CRAFT ATTACK 13: DAS INFINITY CASTLE wird FERTIG, TELEPORTER & EINGANG FREIZEITPARK

CRAFT ATTACK 13: Infinity Castle Fertigstellung & Freizeitpark-Eingang

CRAFT ATTACK 13: DAS INFINITY CASTLE...
thejocraft_live
- - 05:35:02 - 34.627 - Minecraft

Die Fertigstellung des Infinity Castle wird gefeiert, während die Integration eines neuen Teleporters und die Gestaltung des Freizeitpark-Eingangs im Fokus stehen. Es werden Reparaturen an Farmen vorgenommen und ein Kassensystem für den Park entwickelt. Trotz anhaltender Netzwerkprobleme und Lags wird an der Umsetzung der Vision gearbeitet, um den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Technische Probleme und erste Lösungsansätze

00:00:05

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, insbesondere mit den Chunk-Loadern und einem schlechten Ping, was zu Frustration führt. Es wird vermutet, dass die Internetverbindung, möglicherweise im Telekom-Netz, Probleme bereitet. Als erste Maßnahme zur Behebung der Chunk-Loader-Probleme wird beschlossen, eine einfache Bambusfarm zu bauen, um sicherzustellen, dass immer genügend Items für die Loader vorhanden sind. Die Eisenfarm muss ebenfalls repariert werden. Der Streamer erwähnt scherzhaft, dass seine Großmutter sein Prep My Meal-Essen aufgegessen hat und es 'Oma-approved' sei, was als höchste Auszeichnung für ein Essen gilt. Ein Rabattcode für Prep My Meal wird ebenfalls erwähnt. Die anhaltenden Internetprobleme werden als ungewöhnlich schwerwiegend beschrieben, was Spekulationen über mögliche großflächige Hackerangriffe oder eine allgemeine Zunahme der 'Dummheit der Menschheit' aufkommen lässt. Es wird betont, dass die Internetprobleme nicht nur den eigenen Stream betreffen, sondern ein globales Phänomen zu sein scheinen, da auch große Dienste wie Cloudflare oder AWS Ausfälle hatten.

Reparatur der Villager-Farm und Trading Hall

00:18:21

Nachdem die Chunk-Loader provisorisch gefixt wurden, konzentriert sich der Streamer auf die Reparatur der Villager-Farm und der Trading Hall. Es stellt sich heraus, dass die Villager-Farm nicht richtig funktioniert, da Betten fehlen und ein Villager seinen Arbeitsblock nicht neu erkannt hat. Die Reparatur des Breeders wird in Angriff genommen, um die Villager-Farm wieder zum Laufen zu bringen. Es wird die Idee diskutiert, dass alle Spieler auf dem Craft-Attack-Server über ein privates VPN spielen sollten, um Lags und andere Probleme zu vermeiden. Dies würde eine reibungslose Spielerfahrung ermöglichen. Trotz der anhaltenden Netzwerkprobleme, die als 'grauenhaft' beschrieben werden, muss der Streamer damit leben und versucht, das Beste daraus zu machen. Die Trading Hall wird als sehr profitabel beschrieben, insbesondere durch den Handel mit Sticks, der viele Emeralds generiert. Der Streamer zeigt sich erfreut über die Effizienz der Trading Hall und plant, sie weiter auszubauen.

Fortschritte beim Freizeitpark und Kassensystem

00:29:22

Der Bau der Trading Hall wird fortgesetzt, und anschließend widmet sich der Streamer dem Eingangsbereich des Freizeitparks, wo ein Kassensystem mit Tickets implementiert werden soll. Die anhaltenden Lags erschweren die Arbeit erheblich, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Die Eisenfarm wird erfolgreich repariert und läuft wieder zuverlässig. Es wird ein neues Kassensystem für den Freizeitpark vorgestellt, bei dem Besucher Tickets kaufen müssen, um die Attraktionen nutzen zu können. Dieses System ist bereits funktionsfähig und verkauft 'Red Adventure-Tickets'. Eine beeindruckende Wassershow am Eingang wird demonstriert, die den Besuchern einen ersten Eindruck vom Flair des Freizeitparks vermitteln soll. Trotz der technischen Schwierigkeiten zeigt sich der Streamer motiviert, den Freizeitpark weiter auszubauen und neue Attraktionen zu integrieren.

