CRAFT ATTACK 13 ! HAPPY BIRTHDAY - XXL CRAFT ATTACK STREAM MIT EUCH ae !kalender !pmm
Geburtstagsfeier und Baufortschritt in Minecraft
Ein Spieler begeht seinen Geburtstag in Minecraft mit einem musikalischen Ratespiel. Er arbeitet mit einem anderen Spieler an einer Flying Machine, um eine Urwaldinsel zu roden. Parallel dazu plant er den Bau eines Freizeitparks und erhält ein beeindruckendes Geschenk von einem Mitspieler. Trotz Serverproblemen und der Suche nach Redstone treibt er seine Projekte voran.
Stream-Beginn und musikalisches Ratespiel
00:02:55Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Der Streamer, der seinen Geburtstag feiert, erwähnt humorvoll sein Alter und die Notwendigkeit, mit einem Kissen im Rücken zu streamen. Er spielt ein musikalisches Ratespiel, bei dem er Lieder auf einem Instrument vorspielt und die Zuschauer die Titel erraten müssen, darunter bekannte Melodien wie 'Hänselklein' und 'Harry Potter'. Dieses interaktive Element sorgt für eine lockere und unterhaltsame Atmosphäre. Die Stream-Maske, die eigentlich geplant war, wird sich leider noch verzögern. Die Diskussion über bekannte Songs und die Interaktion mit dem Chat prägen den frühen Verlauf des Streams, wobei der Streamer seine Freude an der Musik und der Beteiligung der Community zum Ausdruck bringt.
Zusammenarbeit bei der Flying Machine und AFK-Spot
00:12:01Es wird eine Zusammenarbeit mit dem Spieler 'Lojo' besprochen, der sich um die 'Flying Machine' kümmert. Es geht darum, einen AFK-Spot für Lojo zu finden, damit die Maschine in geladenen Chunks arbeiten kann, ohne kaputtzugehen. Die Flying Machine ist so konfiguriert, dass sie drei Blöcke über dem Boden alles zerstört, um die Inselform zu erhalten. Ziel ist es, eine Urwaldinsel zu befreien. Lojo erklärt auch die Funktionsweise der Allays in Bezug auf Notenblöcke und Item-Transport. Der Streamer zeigt sich dankbar für die Unterstützung und die Hilfe bei diesem zeitaufwendigen Projekt. Die Flying Machine wird mehrere Stunden benötigen, um ihre Arbeit zu verrichten, und Lojo wird sich währenddessen AFK stellen, um die Chunks geladen zu halten.
Pläne für den Freizeitpark und Charity Event
00:16:23Der Streamer teilt seine Pläne für den weiteren Verlauf des Tages mit: Er möchte weiterhin an der Farm arbeiten und den Bau eines Freizeitparks beginnen. Dies ist ihm sehr wichtig, um den ersten Schritt in diesem großen Projekt zu machen. Er erwähnt auch ein Charity Event von 'Veni', an dem 'Space' teilnehmen wird. Obwohl der Streamer das Event interessant findet, kann er aufgrund seiner aktuellen Rückstände bei der Masterarbeit und dem Wunsch, sich auf Craft Attack zu konzentrieren, nicht daran teilnehmen. Er wünscht dem Event jedoch viel Erfolg und hofft, beim nächsten Mal dabei sein zu können. Die Priorität liegt klar auf dem Fortschritt in Craft Attack und dem Aufbau des Freizeitparks.
Überraschendes Geschenk von Space: Rüstung und Tools
00:17:22Der Streamer entdeckt ein überraschendes Geschenk, das sich als Falle entpuppt, aber letztendlich eine beeindruckende Rüstung und Werkzeuge von 'Space' enthält. Die Rüstung ist mit Protection 4 und Feather Falling verzaubert, die Tools mit Efficiency 5, Unbreaking 3 und Mending, sowie Silk Touch und Fortune 3. Besonders beeindruckt ist der Streamer von der liebevollen Präsentation des Geschenks, inklusive Redstone-Technik und einem Herz auf dem Boden. Er ist emotional berührt von der Mühe, die Space in dieses Geschenk gesteckt hat, und betont, dass die Art und Weise der Übergabe oft wichtiger ist als der Wert des Geschenks selbst. Als Dankeschön plant er, sich bei Space zu revanchieren, indem er etwas Nettes für dessen Basis oder Vorhaben überlegt.
Funktionsweise der XP-Farm und Terraforming-Arbeiten
00:26:19Die XP-Farm, die sich noch in der Beta-Phase befindet, wird vorgestellt. Sie ist so konzipiert, dass Spieler durch das Herausnehmen von Items aus Öfen genau acht Level erhalten. Die Öfen benötigen 20 Minuten zum Recyceln. Sobald das nächste Spielupdate mit dem Kupfergolem kommt, soll der Bambus automatisch wachsen, wodurch die Öfen 24/7 laufen können. Aktuell wächst der Bambus nur, wenn ein Spieler in der Nähe ist. Der Streamer plant, die Bambusfarm zu vergrößern. Parallel dazu läuft die Kaktusfarm gut. Die XP-Farm wird später noch verkleidet und mit einer schönen Fassade versehen. Anschließend beginnt der Streamer mit den umfangreichen Terraforming-Arbeiten, um die Inseln vom Laub zu befreien und eine große Fläche für den Freizeitpark zu schaffen. Die von Space geschenkten Tools sind dabei von unschätzbarem Wert.
