BUILD BATTLE vs LOGO ! Ab 20:00 Uhr: SATIS CITY
Minecraft: Gamescom-Treffen, defektes Modpack & Traktor-Bau im Build Battle

Auf der Gamescom findet ein Treffen statt. Ein defektes Modpack sorgt für Probleme. Im Minecraft Build Battle wird ein Traktor gebaut, der verschiedene Funktionen erfüllen soll. Design, Antrieb und Funktionalität werden diskutiert und optimiert. Es wird überlegt, wie man den Traktor mit Anbaugeräten ausstattet und ein variables Anbausystem entwickelt.
Ankündigung Gamescom Auftritt und defektes Modpack
00:06:28Es wird bekannt gegeben, dass ein Treffen auf der Gamescom am Freitag um 14:30 Uhr auf der Signing Stage möglich ist. Alle Informationen dazu sind in einem Video auf dem Kanal zu finden. Allerdings gab es Probleme mit der Anzeige des Videos, da es nicht in die Abo-Boxen der Zuschauer gelangte. Logo hat den Streamer gebeten, etwas einzurichten, aber das heruntergeladene BuildBattle.zip-Archiv ist beschädigt. Es wird vermutet, dass Logo eine defekte Datei geschickt hat, was als Frechheit empfunden wird. Der Streamer hatte technische Schwierigkeiten und konnte etwas anderes nicht vorbereiten, da es kurz vorher abgestürzt ist.
Diskussion über Modpacks und Kupfergolem
00:11:51Es wird über die Vor- und Nachteile von einzelnen Mods im Vergleich zu Modpacks diskutiert, wobei die Bequemlichkeit von Cursewatch für Modpacks hervorgehoben wird. Der Streamer erwähnt Probleme bei der Registrierung bei High Drive und technische Schwierigkeiten bei der Vorbereitung des Streams. Es wird über den Kupfergolem-Mode gesprochen, den viele Zuschauer im Chat nutzen, und der Streamer wird auf ein Mauspad mit dem Kupfergolem-Motiv aufmerksam gemacht, das Logo besonders gefällt. Logo findet das Bild des Kupfergolem so toll, dass er dem Streamer eins schicken möchte. Es wird überlegt, ob das Bild auf High Drive oder Discord hochgeladen werden soll.
Build Battle Aufgabe: Traktor bauen
00:23:11Die heutige Aufgabe im Build Battle ist der Bau eines Traktors mit drei Funktionen: ein Feld bearbeiten, Samen ausbringen und ernten. Logo hat die Welt vorbereitet und der Streamer soll einen Traktor bauen, der diese Aufgaben erfüllen kann. Es wird diskutiert, ob der Traktor unterschiedliche Anhänger für die jeweiligen Funktionen haben soll. Der Streamer soll den Traktor ohne Create bauen, nur mit Redstone, Schleim, Honig und Pistons. Es wird überlegt, ob Creative-Motoren oder Diesel-Engines verwendet werden dürfen, wobei Logo den Creative-Motor empfiehlt. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich mit dem Chip-Helm und dem Chip-Assembler auskennt, um Dinge zusammenzusetzen und zu steuern.
Physikobjekte in Minecraft und Traktorantrieb
00:26:05Es wird erklärt, dass ein spezieller Mod Physikobjekte in Minecraft ermöglicht. Es wird demonstriert, wie man mit dem Ship Creator Objekte beweglich macht und Räder anbringen kann. Es wird festgestellt, dass die normalen Räder ein Getriebe benötigen, um sich zu drehen, während die gefederten Räder einfacher zu verwenden sind. Es wird erklärt, wie man einen Creative-Motor anbringt, um die Räder anzutreiben. Der Streamer soll nun einen Traktor bauen, der ein Feld ackern, bestellen und ernten kann. Es wird überlegt, ob der Traktor unterschiedliche Funktionen haben soll, die er wechseln kann, oder ob alles an einen Traktor gebastelt werden soll. Es wird die Möglichkeit einer Anhängerkupplung erwähnt, um verschiedene Aufsätze anzubringen.