Vorstellung des Freizeitparks und seiner Attraktionen

01:00:07

Der Streamer präsentiert den bereits fertiggestellten Freefall Tower, der gleichzeitig als Creeper-Farm dient, und erklärt, wie er den Chat über den Bau aus Dirt getäuscht hat. Es wird ein geheimes Kassensystem vorgestellt, bei dem Tickets für Attraktionen erworben werden können, wobei die Technik nur verkauft, solange Artikel verfügbar sind. Eine beeindruckende Wassershow am Eingang des Parks wird demonstriert, die den Besuchern ein immersives Erlebnis bieten soll. Anschließend wird der Freefall Tower als erste Attraktion präsentiert, der eine atemberaubende Aussicht auf den Park bietet. Es wird über weitere geplante Themenbereiche wie Wild Western und Haunted Forest gesprochen, die Achterbahnen, Geisterbahnen und andere Attraktionen umfassen werden. Ein Karussell, gebaut von 'Pumi, die Cat', wird ebenfalls gezeigt. Weitere Minispiele wie eine Weitwurf-Arena mit Redstone-Tracking und ein Dosenwerfen, das sich automatisch zurücksetzt, werden vorgestellt. Für erfolgreiche Spieler bei bestimmten Games sind Lotterielose geplant, mit denen Preise gewonnen werden können. Der Streamer teilt seine Vision für den Freizeitpark, der stetig wachsen und neue Attraktionen sowie Spiele bieten soll. Die Implementierung von Kupfergolems als Mitarbeiter für den Park, die Aufgaben wie das Einsammeln von Tickets übernehmen sollen, wird ebenfalls erwähnt, wobei der Streamer auf deren Veröffentlichung wartet.

Vorstellung der XP-Farm und effizienten Kelp-Farm

01:21:55

Es wird eine innovative XP-Farm vorgestellt, die das Problem der dosierten Level-Gewinnung löst. Die Öfen sind so konzipiert, dass sie genau acht oder siebzehn Level enthalten und sich erst öffnen, wenn der Schmelzvorgang abgeschlossen ist. Ein Siphon-System leert die Trichter hinter den Öfen vollständig, sobald ein Item in den vorderen Trichter geworfen wird, was eine extrem einfache und effiziente Bauweise ermöglicht. Dadurch können Spieler mit einem einzigen Tastendruck eine große Menge an Erfahrungspunkten erhalten, um beispielsweise ein komplettes Rüstungsset zu reparieren. Zusätzlich wird eine hocheffiziente Kelp-Farm präsentiert, die als Brennstoffquelle dient. Diese Farm legt exakt 20 Kelp-Items in jeden Ofen, was eine hundertprozentige Effizienz gewährleistet, da ein getrockneter Kelp-Block genau 20 Items schmelzen kann. Das System ist so optimiert, dass es kontinuierlich Kelp-Blöcke produziert und sogar einen Überschuss generiert, der als Gewinn verbucht wird. Die gesamte Anlage verarbeitet den Kelp im Trichterspeed, was sie zu einer idealen Lösung für große Farmen macht.

Automatisierte Logistik und Highspeed-Crafter

01:25:54

Das System umfasst zahlreiche kleine Optimierungen, wie zum Beispiel automatisierte Steinkisten. Wenn Smoothstone aus dem System entnommen wird, wird dieser automatisch von den Öfen nachbestellt und zurück nach oben transportiert, um die Kisten wieder aufzufüllen. Ein weiteres Highlight ist der Highspeed-Crafter für Sticks. Da das manuelle Herstellen von Sticks zeitaufwendig ist, wurde eine Lösung entwickelt, bei der Bambus in Blöcken gelagert und dann in hoher Geschwindigkeit in Sticks umgewandelt wird. Zwei Crafter sind direkt übereinander angeordnet, sodass der erste Crafter Bambusblöcke in Bambusbretter und der zweite diese sofort in Sticks umwandelt. Dieser Prozess ist so schnell, dass die Sticks kaum sichtbar sind. Obwohl das direkte Craften von Bambus zu Sticks effizienter wäre, löst diese Methode das Problem des langsamen Nachfüllens von Stick-Kisten, indem die Sticks komprimiert in Blöcken gespeichert und bei Bedarf extrem schnell entpackt werden. Dies ermöglicht es, große Mengen an Sticks für den Handel oder andere Zwecke sofort verfügbar zu haben.

