SATIS CITY mit RGB und DEBITOR - FINALE! Fast Fertig
SATIS CITY: Abschluss einer Ära in Satisfactory mit neuen Partnerschaften!

Das Satisfactory-Projekt findet seinen Abschluss mit einer Tour durch die Stadt, die über drei Jahre gewachsen ist. Neue Partnerschaften mit Prep My Meal und Holzkern werden vorgestellt. Die Zuschauer erwartet ein Easter Egg und ein Rückblick auf die Entwicklung von Fabriken, Kraftwerken und der gesamten Infrastruktur. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll.
Neue Moderatoren und Community-Management
00:04:37Es werden drei neue Moderatoren im Stream begrüßt: Nico, Fabi, Willi und MK Feuer. Zusätzlich unterstützen Jens und Vanillaboom, die seltener zu sehen sein werden. Es ist keine offizielle Bewerbungsphase geplant, sondern eine organische Auswahl aus dem Chat. Die Community wird als wenig moderationsbedürftig eingeschätzt, was positiv hervorgehoben wird. Es gibt Pläne, TF2 bald wieder zu spielen und in Europa unterwegs zu sein. Der Chat wird vergrößert, um die Lesbarkeit zu verbessern. Es wird überlegt, mit Janus wandern zu gehen, um herauszufinden, wer von beiden der Ältere ist. Der aktuelle Fortschritt der Streamers wird gezeigt, was als sehr süß empfunden wird. Es wird kurz auf einen viralen Clip von einem Windmühlenbau in Minecraft eingegangen, über den man aber nicht weiter sprechen möchte. Das Spiel Satisfactory wird gestartet und es wird erwähnt, dass man morgen mit Logo etwas Cooles machen wird. Das Ziel ist, die Redstone Factory vor Craft Attack fertigzustellen.
Neue Partnerschaften und Kooperationen
00:10:14Es gibt im September zwei neue Partnerschaften mit Prep My Meal und Holzkern. Am Ende des Jahres scheinen diese Partner zu kommen. Es wird in den nächsten Live-Streams mehr über diese Partnerschaften gesprochen. Beide Partner bieten einen Creator-Code für Rabatte an. Holzkern bietet 15% Rabatt, während Prep My Meal 5% Rabatt bietet. Es wird betont, dass die Entscheidung für Kooperationen auf der eigenen Überzeugung basiert und die Community nicht mit schlechten Produkten gelangweilt werden soll. Es gibt neue Commands im Chat, wie Ausrufezeichen Love. Es wird festgestellt, dass seit dem letzten Mal viel Neues in der Stadt gebaut wurde, darunter 42 Warp-Antriebe. Die Warp-Antriebe werden dort hergestellt, wo sich der Streamer gerade befindet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob heute der letzte Tag ist und ob die Summersloops Doppler in der Endfertigung enthalten sind. Es wird über die Gamescom gesprochen, wo sich der Streamer und Debi nicht getroffen haben, obwohl es einen VIP-Eingang gab.
Tour durch die Stadt und Easter Egg
00:19:25Es wird überlegt, eine komplette Tour durch die Stadt zu machen, um den Fortschritt und vergessene Bauwerke zu zeigen, darunter ein Kohlekraftwerk. Zuschauer, die das Projekt schon lange verfolgen, werden nach ihrer Meinung gefragt. Es wird ein kleines Easter Egg erwähnt, das noch niemand gefunden hat und am Ende gezeigt werden soll. Es wird über die emotionale Bedeutung des Projekts gesprochen und wie viele Jahre es schon läuft. Eine alte Katapultkanone ist verschwunden und wurde durch eine Fabrik ersetzt. Es wird beschlossen, mit dem Zug zur alten Base zu fahren. Debi begleitet den Streamer auf dieser Reise. Es wird festgestellt, dass viele Gebäude abgeschlossen wurden und Debi an einigen Dächern und Förderbändern mitgearbeitet hat. Während einer Geburtstagsfeier wurde über YouTuber gesprochen, wobei Debitor als OG der Szene genannt wurde. Der Streamer erzählt, dass er auf der Gamescom nach Debi gefragt wurde und Leute Fotos machen wollten. Es wird überlegt, die alte Base abzureißen, aber der Aufwand erscheint zu groß.