Probleme mit dem Design und dem Antrieb des Traktors
00:34:11Der Streamer hat Schwierigkeiten, die Konstruktion so zu bedienen, dass der Pflug auf dem Boden abgesenkt wird. Logo erklärt, dass die Teile für die Feldbearbeitung an einer Bearing angebracht werden müssen und dass Interactive verwendet werden kann. Der Streamer möchte verschiedene Traktoren bauen: einen Haupttraktor und Aufsätze, die sich drehen. Es wird ein Fendt-Traktor als Vorbild genommen und versucht, das Design in Minecraft nachzubauen. Es wird überlegt, ob der Traktor grün oder in einer anderen Farbe gebaut werden soll. Der Streamer hat Probleme mit dem Design und wünscht sich gelbe Felgen für die Reifen. Logo betont, dass es am Ende ein erkennbarer Traktor sein muss.
Design und Konstruktion des Traktors
01:00:21Die Diskussion dreht sich um die Herausforderungen beim Design eines Traktors in Bezug auf die Motorhaube, den Kühlergrill und die Fahrerkabine. Es wird betont, dass die Kabine größer sein muss als bei normalen Traktoren. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Blöcken und Mods, um dem Design näher zu kommen, einschließlich der Verwendung von Glasscheiben und speziellen Panels. Es werden Überlegungen zum Gewicht des Traktors angestellt, insbesondere die Notwendigkeit, vorne mehr Masse hinzuzufügen, um ein Ungleichgewicht auszugleichen. Die Community gibt Feedback zum Design, und der Streamer passt das Aussehen des Traktors entsprechend an. Der Fokus verschiebt sich dann auf die Funktionalität, einschließlich Kabelmanagement und der Integration eines Controllers zum Steuern der Bewegung. Es werden verschiedene Konfigurationen für Vorwärts-, Rückwärts- und Seitwärtsbewegungen getestet und angepasst, um eine optimale Steuerung zu gewährleisten. Der Motor wird beschleunigt, und Trittstufen werden hinzugefügt, um den Einstieg zu erleichtern. Der Streamer äußert sich zufrieden mit dem Fortschritt und plant, den Traktor zu kopieren, um weitere Modifikationen vorzunehmen.
Funktionalität und Erweiterung des Traktors
01:14:33Es wird überlegt, wie man den Traktor mit einem Gear ausstatten kann, was jedoch aufgrund von Kopplungsproblemen schwierig ist. Stattdessen wird der Traktor dreimal kopiert, um verschiedene Anbaugeräte zu testen. Der Streamer erhält Hilfe von Zuschauern bezüglich der Verwendung der V-Mod Toolgun zum Kopieren und Einfügen von Konstruktionen. Es werden Rücklichter und eine verbesserte Federung diskutiert, um den Traktor weiter zu optimieren. Der Bau eines Bepflanzers wird in Erwägung gezogen, und es werden verschiedene Ideen für die Konstruktion und Anbringung an den Traktor entwickelt. Es wird überlegt, ob ein oder zwei Drehdinger benötigt werden und wie diese am besten angebracht werden können. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Blöcken und Anordnungen, um den Bepflanzer zu realisieren, und sucht nach Möglichkeiten, die Konstruktion in der Luft zu verankern, um den Bau zu erleichtern. Es wird die Möglichkeit diskutiert, verschiedene Funktionen wie Pflanzen und Schaben in einem Multitool zu kombinieren und diese über einen Assembly Controller zu aktivieren und deaktivieren.
