Minecraft

00:00:00
Minecraft

Interaktives YouTube-Video: Craft Attack Rätsel

00:04:15

Es wird ein interaktives YouTube-Video geplant, in dem Zuschauer Orte in Craft Attack anhand von Rätseln erraten sollen. Die Idee ist, Hinweise zu geben und die Zuschauer erraten den Ort. Es soll als volles Video mit Punktevergabe umgesetzt werden. Die Zuschauer sollen Rätselvorschläge für Orte in Craft Attack liefern, wobei jedes Rätsel nicht länger als eine Buchseite sein soll. Ziel ist es, gemeinsam mit der Community Content zu erstellen und ein unterhaltsames Video zu produzieren, bei dem die Zuschauer ihr Wissen über Craft Attack unter Beweis stellen können. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel soll im Laufe des Videos steigen, um die Herausforderung zu erhöhen. Es wird betont, dass es sich um ein besonderes Video handeln soll, das die Zuschauer aktiv einbezieht und ihr Wissen über die Orte in Craft Attack testet.

Chunkloader-Probleme und Ursachenforschung

00:07:58

Es gibt technische Probleme mit Chunkloadern, die möglicherweise durch Debitors Aktivitäten im Nether verursacht wurden. Debitor hatte im Nether Redstone-Leitungen gesprengt, was die Chunkloader beschädigt haben könnte. Dies beeinträchtigt die Funktionalität einiger Techniken im Stream. Trotz der technischen Schwierigkeiten wurde in Craft Attack alles gebaut, was geplant war, und das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Es wird vermutet, dass die Zerstörung der Redstone-Leitung durch Debitor die Ursache für die aktuellen technischen Probleme ist. Die Technik spinnt, aber es wird sich bald alles erledigen. Es wird überprüft, ob das Beobachtungssystem noch funktioniert, aber auch hier gibt es Anzeichen für Störungen. Trotzdem ist die Freude groß, dass alle Bauvorhaben in Craft Attack realisiert werden konnten.

Community-Rätsel-Video für YouTube

00:09:31

Es ist geplant, gemeinsam mit den Zuschauern ein besonderes Video für YouTube zu erstellen, in dem Rätsel zu Orten in Craft Attack gestellt werden. Die Zuschauer sollen die Rätsel lösen und die entsprechenden Orte erraten. Nach einer kurzen Bedenkzeit wird die Lösung aufgelöst. Die Zuschauer werden aufgefordert, sich einfache Orte zu überlegen, mit denen man anfangen kann. Als erster Ort wird Basti GHGs Base in Betracht gezogen. Es wird betont, dass die Zuschauer aktiv an der Erstellung des Videos teilnehmen und ihre Ideen einbringen sollen. Es wird ein interaktives Format angestrebt, bei dem die Community im Mittelpunkt steht und ihr Wissen über Craft Attack unter Beweis stellen kann. Das Video soll unterhaltsam und herausfordernd sein, wobei der Schwierigkeitsgrad der Rätsel im Laufe des Videos gesteigert wird.

Neuer PC und zukünftiges 2-PC-Setup für verbesserte Stream-Qualität

01:06:23

Es wird ein neuer PC erwartet, der das Setup erheblich verändern wird. Es ist geplant, auf ein 2-PC-Setup umzusteigen, um die Stream-Qualität zu verbessern und Lags im Spiel zu reduzieren. Ein PC wird sich ausschließlich um das Spiel kümmern, während der andere PC für den Stream zuständig ist. Es wird in Erwägung gezogen, den Stream zukünftig auf AV1 zu codieren, was die Qualität deutlich erhöhen würde. Morgen findet ein Gespräch mit Oros statt, um die Details zu besprechen. Die neue Technik soll es ermöglichen, ein flüssigeres und qualitativ hochwertigeres Streaming-Erlebnis zu bieten. Das Ziel ist es, die bestmögliche Performance für Spiel und Stream zu erreichen und den Zuschauern eine optimale Darstellung zu bieten. Die Umstellung auf ein 2-PC-Setup soll die Grundlage für zukünftige Verbesserungen und Innovationen im Stream bilden.

Craft Attack Rückblick und Quizauflösung

01:31:56

Es wird über die Veränderungen am GHG Hub seit dem ersten Event mit Wichtiger gesprochen und wie lange sich die Zeit in Craft Attack anfühlt. Die gesuchte Base von VENI, die zerstört und wieder aufgebaut wurde, befindet sich ebenfalls am GHG Hub. Abschließend wird das letzte Quiz aufgelöst, bei dem die Lösungsworte 'Stonks' und 'Prost' waren. Es wird kurz die Übersicht der gesuchten Basen gezeigt, bei der man 17 Punkte erreichen konnte. Zuschauer werden aufgefordert, ihre Punktzahl und nicht erratene Basen in die Kommentare zu schreiben, sowie Wünsche für zukünftige Videos zu äußern.

