CRAFT ATTACK 12 - OMG ES GEHT WEITER

Minecraft: Craft Attack 12 endet, Vorbereitungen für Craft Attack 13 laufen

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Craft Attack 12 endet bald, Craft Attack 13 steht bevor

00:02:32

Der Streamer kündigt an, dass Craft Attack 12 am 18. Oktober endet und es danach einen Welten-Download auf craftattack.one geben wird. Vorher möchte er noch ein paar Dinge fertigstellen und überprüfen, was nach acht Monaten Inaktivität noch funktioniert. Craft Attack wird in eine neue Season, Craft Attack 13, übergehen. Der Streamer verrät, dass Craft Attack 13 am 25. oder 26. Oktober beginnen wird, da es immer am letzten Wochenende im Oktober startet. Er inspiziert den Bunker, ein gemeinsames Projekt, und stellt fest, dass einige Bereiche unberührt geblieben sind, während andere, wie Pumis Diamond City aus Fallout, beeindruckende Fortschritte gemacht haben. Er plant, Pumi selbst die Stadt zeigen zu lassen und verweist auf Pumis Kanal. Der Streamer will sein eigenes Labor überprüfen und feststellen, ob Puschel noch lebt und die Techniken funktionieren.

Überprüfung und Reparatur der Bunkeranlagen

00:10:58

Der Streamer betritt sein Labor und stellt fest, dass es verlassen wirkt, aber die meisten Techniken noch vorhanden sind. Die Redstone-Anlage ist im Standby-Modus, aber funktionsfähig. Er testet die Super Smelter und stellt fest, dass sie noch funktionieren. Das Code-System für die Tageslichtdecke funktioniert ebenfalls noch. Allerdings sind die Bowmeer-Farmen leer und die Clocks stehen geblieben. Er entdeckt, dass die Cobblestone-Farm aufgrund von nicht geladenen Chunks beschädigt ist und TNT explodiert ist. Der Streamer beginnt mit der Reparatur, indem er zunächst die Zuckerrohrfarm überprüft, die jedoch nicht funktioniert. Er findet heraus, dass ein Kippschalter nicht umgelegt war, wodurch die Farmen nicht liefen. Nach der Aktivierung laufen die Farmen wieder an, was jedoch zu Lag führt. Er erwähnt, dass dies im nächsten Craft Attack kein Problem mehr sein wird, da Pflanzen von alleine wachsen werden.

Weitere Reparaturen und Tests der Bunkeranlagen

00:23:12

Der Streamer setzt die Reparaturarbeiten fort, indem er einen neuen Sprengbohrkopf für den TNT-Generator baut. Er testet das Tor und stellt fest, dass es noch funktioniert, ebenso wie die Aufzüge. Er bemerkt, dass das Radarsystem offline ist und die Trading Hall nicht mehr automatisiert ist. Die Melonenfarm funktioniert wieder, nachdem die Chunks geladen wurden. Das Problem mit den fehlenden Sticks wird auf ein abgebautes Kabel zurückgeführt, das für die Musik zuständig war. Er stellt fest, dass die Musik noch funktioniert und freut sich darüber, dass der Schaden durch die Alterung begrenzt ist. Er plant, als Nächstes die Chunkloader zu reparieren, um zu verhindern, dass die Farmen kaputt gehen, wenn er den Bereich verlässt.

Reparatur der Chunkloader und Teleporter

00:28:44

Es wird eine Planänderung angekündigt, um zuerst die Chunkloader zu reparieren, um zu verhindern, dass Farmen kaputt gehen. Nach einer längeren Suche wird der Chunkloader gefunden und festgestellt, dass er offline ist und die Technik abgerissen wurde. Ein Portal wurde deaktiviert, was zu Irritationen führt. Der Streamer besorgt sich ein Feuerzeug, zündet das Portal an und stellt fest, dass es mit der GHG Mall verbunden ist. Nach einigen Schwierigkeiten findet er den Ausgang und stellt fest, dass die Bienenfarm voll ist. Er repariert den Flying-Mechanismus der Farm und holt sich ein Feuerzeug, um die Chunkloader zu reparieren. Es wird klargestellt, dass es keine Möglichkeit gibt, sich für Craft Attack 13 zu bewerben, da das Projekt zu groß ist und die Chancen, reinzukommen, sehr gering sind. Der Streamer erklärt, dass man entweder gevotet werden muss oder von großer Bedeutung für das Projekt sein muss, um eine Wildcard zu erhalten.

