Mario Kart - LIVE aus BERLIN - MIT EUCH!

Live aus Berlin: Mario Kart World Action mit Zuschauern & Gamescom-News!

Mario Kart World

00:00:00
Mario Kart World

Stream-Start und Soundeinstellungen

00:00:43

Der Livestream startet mit Begrüßung und ersten Soundchecks. Es wird die Lautstärke angepasst und der Chat auf dem Monitor platziert. Es wird ein langer Stream angekündigt, der bis Mitternacht oderOpen End dauern kann, solange Zuschauer dabei sind. Der Streamer erwähnt neu erworbene Kopfhörer, die das Spielerlebnis verbessern sollen, und kämpft mit der Positionierung des Mikrofons. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Kabel und einem versehentlich angepinnten Kommentar, wird die Vorhersage gelöscht und die Zuschauer werden nach ihrem Befinden und ihrer Herkunft gefragt. Der Streamer thematisiert die hohe Qualität von Bild und Ton und kündigt an, nach einer Testrunde mit den Zuschauern zu spielen, sofern diese eine Switch 2 mit Mario Kart World besitzen.

Technische Spielereien und Community-Spiele

00:06:57

Nach dem Einrichten von Kameraeinstellungen und dem Testen verschiedener Bildschirmeffekte wird eine Testrunde in Mario Kart World gestartet. Der Streamer erklärt die Besonderheiten des Spiels, wie die Overworld und die K.O.-Runden, bei denen Spieler ausscheiden. Er fordert die Zuschauer auf, ihre Switch 2 mit Mario Kart World zu starten, um später gemeinsam zu spielen. Nach einer ersten K.O.-Runde, bei der der Streamer einen Platz im Mittelfeld belegt, wird eine Lobby für die Zuschauer geöffnet. Der Raumcode wird im Chat angepinnt, damit Zuschauer dem Spiel beitreten können. Es wird hervorgehoben, dass in der privaten Runde Strecken gefahren werden können, die im normalen Online-Modus nicht verfügbar sind, was die Vielfalt des Spiels unterstreicht.

Futurium-Empfehlung und Spielmodi

00:18:00

Der Streamer empfiehlt den Zuschauern einen Besuch im Futurium in Berlin, einem kostenlosen interaktiven Kunstmuseum, das Einblicke in verschiedene Zukunftsszenarien bietet und durch ein besonderes Auswertungssystem am Ende des Besuchs ein persönliches Profil erstellt. Im Anschluss daran wird der Raumcode für Mario Kart World bekannt gegeben und erklärt, wie man der Runde beitreten kann. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, dass in dieser privaten Runde Strecken gefahren werden können, die sonst nicht verfügbar sind. Nach einer kurzen Wartezeit, in der sich einige Zuschauer einloggen, werden die Spielmodi und Einstellungen für die bevorstehenden Rennen festgelegt. Der Streamer betont die Möglichkeit, eigene Strecken auszuwählen und freut sich über die rege Beteiligung der Community.

Mario Kart World mit Community und Gamescom-Ankündigung

00:45:55

Es wird die Regenbogenstrecke gefahren und die Zuschauer werden erneut eingeladen, dem Kanal zu folgen. Der Streamer erklärt, dass er sich heute aus Berlin meldet und Mario Kart World spielt, ein Spiel, das die traditionellen Regeln von Mario Kart bricht, indem es eine Open World integriert. Durch die Community-Spiele können die verrücktesten Strecken ausgewählt werden. Er kündigt an, auf der Gamescom auf der Signing Stage am Freitag um 14 Uhr anzutreffen zu sein, wo es zum ersten Mal offizielle Autogrammkarten geben wird. Nach einigen Runden mit wechselnden Teilnehmern und Strecken wird die Möglichkeit hervorgehoben, während des Spiels beizutreten. Es wird betont, dass der Stream heute Open End ist und so lange gespielt wird, wie die Zuschauer Lust haben.

Mario Kart K.O.-Rennen und Gamescom Ankündigung

01:02:13

Es wird ein K.O.-Rennen in Mario Kart gespielt, bei dem die Strecken zufällig ausgewählt werden. Es wird erwähnt, dass solche Runden aufgrund des Spaßfaktors häufiger stattfinden sollen. Eine Ankündigung bezüglich der Gamescom wird gemacht: An allen Tagen wird die Red Star Rally besucht, und am Freitag von 14 bis 17 Uhr findet eine Signing Session statt. Eine Bekanntgabe auf YouTube soll folgen, falls noch weitere Aktivitäten geplant sind. Es wird empfohlen, online nach Tickets für die Signing Area zu suchen, da die Plätze limitiert sein könnten. Falls keine Tickets mehr verfügbar sind, gibt es die Möglichkeit, sich nach der Session noch zu treffen. Alternativ kann man den Stream am Freitag ab 20 Uhr im Xperion in Köln verfolgen, wo Jackbox mit Hybi, Almost Feline, Urotox und Zuschauern gespielt wird. Dieser Stream wird live auf Twitch übertragen.

Schweiz-Besuch und Mario Kart World

01:09:27

Ein baldiger Besuch in der Schweiz wird angekündigt, wobei nach typischen Gerichten gefragt wird, die man dort probieren sollte. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, bei Mario Kart World mitzuspielen, und der Raumcode LXR10L wird genannt. Es wird erklärt, wie man dem Spiel beitritt: Mehrspieler, Online-Spiel, Freunde, Code eingeben. Es werden verschiedene Käsesorten diskutiert, insbesondere Schweizer Käse, und die Frage aufgeworfen, ob jeder Käse aus der Schweiz automatisch Schweizer Käse ist. Es wird erwähnt, dass bereits Germknödel gegessen wurden und Creme Brûlée in der Schweiz anders sein soll. Ein kürzlich im Hotel gegessenes Mango-Curry-Gaspacho und eine dekonstruierte Dubai-Schokolade werden als besonders lecker hervorgehoben.