Diskussion über Serverprobleme und VPN-Lösung

01:28:13

Es wird ein Überschusslager für Bambus vorgestellt, da die Bambusfarm extrem effizient ist und die Kisten schnell mit Sticks füllt. Dies ermöglicht einen besseren Handel mit den Sticks. Die Teilnehmer des Streams äußern sich begeistert über die vorgestellten Redstone-Kreationen und die Ästhetik der Designs. Es wird betont, wie viel Respekt die Community vor den Fähigkeiten des Streamers im Bereich Redstone-Technik hat. Während des Streams treten jedoch erhebliche Server-Lags auf, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird diskutiert, ob dies an einer Hacker-Attacke, Internetproblemen oder Cloudflare-Ausfällen liegt. Eine mögliche Lösung wird in Form einer VPN-Verbindung zum Server vorgeschlagen. Nach der Einrichtung einer VPN-Verbindung verbessert sich der Ping des Streamers erheblich, was darauf hindeutet, dass die VPN-Lösung die Lag-Probleme erfolgreich beheben kann. Es wird erwähnt, dass Homie vom Server-Team eine einfache Konfiguration für die VPN bereitstellen kann, um auch anderen Spielern zu helfen.

Vorbereitungen für das Event und technische Schwierigkeiten

01:34:44

Die Vorbereitungen für ein bevorstehendes Event, die 'Säulen-Eröffnung', laufen auf Hochtouren. Es wird über den Einlass und die Organisation der Besucher diskutiert, da eine große Anzahl von Spielern erwartet wird. Es wird vorgeschlagen, Dreier- oder Vierergruppen zu bilden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Überfüllung zu vermeiden. Währenddessen werden letzte Bauarbeiten abgeschlossen, wie die Fertigstellung einer mittleren Plattform und das Hinzufügen fehlender Holzblöcke und Froglights. Die anhaltenden Server-Lags stellen jedoch eine große Herausforderung dar, da sie das Fliegen und die allgemeine Interaktion erschweren. Es wird versucht, die Musikblöcke für das Event zu muten, um die Geräusche zu reduzieren und die Lags nicht weiter zu verschlimmern. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der Tatsache, dass einige Teilnehmer, wie Willi, aufgrund der Lags nicht auf den Server kommen können, wird beschlossen, das Event pünktlich um 18:30 Uhr zu starten. Die Organisatoren bitten um Geduld und entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten.

Eröffnung des Infinity Castle und Danksagungen

02:05:50

Das Event beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der anwesenden Gäste, trotz der anhaltenden Lags und der Abwesenheit einiger Teilnehmer. Es wird verkündet, dass das Infinity Castle aus Demon Slayer in den letzten drei Wochen mit viel Mühe und Organisation gebaut wurde. Das Team, bestehend aus den 'Säulen' des Projekts, hat eng zusammengearbeitet und verschiedene Farmen wie Holz- und Eisenfarmen errichtet. Besondere Danksagungen gehen an G-Time für seine Unterstützung bei der Planung und Materialbeschaffung, an Joe für seine Hilfe bei der Technik und an Fuxy für ihre Beiträge zu den Farmen. Es wird erwähnt, dass insgesamt 700.000 Items und über eine Million Blöcke verbaut wurden, was die enorme Leistung des Teams unterstreicht. Die Mathematiker im Team haben diese Zahlen präzise berechnet. Die 'Säulen' werden für ihre Zusammenarbeit und ihren Elan gelobt, da viele sich vorher nicht kannten, aber sofort ein starkes Team bildeten. Anschließend beginnt der Einlass in das Infinity Castle in Dreiergruppen. Die Besucher werden gebeten, einen 'Trank des leichten Fallens' zu trinken und eine Elytra anzulegen, um die Attraktion zu erleben.