Wiederherstellung der Chunkloading-Technik und Teleporter-Funktionalität

00:43:08

Das Portal wird wieder aktiviert und ein Uhrenmechanismus gebaut, um die Portale und Chunkloader zu aktivieren. Jeder Chunkloader wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Items zurückkommen. Nach der Überprüfung funktionieren die Chunkloader wieder. Die Teleporter können nun auch wieder bedient werden. Der Streamer fliegt zur GHG Mall und stellt fest, dass seine Perle noch vorhanden ist. Er testet den Teleporter mit dem Code 651 und wird erfolgreich zur GHG Mall teleportiert. Auch der Zurück-Teleport per Login und Logoff funktioniert noch. Der Streamer freut sich, dass diese Techniken noch laufen und der Problem gefixt ist. Als Nächstes wird der Lag-Modus ausgeschaltet, damit die Maschinen im Labor wieder hochgefahren werden können. Die Maschinen laufen wieder und ein Minecut wird gefunden.

Farmen laufen wieder und TNT-Kopf wird gebaut

00:49:33

Es wird festgestellt, dass die Eisenfarm nicht funktioniert, da die Eisengolems geplättet werden müssen. Die Creeperfarm scheint zu laufen, da Creeper auf der Minimap spawnen. Die Zuckerrohrfarm funktioniert wieder und der Zuckerrohr wird ins Lager gebracht. Die Stick-Farm läuft ebenfalls wieder, nachdem die Flying-Maschine repariert wurde. Die Maschine produziert Sticks und neues Holz. Als Nächstes soll der TNT-Kopf für den Cobblestone-Generator gebaut werden. Es wird festgestellt, dass das große Tor auch kaputt ist und repariert werden muss. Der Streamer merkt sich die Anzahl der Eisenstacks, um zu überprüfen, ob die Maschinen noch arbeiten. Zuckerrohr und Gunpowder werden zur Raketenproduktion gebracht. Der Knopf für alle Farmen aus wird gezeigt. Die Farm hier laggt, ist aber nur an, wenn Bone Meal benötigt wird.

Reparatur des TNT Generators

00:54:13

Es wird überlegt, welches Tutorial für den TNT-Generator verwendet werden soll. Es wird ein Design von Shulker Craft ausgewählt. Der TNT Dubio wird angeschaut. Jamie wird für 35 Monate willkommen geheißen. Es wird überlegt, ob ein Buch über Redstone geschrieben werden soll. Es wird entschieden, das TNT mit Wasser in die richtige Spur zu lenken, um Schäden zu vermeiden. Die Technik hat in der Zwischenzeit weitergearbeitet und einen Stack mehr generiert. Es wird überlegt, doch noch ein Buch zu schreiben. Notenblöcke und TNT werden benötigt. Es wird Gunpowder aufgefangen, um TNT zu bekommen. Es wird bestätigt, dass Craft Attack am 25.10. beginnt. Die Kisten müssen voll laufen mit Bone Meal. Die Anlage läuft und es gibt viel Traffic. Die Farmen laufen auf Maximum Power. Die Farben werden auf Standby geschaltet, um Frames zu sparen. Es wird mehr Glas benötigt. Es werden aktuelle Videos von Redstone Bunker angeschaut.

Planung für Craft Attack 13: Ein Freizeitpark entsteht

01:06:42

Für Craft Attack 13 ist ein Freizeitpark geplant, der vielfältige Attraktionen bieten soll. Dieser Park soll sowohl ein Casino für Spieler wie Stegi beinhalten, als auch Fahrattraktionen und Minispiele. Der Freizeitpark soll stetig erweitert werden und als Geschäftsmodell dienen, bei dem Besucher Tickets für die Nutzung der Attraktionen erwerben können. Diese Tickets sollen mit Diamanten bezahlt werden können, wobei der Preis im Shopping-District günstiger sein soll. Es wird überlegt, ob ein Diamant drei bis fünf Tickets wert sein soll, wobei im Shop eventuell mehr Tickets pro Diamant erhältlich sind. Mit den Tickets können Attraktionen wie Achterbahnen oder Minispiele genutzt werden. Bei der Gestaltung des Freizeitparks sollen verschiedene Spieler mitwirken, um ein abwechslungsreiches Design zu gewährleisten. Es wird ein großes Gelände gesucht, wobei die Wege vorgegeben und der Rest frei gestaltet werden soll.