Entwicklung eines variablen Anbausystems
01:23:01Der Streamer forscht an verschiedenen Anbaumöglichkeiten und überlegt, ob Kartoffeln oder Weizen angebaut werden sollen. Die Idee eines variablen Systems wird diskutiert, bei dem der Anbau per Knopfdruck gewechselt oder zumindest anders eingestellt werden kann. Es wird eine Designkette für den Anbau von roter Beete entwickelt, und es wird festgestellt, dass dies tatsächlich möglich ist, was die Entwicklung eines großen Traktors ermöglicht, der alles auf einmal erledigen kann. Der Traktor wird mit Harvestern, Plaws und Deployern ausgestattet, und Controller werden für die verschiedenen Funktionen hinzugefügt. Es wird eine Verbindung zwischen dem Hauptmotor und den Anbaugeräten hergestellt, ähnlich wie bei echten Traktoren, wobei eine Kupplung und Gearboxen verwendet werden, um die Kraft zu übertragen. Das Design wird mit dünnen Boards und Iron Sheet Metal verkleidet, um eine optisch ansprechendere Maschine zu schaffen. Die Drehrichtung der Anbaugeräte wird überprüft und gegebenenfalls angepasst, und die Mechanical Plans werden auf der anderen Seite angebracht, um die Funktionalität zu gewährleisten. Der Streamer äußert sich begeistert darüber, dass alles in einem Traktor realisiert werden kann.
Fertigstellung und Test des Traktors
01:32:11Es wird sichergestellt, dass alle Funktionen richtig konfiguriert sind und dass der Traktor das Gewünschte anbaut. Die Möglichkeit, die Anbaugeräte an- und auszuschalten, wird hervorgehoben, ähnlich wie bei echten Traktoren. Der Traktor wird zusammengeklebt, und es wird ein erster Testlauf durchgeführt, der jedoch nicht reibungslos verläuft, da der Streamer nicht mehr aus dem Traktor herauskommt. Nach Anpassungen können die verschiedenen Funktionen jedoch auf Standby geschaltet werden, sodass der Traktor nichts mehr macht, wenn er sich dreht. Ein Test des Anpflanzens zeigt, dass es grundsätzlich funktioniert, aber möglicherweise zu schnell geht. Es wird überlegt, eine Untersetzung einzubauen oder den Traktor langsamer fahren zu lassen. Trotz einiger Probleme mit dem Anpflanzen wird die Idee als nicht schlecht befunden, und es wird beschlossen, die Konstruktion möglicherweise anders zu bauen. Es wird festgestellt, dass die Konstruktion den Boden nicht berührt, und es wird nach einer Möglichkeit gesucht, das Ding abzusenken. Ein Suspension Controller wird gefunden, und es wird experimentiert, wie er funktioniert. Durch die Verwendung kleinerer Wheels vorne wird eine bessere Verteilung nach hinten erreicht, was zu einer verbesserten Leistung führt. Der Streamer erklärt sich für fertig und ist gespannt auf das Ergebnis des Wettbewerbers.
Build Battle Fazit und Diskussion über kreative Lösungen
02:03:33Die Build Battle mit Logo wird positiv bewertet, besonders hervorgehoben wird der Spaßfaktor und die kreativen Lösungsansätze beider Teilnehmer. Es wird angemerkt, dass im gesamten Wettbewerb keine Waffen eingesetzt wurden, abgesehen von der anfänglichen Explosion und der Fissionsbombe. Die Entwürfe, insbesondere die Anhänger, werden als gelungen und speicherungswürdig erachtet. Ein Detail am Rande: Die realistische Gestaltung des Treckers, inklusive der Antriebswelle und der Ansteuerung der hinteren Reifen, wird lobend erwähnt. Abschließend wird überlegt, wie man mit Kreativmotoren und Windrädern möglicherweise Energieprobleme lösen könnte, indem man beispielsweise eine Windkraftanlage zum Pusten und eine zum Generieren kombiniert oder eine Lampe mit einer Solarzelle verbindet. Der Chat wird vor dem gefährlichen Hintereinanderstecken von Steckdosenleisten gewarnt.