Erkundung des Infinity Castle und Designfragen

02:29:40

Die Zuschauer werden eingeladen, das Infinity Castle zu erkunden und Fragen zum Design zu stellen, da die Gebäude alle individuell eingerichtet sind. Es wird erwähnt, dass man mit F4 und Raketen herumfliegen kann, um das HUD auszublenden (F1) und schneller zu navigieren (Alt gedrückt halten vor Freecam). Eine Designfrage betrifft einen Stuhl, der aus einer Vorlage von G-Time stammt, die das Team als grafische Anregung nutzte. Dieser Thron ist tatsächlich dem Anime Demon Slayer entnommen. Der Meetingraum wird als zentraler Bereich im Nordwesten beschrieben, und die beeindruckende Bauweise des Schlosses wird gelobt. Auch die Möglichkeit, Statistiken im Spiel abzurufen, wird kurz angesprochen, bevor die Aufforderung erfolgt, den Dancefloor im Graben in der Mitte zu besuchen.

Besichtigung des Meetingraums und Teamwork-Schild

02:35:15

Die Zuschauer werden ermutigt, den Meetingraum genau zu erkunden, insbesondere die beeindruckenden Säulen. Es wird betont, dass ein Bild von 'Willi' echt ist und nicht bearbeitet wurde, während ein anderes Bild von 'Neek' von Tamina erstellt wurde. Der Fahrstuhl ist bereit, und es wird gewarnt, nichts anzufassen, da alles unter 'Safe Space' steht. Im Meetingraum befindet sich ein legendäres Whiteboard und ein Tischkicker. Die Erbauer des Schlosses werden für ihre Leistung gelobt, insbesondere für das 'Teamwork'-Schild, das mit viel Mühe und dem Sammeln von '34 Doppelkisten Sand' entstanden ist. Die allgemeine Begeisterung und der Dank für das Feedback der Zuschauer werden ausgedrückt, und das Infinity Castle wird offiziell als fertiggestellt erklärt.

Teleporter-Funktionalität und Redstone-Ausbildung

02:40:10

Der Teleporter funktioniert nun extrem zuverlässig, und es wird geplant, eine neue Version für 'Space Krieg' einzubauen. Für den Teleporter werden mindestens zwölf Dropperinos benötigt, von denen sechs bereits vorhanden sind, sowie Aktivierungsschienen, Observer, Pistons und Late Night Sensoren für die Serversynchronisierung. Es wird überlegt, eine Ausbildung zum 'Redstoner' anzubieten, da noch zwei Ausbildungsplätze frei sind. Die Diskussion dreht sich auch um die Rolle des 'Erlebnisinformatikers' in der 'The Joe Craft Berufs-GmbH und Co. KG Ausbildungsstätte', der sich mit Problemen von Nutzern auseinandersetzt, die Schwierigkeiten mit grundlegenden Computerfunktionen haben. Es wird auch ein Bedarf an Farmern erwähnt, um die Handelswege zu optimieren.

Freizeitpark-Company und Netzwerkprobleme

02:46:55

Die 'Freizeitpark Company' wird vorgestellt, und es wird erwähnt, dass 'Dress2Impress' um 20 Uhr stattfindet. Die Anzahl der 'Fletcher' (Dorfbewohner für Pfeilhandel) wurde erhöht, um den Handel zu beschleunigen. Es wird über die Ausbildung zum 'Buchhalter für Redstone Logistik' im Ausbildungszentrum der 'Freizeitpark GmbH' gescherzt. Es treten Server-Lags auf, die auf überdimensionierte Farmen der Spieler zurückgeführt werden. Die TPS (Ticks per Second) liegen bei 17-18, was als spielbar, aber nicht optimal beschrieben wird. Es wird vermutet, dass die Lags auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sind, insbesondere auf das Telekom-Netzwerk. Eine Lösung mittels WireGuard VPN wird vorgeschlagen, um die Verbindung zum Server zu stabilisieren und Lags zu reduzieren.