Automatisierung der Cobblestone-Produktion durch TNT-Generator

01:19:40

Es wird ein TNT-Generator gebaut, um die Cobblestone-Produktion zu automatisieren. Der Generator basiert auf einer Redstone-Clock, die das TNT triggert. Ein Wasserkanal soll sicherstellen, dass das TNT korrekt platziert wird. Die Redstone-Technik soll zuverlässig funktionieren, sobald sie einmal eingerichtet ist. Die Clock wird so angepasst, dass sie ein kurzes, stetiges Signal erzeugt, um den TNT-Generator auszulösen. Die Geschwindigkeit der Clock wird so eingestellt, dass genügend Zeit bleibt, damit der generierte Cobblestone abtransportiert werden kann, um Rückstaus zu vermeiden. Die Cobblestone-Farm soll tausende von Cobblestones produzieren können, jedoch wird die Geschwindigkeit bewusst niedrig gehalten, um die Trichter nicht zu überlasten. Währenddessen laufen andere Maschinen wieder an, was die gesamte Fabrik zum Leben erweckt. Der Cobblestone wird dann zu den Schmelzöfen geleitet, um Smoothstone herzustellen.

Besuch bei der Deutschen Bahn: Einblick in die Zugverkehrssteuerung

01:23:33

Es erfolgte ein Besuch bei der Deutschen Bahn, um den Beruf des Zugverkehrssteuerers kennenzulernen. Dabei wurden ein mechanisches, ein Relais- und ein elektronisches Stellwerk besichtigt, um die dahinterliegende Technik zu verstehen. Es wurde festgestellt, dass der Betrieb des komplexen Gleisnetzes sehr aufwendig ist. Oftmals können die Mitarbeiter der Deutschen Bahn nichts für Verspätungen, da viele Probleme durch das Verhalten von Menschen verursacht werden. Es wird angemerkt, dass die Pünktlichkeit verbessert werden könnte, wenn sich alle an die Regeln halten würden. Weichen und ihre Funktionsweise wurden ebenfalls untersucht.

Craft Attack 13: Freizeitpark-Planung und Reparaturarbeiten

01:41:17

Es wird Zeit für den Bau eines Freizeitparks in Craft Attack 13. Zuvor müssen jedoch alle kaputt gegangenen Sachen repariert werden. Die Zuckerrohr-Farm wurde wieder zum Laufen gebracht und funktioniert nun zuverlässig. Zuckerrohr und Gunpowder werden automatisch zu Raketen verarbeitet. Währenddessen wird die komplizierte Eingangstür repariert, die aus komplexer Technik besteht. Es wird analysiert, was an der Technik schiefgelaufen ist, um die Tür wieder funktionsfähig zu machen. Es stellt sich heraus, dass die Tür sehr kompliziert gebaut ist, was die Reparatur erschwert. Ein Fehler wird gefunden und behoben, wodurch die Tür teilweise wieder funktioniert. Es wird versucht, die Tür durch reine Redstone-Logik zu reparieren, ohne sie komplett neu bauen zu müssen. Nach einigen Anpassungen und Reparaturen an den Pistons und Flügelelementen der Tür, scheint die Tür fast vollständig repariert zu sein.

Diskussion über Handys: Persönliche Meinung vs. Argumentation

01:49:17

Es entbrennt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von iPhones und Android-Handys. Es wird betont, dass die Aussage, etwas sei "Scheiße" oder "Schrott", keine Argumentation darstellt, sondern eine persönliche Meinung ist. Eine Argumentation sollte auf Fakten basieren und nicht auf Emotionen. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, die Meinung anderer zu respektieren und nicht pauschal zu urteilen. Android und Apple haben beide ihre Vor- und Nachteile, und jeder sollte das Handy wählen, mit dem er zufrieden ist. Es wird die Hassbereitschaft kritisiert, mit der manche Nutzer ihre bevorzugte Marke verteidigen und andere schlechtmachen. Stattdessen sollte man Gründe nennen, warum man ein bestimmtes Produkt bevorzugt oder ablehnt. Es wird auch die Tendenz von iPhone-Nutzern angesprochen, defensiv zu reagieren, wenn ihre Marke kritisiert wird, während Android-Nutzer oft mit Kritik an Apple reagieren.