Neue Chat-Befehle und Kraftwerksleistung
00:25:14Es wird über neue Commands im Chat informiert und nach Wünschen für weitere Befehle gefragt. Es wird über die Größe des Kohlekraftwerks im Vergleich zum aktuellen Hauptkraftwerk gesprochen. Das Hauptkraftwerk wird als riesig und beeindruckend empfunden. Es wird diskutiert, wie andere Streamer-Kollegen Ressourcen auf der Map erschließen, hauptsächlich mit Zügen. Es wird ein Tool erwähnt, mit dem man Summers Loops in Maschinen erkennen kann. Neue Mod-Unterstützung von Nico, Willi und MKFeuer wird erwähnt. Es wird überlegt, ob es möglich ist, den aktuell gespielten Song im Chat anzuzeigen, aber aufgrund fehlender Schnittstellen ist dies schwierig. Es wird angekündigt, dass GreatLive 7 im nächsten Jahr stattfinden wird. Die Propulsion Rockets sind knapp und es wird überlegt, Summers Loops zu verwenden. Es wird überlegt, den Weg, den wir genommen haben, so alles einmal vorbereiten, damit wir so die Ressourcen haben. Und dann von hinten nach vorne und vorne nach hinten zu spielen. Keine schlechte Idee. Also es geht, aber es ist halt nicht, äh.
Story-Abschluss und Lizard-Doggo Merchandise
00:34:27Es wird gefragt, was passiert, wenn die Story abgeschlossen wird. Ein Story-Element mit einer Höhle voller Lizard-Dogos wurde gecancelt. Eine Forschung wurde nach einem Update resettet und muss noch abgeschlossen werden, um den Mixer freizuschalten. Es wird über den ersten Tutsi gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es mehrere gibt. Es wird spekuliert, dass der Lizard-Doggo wegen des Merchandise eingeführt wurde. Die Atomfabrik ist noch nicht zugebaut und soll den Zuschauern Arbeit für den Map-Download geben. Es wird überlegt, ob bei Star Wars der Film immer die erste Story ist. Es wird über Star Wars Legends und den neuen Kanon von Disney diskutiert. Es wird über die neuen Star Wars Filme und die Ahsoka Serie gesprochen. Es wird festgestellt, dass endlich Mixer gebaut werden können und etwas passiert, wenn alles fertig ist. Es wird ein Steam-Erfolg erhalten, weil auf Steam geswitcht wurde. Es wird über Star Wars Fans und Fans anderer Franchises diskutiert, die teilweise seltsam sind.
Pokémon Musik und Trauma
00:42:33Es wird über die neue Pokémon Musik diskutiert und ein Song vom Endboss als Beispiel genannt. Der Anfang des Songs wird als grässlich empfunden, aber es wird darauf hingewiesen, dass er sich stark verändert. Es wird überlegt, ob die neuen Songs nicht mehr themenversiert sind wie die alten. Es wird erklärt, dass die Musik oft ineinander gekapselt ist und Anteile von anderen gegnerischen Teams und Regionen enthält. Es wird über das beste Battle-Theme diskutiert und Cynthia's Theme als Auslöser für Traumata genannt. Cynthia ist der Champ der Pokémon-Liga und hat eine eigens programmierte KI mit Pokémon auf maximalem Turnierniveau. Es wird festgestellt, dass das Kraftwerk keinen Rückstau hat und alles reibungslos läuft. Die Mod, die gemacht wurde, hat funktioniert und das Kraftwerk fährt auf voller Last. Es wird festgestellt, dass wir gerade relativ genauso viel Strom wie Deutschland brauchen. Es wird ein Antennenmast wegen den Summersloops abgegangen. Die Frage wird gestellt, ob es einen Download zu dem Spielstand geben wird. Es wird überlegt, die Welt zum Download zu stellen und wie das technisch umgesetzt werden kann.
