funktion gelobt wird. Es wird ein Stream-Together-Ding ausprobiert, bei dem Logo instant eine Funktion aufmacht. Es gibt die neue Funktion, die Kamera in den Stream einzubauen. Es wird erklärt, wie man die Kamera in den Stream einbauen kann, inklusive Green Screen Effekt. Es wird ein gemeinsamer Chat getestet, um die Communitys zu verbinden. Es wird das Spiel Gartic Phone mit der Community gespielt, wobei die Streamer gegeneinander antreten und die Zuschauer die gezeichneten Begriffe erraten müssen.

Gartic Phone Herausforderung und Minecraft U-Boot Bau

00:37:23

Es wird weiter Gartic Phone gespielt, wobei die Schwierigkeit der Begriffe und die Zeichenkünste der Streamer für Unterhaltung sorgen. Es wird überlegt, Begriffe zu wählen, die die eigene Community schneller errät als die des anderen Streamers. Nach dem Gartic Phone-Spiel wird zu Minecraft gewechselt, um ein U-Boot zu bauen. Es werden die notwendigen Mechanismen erklärt, um das U-Boot zum Sinken und Auftauchen zu bringen, einschließlich der Verwendung von Ballastblöcken und deren Reaktion auf das Powerlevel. Es wird über verschiedene Antriebsmöglichkeiten unter Wasser gesprochen, darunter Clockwork-Zeug und Wasserpropeller.

Minecraft-Probleme und U-Boot-Design

00:53:10

Es gibt technische Probleme mit Minecraft, das gecrasht ist, was zu Frustration führt. Es wird über frühere Missgeschicke gesprochen, wie das versehentliche Verkaufen aller Items in Borderlands. Trotz der Probleme wird der Bau des U-Boots in Create fortgesetzt. Es werden die Mechanismen zum Sinken und Auftauchen des U-Boots erklärt, einschließlich der Verwendung von Ballastblöcken und deren Reaktion auf das Powerlevel. Es wird über verschiedene Antriebsmöglichkeiten unter Wasser gesprochen, darunter Clockwork-Zeug und Wasserpropeller. Es wird die Steuerung des U-Boots diskutiert und die Möglichkeit, Torpedos zu bauen.

Erste Tests und U-Boot-Bau

01:02:15

Es beginnt mit ersten Tests eines Redstone-Chips-Helms und der Überlegung, einen Torpedo zu testen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Zusammenbau wird ein Torpedo gezündet, der in einem dafür ausgesuchten, großen Meeresgebiet explodiert. Im Anschluss startet der Bau eines U-Boots unter Nutzung neuer Technologien, wobei der Fokus zunächst auf dem Erstellen eines Chassis in runder Form liegt. Es wird überlegt, ein atomares U-Boot zu bauen. Der Streamer experimentiert mit der Form des U-Boots, indem er eine runde Form als Basis nimmt und überlegt, wie es sich in alle Richtungen bewegen kann. Das Problem der Torpedos wird angesprochen, und es wird überlegt, wie man einen Kanal für diese schaffen kann. Der Streamer nutzt den Night Vision Effekt, um die Formgebung des U-Boots zu erleichtern und die Nase des U-Boots zu gestalten. Es wird betont, dass das Verhalten wie ein U-Boot im Vordergrund steht, die Optik kann später angepasst werden.

Fortschritte beim U-Boot-Design und Antrieb

01:07:43

Der vordere Teil des U-Boots wird fertiggestellt, und es wird überlegt, wie die Antriebskräfte am Heck angebracht werden können. Die Form des Bugs wird kopiert und gespiegelt, um eine Röhrenform zu erzeugen. Inspirationen für Finnen am Heck werden aus dem Internet eingeholt. Der Streamer schaltet den gemeinsamen Chat aus, um Spoiler zu vermeiden und blendet seine Facecam aus. Es wird überlegt, wie Propeller angebracht werden können, um das U-Boot vorwärts zu bewegen und zu wenden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Innere des U-Boots mit Wasser gefüllt sein wird. Die Steuerung des U-Boots soll über Copycats erfolgen, wobei die Steuerkommandozentrale oben auf dem U-Boot platziert wird. Eine Copycat-Tür wird eingebaut, um den Zugang zur Kommandozentrale zu ermöglichen. Das U-Boot soll mithilfe eines Lecterns und eines Link-Controllers gesteuert werden. Es wird erkannt, dass auch Rückwärtstriebwerke benötigt werden, um das U-Boot rückwärts fahren zu lassen.