Freizeitpark-Attraktionen und versteckte Farmen

02:58:26

Der Wunsch nach einem riesigen Rad als Attraktion für den Freizeitpark wird geäußert. Der Freizeitpark, themenbasiert mit 'Pirate Bay' als erstem Themengebiet, befindet sich im Süden, südwestlich des Shopping Districts. Weitere Themengebiete, wie eine große Wüste im 'Wild Western'-Stil, sind geplant. Der Eingangsbereich des Parks wird mit Wasserspielen und einem funktionierenden Freefall Tower vorgestellt, der noch kostenlos ist, aber bald kostenpflichtig werden soll. Der Freefall Tower nutzt Soul Sand, um die Minecarts nach oben zu befördern. Es wird auch über die Tarnung von Farmen gesprochen, wie eine Creeper Farm, die in einem Tower versteckt ist, sowie die Idee, Redstone-Schaltungen und Musikmechanismen zu verbergen. Der Name des Freizeitparks lautet 'Red Venture'.

Automatisierte Farmen und Redstone-Magie

03:11:53

Es wird angeboten, Baumaterialien wie Stein und Holz kostenlos von automatisierten Farmen zu beziehen, die alle drei Steinsorten (Cobblestone, Cleanstone, Smoothstone) produzieren. Eine spezielle Redstone-Schaltung ermöglicht es, dass sich eine Tür nur für den Streamer automatisch öffnet, wenn er sich nähert. Ein weiterer Trick zum Öffnen einer Tür wird enthüllt, indem man ein Item in einem bestimmten Ofen anklickt. Es werden faszinierende Redstone-Konstruktionen gezeigt, darunter Dropper, die Items ausspucken, um einen Teleport zum Spawn auszulösen, basierend auf 'Quantenverschränktheit von Items'. Diese Technik nutzt Daylight-Night-Sensoren und präzises Timing, um Anomalien im Item-Fallmuster zu erzeugen, die den Teleport triggern. Eine Brennstoffproduktion, die Kelp erntet und trocknet, wird ebenfalls vorgestellt, um XP in Öfen zu speichern und Werkzeuge schnell zu reparieren. Eine 'Fast-Trade-Kiste' in der Trading Hall ermöglicht schnellen Handel mit Dorfbewohnern, unterstützt durch Autocrafting-Funktionen.

Pirate Bay und Dosenwerfen-Attraktion

03:25:33

Der Freizeitpark befindet sich noch im Bau, aber das erste Themengebiet, 'Pirate Bay', soll bald teilweise geöffnet werden. Es gibt ein funktionierendes Karussell und eine Dosenwerfen-Attraktion mit einem Totenkopf als Ziel. Spieler können Punkte sammeln, die durch Lampen angezeigt werden. Die Attraktion wird als 'Scam' bezeichnet, da sie schwer zu schaffen ist, aber es wird betont, dass sie machbar ist. Die Wassershow am Eingang kann nun auch dauerhaft laufen. Es wird überlegt, welches Bodenmaterial für das große Plateau im Eingangsbereich am besten geeignet wäre, um eine ansprechende Optik zu erzielen, möglicherweise mit Wegen, anderen Steinen oder Treppen als Brandung.

Planung des Freizeitpark-Eingangs und Zusammenarbeit mit Space

03:28:59

Die Gestaltung des Freizeitpark-Eingangs wird detailliert besprochen, wobei der Fokus auf Grautönen und Materialien wie Clean Stone Bricks und Stone Bricks liegt. Der Streamer plant, den Bereich um den Eingang herum zu gestalten, inklusive eines Parkplatzes mit Linien, einigen Autos im Hintergrund und einem großen Platz mit einem kleinen Brunnen und Bänken. Es soll eine Plaza vor dem Eingang entstehen, die als Durchgang zu vier Kassenbereichen dient. Eine kleine Hecke oder ein Zaun soll die Besucher lenken. Space bietet seine Hilfe beim Design an, was der Streamer dankend annimmt, um die Deadline für die Eröffnung des Freizeitparks einzuhalten. Space wird sich um die Texturierung des gesamten Plazas und der Wege kümmern, die sich vom Parkplatz unterscheiden sollen. Wichtig ist dabei die Einbindung des Brunnens und die Schaffung von Aufenthaltsmöglichkeiten mit Blick auf den Turm und die Insel. Eine neun Blöcke breite Brücke soll als Hauptstraße in den Wild West Bereich führen, wobei der Plan ist, dass Besucher beim Betreten des Parks direkt auf die Holzachterbahn im Wild West Bereich zulaufen.