Server-Traffic und Minecraft-Welt-Optimierung
00:48:50Es wird über den hohen Traffic auf dem Server gesprochen und dass die 20 Terabyte bald aufgebraucht sind. Es wird ein Tool erwähnt, mit dem man unbesuchte Regionen in der Minecraft-Welt löschen kann, um Speicherplatz zu sparen. Dieses Tool löscht Chunks, in denen nichts gebaut wurde oder die nur kurz besucht wurden. Es wird erklärt, wie das Tool funktioniert und wie es sich auf den Download der Welt auswirken würde. Es wird erwähnt, dass ein paar Spaßvögel ewig weit weg Enderman gespawnt haben, die beim Öffnen der Welt alles wegrasiert haben. Es wird festgestellt, dass sich nur 200 Warden auf der Welt befinden und alles gut ist. Es wird überlegt, was RGB und Debi gerade in der Stadt machen. Es wird gewartet, dass die letzten Teile fertig sind. Es wird diskutiert, wie lange der Stream heute noch gehen wird. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, nachdem Satisfactory durchgespielt ist. Es wird überlegt, ob man die Montagsabends-Kombination beibehalten soll.
Zukunftspläne und Spielauswahl
00:52:57Es wird überlegt, was nach Satisfactory gespielt werden soll. Factorio wird ausgeschlossen, da es bereits auf dem YouTube-Kanal des Streamers gespielt wird. Es wird überlegt, ob man Anno zusammen spielen kann, aber der Streamer möchte Anno lieber in Ruhe spielen. Es muss ein Spiel sein, was wir schon kennen. Da bin ich ja entspannen bei. Oder wir schnappen uns Blizzard und spielen Tercetti Factorio. Einmal durchziehen. Debi hat Factorio schon gespielt, aber nicht mit dem Space Age. Es wird überlegt, ob man Satisfactory nochmal mit Mods spielen soll, aber der Streamer kann es erstmal nicht mehr sehen. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob man Satisfactory nochmal mit Mods spielen soll, aber der Streamer kann es erstmal nicht mehr sehen. Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll. Es wird überlegt, ob man Satisfactory nochmal mit Mods spielen soll, aber der Streamer kann es erstmal nicht mehr sehen.
Zukunftspläne und Spielvorschläge für gemeinsame Streams
00:57:02Es wird über zukünftige gemeinsame Spiele gesprochen, wobei der Fokus auf entspannten Streams liegt. Terraria und Starbound werden als mögliche Optionen genannt, wobei der Streamer seine Vorliebe für Supermarkt Together betont. RGB hat Terraria durch Gronkhs Let's Play kennengelernt, zeigt aber wenig Begeisterung für 2D-Spiele, mit Ausnahme von Factorio. No Man's Sky, Star Citizen und Space Engineers werden ebenfalls in den Raum geworfen, wobei No Man's Sky aufgrund des anfänglich schlechten Eindrucks kritisch gesehen wird. Die Community schlägt Enshrouded vor, ein mittelalterliches Survival-Spiel mit Basenbau und Upgrade-System, das Multiplayer-kompatibel ist. Weitere Vorschläge sind Ark, Planet Crafter und EVE Online, wobei letzteres aufgrund seiner Komplexität und des fehlenden Endziels diskutiert wird. Der Streamer äußert den Wunsch, Spiele in der aktuellen Konstellation auszuprobieren, ohne sie zwangsläufig komplett durchspielen zu müssen. Es wird überlegt, ein Spiel zu finden, an dem alle Beteiligten Spaß haben und bei dem RGB idealerweise mitwirkt.
Diskussion über Enshrouded, Ark, Planet Crafter und Factorio
01:01:11Enshrouded wird als mittelalterliches Survival-Spiel mit Basenbau und Upgrade-System vorgestellt, das Multiplayer-kompatibel ist. Ark wird als Dinosaurier-Survival-Game beschrieben, das mittlerweile sehr komplex geworden ist, während Planet Crafter als Subnautica auf dem Mars mit Terraforming-Elementen bezeichnet wird. Der Streamer betont, dass man nicht alle Spiele so intensiv wie Satisfactory spielen muss, sondern auch einfach mal etwas ausprobieren kann. Es wird kurz über EVE Online gesprochen, ein MMO-RPG im Weltraum mit einem komplexen Wirtschaftssystem. RGB zeigt wenig Interesse an Factorio, obwohl Debbie dem Spiel gegenüber aufgeschlossen ist. Der Streamer möchte jedoch niemanden verlieren und betont, dass RGB ein wichtiges Mitglied des Teams ist. Die Idee, Factorio zu spielen, wird als cool empfunden, da RGB als idealer Factorio-Spieler angesehen wird, jedoch ohne Verpflichtung, die Inhalte auf YouTube hochzuladen.