Fortschritt des Terraforming und zukünftige Pläne
00:36:53Mit den neuen Tools und der Unterstützung von Lojo, der sich AFK gestellt hat, um die Chunks geladen zu halten, beginnt das großflächige Terraforming. Die Flying Machine und eine TNT-Query graben die Insel aus, während der Streamer manuell die Landschaft umgestaltet. Ziel ist es, eine sehr große, ebene Fläche für den Freizeitpark zu schaffen. Es wird über die Höhe der Insel diskutiert, wobei zwei Blöcke Höhe bevorzugt werden. Das Redstone wird vorerst sicher verstaut. Die Terraforming-Arbeiten sind aufwendig und zeitintensiv, aber notwendig für die geplanten Attraktionen. Der Streamer plant, später den Hauptdschungel abzugraben und die Insel weiter zu erweitern. Die Arbeiten werden schrittweise durchgeführt, beginnend mit dem groben Terraforming.
Entwicklung des Freizeitparks und Mod-Erklärungen
00:49:13Der Streamer plant den Bau der ersten Games für den Freizeitpark, beginnend mit einem Wild-Western-Bereich. Er überlegt, ob Skill-Games für GHG und Weitwurfspiele mit Sand gebaut werden können. Die gesamte Landschaft soll umgestaltet werden, um eine Schneise zum Freizeitpark zu schaffen. Eine kleine Mini-Insel wird entfernt, um Platz für den Eingangsbereich zu machen. Der Freizeitpark soll später auch für den Download der Craft Attack 13 Map verfügbar sein, damit die Community ihn nutzen kann. Der Wild-Western-Bereich soll eine Holzachterbahn mit Looping und ein Skillshot-Game beinhalten. Es wird auch die Mod 'Inventive Inventory' erklärt, die das Inventar verwaltet und automatisch Items nachlegt. Die Terraforming-Arbeiten werden fortgesetzt, um die Inselränder zu erweitern und den Fluss in die Insel zu integrieren, möglicherweise für eine Wildwasserbahn in einem Dschungeltempel.
Aufnahme eines Zeitraffers und weitere Terraforming-Schritte
01:01:08Der Streamer bereitet sich darauf vor, einen Zeitraffer der Terraforming-Arbeiten mit der Replay-Mod aufzunehmen, um den Fortschritt des Inselumbaus festzuhalten. Er plant, die Insel künstlich zu erweitern und den Fluss so zu integrieren, dass er in die Insel hineinführt, möglicherweise als Teil einer Wildwasserbahn. Ein Plateau soll an einer bestimmten Stelle entstehen, was weitere Terraforming-Maßnahmen erfordert. Die Vision ist ein großer Freizeitpark in Minecraft, der sukzessive erweitert werden soll. Die Bäume sollen automatisch entfernt werden. Es wird überlegt, wie Boote durch Wasser gezogen und nach oben transportiert werden können, eventuell mit der Nutzung von 'Adgas'. Die Arbeiten konzentrieren sich weiterhin auf die Gestaltung der Startfläche des Freizeitparks und die Vorbereitung für die ersten Attraktionen.
Archivierung von Crafted Tech Streams und Freizeitpark-Ideen
01:09:57Die Crafted Tech 13 Streams werden auf einem Archivkanal hochgeladen, da Twitch Streams nach 60 Tagen löscht. Es wird ein Archiv für die Zukunft angelegt, um die Inhalte dauerhaft verfügbar zu machen. Aktuell wird überlegt, ein kleines Karussell für den Freizeitpark zu bauen, möglicherweise ein Piggy-Karussell, das auf der Mod von Edgars basiert. Ein kleiner Piepmatz muss in Sicherheit gebracht werden, um ihn vor Phantomen zu schützen. Es wird darauf geachtet, das Recording der Aufnahme fortzusetzen, sobald die Bauarbeiten am Gras weitergehen. Die aktuelle Rüstung ist gut genug, um Phantome abzuwehren. Es wird überlegt, ein Bett zu holen, um die Nacht zu überspringen.
Terraforming und Planung des Freizeitparks
01:15:04Nach einem Raid wird die Aufnahme fortgesetzt und das Gelände für den Freizeitpark wird terraformt. Es wird Erde gefarmt, um das Gelände zu erweitern und Höhenunterschiede zu integrieren, da eine leichte Variation als ästhetisch empfunden wird. Die Flying-Maschine wird voraussichtlich Steine entfernen, aber bei Bedarf wird manuell nachgeholfen. Das Inventar wird sortiert, um Platz für Dirt und Erde zu schaffen. Es wird diskutiert, ob die Flying-Maschine auch Stein entfernt oder ob dies manuell erfolgen muss. Das Gelände soll planiert, aber nicht übertrieben glatt gemacht werden, um eine natürliche Inselform zu bewahren. Es wird darauf geachtet, dass die Schaufeln nicht zu schnell verschleißen.
Erste Attraktionen und Casino-Überlegungen
01:22:47Der hintere Teil des Parks wird entkernt, um Platz für Attraktionen zu schaffen. Es wird überlegt, eine Weitwurf-Arena zu bauen, bei der Schneebälle über 80 Blöcke weit geworfen werden müssen. Ein Casino wird ebenfalls in Betracht gezogen, wobei Kupfergolems als Mitarbeiter für den Transport von Gegenständen eingesetzt werden könnten. Es gibt weitere Ideen für kleinere Attraktionen, deren Umsetzung jedoch noch offen ist. Die Aufnahme wird fortgesetzt, und es wird überlegt, den Rand des Geländes ins Wasser zu ziehen, um eine bessere Optik zu erzielen. Die Zeitrafferfunktion wird mit einer Replay-Mod realisiert, die es ermöglicht, das Geschehen später beschleunigt abzuspielen. Es wird auf die Bedeutung von Immersion und Flow-State in der Bildungswissenschaft hingewiesen, insbesondere im Kontext von Computerspielen.