Entwicklung des Glücksrades und Integration in den Freizeitpark

03:38:27

Ein zentrales Element des Plazas wird das 'Rad von unglaublicher Größe', eine Lotterie, bei der man Lose gewinnen kann. Das Rad soll in den Berg integriert werden, wobei überlegt wird, ob es links oder rechts im Berg platziert wird. Die Idee ist, dass es sich in der Wand befindet, um einen beeindruckenden Effekt zu erzielen. Zudem wird die Möglichkeit besprochen, ein kleines Häuschen oder eine Bude in der Nähe des Rades zu platzieren, die als Essensstand dient. Hier könnten Besucher mit Emeralds oder speziellen Freizeitpark-Tickets Essen kaufen. Space beginnt mit der Skizzierung des Rades, während der Streamer die technische Umsetzung plant. Die Brücke, die zum Wild West Bereich führt, soll neun Blöcke breit sein und direkt auf die Holzachterbahn zulaufen, die im Hintergrund sichtbar sein wird. Der Bereich um das Rad herum soll auch eine Chillout-Area mit Sitzgelegenheiten bieten, von der aus Eltern ihre Kinder beobachten können, die mit Piratenschiffen spielen.

Technische Umsetzung und Wahrscheinlichkeiten des Glücksrades

03:45:22

Die technische Umsetzung des Glücksrades wird detailliert besprochen. Das Rad soll vier verschiedene Gewinnmöglichkeiten bieten, wobei die Wahrscheinlichkeiten unterschiedlich hoch sein sollen. Der Streamer plant, Dropper als Zufallsgeneratoren zu verwenden, die entscheiden, welches Item sie ausspucken, um die Gewinnwahrscheinlichkeiten zu steuern. Die Wahrscheinlichkeit für den Hauptgewinn wird auf 5% festgelegt, während die anderen Gewinnkategorien höhere Wahrscheinlichkeiten haben. Die Animation des Rades soll relativ schnell ablaufen, um ein schnelles Durchspielen zu ermöglichen. Die Redstone-Schaltung wird so gebaut, dass die Lampen des Rades nach dem Drehen an der entsprechenden Gewinnkategorie stehen bleiben. Es wird auch überlegt, wie die Gewinne schnell ausgeliefert werden können, möglicherweise durch einen kleinen Raum hinter dem Rad. Die Zusammenarbeit mit Space wird als entscheidend für die Fertigstellung des Freizeitparks bis zum Wochenende hervorgehoben.

Fortschritt und Funktionsweise des Glücksrades

04:16:43

Der Fortschritt beim Bau des Glücksrades wird weiter vorangetrieben. Die Wahrscheinlichkeiten für die Gewinnkategorien werden festgelegt: Die unterste Gewinnkategorie (ein Ticket für den Freizeitpark) liegt bei 50%, die nächste bei 20%, dann 10% und der Hauptgewinn bei 5%. Die Technik wird so verknüpft, dass beim Drücken eines Knopfes das Rad abläuft und ein Gewinn gezogen wird. Die Lampen des Rades bleiben an der entsprechenden Gewinnkategorie stehen, was eine coole Animation erzeugt. Es wird überlegt, die Animation noch kürzer einzustellen, um mehr Blinkeffekte zu erzielen. Die Redstone-Schaltung wird optimiert, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Es fehlen noch Sounds, um das Erlebnis zu verbessern. Der Streamer und Space freuen sich über die Fortschritte und sind zuversichtlich, den Freizeitpark bald eröffnen zu können. Die Zusammenarbeit wird als Video-Kollaboration hochgeladen, um die gemeinsame Arbeit zu präsentieren.

Anekdoten und Baufortschritt

04:29:39

Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote über einen dummen Unfall in seiner Jugend, bei dem er sich den Fuß brach. Währenddessen wird im Spiel Gold benötigt, und es werden zehn goldene Blöcke angefordert. Es wird auch der Fortschritt beim Terraforming durch Sebum mit Lava begutachtet, was als Verbesserung zum vorherigen Zustand angesehen wird. Die Diskussion dreht sich um das Design einer Wand und die Vorfreude auf das Endergebnis. Es wird über die Gewinnkategorien eines Glücksrads gesprochen, wobei die beste Kategorie für die besten Freunde reserviert ist.