Jackbox Party Pack mit Zuschauern
02:09:44Es wird beschlossen, eine Runde Jackbox zu spielen, wobei der Streamer fragt, welche Versionen Logo kennt und vorschlägt, das neueste Spiel, Scramble Survey, auszuprobieren. Die Twitch-Kategorie wird zu 'Jackbox Party Packs' geändert. Zuschauer werden eingeladen, über jackbox.tv mitzuspielen, wobei ein Raumcode und ein separates Passwort für Hauptspieler bereitgestellt werden. Einige Zuschauer, darunter Black Unicorn, Creeper Flori und Minecraft Gamer, werden als Hauptspieler ausgewählt und erhalten das Passwort per Flüsternachricht. Der Streamer erklärt den Zuschauern die verschiedenen Rollen im Spiel, nämlich Hauptspieler und Publikum, und wie man sich mit dem Raumcode und gegebenenfalls dem Passwort registriert. Es wird der Modus 'Hochtief' gestartet, bei dem es um Begriffe geht, die mit einem Klassenzimmer in Verbindung stehen, und die Spieler entscheiden müssen, ob ein genanntes Wort in einer Liste häufig oder selten genannt wurde. Es folgen weitere Runden mit verschiedenen Modi wie 'Schnellschnell' und 'Mutproben', wobei die Spieler Ziele für die anderen festlegen müssen.
Ankündigungen zur Gamescom und Community-Interaktion
02:47:04Es wird angekündigt, dass live Jackbox auf der Gamescom im Experian Köln am Freitagabend um 20 Uhr gespielt wird, mit Hübi, Awesome, Almost Feline, Pumi the Cat, Uro Talks und dem Streamer selbst. Der Eintritt ist kostenlos und die Veranstaltung wird live auf Twitch übertragen. Zudem gibt es die Möglichkeit, den Streamer auf der Gamescom am Freitag um 14.30 Uhr auf der Signing Stage zu treffen, wofür man sich ab Freitag 12.30 Uhr online einen Slot buchen kann. Weitere Treffen sind am Donnerstag um 16 Uhr und am Samstag um 13 Uhr am Stand von Evolve geplant, wo ein neues Mauspad verkauft wird. Abschließend wird erwähnt, dass das Mod-Team nach der Gamescom umstrukturiert wird und nach Moderatoren gesucht werden, die regelmäßig im Stream aktiv sind und bei Bedarf den Chat moderieren können.
Pläne für die Teilzeit-Chaoten und private Projekte
03:01:00Es wird erwähnt, dass die Teilzeit-Chaoten einen eigenen Twitch-Kanal haben und eigenen Content erstellen werden, was der Streamer sehr gut findet. Er würde bei Bedarf auch an ihren Projekten teilnehmen. Anschließend werden Piano-Videos gezeigt, die der Streamer noch nicht auf YouTube hochgeladen hat und bei denen er sich noch unsicher ist, ob er sie hochladen soll. Es wird kurz auf das morgige Alter von RGB eingegangen und ein Video gezeigt, das der Streamer Janus zum 30. Geburtstag geschickt hat. Abschließend wird die Zufriedenheit darüber ausgedrückt, dass die Zuschauer bei Jackbox mitgespielt haben und die Idee geäußert, dies in Zukunft häufiger zu wiederholen, indem zufällig Leute aus dem Chat ausgewählt werden, insbesondere solche, die regelmäßig im Stream zu sehen sind.
Geburtstag und Alter
03:07:16Es wird über das eigene Alter philosophiert, wobei der Streamer sich fragt, ob er dieses Jahr 29 wird, aber dann feststellt, dass er erst 28 ist. Er scherzt darüber, dass mit 30 alles vorbei sei und er dann eine Krücke brauche. Es wird auch über das Vergessen des eigenen Alters und das nahende Rentenalter gesprochen. Der Streamer witzelt, dass er eigentlich schon in Rente gehen könnte. Das Akzeptieren des Alters wird ebenfalls thematisiert, und es wird festgestellt, dass man mit 40 Jahren das Älterwerden akzeptiert habe. Der Streamer bezeichnet sich selbstironisch als 'fresher Styler'.