Baufortschritt und Herausforderungen beim Terraforming
01:29:56Die Masterarbeit steht kurz vor dem Abschluss, und es sind keine großen Feierlichkeiten geplant. Die TNT-Quarry arbeitet weiterhin daran, das Gelände zu planieren, wobei darauf geachtet wird, Wasserquellen im Boden zu vermeiden, die den Sprengvorgang stören könnten. Die Sprengung wird langsam und kontrolliert durchgeführt, um Probleme zu vermeiden. Es werden Ideen für die Versteckung von Redstone-Techniken für Minigames wie den Weitwurf gesammelt. Die Maschine arbeitet seit etwa einer Stunde und hat bereits eine große Fläche freigelegt. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen Spieler zu bannen, der sich im Minecraft-Chat danebenbenimmt. Die Höhe der Insel wird überprüft, um sicherzustellen, dass die Flying-Maschine nicht durch Bäume beschädigt wird. Es wird überlegt, einen Wild-Western-Bereich mit viel Sand zu schaffen, um verschiedene Biome auf der Insel zu integrieren. Ein kleines Karussell könnte als erste Attraktion gebaut werden, sobald der Eingangsbereich festgelegt ist. Es wird über die Materialien für eine Holzachterbahn nachgedacht, wobei Bambusholz oder Eichenholz in Betracht gezogen werden. Eine Geisterbahn erfordert eine detaillierte Planung und Zusammenarbeit mit anderen Spielern. Ein Kirmesbereich könnte ebenfalls integriert werden. Die Plattform für den Freizeitpark ist nun vorbereitet, und die Aufnahme wird gespeichert, um den Baufortschritt festzuhalten.
Freizeitpark-Design und erste Attraktionen
01:51:35Eine riesige Fläche wurde durch die TNT-Maschine planiert, wodurch ein großes Gelände für den Freizeitpark entstanden ist. Der Eingang wird voraussichtlich diagonal verlaufen, und es wird überlegt, einen Piratenbereich mit einem Piratenschiff oder einer Achterbahn im Piratenschiff-Stil zu bauen. Eine Abschussplattform für das Weitwurf-Spiel, bei dem Schneebälle über 80 Blöcke weit geworfen werden müssen, wird ebenfalls geplant. Für die Berechnung der Punktzahl werden viele Strings benötigt, weshalb eine entsprechende Farm erforderlich ist. Es wird Müll entsorgt und die Schaufel repariert. Die Effizienz der Spinnenweben-Farm wird diskutiert, um den Bedarf an Strings zu decken. Ein Gespräch mit einem anderen Spieler über Gunpowder-Farmen findet statt, da der eigene Bedarf für Raketen und andere Freizeitpark-Elemente hoch ist. Es wird festgestellt, dass viele Spieler an einem Charity-Event teilnehmen. Die Möglichkeit, Sättel zu craften, wird bestätigt. Die Geschwindigkeit von Happy Ghasts wird kritisiert, und es wird überlegt, ein Pferd zu nutzen, obwohl Elytren bald verfügbar sein werden. Es wird ein Dorf gesucht, um eine Katze zu bekommen, die für die Teleportation durch Theodor nützlich wäre. Ein Freefall Tower ist bereits gebaut und kann von den Spielern genutzt werden.
Piratenbereich und Skill-Games im Freizeitpark
02:11:25Der erste Bereich, der bebaut wird, ist ein Piratenbereich mit einer kleinen Achterbahn. Die Insel, auf der der Freizeitpark entsteht, besteht aus zwei Dschungelteilen, wobei einer davon gerade gerodet wird. Es wird ein Skill-Game geplant, bei dem Spieler Schneebälle über 80 Blöcke weit werfen müssen. Eine Redstone-Technik soll die genaue Wurfweite erkennen. Der Freizeitpark wird sich im Laufe der Staffel erweitern und verschiedene Fahrgeschäfte, darunter eine Achterbahn mit Looping, umfassen. Der Name des Freizeitparks steht noch nicht fest. Jedes Fahrgeschäft wird ein Ticket erfordern, das an der Kasse für Dias erhältlich ist. Die Gunpowder-Farm wird inspiziert, und es wird überlegt, wie Spinnenweben für Tränke zur Vermehrung von Allays gewonnen werden können. Es wird die Funktionsweise einer Redstone-Farm erklärt, die Items mit Notenblöcken sammelt. Ein Spieler erhält Anweisungen zum Brauen von Tränken, die für die Vermehrung von Allays und die Umwandlung von Silberfischen in Spinnenweben benötigt werden. Die Technik zur Erzeugung von Silberfischen und deren Umwandlung in Schleim wird demonstriert.
