YEEAH Mission Unknown React Folge 3!
Herausforderungen und Teamgeist bei 'Mission Unknown' auf hoher See

Bei 'Mission Unknown' konfrontieren Seekrankheit, Segelrisse und der Ausfall des Autopiloten die Crew mit unerwarteten Hürden. Rettungsmaßnahmen und der Zusammenhalt des Teams sind entscheidend, während sie sich den Herausforderungen auf See stellen. Es gibt auch ein Placement mit Samsung und die Wahrnehmung in der Show.
Ankündigung von Geschenk-Streams und Rückblick auf 'Drei gegen Einen'
00:20:21Es wird angekündigt, dass kommende Streams im Zeichen von Geschenken stehen werden. Es wurde betont, dass viel Geld investiert wurde, um den Zuschauern als Dankeschön etwas zurückzugeben. Diese Geschenke sollen unabhängig von Weihnachten verteilt werden. Zudem wird auf den Auftritt bei 'Drei gegen Einen' zurückgeblickt, insbesondere auf das Sumo-Ringen gegen Elton und Melzer, was für viele Lacher und positive Rückmeldungen sorgte. Es wird ein TikTok-Video gezeigt, das den Auftritt zusammenfasst. Es wird auch über die skurrile Kegelbahn gesprochen, die im TV zu sehen war und wie selbst Profis dort Probleme hatten. Abschließend wird noch einmal betont, wie sehr die positive Rückmeldung von Elton und Melzer geschätzt wird, die den Streamer als Entertainer lobten.
Umgang mit Kommentaren und Ankündigung neuer Merch-Ideen
00:34:05Es wird darüber gesprochen, wie man mit negativen Kommentaren umgehen sollte, indem man sich bewusst macht, dass die meisten Zuschauer positiv gestimmt sind, auch wenn sie keine Kommentare hinterlassen. Es wird ein Beispiel aus der eigenen Vergangenheit genannt, als ein negativer Kommentar zu einem Flugzeugabsturz führte. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen zu lassen und sein eigenes Leben zu leben. Es wird auch über neue Merch-Ideen gesprochen, insbesondere über den Wunsch der Community nach einem 'zweimal abgepumpt'-Motiv. Es wird erwähnt, dass die Idee noch in der Überzeugungsphase ist und nach einer passenden Umsetzung gesucht wird. Es wird auch überlegt, ob ein bestimmtes Emoji verwendet werden soll, das von Dutschi vorgeschlagen wurde, aber als etwas zu gewagt empfunden wird.
Vorstellung eines neuen Mikrofons und Ankündigung von Geschenkaktionen
00:42:26Ein neues, hochwertiges Mikrofon von Sennheiser wird vorgestellt, das als 'Original Shit' bezeichnet wird. Es wird die Klangqualität demonstriert und die Freude über die Investition in das neue Equipment zum Ausdruck gebracht. Es wird auch angedeutet, dass es in Zukunft Geschenkaktionen für die Community geben wird, ohne jedoch Details preiszugeben. Es wird lediglich erwähnt, dass es viel Arbeit verursachen wird und die Community aktiv daran beteiligt sein wird. Des Weiteren wird ein Lob von Fritz Meineke für die dritte Folge von 'Mission Unknown' erwähnt. Fritz lobte den Schnitt, die Abwechslung und die Mischung aus Humor und Information. Es wird betont, dass die Folgen nicht langweilig seien und Lust auf mehr machen. Es wird die eigene Unsicherheit bei der Produktion angesprochen und die Freude über das positive Feedback hervorgehoben.