Spielauswahl und Community-Interaktion
01:08:38Planet Crafter wird als möglicher Kandidat für ein neues gemeinsames Spiel genannt, da keiner der Beteiligten Vorerfahrung damit hat. Der Streamer betont die Tradition, montags etwas anderes als Minecraft zu spielen, und wünscht sich ein Spiel, an dem RGB teilnehmen kann. Es wird an ein gemeinsames Foto vor vier Jahren in Dortmund erinnert, und die Idee geäußert, dieses in fünf Jahren mit der gleichen Truppe zu wiederholen. City Skylines wird aufgrund von Performance-Problemen im Singleplayer kritisiert und ist nicht Multiplayer-kompatibel. Enshrouded wird erneut vom Chat vorgeschlagen, wobei das Bausystem gelobt wird. RGB zeigt sich skeptisch, müsste sich das Spiel aber erst genauer ansehen. No Man's Sky wird wieder in die Diskussion eingebracht, wobei der Streamer sich unsicher ist, was man in dem Spiel eigentlich macht und ob es ein Ende hat. Die Community schlägt vor, sich eigene Ziele zu setzen. Anno 1800 wird ebenfalls genannt, aber der Streamer hat es bereits zweimal gespielt. Landwirtschaftssimulator wird als neues, unerfahrenes Spiel für alle vorgeschlagen, und der Streamer findet die Idee cool, das Spiel blind und ohne Erfahrung zu spielen. Es wird vereinbart, nach dem Stream noch einmal über die Spielauswahl zu sprechen und gegebenenfalls nächste Woche Landwirtschaftssimulator auszuprobieren.
Planung für Landwirtschaftssimulator und Abschluss der WoW-Antriebe
01:15:53Die Idee, Landwirtschaftssimulator zu spielen, wird weiter konkretisiert. Der Streamer stellt sich vor, mit dem Trecker übers Feld zu fahren und die verschiedenen Aufgaben wie Pflügen, Säen, Düngen und Ernten zu erledigen. Es wird erwähnt, dass man später Helfer engagieren kann, um die Arbeit zu erleichtern. Der Streamer bittet Joe, drei Keys für das neueste Landwirtschaftssimulator-Spiel zu organisieren und zu prüfen, ob eine offizielle Partnerschaft möglich ist. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, als Streamer kostenlose Keys von Entwicklerstudios zu erhalten. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wird der Fokus auf das aktuelle Spiel gelenkt. Es wird besprochen, ob man die fast fertigen WoW-Antriebe fertigstellen und dann eine Rundtour zur alten Base machen soll. Der Streamer erwähnt, dass er bei einer Fabrik noch eine Wand gebaut hat, während die Kernwaffenfabrik noch fehlt.
Diskussion über ein Thema im Discord und Appell an die Community
01:20:03Der Streamer spricht ein Thema an, das im Discord diskutiert wurde, und betont, dass er dies nicht öffentlich diskutieren oder zur Schau stellen möchte. Er bittet die Zuschauer, dies zu akzeptieren und zu respektieren, da es unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema gibt und er seine Gründe hat, es nicht öffentlich zu erörtern. Er äußert den Wunsch, dass alles so bleibt, wie es ist, da er glaubt, dass dies für alle Beteiligten am besten ist. Der Streamer fragt die Zuschauer, warum sie hier sind und verweist auf die Möglichkeit, den Menschen, die im Chat aktiv waren, unter einem anderen Namen im Discord zu folgen. Er betont, dass diese Menschen weiterhin tolle Arbeit leisten und er auf eine wundervolle Zeit mit ihnen zurückblickt. Der Streamer möchte nicht, dass negative Gedanken das Letzte sind, was in Erinnerung bleibt, und betont, dass sich eine neue Dynamik ergibt. Er räumt ein, dass es Anschuldigungen gibt, aber betont, dass die Wahrheit immer aus der Sicht derjenigen kommt, die sie sehen. Er möchte dies jedoch nicht öffentlich thematisieren, da seiner Meinung nach niemand einen großen Schaden erlitten hat und die Situation so, wie sie ist, am besten ist.