Probleme mit dem Abtauchen und der Balance

01:13:20

Das U-Boot wird zusammengebaut, hat aber Probleme beim Abtauchen. Ein nicht assemblierter Block wird als Ursache identifiziert und behoben. Das U-Boot taucht ab, sinkt aber aufgrund seines Gewichts zu schnell. Es wird erkannt, dass Ballastblöcke und Floater benötigt werden, um das U-Boot in der Schwebe zu halten und die Tiefe zu regulieren. Es wird experimentiert, um das richtige Gleichgewicht zwischen Floatern und Ballast zu finden. Die Steuerungstechnik und Aggregate sollen ins Heck des U-Boots eingebaut werden. Die Vorwärts- und Rückwärtstriebwerke werden mit dem Linky verbunden. Es wird überlegt, wie das U-Boot nach links und rechts gesteuert werden kann, indem die Propeller entsprechend ausgerichtet werden. Es wird festgestellt, dass es schwierig wird die richtige Mischung zu finden und es per Redstone zu kontrollieren.

Essen, Antriebsprobleme und Torpedos

01:22:19

Es gibt eine kurze Unterbrechung für ein gesponsertes Mittagessen von Prep My Meal, ein nicht-vegetarisches Gericht mit Hähnchen, Reis und Brokkoli, das positiv bewertet wird. Nach der Pause wird die Arbeit am U-Boot fortgesetzt, wobei weiterhin Probleme mit dem Antrieb bestehen. Es wird überlegt, anstelle eines Fist Bearing ein Propeller Bearing zu verwenden und einen Propeller aus Assail Blöcken zu bauen. Das Problem der Steuerung bleibt jedoch bestehen. Es wird kurz überlegt, das Oak-Shilm-Helmet für die Steuerung zu verwenden, aber diese Idee wird verworfen. Stattdessen wird in Erwägung gezogen, eine Wand von Propellern zu verwenden, um das Schiff besser ansteuern zu können. Diese Idee wird jedoch ebenfalls verworfen, da sie nicht effektiv genug ist. Schließlich wird der Fokus auf die Torpedos und deren Mechanismus verlegt. Es wird ein Loch für die Torpedos gebaut und überlegt, wie diese am besten zusammengesetzt werden können. Ein Deployer wird verwendet, um die Torpedos automatisch zu bauen. Ein Funktionstest eines Torpedos ist erfolgreich.

Entwicklung eines Torpedosystems und erste Tests

01:55:10

Es wird an einem Torpedosystem für das U-Boot gearbeitet. Zunächst gibt es Probleme mit der Explosion der Torpedos, was zu der Annahme führt, dass die Abschussvorrichtung möglicherweise falsch positioniert ist. Versuche, die Torpedos aus der Mitte des U-Boots abzufeuern, werden unternommen. Die Idee, die Torpedos live zusammenzusetzen, erweist sich als vielversprechend. Nach einigen Anpassungen funktioniert das Abfeuern der Torpedos sehr schnell. Es wird festgestellt, dass die Torpedos beim Abfeuern aufwärts steigen, was beim Bau des U-Boots berücksichtigt werden muss. Das U-Boot sinkt aufgrund des zusätzlichen Gewichts, was eine Nachjustierung erfordert. Das Waffensystem wird als cool bezeichnet, jedoch bleibt das Steuern des U-Boots eine Herausforderung.

Suche nach einer Lösung für die Steuerung des U-Boots

02:00:49

Die Suche nach einer Möglichkeit, das U-Boot zu steuern, gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, wie mechanische Energie für die Bewegung genutzt werden kann. Thruster werden als mögliche Option in Betracht gezogen, aber als nicht ideal angesehen. Die Idee eines Gyros wird diskutiert. Es wird nach Sounds gesucht, was zu einigen Ablenkungen führt. Es wird festgestellt, dass das Wenden des U-Boots ein Problem darstellt, während Vorwärts- und Rückwärtsfahrt funktionieren. Verschiedene Optionen zur Steuerung werden diskutiert, darunter Propeller, Thruster und Steuerräder. Valkyrien Skies wird als mögliche Mod für die Steuerung erwähnt. Es wird nach einem Block gesucht, der es ermöglicht, das U-Boot auf der Stelle zu drehen. Thruster scheinen die einzige praktikable Lösung zu sein, aber sie benötigen Energie, was zu zusätzlichem Gewicht führt. Der Einsatz von Unterwasser-Thrustern wird als fragwürdig angesehen.