Feedback zu 'Mission Unknown' und Pläne für zukünftige Formate
00:49:08Es wird auf das Feedback eingegangen, dass die Folgen von 'Mission Unknown' zu kurz seien, was als positives Zeichen gewertet wird, da es bedeutet, dass die Zuschauer mehr sehen wollen. Es wird betont, dass dies beabsichtigt ist, um die Spannung aufrechtzuerhalten, da die Handlung hauptsächlich auf einem Boot stattfindet. Für Zuschauer, die längere Folgen bevorzugen, wird ein neues Format namens 'Deep Down' mit Sascha Huber angekündigt. Es werden Überlegungen zu zukünftigen Projekten angestellt, darunter die Durchquerung des Amazonas, wobei der Fokus auf gefährliche Tiere und Urzeitmonster gelegt wird. Es wird die veränderte Nutzung von YouTube thematisiert, bei der Zuschauer eher dazu neigen, vorgeschlagene Videos anzusehen, anstatt Kanäle zu abonnieren. Abschließend wird auf einen geplanten Besuch eines Schrebergartens mit Herrn Schradin eingegangen und kurz die Familie Witteker erwähnt.
Samsung Placement und Wahrnehmung in der Show
01:06:19Die Einbindung von Samsung als Placement-Partner wird positiv aufgenommen. Die Integration auf dem Segel wird als professionell und aufwertend empfunden, da Samsung als Weltkonzern in eine Show mit Wettbewerbscharakter passt. Es wird hervorgehoben, dass Samsung in ähnlicher Weise wie Rolex im sportlichen Kontext von Rennen präsent ist. Die Samsung-Handys werden als Leihgeräte genutzt, mit denen der Streamer sehr zufrieden ist. Es wird betont, dass die Partnerschaft nicht als reine Werbung, sondern als Qualitätsmerkmal wahrgenommen wird, was die Professionalität der Produktion unterstreicht. Die positive Resonanz der Zuschauer auf die Placement-Einbindung wird betont, was die Akzeptanz und den Mehrwert der Partnerschaft hervorhebt. Abschließend wird noch einmal auf die Samsung Galaxy Watch Ultra hingewiesen, die als Taschenlampe fungiert und somit einen praktischen Nutzen für die Teilnehmer bietet. Das Team Blau hat die Uhr schneller als andere als Lichtquelle erkannt.
Die erste Nacht auf See: Seekrankheit und körperliche Belastung
01:08:22Die erste Nacht auf dem Boot wird als besonders herausfordernd beschrieben. Die Dunkelheit und die ungewohnte Umgebung führen bei vielen Teilnehmern zu starker Seekrankheit. Es wird ein interner Kodex entwickelt, um den Gesundheitszustand auf einer Skala von 1 bis 10 zu bewerten, wobei 8 für Übelkeit, 9 für Würgen und 10 für Erbrechen steht. Die körperliche Belastung und das Wissen, dass die Situation noch lange andauern wird, verstärken das Unwohlsein. Trotz des Leidens wird der Stolz betont, das Armband bis zum Ende getragen zu haben. Die neuen Kameras einer unbekannten Firma lieferten zu dunkle Aufnahmen. Es wird auch die Hilflosigkeit und das Unbehagen beschrieben, nicht in der Lage zu sein, sich selbst zu filmen oder an die Notwendigkeit von Lampen zu denken, da der Körper im Vordergrund stand. Die Dunkelheit wird als zusätzlicher Gegner wahrgenommen, der die Situation verschärft.
Point of No Return: Bewusstsein für Lebensgefahr
01:20:46Nach der ersten Nacht überschreiten beide Teams die 100-Kilometer-Grenze, was bedeutet, dass eine Rettung per Helikopter nicht mehr möglich ist. Dies führt zu einem gesteigerten Bewusstsein für die potenzielle Lebensgefahr, da keine schnelle Hilfe mehr erreichbar ist. Es wird thematisiert, dass sich die Teilnehmer nun in einer Situation befinden, in der sie auf sich allein gestellt sind und die nächsten Wochen kein Land mehr sehen werden. Dieses Wissen verstärkt die psychische Belastung, insbesondere wenn es einigen Teilnehmern bereits sehr schlecht geht. Der Streamer vergleicht die Situation mit Seven vs. Wild, betont aber, dass es sich hier um einen "Point of No Return" handelt, da eine Rückkehr Tage dauern würde und im schlimmsten Fall tödlich enden könnte. Er erklärt, dass die Reise ab diesem Punkt eine neue Dimension der Herausforderung erreicht hat, in der die Teilnehmer vollständig auf sich und ihr Team angewiesen sind.