Effiziente Farmen für Schleim und Spinnweben
02:22:32Es wird eine Methode zur effizienten Gewinnung von Schleim und Spinnweben vorgestellt. Zuerst werden Schleimblöcke durch Magma getötet, um Schleim zu erzeugen. Anschließend wird eine Weaving-Technik genutzt, bei der Spinnweben an der Stelle entstehen, wo Mobs sterben. Dies wird mit Silberfischen demonstriert, die durch Überfüllung (Cramming) Schaden nehmen und sterben, wodurch zahlreiche Spinnweben entstehen. Diese Technik ist besonders praktisch, da das Spiel automatisch Mobs tötet, wenn mehr als 24 Entitäten an einem Ort sind, was die Produktion von Spinnweben beschleunigt. Die erzeugten Spinnweben werden später für ein Weitwurf-Spiel benötigt.
Serverprobleme und temporäre Abschaltung der TNT-Maschine
02:25:38Während der Demonstration der Farmen kommt es zu Serverproblemen, die dazu führen, dass der Server kurzzeitig nicht erreichbar ist. Die LAs (Allays), die die gesammelten Gegenstände zu einer Abgabestation transportieren, bleiben stehen. Aus Sicherheitsgründen wird die TNT-Maschine sofort ausgeschaltet, um Schäden zu vermeiden. Es wird vermutet, dass die Probleme auf eine instabile Internetverbindung zurückzuführen sind und nicht auf den Server selbst, der ansonsten hervorragend läuft. Die TNT-Maschine wird vorerst nicht weiter betrieben, bis eine stabilere Verbindung gewährleistet ist, um das Risiko eines Fehlers zu minimieren. Ein großer Teil der Map wurde bereits freigesprengt, und die Maschine fährt sicher in ihre Basisstation zurück.
Planung des Weitwurf-Spiels im Freizeitpark
02:41:47Für den geplanten Freizeitpark wird ein Weitwurf-Spiel entwickelt, das eine erhebliche Menge an Redstone-Komponenten erfordert. Die Sprengung des Geländes wird aufgrund der instabilen Verbindung vorerst pausiert, um den TNT-Duper nicht zu gefährden. Es wird eine Arbeitsstation eingerichtet, um das Gelände auszuleuchten und für den Bau vorzubereiten. Das Weitwurf-Spiel soll mit Schneebällen funktionieren, wobei die Wurfweite gemessen wird. Das Design des Dorfes soll im Bambus-Stil gehalten werden, ähnlich wie Bamboo Bay 2.0. Für den Bau werden große Mengen an Wolle benötigt, die eventuell von anderen Spielern bezogen werden könnten. Das Spiel soll später in einem Piratenbucht-Themenbereich integriert werden.
Ausleuchtung des Geländes und Kooperation mit Hanno
02:51:00Das Gelände wird systematisch ausgeleuchtet, um das Spawnen von Mobs zu verhindern. Dabei wird ein Shader-Pack verwendet, das Lichtlevel anzeigt, wobei gelbe Bereiche Mobs in der Nacht spawnen lassen und rote Bereiche immer Mobs spawnen lassen. Später sind automatische Lichtsysteme geplant. Hanno, ein anderer Spieler, wird um Wolle für den Freizeitpark gebeten. Er liefert die Wolle und erhält im Gegenzug eine Führung durch die entstehenden Attraktionen. Hanno zeigt sich begeistert von der Idee, ein Piratenschiff und ein Weitwurf-Spiel im Stil von Bamboo Bay zu bauen, und bietet seine Hilfe bei der Gestaltung an. Es wird überlegt, wie weit ein Schneeball maximal geworfen werden kann, um die Messmechanik des Spiels zu optimieren.
Zusammenarbeit mit Hanno und Test des Freefall Towers
03:03:43Hanno trifft ein und liefert die benötigte Wolle für das Weitwurf-Spiel. Er wird über die Pläne für den Freizeitpark informiert, insbesondere über das Weitwurf-Spiel und den Freefall Tower. Hanno, der eine Mod oder ein Texture Pack nutzt, das seine Netherite-Rüstung in eine Bauuniform verwandelt, passt perfekt in das Bauambiente. Nach einer kurzen Geburtstagsgratulation und einem Ständchen von Hanno, der sich als talentierter Sänger erweist, wird die Funktion der Allays in den Farmen erklärt, die Gegenstände zu Notenblöcken transportieren. Hanno wird gebeten, den Freefall Tower zu testen, obwohl er Höhenangst hat. Es wird besprochen, dass zukünftige Attraktionen Tickets erfordern werden, die für Dias erhältlich sind, und Hanno schlägt eine Einführungspreisaktion vor.
Werbung für PrepMyMeal und weitere Planungen
03:15:19Es wird eine Werbeaktion für PrepMyMeal vorgestellt, die einen Rabatt von 15% bis 30% auf tiefgekühlte Mahlzeiten bietet. Diese Mahlzeiten sind auf gesunde Ernährung, Abnehmen, Muskelaufbau und verschiedene Ernährungspräferenzen wie Low Carb oder vegan ausgerichtet. Die Qualität der Gerichte wird betont, da sie ohne Zusatzstoffe auskommen und tiefgefroren geliefert werden. Die Aktion läuft bis zum 15. November und beinhaltet eine Geld-zurück-Garantie. Anschließend werden die Planungen für den Freizeitpark fortgesetzt, insbesondere die Herstellung von Tripwire-Hooks und die Beleuchtung des Geländes. Es wird überlegt, wie die Wolle für die Stage des Weitwurf-Spiels am besten genutzt werden kann und wie die Redstone-Technik zur Messung der Wurfweite implementiert wird.