Technische Probleme und Gamescom-Besuch
03:08:44Es gibt Probleme mit dem Einloggen ins Spiel, da der Streamer immer wieder vom Server fliegt. Er vermutet eine fehlerhafte Verbindung und erwähnt, dass dies bereits der dritte Versuch sei, sich zu verbinden. Es wird gescherzt, dass der Charakter des Streamers umgelegt werden könnte, um das Problem zu beheben. Der Streamer berichtet, dass er kein Ticket für die Gamescom bekommen hat und sich daher auch das Geld für Hotels gespart hat, da diese sehr teuer seien. Er erwähnt aber, dass er am Freitag um 14:30 Uhr auf der Signing Stage sein wird und man ihn dort treffen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es eine Warteschlange geben wird und der Streamer in den Business-Bereich gehen wird, wenn zu viele Leute auf ihn zukommen.
Stadtentwicklung und Gamescom-Treffen
03:12:29Es wird über die Stadtentwicklung im Spiel gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sich der Stadtteil ordentlich weiterentwickelt hat. Es wird geplant, die Stadt weiter zu verschönern, bis die Fabrik läuft und das Story-Ziel erreicht ist. Der Streamer möchte die ersten Gebäude fertigstellen, wie die Eisenschmelze und die Framed Factory. Es wird überlegt, wie die letzte Fabrik heißen soll, und der Chat darf Vorschläge machen. Der Streamer hat eine Idee und muss kurz recherchieren. Es wird angekündigt, dass es später einen Kranken-Download geben wird und die Möglichkeit besteht, einen Benchmark-Test mit dem Computer zu machen. Es wird erwähnt, dass es einige Zuschauer gab, die es immer schade fanden, den Streamer nie auf der Gamescom gefunden zu haben. Nun gibt es die offizielle Ankündigung, dass man ihn am Freitag um 14:30 Uhr in Halle 11.2 treffen kann.
Stargate-Referenz und Streaming-Dienste
03:20:48Es wird eine Stargate-Referenz gemacht, die von einigen Zuschauern erkannt wird. Der Streamer erklärt, dass die Hatak die Mutterschiffe der Goa'uld sind und wie Pyramiden aussehen, was gut zum Design der Fabrik passt. Es wird überlegt, wo man Stargate streamen kann, und festgestellt, dass es bei Prime Video mit einem Zusatz-Abo verfügbar ist. Der Streamer kritisiert die vielen Zusatz-Abos bei Prime Video und die aggressive Werbung, die dazu führt, dass man für Werbefreiheit bezahlen muss. Es wird empfohlen, Probeabos abzuschließen und sofort zu kündigen, um Kosten zu sparen. Der Streamer erwähnt, dass er Stargate auf Blu-Ray hat und man zuerst den Film und dann SG-1 schauen sollte. Es wird über die chronologische Reihenfolge beim Rewatchen von Filmen und Serien diskutiert, insbesondere bei Star Wars und Star Trek.
Abschluss des Spiels und Gamescom-Pläne
03:56:05Es wird angekündigt, dass das Spiel so gut wie durchgespielt ist und die nächste YouTube-Folge wahrscheinlich die letzte sein wird. Es sind noch eine Selbstfolge und eine Freizeitpark-Folge geplant. Ab dem nächsten Tag ist der Streamer auf der Gamescom. Es wird erwähnt, dass die Fabrik steht, aber noch ein Fahrstuhl integriert werden muss. Der Streamer wird dieses Jahr keinen Gamescom-Vlog machen, da er viel zu tun hat. Er freut sich aber auf die allererste Signing Stage am Freitag um 14:30 Uhr. Es wird über neue Autogrammkarten gesprochen, die ein komplett neues Design haben und bald verfügbar sein werden. Für die Signing Stage werden einige Autogrammkarten zurückgelegt. Am Donnerstag ist der Streamer ab 16 Uhr beim Stand von Evolve, wo das neue Mauspad verkauft wird. Es wird auch eine Schreibtischunterlage und eine Tasse geben. Die Schreibtischunterlage wird voraussichtlich um die 40 Euro kosten.