Segelriss in der ersten Nacht und Alltag auf See
01:24:19In der ersten Nacht reißt das Segel, was die harte Realität des Segelalltags verdeutlicht. Es wird erklärt, dass dies erst der Anfang der Herausforderungen ist, die auf die Teams zukommen werden. Der Streamer erklärt, was ein Schäkel ist. Es wird die Kommunikation zwischen den Skippern Lothar und Ernst positiv hervorgehoben, insbesondere wie sie Willi in die Reparatur einbeziehen. Nach der Reparatur des Segels, das durch den Verlust eines Schäkels beschädigt wurde, wird die provisorische Lösung mit einem Stück Leine erläutert, die jedoch aufgrund scharfer Kanten nicht dauerhaft ist. Der Streamer reflektiert über seine eigene emotionale Reaktion in einer solchen Situation und vergleicht sie mit der ruhigen und neutralen Herangehensweise von Willi. Abschließend wird erwähnt, dass Palina Roszynski angerufen hat, um sich nach Livestreaming-Plattformen zu erkundigen, was zu Überlegungen über mögliche zukünftige Projekte führt.
Anruf bei Revi: DJ für die Hochzeit und weitere Planungen
01:33:29Es folgt ein Telefonat mit Revi, um sich nach den Kosten für einen DJ-Auftritt zu erkundigen. Revi bietet einen Freundschaftspreis an und erinnert an die schwierige Zeit während Corona, in der er etwas zurückgeben möchte. Es wird über die musikalische Gestaltung der Hochzeit gesprochen, wobei Revi verspricht, eine Liste von Songs zu berücksichtigen und sowohl Schlager als auch modernere Elemente einzubauen. Zusätzlich werden weitere Ideen für die Hochzeit besprochen, darunter ein Breakdancer oder eine Schießbude. Revi bietet an, Schnappschildkröten mitzubringen, um die Feier aufzulockern. Des Weiteren wird ein "Darkroom" erwähnt, der von Marc Eggers gehostet werden könnte. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit Revi bestätigt und die Vorfreude auf die Umsetzung der Pläne zum Ausdruck gebracht. Der Streamer erwähnt, dass Tokio Hotel angeboten hat, auf der Hochzeit zu spielen, aber er sich nicht sicher ist, ob sie sich noch daran erinnern.
Tag 2: Seekrankheit, Angeln und emotionale Momente
01:41:31Team Orange führt mit 34 Kilometern Vorsprung. Es wird gezeigt, wie Team Blau mit dem Angeln beginnt, wobei ein Tintenfischköder verwendet wird. Der Streamer erklärt, dass beide Teams eigentlich identische Angelsets haben sollten, aber die Skipper von Team Blau ihre Ausrüstung privat aufgerüstet haben. Er äußert die Hoffnung, einen Thunfisch zu fangen. Der Streamer beschreibt, wie Joey Kelly morgens wie ein Wikinger auf dem Boot saß. Er selbst fühlt sich besser und glaubt, sein Körper habe sich kalibriert. Es wird erwähnt, dass Joey und er die einzigen waren, denen es gut genug ging, um Nachrichten zu schreiben. Der Streamer unterbricht die Show, um MC Peters aufzumuntern, der gerade seinen Job verloren hat. Er betont, dass eine Kündigung eine neue Chance sein kann und dass MC Peters seine Energie nutzen soll, um etwas Besseres zu finden. Er ermutigt ihn, positiv zu bleiben und sich nicht entmutigen zu lassen. Der Streamer beschreibt, wie er selbst wieder seekrank wird und sich übergeben muss. Er lobt sein Team für die schnelle Hilfe. Abschließend wird erwähnt, dass Joey Kelly viele emotionale Geschichten von seiner Familie erzählt hat, die alle zu Tränen gerührt haben.