Diskussion mit Pumi über den Freizeitpark und Spielideen
03:24:48Pumi, eine andere Spielerin, wird begrüßt und es wird eine Gruppe erstellt, um die Kommunikation zu erleichtern. Es wird besprochen, dass Pumi sich in ihrer Basis im Copper Kingdom befindet. Der Plan, ein Weitwurf-Spiel im Stil von Bamboo Bay, einer Piratenbucht, zu bauen, wird vorgestellt. Pumi, die bereits viele Häuser in Bamboo Bay gebaut hat, zeigt großes Interesse und bietet ihre Hilfe bei der Gestaltung des Piratenschiffs und der Entwicklung weiterer Spiele an. Es werden Ideen für Attraktionen und Spiele im Freizeitpark diskutiert, wobei der Fokus auf originellen Minecraft-Konstruktionen liegt. Pumi wird gebeten, bei der Durchführung von Skillshots mit Schneebällen zu assistieren, um die Mechanik des Weitwurf-Spiels zu testen und zu optimieren.
Geburtstagsglückwünsche und Geschenke
03:33:08Piet überbringt dem Streamer herzliche Geburtstagsglückwünsche im Namen des Chats, seines Teams und sich selbst. Der Streamer bedankt sich und berichtet von einem lustigen Geburtstag. Er zeigt ein ungewöhnliches Geschenk seines Bruders, eine Art Musikinstrument mit Noten, das je nach Berührung unterschiedliche Töne erzeugt und in Lautstärke variiert werden kann. Obwohl es als Scherzgeschenk gedacht war, findet der Streamer die Idee witzig. Piet überreicht dem Streamer zudem 20 Subs als Geburtstagsgeschenk und Anzahlung für das Bingo, was der Streamer dankend annimmt. Es wird erwähnt, dass auch andere Persönlichkeiten wie Bram auf Instagram gratuliert haben, was als verrückt und besonders empfunden wird.
Fortschritte beim Weitwurf-Skill-Game und Essenspause
03:36:00Der Streamer berichtet, dass am Bau des Bike-Werflug-Skill-Games für Schneebälle noch nicht weitergearbeitet wurde, da er erst wieder auf dem Server ist. Er plant, ein Weitwurf-Skill-Game zu bauen, das mithilfe von Redstone-Technik die Wurfweite eines Schneeballs misst und Spieler herausfordert, sich gegenseitig zu überbieten. Währenddessen kündigt der Streamer an, eine kurze Essenspause einzulegen, da seine Eltern ein Überraschungsessen zubereitet haben. Pumi the Cat übernimmt in dieser Zeit den Stream. Pumi weist die Zuschauer darauf hin, dass Fragen im eigenen Chat gestellt werden müssen, um eine Antwort zu erhalten, da er sich nur dort stummschalten kann. Er erwähnt auch den Bau des Copper Kingdoms und eines großen Baums, sowie die Möglichkeit, Häuser zu erwerben oder sich ins Grundbuch eintragen zu lassen, um einen Copper Golem zu erhalten.
Diskussion über Enderdrachen-Kampf und Freizeitpark-Pläne
03:42:39Der Streamer kehrt zurück und berichtet, dass es Züricher Geschnetzeltes à la Mama gab. Er spricht mit Pumi über den bevorstehenden Enderdrachen-Kampf. Es wird erwähnt, dass 'Keep Inventory' aktiviert ist, was den Kampf weniger riskant macht und somit schwierigere Herausforderungen ermöglicht. Der Streamer plant, den Drachenkampf spannender zu gestalten, möglicherweise mit verschiedenen Phasen oder dem Spawnen von Wither (obwohl Wither in der falschen Dimension wären). Er teaserte an, dass nach dem Kampf noch etwas Großes passieren wird, was Pumi dazu bewegt, am Event teilzunehmen. Der Streamer arbeitet derweil weiter am ersten Minispiel im Freizeitpark, einem Schneeball-Weitwurfspiel, bei dem die Wurfweite gemessen wird. Er plant, die Technik dafür zu bauen und die Arena mit Strings auszustatten, um die Aufprallpunkte der Schneebälle zu detektieren.
Demonstration und Planung des Schneeball-Weitwurfspiels mit Pumi
04:05:52Der Streamer demonstriert Pumi das Schneeball-Weitwurfspiel im Freizeitpark. Pumi wirft einen Schneeball, und das Redstone-System zeigt an, wo der Ball landet. Durch Sprinten und Springen kann die Wurfweite deutlich erhöht werden. Der Streamer erklärt, dass er eine Technik bauen wird, die die Wurfweite misst und auf einer Anzeige darstellt. Er beschreibt auch seine Pläne für den Bereich um das Spiel herum, der als 'Bamboo Bay' gestaltet werden soll, mit einem kleinen Haus, von dem aus geworfen wird, und möglichen Attraktionen auf dem Wasser. Er fragt Pumi, ob er Lust hätte, bei der Gestaltung zu helfen, was Pumi bejaht. Der Streamer erläutert detailliert die Redstone-Technik zur Messung der Wurfweite, bei der Lampen in Zweierschritten anzeigen, wo der Ball aufgekommen ist, und eine Insta-Wire mit Repeatern die Zeitverzögerung des Signals misst.