Entdeckung alter Intro-Sequenzen und Diskussion über Discord-Scams
04:03:17Es werden alte Intro-Sequenzen des Kanals entdeckt, darunter eine von Kaysan komponierte Musik. Der Streamer erklärt, dass er Intros nicht mehr verwendet, da er direkt live geht. Es folgt eine Diskussion über eine Discord-Nachricht, in der eine Person behauptet, etwas gewonnen zu haben. Der Streamer warnt vor solchen Nachrichten und betont, dass man niemals persönliche Daten wie Alter oder Adresse im Internet preisgeben sollte. Er erklärt, dass offizielle Gewinnspiele, wie die Verlosung von Autogrammkarten, transparent ablaufen und die Teilnehmer aktiv zustimmen, ihre Adresse anzugeben. Er rät zur Vorsicht bei zufälligen Gewinnbenachrichtigungen auf Discord und empfiehlt, die Echtheit des Absenders zu überprüfen, um Betrug zu vermeiden. Er betont, dass man im Internet nichts geschenkt bekommt und Gewinnspiele immer mit Regeln verbunden sind, um Kosten wie Porto und Arbeitszeit zu decken. Die Unterstützung des Kanals durch Abonnements wird hervorgehoben, da sie hilft, die Produktion zu finanzieren, was besonders wichtig ist, wenn der Streamer dies hauptberuflich betreiben möchte.
Zukunftspläne für Videos und Kanal-Intro, Diskussion über KI-gestützte Tools
04:11:25Der Streamer überlegt, seine Videos anders aufzubauen und längere Intros zu verwenden, möglicherweise von Nora designt. Es folgt eine Diskussion über KI-gestützte Tools, insbesondere den Agenten von ChatGPT. Der Agent wird als nützlich für längere Aufgaben und Internetrecherchen beschrieben. Ein konkretes Beispiel ist die Suche nach Häusern mit Pool auf einer unübersichtlichen Webseite. Der Agent kann im Hintergrund arbeiten, Ordnerstrukturen erstellen und sogar Minecraft-Resource-Packs erstellen. Der Streamer demonstriert die Fähigkeiten des Agenten, indem er ihn das Spiel Akinator spielen lässt. Der Agent navigiert selbstständig auf der Webseite, beantwortet Fragen und dokumentiert die Schritte mit Screenshots. Der Streamer erwähnt weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie Usertests für Internetseiten und die Erstellung von PowerPoint-Präsentationen. Er weist darauf hin, dass die Nutzung des Agenten auf 30 Mal pro Monat limitiert ist. Abschließend wird die Idee diskutiert, KI-gestützte Tools für Aufgaben wie Arztterminvereinbarungen einzusetzen.
Humorvolle Einblicke und Warnungen vor Betrug im Internet
04:15:21Der Streamer zeigt einen Clip, der seinen Humor widerspiegelt. Es wird erneut auf das Thema Fake-Accounts auf Discord eingegangen und betont, wie man offizielle Accounts verifizieren kann. Der Streamer erklärt, dass man durch Anklicken des Accounts und Überprüfen der Verlinkung zum Twitch-Kanal die Echtheit feststellen kann. Er warnt davor, dass man im Internet nichts geschenkt bekommt und Gewinnspiele immer offiziell sein müssen. Es wird erklärt, dass auch bei offiziellen Gewinnspielen nichts geschenkt ist, da beispielsweise Autogrammkartenverlosungen von Subs abhängig gemacht werden, um die Kosten zu decken. Die Unterstützung des Kanals durch Abonnements wird erneut hervorgehoben, da sie hilft, die Produktion zu finanzieren, was besonders wichtig ist, wenn der Streamer dies hauptberuflich betreiben möchte. Er betont, dass jeder einzelne Abonnent zählt und es auch die Möglichkeit gibt, Twitch Prime zu nutzen.