Überteuerte Handys und die Sinnhaftigkeit von Foldables

01:58:02

Es wird die Frage aufgeworfen, wer 1.500 Euro für ein Handy ausgibt, und dies als "Psychose" bezeichnet. Besonders Foldables, die bis zu 2.500 Euro kosten können, werden kritisiert, da sie trotz des hohen Preises nicht besonders robust sind. Die Technik sei zwar geil, aber nicht langlebig. Es wird bezweifelt, dass es wirklich notwendig ist, ein Handy aufklappen zu können, um ein größeres Display zu haben, da es immer noch kleiner ist als ein kleines iPad oder Tablet. Der Markt für solche Geräte wird als verrückt bezeichnet. Es wird anerkannt, dass es möglicherweise irgendwann praktische Anwendungsfälle für Foldables geben wird, aber derzeit sieht man keinen wirklichen Mehrwert.

Reparatur der Eingangstür: Eine Herausforderung

02:00:23

Nachdem die Tür repariert wurde, steht nun die Reparatur der großen Eingangstür an, was als unangenehme Aufgabe angesehen wird. Die Tür wird als komplexere Technik eingestuft. Zuerst wird die Türautomatik getestet, um zu sehen, ob sie noch funktioniert. Die Flügel der Tür befinden sich noch im Offenbereich. Es wird analysiert, was bei der Technik schiefgelaufen ist, um die Tür reparieren zu können. Ein erstes Problem wird erkannt und möglicherweise behoben. Die Tür ist im Zu-Modus. Ein Flügelelement muss entfernt werden, damit sich die Tür frei bewegen kann. Nach dem Entfernen des Flügelelements wird die linke Seite der Tür geöffnet. Die Tür wird in den Zu-Modus versetzt. Die Schließsequenz wird ausgeführt. Der Flügel wird wieder neu verbunden. Es wird gehofft, dass alles wieder in Ordnung ist. Es wird ein Problem festgestellt, dass die Pistons das Türwerk blockieren. Die Pistons werden abgebaut. Es wird geschaut, was passiert, wenn die Tür jetzt zugemacht wird. Das Element ist fast zugefahren, aber es ist einen Block weiter nach rechts gefahren. Es muss an das Türblatt herangekommen werden. Es wird überlegt, wie die Tür weitergestellt werden kann.

Die Reparatur der Tür steht kurz vor dem Abschluss

02:06:16

Es wird ein Trick angewendet, um das Element freizustellen. Die Tür wird einmal geschlossen. Der Mechanismus kommt nach vorne und dann müsste das wieder repariert werden können. Es wird spannend, ob die Tür repariert werden kann, ohne dass die ganze Tür neu gebaut werden muss. Wenn ein Creeper hochgeht, war es das. Dann quillte ich Craft Attack. Wenn die Tür geöffnet wird, müsste dieser Teil sich mit öffnen. Die Pistons werden eingesetzt, die dann am Ende die Tür verriegeln. Die Tür ist gerade im offenen Modus. Es ist noch nicht ganz fertig. Es ist ein Sequenzfehler drin. Es wird versucht, die Eingangstür zu reparieren. Die Tür ist zu 90% repariert. Es muss noch ein bisschen geguckt werden, was genau der Fehler ist. Es ist tatsächlich ein Sequenzfehler drin. Es ist eine komplexe Tür. Es wird befürchtet, dass ein Creeper explodiert in der Tür. Es wird ein Raum vergessen zu bauen. Es wird eine Vermutung geäußert, wo der Fehler ist. Hier oben ist der Sequenzfehler.

Behebung eines Sequenzfehlers und Reparatur der Tür

02:11:26

Der Streamer identifiziert einen Sequenzfehler im Kolbensystem der Tür. Nach Korrektur der Kolbenposition und einem Reset der Technik, funktioniert die Tür wieder einwandfrei. Die Tür wird von außen repariert und getestet, um sicherzustellen, dass sie sich automatisch öffnet und schließt. Der Streamer äußert seine Erleichterung und Freude über die erfolgreiche Reparatur. Pumi wird kurzzeitig zur Hilfe gerufen, aber es stellt sich heraus, dass alle benötigten Blöcke vorhanden sind und lediglich falsch platziert waren. Nach Behebung des Problems funktioniert die Tür wieder reibungslos, was die Notwendigkeit beseitigt, sich wie ein Kobold durch ein Loch zu schleichen. Pumi erinnert sich an den Code zum Öffnen der Tür nicht mehr, aber der Streamer öffnet sie von innen. Es wird festgestellt, dass die Ausleuchtung in der Nähe der Tür mangelhaft ist, was zum Spawnen von Kreaturen führt. Der Streamer behebt das Problem umgehend. Die Tür wird wieder in den Automatikmodus versetzt, und die Chunkloader sorgen dafür, dass sie zuverlässig funktioniert. Auch der Creeper-Prank funktioniert wieder, was die erfolgreiche Wiederherstellung aller Techniken bestätigt.