Herausforderungen bei der Redstone-Beschaffung und alternative Wurfgeschosse
04:10:38Der Streamer steht vor der Herausforderung, eine große Menge Redstone für die Mess-Technik des Weitwurfspiels zu beschaffen. Er überlegt, ob Villager-Trades oder eine Trading Hall von Fabo eine Lösung sein könnten, bezweifelt jedoch die Effizienz der vorhandenen XP-Farm und Fabos Hexenfarm für die benötigte Menge. Er lehnt die Idee ab, Hühnereier für das Spiel zu verwenden, da die Hühner nicht einfach von der Strecke entfernt werden könnten, sobald sie gespawnt sind. Stattdessen bevorzugt er Schneebälle, da diese viele Vorteile haben und leicht zu beschaffen sind. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Wind Charges als Wurfgeschosse zu nutzen, wie es Spacebot in seiner Kampfarena macht, die an Avatar Korra angelehnt ist. Der Streamer erwähnt auch, dass das Charity Royale gestartet ist und der Adventskalender nur noch neun Tage erhältlich ist.
Süßigkeiten-Vorlieben, Twitch-Restreaming und eine kuriose Eier-Geschichte
04:20:21Der Streamer und Pumi unterhalten sich über ihre Süßigkeiten-Vorlieben, wobei beide feststellen, dass sie im Erwachsenenalter weniger Interesse an Süßigkeiten haben und eher salzige Snacks bevorzugen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Duo-Restream auf Twitch erlaubt wäre, da es früher Exklusivverträge gab, die dies verhinderten. Als Partner war es nicht erlaubt, als Affiliate jedoch schon. Der Streamer erzählt eine amüsante und zugleich kuriose Geschichte von einer Dorfparty, bei der er aus Hunger ein rohes Ei und eine halbe Stulle gegessen hat, da keine andere Verpflegung vorhanden war. Er warnt den Chat davor, dies nachzuahmen. Es wird auch über die XP-Farm gesprochen, die zwar funktioniert, aber erst nach einem Server-Update ihr volles Potenzial entfalten wird, da die Chunks noch nicht vollständig geladen sind. Der Streamer sucht weiterhin nach einer Trial Chamber und Lush Caves.
Redstone-Rücklaufsperre und Slabs-Technik
04:28:32Es wird eine Rücklaufsperre für Redstone gebaut, um sicherzustellen, dass Signale nur in eine Richtung fließen und nicht ungewollt andere Leitungen aktivieren. Dies ist entscheidend für die korrekte Funktion der Technik. Anstatt teure Repeater zu verwenden, wird eine cleverere Methode mit Slabs (Halbblöcken) eingesetzt. Slabs haben die Eigenschaft, dass Redstone-Signale nur nach oben und nicht nach unten oder in die entgegengesetzte Richtung fließen können. Diese Logik wird genutzt, um Verstärker so zu platzieren, dass sie nur von einer Seite Signale empfangen. Ziel ist es, eine Messvorrichtung zu bauen, die die Flugweite eines Schneeballs ermitteln kann. Die Technik basiert auf der zeitverzögerten Aktivierung von Redstone-Signalen, je nachdem, wo der Schneeball auftrifft. Je weiter der Schneeball fliegt, desto länger dauert es, bis das Redstone-Signal ankommt. Diese Zeitverzögerung wird später zur Distanzberechnung genutzt.
Instant-Leitung und Distanzmessung
04:36:54Um die Distanzmessung zu vervollständigen, wird eine sogenannte Instant-Leitung (Insta-Wire) gebaut. Diese Leitung soll sofort ein Signal schalten, sobald der Schneeball auftrifft, unabhängig von der Entfernung. Das Prinzip basiert auf der schnellen Reaktion von Kolben (Pistons), die beim Einziehen eines Blocks ein Redstone-Signal sofort deaktivieren. Es wird eine Kette von Kolben und Redstone-Fackeln so angeordnet, dass eine sofortige Signalübertragung über eine größere Distanz gewährleistet ist. Die maximale Reichweite eines Redstone-Signals beträgt 15 Blöcke, was bei der Konstruktion berücksichtigt wird. Die Kombination aus der zeitverzögerten Redstone-Leitung und der sofortigen Instant-Leitung ermöglicht es, die genaue Flugdistanz des Schneeballs zu bestimmen. Die Zeitdifferenz zwischen dem sofortigen Signal der Instant-Leitung und dem verzögerten Signal der anderen Leitung wird zur Berechnung der Distanz herangezogen. Diese Technik soll später auf einem Display die genaue Weite anzeigen.
Herausforderungen und Bau eines Computerchips
04:47:35Der Bau der komplexen Redstone-Technik erweist sich als herausfordernd, insbesondere aufgrund des hohen Bedarfs an Redstone-Materialien. Es wird ein kompakter Computerchip entworfen, der die gesammelten Signale verarbeiten und die Distanz berechnen soll. Erste Tests zeigen, dass die Technik prinzipiell funktioniert, indem sie die Zeitverzögerung zwischen zwei Signalen misst. Ein Kondensator wird eingesetzt, um den Strom für einen kurzen Moment zu halten, wenn eine Kugel auftrifft. Zudem wird eine Clock (Taktgeber) gebaut, die ein kontinuierliches Signal erzeugt, welches durch das Auftreffen des Schneeballs an einer bestimmten Stelle gestoppt wird. Dies ermöglicht eine präzise Messung der Distanz. Die Technik wird mit der Instant-Leitung verbunden, um die Funktionalität zu optimieren. Es wird betont, dass die korrekte Einstellung der Repeater-Verzögerungen entscheidend für die Genauigkeit des Systems ist. Die Herausforderung besteht darin, die Technik so zu kalibrieren, dass sie bei jedem Treffer die richtige Position erkennt und das Signal entsprechend stoppt.