Ankündigung: ZevTech Ages Modpack und Holzkern Partnerschaft

01:37:32

Es wird angekündigt, dass nach dem Essen von Grünkohl das Spiel ZevTech Ages gestartet wird, ein Minecraft Modpack mit über 280 Mods, in dem eine Rakete repariert werden muss, um in den Weltraum zu fliegen. Der Stream wird bis 22 Uhr gehen. Es folgt eine Werbepartnerschaft mit Holzkern, die für ihre Produkte aus Naturmaterialien wie Holz, Stein und Marmor bekannt sind. Besonders hervorgehoben werden die Uhren, aber auch Bandlets, Handtaschen, Sonnenbrillen und Schmuck werden erwähnt. Es wird auf einen Creator-Code hingewiesen, mit dem man Rabatt bekommt. Autogrammkarten gibt es auf der Gamescom oder limitiert beim Merch.

Fahrplan für Tier-7-Rakete in ZevTech Ages

01:50:59

Es wird festgestellt, dass der Digital Miner fehlt, was den Bau einer Tier-7-Rakete erschwert. Ein Fahrplan für den Bau der Rakete wird erstellt, inklusive einer Materialliste. Es werden 38 Tier 6 Platten benötigt, und es wird eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Materialien gemacht. Der Chat wird aufgefordert, die benötigten Materialien aufzuschreiben. Es werden 32 Tier 6 Platten hergestellt. Es wird Mercury benötigt, um die Tier 4 Platten herzustellen. Der Digital Miner, der zum Abbau von Mercury benötigt wird, befindet sich im zerstörten Grab. Ein Quantum Entangloporter wird hergestellt, um Strom zu versorgen. Es wird ein anderer Planet aufgesucht, um Mercury abzubauen.

Mercury Abbau auf Merkur und Palladium auf Jupiter

02:09:56

Es wird eine kleine Mercury-Maschine auf dem Planeten Merkur aufgebaut, um Mercury abzubauen und automatisch in das ME-System zu übertragen. Der Abbau von Mercury beginnt. Da es auf der Erde nicht möglich ist, die Erze abzubauen, wird auf andere Planeten ausgewichen. Nachdem Mercury abgebaut wurde, wird festgestellt, dass Palladium für Tier 5 Platten benötigt wird. Daher wird zum Jupiter geflogen, um dort den Miner aufzubauen und Palladium abzubauen. Der Chat wird gebeten, sich zu merken, dass der Miner auf dem Jupiter steht. Das Palladium wird abgebaut und zur Weiterverarbeitung zurückgebracht.

Magnesium Abbau auf Saturn für Tier-6-Platten

02:22:35

Es wird festgestellt, dass Magnesium für Tier-6-Platten benötigt wird. Der Miner wird zum Saturn gebracht, um Magnesium abzubauen. Der Chat wird erneut gebeten, sich den Standort des Miners zu merken. Der Magnesiumabbau beginnt und es wird die vierfache Menge abgebaut. Die Magnesiumplatten werden hergestellt und direkt weiterverarbeitet. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Magnesium vorhanden ist, daher wird der Digital Miner auf dem Saturn umgestellt, um mehr Magnesium abzubauen. Neues Magnesium ist auf dem Weg und wird verarbeitet. Es wird das Ziel formuliert, mit der Rakete zum Neptun zu fliegen.

Planetare Verteidigung aktiviert: Asteroid mit steigender Einschlagwahrscheinlichkeit

02:37:00

Die ESA und NASA haben das Team für planetare Verteidigung aktiviert, da ein Asteroid entdeckt wurde, dessen Einschlagwahrscheinlichkeit von einem Prozent auf 2,4 Prozent gestiegen ist. Man behält den Asteroiden genau im Auge und überlegt, wie man ihn abwehren könnte. Eine Möglichkeit wäre, eine Sonde mit dem Asteroiden kollidieren zu lassen, um ihn vom Kurs abzubringen. Der Asteroid ist groß genug, um gefährlich zu sein, aber nicht von Dinosauriergröße. Man diskutiert über die Folgen eines Einschlags in Europa und die logistischen Herausforderungen einer Evakuierung. Es wird spekuliert, dass der Asteroid eher wie der Tunguska-Asteroid in der Atmosphäre explodieren könnte. Die Situation wirft die Frage auf, wie man reagieren würde, wenn man wüsste, dass ein solches Ereignis unvermeidlich ist. Man überlegt, ob man es überhaupt wissen wollen würde, wann man stirbt. Der Einschlag wird für 2032 erwartet, was Zeit lässt, um beispielsweise einen Bunker zu bauen.