Baufortschritt in Satisfactory und Diskussion über KI-Experimente
04:20:41Der Streamer spricht über den Baufortschritt in Satisfactory und die Fertigstellung eines Eisengebäudes. Er erwähnt Partnerschaften mit Unternehmen wie Hetzner. Es folgt eine Diskussion über die Rückseite eines großen Gebäudes und das Dach des Bahnhofsanschlusses der Raffinerie, die noch fehlen. Der Streamer erzählt eine Anekdote über seinen Bruder, der Jura studiert, und erklärt, dass das Rechtssystem Dumme bevormundet. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, KI für verschiedene Aufgaben einzusetzen, wie das Herunterladen von Dateien von Webseiten. Der Streamer erwähnt, dass er einen Partner in Videos und Streams hat, Hetzner. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn ChatGPT einen Virus herunterladen würde, aber betont, dass dies in einer virtuellen Maschine geschieht. Der Streamer gibt bekannt, dass die meisten Gebäude fertiggestellt sind und das große Finale in der nächsten oder übernächsten Woche stattfinden wird, abhängig von seiner Rückkehr von der Gamescom. Er zeigt im Discord einen Screenshot von Linux und diskutiert mit dem Chat, wie man eine Datei herunterladen kann.
KI-Experimente mit ChatGPT Agent: Akinator und Blizzard-Download-Versuch
04:41:47Der Streamer demonstriert den ChatGPT Agent, indem er ihn beauftragt, die Webseite von Blizzard zu besuchen und die Map Create Life 6 herunterzuladen. Die KI scheitert jedoch aufgrund von Cloudflare-Schutzmaßnahmen. Parallel dazu lässt er die KI das Spiel Akinator spielen, um eine Märchenfigur (Aschenputtel) zu erraten. Die KI arbeitet selbstständig im Hintergrund, navigiert auf der Webseite und beantwortet Fragen. Der Streamer kommentiert humorvoll die Fortschritte und Schwierigkeiten der KI. Er erwähnt die Idee, die KI Infinite Craft spielen zu lassen und zwei KIs gegeneinander antreten zu lassen. Die KI versucht weiterhin, die Map von Blizzard herunterzuladen, während sie gleichzeitig Akinator spielt. Nach 50 Fragen errät die KI erfolgreich Aschenputtel und erstellt einen Bericht über den Lösungsweg. Der Streamer gibt der KI daraufhin den direkten Link zu seiner Webseite, um die Map herunterzuladen. Währenddessen findet die KI in Infinity Craft einen Browser, in dem sie nach Begriffen suchen kann. Letztendlich scheitert der Download der Map aufgrund der Dateigröße und des billigen Apache-Webservers.
Ausblick auf zukünftige KI-Anwendungen und Ankündigungen zur Gamescom
04:57:03Der Streamer diskutiert die zukünftigen Möglichkeiten von KI, wie das Vereinbaren von Arztterminen. Er betont, dass die Idee, dass KIs miteinander kommunizieren, der Plan ist. Es folgt die Ankündigung zur Gamescom: Am Freitag um 14:30 Uhr findet eine Signing Stage statt, auf der man kostenlos einen Slot buchen kann, um ein Foto und eine Autogrammkarte zu erhalten. Außerdem ist der Streamer am Donnerstag um 16 Uhr und am Samstag um 13 Uhr am Stand von Evolve in Halle 5.2, wo Mousepads und Tassen verkauft werden. Am Freitagabend um 20 Uhr findet außerhalb der Gamescom im Experian Köln ein Jackbox-Spiel statt, das vor Ort oder im Livestream verfolgt werden kann. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht dem Chat einen schönen Abend. Er kündigt an, die Zuschauer zu RGB zu schicken, der in seinen Geburtstag hineinfeiert. Der Streamer wünscht RGB alles Gute zum Geburtstag und verabschiedet sich endgültig.