Interaktionen mit Fans und Gaming-Erlebnisse

04:34:17

Es wird über Begegnungen mit Fans gesprochen, wobei der Streamer eine Situation an einer Tankstelle schildert, in der er einen Fan aufgrund von Zeitdruck nicht bemerken konnte. Er teilt auch eine lustige, aber unangenehme Erfahrung, bei der er selbst einen vermeintlichen Fan ansprach, der ihn jedoch nicht kannte. Er rät Fans, direkt auf Influencer zuzugehen, anstatt ihnen zu folgen. Die Konversation wechselt zu Soundeffekten für das Glücksrad, mit Ideen für gute und halbgute Gewinne. Es wird auch die Möglichkeit von Autogrammkarten-Verlosungen erwähnt, wobei der Streamer plant, diese ohne Abonnements zu verschenken.

Minispiel-Entwicklung und Redstone-Herausforderungen

04:45:28

Neusi tritt der Gruppe bei und bespricht den Bau eines Minispiels, eines Higher-Lower-Games, das Diamanten als Einsatz verwendet und dessen Gewinn durch Redstone-Schaltungen entschieden wird. Neusi benötigt Hilfe bei der komplexen Redstone-Technik und plant, das Minispiel im Shopping District gegenüber der Bank zu errichten. Der Streamer zeigt Neusi die Geräusche für die verschiedenen Gewinnstufen des Glücksrads, einschließlich eines besonders 'dicken' Sounds für den Hauptgewinn. Es wird erklärt, dass Lotterielose im Freizeitpark erhältlich sein werden, die man hier einwerfen kann, um etwas zu gewinnen.

Redstone-Technik und Glücksrad-Funktionalität

04:55:50

Der Dropper des Glücksrads wird angeschlossen, um Gewinne auszuschießen, die dann in einen Trichter gespült und schnell ausgeworfen werden. Die gesamte Technik wird später unsichtbar hinter einer Fassade versteckt sein. Für die vier Gewinnkategorien werden vier verschiedene Dropper verwendet. Es wird die Frage diskutiert, warum Redstone so beliebt ist und keine Kopfschmerzen verursacht, wobei die lösungsorientierte Natur und Logik der Redstone-Arbeit hervorgehoben wird. Die Family-Friendly-Natur des Streams wird betont, auch wenn gelegentlich Witze gemacht werden, die nicht immer jugendfrei sind.

Perfektionierung des Glücksrads und Design-Übergabe

05:03:28

Die Redstone-Technik für das Glücksrad wird weiter optimiert, um sicherzustellen, dass die Signale korrekt geleitet werden und die Lampen nur an den gewünschten Stellen aufleuchten. Die Kompaktheit der Redstone-Technik wird als Meisterwerk bezeichnet. Das Glücksrad wird getestet, und alle Gewinnkategorien, von Glas bis zum Redstone-Block als Hauptgewinn, funktionieren einwandfrei. Der Streamer und Space besprechen die Möglichkeit, exklusive Gewinne für Space einzulegen, und es wird über die Gestaltung des Glücksrads mit farbigen Blöcken zur Markierung der Gewinnstufen gesprochen. Space übernimmt das Design des Glücksrads.

Problemlösung und Ausblick auf den Freizeitpark

05:24:24

Der Streamer wird gebeten, einen verstopften Autocrafter in der Base zu reparieren, der Bambusblöcke herstellt. Es wird die Wahrscheinlichkeit des Hauptgewinns im Glücksrad besprochen, die auf etwa 3% festgelegt wird, um ihn exklusiver zu machen. Nach der Reparatur des Autocrafters, der nun effizienter läuft, wird über die Eröffnung des Freizeitparks gesprochen. Die Eröffnung ist für Samstag geplant, sobald das erste Themengebiet, der Eingang und die Technik fertig sind. Die Technik ist zu 90% abgeschlossen, aber der Eingang und einige Elemente im ersten Themengebiet fehlen noch. Space übernimmt nun das Design des Plaza im Eingangsbereich des Freizeitparks, während der Streamer den Stream beendet.