Erinnerungen und Ausblick
01:51:20Der Streamer spricht über seine Vorfahren, die im 19. Jahrhundert über den Atlantik nach Amerika ausgewandert sind. Er gesteht, dass er die Romantik des Atlantiks nicht teilen kann, da er selbst die Erfahrung als Albtraum empfindet und nicht mehr auf ein Boot gehen möchte. Er betont den Unterschied zwischen einer Kreuzfahrt und der Erfahrung auf einem kleinen Segelboot, bei dem die Wellen ungefiltert zu spüren sind. Er beschreibt den Leidensprozess der Seekrankheit und die Konzentration, die erforderlich ist, um damit umzugehen. Abschließend erwähnt er die positiven Aspekte der Reise, insbesondere die emotionalen Geschichten von Joey Kelly über seine Familie, die zu vielen Tränen und gemeinsamen Gesängen geführt haben. Er betont, dass diese emotionalen Momente die Erfahrung trotz des Leidens als schön abgespeichert haben.
Die Realität der 'Mission Unknown' und die Herausforderungen der Teilnehmer
01:54:38Es wird betont, dass es bei 'Mission Unknown' kein Zurück gibt, selbst wenn Teilnehmer Heimweh verspüren. Die Erfahrung, die man dort sammelt, ist einzigartig und prägend. Es wird auch auf die Komplexität der Drohnenstarts und -landungen hingewiesen, die in den Amazon-Folgen thematisiert werden. Die Teamarbeit wird hervorgehoben, aber auch die anfänglichen Schwierigkeiten der Teams, sich einzugrooven, besonders in Bezug auf Schlafmangel und Aufregung. Es gab Überlegungen, wie man Bootswechsel für die Zuschauer verständlicher machen könnte, aber man entschied sich dagegen, da man davon ausging, dass die Zuschauer die Charaktere schnell kennenlernen würden. Es gab keine Szenen, die Kandidaten nicht zeigen wollten, außer einer privaten Situation im Hotel, die aber für die Show irrelevant war.
Segel-Diskussionen und unterschiedliche Ansichten der Skipper
01:58:58Lothar baut Hochgeschwindigkeitssegel, was zu Diskussionen führt, da einige Skipper Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und der Eignung für das Boot äußern. Es gab unterschiedliche Ansichten zwischen den Skippern bezüglich der Segeltechnik und der Routenwahl, was zu Spannungen führte. Die Kandidaten vertrauen jedoch ihren Skippern. Es wird klargestellt, dass die Skipper sich nicht unbedingt mochten, was aber als normal angesehen wird. Der Skipper von einem Team hat eine Segelschule, was Vertrauen schafft. Marc brachte Medizin mit, und es wird humorvoll über den Konsum von Reisetabletten berichtet. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Seekrankheit gab es auch Momente guter Laune und Teamzusammenhalt.
Herausforderungen und Teamgeist auf See
02:03:55Joey übernimmt das Ruder und steuert besser als der Autopilot, während Sophie sich an das Schiff gewöhnt hat. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich auf dem Schiff umzuziehen und die täglichen Routinen zu bewältigen. Die Navigation wird als deprimierend empfunden, da das AIS unrealistische Ankunftszeiten anzeigt. Die weiblichen Teammitglieder leisten wertvolle Hilfe, indem sie kochen. Es gab Verwirrung bei einem Teamswitch durch einen Schnittfehler. Trotz der Herausforderungen ist die Teamharmonie gut, und es wird das gute Essen an Bord gelobt. Es wird betont, wie wichtig es ist, in schwierigen Situationen füreinander da zu sein und Verständnis zu zeigen. Es gab Überlegungen zum Angeln in der Show, wobei die artgerechte Verarbeitung der Fische betont wurde.