Neue Streammaske, Animationen für Raids und Subgifts, und Zusammenarbeit mit Yuki
01:25:55Es wird eine neue Streammaske vorgestellt und betont, dass der Streamer bei Weitem nicht perfekt ist und Fehler macht. Die neuen Animationen für Happy Joe bei Raids und Subgifts werden gezeigt, wobei eine Kiste eingeflogen kommt, aus der alles herauskommt. Es wird erwähnt, dass Yuki nun für die Animationen zuständig ist, da Kai Scheinberg festangestellt ist. Der Streamer kehrt zurück und erkundigt sich, ob etwas Wichtiges besprochen wurde. Es wird kurz über Essen gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob sich ein Treffen bei der alten Base noch lohnt. Der Streamer erklärt, dass er dort bereits einiges zurückgebaut hat, aber den Rest lassen wollte. Es wird kurz über die Atomwaffenkommunikation gesprochen und der Streamer äußert den Wunsch, nicht mehr so spät abends zu essen. Es wird erklärt, wie die Codes bei Prepper Meal und anderen Bestellungen funktionieren. Ein Zuschauer merkt an, dass dies in Österreich nicht funktioniert, was bedauert wird. Der Streamer nimmt den falschen Zug und muss umsteigen.
Community-Server, humorvolle Einlage und Pantone-Bücher
01:30:40Es wird kurz über einen Community-Server für Follower gesprochen, wobei noch geprüft werden muss, ob es eine dauerhafte Lösung geben wird. Der Streamer nimmt Bezug auf einen Kommentar im Chat und schlägt humorvoll einen "Dreier" nach dem Stream auf einer anderen Plattform vor. Es wird ein Portal für BMW-Freunde namens "Only 3er" erwähnt. Der Streamer erinnert sich an ein Buch namens "Only Joe - 50 Shades of Grey", das 50 Seiten mit verschiedenen Grautönen und deren Hexadezimal-Zuordnung enthielt. Es wird über Pantone-Bücher gesprochen, die sehr teuer sind und regelmäßig erneuert werden müssen, da die Farben durch Licht ausbleichen können. Der Streamer erwähnt, dass er ein Facelift bekommen hat. Es wird angekündigt, dass eine große Aufnahme gemacht wird, da die gesamte Tour aufgenommen werden soll. Die Streamerske wird ausgeschaltet, um sich auf die Aufnahme zu konzentrieren. Es wird vorgeschlagen, sich auf dem Aussichtsturm zu treffen, da dies die letzte Tour sein wird.
Abschluss der Satisfactory-Reihe und Rückblick auf die Stadtentwicklung
01:33:27Die Abschlussfolge von Satisfactory wird von Stefan anmoderiert, mit RGB Pixel und Debi Thor als Gästen. Es wird betont, dass das Spiel seit drei Jahren gespielt wurde, um eine Stadt zu bauen. Ursprünglich sollte alles abgerissen werden, aber stattdessen wird die Stadt gezeigt und das Spiel beendet. Es wird auf die Anfänge in der alten Base zurückgeblickt, wo die meisten Materialien gecraftet wurden. Ohne diese Stadt hätte man nichts erreicht. Das erste Kraftwerk wird als Meilenstein betrachtet, obwohl es im Vergleich zu späteren Bauten klein wirkt. Es wird das Kohlekraftwerk und das dazugehörige Lager besichtigt. Die alte Base wird als Ort genutzt, um Baumaterialien zu gewinnen. Das Ziel des Projekts war von Anfang an, eine gigantische Stadt zu bauen. Der Fahrstuhl sollte ursprünglich das höchste Gebäude werden, befindet sich aber nun am Rand der Stadt. Es wird festgestellt, dass Städte im Laufe der