Funktionsfähigkeit des Flugzeugs und Pläne für den Hangar

02:16:58

Der Streamer testet den Creeper-Prank, der erfolgreich ausgelöst wird. Anschließend wird das Flugzeug getestet, dessen Technik noch funktioniert. Das Flugzeug kann automatisch Items bestellen und transportiert Bonemeal zum Shop. Der Streamer plant, den Hangar des Flugzeugs schöner auszubauen und eine Landeplattform mit einem Tower zu errichten, wo das Flugzeug die bestellten Items abgeben kann. Das Flugzeug fliegt unlogischerweise als Bumerang, was für Belustigung sorgt. Der Streamer erklärt, dass eine Sensorik im Boden das Flugzeug erkennt und das Tor zum Hangar öffnet. Pumi bestätigt, dass alle Techniken gefixt sind. Es wird überlegt, ein schönes Hangar-Tor von vorne zu bauen, um das Erscheinungsbild des Hangars zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass es noch einige Folgen von Craft Attack geben wird und lädt Pumi ein, ihren Twitch-Kanal zu erwähnen.

Reparatur des Radarsystems und Pläne für einen Freizeitpark

02:22:15

Der Streamer spricht über die Reparatur der Fahrstühle und des Haupteingangstors, wobei das Problem bei den Chunkloadern lag. Er plant, das Radarsystem wieder in Betrieb zu nehmen und bittet Pumi um Hilfe beim Testen. Der Streamer erwähnt, dass er Craft Deck einen Freizeitpark bauen wird und Leute für kleine Attraktionen engagieren möchte. Er lädt Pumi ein, bei einigen Projekten mitzuwirken. Der Radarraum wird getestet, und Pumi läuft an verschiedenen Positionen entlang, um die Funktion des Systems zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Technik zunächst nicht richtig funktioniert, aber nach Anpassungen läuft sie einwandfrei. Pumi testet das System in verschiedenen Läden und an der Brücke, wobei alles erfolgreich erkannt wird. Der Streamer und Pumi diskutieren über frühere Reparaturen an der Straße und der Brücke, wobei die Brücke beim nächsten Mal repariert werden soll.

Vorstellung von Diamond City und Pläne für die Zukunft

02:30:24

Pumi gibt eine Tour durch Diamond City, eine Stadt, die im Baseballstadion von Boston aus Fallout 4 gebaut wurde. Die Stadt ist sehr detailliert und umfasst Gebäude, die auch von innen eingerichtet sind. Der Streamer ist beeindruckt von der Größe und dem Detailreichtum der Stadt. Pumi erklärt, dass sie Gebäude an Zuschauer vergeben hat und plant, Villager mit den Namen der Zuschauer in der Stadt zu platzieren. Sie zeigt die Zeitung, einen Nudelladen, einen Friseur und einen Schönheitschirurgen. Pumi demonstriert eine geheime Redstone-Technik, die jedoch kaputt geht und repariert werden muss. Der Streamer und Pumi besuchen eine Mobfarm und ein Dorf namens Zinosdorf. Pumi erklärt, dass sie versucht hat, die Gebäude möglichst originalgetreu nachzubauen und individuelle Wünsche der Zuschauer berücksichtigt hat. Sie zeigt ein Haus mit verschiedenen Einrichtungsmöglichkeiten und einen Campingwagen. Der Streamer und Pumi besichtigen weitere Häuser, eine Dachterrasse und das Chemielabor. Pumi zeigt das 'Most Creepy House' und das Duck-Out-In, ein Hotel, das noch eingerichtet werden muss. Sie plant, das Gefängnis fertigzustellen und ein Drittel des Stadions zu bauen. Der Streamer lobt Pumis Baukünste und die Liebe zum Detail. Pumi plant, die Anfahrt nach Diamond City zu bauen und die Map zum Download freizugeben. Abschließend wird die Treppe repariert und der Streamer übergibt an Pumi.