Tierliebe, Essgewohnheiten und der Umgang mit Kritik
02:11:35Es wird über Tierliebe und den Konsum von Fleisch diskutiert, wobei die persönliche Schwäche für bestimmte Fleischsorten eingeräumt wird. Es wird betont, dass jeder selbst entscheiden soll, was er für richtig hält. Es wird Wert auf den Kauf von qualitativ hochwertigem Fleisch gelegt. Es wird die Schwierigkeit des Angelns thematisiert und das Gefühl beschrieben, wenn ein Fisch verloren geht. Es wird über die Schwierigkeiten beim Nägel schneiden und die Probleme mit der Toilette auf dem Boot gesprochen. Es wird über die Hitze unter Deck geklagt. Die Schichtpläne werden erklärt, und es wird betont, dass Joey Kelly durchgehend Schicht hatte, weil er nicht schlafen wollte. Trotz der schönen Aussicht kämpft man innerlich mit dem Überleben und der Seekrankheit.
Seekrankheit, Rettungsmaßnahmen und die Bedeutung des Teamgeists
02:23:38Die Seekrankheit wird als extrem belastend beschrieben, und es wird über die Einnahme von Medikamenten und Zäpfchen diskutiert. Es gibt keinen Weg zurück und der Körper wird bis zum Ende gequält. Das Gefühl wird als schlimmer als Betrunkenheit beschrieben. Es wird die Möglichkeit einer Seenotrettung diskutiert, wobei betont wird, dass kein Beiboot vorhanden ist und man auf die Hilfe anderer Schiffe angewiesen ist. Es wird die Bedeutung des psychologischen Tests bei der Auswahl der Kandidaten hervorgehoben, um sicherzustellen, dass sie für ein solches Projekt geeignet sind. Es wird die Geschichte der Seahawk-2-Rettung von Seven vs. Wild erzählt und wie sie zu einem legendären Ereignis wurde. Es wird über ein 50-Euro-Schlauchboot gelacht, das bei einer Rettungsaktion verwendet wurde.
Erinnerungen an frühere Streams und humorvolle Anekdoten
02:31:08Es wird über frühere Streams und lustige Momente gesprochen, wie den Kauf eines 50-Euro-Schlauchboots. Es wird eine Anekdote erzählt, wie jemand echte Scheiße geschickt hat. Es wird über einen rasanten Fahrstil in einem AMG GT Cabrio gesprochen und wie das Auto fast gegen die Wand gefahren wurde. Es wird über die Zeit mit einem Lamborghini gesprochen und wie man auf der Bremse Gas gegeben hat. Es wird über die Kräfte gesprochen, die bei der Fahrt mit dem Auto auf einen wirken. Es wird ein React im React gezeigt und über die Frage diskutiert, wo das Geld hingegangen ist. Es wird über die Seenotrettung bei Seven vs. Wild gesprochen und wie Nova freiwillig gerettet wurde. Es wird über die Seahawk 2 gesprochen und wie sie zu einem bekannten Schlauchboot wurde.
Die Legende der Seahawk 2 und die Herausforderungen auf See
02:47:28Die Seahawk 2 wird als bekanntestes Schlauchboot gefeiert und es wird erzählt, wie sie bei der Rettung von Seven vs. Wild verwendet wurde. Es wird darüber gesprochen, wie die Teilnehmer mit einem Schlauchboot abgeholt werden und wie lustig diese Szene ist. Es wird die Müdigkeit und die Notwendigkeit einer Pause betont. Es wird über die Werbepartnerschaft mit Siroc gesprochen und wie man auch auf dem Boot seine Notdurft verrichtet. Es wird die Liebe an das andere Boot gesendet und gehofft, dass sie eine gute Zeit haben. Es wird die Seahawk 3 erwähnt, die aber teuer ist. Es wird der Schichtwechsel um 3.53 Uhr gezeigt und wie Clemens im Team Blau tief schläft. Es wird festgestellt, dass man von Sophia Thiel wenig gesehen hat. Es wird die zweite Nachtschicht angetreten und festgestellt, dass der Autopilot ausgefallen ist.