Zeit oft anders aussehen als geplant. Die Ölproduktion war einer der Gründe, warum die Stadt dort gebaut wurde. Die erste Raffinerie befindet sich am Stadteingang. Das Straßensystem und das Basensystem wurden etabliert. Die Bahnstrecke und die Powerlines kamen erst später hinzu. Die Fahrt führt zum Hauptlager, wobei ein Stau durch falsches Abbiegen verursacht wird. Das erste Gebäude in der Stadt war die Ölproduktion, wo Öl zu Kunststoff und Treibstoff verarbeitet wurde. Die Idee, dass überall Autos durch die Stadt fahren, wurde aufgrund von Bugs verworfen. Die Autos fuhren, wo sie wollten und verschwanden plötzlich. Inzwischen gibt es ein Update, das die Autos automatisch zurücksetzt, wenn sie den Weg nicht finden. Die großen Autos fahren mittlerweile ganz okay, aber die kleinen waren angenehmer für die Straßen. Das Stahlwerk und das Betonwerk werden erwähnt, ebenso wie die Aluminiumvorkommen, die durch eine Kulisse verkleidet werden. Die meisten Gebäude haben nur eine Fassade und sind nach hinten nicht fertig gebaut. Das Alu-Werk hatte bis vor kurzem kein Dach. Es war geplant, viele Fabriken übereinander zu stapeln und alles ins Zentrallager zu bringen. Ein Update von Satisfactory hat diese Pläne jedoch zunichte gemacht, da ein ME-System eingeführt wurde, das alles viel einfacher machte. Ohne dieses System wäre man heute noch nicht so weit. Es wird erklärt, wie das ME-System funktioniert und dass es eine große Umstellung war. Es gab sogar Ampeln und eine private Tiefgarage, die jedoch kaum genutzt wurde. Nach der Alufabrik wurde das Stahlwerk gebaut, gefolgt von der Kupfer-Geschichte und der Waffenfabrik. Zwischenzeitlich wurde auch die Tannenbaumfabrik gebaut. Mit den Towers wurde zum ersten Mal mit Bauplänen gearbeitet. Die Waffenfabrik bietet eine große Auswahl an Waffen und Munitionsarten. Die Straßen wurden mit einem leichten Gefälle angelegt, um Bordsteinrinnen zu erzeugen. Später gab es noch eine Fabrik für Treibstoff und Co.
Erkundung der Stadt und ihrer Fabriken
01:46:52Die Gruppe erkundet die Stadt, beginnend mit der Drohnenlieferung und der Erweiterung der Fabriken, einschließlich einer Filterfabrik für das Atomkraftwerk. Es werden Turbo-Fuel-Verpackungsanlagen und Raketentreibstofffabriken gezeigt, wobei die Verbesserung des Baustils im Laufe der Zeit hervorgehoben wird. Ein Logistikbahnhof, der für den Materialtransport zwischen Zügen gedacht war, wird ebenfalls vorgestellt, obwohl er nicht vollständig genutzt wird. Ein Sortiersystem, das umgebaut werden musste, um die Zerstörung wertvoller Produkte zu verhindern, wird ebenfalls besichtigt. Die Stromversorgung der Fabriken wird diskutiert, und die Gruppe beschließt, eine Zugfahrt zu unternehmen, um das Stromnetz genauer zu betrachten. Eine Raffinerie mit Dekorationen, die während der Abwesenheit der anderen Spieler hinzugefügt wurden, wird ebenfalls gezeigt, zusammen mit einem Geldautomaten für Transaktionen in einem bestimmten Bezirk der Stadt, der keine Quittungen ausstellt. Ein U-Bahn-Netzwerk mit zwei Etagen unter der Stadt wird erwähnt, und die Gruppe erkundet neuere Bereiche mit Zuglogistik auf verschiedenen Ebenen und ausgebauten Tunneln.