Fertigstellung der Distanzmessung und Display-Planung
05:04:55Nach weiteren Anpassungen und Tests funktioniert die Distanzmessung wie gewünscht. Bei einem Treffer auf der ersten Fläche bleibt das Signal an Position 1 stehen, bei einem Treffer auf der zweiten Fläche an Position 2 und so weiter. Das System ist so konzipiert, dass es die Distanz in Fünfer-Einheiten zählt und bei längeren Distanzen einen Zähler aktiviert, der die Zehner-Blöcke erfasst. Zum Beispiel würde bei 26 Blöcken das System 20 plus 6 zählen. Die nächste große Aufgabe ist die Entwicklung eines Displays (User Interface), das die gemessene Distanz anzeigt. Es wird überlegt, wie die Anzeige am besten platziert und gestaltet werden kann, wobei die Notwendigkeit von zehn Lampen nebeneinander eine Rolle spielt. Die Idee ist, zwei Lampenreihen zu verwenden: eine für die Einer- und eine für die Zehner-Stellen. Dies erfordert eine große Menge an Komparatoren, um die Signale entsprechend zu verarbeiten und an die Lampen zu senden. Der Bau des Displays und die Integration der Zähler für die Zehner-Stellen sind die nächsten Schritte, um die Technik vollständig zu implementieren und eine visuelle Rückmeldung der Schneeball-Flugweite zu ermöglichen.
Fortschritte bei der Schneeball-Wurf-Technik
05:41:20Die Entwicklung der Schneeball-Wurf-Technik schreitet voran, wobei der Fokus auf der korrekten Anzeige der Wurfweite liegt. Es wurden Anpassungen an der Stromstärke vorgenommen, um die Anzahl der leuchtenden Lampen zu steuern und somit die gemessene Distanz darzustellen. Eine wichtige Bedingung ist, dass keine Lampe leuchten soll, solange die volle Stromstärke von 15 anliegt, was als Reset-Zustand dient. Die Logik wurde so angepasst, dass Lampen erst dann angezeigt werden, wenn ein Schneeball angekommen ist, was eine Signalunterführung erfordert, um die Verbindung zwischen Verstärker und Anzeigelampen herzustellen. Die Technik soll in der Lage sein, die Wurfweite eines Schneeballs präzise zu messen und anzuzeigen.
Feinabstimmung und Test der Wurfweitenmessung
05:45:32Nachdem das Kabel für die Signalübertragung verlegt wurde, erfolgte eine Feinabstimmung der Technik, um sicherzustellen, dass die Lampen nur bei einem tatsächlichen Wurfergebnis aufleuchten. Ein Reset-Mechanismus wurde implementiert, der die Anzeige zurücksetzt, sobald eine bestimmte Leitung aktiviert wird. Die Technik wurde erfolgreich getestet und konnte Wurfweiten von über 20 Blöcken anzeigen. Es gab jedoch noch kleinere Fehler, insbesondere bezüglich eines zeitverzögerten Resets, der behoben werden musste. Ziel ist es, eine genaue Messung der Wurfweite in Zweierschritten zu ermöglichen, wobei die obere Reihe der Lampen die Zehner- und die untere Reihe die Einer-Schritte anzeigt. Die Nulllogik wurde ebenfalls angepasst, um eine klare Anzeige zu gewährleisten.
Präsentation der Schneeball-Wurf-Attraktion an Dima und Debitor
05:52:14Die entwickelte Technik zur Messung der Schneeball-Wurfweite wurde Dima und später auch Debitor präsentiert. Die Anzeige erfolgt in Zweierschritten, wobei die oberen Lampen die Zehner- und die unteren die Einer-Stellen darstellen. Dima konnte bereits Würfe von 38, 52 und sogar 88 Blöcken erzielen, wobei das Maximum der aktuellen Technik bei 99 Blöcken liegt. Es wurde diskutiert, dass die Technik noch erweitert werden könnte, um höhere Weiten zu tracken. Die Besucher waren beeindruckt von der Funktionalität und dem Potenzial des Minigames für den Freizeitpark. Es wurde auch die Idee eines Soundeffekts bei Treffern besprochen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Die Attraktion soll später im Piratenthemengebiet des Freizeitparks angesiedelt werden und als Wettbewerb dienen, bei dem Spieler ihre Highscores festhalten können.
Vorstellung der nachhaltigen Modemarke Armed Angels und zukünftige Pläne
06:28:06Während des Streams wurde die Modemarke Armed Angels vorgestellt, die sich durch hochwertige, nachhaltige und fair produzierte Strickwaren auszeichnet. Es wurde ein exklusiver Partnercode mit 15% Rabatt für die Zuschauer angeboten, der bis zum 16. November gültig ist. Die Marke legt Wert auf Materialinnovation, Design, Transparenz und Klimaschutz, was den Preis der Produkte rechtfertigt. Anschließend wurden die Pläne für ein Bingo-Spiel im Freizeitpark besprochen. Die Anzeigetechnik für die Bingozahlen soll mit Shelf-Blöcken und Bannern realisiert werden, die die Zahlen 0 bis 9 darstellen. Diese Technik wird im Untergrund des Bingo-Raums platziert, um eine symmetrische und gut lesbare Anzeige zu gewährleisten. Der Streamer plant, sich als Nächstes der Entwicklung dieser Technik zu widmen.