Ausfall des Autopiloten und die Bedeutung von Konzentration
02:57:59Der Ausfall des Autopiloten wird als kritischer Moment beschrieben, da die Coole den gesamten Weg allein steuern muss, was ein hohes Maß an Konzentration erfordert. Es wird betont, wie schwierig es ist, nachts gegen die Wellen zu lenken, wenn der Autopilot nicht funktioniert. Es wird die Bedeutung von Konzentration hervorgehoben. Es wird überlegt, ob es eine Fortsetzung geben wird.
Autopilot-Probleme und Herausforderungen auf See
02:58:26Der Autopilot des Bootes macht zwar einen guten Job, aber ein manueller Kurs ist besser, da der Autopilot nicht so präzise ist. Das Fahren mit Autopilot ist anders als Autofahren, da man eine konstante Gradzahl einstellt und das System versucht, diese zu halten. Wenn der Autopilot ausfällt, kann das Boot unkontrollierbar werden, was eine Schrecksituation darstellt. Ein idealer Kurs liegt zwischen 260 und 280 Grad, was schwer zu halten ist. Es sind immer zwei Personen wach, um den Autopiloten zu überwachen. Nach dem Aufwachen im Bad berichtet er von Schwindel und Schwierigkeiten unter Deck, macht aber trotzdem einen Morgengruß. Er legt sich kurz wieder hin, da ihm übel ist, aber es geht schon wieder fast. Er bemerkt, dass es schon relativ hell ist und die See mit 15-16 Knoten stabil ist. Er bereitet sich darauf vor, die Angel auszuwerfen und freut sich auf die legendären Profiszenen, wie er eine Angel anbaut.
Begegnung mit Delfinen und interne Konflikte im Team
03:02:11Delfine schwimmen neben dem Boot während der Atlantiküberquerung. Es wird auf Nachrichten und Kommentare bezüglich der Stimmung im Team eingegangen, da es Momente geben wird, in denen die Stimmung kippt. Harmonie ist das Wichtigste. Es gab Konflikte, da der Skipper zwar für die Sicherheit zuständig ist, aber auch Themen betraf, die nicht die Sicherheit betrafen. Kandidaten trauten sich nicht zu filmen, weil der Skipper es verbot. Es wird klargestellt, dass der Skipper ein liebenswerter Mensch ist, aber es nicht gewohnt ist, mit Creatoren zusammenzuarbeiten. Es gab ein Gespräch, in dem dem Skipper erklärt wurde, dass es in der Gruppe kein Alphatier gibt, sondern alle gleich sind. Eine Situation, in der jemand Delfine entdeckt und der Skipper ihn zusammenfiff, sorgte für Unmut. Kandidaten trauten sich nicht mehr zu filmen, da der Skipper meinte, dass sie nichts filmen müssten. Es wird klargestellt, dass ein Fernsehformat produziert wird und der Skipper dafür gebucht wurde. Es gab ein Gespräch, um die Situation zu verbessern und das Wohlbefinden aller zu steigern.
Technische Probleme und Stromausfall auf dem Boot
03:07:14Es werden Informationen geteilt, um die Situation besser zu verstehen. Es gab Probleme mit dem Autopiloten und einen Stromausfall, der die Stromversorgung für Kameras und andere Geräte beeinträchtigte. Ein verkorkelt und verbrannt riechendes Kabel deutete auf ein durchgebranntes System hin. Es wird überlegt, welche Geräte nicht mehr geladen werden sollen und wie man mit der Situation umgehen kann, da keine Hilfe von außen zu erwarten ist. Ein kleines Loch im Segel wird entdeckt und muss repariert werden. Willi wird als eine Person hervorgehoben, die die Serie besonders macht, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, ihn in einem weiteren Format dabei zu haben. Sicherheitsmaßnahmen beim Segeln werden erklärt, insbesondere das Anschnallen mit Doppelhaken.