Experimente mit Treibstoffen und Steuerungsmethoden

02:08:01

Es wird mit verschiedenen Treibstoffen experimentiert, darunter Diesel und Kerosin, um die Thruster anzutreiben. Turpentin wird schließlich als geeigneter Treibstoff identifiziert. Es wird festgestellt, dass die Thruster unter Wasser nicht richtig funktionieren. Nach einigen Anpassungen können die Thruster jedoch verwendet werden, um das Schiff zu drehen. Es wird versucht, das Gewicht des U-Boots auszugleichen, indem mehr Floater angebracht werden. Ein Controller und ein Netzwerkkabel werden verwendet, um die Thruster zu steuern. Es stellt sich als schwierig heraus, das Level des U-Boots zu regulieren. Es wird versucht, die Thruster so zu konfigurieren, dass sich das U-Boot nach rechts dreht, aber das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Es wird erneut versucht, Logo anzurufen, um Hilfe zu erhalten. Die Idee eines Ruders wird verworfen, da es im Spiel nicht verfügbar ist. Es wird überlegt, ob Flügel zur Steuerung verwendet werden können, aber es ist unklar, wie diese funktionieren.

Probleme mit der Masse des U-Boots und Zusammenarbeit mit Logo

02:23:09

Es gibt ein Gespräch mit Logo über den Fortschritt beim Bau des U-Boots. Es wird erwähnt, dass das Steuerkonzept abgerissen wurde. Der Versuch, die Masse des U-Boots zu verändern, führt dazu, dass es verschwindet. Es wird festgestellt, dass die Toolgun extrem gefährlich ist, wenn man sie falsch benutzt. Logo bietet an, sein U-Boot zu laden, aber der Streamer lehnt ab und schlägt stattdessen vor, das U-Boot gemeinsam fertigzustellen. Das Waffensystem des Streamers wird als überragend bezeichnet. Es wird besprochen, wie Deployer verwendet werden können, um eine Kanone zusammenzusetzen. Logo hilft beim Bau des U-Boots und zeigt, wie man Torpedos spammen kann. Es wird ein Backup des U-Boots erstellt. Das Torpedosystem funktioniert einwandfrei. Es wird überlegt, wie das U-Boot gewendet werden kann. Es werden verschiedene Lösungsansätze diskutiert, darunter der Einsatz von Thruster und Flügeln. Das Problem der langsamen Bewegung des U-Boots wird angesprochen. Es wird beschlossen, die Propeller-Bearing zu testen, um die Seiten anzusteuern.

Feuerwerk als Waffe und weitere Verbesserungen am U-Boot

02:35:24

Es wird überlegt, das U-Boot mit Feuerwerksraketen auszustatten. Das Zünden der Feuerwerksraketen wird auf die Leertaste gelegt. Die Feuerwerksraketen werden als Cheaterei bezeichnet. Es wird erwähnt, dass der Propeller unter Wasser zur Steuerung genutzt werden kann. Es wird eine geheime Technik gezeigt, bei der ein Motorkonzept verkleinert und in das Hauptschiff verklebt wird. Es wird diskutiert, ob auch die Deployer gescalt werden. Die Steuerung des U-Boots mit dem Tweet-Controller wird als kompliziert empfunden. Das U-Boot wird zu Wasser gelassen und es wird festgestellt, dass es nicht die hübscheste Verkleidung hat. Die Gravity wird resettet. Es wird festgestellt, dass sich Wasser anders verhält und Thruster blockiert. Das U-Boot funktioniert perfekt. Es wird überlegt, anstelle der Thruster den Propeller an die andere Seite zu setzen. Es wird festgestellt, dass man das U-Boot drehen kann, indem man die Propeller innen einbaut und in beide Richtungen ausrichtet.

Planung eines U-Boot-Battles und Verabschiedung

02:45:33

Es wird vorgeschlagen, ein Bild-Battle für U-Boote zu veranstalten, bei dem die U-Boote gegeneinander antreten. Das Ziel ist, den anderen zuerst wegzusprengen. Das Waffensystem des U-Boots wird als krass und peak bezeichnet. Es wird überlegt, verschiedene Torpedos und Richtungen einzustellen. Die Idee eines gelagerten Waffensystems auf einem Bearing wird diskutiert. Es wird sich darüber gefreut, dass man auf dem U-Boot stehen kann. Es wird erwähnt, dass die Radarmod leider nicht funktioniert. Der Streamer wird für eine Woche weg sein und sich dann wieder in zwei Wochen melden. Es wird sich für die Organisation bedankt und die Daten werden ausgetauscht. Es wird überlegt, einen Non-Stream-Subathon zu machen. Der Streamer verabschiedet sich und kündigt an, morgen noch eine Runde ZevTech zu spielen und dann in den Urlaub zu fahren. Es wird ein Freizeitpark-Stream am 28. in Aussicht gestellt. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.