Raketenbau und Alien-Theorien

02:39:43

Die Rakete wird fertiggestellt, wobei die schlimmsten Teile des Baus bereits abgeschlossen sind. Es wird gescherzt, dass Aliens die Erde vielleicht nicht böswillig angreifen würden, sondern einfach nur, weil sie die Zeit nicht haben, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn ein Asteroid auf der Erde einschlagen würde, und wie die Menschheit darauf reagieren würde. Die Diskussion schweift zu der Frage ab, ob man Klingonisch lernen sollte, um sich möglicherweise mit Aliens zu verbünden. Es wird angedeutet, dass die Aliens möglicherweise kein Interesse an einer Allianz haben könnten. Die Diskussion dreht sich auch darum, wie man mit dem Wissen um einen bevorstehenden Einschlag umgehen würde und welche Maßnahmen man ergreifen könnte, um zu überleben. Es wird überlegt, ob man einen Privatjet nutzen sollte oder ob man sich einen Bunker bauen sollte. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob es besser wäre, nichts von dem bevorstehenden Ereignis zu wissen.

Vergänglichkeit des Streams und KI-Zukunft

02:55:53

Es wird über die Vergänglichkeit des Streams und des Internets im Allgemeinen philosophiert, obwohl die Inhalte online gespeichert sind. Es wird spekuliert, dass die Daten in den Trainingsdaten einer Super-KI vorhanden sein könnten, die möglicherweise für die Auslöschung der Menschheit verantwortlich ist. Es wird humorvoll darüber diskutiert, ob die KI das Leben des Streamers retten würde, insbesondere angesichts der Tatsache, dass er scherzhaft als Scammer bezeichnet wird. Es wird betont, dass das Internet nicht alles vergisst und auf das Buch Quality Land verwiesen, in dem es um das Vergessen von Computern geht. Es wird empfohlen, das Hörbuch Quality Land anzuhören, da es humorvoll und treffend sein soll. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass MrBeast TikTok kaufen möchte und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, dass TikTok das US-Geschäft verkaufen muss, um in den USA nicht verboten zu werden.

Raketenstart zum Neptun und Erkundung

03:08:10

Die Vorbereitungen für die Reise zum letzten Planeten werden getroffen, inklusive Backup-Erstellung. Es wird diskutiert, ob ein Backup geladen werden soll, falls etwas schiefgeht, und eine demokratische Umfrage im Chat wird vorgeschlagen. Die Rakete wird betankt und gestartet, wobei der Flug zum Neptun führt. Während des Fluges gibt es Bedenken bezüglich der Landung, da ein giftiger See entdeckt wird. Nach der Landung wird festgestellt, dass ein Raumanzug benötigt wird, um auf dem Planeten zu überleben. Der Planet wird als cursed und langweilig beschrieben. Ein Teleporter wird aufgestellt, um jederzeit landen zu können. Es wird beschlossen, Zink abzubauen und ein Digital Miner wird aufgestellt. Nach dem Abbau von Zink wird überlegt, wie es weitergehen soll und ob die Raummission damit beendet ist. Es wird die Möglichkeit erwähnt, zu anderen Planeten wie Eris oder Kepler 69C zu fliegen, aber dies wird abgelehnt. Es wird beschlossen, den Atomic Reconstructor zu bauen, wofür ein Elite-Crafting-Table benötigt wird.

Ziel: Elite Crafting Table T3 und Factorio-Vergleich

03:29:58

Es wird das Ziel verfolgt, einen Elite-Crafting-Table T3 herzustellen. Dabei wird festgestellt, dass das aktuelle Spielgefühl an Factorio erinnert, jedoch um ein Vielfaches komplizierter ist. Ein Problem tritt auf, als ein Goldblock nicht hergestellt wird, obwohl genügend Gold vorhanden ist. Die Ursache liegt in einem einzigen Prozessor, der bereits mit einem anderen Rezept ausgelastet ist. Dies führt zu einer manuellen Herstellung des Goldes. Trotzdem läuft die Anlage grundsätzlich, da sie schon öfter benutzt wurde. Nach der Herstellung des Tier 2 Crafting Tables soll dieser zu einem Dreier weiterentwickelt werden, was relativ viel manuellen Aufwand erfordert. Es wird festgestellt, dass für den Atomic Reconstructor, den Elite, relativ billige Ressourcen benötigt werden, bis auf Compressed Iron, das etwas nervig sein könnte.