Reaktion auf Folge 3 und Vorbereitung auf die Baller League
03:12:28Die dritte Folge wird als spannend und gelungen empfunden, da sie Einblicke in das Leben auf dem Boot, Höhen und Tiefen der Beteiligten bietet. Es wird auf den Teaser eingegangen, der Vorfreude auf mehr weckt. Es wird erwähnt, dass es in Folge 4 schöne Bilder geben wird. Nach der Reaction wird direkt zur Baller League übergegangen, wo das Team von Knossi und Max Kruse, Hollywood United, spielt. Es wird auf ein vergangenes Spiel mit einer Schlägerei eingegangen und die aktuelle Platzierung des Teams auf Platz 4 hervorgehoben. Max Kruse ist direkt auf dem Platz. Es wird erklärt, wie man kostenlos zu den Spielen kommen kann, indem man den Account Anton M12 auf Instagram anschreibt und am besten ein Video mitschickt. Es wird betont, dass das Team gut spielt und zufriedenstellend gegen Nitro mithält.
Führung in der Baller League und Lob für das Team
03:17:43Das Team führt gegen den Viertplatzierten, was bisher noch nie der Fall war. Trotzdem wird vor zu großer Euphorie gewarnt, da noch Spielraum für Gamechanger und andere Ereignisse besteht. Das Team ist am Drücker und es wird ein Emoji von Ach Jens gefordert. Der Montag wird als der beste Tag zum Streamen bezeichnet, da es von Mission Unknown direkt ins Spiel geht. Es wird Werbung für Head & Shoulders und Gölnergy gemacht. Ein Tor von Deutschland gegen Italien wird gelobt. Es wird festgestellt, dass das Team motivierter ist, wenn Max Kruse dabei ist. Es wird überlegt, ob Knossi bei der Ansprache in der Kabine dabei sein soll. Es wird betont, dass Respekt vor allen Spielern besteht, aber die Daumen für das eigene Team gedrückt werden. Sascha wird vermisst, der jeden Montag von L.A. für sein Team fliegt.
Spielverlauf, Gamechanger und internationale Liga
03:25:14Es wird über das Spielgeschehen gesprochen, wobei der Fokus auf vergebenen Chancen und dem Wunsch nach mehr Ballbesitz liegt. Es wird die Bedeutung des Final Four hervorgehoben, das mittlerweile eine internationale Liga ist. Es wird über mögliche Gegner wie iShowSpeed spekuliert. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, darunter ob Knossi bei Laura und Toro und Buschmann dabei ist. Es wird über den Zockpart und Wünsche für das Spiel gesprochen. Es wird betont, dass jedes Team, das gegen sie antritt, sich im Vorteil sieht, aber sie dagegenhalten. Der Torwart Bonzu wird gelobt. Es wird überlegt, wann Malle Opening ist und ob Knossi dort streamen wird. Mallorca wird als geil bezeichnet, aber es soll etwas Besonderes bleiben. Ostdeutschland wird für sein krasses Publikum gelobt.
Halbzeitführung, Tabellensituation und Lob für die Border League
03:30:44Das Team geht mit einer Führung in die Halbzeit, was als bombastisch empfunden wird. Es wird kurz überlegt, ob es wieder einen Downfall gibt, aber dann an den Final Four geglaubt. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass ein Sieg wichtige Punkte bringen würde. Es wird kritisiert, dass die Tabelle bei der Border League nicht aktuell ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum über etwas gesprochen wird, auch wenn es verloren geht. Es wird die Live-Tabelle auf der Baller League-Page gesucht und festgestellt, dass das Team auf Platz 4 steht. Kim Sippel wird für seine Aussage gelobt, dass Paul Kohlstedt explodiert, wenn er sich wohlfühlt. Es wird sich für den Doppelsound entschuldigt, da der Stream offen war. Es wird betont, dass das Team noch nie auf Platz 4 war. Die Border League wird als phänomenal bezeichnet und es wird betont, dass sie international geht.