Herausforderungen mit Server-Version und Item-Shelves
06:36:40Es gibt Diskussionen über die Komplexität und Kompaktheit zukünftiger Projekte, wobei der Streamer plant, Banner vorzubereiten, was jedoch Zeit in Anspruch nehmen wird. Ein zentrales Problem stellt die Kompatibilität von Item-Shelves mit der aktuellen Server-Version 1.21.8 dar. Es wird befürchtet, dass diese Funktion, die für geplante Bauten wie den Freizeitpark essenziell ist, auf dem älteren Server nicht verfügbar sein könnte. Der Streamer überlegt, wie dieses Problem gelöst werden kann, falls ein Server-Upgrade bis zum Event nicht möglich ist. Die Ungewissheit bezüglich der Verfügbarkeit stabiler Paper-Updates für neuere Minecraft-Versionen erschwert die Planung erheblich und erfordert kreative Lösungsansätze für die Anzeige von Informationen im Freizeitpark.
Interaktion mit Spacey und Geburtstagswünsche
06:39:29Der Streamer interagiert mit Spacey, einem Piglin-Charakter, der in Craft Attack angekommen ist und eine ungewöhnliche Sprechweise aufweist, die humorvoll kommentiert wird. Spacey überbringt dem Streamer Geburtstagswünsche, woraufhin dieser sich bedankt und die positiven Erlebnisse des Tages teilt. Es wird erwähnt, dass viele Leute gesungen haben und auch Spacey seinen Beitrag geleistet hat. Die Interaktion mit Spacey wird spielerisch fortgesetzt, wobei der Streamer versucht, die Ursache für Spaceys seltsame Stimme zu ergründen und humorvolle Anspielungen auf andere Internetpersönlichkeiten gemacht werden. Spacey wird als freundlicher Piglin dargestellt, der sich auf den Freizeitpark freut und an den Spielen teilnehmen möchte.
Spaceys Abenteuer im Freizeitpark und neue Spiele
06:45:19Spacey behauptet, magische Bohnen gegessen zu haben, was seine ungewöhnliche Art erklärt. Der Streamer führt Spacey durch den Freizeitpark und stellt ihm ein neues Spiel vor, bei dem Schneebälle geworfen werden, um Entfernungen zu messen. Dieses Spiel, das süchtig machen soll, ist ein Prototyp für weitere Attraktionen im Freizeitpark. Spacey zeigt Begeisterung für das Spiel und erzielt hohe Punktzahlen. Es wird überlegt, Rekordtafeln und Highscore-Tracker für die Spiele zu implementieren. Trotz der Freude über die neuen Attraktionen bleibt das Problem mit den fehlenden Item-Shelves bestehen, was den Streamer traurig stimmt, da dies die Gestaltung der Anzeigetafeln erschwert.
Suche nach Katzen und Vorbereitung für den Katzen-Teleporter
06:52:07Der Streamer begibt sich auf die Suche nach Katzen, um einen Katzen-Teleporter zu bauen, eine wichtige Redstone-Schaltung, die das Teleportieren über die Welt ermöglichen soll, da es noch keine Elytren auf dem Server gibt. Die Suche nach Fischen, insbesondere Lachs oder Kabeljau, gestaltet sich jedoch schwierig, da die Spawn-Bedingungen in der Wüste nicht ideal sind. Trotz der Schwierigkeiten und einiger technischer Probleme mit der Netzwerkverbindung, die das Spawnen von Mobs beeinflussen, gelingt es dem Streamer schließlich, eine Angel zu bauen und die benötigten Fische zu fangen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Aktivierung des Katzen-Teleporters und die weitere Entwicklung des Freizeitparks.
YouTube-Aufnahme und erfolgreiche Katzen-Zähmung
07:28:09Nachdem die notwendigen Fische gefangen wurden, startet der Streamer eine YouTube-Aufnahme, in der er die Zuschauer begrüßt und das Vorhaben des Katzen-Teleporters sowie den Bau von Attraktionen für die Peets ankündigt. Die Aufnahme wird humorvoll wiederholt, um den perfekten Start zu finden. Schließlich gelingt es dem Streamer, eine Katze zu zähmen, die nun für den Katzen-Teleporter eingesetzt werden kann. Die Katze wird durch den Nether transportiert, um sie sicher zur Basis zu bringen. Dort soll provisorisch ein Raum für die Katzentechnik gebaut werden, die später an einem geeigneteren Ort platziert werden soll. Die erfolgreiche Zähmung der Katze markiert einen wichtigen Meilenstein für die Mobilität im Spiel und die Umsetzung weiterer Redstone-Projekte.
Stream-Ende und Ausblick auf zukünftige Projekte
07:41:37Der Streamer verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag mit den Bauarbeiten fortzufahren. Er schickt die Zuschauer zu Space, der an einer Arena für einen Kampf arbeitet. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und die Liebe, die er erhalten hat, insbesondere von den Peets. Er hat eine Lösung für die Lampenproblematik gefunden und plant, am nächsten Tag Redstone-Content zu liefern und möglicherweise ein Karussell für den Freizeitpark zu bauen. Mit diesen Plänen und einem positiven Ausblick endet der Stream, und die Zuschauer werden ermutigt, Space zu unterstützen und sich auf weitere spannende Projekte zu freuen.