Berlin-Erfahrungen und Gamescom-Treffen

01:12:21

Es wird über den Spaß des Tages gesprochen und erwähnt, dass vor zehn Jahren zwei Wochen lang im Optikum in Berlin gearbeitet wurde. Berlin wird als spannende Stadt beschrieben, wobei auch die weniger schönen Seiten während einer Autofahrt erlebt wurden. Trotzdem wird betont, dass Berlin schöne Seiten hat, die man finden muss. Ein Urlaub in Österreich, genauer gesagt in Achenkirch am Achensee und in Innsbruck, wird erwähnt. Die Frage, ob ein Treffen auf der Gamescom möglich ist, wird positiv beantwortet, und die Freude darüber ausgedrückt, denjenigen dort zu sehen und ein Foto zu machen. Es wird bedauert, dass ein Umbau dieses Jahr stattfindet, aber ein Besuch wird in Aussicht gestellt. Abschließend wird eine K.O.-Tour angekündigt, für die Vorhersagen getroffen werden können.

Live-Stream aus Berlin und Mario Kart World

01:26:39

Es werden Grüße aus dem Live-Stream in Berlin gesendet, während Mario Kart gespielt wird. Der Sonnenuntergang wird als wunderschön beschrieben, und es wird angekündigt, dass wahrscheinlich bis spät in die Nacht gestreamt wird. Zuschauer haben die Möglichkeit, mitzuspielen. Der Raumcode LXR10L wird genannt, um der Runde beizutreten. Es wird erwähnt, dass jetzt wieder sechs normale Runden gespielt werden, gefolgt von einer K.O.-Runde. Es wird klargestellt, dass der Streamer in Münster, Nordrhein-Westfalen, lebt, sich aber aktuell in Berlin befindet und ein mobiles Studio im Hotelzimmer aufgebaut hat. Es wird auf die Besonderheit von Mario Kart World hingewiesen, bei der man Streckenkombinationen auswählen kann und von einer Strecke zu einer anderen fährt.

Server-Umstellung und Mario Kart World Features

01:32:12

Es wird eine Team-Umstellung und eine damit verbundene Server-Umstellung angesprochen, bei der das Server-Netzwerk mit JoeCraft.net einen neuen Namen erhält: Fortnite.net. Es wird betont, dass dies seine Richtigkeit hat und langfristig ein kleiner SMP geplant ist. Der Streamer möchte kein großes Servernetzwerk mehr betreiben. Es wird auf die große Auswahl an Strecken in Mario Kart World hingewiesen und die Möglichkeit, Strecken von anderen Spielen wie Super Mario World oder Yoshi's Island zu nutzen. Der aktuelle Soundtrack wird als Gamecube Mario Kart W-Sand beschrieben. Es wird erwähnt, dass das Spiel über 300 Soundtracks hat, darunter Auflagen von anderen Nintendo-Spielen.

DK Startrampe und Berlin-Besuch

01:36:03

Es wird darum gebeten, die DK Startrampe in Mario Kart auszuwählen, da diese Strecke gezeigt werden soll. Die Strecke wird als Anlehnung an das originale Donkey Kong Game beschrieben und als cooler als die Excite-Bike-Strecke aus Mario Kart 8 bezeichnet. Es wird erwähnt, dass sich der Streamer gerade in Berlin befindet, um jemanden zu besuchen, und morgen die Agentur Waveys besuchen wird. Es wird erneut darum gebeten, die DK Startrampe auszuwählen, und erklärt, dass diese Strecke die neue Excite-Bike-Strecke ist, bei der man über viele Hügel springen kann. Die Strecke wird als sehr geil und sexy beschrieben und als Ziel für die aktuelle Runde festgelegt. Abschließend wird der Raumcode LXR10L für Zuschauer genannt, die mitspielen möchten.

K.O.-Runde und Kanalpunkte-Vorhersage

01:50:47

Es wird angekündigt, dass die nächste Runde eine K.O.-Runde sein wird und Zuschauer mit ihren Kanalpunkten eine Vorhersage treffen können, wo der Streamer landen wird. Es wird erklärt, wie die K.O.-Runde funktioniert: 24 Spieler starten, und pro Ziel scheiden 4 Leute aus. Die Strecke ist sehr lang und in sechs Abschnitte unterteilt, wobei am Ende vier Spieler übrig bleiben, die im Finale gegeneinander antreten. Es wird betont, dass es sich quasi um eine gigantisch große Runde Mario Kart handelt, die mit einer Rally verglichen werden kann. Es wird erwähnt, dass es sich um eine sehr lange Strecke handelt, die aus sechs Teilen besteht, wobei pro Teil vier Leute ausscheiden. Am Ende bleiben vier Leute übrig, die dann das Finale spielen.

Mobiler Stream aus Berlin und Bitrate-Probleme

01:57:29

Es werden Grüße von RGB für den Raid entgegengenommen und erwähnt, dass der Streamer mobil aus Berlin mit einem ATEM Mini streamt. Die Kamera wird als Sony ZV-1 identifiziert, die für mobile Streams verwendet wird. Es wird erklärt, dass die Software-Control des ATEM Mini für Übergänge genutzt wird. Es wird über Bitrate-Probleme diskutiert und versucht, die Bitrate auf 8000 Kilobytes zu erhöhen, um die Qualität zu verbessern. Es wird spekuliert, ob OBS die Stream-Einstellungen überschreibt und eine Option erwähnt, die möglicherweise ausgeschaltet wurde. Abschließend wird angekündigt, dass der Stream neu gestartet werden muss, um die Bitrate-Einstellungen zu ändern.