Manulin-Engpass und die Suche nach Kobalt und Ardite in der Hölle

03:36:48

Manulin stellt einen Engpass dar, da es nur durch Legieren von Kobalt und Ardite gewonnen werden kann, welche beide in der Hölle zu finden sind. Das Obsidian-Höllenportal wurde deaktiviert, um Piglin-Spawns zu verhindern, wird aber reaktiviert. Die Suche nach Ardite und Kobalt gestaltet sich schwierig, da die unmittelbare Umgebung wahrscheinlich bereits abgebaut ist. Ein Digital Miner ist aufgrund seiner geringen Reichweite keine Option. Nach einiger Suche werden die benötigten Erze gefunden und abgebaut. Es wird überlegt, eine Smelting Factory zu nutzen, wobei die Sorge besteht, dass diese mit einer Sache vollläuft, da die Slots nicht auf einzelne Items gelockt werden können. Es wird die benötigte Menge an Ardite und Kobalt diskutiert, wobei ein Verhältnis von 1:1 angestrebt wird, um Manulin herzustellen.

Effizientere Verarbeitung von Kobalt und Ardite

03:45:34

Es wird beschlossen, Kobalt und Ardite effizienter zu verarbeiten, indem sie zuerst in einem Crusher verdoppelt und dann in der Smelting Factory zu Ingots geschmolzen werden. Anschließend werden die Kobalt- und Ardite-Ingots im Arc Furnace zu Manulin verschmolzen. Nach der Herstellung von 60 Manulin wird ein Tier 3 Crafting Table hergestellt und in der Mitte des Raumes platziert. An diesem Crafting Table soll nun ein bestimmtes Teil gecraftet werden, wofür die Materialien vorbereitet werden müssen. Der Crafting Table wird nach oben gebracht, um die Logistik zu vereinfachen und direkt aus dem ME-System holen zu können. Für die Herstellung werden verschiedene Items benötigt, darunter Black Iron Frame, Redstone Engineering Block, Quartz und Light Grey Plastik-Blöcke, welche aus HDPE-Sheets hergestellt werden.

Probleme mit der Presse und Lösung durch Crafting-Pattern-Anpassung

03:59:49

Es treten Probleme mit der Presse auf, da sie Lapis Lazuli-Blöcke und Goldblöcke nicht verarbeitet, während Eisenblöcke problemlos funktionieren. Nach einiger Fehlersuche wird festgestellt, dass das Problem an der Programmierung der Crafting-Pattern liegt. Die Presse benötigt neun Items auf einem Slot, um sie gleichzeitig zu verarbeiten, da sie nicht für einzelne Items ausgelegt ist. Durch die Anpassung des Crafting-Patterns wird das Problem gelöst. Anschließend werden Obsidian und verschiedene Circuits für weitere Crafting-Schritte benötigt. Es wird festgestellt, dass kein Obsidian vorhanden ist und über die Herstellung diskutiert. Es wird an einen früheren Clip erinnert, in dem die Herstellung von Obsidian in der Hölle diskutiert wurde.

Modded Minecraft, Ressourcenbeschaffung und KI-Integration

04:10:08

Es wird Modded Minecraft mit 275 Mods gespielt, wobei der hohe Ressourcenbedarf und die komplexen Herstellungsprozesse betont werden. Es werden Compressed Steel Plates benötigt, die mit einer Metal Press hergestellt werden. Die Notwendigkeit, 20 Millionen Büroklammern aus Metrioiden-Staub herzustellen, wird humorvoll kommentiert. Es werden Triple Batteries, Elektrum Wire und Invar benötigt, wobei die Herstellung von Invar im Arc-Furnace diskutiert wird. Invar besteht aus Eisen und Nickel. Es wird über eine Chat-GPT-Integration gesprochen, die in Echtzeit Video analysieren und Fragen beantworten kann. Die Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen KI-Technologien werden demonstriert, einschließlich der Erkennung von Objekten und der Analyse von Spielsituationen.

Hühnerstall-Bewertung durch KI und Hamburger-Planung

04:25:06

Eine KI wird nach ihrer Meinung zu einem Hühnerstall gefragt. Die KI gibt freundliche Ratschläge zur Verbesserung der Haltung. Es wird ein Plan für den nächsten Stream vorgestellt, Hamburger herzustellen. Dafür werden Käse, Eier und Milch benötigt. Es wird ein Fluid Crafter gebaut, um aus Eiern und Milch Käse herzustellen. Anschließend soll der Käse in einen Crafter gegeben werden, um Hamburger zu produzieren. Es wird der Atomic Reconstructor in das Haus gebracht. Im nächsten Stream soll in Mystical Agriculture eingestiegen werden, um Metall anzubauen. Dafür werden ein Empowerer und Display Stands benötigt, um Prosperity Shards herzustellen.