Träume, Spielverlauf und Gamechanger-Diskussion
03:37:30Es wird darüber gesprochen, dass die Internationalität der Liga Träume weckt. Es wird über ein mögliches Traum-Match zwischen Knossi und Speed spekuliert. Es wird betont, dass man nicht so schreien darf, um eine Herzattacke zu vermeiden. Es wird kritisiert, dass ein Abschluss mit Gewalt erzwungen werden soll. Es wird an die Rabatte für Holy erinnert und Matcha als das beste Getränk der Welt bezeichnet. Robby wird als Nitro-Fanboy bezeichnet. Es wird betont, dass das Team mit 4-1 führt und noch ein fünftes Tor machen will. Es wird überlegt, ob die Live-Tabelle wirklich echt ist. Es wird erklärt, wie die Animationen für die Spiele erstellt werden. Es wird sich für die Kommentare bedankt und auf die neue Folge vom Atlantik verwiesen. Es wird über ein billiges Rad von Ebay im Übertragungswagen gesprochen. Es wird nach dem Preis für das Holy Starter Pack gefragt. Es wird über den Nachgeschmack von Ducci gesprochen, der 71 Monate dabei ist.
Angst vor Sport, neue Kollektion und Siegeszuversicht
03:43:29Es wird die Angst vor dem Sport am nächsten Tag thematisiert, den die Zuschauer gewählt haben. Es wird nach der Meinung zur neuen Base Collection gefragt, insbesondere ob Knossi selbst mit Knossi auf dem Kopf rumlaufen kann. Es wird auf die Kritik eingegangen, dass das Logo nicht mittig ist und versprochen, dies anzupassen. Es wird erklärt, dass es optisch nicht mittig wirkt, da die Unterschrift schräg ist. Es wird betont, dass man sich nie als Sieger sehen darf, obwohl man sich siegessicher fühlt. Es wird darum gebeten, sich zu entspannen und das Baby durchzuschaukeln. Es wird überlegt, ob man den Gamechanger rausnehmen soll und welche Alternativen es gäbe. Es wird über unnötigen Müll im Spiel diskutiert. Es wird betont, dass Nitro das nicht kann, sondern nur Paul. Es wird vor zu spannenden Kommentaren gewarnt.
Sieg, Fankultur und Dank an Unterstützer
03:49:03Der Sieg wird bejubelt und Robby wird verspottet. Es wird betont, dass das Team bis zum Ende motiviert ist. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr möglich ist, den Rückstand aufzuholen. Es wird sich über die gute Zeitstoppung gefreut. Es wird versprochen, dass das Team noch ein Tor macht. Es wird bedauert, nicht vor Ort sein zu können. Die Fans werden gelobt und dazu aufgerufen, nächste Woche live dabei zu sein. Es wird betont, dass das Team angekommen ist und Anton als Fanmanager vorgestellt. Max Kruse wird für seinen Beitrag gelobt. Es wird die gute Teamleistung und die Entwicklung in den letzten zwei Spieltagen hervorgehoben. Der Torwart wird für seine Leistung gelobt. Es wird betont, dass es Selbstmord wäre, selbst mitzuspielen. Es wird sich darüber gefreut, dass die Shisha-Bar die Spieler zusammengebracht hat. A-Oste wird für die Unterstützung mit Trainingsplätzen und Reisen gedankt. Es wird zu Papa Latte geraidet, der nach Schlag den Star nett geschrieben hat.