Moderner Technologiepark und Kohleversorgung
01:52:23Ein moderner Technologiepark mit einer Helix-Hochtrasse für Züge wird vorgestellt, die es ermöglicht, dass Züge gleichzeitig hoch- und runterfahren können. Der Ölbahnhof 2.0, der das Öl aus dem riesigen Ölfeld im Norden verarbeitet, wird als optisch ansprechend hervorgehoben. Die Gruppe besichtigt eine unterirdische Motorenfabrik und den Hightech-Park, in dem Computer und Highspeed-Konnektoren hergestellt werden. Die Fabriken sind übereinander gestapelt und durch mehrere Ebenen verbunden, was den Hightech-Bereich besonders cool macht. Kundenports transportieren die High-End-Produkte zur Endmontage. Die Ausläufer der Stadt zeigen verschiedene Minen und Zugnetze, darunter eine große Kohle-Station, die extrem viel Kohle für die Diamantenherstellung liefert. Die Anlage ist aktuell überlastet, da die Vorprodukte nicht abgenommen werden können.
High-End-Produktion und Warp-Antrieb-Fabrik
01:55:34Die Gruppe besichtigt den neueren Bereich der Stadt, einschließlich der Quadruple Towers, in denen High-End-Produkte hergestellt werden. Biomolecular Reconstructors und AI-Server-Fabriken werden gezeigt, wobei letztere bereits geschreddert werden. Die Monster AG, die Alien-Material verarbeitet, wird ebenfalls erwähnt. Ein Highlight ist die Warp-Antrieb-Fabrik mit einem riesigen Lager, das von RGB aus Langeweile gebaut wurde. Die Optik des Lagers wird gelobt, und die Gruppe nimmt einen Fahrstuhl zur Aussichtsplattform, um einen Überblick zu bekommen. Teilchenbeschleuniger, Assembler und Quantum Encoder sind in der Fabrik verbaut, und auf dem Dach befinden sich Klimaanlagen-Elemente. Das letzte Teil, ein Warp-Antrieb, wird hergestellt, und die Gruppe erinnert sich an eine Kulisse, die zu Beginn des Projekts gebaut wurde. Ein Jet-Antrieb-Gebäude mit Brutalism-Fassade wird ebenfalls gezeigt, wobei die architektonische Entwicklung des Teams hervorgehoben wird.
Unterstadt und Kraftwerk
02:00:28Die Gruppe vergleicht die Stadt mit Coruscant aus Star Wars und zeigt die Unterstadt, die jedoch noch relativ ordentlich aussieht. Weiter im Inneren der Unterstadt herrscht jedoch Chaos mit alternativer Logistik und überproduzierten Gütern. Die geschwungenen Förderbänder des neuen Updates werden hervorgehoben, und es wird darauf geachtet, dass die Förderbänder nicht ineinander klippen. Die Gruppe fährt mit dem Zug zum Kraftwerk, das als Highlight des Projekts gilt und die Stadt mit Energie versorgt. Ein Download der Map wird in Aussicht gestellt. Auf dem Weg zum Kraftwerk wird ein Quarzvorkommen und das riesige Ölvorkommen des Nordens gezeigt. Die Trigon-Fabrik, die einen neuen Rohstoff verarbeitet, wird ebenfalls besichtigt. Das AKW ist so konzipiert, dass es keinen Atommüll produziert, indem es Uran in Plutonium und schließlich in Fixonium umwandelt, das ohne Müll verbrennt. Der Alien Power Augmenter in der Mitte des Kraftwerks erhöht die Stromproduktion um 10 Prozent.
Abschluss des Spiels und Dank
02:19:33Die Gruppe fliegt zum Weltraumlift, um die letzten Teile einzusetzen und das Spiel zu beenden. Sie aktivieren verschiedene Systeme und beobachten, wie ein Schiff zusammengebaut und ins All geschickt wird. Ada, eine KI, gratuliert den Spielern zur Rettung des Tages und befördert sie zu Local Production Managern. Das Ende des Spiels wird als magischer Moment erlebt, der an den Anfang des Spiels erinnert. Die Entwickler und Community-Mitglieder werden gewürdigt, und die Spieler reflektieren über die lange Entwicklungszeit des Spiels. Es wird betont, dass das Spiel Menschen auf der ganzen Welt verbindet und ihnen eine Ablenkung von der Realität bietet. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt an, dass ein Download-Link für die Welt verfügbar sein wird. Abschließend wird auf ein neues Spiel hingewiesen, welches in der nächsten Woche gespielt wird.